Home › Foren › Tour de France › Der "Tour-Vorschau" Jammerthread
- Dieses Thema hat 101 Antworten sowie 25 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 9 Monaten von
Coolman aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
29. Juni 2005 um 5:26 Uhr #596361
col de la schlucht
ich schrieb, wenns DUMM GEHT, dann kann man ullrich als peking ente verspeisen, wenns normal geht, nicht !!!
fensterplatz
ob ullrich formel 1 ist und mcgee formel 3000 werden wir ja dann in der ersten etappe sehen, in der 10 . etappe gleich auch noch……
es hat keinen zweck dir zu erklären versuchen, wieso mcgee an der tour stärker sein könnte als ullrich, obwohl ullrich an der suisse stärker war als mcgee. für dich gilt eh nur die faustregel; ullrich hat sich optimal vorbereitet, also wird er auch gewinnen dieses jahr. was n scheiss, aber das sich das ganze umfeld verändert hat, wirtd übersehen, das eine ganze menge gute fahrer nachgekommen sind, davon nimmt man kaum kenntnis, man sieht nur eins, ullrich wird es dieses jahr packen ( zum wie vielten male ? ). alle werden schlechter, nur ullrich und vino besser ?`häää ? ich sag dir eins, wäre ullrich so den giro gefahren wie er die furka hochfuhr, er wäre 22ster geworden oder so etwas. und wenn du mich fragst, nicht armstrong hätte aufhören sollen, sondern ullrich, ein 5 oder 6 platz bringt ihm nun wirklich nichts mehr an der tour. das grosse jammern wird punkt 16.10 uhr am 12. juli losgehen, wirst schon sehen.
102
29. Juni 2005 um 7:29 Uhr #596362Savoldelli ist bei der TdR ja auch nicht unbedingt allen davongefahren am Berg – um dann bei der ersten Bergetappe vor Basso zu gewinnen…
Ich glaube schon das sich eine Bergform innerhalb von 2,3 Wochen von ‚gut‘ auf ‚hervorragend‘ steigern lässt.
Im Zeitfahren der TdS hat man ja schon gesehen das Ullrich von den Grundlagen her schon Weltklasse ist – noch zwei Kilo weniger, speziell ausgerichtetes Training und das sollte reichen um einen McGee, Rogers oder so am Berg zu zeigen wo der Hammer hängt.
Ob das dann aber auch gegen einen Armstrong, Basso, Vinokourov oder Heras reicht steht auf einem anderen Blatt…29. Juni 2005 um 8:22 Uhr #596363Nicht dass ich hier allen die rosarote Brille aufsetzen will, aber wie wäre es mit folgender Theorie:
In den letzten Jahren hat man bei Ullrich doch oft beobachten können, dass dieser gerade am ersten Berg extrem viel Zeit verlor und bei späteren Etappen um einiges souveräner wirkte. Das war nicht nur 2004 und 2003, sondern auch früher so. Was wäre, wenn für ihn dieses Jahr der Furka das war, was sonst immer der erste Pass der Tour ist. Vielleicht hat er damit eben diese Startschwäche schon überwunden. Denn dass er trotz dieser Schwäche bei der TdS einen besseren Eindruck als in den Vorbereitungsrennen der Jahre zuvor machte, wird ja wohl niemand bestreiten. Ich jedenfalls habe ihn noch nicht ganz aufgegeben, auch wenn ich ihn nicht gerade als Topfavoriten bezeichnen würde.
29. Juni 2005 um 9:29 Uhr #596364das könnte schon sein daisy. aber vielleicht hat ullrich in den späteren etappen nicht so viel zeit verloren, weil armstrong mit seinen kräften in den weiteren bergankünften vorsichtiger wirtschaftete. was würde es ihm auch bringen jedesmal in den absoluten tiefschwarzen bereich zu fahren und noch mehr minuten heraus zu holen, wenn es mit dem normalen roten bereich auch geht ?
