Streckenplan Paris – Roubaix 2005

Home Foren Profi-Radsport allgemein Streckenplan Paris – Roubaix 2005

Ansicht von 22 Beiträgen – 1 bis 22 (von insgesamt 22)
  • Autor
    Beiträge
  • #566360
    Avatar-FotoBartoli
      • Beiträge: 28
      • Nachwuchsfahrer
      • ★★

      Kann mir jemand nen Tip geben, wo ich den Streckenplan für Paris – Roubaix 2005 bekomme oder ist die Strecke wie bei Mailand – San Remo jedes Jahr gleich ?(


      „Natürlich fürchte ich mich vor Alpe d’Huez. Der Berg sieht in der Grafik aus, als wäre einer mit dem Stift abgerutscht.“

      Rolf Aldag über den letzten Anstieg auf der Tour-Etappe nach Alpe d’Huez

      #573958
      Avatar-Fotohannes
        • Beiträge: 624
        • Edeldomestik
        • ★★★★★★

        ich glaube bei letour.fr gibt es daten zu P-R.
        bei mailand- san remo hat sich die strecke vor ein paar jahren auch mal geändert, wenn ich mich richtig erinnere


        flamerouge.blogspot.com[/URL]

        #573959
        Avatar-Fotocedros
        Administrator
          • Beiträge: 1328
          • Kapitän
          • ★★★★★★★★

          Ich denke mal bei Paris-Roubaix kann es keine großen Änderungen geben, nachdem die Auswahl an Paveés ja nicht mehr allzu groß ist. Wenn ich mich nicht irre, sind ja die betreffenden Abschnitte extra wegen P-R unter Denkmalschutz gestellt worden. Von daher gibt´s da wohl nur sehr wenig Spielraum…

          #573960
          Avatar-FotoBartoli
            • Beiträge: 28
            • Nachwuchsfahrer
            • ★★

            Super, hab auf der Seite alles gefunden was ich brauch.
            Vielen dank erstmal.

            Ich werde mit ziemlicher Sicherheit am 10.04.05 im Wald von Arenberg stehen !!!


            „Natürlich fürchte ich mich vor Alpe d’Huez. Der Berg sieht in der Grafik aus, als wäre einer mit dem Stift abgerutscht.“

            Rolf Aldag über den letzten Anstieg auf der Tour-Etappe nach Alpe d’Huez

            #573961
            Avatar-FotoOWI
              • Beiträge: 202
              • Wasserträger
              • ★★★★★

              Der Wald von Arenberg ist super. Ich war 1994 dort – unvergesslich.

              Du musst aber unbedingt nach der Waldpassage weiter und noch an mindestens zwei weiteren Paves dabei sein. Das geht sehr gut. Am besten ist, Du schliesst Dich einem ortskundigen Franzosen oder Flamen an…

              Gruß

              Karl-Heinz

              #573962
              Avatar-FotoBartoli
                • Beiträge: 28
                • Nachwuchsfahrer
                • ★★

                Alles klar, vielen Dank für den Tipp, wir werden am Vortag mit dem Wohnmobil dort anreisen !

                Aber zuvor stehen wir am 19.03.05 gegen 16.00 Uhr in der Auffahrt zur Cipresa !!!


                „Natürlich fürchte ich mich vor Alpe d’Huez. Der Berg sieht in der Grafik aus, als wäre einer mit dem Stift abgerutscht.“

                Rolf Aldag über den letzten Anstieg auf der Tour-Etappe nach Alpe d’Huez

                #573963
                Avatar-FotoPythagoras
                Teilnehmer
                  • Beiträge: 755
                  • Klassikerjäger
                  • ★★★★★★★

                  @Bartoli: Im Wald von Arenberg wirst du wohl ziemlich alleine dastehen:

                  Von sport1.de
                  Die Veranstalter des Klassikers Paris-Roubaix setzen auf Sicherheit. Deshalb wird die 103. Auflage ohne den 2,4 km langen Abschnitt über die Kopfsteinpflaster-Passagen im Wald von Arensberg ausgetragen. Die aus der Zeit Napoleons stammende Straße war seit 1984 fester Bestandteil der „Hölle des Nordens“, die für Stürze berüchtigt war. Das Terrain hat sich jedoch extrem verschlechtert, der Weg ist teilweise eingebrochen. Bislang einziger deutscher Sieger war Josef Fischer (1896).

                  Eigentlich schade…

                  #573964
                  Avatar-FotoCoolman
                  Teilnehmer
                    • Beiträge: 7561
                    • Radsport-Legende
                    • ★★★★★★★★★

                    hmm mist da fehlt paris-roubaix aber ganz schön was wenn der wald von arenberg diesesmal nicht dabei ist.

