Tour de France 2026

Home Foren Tour de France Tour de France 2026

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #778665
    Avatar-FotoNebtune
    Teilnehmer
      • Beiträge: 402
      • Edeldomestik
      • ★★★★★★

      Gerade ist die Saison vorbei, da steht schon die nächste vor der Tür. Heute Streckenpräsentation der Tour. Hab mir vorher bisschen die Gerüchte angeschaut, alles davon eigentlich recht zutreffend. Start in Barcelona sowieso schon bekannt, spätestens nach der Vuelta aber schon etwas infrage gestellt, die ASO scheint aber dran festzuhalten und die Proteste waren heute bei der Präsentation kein Thema, zumindest habe ich es sonst überhört. Naja, zur Strecke. Würde die erstmal in der Reihe durchgehen. Profile leider wie immer noch nicht alle da.

      Start in Barcelona, Teamzeitfahren, mal ganz nett, obwohl, ASO und Mannschaftszeitfahren in Barcelona, siehe Vuelta 2023… Ziel auf dem Montjuic, wird wohl Abstände geben, aber keine richtungsweisenden oder entscheidenden.

      Zweite Etappe dann wahrscheinlich ähnlich zur Katalonien Rundfahrt, mehrere Runden über den Montjuic, auch da denke ich können bereits kleine Lücken entstehen, erwarte aber von den Topfavoriten dass sie da zusammenbleiben, wirkt auf jeden Fall vielversprechend.

      Dritte Etappe dann Richtung Frankreich in die Pyrenäen. Start in Granollers, insgesamt ziemlich rollendes Terrain, wenn auch viel bergauf, Finish in Les Angles mit 1,7 km a 6,5 %. Habe jetzt noch keine Profile in La Flamme Rouge untersucht, dürfte bei den Bergetappen allerdings nicht allzu schwer sein, die nachzuplanen, also ob das jetzt gleichmäßige 6 % sind oder mit Rampen weiß ich nicht, alles in allem sieht es aber nicht so aus, als ob das jetzt schon ein großer Bergtest ist.

      4. Etappe von Carcassonne nach Foix, Profil schon da 7 km mit 6 % Anstieg 35 km vor dem Ziel, sieht nach Ausreisserterrain aus.

      5. Etappe von Lannemezan nach Pau, soll ein Sprint sein, noch kein Profil da.

      6. Etappe von Pau nach Gavarnie-Gedre, Aspin und Tourmalet 70 bzw. 40 km vor Ziel, dann 18,7 km mit 3,7 % zum Ziel, leider auch da nicht einschätzbar ob da Rampen drin sind, oder nur rollend zum Ziel hoch. Sieht aber ziemlich harmlos aus, allerdings auch vergleichbar mit der Cauterets-Cambasque Etappe von 2023, war auch die 6., die Pogacar gewann, also wenn dann offen für eine Attacke vom Tourmalet aus, schätze ich.

      7. Etappe von Hagetmau nach Bordeaux, Sprint, ohne Profil.

      8. Etappe von Perigeux nach Bergerac, Sprint, ohne Profil

      9. Etappe, wieder mit Profil, Malemort > Ussel, viel Gehügel, nichts entscheidendes, Ausreisser würde ich sagen.

      10. Etappe ist eine fast komplette Rekreation der 11. Etappe aus 2024, zumindest die letzten 40 km. Von Aurillac nach Le Lioran, Puy Mary, Pertus, Font de Cere, Finish in Le Lioran. Ob die genauso unterhaltsam wie damals wird, ist natürlich nicht sicher oder eher unwahrscheinlich, aber auf dem Papier vielversprechend.

      11. Etappe Vichy – Nevers, Sprint, ohne Profil

      12. Etappe von irgendeiner Rennstrecke in Nevers nach Rhone-sur-Saone, gibt ein inoffizielles Profil von cyclinguptodate, wenn das stimmt, sähe es für mich zu hart für die Sprinter aus, bei der Präsentation wurde es als Sprint verkauft.

      13. Etappe von Dole nach Belfort, da hab ich irgendwo gesehen, es gehe über den Ballon d´Alsace, aber woanders steht das wieder nicht, wenn das stimmen würde, dann wohl auch kein Sprint. 12 und 13 also ungewiss.

