Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Deutsche Talente
- Dieses Thema hat 30 Antworten sowie 14 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 7 Monaten von Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
24. April 2005 um 17:23 Uhr #566604
mir ist gerade eingefallen, dass icm alten Forum vor ewigkeiten (naja, fast nem Jahr) mal einen Thread über Deutsche Talente aufgemacht habe. Also ebene mal schnell gesucht und nun wird der hier wiederbelebt (hier ist der alte thread, wenn jmd seine alten posts angucken will).
Christian Werner
scheint ein Mittelmäßiger Bergfahrer für kleinere Rundfahrten + helfer zu werden. Hatte mehr von ihm erhofft nach seiner starken Vuelta(03?)Markus Fothen
starker 2. Platz bei der sarthe rundfahrt, ich hoffe, dass der sein debüt dieses jahr bei der tour geben kann, schätze ihn als guten zeitfahrer ein, mit kleinen fähigkeiten am berg(etwas wie voigt?)Thomas Ziegler
schade. nach dem letztjährigen Paris-Nizza habe ich viel erwartet von ihm, aber danach kam nicht mehr allzu viel(wenn ich mich recht erinnere).Stefan Schumacher
sehr gute saison, könnte kaum besser laufen für ihn, sieger niedersachsen, 2 köln, 15. amstel, wie schon geschrieben, der muss nächstes jahr bei csc oder gerolsteiner landen. entwickelt sich zu einem guten rundfahrer mit qualitäten am berg.David Kopp
wie schumacher, sehr starke saison, ebenfalls nächstes jahr bei protour team. wird einer für die nordischen klassiker, aber auch stärken am berg.so jetzt müsst ihr weitermachen
(Eric Baumann, Hiekmann, Krauß…)
24. April 2005 um 17:29 Uhr #585181Wie lange gilt man „nur“ als Talent?
Gehört hier ein Sinkewitz nicht mehr rein oder hat der schon zuviel erreicht?
pompa pneumatica
24. April 2005 um 17:32 Uhr #58518224. April 2005 um 18:46 Uhr #585183Fang mal mit TMOlern an (mehr folgt vielleicht wann anders):
Eric Baumann:
Scheint von seinen Anlagen ähnlich zu sein, wie Boonen. (Sprinter mit Kopfsteinveranlagung) Wird aber wohl nicht mehr so stark werden. Hat jetzt mit Pollack ncoh einen Sprinter mehr vor der Nase. Mal sehen, ob er sich ncoh durchsetzen kann, diese Saison, indem er mal ein kleineres Rennen gewinnt. Ansonsten solte er zu Wiesenhof oder Lamonta gehen, um dort als Kapitän fahren zu können.Marcus Burghardt:
Allrounder, der mich bis jetzt wirklich positiv überrascht hat (als einer der wenigen TMOs). Scheint wirklich alles zu können, die Frage ist nur, wohin er sich entwickelt. Außer GT-Sieger bis jetzt noch alles möglich. Hoffe, dass ihn TMO spätestens ab nächster Saison auch mal als Kapitän bei einigen Rennen einsetzt.Torsten Hiekmann:
Letzte Saison deutlich verbessert, diese Saison bis jetzt ziemlich schwach. War aber irgendwann verletzt glaub ich. Und ich weiß nicht, wohin sein Formaufbau zielt. Hatte aber gehofft, dass er bei PN schon etwas besser fährt. Vom Talent her Rundfahrer, der vermutlich keine GTs mehr gewinnen wird, aber Rundfahrten wie PN durchaus möglich. Bis jetzt noch nicht besonders konstant (insbsondere im Zeitfahren) aber das ist eigentlich normal in dem Alter (Jg. 1980)Matthias Kessler:
Passt noch in den Rahmen Talent, da ich noch nciht genau weiß, wo er seinen ersten großen Sieg feiern wird. Klassiker oder doch Rundfahrer. Eher Klassiker, wil er im ZF zu schwach ist.Stephan Schreck:
Bein mir auch noch nicht so sicher, was aus ihm wird. Letztes Jahr bei Regio und Sachsen ganz gut. Ansonsten eher bei Eintagesrennen. MMn Tendenz Eintagesrennen wegen fehlender Zeitfahrklasse. Ansonsten auch ein Kämpfer.Christian Werner:
Rundfahrer, der nicht Zeitfahren kann. Wenn er sich in diesem Jahr nicht durchsetzt (Kapitän bei einer Rundfahrt), Wechsel zu Wiesenhof, Lamonta oder Gerolsteiner (da könnte manihm das Zeitfahren beibringen).Frage: Zählen auch ausländishe Talente von deutschen Teams? (z.B. Giling und Kohl)
24. April 2005 um 19:02 Uhr #585184Soweit ich weiss, kann Fothen mehr als nur „ein wenig“ am Berg. Habe irgendwie das Gefühl, dass der irgendwann mal ne GT auf GK wird fahren können.
