Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Aufsteiger des Jahres 2010
- Dieses Thema hat 23 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 5 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
19. Oktober 2010 um 21:16 Uhr #568262
Das hat mir irgendwie einfach gefehlt…
Vergesse sicher einige, aber wird schon irgendwie gehen.Leute wie Nibali gehören meiner Meinung nach jetzt nicht hier rein, da z.B. er irgendwie schon immer für einen zukünftigen Top-Fahrer gehalten wurde und auch schon bisher etwas gezeigt hat.
Auch das Alter spielt hier keine Rolle. So sollten Leute wie Chris Horner gleiche Chancen haben wie ein Fahrer a la Peter Sagan…Entscheidendes Kriterium dieser Umfrage soll also sein: Die Steigerung in dieser Saison zu den bisherigen Erfolgen und Leistungen.
Hier die zur Vorauswahl gestellten Fahrer mit Erfolgen:
Ryder Hesjedal
5.Eroica, 6.Katalonien + Etappensieg, 2.Amstel Gold, 7.TdF, 6.San Sebastian, 4.Quebec, 3.MontrealChristopher Horner
Sieger Baskenland + Etappensieg, 10.Amstel, 7.Fleche, 7.LBL, 4.Kalifornien, 9.Dauphine, 10.TdF.Peter Sagan
je 2 Etappensiege Paris-Nizza und Kalifornien, 1 Etappensieg Romandie, 2.MontrealDaniel Martin
Sieger Polen + Etappensieg, Sieger Tre Valli, 2.EmiliaRichie Porte
10.Romandie + Etappensieg, 7.Giro, 10.San Sebastian, 4.Eneco-Tour, 4.Zeitfahr-WMPeter Velits
3.Vuelta + EtappensiegMaxim Iglinsky
Sieger Eroica, 4.Tirreno-Adriatico, 8.M-SR, 7.Gent-Wevelgem, 8.RondeBauke Mollema
12.Giro, 3.Polen + EtappensiegSimon Spilak
Sieger Romandie + Etappensieg, 11.Eneco-Tour– Insgesamt eine Auswahlmöglichkeit und 14 Tage Zeit –
19. Oktober 2010 um 21:24 Uhr #691520Horner in dieser Abstimmung… er ist zwar nicht deplatziert, aber lustig ist es schon
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!19. Oktober 2010 um 22:06 Uhr #691521Hmm, gar nicht mal so einfach sich hier zu entscheiden. Ich tendiere ein wenig zu Hesjedal. Ein interessanter Fahrertyp. Leider ohne großen Sieg, im kanadischen Herbst hat er viel probiert, es aber leider nicht geschafft. Von ihm kann man noch sicher einiges erwarten, sowohl bei den Klassikern als auch bei größeren Rundfahrten. Vielleicht zeigt er auch mal sein Können auf Kopfsteinpflaster… die TdF Etappe nach Arenberg ist mir da noch in guter Erinnerung.
Peter Sagan. Der explodierte ja förmlich bei Paris – Nizza. Dann lange nichts mehr von ihm gesehen. Nach Kalifornien hab ich nicht geschaut. In Kanada dann wieder sehr stark, aber deutlich unauffälliger als noch im Frühjahr. Bin sehr auf 2011 gespannt.
Dan Martin. Hab leider Tre Valli nicht gesehen. Emilia dann sehr aggressiv gefahren, heldenhaft würde das Ventil sagen. Lombardia dann gestürtzt und somit die große Dan-Martin-Show selbst verbockt. Aber nasses Laub ist ja echt eklig und auf der Insel auch ein seltener Anblick.
Richie Porte. Starker Giro. Sonst auf meinem Schirm eher unaauffällig. Bin mal gespannt in welche Richtung sich der Junge entwickelt…
Peter Velits. Vueltaüberraschung. Aber sonst? Allrountalent. Auch hier bin ich gespannt wie er sich entwickelt.
Die anderen auch mit teilweise tollen Ergebnissen. Aber hab von denen auch eher weniger gesehen. Wie oben schon erwähnt, ich stimme für…
Hesjedal
…Auf das er nächstes Jahr in Kanada das Double holt (und die Rennen noch etwas an Bedeutung gewinnen).
