Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Teambewertung 2008
- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 5 Monaten von
Breukink aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
8. November 2008 um 4:39 Uhr #567816
Inspiriert von Armstrongnews will der KV auch bewerten. Hier die drittklassige Analyse der Knallfrösche, der KV mit einigem nicht einverstanden natürlich. Ok, sie beziehen nur auf die 2. Hälfte der Saison, evtl gab es ja eine Analyse schon vorher mal.
Gleiche Reihenfolge wie bei armstrongnews
AG2R: Nocentini früh, Dessel Touretappe, sonst nicht wirklich viel, Gadret enttäuscht etwas. Valjavec ok, nicht mehr. Efimkin auch recht gut. Ein ok Jahr, nicht super. Dem Team traut der KV eigentlich mehr zu.
FdJ: Nicht viel. Auch nicht schlecht, aber…. Gilbert mit einer schlussendlich guten Saison, Het Volk und Paris-Tours, klar, von ihm muss man irgendwann noch mehr erwarten, aber das ist ein Anfang. Casar solide, sonst aber eben doch mager. Nicht mehr das Team mit grossem Potential, Casar, Vogondy, McGee etc. wie vor ein paar Jahren. Mittelmass mit Gilbert und Casar der zwar die Erwartungen dieses Jahr erfüllt hat, aber vor ein paar Jahren hätte man erwartet dass er 08 besser ist.
Caisse: Valverde. LBL, San Sebastian, Dauphiné. Gut. Aber Tour verhauen und Vuelta eigentlich auch trübt die Erfolge etwas. Dann noch Rodriguez der ein sehr gutes Jahr hatte. Aber sonst? Irgendwie nicht viel. Karpets unsichtbar, Rujano kann BZF, sonst nichts mehr. Moreno Vuelta gut, Sanchez stagniert, Zandio auch, Arroyo mit Giropech. Ein gutes Jahr, aber sehr einseitig, 07 sah die Zukunft besser aus findet der KV.
Euskatel: Ja ja, der KV gibt’s zu. Dieser Satz hat ihn überhaupt erst dazu gebracht auch was zu schreiben… „The number of victories really does not show the strength of the team.“ Wie bitte? Wo soll denn die strength des Teams sein? Sanchez, ja, der hat den KV nun doch so halb überzeugt. Er kann aufs GK fahren. Tour gut. Olympia gewonnen auch gut, nichts mit Euskatel zu tun zwar. Fernandez ganz toll.. ja ja, in 3klassigen Rennen, ist ja auch ein drittklassiger Sprinter. Sonst? Zubeldia grässlich, Astarloza nach einem Superjahr wieder untergegangen, Txurruka gar nichts. Bleibt Anton der an der Vuelta Pech hatte. Sanchez, Anton und von mir aus halt auch der drittklassige Sprinter. Der KV ist nicht beeindruckt. Und eigentlich würde er den Sanchez lieber in den Ardennen stark sehen, TdF gewinnen kann er nämlich doch nicht. Ardennen, warum nicht? Eigentlich keine gute Saison. Sanchez rettet sie mit Olympia und der TdF, Anton hilft ihm dabei, ist ab 09 einer der bei der Vuelta als Favorit gelten muss.
Saunier: Natürlich schwer. Eigentlich superb. Riccò endgültig top. Leider wie alle wussten gedopt. Piepoli wie immer in den letzten Jahren sehr stark. Gedopt. Der vergessene Star etwas Cobo, der hätte ja nach KV die Tour gewonnen… Aber auch sehr stark natürlich an der Tour. Dazu noch Capecchi der unerwartet stark war. Aber eben der CERA Skandal halt. DAzu Gomez Marchante unterdessen ein Ex-Talent von dem der KV nichts mehr erwartet. Saison sah bis brillant aus bis.
Lampre: Cunego ähnlich wie Valverde. 2 Klassiker aber GT noch enttäuschender. Dafür anders als Caisse das drumherum stark. Bruseghin Giro Podest, eben Ballan, wenn er auch im Norden nicht gewinnen konnte. Stärker als Caisse insgesamt, aber nicht viel. Napolitano irgendwie enttäuschend. Dafür natürlich der Star Spilak der es wohl dieses Jahr auf 300 Renntage bringt, der fährt sicher immer noch irgendwo rum.
