Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Fabianas Krise, warum
- Dieses Thema hat 271 Antworten sowie 23 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 9 Monaten von
Saedelaere aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. März 2013 um 17:49 Uhr #70719322. März 2013 um 17:50 Uhr #707194
denke er wird ab heute nichts mehr großes gewinnen!
22. März 2013 um 17:54 Uhr #707195Der Kanarienvogel sieht das aber anders
LOL
102
25. März 2013 um 16:06 Uhr #707191Für Fabian Cancellara ist der Radsport mehr als nur Beruf. Nichts ist für ihn ermüdender, als die dauernden Doping-Anschuldigungen gegen seinen Sport zu kommentieren (siehe Videos unten).
Vor seinem Solo-Husarentritt über 35 Kilometer und dem triumphalen Sieg beim GP Harelbeke, seinem dritten in den letzten vier Jahren, bringt den 32-Jährigen ein Inserat in der «Berner Zeitung» in Rage.
Auf den Plakaten der Espacemedia (Berner Zeitung, Thuner Tagblatt etc.) ist ein Velo-Rennfahrer zu sehen, der sich vom sportlichen Leiter Verpflegung reichen lässt. Datuner steht: «Fixerstübli».
Eine Anspielung auf die Dopingskandale im Radsport in Verbindung mit dem Berner Süchtigen-Treffpunkt, in dem schwer süchtige ihre Drogen unter Aufsicht konsumieren können.
«Das ist eine beschämende Kampagne», wettert der Berner auf Twitter. «Velofahren ist kein Verbrechen.» Mit dem Inserat habe die «BZ» soeben einen Abonnenten verloren, schreibt der Ittiger weiter.
Velofahrer und Cancellara-Fans gehen ebenfalls auf die Barrikaden. «Beschämend und mutlos», kommentierte Adi Zimmermann, Organisator des Swiss Cycling Marathons, die Kampagne.
Luca Prota, Vizepräsident des Fanclubs von Fabian Cancellara, ist ebenfalls entsetzt: «Als ich meiner 9-jährigen Tochter erklärte, was ein Fixerstübli ist, hat sie mich gefragt, ob ich auch Drogen spritzen würde.»
Espacemedia spielt den Aufschrei herunter. Für Sprecherin Sandra Locher ist «ganz klar, dass es sich hier um eine Anspielung auf die Doping-Thematik handelt. Wir haben bewusst ein Symbolbild gewählt.»
Cancellara reagiert wie ein Champion auf die Inserate-Kampagne, feiert beim GP Harelbeke seinen ersten Sieg nach 226 Tagen voller Entbehrungen und Zweifel. Danach gönnt er sich ein Glas «Westmalle», ein belgisches Bier.
Und verschickt tags darauf über Twitter ein Bild, das ein Fan für ihn gebastelt hat. «Liebe BZ. Siegerstübli – leider kein Platz für euch…», steht in Anspielung auf die Inserate-Kampagne. Rache ist süss.
Das Transparent ist ja riesig
102
25. März 2013 um 16:14 Uhr #707192Respektlose Berneridioten !
102
28. März 2013 um 10:38 Uhr #707225Weil’s das Ventil nicht kapiert hat…
Halt nochmal hier: Warum ist Cancellara ein Ueberbleibsel aus der Armstrong/Ulle Zeit?
1. Der KV zitiert Speiche:
Quote:Original von speicheQuote:Original von Kanarienvogel
Der KV kapiert nicht wirklich warum die Stars jetzt plötzlich wieder mehr um den Sieg mitfahren.. .aber gefällt ihm.Ich bin nicht der Experte, der das jetzt ohne großangelegtes Rumguhgeln aus dem Kopf belegen könnte. Aber ich bin schon seit langer Zeit Fan und den Eindruck, dass es so ist, teile ich ebenso wie das Gefallen daran. Leute wie Contador, Purito oder Froome haben sich früher wochenlang auf Mallorca warmgefahren. Um diese Jahreszeit durften die Leutnants die „kleinen“ Rundfahrten gewinnen, die großen haben sich erst später gezeigt, die reinen Tourkapitäne erst bei TdS oder Dauphine. Vielleicht weil es ihnen (gesundheitlich) zu riskant war, ihre spezielle Art der Vorbereitung ganzjährig durchzuziehen? Aus Fuentes Kühlkette hätte ich persönlich nicht einmal einen Yoghurt essen wollen. Oelriek hat seinen Winterspeck regelmäßig bis in die erste Tourwoche gerettet, war dann für zwei Wochen absolute Weltklasse, hat anschließend beim Nachtrennen von Hannover gesiegt und war wieder weg vom Fenster. Einmal hat er sich vor oder zu Beginn der TdF verletzt (oder war krank geworden) und hat dann halt die Vuelta gewonnen (99?).