      14. Etappe von Mulhouse nach Le Markstein. Nach 3 Jahren endlich mal wieder die Vogesen und ein ziemliches Feuerwerk an Anstiegen: Grand Ballon, Col du Page, Ballon d´Alsace, Col du Hundsruck und dann auf den Col du Haag, 11,2 km mit 7,3 %, das ist schon ein Brett, danach noch ein 5 km Plateau Richtung Ziel.

      15. Etappe von Champagnole zum Plateau de Solaison, interessaterweise auch hier kein offizielles Profil, von dem was ich mitbekomme habe, der Anstieg aber schon ziemlich hart, in Richtung 11 km mit 9 % oder sowas. Sieht schon nach einer harten Etappe aus.

      16. Etappe ein EZF von Evan-les-Bains nach Thonon-les-Bains, 26 km, davon aber die ersten 11 bergauf, dass geht dann wieder in Richtung GC Fahrer weniger in Richtung Spezialisten.

      17. Etappe von Chambery nach Voiron, auch kein offizielles Profil, aber auch das sieht auf dem inoffiziellen cyclinguptodate Profil fast schon eher nach Ausreisser als Sprinter aus, aber mal abwarten.

      18. Etappe von Voiron nach Orcieres-Merlette, ohne richtige Vorberge dann 7 km mit 6,7 % zum Ziel.

      19. Etappe von Gap nach Alpe d´Huez, 128 km lang, die ersten 30 richtig hart mit Col Bayard und Col du Noyer, dann sieht es harmlos aus, dann aber noch Col d Ornon und dann nach 2022 und 2024 bei den Frauen wieder zur Alpe d Huez hoch.

      Und das gleich zweimal: Denn die 20. Etappe ist mit Abstand die härteste der ganzen Tour. Croix de Fer, Telegraphe, Galibier (Dach der Tour), Col de Sarenne und ein bisschen auf über 15 km nach Alpe d Huez vom Sarenne aus resultieren in 171 km und 5600 Höhenmetern. Absolut brutal und wirklich nochmal eine Ansage am vorletzten Tag.

      21. Etappe angeblich wieder mit Montmatre, aber anscheinend nur in der vorletzten Runde, die letzte ohne und damit anscheinend bisschen entschärft dieses Jahr.

      Also und nun meine Meinung dazu. Das ganze sieht irgendwie aus wie 2023 mit einer noch härteren letzten Woche bzw. ab Tag 14. Wenig Einzelzeitfahrkilometer, dazu das einzige EZF 50 % bergauf. Pyrenäen enttäuschend, allerdings dieses Jahr auch schon viel dabei gewesen, trotzdem enttäuschend aus meiner Sicht hätte man auf Etappe 6 zum Col de Tentes hochfahren sollen statt vorher aufzuhören. Dann aber evtl. schon zu hart. Sonst Etappe 10 wie 2024, Puy Mary bis jetzt immer geliefert, aber direkt nochmal so nach 2024 fast schon zu viel. Extrem hecklastig diese Tour, Etappe 14 gut, 15 interessant, 18 eher so nach Kleinvieh macht auch Mist, eher meh. 19 Alpe d Huez cool, aber ohne wirkliche Vorberge. Dafür 20 ultrahart, vor einigem für Sprinter. Sarenne ebenfalls brutal, 13 km mit 7 %, danach noch runter-hoch-runter-hoch nach Alpe d Huez. Cooler Ansatz, aber irgendwie alles bisschen schlecht verteilt, wenig richtige Mehrpässefahrten, in den Pyrenäen gar keine und dann nur eine in den Vogesen (so halb) und halt 20. Das mein Hauptkritikpunkt. Aber vielleicht auch nicht schlecht. Zeitfahren komisch mit dem MZF. Mal sehen. Hab gemischte Gefühle bezüglich des Parcours, aber wenn Pogacar halt in seiner Form der letzten beiden Jahre ist dann ist der Parcours eh egal wenn man nicht 21 Sprints macht.

      #778666
      Avatar-Fotomidas
      Moderator
        • Beiträge: 6746
        • Radsport-Legende
        • ★★★★★★★★★

        Hm, mal wieder fehlt viel an Profilen noch, wie immer bei der ASO. Aber so richtig überzeugt der Kurs schon nicht.

