Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Luxemburg im Aufwind
- Dieses Thema hat 85 Antworten sowie 17 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 11 Monaten von
Raumcollagen aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
13. März 2006 um 16:35 Uhr #619773
Sag mal Ventil, woran liegt es eigentlich, dass die Mehrzahl der besseren Schweizer im Ausland fährt? Ich meine Leute wie Cancellara, Albasini, die Zbergs, naja – Jeker und so sollten doch eigentlich auch interessant für Phonak sein.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
13. März 2006 um 17:22 Uhr #619774Warum, es fährt ja auch längst nicht jeder gute dt. Fahrer in einem deutschen Team – Zabel, Jaksche, Voigt, Bert Grabsch…
Phonak hat doch eine ganze Reihe gute Schweizer im Kader; einen GT-Star wie Ullrich oder Klöden gibt es in der Schweiz halt momentan nicht. Ansonsten sehe ich das Verhältnis ähnlich wie bei TMO (die haben auch einen Rogers, Honchar, Mazzoleni, früher Vinokourov, Savoldelli und Botero) oder Gerolsteiner (Leipheimer, Rebellin, die Zbergs)…13. März 2006 um 20:53 Uhr #619775stefu und sein trikot !! blenden mich diese dinger !!
seine aussage ist okay soweit..Raumcollagen
liegt wohl daran dass die schweiz in ihrer hochglanzzeit in den 90er jahren kein profiteam hatte.
der rennstall phonak wurde von einem radsport-bessenen multi-millionär aufgebaut dazumals. einen schweizer top- GT-fahrer gab es nicht mehr zum einkaufen. eintagesfahrer auch nicht. die waren alle tschüss sagen ( rominger-zülle-gianetti-richard ).phonak wurde im radsport aufgebaut zum erfolg haben, egal ob schweizer mitfahren; sprich der sponsor in den medien soll erfolgreich sein. beim einkauf sollte das ganze eine linie haben. das war dann eine spanische.
102
13. März 2006 um 20:57 Uhr #619776Was ist eigentlich mit den Ruinen von Swiss Post geschehen. Gab es da ein Nachfolgeteam?
13. März 2006 um 21:10 Uhr #619777team nein.
es gab zwischendurch noch das villiger-team.
wer wohin wechselte. keine ahnung.aber die cracks von post zu den profiteams.. ( zberg- meier ) .
das PMU – team gab es auch in den 90 jahren.
für das fuhr auch mal roland meier.
war 2001 positiv epo ( coast )der andere meier auch epo ( festina )
mein gott !!
nein. ich hab wirklich keine zeit und nerv das ganze seriös hier …
102
13. März 2006 um 21:31 Uhr #619778Nicht zu vergessen Niki Aebersold. Er ging später auch zu Coast und noch später zu Phonak, war/ist aber sauber geblieben.
Kam nur drauf weil stefu jetzt dieses goldgelbe Trikot trägt. Die Postler waren ja auch gelb.
Ich lass dich dann mal in Ruhe.
21. März 2006 um 17:39 Uhr #61977921. März 2006 um 20:53 Uhr #619780Da ärgerst du mich nciht mit, ich freu mich über die scanns…
Der Autor kommt mir irgendwie bekannt vor, komisch ich dachte die hätten den schon länger gefeuert… Aber so kann man sich irren.16. April 2006 um 17:52 Uhr #619781Der Aufwind geht weiter. Der erste große Sieg eines Luxemburgers. Wenn jetzt Kirchen in den beiden anderen Rennen sich steigern kann, dann wird man noch etwas erwarten können.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
16. April 2006 um 18:57 Uhr #619782Ich habe vorhin im Auto RTL (auf luxemburgisch) gehört; die haben ca. jede Viertelstunde wieder ‚die Sport-Nachricht des Tages‘ durchgegeben mit jeweils einem anderen Interview-Partner am Telefon: Vater Schleck,Bruder Schleck,Bjarne Riis,Kim Andersen……..Da sind alle aus dem Häuschen.
25. April 2006 um 12:06 Uhr #619783ich dachte eigentlich immer, Radsport sei ziemlich populär bei euch. Ist nicht so?
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.