stefi
ich glaube nicht, dass man dieses und solches von ullrich mit basso oder sonst jemanden vergleichen kann. das macht absolut keinen sinn. anhand der leistung im zeitfahren, und rein optisch war ullrich gar nicht weit weg von seiner topform, das ist meine theorie. und wenn er jetzt mit noch 2 kilo weniger an den tourstart geht, dann wird er sicher ein wenig schneller den berg rauffahren, das stimmt, aber viel wird das nicht sein, ich sehe dann ender das problem, das ullrich am schluss die kraft fehlt, wenn er schon mit topgewicht zur tour antritt. zudem muss ullrich ja besser sein am berg als armstrong, und nicht als ein rogers bei der suisse. und genau von diesem besser sein als armstrong ist ullrich meilenweit entfernt. und ohne dieses besser sein wird es keinen toursieg geben, das ist eine ganz einfache rechnung, die man aber nur machen kann, wenn man klar sieht.
es fehlt einfach diesen *bäng und *knall effekt : hier bin ich, da sschaut her wie stark ich bin, wer hat noch nicht, wer will noch eins über die birne gezogen haben ? ullrich ist nichts anderes als ein riesengrosses rätsel, selbst dann noch wenn sein ganzes umfeld grosse sprüche über ihn klopft.
bei basso konnte man optisch, auf dem papier und auch an der uhr erkennen das er besser wurde. dem sage ich einen knall effekt der reinbrettert. bei ullrich habe ich nichts solches gesehen oder gespührt. das war kein blöff, das war einfach der jan ullrich, was er halt so drauf hat, nicht mehr und nicht weniger. und viel mehr wird das nicht mehr bei der tour, eher weniger wenn dann die richtigen kerle am berg sind, nicht so rogerspüppis.
102
29. Juni 2005 um 11:18 Uhr #596365Und was war 1997/2003? Da lief sein Vorbereitung ähnlich.
2004 wurde er 4. , obwohl er so schlecht drauf war wie nie. In der Vorbereitung am Waseberg gescheitert, In der Tds im roten Bereich gegen maue Konkurrenz, danach krank und …, wie gesagt 4.
Mit McGee und dem besserwerden von anderen jüngeren Fahrern haste recht, Ventil. Da hoffe ich extrem drauf. Neue Helden braucht die Tour.
Der Bergkönig
50% der Bundesliga war gedopt.
29. Juni 2005 um 11:41 Uhr #596366Quote:Original von Ventil
das könnte schon sein daisy. aber vielleicht hat ullrich in den späteren etappen nicht so viel zeit verloren, weil armstrong mit seinen kräften in den weiteren bergankünften vorsichtiger wirtschaftete. was würde es ihm auch bringen jedesmal in den absoluten tiefschwarzen bereich zu fahren und noch mehr minuten heraus zu holen, wenn es mit dem normalen roten bereich auch geht ?ventil, du widersprich dich selbst leider.
1. wenn Armi in top verfassung ist, dann kann basso/vino/ oder sonst irgendjemand machen was die wollen, 4-5 Minuten werden sie mindesten verlieren. eine Ullrich in top Verfassung verliert natürlich auch, aber vielleicht nur mit 2-3 Minuten. Wenn Ullrich keine Chance hat, dann erst keine haben alle andere.
2. Nur wenn Armi schwächert, hat die andere Chance, jenach dem wie weit Armi wegbrecht, muss reicht Ullrich am Berg so wie früher. In Zeitfahren holt er wieder aus.
wenn die andere schon gewinnen können, dann erst Ulle.
Old Path, White Clouds
29. Juni 2005 um 12:36 Uhr #596367chinaboy
da hast du mich glaub falsch verstanden, oder ich mich falsch ausgedrückt, sehe mal keinen widerspruch in meiner aussage.
102
29. Juni 2005 um 13:01 Uhr #596368@ Ventil
Auf Dich ist wiedermal Verlass
Hatte genau dieses Argument bewusst ausgelassen. Allerdings will ich noch hinzufügen, dass Ullrich in den letzten Jahren am ersten Berg nicht nur auf Armstrong Zeit verloren hat. 2003 hat Mayo die Etappe gewonnen und sich ein paar Tage später von Ulle den Berg hochziehen lassen. Gleiches könnte man über Basso sagen, wenn man sich das Bergzeitfahren anschaut. Sprich: In Bezug auf Armstrong : Ullrich hast Du schon recht, in Bezug auf Ullrich : Rest lässt sich aber Jahr für Jahr eine deutliche Tendenz pro Ullrich erkennen.29. Juni 2005 um 13:05 Uhr #596369Die Frage muß dann also lauten: wie hätte Armstrong im Vergleich zu Rogers und vor allem zu Aitor Gonzales ausgesehen? Hätte der denen locker hinterherfahren können? Ich weiß es nicht, aber ich glaube ehrlich gesagt nicht das ein Botero oder ein Leipheimer am Berg so viel besser sind als ein Rogers. Und die haben Armstrong bei der Dauphine auch Zeit abgenommen, und obwohl ich keine Fernsehbilder gesehen habe bezweifle ich einfach mal das er da lachend hochgerollt ist…