(Überhaupt Oelriek. Gab da mal einen niederländischen Poster im alten Forum (?), der war sehr lustig
)
Bei den Sprintern gab (und gibt) es eher Vielfahrer, die von Februar bis September ganz vorne dabei waren. Zabel z.B., der dann in der Winterpause zur Entspannung auch noch Sechstagerennen gewonnen hat.
Die Skyentologen erinnern in manchem an Telekom oder US Postal, aber ’12 für Wiggins eben auch Olympia dahoam, in den nächsten Jahren wird man vielleicht erkennen können, ob das eine besondere Vorbereitung erforderte.
—
Gehört eigentlich alles nicht zur Ronde, eher zum Allgemeinen …
Eigentlich alles gesagt, der KV erklärt es dem niedlichen Knaben aus der Innerschweiz trotzdem gleich nochmal.
Es war einmal Eddy Merckx. Das war ein prähistorisches Tier, so viel weiss man über den nicht. Aber er gewann. Immer. Alles. Ueberall. Nonstop. Aber wie gesagt, prähistorisch, als dieses Tier mit den Nonstopsiegen anfing gab’s noch nicht mal Kanarienvögel! Die nächste Stufe der Evolution wurde dann aber bald erklommen und here is the Kanarienvogel. Das nächste Tier hat er dann schon so halb mitbekommen, das Ende, und ein bisschen. Ein Dachs war das. Bernaar Inoo. Der gewann auch fast überall, fast immer, fast nonstop. Aber, wie der Kanarienvogel später irgendwo mal nachgelesen hat, der wurde teilweise auch kritisiert, weil er wohl zwischendurch mal ein Rennen nur mitfuhr, oder einen Teamkollegen gewinnen liess. Das nächste Tier war dann eins aus Spanien, keine Ahnung was für eins. Panda oder so wohl, so dümmlich und apathisch kam er ja rüber…. Der gewann 2x das Double, danach noch Dauphiné-TdF. Und wurde kritisiert, daran erinnern sich Kanarienvögel gut. Nie einen Klassiker gewonnen (ok, San Sebastian) Zu wenig dominant im Vergleich zum Kannibalen und zum Dachs. Nur die GTs (und PN). Nach dem 500fachen Monumentsieger Merckx und dem Dachs, der auch 2x auf den Champs Elysées gewann, und natürlich MOmenumte, LBL im Schnee solo, Paris Roubaix mal widerwillig, nur um dann das Rennen zu beleidigen, war das einfach zu wenig für den SUPERSTAR!
Dann kamen Pummelchen und Holy Lance the idol of the Ventils. Und? Nehmen wir mal die 5 „besten“ oder „bekanntesten“ Rundfahrer dieser Zeit.
Läns: Amstel Gold Race. Danach Dauphiné oder TdS. Dann die TdF. DAS waren die Rennen wo er um den Sieg mitfuhr. Sonst nichts.
Pummelchen: Tour de FRance. Meisterschaft von Zürich und noch etwas in den Herbst rein. Teilweise ital. Herbst, evtl nach seinen Verletungen?
Simoni: Giro. Dann mal ein Doubleversuch, TdF ging dann nichts. TdS mal dabei. Aber sonst… auch wenig. Weder im Herbst noch im Frühling gross auffallend.
