Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › ASO – Profiliga
- Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 8 Monaten von
opera aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
27. Juli 2007 um 19:37 Uhr #567564
Also die ASO möchte sich von der UCI lösen. 12 Teams sollen ANGEBLICH schon zugesagt haben, u.a. Gerolsteiner, Agritubel, FDJ, Bouygues T., Cofidis, AG2R.
Ich war nie ein großer Freund der UCI, aber was da besonders in lezter Zeit abgeht :rolleyes:
Angebliche Absprachen bzgl. Dopingtests(Jacksche), fianzielle Interessenkonflikte( siehe SZ ) , unterschiedliches Vorgehen bei Dopingfällen, usw.Die UCI ist sicher nicht die Quelle allen übels und eine Abspaltung würde auch nicht alle Probleme aus der Welt schaffen, trotzdem stehe ich der ganzen Sache positiv gegenüber.
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
27. Juli 2007 um 19:42 Uhr #655127Er (Prudhomme) sagt doch selbst, das eine Abspaltung schwer durch- und umzusetzen ist. In Dopingfragen jedoch enger mit der WADA und NADA unter Umgehung der UCI zusammenzuarbeiten, kann nur positiv sein, wie die jüngsten Vorommnisse zeigen.
Die UCI ist das Übel. Sie handelt nicht im Interesse ihrer Mitglieder sondern im Interesse ihrer Chefs.
27. Juli 2007 um 19:57 Uhr #655128Die Umsetzung ist natürlich schwierig. Aber die UCI hat als Dachorganisation zum wiederholten Male versagt. Vielleicht hat das ja irgendwann mal Konsquenzen.
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
27. Juli 2007 um 20:00 Uhr #655129weiß nicht so ganz was ich davon halten soll. kann mir irgendwie nur sehr schwer vorstellen, dass die ASO da besser ist als die UCI. Wichtig finde ich aber, dass es gerade in diesen schweren Zeiten einen einheitlichen Dachverband gibt, der alles mit Lizenzen, Teilnahmen und auch Dopingkontrollen löst. Wenn sich das Ganze jetzt noch in verschiedene Verbände aufteilt wird allles nur noch unübersichtlicher und es würde wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass in bestimmten Rennen nur noch bestimmte Teams starten dürfen und Rennfahrer von verschiedenen Verbänden nie gegeneinander fahren werde. das kann ja auch nicht im Sinne des Sports sein.
27. Juli 2007 um 20:01 Uhr #655130Nationale Verbände müssten sich von der UCI lösen und einen eigenen Dachverband gründen, da die Fahrer mit nationalen Lizenzen ausgestattet sind. So einfach kann man leider nicht „desertieren“.
@Maxi
Bleibt der Status so erhalten, kann das noch Jahre witergehen. Skandal jagt den nächsten. Man muß sich aussuchen, auf welcher Seite man stehen will.
30. Juli 2007 um 13:54 Uhr #655131Ist doch super, ich freue mich bei den Rennen auf die Fahrer, die am Start sind. Und wenn bei der Tour halt einige nicht starten dürfen, weil sie nicht inder ASO-Liga sind bzw. sich nicht an die Regeln halten wollen, ihr Pech!
Allez Allez ASO!
50% der Bundesliga war gedopt.
30. Juli 2007 um 15:28 Uhr #655132für mich hört sich das nach einem schritt in die vergangenheit an. soll die tour doch das machen mit den nationalmannschaften, wenn sie meinen.
30. Juli 2007 um 15:49 Uhr #655133Kann mich Christophe Moreau nur anschließen: Allez ASO!
Von der UCI und den nationalen Verbänden will ich nichts mehr wissen!
31. Juli 2007 um 13:09 Uhr #655134bis auf die eine oder andere unachtsamkeit [caisse ist kein spanischer sponsor…, z. b.] ein recht interessanter kommentar:
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/tdf_kommentar_1.534427.html
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.