                    #573965
                    Avatar-FotoOWI
                      • Beiträge: 202
                      • Wasserträger
                      • ★★★★★

                      Ich finde es auch sehr schade, dass der Wald von Arenberg nun rausfällt. :( ;( Und ich halte es auch sachlich nicht für unbedingt richtig.

                      Paris-Roubaix war immer etwas für Kopfsteinpflaster-Spezialisten. Die kennen die Gefahren und wissen, was auf sie zukommt. Ich halte in Summe den Wald von Arenberg für weit weniger gefährlich als die Sprintankünfte bei den großen Rundfahrten…

                      Einer Legende ihre legendärste Passage zu nehmen, seltsame Taktik…

                      Gruß

                      Karl-Heinz

                      #573966
                      Avatar-FotoBully
                        • Beiträge: 18
                        • Nachwuchsfahrer
                        • ★★

                        Wer Roubaix fährt muss damit rechnen sich hinzulegen!
                        Wer sich nich hinlegen will, der sollte das rennen nicht fahren….

                        totaler schwachsinn den Wald von Arenberg rauszunehmen

                        #573967
                        Avatar-FotoBartoli
                          • Beiträge: 28
                          • Nachwuchsfahrer
                          • ★★

                          Ich hab´s gerade erst gelesen. Das ist in meinen Augen ein Witz !!! Das ist das gleiche, wie wenn die Tour ab sofort nicht mehr in Paris sondern irgendwo in der Bretagne ankommt. Ist wirklich schade, denn so verliert der Radsport einen absoluten Kultort ! Ich lass mich dennoch nicht davon abbringen, dann stehen wir eben an einem anderen der unzähligen Pavee´s.

                          PS: Das ist kein guter Winter für mich, erst der Abgang von Michele Bartoli und jetzt das …


                          „Natürlich fürchte ich mich vor Alpe d’Huez. Der Berg sieht in der Grafik aus, als wäre einer mit dem Stift abgerutscht.“

                          Rolf Aldag über den letzten Anstieg auf der Tour-Etappe nach Alpe d’Huez

                          #573968
                          Avatar-FotoPinarella
                            • Beiträge: 1899
                            • Kapitän
                            • ★★★★★★★★

                            Aber wenn die Straße doch eingebrochen ist kann man doch wirklich keine Rennen fahren, oder? Also ich mein, selbst wenn man da mit dem Fahrrad noch fahren kann, kommen die Begleitfahrzeuge ja kaum weiter. Ich denke schon das die Sicherheit der Fahrer im Vordergrund stehen sollte.

                            #573969
                            Avatar-FotoMaxiHaberl
                            Teilnehmer
                              • Beiträge: 1075
                              • Kapitän
                              • ★★★★★★★★
                              Quote:
                              Original von Pinarella
                              Aber wenn die Straße doch eingebrochen ist kann man doch wirklich keine Rennen fahren, oder? Also ich mein, selbst wenn man da mit dem Fahrrad noch fahren kann, kommen die Begleitfahrzeuge ja kaum weiter. Ich denke schon das die Sicherheit der Fahrer im Vordergrund stehen sollte.

                              finde ich auch. Man sollte die Straße jedoch versuchen möglichst originalgetreu zu restaurieren und danach auch wieder dort fahren.

                              #573970
                              Avatar-FotoOWI
                                • Beiträge: 202
                                • Wasserträger
                                • ★★★★★

                                MaxiHaberl hat recht ! Man kann paves renovieren, vor allem, wenn es um ein paar eingebrochene Stellen geht.

                                Die Belgier zeigen ja, dass es geht. Ein Beispiel ist der Koppenberg, wo man das Pflaster meines Wissens komplett erneuert hat, und der jetzt ja wieder im Programm der Flandern-Rundfahrt ist.

                                Ausserdem ist meiner Ansicht nach das Gefährlichste am Arenberg-Wald, dass man direkt von einer Geraden in ihn hineinfuhr, dass heißt mit einer Affengeschwindigkeit. Es sollte doch bei so einem „Denkmal“ möglich sein, dass man unmittelbar vor der Einfahrt eine 90-Grad-Kurve installiert. Dann ist dass Tempo im ersten Drittel, wo die Gruppe noch geschlossen ist, nicht so hoch. Danach löste sich das Feld sowieso immer in kleine Teile auf. Und die meisten gefährliche Stürze passierten im ersten Drittel.

                                Insgesamt denke ich aber, dass wir diese Passage früher oder später wiedersehen werden.