Beloki: Weiss man nicht genau, weil das war ein komplett unsichbares Tier. TdF war es da, 1-2 mal noch Vuelta danach. Vorher? Nichts? Oder Dauphiné wohl?
Heras: Tour als Helfer, jedes Jahr schlechter, auch als er dann wieder Leader war, Vuelta als Sieger. Sonst… nichts.
Doubleversuche gab’s kaum, Simoni mal. Heras wenn man das zählen will, Beloki auch (also TdF-Vuelta, was natürlich nicht ein wirkliches double ist)Also:
Merckx
Hinault
Indurain
ArmstrongErkennt das Ventil die Tendenz? Immer weniger und weniger. Indurain wurde in den 90er kritisiert weil er die Klassiker zwar fuhr, aber nicht gewann, weil er ausser PN auch nicht wirklich bei den kleinen Rundfahrten brillierte.
Und jetzt?
Seit es Contador gibt geht’s wieder in die andere Richtung. Nicht dass es an ihm liegen muss, (könnte schon, aber keine Ahnung) aber es ist so, mehr Rundfahrer fahren wieder mehr.Contador: Gewinnt PN, fährt auch sonst klar mehr um den Sieg als seine direkten Vorgänger. Gewinnt auch mal im Januar in Argentinien was. PN und TA kämpft er um den Sieg. Castilla y Leon auch. Versucht auch das Double mal. Keine grosse Rolle bei den Klassikern, ja.
Nibali: TA-MSR-LBL, dann eine GT, dann Herbst sein „Normalprogramm“.
Evans: Hat sich irgendwann zum Vielfahrer entwickelt… als er die TdF dann 11 gewann (obwohl er eigentlich nie eine Chance hatte die zu gewinnen, zu mittelmässig der Koala) war’s eine „softere“ Saison als die paar direkt davor. Aber TA gewonnen, Romandie gewonnen Catalunya und Dauphiné auch dabei. Kein Giro, keine Ardennen damals, fuhr er sonst ja auch noch teilweise (ok Giro 1x)
Wiggins: 2012 sein Programm: PN-TdR-Dauphiné-TdF-Olympia. Alles gewonnen. Die Giraffe ist kein Vielfahrer, gut möglich dass Armstrong gleich viele oder mehr Renntage zusammengebracht hat jeweils. Aber: Die Giraffe fährt dann um den sieg mit (12 alles gewonnen, 13 Catalunya nicht, aber er war da um zu kämpfen, nicht als Tourist) während Armstrong halt einfach mitrollte. KEine Ahnung mehr, Armstrong konnte man einfach bis zum Amstel Kack Race ignorieren. Wichsi nicht. Lieber ein Wiggins als ein Armstrong (ok, Wiggins dafür unsichtbar, Armstrong war dann wenn er mal fuhr doch interessanter) Froome ist mal ein Wigginsanhängsel.. 13 fährt er jetzt wigginsmässig durch die Gegend. Fährt ab Oman um den Sieg mit. Vorher war e reher der Armstronger.. .
Mmh, noch einen rein…. wen wollen wir nehmen… Hesjedal als Girosieger? Ok. gut. Doubleversuch 12! Und 13 will er’s auch wieder versuchen. Wie viele gab’s in der Armstrongzeit? Menchov mal? Simoni mal? Basso? Jetzt? Evans 10, Contador 11. Scarponi 12 (ok ok), Hesjedal 12+13, Wiggins 13.Ok, merkt das Ventil jetzt was? Man fährt wieder mehr!!! Klar, noch weniger ging kaum mehr. Aber der KV erwartete eigentlich dass es so weitergeht.. .TdF ZIel. Alle unsichtbar bis Dauphiné. Giro das Ziel. Alle mehr oder weniger unsichtbar bis zum Giro. Aber nein, man fährt jetzt wild ab Februar. Ist ja schon fast wieder INdurainniveau! Natürlich gibt’s auch viele die weiterhin in der Armstrongzeit fahren. Arsch. Aber auch Sanchez.