19. Oktober 2010 um 22:18 Uhr #691522Aus dem Nichts Platz 7 beim Giro, auch mit Ausreißversuch hervorragend
Hesjedal fand ich letztes Jahr schon gut
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!20. Oktober 2010 um 7:48 Uhr #691523Achja, ich würde noch Mikel Nieve in die Liste mit aufnehmen.
7. Giro di Lombardia, 12. Vuelta + Etappensieg, Flèche Wallonne/AGR/LBL dabei, aber nicht gut platziert.
Das sind keine herausragenden Resultate, aber besonders die Leistung bei der Vuelta und dann bei Lombardia gefällt. Ob er sich 2011 nochmal steigern kann…?
20. Oktober 2010 um 8:49 Uhr #691524Für mich ist es Sagan. Als ich den Thread-Titel gelesen hab, dachte ich bereits an den Slowaken.
Seine beiden Etappensiege (vor allem der Zweite) bei P-N waren schon sehr gut herausgefahren und zeigen, dass er ein Riesenklassikertalent ist. Dass er gut sprinten kann kommt ihm auch entgegen und könnte bei so manchem Rennen in der Zukunft den Unterschied ausmachen.
Amstel, L-B-L, San Sebastian, P-T, Lombardeirundfahrt, vielleicht sogar M-SR und die Cyclassics könnten ihm liegen. Ich glaube, der Mann könnte ein ganz großer Spezialist für Eintagesrennen werden, wie Bettini, Rebellin oder heute Gilbert.
Für alle, die sich für das Thema Sportkommentatoren interessieren:
http://www.tvsportforum.at/index.php20. Oktober 2010 um 14:00 Uhr #691525Interessante Umfrage. Wie man da jetzt die Kriterien ansetzt, ist Geschmackssache. Für mich wären aber auch Fahrer wie Rodriguez Aufsteiger (wenn schon Horner rein darf). Kam zwar nicht wirklich überraschend, dass er sich mit Freiheiten steigert. Aber in dem Maße?
Hier einfach mal Fahrer, die sich in der CQ-Rangliste überdurchschnittlich verbessert haben (in Klammern die Vorjahresplatzierung):
Nibali 1. (28)
Rodriguez 3. (36)
Scarponi 12. (57)
Vinokourov 13. (139) – OK, natürlich ein Sonderfall
Hesjedal 17. (99)
Horner 18. (323)
Anton 27. (247)
Brajkovic 28. (107)
Sagan 29. (620)
Marcato 31. (109)
Roche 35. (144)
Pozzovivo 40. (108)
Porte 47. (501)
Pardilla 72. (462)
Cedric Pineau 76. (1232) – ein interessanter Fahrer, von dem ich bislang nicht viel gehört hab
Spilak 81. (499)
van Garderen 89. (368)
Mollema 92. (1018)
…
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
20. Oktober 2010 um 14:14 Uhr #691526Für mich Hesjedal vor Porte. Hesjedal war zwar schon vorher kein unbekannter, aber diese Leistungsexplosion kam ziemlich überraschend. Sehr gute Tour, dazu noch ausgezeichnete Klassikerergebnisse, wenn auch ohne Sieg.
1. Hesjedal
2. Porte
3. Horner
4. Sagan
5. Velits20. Oktober 2010 um 14:26 Uhr #691527adam blythe und jens keukeleire hätte man noch in die liste tun können.
20. Oktober 2010 um 15:34 Uhr #691528diese cq-rangliste ..das ventil betrachtete das auch so. dieses jahr einige fahrer die förmlich explotierten. scarponi ..und das erstaunt umso mehr, hat seine punkte praktisch alle in italien eingefahren.
nibali, scarponi, rodriguez, horner & co. sind aber keine wirklichen aufsteiger. da waren schon da und dort mal brillant. vielleicht hätte man die umfrage besser „shooting star des jahres“ benennen sollen. und in dem sinne schwingt die kelle für mich ganz klar ..peter sagan ..obenauf.