29. Juni 2005 um 14:19 Uhr #596370Die Zunge holt das Bergtrikot.
50% der Bundesliga war gedopt.
29. Juni 2005 um 14:23 Uhr #596371Quote:Original von Ventil
col de la schluchtich schrieb, wenns DUMM GEHT, dann kann man ullrich als peking ente verspeisen, wenns normal geht, nicht !!!
fensterplatz
ob ullrich formel 1 ist und mcgee formel 3000 werden wir ja dann in der ersten etappe sehen, in der 10 . etappe gleich auch noch……
es hat keinen zweck dir zu erklären versuchen, wieso mcgee an der tour stärker sein könnte als ullrich, obwohl ullrich an der suisse stärker war als mcgee. für dich gilt eh nur die faustregel; ullrich hat sich optimal vorbereitet, also wird er auch gewinnen dieses jahr. was n scheiss, aber das sich das ganze umfeld verändert hat, wirtd übersehen, das eine ganze menge gute fahrer nachgekommen sind, davon nimmt man kaum kenntnis, man sieht nur eins, ullrich wird es dieses jahr packen ( zum wie vielten male ? ). alle werden schlechter, nur ullrich und vino besser ?`häää ? ich sag dir eins, wäre ullrich so den giro gefahren wie er die furka hochfuhr, er wäre 22ster geworden oder so etwas. und wenn du mich fragst, nicht armstrong hätte aufhören sollen, sondern ullrich, ein 5 oder 6 platz bringt ihm nun wirklich nichts mehr an der tour. das grosse jammern wird punkt 16.10 uhr am 12. juli losgehen, wirst schon sehen.
1. Der Vergleich mit Motorsport bezieht sich nicht aufs Zeitfahren sondern auf die Gesamtwertung.
2. Du hast recht. Ich würde deine Erklärungen nicht verstehen. Aber wer könnte das denn hier im Forum?
3. Wenn du so von McGee überzeugt bist, wie wäre es mit einer Wette.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
29. Juni 2005 um 14:40 Uhr #596372fensterplatz
war mir auch klar das der vergleich sich aufs GK bezieht.
wette ? nein danke, ich habe genug von den wetten, und dieses avatarlen hat sich auch irgendwann mal ausgelustigt. die leute machen das ja schon freiwillig, siehe hannes.
hannes !!!! bist du wahnsinnig !!!!!
102
30. Juni 2005 um 11:05 Uhr #59637330. Juni 2005 um 12:47 Uhr #596374Keine Ahnung wo das hin soll, frage das aber hier:
„Mannschaftszeitfahren: Die Teams starten im Abstand von fünf Minuten. Die Reihenfolge ist das umgekehrte Mannschaftsklassement der vorhergehenden Etappe. Im Ziel zählt die Zeit des fünften Fahrers des Teams für die Gesamtwertung.“
Das ist die offizielle Regel zum Start des MZF.
Heißt das jetzt, dass die Teamgesamtwertung nach der vorherigen Etappe genommen wird oder das Teametappenergebnis, was ich persönlich blödsinnig finde.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
30. Juni 2005 um 13:05 Uhr #596375Manschaftsklassement der vorigen Etappe bedeutet: Nach der dritten Etappe gibt es ein Mannschaftsklassement (das wahrscheinlich wie dasjenige nach der 1. Etappe aussehen wird) und das entscheidet.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
30. Juni 2005 um 22:39 Uhr #596376vorschau-jammer:
fast niemand hat etwas geschrieben, was sich richtig auseinandernehmen lässt. das ist ja ein richtiger einheitsbrei, bis auf die etwas unterschiedlichen einschätzungen der französischen mannschaften und andere kleinigkeiten.
beim giro waren prognosen und diskussion viel kontroverser! zeigt das jetzt wieder, dass die tour eher langweilig wird?30. Juni 2005 um 22:58 Uhr #596377habe nicht genau gezählt, aber habe das Gefühl, dass viele in deren Vorschau 50 Fahrer in Top 30 oder 40 in Top 20 setzen, so geht natürlich nicht!!!!