        Start Barcelona, das MZF ist ja mit „die Zeit des ersten Fahrers“ so ein halbes EZF. Dann am Tag drauf Katalanen-Gehügel und nochmal Montjuic, das ist schon ok so. Diese halbgare Pyrenäen-Ankunft überzeugt nicht wirklich, aber man darf da auch nichts zu hartes schon machen. Die 6te dann die richtige Pyrenäen-Etappe, Rollerberg am Ende aber würde ich mit Aspin und Tourmalet drin schon als Mehrpässefahrt werten.

        In der Mitte dann Le Lioran drin, das passt schon. Ebenso Markstein, von dem Plateau da noch kein Profil, scheint hart zu sein, aber mehr oder weniger nackt?!

        Letzte Woche mit dem ZF, wieder viel Berg drin und recht kurz. Da hätte noch eines, etwas längeres mit wenig hm nicht geschadet. Gerade jetzt wo man einen Zeitfahrer wie Remco hat, würde das wenn es früher drin ist, den Spannungsbogen doch schön aufbauen. Orciere Merlette so recht nackt im Vuelta Style, dann Alpe d’Huez zunächst klassisch und dann die Königsetappe über Col du Sarenne. Das ist der Vegni Style der letzten Jahre.

        Eine ziemliche Süd/Ost Geschichte ist das in diesem Jahr, man kann zwischen Bordeaux und Straßburg quasi mit dem Lineal eine Linie ziehen.

        #778667
        Avatar-FotoKrollekopp
        Teilnehmer
          • Beiträge: 3128
          • Tour-Sieger
          • ★★★★★★★★★

          Nebtune schneller aber hier noch meine Einschätzung:

          Erste Woche finde ich ziemlich gut.
          1. MZF finde ich wegen des Bonusses für starke Teams zwar prinzipiell eher doof, aber wird nicht so entscheidend sein. Außerdem ja eh die komische Variante, die die einzelnen Zeiten misst, mildert die negativen Punkte was ab. Und zum Schauen finde ichs nett.
          2. dann klassische Hügeletappe durch Barcelona, gut.
          3. dann ne sehr leichte Bergetappe, aber für Etappe 3 super.
          4. und 5. Fluchtgruppe und Sprint.
          6. dann Höhepunkt der ersten Woche. Hab mal gegoogelt und ein Profil gefunden vom Schlussberg und dass zeigt 7,5% auf den letzten 12km. Dazu der Tourmalet davor, das ist schon ne harte Etappe, von der Gesamtschwierigkeit ggf. sogar die zweithärteste der Tour, wobei sich dass mit 14, 15, und 19 nicht viel tut. Mit Pogacar und Vingegaard wirds da schon richtig rundgehen.
          Bis hierhin Top-Auftakt. Danach lässts nach mit 2 Sprints und ner Ausreißeretappe, aber muss ja auch sein.

          2 Woche:
          10. Le Lioran gut, aber befürchte auch, dass wir nicht nochmal so ein Feuerwerk erleben wie 24, aber dennoch gut.
          11+12: 2 Sprints, ok.
          13 tatsächlich der Ballon d’Alsace im Finale, sagt Prudhomme in seinem Kommentar. Denke aber nicht dass es große GK Aktion gibt, aber könnte vielleicht doch der ein oder andere versuchen Gegner zu überaschen, und mit Pogacar weiß man eh nie. Aber eher schon warten auf die nächsten Tage. Trotzdem nette Etappe.
          14 Markstein-Etappe gut, aber die 23er Version war besser, hier doch große Lücke vor dem letzten Berg.
          15 Solaison harte HC Ankunft. Grundsätzlich schon ok, aber könnte schon Action bei der Markstein-Etappe negativ beeinflussen. Nicht was Pogacar und Vingegaard betrifft, aber beim Kampf um Platz 3 könnten sich schon einige eher zurückhalten um sich für den Solaison zu schonen. Mir wäre hier lieber gewesen noch ne Kat 1 Ankunft im Zentralmassiv einzubauen (oder zur Not auf die Belles Filles), Solaison weglassen und die 23er Markstein-Etappe als Finale der zweiten Woche.