Columbia: Positiv. Cavendish, den hält der KV zwar (noch?) nicht für den Ultradominator, Bennati hat ihn am Giro auch geschlagen, aber er ist stark. Und Greipel hat auch überrascht. Kirchen Flèche und allgemein dem KV fast zu stark. Gerdemann die vorerst letzte Barbarientour dominiert, dann verletzt, aber auch positiv. Ausser dass er sich natürlich schon wieder frühzeitig vom Arbeitgeber trennt, dem würde der KV aus Prinzip nur einen Einjahresvertrag geben. Lövkvist mit sehr guter TdS und TdF. Possoni nicht ganz so gut wie erhofft, Siutsou ok. Ein Team wie FdJ vor ein paar Jahren was das GK angeht, voller Potential, bleibt zu hoffen dass es besser läuft . Ah, Ciolek geht momentan etwas unter hinter Cavendish, aber enttäuschend trotzdem nciht, doch einige gute REsultate. Burghardt verletzt und TdF Etappe. Sehr gute Saison und der KV hat das Gefühl einen vergessen zu haben, mindestens.
Liquigas: Auch eine starke Saison. Ohne Di Luca Giro schwer, aber Pellizotti war stark. Klassiker aber nicht wie erhofft und der Herbst war gar nichts. Dazu noch Kreuziger und Nibali, die schon fast mehr als Hoffnungen sind unterdessen. Bennati im Sprint stark, mit Verletzungspech. Pozzato hingegen hat die Erwartungen nicht erfüllt.
Silence Lotto: Evans versagt. Hahaha, WURST. Der „saubere“ Toursieger 08 hat einen grossen Makel. Er ist nicht Toursieger und der 2. kleinere Makel ist dass er der langweiligste Fahrer aller Zeiten ist. Der Rest. McEwen wird älter und schwächer. Van Avermaet den der KV nicht kannte Punktetrikt an der Vuelta, und Van den Broeck den der KV ebenso wenig kannte am Giro stark. Unauffällig aber stark. Dafür Popovych ein kolossaler Reinfall. Klassiker auch nichts wirklich, Evans zwar glaub ich unsympathisch gut zwischendurch. Fehlen aber auch etwas die Fahrer dazu. Eigentlich eine gute Saison, die Freude über Evans Niederlage zieht die Bewertung aber noch etwas runter.
Rabobank: Nicht soo toll. Ok, Menchov Giro und Tour gut, 2 gute Rundfahrten. Freire grün Tour, aber nicht Weltmeister, eine Sensation, vorallem in Verona würde jetzt das Ventil sagen
Dekker irgendwie gekriselt und weg. DAfür ein grosses Talent mit Gesink. Keine schlechte Saison, solide, aber eben gerade Dekker hat etwas gefehlt. So war’s Menchov ok, Freire gut, Gesink grosse Hoffnung und sonst eigentlich nichts.
Quick Step:Devolder-Boonen Flandern Roubaix, also eine gute Saison. Sonst, Steegmans zwar Champs Elysées aber nicht ganz den Sprung gemacht den man erwarten konnte. Devolder Tour enttäuschend, Boonen kokaint. Aber was zählt wurde gewonnen, also eine gute Saison. Und den besten Fahrer überhaupt hatten sie ja auch im Team, Paolo Bettini.
Gerolsteiner: Aehnlich wie Saunier Duval. Superb, aber eben gedopt. Kohl sensationell stark, Schumacher auch, der gehörte damit endgültig zur Weltelite. (was ist eigentlich mit Kopp passiert? Vor ein paar Jahren gaben die zusammen eine Art „Comeback“ bei Gerol, der KV kannte die ja nciht, aber Pinarella oder sonst so ein Spezialist meinte die seien beide stark hätten aber schwache Saisons hinter sich ) Rebellin Paris-Nice dann halt x mal gut platziert, nie ganz vorne. Förster wohl langsam alt, war dieses Jahr irgendwie nichts. Fothen evtl hat der Angst vor Holczer? Wegmann hingegen gut, ob er was gewonnen hat weiss der KV nicht, aber ist wie immer öfter relativ weit vorne in den Ranglisten aufgetaucht. Wenn man die überführten Doper ignoriert immer noch eine Recht gute Saison, aber hauptsächlich wegen Rebellin. Aber viel mehr kann man von dem Team auch nicht erwarten. Ach ja, Zaugg, Zaugg!
CSC: Team des Jahres. Cancellara MSR, Sastre Tour, das reicht. Vorallem die Art und Weise wie die Tour gewonnen wurde halt auch. Dazu mit Larsen und Anker Sörensen 2 junge die auch GT Talent zu haben scheinen. Was fehlt sind die anderen Klassiker, aber gibt ja auch nicht 800 Klassiker so dass jedes Team 18 gewinnen kann. Ein Monument ist mehr als gut genug. Voigt Giroetappe aber Deutschlandtour nicht gewonnen, loser. Trotzdem TEam des Jahres. Was wirklich fehlt ist ein Sprinter, dieser Haedo ist auch nur drittklassig. Evtl Greipel abwerben, der ist schon zweitklassig!