Top 30 heisst nur 30 Fahrer nicht 50 Fahrer.
Old Path, White Clouds
30. Juni 2005 um 23:11 Uhr #596378@chinaboy
den eindruck kann man wirklich gewinnen. aber: dafür schaffen es anscheinend nicht besonders viele fahrer in die top20. in den top10 sind dafür öfter mal wieder an die 20 fahrer zu finden.
vermutlich verliert man dies aus den augen, wenn man so lange posts schreibt. (habe bei mir überhaupt nicht darauf geachtet; vermutlich kommen da sieben fahrer aufs podium; 15 in die topten; keiner in die top20 und dafür 30 in die top25…)1. Juli 2005 um 8:45 Uhr #596379Ich denke, dass viele eher aussagen wollen, wer es in welchen Bereich schaffen könnte. Und es gibt nunmal 20 Fahrer, die in die Top10 fahren KÖNNTEN. Dass es dann doch wieder nur 10 werden, ist ja klar.
1. Juli 2005 um 8:53 Uhr #596380Quote:Original von CrazyIvan
Ich denke, dass viele eher aussagen wollen, wer es in welchen Bereich schaffen könnte. Und es gibt nunmal 20 Fahrer, die in die Top10 fahren KÖNNTEN. Dass es dann doch wieder nur 10 werden, ist ja klar.genau so habs ich gemacht und hab das ja auch unter meinem beitrag erwähnt. was ist daran müll, dass man in umgekehrter reihenfolge des mannschaftsklassements fährt. finde ich keinen müll. einzelklassement ist zu diesem zeitpunkt auch nicht viel besser.
1. Juli 2005 um 9:07 Uhr #596381@ Coolman
Ging ja auch um die Frage, ob man vom Mannschaftsgesamtklassement nach der 3. Etappe auseht, oder nur vom Mannschaftsetappenklassement. Hoffe Du verstehst, was ich damit sagen will.
1. Juli 2005 um 9:10 Uhr #596382ja ich verstehe das schon. also ich rechne wohl mit dem gk. alles andere ist ja wohl völliger blödsinn und ich gehe davon aus, dass das auch so gemeint war.
1. Juli 2005 um 10:46 Uhr #596383Ja, stimmt, ich lieg auch etwas über den möglichen Anzahlen in den Top 30. Neben den schon genannten Gründen dafür, hab ich mir noch gedacht, dass ja auch immer noch der ein oder andere infolge eines Sturzes aufgeben muss und Platz macht. Und sowas ist ja nicht vorhersehbar…außer vielleicht bei Haselbacher oder Evans…
1. Juli 2005 um 11:00 Uhr #596384Was zu Horner. Viele schreiben „noch nicht“ He, das ist ein alter Knacker! War der dominante Amerikaner in Amerika, kam mit Mercury dann nach Europa, die Tour konnte dann irgendwie nicht gefahren werden, glaube die bekamen nur eine halbe Wildcard, die andere Hälfte ein franz. Team. Verzichteten dann. Später Mercury Geldprobleme? Er schlug jedenfalls in Europa nicht ein, soll dann 3 Jahre lang bei FdJ gewesen sein, hab ich ja auch nicht bemerkt, dann zurück nach Amerika, dort wieder sehr gut, bekam jetzt eine weitere Chance in Europa. Aber der ist garantiert schon über 30. Wenn’s dieses Jahr nichts wird (Top 20) wird’s nie mehr was.
Ok, Kontrolle: 1971, das mit FdJ und dominierend in Amerika muss ich irgendwie durcheinandergebracht haben. Der war 97-99 bei FdJ, dann bei Mercury…. Dachte umgekehrt. Egal, 2000 dann wohl wurde er jedenfalls als starker US Fahrer annonciert….
Leitplanke
1. Juli 2005 um 11:11 Uhr #596385der typ ist glaube ich 31 und damit schon genau so alt wie ullrich soweit ich das richtig in erinnerung habe.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.