Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Wechselgerüchte
- Dieses Thema hat 1,205 Antworten sowie 63 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 3 Monaten von
Coolman aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
17. Juli 2005 um 12:27 Uhr #593275Quote:Darum bezweifle ich auch, ob T-Mobile nach JU abtreten überhaupt Sponsor bleibt.
Dann ist dieses hässliche Magenta endlich weg !!
Und der Radsport lebt deswegen trotzdem weiter.
pompa pneumatica
17. Juli 2005 um 15:36 Uhr #593276Quote:Original von Veloce stancoQuote:Darum bezweifle ich auch, ob T-Mobile nach JU abtreten überhaupt Sponsor bleibt.Dann ist dieses hässliche Magenta endlich weg !!
Und der Radsport lebt deswegen trotzdem weiter.
ja der radsport lebt weiter, ist nur die frage, ob er auch mit den duetschen weitergeht. das interesse des publikums wird immens zurückgehen, so viel ist sicher.
17. Juli 2005 um 15:38 Uhr #593277Ja, möglich das es so wird wie beim Tennis.
pompa pneumatica
17. Juli 2005 um 15:45 Uhr #593278Das wäre wirklich bitter, weil dann würde es auch viel weniger deutsche gute Radfahrer geben. Aber ich glaube nicht dran, sonst würde man kaum einen Sinkewitz ode Rogers, oder vielleicht noch einen Cunego holen.
Offizieller Mari Holden Fan!!
17. Juli 2005 um 15:56 Uhr #593279Nein, das wäre nicht bitter. Das nennt man Business. Selbst die anscheinend unbefriedigende Leistung des Ullrich bei der Tour heuer sorgt ja für Medieninteresse. Und T-Mobile hätte das in Zukunft nur bedingt, wenn da keiner rumfährt, der Sprints gewinnt oder im GK Chancen hat aufs Podium zu kommen. (Deutsch sollte er halt auch noch sein, Tante Hedwig kennt Ulle aber niemals einen Cunego oder Rogers oder wen auch immer)
(Bitte jetzt nicht Sinkewitz erwähnen!!)
pompa pneumatica
17. Juli 2005 um 16:13 Uhr #593280sinkewitz wirds nicht bringen. wenn einer die kohlen für die deutschen aus dem feuer holen kann, dann ist das fothen. wenn der was wird und vorne mitfahren kann, dann können wir vl wirklich zur radsportnation aufsteigen.
17. Juli 2005 um 20:23 Uhr #593281Egal wen TMOB hohlt , das wichtigste ist das sie
Vino loswerden .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
17. Juli 2005 um 20:47 Uhr #593282@ADLOAL
pass bloß auf, dir gehen hier einige gleich an die gurgel…
stimme dir aber zu, hatte in letzten tagen das gefühl, dass er nicht immer ganz bei sich war.17. Juli 2005 um 21:50 Uhr #593283@opera: Eigenltihc mag ich Vino, aber wo du Recht hast, … Bei den beiden Pyrenäen-Etappen ist er häufig entgegen der TMO Taktik gefahren, was zwar manchmal nciht so schlecht sit, in dem Fall aber echt nicht hilfreich.
Solang wie Eurosport weiter in dem Maße Radsport überträgt wie bis jetzt, DSF TdS und Romandie behält und dann noch vielleicht noch die Dauphine übertragen wird, ist mir es egal, ob sich ansonsten niemand mehr in Deutschland für den Radsport interessiert.
17. Juli 2005 um 23:09 Uhr #593284sorry ventoux, aber diese ansicht ist doch etwas naiv. wenn beim radsport keine deutschen mehr vorne mitfahren, sind ard/zdf und dsf genau so schnell wieder raus, wie sie reingekommen sind. und eurosport machts dann wahrscheinlich auch nicht mehr so wie jetzt, wird zumindest ganz schön kürzen.
17. Juli 2005 um 23:17 Uhr #593285@Coolman
da stimme ich eher Ventoux zu: eurosport wird weitermachen. die haben auch schon vor den ullrich-zeiten die tour in großem umfang übertragen. sie haben immer die vuelta gezeigt – völlig gleich, ob ein ullrich mitgefahren ist oder nicht. und den giro haben sie übertragen, auch wenn telekom gar nicht am start war. (auf dsf, ard und zdf kann ich ganz gut verzichten…)18. Juli 2005 um 8:22 Uhr #593286Ausserdem wird sich die „Fernsehlandschaft“ sicherlich auch noch verändern. Mit Decoder und sonstigem PiPaPo kann dann doch weltweit auf sämtliche Programme zugegriffen werden.
Und da sich die meisten hier über die Kommentare der deutschen Plappertaschen aufregen, machts dann auch nix aus wenn der Kommentator nicht verstanden wird.
pompa pneumatica
18. Juli 2005 um 8:44 Uhr #593287Wird Zeit, dass sich Premiere der ganzen Sache annimmt. Und das dann Giro und Vuelta und die HC-Tours und alle Klassiker auf gleichem Niveau übertragen werden.