Eintagesfahrer ist was anderes. Ja. Aber auch hier hat der KV das Gefühl dass man die jeweiligen FAvoriten mehr sieht als vor ein paar Jahren. Flandern… Van Petegem war nur RVV und PR dabei eigentlich. Sonst ein Tourist. Solche gab’s immer und wird’s immer geben.. ja. Aber jetzt haben wir z.B. eben Sagan. Der gewinnt von Feb bis…? Sehen wir dann. Gilbert 11? War von Het Volk bis Lombardia dabei Ok, kontrolliert, sagen wir Monte Paschi bis Lombardia. Und dann haben wir das Mongotier.
Monte Paschi-MSR-E3-RVV-PR
5 Rennen im März-April. Ein Boonen hat mehr, ok, der hat mit seinem Sprint auch mehr Chancen zu gewinnen. Aber warum nicht mal bei TA wieder wenigstens um Etappen kämpfen? Warum nicht mal GW ernsthaft fahren (hat er 2012, 1x in x Jahren also). Und vorallem. Warum verdammt nochmal nicht mal 1 Woche nach PR das Amstel mitnehmen. Eventuell überschätzt der KV das Mongotier, aber er ist der Meinung das kann oben auf dem Cauberg um den Sieg mitfahren. Jetzt mit einem Flachkm dazu erst Recht. Ok, evtl sind’s insgesamt zu viele Höhenmeter? TdF Etappen mit Mur de Merde am Schluss sind einfacher? Aber ne, der KV denkt das das ginge. Oder halt für Furz und Arsch fahren? Oder eine von 3 Karten sein. Aber nein, das konnte das Mongotier bisher nie. Nach PN direkt Pause. Obwohl da noch viel zu gewinnen wäre. Die TdR hatte x Austragungen die eigentlich für das Mongotier perfekt gewesen wären. Verliert das die Form so von einem Tag auf den anderen? Dann mal TdS auf Sieg, gewonnen. Sonst.. ZF sein Ziel da und rumtouristen. TdF ok, als HElfer und Etappenjäger am Anfang, ZF jäger auch, passt. Danach? WM Vorbereitung. Vollkommen anonymo und touristisch. Und danach ist Schluss. Kein Angriff auf Paris Tours, unterdessen ja ein Flüchtlingsrennen… Keine Leistungen vor der WM auch, TdF bis WM ist Funkstille. Vuelta als Training. Vorher nichts. San Sebastian? Nein. Dabei will er mal alle 5 Monumente gewinnen, warum nicht mal in San Sebastian testen? Nein. Vuelta ZF etwas testen, sonst einfach Tourist. Und eben, nach der WM (oder Olympia) ist fertig, der Tourist hat STress.Kapiert? Während viele (längst nicht alle) plötzlich wieder mehr fahren (richtig fahren) als wir es uns in der Armstrongzeit gewohnt waren, ist Cancellara einer von denen der einfach sein kleines Programm durchfährt. Hat seine x REnnen wo er Leistung bringt, sonst ist er irgendwo im Feld und fürs Rennen vollkommen irrelevant. Ein Sagan ist fast nie irrelevant. Ein Gilbert oft, aber will eigentlich relevant sein. Auch ein Boonen (der den KV auch nicht als Viel“richtig“fahrer überzeugt) hat auch mehr als das Mongotier.
DARUM wäre es für den Radsport besser wenn ein Sagan (oder Gilbert, oder Voeckler (neu), oder EBH) RVV gewinnt, als ein Cancellara (oder Pozzato, oder so halb Boonen).
Leitplanke
28. März 2013 um 11:12 Uhr #707226Kapiert habe ich das schon .. vl. sehe ich’s einfach anders. Du schreibst auch ‚hast das Gefühl‘ oder ‚keine Ahnung‘ ..hihi.
Da müsste man jetzt nachforschen, Statistiken durchstöbern ..etc. ..im Moment keine Zeit .. später mal, aber so viel dazu :
Hier Armstrong, Indurain, Hinault. Merckx als ‚Generationen Massstab‘ benutzen finde ich nicht gut. Da sind Ausnahmefahrer, unterschiedliche Epochen vorhanden wie auch verschiedene Ziele da/gewesen.