Da er die Tour sicherlich als Helfer fahren wird, hoffe ich auf einen Vueltastart von ihm. Vielleicht dann auf eigene Kappe – Top 20 möglich.24. April 2005 um 20:57 Uhr #585185Würde ihn (Fothen) vom Talent her eher als Tourkandidaten einschätzen. In seinem Alter sollte außerdem nicht zwei GTs in einem Jahr fahren. Ist normalerweise auch nicht Gerolsteiners Stil (außer bei Wegmann). Tourkandidat, weil seine größte Stärke (bis jetzt) doch das Zeitfahren ist und bei der Tour zuletzt gute Zeitfahrer deutlich bessere Chancen hatten als bei den anderen GTs. Daher vielleicht in zwei Jahren Tour gut auf GK (wenn Totschnig in Rente ist), vielleicht nächstes Jahr aber dohc Vuelta oder Giro als Kapitän, abe da wird er noch nicht so viel reißen.
25. April 2005 um 6:23 Uhr #585186WIe steht es um den Austro-Deutschen Heinrich Haussler, mit 20 oder 21 ist er ja schon ganz schön gut bei Paris-Roubaix gefahren und auch im Sprint is er ned schlecht, Frage am Berg?!? Durch Gerolsteiner Umfeld un den behutsamen Aufbau und Vuelta 05, Tour 06 kann er denk ich mal top 10 auf jeden fall knacken.
Und Deutschland hat echt viele junge gute Fahrer, die zwar nicht ne GT gewinnen können, aber n klassiker oder kleinere TOuren, zb Deutschland TOur etc.
zB Sinkewitz, Burghardt, Fothen25. April 2005 um 12:46 Uhr #585187Werner: Bin richtig entäuscht von ihm, hätte mehr erwartet diese Saison ziemlich shcwach, ich gebe ihm noch diese Saison, dann muss er was gezeigt haben, er ist richtig gut am Berg kann aber im Flachen nicht zusetzten.
Marcus: Genau derselbe Fahrer wie Aldag nur von den anlagen noch ein bisschen besser. Ich weiß noch nicht wie er am Berg ist, bis jetzt noch nicht wirklich gut am Berg gewesen, aber ich weiß nicht ob das damit zu tun hat, das er einfach etwas kaputt ist/war.
Eric: Im Moment bester t-Mobile Sprinter. Sein Problem das er nie 2 gute Etappen/Rennen hintereinander zeigt. Z.B. Rioja: erste Etappe klasse, dann erwartet man was und dann kommt nichts mehr. Bin aber andrer Meinung als Ventich glaube er wird noch zu guten Siegen kommen, auch wenn kein Weltklassesprinter aus ihm werden wird.
Hieke: Klasse Mann könnte unter die Top 15 beim Giro fahren, wenn er dieses Jahr wieder ein Sprung macht kann er mal ein richtig guter Rundfahrer werden.
Schreck: War bei den Rennen die ich von ihm gesehen habe, klasse unterwegs. Z.B. Vuelta leztes Jahr, da sind **** ausgestiegen oder haben sich über fehlende Unterstützung beklagt, aber er hat einen klasse Job gemacht, und ist dann noch öfters vor Cadel gelandet.