Der duetsche Radsport ist stark wie nie. Natürlich wird es so schnell keinen GT-Sieger mehr geben, aber die Jaksche, Kessler, Sinkewitz, Fothen, Wegmann, Gerdemann und Co, werden uns auch weiterhin mit guten Resultaten und dem einen oder anderen Sieg erfreuen.
Es gibt kein schlechtes Wetter zum Rad fahren, nur schlechte Kleidung.
18. Juli 2005 um 9:05 Uhr #593288Das ist doch wahnwitzig., fast ne Weltauswahl.
Ullrich
Klöden
VinokourovRogers
SinkewitzCunego
Hushovd
PetacchiDavon kann man gleich mal die Hälfte streichen…, dann wird realistisch, also evtl. noch einer der drei von da unten. Cunego und Petacchi glaube ich kaum, zu teuer der zweite und nicht realisierbar der erste. Hushovd vielleicht, aber das wird auch verdammt schwer!
18. Juli 2005 um 12:38 Uhr #593289bitte, bitte bloß nicht premiere!!!
18. Juli 2005 um 12:53 Uhr #593290das musste ja so kommen:
als mitbesitzer von disney channel will armstrong jetzt basso als seinen nachfolger verpflichten…
der hat allerdings noch vertrag bis 2006. (rsn)18. Juli 2005 um 13:14 Uhr #593291Quote:Original von opera
das musste ja so kommen:
als mitbesitzer von disney channel will armstrong jetzt basso als seinen nachfolger verpflichten…
der hat allerdings noch vertrag bis 2006. (rsn)Wenn das stimmen sollte, dann würden sich die Verhandlungen mit Vino erledigt haben.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
18. Juli 2005 um 13:35 Uhr #593292Quote:Original von fensterscheibeQuote:Original von opera
das musste ja so kommen:
als mitbesitzer von disney channel will armstrong jetzt basso als seinen nachfolger verpflichten…
der hat allerdings noch vertrag bis 2006. (rsn)Wenn das stimmen sollte, dann würden sich die Verhandlungen mit Vino erledigt haben.
Wahrscheinlich ja… Aber ich denke eher nicht, dass Basso von Riis weggeht!
18. Juli 2005 um 13:42 Uhr #593293Hies es nicht schon vor ein paar Tagen, dass Basso ein Angebot von Amrstong abgelehnt hat? Hab jetzt keine Quelle, kam glaub ich im Fernsehen.
18. Juli 2005 um 13:45 Uhr #593294denke, dass sich das mit einem wechsel von vinokourov zu disney schon vorher erledigt hat. und ob er er bei tmo bleiben darf? am ende geht er wahrscheinlich doch zu cofidis…
18. Juli 2005 um 15:58 Uhr #593295gerücht zurück!
csc hat die vertragsverlängerung mit basso bekannt gegeben – bis 2009. auch der us-amerikanische teil des konzerns hat sich anscheinend einverstanden erklärt. (aber ob das die chancen von vinokourov erhöht?)
18. Juli 2005 um 18:13 Uhr #593296War zum ungefähr 150. mal in einem Forum klauen, aber das überrascht mich hier schon:
http://www.wieleruitslagen.be/interviews/Valjavec.htm
d.h. ich kann es zwar nicht übersetzen, aber ich der aus dem Forum meinte, dass da steht das er wechselt. Das würde mich aber schon überraschen, da er doch eigentlich ein guter Mann ist. Da werden sich wohl schon ein paar Pro Tour Teams melden…
Offizieller Mari Holden Fan!!
18. Juli 2005 um 19:01 Uhr #593297Je hebt je contract bij Phonak met twee jaar verlengd, je voelt je op je gemak bij de Zwitserse formatie?
» Nee, ik had graag willen blijven maar de manager, John Lelangue, dacht daar anders over.Sie haben den Vertrag mit Phonak um 2 Jahre verlängert, fühlen sie sich wohl bei der Schweizer Formation?
– Nein, ich wäre gerne geblieben, aber der Manager, John Lelangue, hat das wohl anders gesehen.Verstehen tuh ich das trotzdem nicht.
18. Juli 2005 um 19:09 Uhr #593298@ T-Moby
Da muß sich beim Tippen des Interviews ein Fehler eingeschlichen haben.
Frage: Du hast bei Phonak verlängert. Fühlst du dich in der Mannschaft zu Hause?
Valjavec:
Ich wäre gerne geblieben, aber Lelangue hatte da andere Ansichten.
Am Ende sagt er noch, er würde in seinem neuen Team gerne die Tour fahren, egal, ob als Kapitän oder Helfer.Also anscheinend hat Phonak ihn ‚rausgesetzt.
18. Juli 2005 um 21:47 Uhr #593299schade für valjavec – ob die bei phonak inzwischen ein problem mit slowenischen fahrern haben?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.