102
20. Oktober 2010 um 16:03 Uhr #691529Warum erstaunt es, dass Scarponi die meisten Punkte in Italien macht? Wo hätte er denn sonst mit Androni großartig punkten sollen? OK, hier und da mal eine Einladung zu einem PT-Rennen oder auch zu einer kleineren Rundfahrt im Ausland. Aber Andronis Fokus liegt nun mal auf Giro, diversen ital. Klassikern und Rundfahrten und auf südamerikanischem Zeugs. Letzteres aber eher um Serpa und Co. mit ein paar Heimatgefühlen bei Laune zu halten.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
20. Oktober 2010 um 16:05 Uhr #691530erstaunen tut es ..weil ausserhalb bella italia noch viel fettere punkte zu holen wären..
102
20. Oktober 2010 um 16:07 Uhr #691531An welche Rennen denkst du? Ardennen? TdS?
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
20. Oktober 2010 um 16:09 Uhr #691532allgemein ..ich denke scarponi hätte noch mehr punkten können ..seine durchs band gute leistungen sind schon eine klasse für sich..
102
20. Oktober 2010 um 16:10 Uhr #691533ich würde den italiener im jahre 2010 mit gilbert vergleichen.. sagen wir ein mini-gilbert in rot-weiss-grün.
102
20. Oktober 2010 um 16:23 Uhr #691534Scarponi hat 2010 nur Punkte in, bis auf die Vuelta a Burgos in Italien gemacht. Bei den Klassikern war er regelmäßig unter den ersten 10, dazu noch einen starken Giro, Tirrenno-Adraitico auf Platz 2.
Lampre hat sich wirklich eine echte Verstärkung geholt.20. Oktober 2010 um 16:53 Uhr #691535Aber wirklich explodiert ist Scarponi doch nicht, dafür war sein 09 schon zu gut. Ganz unerwartet kam der Giro doch nicht. Hätte er einfach 09 wiederholt, Tirreno, dann Giro auf Etappen, wäre es auch keine Enttäuschung gewesen, aber die Steigerung am Giro war schon im Bereich des Möglichen, also keine Sensation.
Leitplanke
20. Oktober 2010 um 21:38 Uhr #691536klar ist der exploTier-t ..
2009 : 677 cq-perlen.
2010 : 1353 ..hausnummer von lappi ?sein 09 ding war nicht zugutstark. es war so .lalala.
ich gehe davon aus ..der hat dieses jahr gedopt.
102
20. Oktober 2010 um 21:43 Uhr #691537wie alle.
102
20. Oktober 2010 um 21:51 Uhr #691538peter velits bin ich gespannt in zukunft .. der hat eine belesene formkurve ..
taylor phinney wird wohl aber das mass aller dinge in den sand stecken ..future.. der ist schon wirklich verdammt stark..
102
20. Oktober 2010 um 22:16 Uhr #691539Quote:Original von Ventiltaylor phinney wird wohl aber das mass aller dinge in den sand stecken ..future.. der ist schon wirklich verdammt stark..keine sorge. der hatb genug konkurrenz in den jahrgängen 85 bis 90 und jüngere kommen bestimmt auch bald nach
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!20. Oktober 2010 um 22:21 Uhr #691540max ullrich.
102
21. Oktober 2010 um 4:48 Uhr #691541Giro 09: Auf Etappen. Im Nachhinein auch richtig, kein Giro für ihn und Etappen hat er 2 geholt. Fährt er da auf GK kommt er bei dem Kurs auch unter die Top 10. So irgendwo bei Leipi wohl. Dieses Jahr auf GK.
Herbst dann besser, das war’s. Er scheint dem KV aber eigentlich nciht wirklich viel stärker, wenn überhaupt stärker geworden zu sein, er war eben schon 09 stark, Tirreno war 09 alles andere als einfach.
Leitplanke
21. Oktober 2010 um 14:17 Uhr #6915422009 : 12 top ten platzierungen.
2010 : 28 top ten platzierungen.ich finde das eine enorme leistungssteigerung.
2010
3 giro di lombardia
4 giro dell’emilia
2 gp industria & commercio di pratogut besetzte rennen, ..schwere rennen. im 2009 erreichte scarponi bei den klassikern nicht annähernd solche resultate. dafür :
34 liège – bastogne – liège
28 flèche wallonne
16 amstel gold race2010 wäre der italiener in den ardennen bestimmt nicht eine unwichtige erscheinung gewesen..
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.