Offizieller Mari Holden Fan!!
25. April 2005 um 12:50 Uhr #585188Nach welchem Prinzip entscheidest du eigentlich, welchen Fahrer du beim Vor- welchen du beim Nachnamen nennst?
25. April 2005 um 13:16 Uhr #585189Quote:Original von Escartin
Nach welchem Prinzip entscheidest du eigentlich, welchen Fahrer du beim Vor- welchen du beim Nachnamen nennst?intuitiv
Offizieller Mari Holden Fan!!
25. April 2005 um 17:57 Uhr #585190Vergesst bloß Linus Gerdemann nicht. Er wird bei CSC noch zeigen, was er kann und dem U23 Nationaltrainer beweisen, dass der letzte WM einen Riesenfehler gemacht hat, ihn nicht mitzunehmen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
25. April 2005 um 20:58 Uhr #585191bei eurosport meinten die zu gerdemann, dass dieser bei einem bergtest(bei csc) nur 8sec hinter sastre geblieben ist: auch wenn man nicht weiss wie das aubgelaufen ist, halte ich das für eine sehr starke leistung. könnte ein deutscher fahrer sein, der evtl bei einer GT auf dem podium landen könnte.
26. April 2005 um 9:00 Uhr #585192Ui, solche Fäden mag ich ja gerne. Sicher ist es blödsinnig, hier noch über Leute wie Kessler und Förster zu schreiben,
aber ich bring sie trotzdem mit rein.Baumann: Kann schon sein, dass er noch ein Guter wird, bisher läuft die Saison ja nicht schlecht. Trotzdem hat man sich
von ihm mehr versprochen, angesichts seiner Amateur-Zeiten.Kessler: Müsste mit seinen Fähigkeiten eigentlich mehr gewinnen. Ich denke da an kleinere Rundfahrten ohne ZF etc.
Hiekmann: Nee, lieber Moby, der wird kein Rundfahrer mehr, dafür ist er am Berg einfach zu schwach. Sobald da das Tempo
hochgeht, fliegt er ganz schnell. Seine Zukunft liegt bei kleineren Rundfahrten und als Allzweckhelfer. Vielleicht gewinnt
er auch mal kleinere Zeitfahren. Schade, hatte man mehr erwartet.Schreck: Hat sich auf hohem Niveau als Helfer etabliert, der außer Hochgebirge eigentlich alles ganz gut kann.
Werner: Nee, dat wird wohl nix mehr. Seine Ergebnisse des letzten Jahres sind zwar nicht soo schlecht, aber für jemanden,
der kein bißchen sprinten oder zeitfahren kann und aussieht, als würde er beim nächsten Windhauch vom Rad geweht, ist
der am Berg viel zu schnell abgehängt. Und so toll war seine Vuelta damals auch nicht. Als Kletterer mit allen taktischen
Freiheiten bei mäßiger Besetzung 27. zu werden, ist nicht mehr als anständig. Vielleicht kommt diese Saison noch
etwas, aber ich glaube nicht mehr dran.Burghardt: Sehr starker Einstand. Mit ihm wird in Zukunft zu rechnen sein. Am Berg schätze ich ihn zumindest anständig ein,
sonst wird man nicht Zehnter beim Baby-Giro.Lang: Weiß nicht, so langsam könnte er mal bei einem Zeitfahren unter die ersten zehn kommen, ansonsten sind kleinere
mittlere Rundfahrten sein Ding. Respektabler Allrounder, der bei den Frühjahrsklassikern mal wieder enttäuscht hat.Scholz: Dritte-Reihe-Allzweck-Helfer. Kann halt alles, aber nix wirklich gut.
