Erfahrung mit Rolle / Heimtrainer

Home Foren Technik Erfahrung mit Rolle / Heimtrainer

Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beiträge
  • #566608
    Avatar-FotoStatistikzwerg
      • Beiträge: 227
      • Wasserträger
      • ★★★★★

      Zur Ergänzung meines Lauftrainigsüberlege ich mir einen Heimtrainer / Rolle fürs Rennrad anzuschaffen. Wer hat Efahrung und kann mir Tips geben was sinnvoll ist.

      Ich habe früher (vor ca 10 Jahren) viel Radfahreh trainiert, bin jetzt eher Langstreckenläufer, ein Rennrad und entsprechende Ausrüstung (Schuhe etc.) habe ich noch.

      Die Rolle/Heimtriner werde ich zum Aufwärmen, Abwärmen, Regeneratives Training 1 bis 3 mal die Woche 30 min nutzen, es sollte also nicht die teure Toplösung sein und nach möglichkeit gut zu verstauen.

      Anm. Ein Laufband kommt nicht in Frage, da ich in einer Etagenwohnung wohne und der Mieter unter mir wahrscheinlich von den Bum Bum bekloppt würde.

      #585426
      Avatar-FotoVeloce stanco
      Teilnehmer
        • Beiträge: 4411
        • Tour-Sieger
        • ★★★★★★★★★

        Tja, wenn Du noch ein Radl hast und eine „gut aufräumbare“ Lösung suchst, kommt wohl kein Heimtrainer in Frage, sondern eher so’n Rollentrainer.

        Guckst Du hier

        Da gibts die Dinger von bis.

        Ich selbst habe einen Heimtrainer von Daum. Kann dir daher nicht sagen wie die Rollendinger sind, weiss nur, dass sie dir den Reifen ordentlich abrubbeln.


        pompa pneumatica

        #585427
        Avatar-FotoVentil
          • Beiträge: 35248
          • Radsport-Legende
          • ★★★★★★★★★

          ich hatte mal einen heimtrainer von taxc. keine ahnung mehr welcher typus. das runde-tritt-gefühl war ganz gut. dazu habe ich mir auf dem flohmarkt ein altes rennrad gekauft ( 2 x 6 gänge ) und ihm einen ordentlichen sattel versetzt ! sattel sehr wichtig ist ! wenn nicht verspielt bist, dann reicht ein heimtrainer ohne computerfirlefanz. wichtig ; er sollte robust sein und wenn du das rad ein und ausspannen must, dann sollte das auf jeden fall schnell gehen. kauf dir gleich noch einen ventilaltor dazu.

          VS

          du musstest wohl wieder rambo spielen und hast die rolle zufest rangedrückt an den pneu oder was ?


          102

          #585428
          Avatar-FotoEL CHABA
            • Beiträge: 1242
            • Kapitän
            • ★★★★★★★★

            Nix Rolle!!! Rauf auf die Walze!!!!!!!

            Grüße …..

            Chaba


            #585429
            Avatar-FotoVeloce stanco
            Teilnehmer
              • Beiträge: 4411
              • Tour-Sieger
              • ★★★★★★★★★
              Quote:
              Original von Ventil
              ich hatte mal einen heimtrainer von taxc. keine ahnung mehr welcher typus. das runde-tritt-gefühl war ganz gut. dazu habe ich mir auf dem flohmarkt ein altes rennrad gekauft ( 2 x 6 gänge ) und ihm einen ordentlichen sattel versetzt ! sattel sehr wichtig ist ! wenn nicht verspielt bist, dann reicht ein heimtrainer ohne computerfirlefanz. wichtig ; er sollte robust sein und wenn du das rad ein und ausspannen must, dann sollte das auf jeden fall schnell gehen. kauf dir gleich noch einen ventilaltor dazu.

              Stimmt SZ, ich habe hier einen Deckenventi und den brauche ich. Ohne halte ich das nicht lange aus trotz drei geöffneter Fenster. Der Fahrtwind fehlt einfach.

              VS

              du musstest wohl wieder rambo spielen und hast die rolle zufest rangedrückt an den pneu oder was ?