                                Dass man ausserdem eine „Ersatzstrecke“ fand, zeigt, dass es noch genug Paves gibt. Ich würde daher deren Gesamtanteil erhöhen. Denn die Königin der Klassiker ist nun mal ein Rennen der Paves…

                                Gruß

                                Karl-Heinz

                                #573971
                                Avatar-FotoStahlross
                                  • Beiträge: 6209
                                  • Radsport-Legende
                                  • ★★★★★★★★★

                                  @ Karl Heinz
                                  In den letzten Jahren ist man den Wald v. A. in anderer Richtung gefahren (glaube ich zumindest), weil man dadurch in den Wald abbiegen musste und somit Tempo rausgenommen wurde. Schade, wenn man ihn dieses Jahr den Wald nicht fahren würde. Die „unfahrbaren“ Stellen kann man doch ausbessern. X(

                                  #573972
                                  Avatar-FotoBremsklotz
                                    • Beiträge: 344
                                    • Wasserträger
                                    • ★★★★★
                                    Quote:
                                    Original von Pinarella
                                    Aber wenn die Straße doch eingebrochen ist kann man doch wirklich keine Rennen fahren, oder? Also ich mein, selbst wenn man da mit dem Fahrrad noch fahren kann, kommen die Begleitfahrzeuge ja kaum weiter. Ich denke schon das die Sicherheit der Fahrer im Vordergrund stehen sollte.

                                    Hab ich das falsch in Erinnerung oder fahren die Begleitfahrzeuge sowieso „aussenrum“?

                                    #573973
                                    Avatar-FotoOWI
                                      • Beiträge: 202
                                      • Wasserträger
                                      • ★★★★★

                                      @ Bremsklotz

                                      Die Begleitfahrzeuge fuhren aussen herum. Bei Defekten kam Hilfe nur von den Motorrädern.

                                      @ Stahlross

                                      Einmal wurde das Pave tatsächlich in der anderen Richtung befahren, weil so eine Kurve am Beginn lag. Meiner Erinnerung nach aber wurde das nur einmal so gemacht.

                                      Gruß

                                      Karl-Heinz

                                      #573974
                                      Avatar-FotoBreukink
                                        • Beiträge: 3114
                                        • Tour-Sieger
                                        • ★★★★★★★★★

                                        @ Stahlross
                                        Das Ausbessern machen meines Wissens Freiwillige, die kann man wahrscheinlich nicht mal eben dahinbeordern, schon gar nicht im Februar/März.
                                        Wahrscheinlich muß auch das Fundament ( nennt man das so?) der Straße erneuert also recht umfangreiche Baggerarbeiten durchgeführt werden.
                                        Ich finde die Entscheidung richtig. Im Zweifwelsfalle ist die Gesundheit der Fahrer wichtiger.
                                        Übrigens kann ich mich noch gut an die Klagegesänge letztes Jahr erinnern, daß der Koppenberg zu leicht geworden, ja das ganze Rennen seinen Charakter verloren hätte.
                                        Durch so eine Renovierung wird natürlich aus einer besonders schweren Passage eine relativ leichte. Das werden wir in den nächsten Jahren auch beim Arenberg erleben.

                                        #573975
                                        Avatar-FotoStahlross
                                          • Beiträge: 6209
                                          • Radsport-Legende
                                          • ★★★★★★★★★

                                          Habe selbst noch einmal in den Nachrichten geblättert. Der Weg ist wohl auf 200m wegen eines darunterliegenden Berkwerks eingebrochen. Da ist wohl nichts mehr zu kitten. Dafür gibt es dieses Jahr 2km mehr Kopfsteinplaster, darunter ein 3,7km langes Stück bei Avesnes-le-Sec, welches zum ersten Mal gefahren wird.

                                          #573976
                                          Avatar-FotoT-Moby
                                            • Beiträge: 4773
                                            • Tour-Sieger
                                            • ★★★★★★★★★

                                            Ist das etwa dieses Stück wo Aldag dieses Jahr angegriffen hat und fast nicht von der Stelle kam???


                                            Offizieller Mari Holden Fan!!

                                            #573977
                                            Avatar-FotoBreukink
                                              • Beiträge: 3114
                                              • Tour-Sieger
                                              • ★★★★★★★★★

                                              Kompliment für die Streichungsgegner! Magnus Bäckstedt ist genau eurer Meinung:
                                              „Arenberg is what Paris-Roubaix is all about! It is the location of the first major selection in the race. If it is being removed so that it can be restored then I can accept that, but if it’s being removed because organisers don’t think its safe for riders and they might fall, then that is unacceptable.
                                              You don’t go into Paris Roubaix not thinking about the dangers. It is a dangerous race and that is what makes it the monumental classic which it is. You come out of the Arenberg section with the contenders generally in the group, you then lose two or three guys a section until you get down to the real potential winners.“
                                              Laut Cyclingnews kann die Passage wahrscheinlich 2006 schon wieder gefahren werden.

                                              #573978
                                              Avatar-FotoStahlross
                                                • Beiträge: 6209
                                                • Radsport-Legende
                                                • ★★★★★★★★★

                                                Na hoffentlich!

                                              Ansicht von 22 Beiträgen – 1 bis 22 (von insgesamt 22)
                                              • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.