Krauss: Letztes Jahr war ganz schwach, jetzt scheint er sich wieder etwas gefangen zu haben. A b e r: Wie kam
der eigentlich in den Ruf, Zeitfahrer zu sein, da reisst er ja mal überhaupt nix. Bisher eher enttäuschend, aber mal abwarten
, was noch kommt.Fothen: Sehr sehr gut bisher. Wird auch bei großen Zeitfahren um den den Sieg mitfahren. Nun muss sich noch zeigen, was er
am Berg kann. Bei Sarthe behauptete er, nicht unbedingt ein Kletterer zu sein. Seinen bisherigen Ergebnissen nach,
ist er am Berg zumindest kein Blinder. Ich bin gespannt.Wegmann: Latent überschätzt, aber gut. Wird bei Eintagesrennen immer zum erweiterten Favoritenkreis gehören, gewinnen wird
er dagegen nicht allzu viele. Hochgebirge kann er übrigens nicht.Ziegler: Nicht so toll bisher. Aufgeben darf ihn noch nicht, aber da sollte dieses Jahr noch was kommen.
Förster: Das Böltsche Genie. Sollte mich doch wundern, wenn er es zum Siegsprinter schafft, aber wenn er weiterhin
Giro-Tagebücher schreibt, darf er den gerne noch zehn Jahre fahren.Haussler: Eine Wahnsinns-Saison bisher. Der ist nach einem Rennen praktisch ohne Rennhärte Flandern gefahren, dann ein super
Roubaix als fünfest Rennen überhaupt. Jetzt bin ich nur neugierig, wie er am Berg klarkommt, in Niedersachen sah das
ja schon mal zumindest nicht verkehrt aus.Ich komme gerade zeitlich etwas iun Verzug und setze die Liste im Laufe der nächsten Zeit fort
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
31. Mai 2005 um 17:54 Uhr #585193Quote:Original von CrazyIvan
Soweit ich weiss, kann Fothen mehr als nur „ein wenig“ am Berg. Habe irgendwie das Gefühl, dass der irgendwann mal ne GT auf GK wird fahren können.
Da er die Tour sicherlich als Helfer fahren wird, hoffe ich auf einen Vueltastart von ihm. Vielleicht dann auf eigene Kappe – Top 20 möglich.Super Crazy, bin gerade zufäälig auf der Suche nach dem Thread über die T-Mobile trikots, über diesen hier gestolpert, wirklich klasse Voraussage. Bestätigt wieder meine hohe MEinung über dich (oder war es Tylance??) ich verwechsle euch wirklich dieganze Zeit.
Offizieller Mari Holden Fan!!
31. Mai 2005 um 18:02 Uhr #585194Gerdemann wird tour de suisse fahren…wobei mir die profile negativ gefallen…sieht alles so „leicht“ aus…
22. Juni 2005 um 15:34 Uhr #585195Hallo ,
Ich habe da mal eine Frage bezüglich Markus Fothen. Wie schätz ihr seine Bergqualitäten nach dem Giro ein ? Leider konnte ich den Giro nicht mitverfolgen und ich habe Fothen sonst noch nie fahren sehen und deswegen möchte ich auch gerne wissen wie sein fahrstil am Berg ist ? Eher wie Ulle oder eher wie Amstrong. Wenn er denn eher so wie ulle fährt wäre es denn dann auch nicht besser auf den Amstrong Stil umzustellen ?
mfg Kölper22. Juni 2005 um 15:50 Uhr #585196Das Problem ist, dass man ihn nicht so oft gesehen hat.
Allerdings kann ich mich an eine Aussage des Teamchefs von Gerolsteiner erinnern. Dieser behauptete, dass Fothen gerne den kleinstmöglichen Gang am Berg fährt und man ihm wohl bis nächstes Jahr das größte Ritzel abgewöhnen will. Klingt also für mich eher so, als führe er lieber mit ner hohen Kadenz – also auf der Ullrich-Armstrong Skala eher in Richtung Armstrong. Ob das nun gleichbedeutend mit einer aggressiven Fahrweise beziehungsweise Spritzigkeit ist, muss sich wohl erst noch zeigen…
Allgemein muss ich jedoch sagen, dass mich seine Fähigkeiten am Berg beeindruckt haben. Bei der nächsten GT bekommt er dann in der letzten Woche hoffentlich auch keine Erkältung und packt die Top10.