              Habe das nur gehört bzw gelesen. Gibt sogar schon Hersteller, die extra für die Rolle einen separaten Reifentyp anbieten.

              Chaba arbeitet beim Strassenbau !


              pompa pneumatica

              #585430
              Avatar-FotoStahlross
                • Beiträge: 6209
                • Radsport-Legende
                • ★★★★★★★★★

                Hatte auch mal einen Tacx Sportrack. Ich konnte mich nie damit anfreunden. Es ist einfach bescheuert, auf der Stelle radzufahren, habe ich schnell eingesehen. Genutzt hatte ich das Ding im Freien auf dem Balkon, da man es in der Bude nicht lange aushält. Nach wenigen Minuten ist die wie eine Waschküche, riecht aber nicht so. Noch ein Hinweis. Wenn du auf der Rolle trainieren willst, musst du sehr gut geradeaus fahren können. Es gibt aber auch Hilfsmittel zum Fixieren des Rades.

                #585431
                Avatar-FotoStahlross
                  • Beiträge: 6209
                  • Radsport-Legende
                  • ★★★★★★★★★
                  Quote:
                  Chaba arbeitet beim Strassenbau !

                  genau daran musste ich auch denken ….,,,,,!!!!!

                  @zwerg

                  Ich würde generell von einem statinären Gerät aus mehreren Gründen abraten. Ich will aber keine Analyse hier durchführen. Dein regeneratives Training kannst du locker auf dem alten Rad machen, brauchst dafür kein neues Gerät anschaffen. Fürs Auf/Abwärmen brauchst du ein Gerät was schnell verfügbar ist. Glaub mir, wenn du das Ding erst jedesmal aufbauen oder hervorkramen musst, dann verlierst du schnell die Lust daran.

                  #585432
                  Avatar-Fotocedros
                  Administrator
                    • Beiträge: 1328
                    • Kapitän
                    • ★★★★★★★★

                    Unter „Rolle“ versteht man ja prinzipiell zwei unterschiedliche Dinge:

                    1. Die Rolle, die gegen das Hinterrad drückt. Hatte ich mal – für eine Wohnung ungeeignet, weil sehr laut. Kann sein, dass es auch schon leisere Modelle gibt. Aber irgendwie wurde ich damit nicht richtig glücklich

                    2. Die Rolle, auf der man das Rad draufstellt und losfährt – sieht man z.B. oft bei Zeitfahren, wenn die Fahrer drauf aufwärmen – das hat Chabe mit „Walze“ gemeint. An sich eine feine Sache, aber man hat keinen Widerstand! Also wirklich nur zum Aufwärmen, Abwärmen, regenerativem Training zu verwenden. Am Anfang braucht man etwas Übung (Vorderrand-Fixierung is was für Feiglinge :D ), is aber kein Problem. Sicher leiser als die 1. Rolle – du solltest aber trotzdem mal im Geschäft nachfragen, ob du das in der Wohnung mal ausprobieren kannst.

                    Meine Empfehlung wäre aber ganz klar ein Heimtrainer/Ergometer. Da gibt´s mittlerweile wirklich schon ganz gute Geräte für wenig Geld. Ordentlichen Sattel und Pedale muss man halt noch drauf. Von der Lautstärke her hast du da in der Wohnung aber mit Sicherheit kein Problem.

                    #585433
                    Avatar-Fotostony_desert
                      • Beiträge: 344
                      • Wasserträger
                      • ★★★★★

                      ich habe die elite fluid – die ist eigentlich im vergleich zu anderen relativ leise (lautlos natürlich nicht) und es fühlt sich vom tritt auch sehr gut an. der widerstand wird mit dem eingelegten gang geregelt da er drehzahlabhängig ist. also ich finde es eine gute sache muß aber sagen das ich das schon auch mal so aufgebaut ein paar tage stehen lasse da mir das her und wegräumen auch auf den geist geht.

                      #585434
                      Avatar-FotoStatistikzwerg
                        • Beiträge: 227
                        • Wasserträger
                        • ★★★★★

                        Danke für die Hilfe. Ich werde mir die Sachen jetzt erst mal „live“ im Laden ansehen.

                      Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
                      • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.