Cofidis: Moncoutié Vuelta, der unbekannte Moinard Tour, Monfort auch ok, Chavanel Etappe, Dumoulin auch. Also gute Saison, die Tour zählt für Franzosen, 2 Etappen, nix zu sagen. International aber nicht sonderlich beeindruckend. Aber war halt auch nicht mehr zu erwarten, Nuyens ja auch gut in Flandern. Gute Saison, vorallem weil wirklich nicht mehr zu erwarten ist.
Milram: …… ?? Petacchi weg. Zabel gut, aber auch er ist kein KV und kann ewig weiter top sein. Grivko der Lichtblick des Teams, guter Herbst. Aber wirklich der einzige, sonst fand der KV das Team eine einzige Katastrophe.
Credit Agricole: Pierre Roland die grosse Hoffnung! Oder ist doch Lhottelerie die Hoffnung, ist aber nicht Credit A. Roche mit guter Vuelta und jetzt doch besser als Dupont. Hushovd so normal, eher schwächlich vielleicht sogar. Caucchioli sowieso schwächlich, Furlan immer. Le Mevel wohl doch nichts, Marino auch nicht, Botcharov war noch nie was. Gerrans mit der Touretappe dafür ein Highlight, aber viel war das sonst auch nichts. Eher kein gutes Jahr, wird nicht wirklich vermisst werden.
Astana: Contador Giro + Vuelta, Leipheimer stark, Klöden endgültig ein Helfer, Brajkovic enttäsuchend bis er in der Lombardei jubelte. Bazayev am Giro ok, drittklassiger Sprinter passt auch zu ihm, Vaitkus dafür etwas enttäuschend oben im Norden, also die Rennen wo Astana fahren durfte, ein KV Geheimtipp dort, war aber nichts. Iglinsky wieder recht stark. Und natürlich Rubiera. Hat das beste aus der Saison gemacht. Fehlen die Leute für die Klassiker, eigentich fehlen sie zwar nicht, aber alle wollen ja die Rundfahrten gewinnen und ignorieren die Klassiker… auch wenn man nur die 2. Kat fahren darf. Trotzdem natürlich eine Supersaison, was man gewinnen wollte und konnte wurde gewonnen. Und Rubiera, der 2. beste Profi 08 im Team.
Bouyges Wurstcom: Trofimov gut, Fédrigo gut. sonst? Tschopp enttäuscht weiter, Pineau sowieso. Voeckler der dritte gute, sogar was gewonnen dieses Jahr, von dem wird halt jetzt zu viel erwartet, ist kein Hinault, ist kein Fignon, kein Leblanc, kein Jalabert, kein Virenque. Ein guter Fahrer der wie Fédrigo wenn’s gut läuft auch mal ein grösseres REnnen gewinnen könnte, GT Etappe, Halbklassiker warum nicht sogar einen Klassiker wie Paris-Tours. Saison aber wie man es erwartet, hätte nie eine ProTour Lizenz kriegen dürfen. Positiv die nicht-einladung an den Giro.
Leitplanke
8. November 2008 um 8:35 Uhr #662750Einverstanden mit der Analyse, sehe spontan kaum etwas, was man noch unbedingt ergänzen müsste.
Columbia: Nennen könnte man noch einen Pinotti, der neben Giro-Etappe bei der Romandie sogar auf dem Podest war (muss aber wohl ne einfache Rundfahrt gewesen sein, hat ja Klöden sogar gewonnen). Trotzdem für Pinotti auch eine gute Saison. Dann auch noch Bert Grabsch als ZF-Weltmeister (zwar nicht in Team-Funktion), aber auch sonst seine mit Abstand beste Saison.
Und vergessen darf man nicht, sie hatten auch noch mit Hincapie und Rogers zwei Fahrer im Team, die eigentlich weit unter ihren Möglichkeiten geblieben sind. OK Hincapie zwar mit einigen Platzierungen, aber 5.Flandern und 9.Roubaix, da kann er sich nix für kaufen. Dauphiné-Etappe OK, war trotzdem kein super Hincapie-Jahr. Rogers eben lange verletzt, dann haben sie ihn nicht eingesetzt bei der Tour.
