Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Deutsche Talente
- Dieses Thema hat 30 Antworten sowie 14 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 7 Monaten von Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
23. Juni 2005 um 14:16 Uhr #585205
@ T-Moby
Damit hast Du nicht ganz unrecht, denn das Ventil lässt einen wichtigen Fakt ausser acht. Und zwar die Herzfrequenz. Armstrong fährt zwar ökonomischer bezogen auf seine Muskeln, dafür hat er aber auch bei gleicher Geschwindigkeit einen viel höheren Puls als die Dicktreter. Da erkauft man sich halt das eine mit dem anderen. Im Endeffekt zählt aber wirklich nur Watt/kg * Zeiteinheit. Und da ist – für mich nach all den Jahren immer noch völlig unverständlich – Armstrong eindeutig der beste.Fragen der Art „He? Wieso unverständlich?“ komme ich gleichmal zuvor:
Ich mache das an der Optik fest. Ich schätze, dass Ullrichs Oberschenkel bestimmt 5 – 10cm mehr Umfang haben. Des weiteren hat er längere Beine und damit – angeblich – die besseren Hebelverhältnisse. Die dickeren Schenkel und die Größe haben natürlich ihren Preis: Ullrich wiegt geschätzte 5kg mehr.
Nur was ich eben nicht verstehe ist, wieso Armstrong rauf nach Alpe genauso 500 Watt treten kann wie Ullrich. Wieso kommt aus den 5kg mehr Muskelmasse und den besseren Hebelverhältnissen nicht auch mehr Leistung?
Das – und nur das – ist der Grund für Armstrongs Überlegenheit. Unglaubliche Effizienz, die ihn aus weniger Körpermasse die gleiche Leistung holen lässt, wie andere.23. Juni 2005 um 14:22 Uhr #585206@ Topic
Karpets ist derzeit die bessere Wette auf einen zukünftigen Toursieg. Nur habe ich bei ihm das Gefühl, dass er schon weiter in seiner Entwicklung ist, als eben zum Beispiel Fothen. Wird spannend sein zu sehen wie sich diese beiden schlagen, wenn sie ihr Potential voll ausnutzen. Von den Vorraussetzungen her sind wohl beide eher die Indurain Typen, während Cunego nunmal ein Kletterer ist und – darauf lege ich mich jetzt fest – das Zeitfahren niemals mehr lernen wird.
23. Juni 2005 um 14:56 Uhr #585207Quote:Nur was ich eben nicht verstehe ist, wieso Armstrong rauf nach Alpe genauso 500 Watt treten kann wie Ullrich. Wieso kommt aus den 5kg mehr Muskelmasse und den besseren Hebelverhältnissen nicht auch mehr Leistung?Tja, Hubraum ist eben doch nicht alles. Manchmal ist auch Drehzahl entscheidend!!
Die 5 – Kilo – weniger – im – Schenkel – bums macht der gute Lance durch seine Nähmaschinenfrequenz wieder gut.
Sag mal CI, hast Du einen Hometrainer daheim ?? Mit Wattanzeige !?
pompa pneumatica
23. Juni 2005 um 15:30 Uhr #585208liebe daisy
das noch liebere ventil hat den faktor herzfrequenz nicht ausser acht gelassen, da weiss das kluge kleine sensible ventil bescheid. wenn ein athlet wie armstrong diese höhere herfrequenz trainiert hat, macht das keinen unterschied mehr, bei einem hobbyfahrer wie du, coolman oder das ventil , schon. das herz eines profis ist so gross und kräftig, dass es nicht das entscheidene ist, was nach oder in den 3 wochen kaputt geht. das einzige was wirklich einen grossen schaden bekommt, sind die muskeln. das ganze gift nach jeder etappe wieder raus zu bringen, das ist die kunst.
und wieso ullrich nicht schneller auf alpe herauf kommt als armstrong ? ganz einfach, mehr muskeln haben bedeutet, das sie auch mehr durchblutet werden müssen um die volle leistung heraus zu holen, was wiederum auf die grösse des herzes zurück führt, auf die pumpkraft. was nützt es ullrich, wenn seine muskeln ein bisschen schwerer sind, sprich; er hat mehr musklen als armstrong, diese aber nicht voll durchbluten kann ? nichts ! zudem kommt es noch drauf an, wie die muskelfasern unterteilt sind bei einem athlet und so weiter……
stony desert könnte da sicher ein buch drüber schreiben…
102
23. Juni 2005 um 15:43 Uhr #585209und wie siehts aus mit der lunge? hast du die nicht auch außer acht gelassen.
23. Juni 2005 um 15:48 Uhr #585210ja ich weiss, und die schuhgrösse auch noch.
in erster linie gings ja um die trittfrequenz, nein, in erster linie gings ja um deutsche talente….
logo, lungenvolumen wie körpertemperatur, lactatschwelle wie rote blutkörper und so weiter….
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.