          3. Woche:
          16: 26km ZF. Auch wenn die Platte hängt, ich finds immer noch Scheisse und auch unverständlich. Aber auf mich hört ja kleiner.
          17 würde ich auch sagen klar Ausreißer, grundsätzlich schon und in der dritten Woche auf jeden Fall.
          18 leichter nackter Schlussberg, passiert nicht viel, 2km Sprint.
          19 Alp’Huez auch eher nackt, aber passt wegen der folgenden Etappe. Meinungen sind da ja geteilt (zumindest im Cyclingnewsforum) aber ich mag den Berg. Ikonischer Berg der Tour, zeitweilige etwas sehr oft im Programm, aber jetzt ja auch schon länger nicht mehr. Auch vom Profil gut, die steilsten Stellen direkt unten beim Einstieg.
          20 Königsetappe zum Schluss. Gefällt mir ausgesprochen gut. Schöne Mehrpässefahrt und noch 15km Gehügel nach dem Schlussberg gefällt auch.
          21 Montmatre finde ich gut, wenns auch nicht immer sein muss. Variante mit längerem Weg zum Ziel auch ok. Doch Sprint? Denke aber eher nicht, wird schon genug Interessenten geben, das Rennen schwer zu machen, aber vielleicht größere Gruppe. Insbesondere bei besserem Wetter. Wenn kein Sprint, der letzte auf Etappe 12. Muss auch nicht sein. Hätte man auch auf Etappe 18 noch einen machen können.

          Finde es ist ein eher besserer Tourkurs. Allein die Sarenne Etappe reisst es schon raus für micht. Die erste Woche gut (erste 6 Tage sehr gut), Markstein auch gut. Dazu Lioran und Alp d’Huez. Und wieder interessante Etappen am Wochende nicht wie dieses Jahr hauptsächlich Sprints.
          Negativ: Zeitfahrkilometer! :cry: und Hecklastigkeit. Verstehe da auch Etappe 6 nicht so ganz. Wenn man die Spannung bis zum Schluss halten will, ist die Etappe aus meiner Sicht zu schwer. Danach kann die Messe schon gelesen sein. Aber nichts gegen die Etappe, aber dann machts auch keinen Sinn mehr den Rest ganz zum Schluss zu bündeln.

          Alles in allem nichts herausragendes, aber schon überdurchschnittlicher Parcour im Vergleich der letzten Jahre.

          #778668
          Avatar-FotoCrack Vanavama
          Teilnehmer
            • Beiträge: 363
            • Wasserträger
            • ★★★★★

            Find die Tour ganz gut. Ziemlich viele neue und seltene Etappenorte und mit Pogacar muss man sich über zu wenig Action keine Sorgen machen, eher darüber, dass es zu früh entschieden ist. Etappe 2 und 3 bieten sicher Gelegenheiten für Ausreißer, da könnte sich gleich ein Außenseiter in die GC-Konversation bringen. Etappe 9 und evtl 10 genauso. Dazu 6 und auch 10 als klare Klassement-Etappen, finde es gibt schon genug Highlights. Etappe 6 am Schluss nicht rauf zur Skistation, nur ins Dorf, mit 18km à 3,7%. Und bei Markstein wird nicht viel mit Zurückhaltung sein, eine Etappe mit 4000hm und einem schweren Kat1-Berg am Ende macht verstecken unmöglich.

            Ob die Dramaturgie aufgeht, werden wir mal sehen. Finde schon, dass man seine Körner zurückhält bis zum letzten Drittel, damit die Abstände nicht zu riesig werden, aber trotzdem schon ernsthafte Klassement-Kämpfe ermöglicht. Ich bin auf die Tourmalet-Etappe schon sehr gespannt, das erinnert mich schon extrem an die Mortirolo-Etappe beim Giro 2010. Wäre deshalb sogar froh, das in der letzten Woche zu sehen, da setzt man bei der Tour schon sehr oft auf die schwersten Schlussanstiege. Und mit Pogacar ist es halt natürlich denkbar, dass der bei einer Etappe mit über 4000 Höhenmetern einfach am Tourmalet 40, 50km vorm Ziel attackiert und bis ins Ziel drei Minuten rausfährt – was ein ziemlicher Killer für das Rennen wäre. Gut find ich in der letzten Woche aber, dass man zum Abschluss der Mörder-Etappe den Sarenne hochfährt, der schon deutlich leichter als die Alpe ist. Die Alpe fast nackt für mich hingegen kein Problem. Gut, absolut Quatsch ist Orcieres-Merlette nackt. Tbf liegt das halt auch scheiße, sehe keinen Pass, mit dem man das kombinieren könnte. Aber die Etappe verspricht so soviel Action wie eine random Sprintettape.