22. Juni 2005 um 16:38 Uhr #585197der fahrstil ist doch völlig egal. der aitor hat grad die tds mit riesigen gängen gewonnen. nur weil ulle immer schwächer war als armstrong, sagt das nichts über den stil aus, auch wenns halt mal gerne als entschuldigung herhalten muss.
23. Juni 2005 um 11:14 Uhr #585198Quote:Original von Coolman
der fahrstil ist doch völlig egal. der aitor hat grad die tds mit riesigen gängen gewonnen. nur weil ulle immer schwächer war als armstrong, sagt das nichts über den stil aus, auch wenns halt mal gerne als entschuldigung herhalten muss.völlig richtig!!!!!
23. Juni 2005 um 11:41 Uhr #585199Könnte er denn mit seinem Talent und seinen fähigkeiten in den nächsten Jahren die Tour gewinnen ?
23. Juni 2005 um 12:07 Uhr #585200muss es denn gleich die tour wieder sein ?
tritt :
gebe hannes, bzw. coolman nicht recht.
der fahrstil ist sicher nicht egal. dicke gängetreter wie ullrich oder honchar haben in einer 3 wöchigen rundfahrt einen nachteil gegenüber einem fahrer wie armstrong. armstrong fährt mit seiner hohen trittfrequenz ökonomischer, ökonomischer für seine muskeln. zudem hat armstrong für seinen motor, eine grössere auswahl an geschwindigkeiten pro gang, bzw eine bessere feinabstimmung.bei einer 10 % steigung :
diese kann armstrong mit 42 / 23 im trittfrequenzbereich 93 – 102 fahren, würde es 11 oder 12 % werden, müsste er runterschalten auf 42 / 25.
ullrich kann diese steigung mit 42 / 23 im trittfrequenzbereich 90 – 95 fahren, würde es 11 oder 12 % werden, müsste er runterschalten auf 42 / 25.
( das sind angenommene ventilwerte ).
nach ventils ansicht, spielt natürlich das doping auch noch eine rolle, bezogen auf die trittfrequenz. das eine geht mit dem besser überein und das andere mit jenem.
102
23. Juni 2005 um 12:08 Uhr #585201Quote:Original von Kölper
Könnte er denn mit seinem Talent und seinen fähigkeiten in den nächsten Jahren die Tour gewinnen ?also das ist finde ich noch schwer vorherzusehen, denn es gibt immer wieder Fahrer, die sich sensationell entwickeln und welche die dann recht schnell in ihrer Entwicklung stehen bleibern. Prinzipiell würde ich aber sagen, dass er das könnte. Dazu muss er halt seine Spritzigkeit am Berg noch steigern, aber seine Fähigkeiten im ZF z.B. sind jetzt schon sehr stark. Da wird er den anderen Talenten wie Valverde oder Cunego sicher einiges abnehmen. Cunego finde ich stärker als Fothen, aber Valverde nur auf Rundfahrten bezogen, nicht unbedingt. Er ist spurtstäkrer, usw. aber Ftohen hat wenn er weiter hart an sich arbeitet sicher bald eine Chance gegen ihn bei längeren Rundfahrten.
23. Juni 2005 um 12:16 Uhr #585202@Maxi
und was ist mit karpets? der kann – wenn ich mich recht erinnere – auch zeitfahren…23. Juni 2005 um 12:25 Uhr #585203Häh ich dachte es hängt nur mit dem zusammen:
Wattzahl/kg, also das heißt doch das jeder Fahrer gleich gut fahren egal ob er schnell oder langsam tritt…
Offizieller Mari Holden Fan!!
23. Juni 2005 um 13:08 Uhr #585204Quote:Original von opera
@Maxi
und was ist mit karpets? der kann – wenn ich mich recht erinnere – auch zeitfahren…sicher und es gibt noch ne Menge anderer guter Leute. Ich sage ja auch nicht, dass er spätestens 07 die Tour gewinnen wird. Aber er kann mit seimen Talent auf jeden Fall unter die besten 5 fahren bei der Tour und mit Glück auch mal gewinnen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.