Dass zwei der stärksten am Erfolg kaum beteiligt waren, hebt die Leistung des Teams noch weiter an. Sie waren einfach sehr breit aufgestellt!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
9. November 2008 um 19:02 Uhr #662751Quote:Original von Kanarienvogel
was ist eigentlich mit Kopp passiert?Der fährt inzwischen bei Cycle Collstrop, hatte also bei Gero keinen Vertrag mehr gekriegt -unzurecht, wie ich meine. Wurde 2. beim E-3 Preis.
10. November 2008 um 19:36 Uhr #662752aus menchov werden die ventile nicht so richtig schlau. wie karpets auch nicht.
russen halt.
wieso ist holland so rabobank-fixiert und kann kein weiteres team von unten nach oben holen, an die front ? hat es hier experten die da mehr wissen ?
was weiterhin rätselhaft ist ; der französische vierer-bob.
102
10. November 2008 um 20:01 Uhr #662753Skil-Shimano kommt doch auch teilweise aus Holland mein ich. Und die sind ja auch nicht so schlecht.
10. November 2008 um 20:19 Uhr #662754Quote:Original von Ventil
wieso ist holland so rabobank-fixiert und kann kein weiteres team von unten nach oben holen, an die front ? hat es hier experten die da mehr wissen ?Rabobank hat halt gerade in der Nachwuchsarbeit einen sehr guten Ruf und gilt in den Niederlanden (soweit ich das von außen beurteilen kann) wohl auch als eine Art „Staatsteam“. Die Farben passen ja auch wunderbar! Breukink, korrigiere mich wenn ich das falsch sehe.
Dahinter dann eben Skil als gutes Zweitliga-Team und dann die Mini-Rabos, die zwar auf dem Papier nur GS3 sind, sportlich aber so manch GS2-Team locker in die Tasche stecken.
Finde Holland ist da ganz gut aufgestellt insachen Teams. Ist ja schließlich auch nicht Belgien. Wenn es mal ein zweites Top-Team geben sollte OK, wenn nicht geht Holland auch nicht unter.
Was vielmehr das Problem der Niederländer ist, ist die Tatsache, dass ihre Talente in den letzten Jahren den ganz großen Durchbruch nicht geschafft haben. Da ist ja schon so manch hochgelobter am Ende als Durchschnittshelfer bei Rabobank gelandet (Weening z.B.). Immerhin Gesink ist ja auf einem guten Weg, die nächste Generation mit Boom lauert ja auch schon. Mal sehen…
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
10. November 2008 um 23:46 Uhr #662755das ist irgendwie komisch.
102
12. November 2008 um 12:38 Uhr #662756Skil Shimano ist zwar in NL registriert, präsentiert sich aber nachdrücklich als internationales Team. ( http://www.skilcyclingteam.com )
Rabobank dagegen beansprucht, das holländische Nationalteam zu sein, natürlich nicht explizit, aber die Trikotfarben sagen in der Tat alles.Die Probleme mit einem zweiten Topteam sind:
a: Es gibt keinen NL-Sponsor, der Interesse dafür investieren würde. Auch in Zeiten mit zwei Teams war meines Wissens immer eines aus dem Ausland finanziert. Andererseits stellt Rabo bevorzugt gute NL-Fahrer ein bzw versucht die zu bekommen. Das schreckt andere Aspiranten natürlich ab.b: Auch bei Rabo sind die beiden höchstbezahlten Fahrer Ausländer. Für 2 Spitzenteams gibt es im Moment einfach nicht genug gute Leute.
c: Wenn es 2 NL (Top)Teams gibt, gibt es Krieg. Die anderen vom Sieg abzuhalten ist dann genau so wichtig, wie selbst zu gewinnen. (ok, ich übertreibe.) Höhepunkt war, wie das Teamauto von Rabo in den 90gern mal einen Fahrer von Bankgiroloterij (!) in die Böschung gedrängt hat.
Fazit: Die derzeitige Situation spiegelt die sportlichen und finanziellen Verhältnisse gut wider und ist auch sonst gut so, wie sie ist.
12. November 2008 um 18:15 Uhr #662757Breukink scheint sich auszukennen – siehst du das wirklich so, punkt b, das es weniger Fahrer mit Spitzenpotenzial gibt als beispielsweise in Frankreich (wie viele Topteams haben die eigentlich…) oder in Deutschland, wo jetzt alle nach mehr Teams schreien, da der Bedarf angeblich da ist?
12. November 2008 um 20:16 Uhr #662758Na ja, zwei Mannschaften wie AG2R und Bouygues könnte man natürlich ohne weiteres zusammensetzen, aber es ging doch um Topteams.
Außerdem habe ich außer Acht gelassen, was sein könnte, wenn die Talente von jetzt tatsächlich so weit kommen, wie es im Moment scheint. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.