            Richtig wundern würde mich Ballon d’Alsace übrigens auf Etappe 13. Wo genau ist das her, wann hat Prudhomme das gesagt? Von Dole zum Ballon und dann nach Belfort sinds grob 230 Kilometer, schätz ich.


            Crack Mövenarsch (ohne Klasse)

            #778669
            Avatar-FotoKrollekopp
            Teilnehmer
              • Beiträge: 3128
              • Tour-Sieger
              • ★★★★★★★★★

              Hmm, oh nicht der ganze Berg auf Etappe 6. Aber finde ich sogar besser. Wie Du schreibst, ist es so die Variante mit sehr schwerem vorletztem Berg und dann leichten Berg ins Ziel. Sehe es aber auch so, dass es für so ne Etappe zu früh ist . Von Pogacar und Vingegaard abgesehen, ist es schon naheliegend, dass der Rest gemeinsam über den Tourmalet gondelt und nicht viel passiert. Ende Woche 2 könnte es ein Knaller werden und fände ich definitiv cooler als irgendne random HC-Ankuft.

              Glaube nicht, dass 2 und 3 an die Ausreißer gehen, das wird sich Pogacar nicht nehmen lassen und sonst gäbe es auch genug andere Interessenten.

              Ballon d’Alsace auf Etappe 13 steht auf der offiziellen Tourseite bei der Etappenvorstellung durch Prudhomme.

              #778670
              Avatar-FotoKrollekopp
              Teilnehmer
                • Beiträge: 3128
                • Tour-Sieger
                • ★★★★★★★★★

                Ganz interessant vielleicht auch, wie es zur doppelten Zielankunft in Apl d’Huez kam. Wollten wohl unbedingt die Sarenne-Etappe machen, hatten aber die Befürchtung, dass die Leute es nicht akzeptieren, wenn man in Alp d’Huez ankommt, aber nicht die klasische Strecke fährt. Deshalb haben sie dann beides gemacht.

                #778672
                Avatar-FotoKanarienvogel
                Teilnehmer
                  • Beiträge: 23036
                  • Radsport-Legende
                  • ★★★★★★★★★

                  Hm, erster Eindruck (der erstmal nicht vertieft wird, der KV hat ja besseres zu tun als auf der blöden TdF Seite rumzuklicken, da die ja nichtmal fähig sind Etappe 6 mit Profil zu publizieren):
                  Wieder etwas anti-Sprinter. Wurde ja schon nach 24 etwas angekündigt, scheint man so zu wollen. 6. Etappen, 1 Sprint zum Anfang? Kann auch gut sein wenn das Gesprinte dann losgeht sind schon 10 GK Fahrer aus dem GK, wollen nicht mehr vorne dabei sein, 5 Sprinter schon müde, weniger Stürze, ok. Kann gehen.
                  Insgesamt dann also 5-7-8-11-12
                  Ha, PCS hat natürlich die Flamme Rouge Dinger schon on, ok, da klickt der KV dann doch durch!
                  5-7-8 Sprint. 9 könnte auch eine sein, so schwer ist das alles nicht, hoch und runter, aber so enorm auch nicht. Dann 11+12. Hier dann etwas gar viel? 7-8-11-12 dazu 9 auch noch möglich, vielleicht, 4 oder 5 von 6 Etappen Sprint? 17 klassische Fluchtetappe in der letzten Woche, aber eigentlich ist das durchaus ein möglicher Sprint, die Frage halt wie fit die Teams so sind. 21 sieht so doch wieder sprintig aus, guter Kompromiss eigentlich.

                  Doch ok. 5-7-8-11-12-21 die wahrscheinlichen, relativ sicheren, dazu 9+17 möglich, also 6-8, das passt. Verteilung zweifelhaft.

                  Berge, gibt nach KV doch einiges „bäääh“. Nach Tourmalet im Prinzip nichts? Aber passt schon die Etappe.
                  Le Lioran, Markstein, Orcieres Merlette hingegen, findet der KV alles nicht so enorm toll. Le Lioran ok ok, sieht gut aus, aber ist dem KV einfach zu schnell wieder da, und ob da wieder was läuft ja auch nicht sicher. Markstein ist doch letztes Mal rein gar nichts passiert.. und Orcieres ist dann einfach nochmal ein Berg für nichts?

                  Erster Eindruck war eher negativ, 2. ist besser aber so richtig weiss das der KV noch alles nicht.


                  Leitplanke

                Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.