Doping spielt sicher eine Rolle ..darauf jetzt näher eingehen wäre Zeitverschwendung. zu den Doublefahrern .. schwierig zu beurteilen, oder ? Meine, das ist kein Kinderspiel .. die einen können doublen ohne nicht gleich abzukratzen andere eben nicht, versuchen evtl mal und lassen es dann sein.
Aber was ich vorallem denke, egal jetzt bei Boonen oder Cancellara wie auch bei einem Paris-Nice Rennen. Die Breite ist im Gegensatz zu früher enorm stärker geworden, eben diese Spezialisierung. Natürlich könnte Cance wie Boonen mehr Rennen gewinnen ..aber wozu ?? Wieso den ‚anderen^nicht auch was übriglassen wenn man ja selber den fetten Topf holen kann.
Sehe da kein Problem bei Cancellara, klar .. er hat seine Ziele ( da steckt aber Passion dahinter, sind seine Lieblingsrennen ) .. die brauchen eine gezielte Vorbereitung wenn du sie gewinnen willst ( Siehe Boonen/RvV 2013 ) ..zudem Chrönelte der Schweizer .. das Traing nimmt Zeit in Anspruch willst eine WM oder Olympia gewinnen. Amstel ok, könnte man ihn ‚ankreiden‘ das sausen lassen .. aber so wichtig ist auch wieder nciht.
Ein Armstrong hätte klar ‚mehr‘ fahren dürfen/können .. da war ganz bestimmt Luftraum für mehr Renneinsätze vorhanden. Ok wollte er .. alles für die Tour halt.
Was mich eher stört(e) in der Entwicklung sind die ‚Superteams‘ .. da kaufte Armstrong wie Ullrich Helfer ein die selber fähig wären eine GK gewinnen .. oder wie bei SKY wo ein EBH halt wirklich verheizt wird .. ja das finde echt schade .. würde man diese Helden besser verteilen ( andere Teams ) gebte das Rennen klar mehr Würze.
102
28. März 2013 um 11:24 Uhr #707227Aber der eine Satz von dir ist lustig
Die Giraffe fährt dann um den sieg mit (12 alles gewonnen, 13 Catalunya nicht, aber er war da um zu kämpfen, nicht als Tourist)
DAs ist ja genau DAS was ich oben beschrieb. Wiggins hat nicht gewonnen als Vielfahrer weil er kämpft sondern weil er ein ‚krankes Team‘ im Rücken hat(te) .. frag mal Rindfleisch ..hihi.
Und SO ein Team würde auch ein Wixi nicht ‚kämpfen‘ ..weil nichts zu holen ist.
102
28. März 2013 um 13:20 Uhr #707228Belgier halt
Da gibt es schon ein paar die über Jahre ‚auf Sparflamme‘ unterwegs waren ; Devolder, Steels .. Van Petegem natürlich extrem ’sparsam‘
Was würdest dann du anstelle Cancellara alles fahren ??? Mh, ok, hast es eigentlich so halb ja hingeschrieben. Aber wieso San Sebastian testen wenn es a) zu schwer und b) e kein Thema mehr ist, die 5 Monunente wie die TdF Gesamtsieg sind ausradiert. Die Umstellung hätte längst stattfinden müssen. Und, wieso verlangst du nicht von Valverde einen Vlaanderen oder Roubaix Test .. evtl. könnte der das ja einigermassen. Aber was bringt ihm das wenn er dafür dann als Strafe weil er sich übernommen hat in den Ardennen abkackt ??
Nichts
Sogar Contador hat sich LBL jahrelang nicht erlaubt .. obwohl der da nach Anischt vieler Experten
gewinnen könnte.
Kein Interesse ? Andere Interessen ? Der Sponsor mit dem bösen Finger im Rücken ? Spezialisierung ? Rassismus ?
102
28. März 2013 um 13:23 Uhr #707229Und wieso passt dir Tony Rominger nicht,, der .. ein Vielfahrer par excellence, nicht ?
102
28. März 2013 um 13:28 Uhr #707230Klar sollten Valverde, Contador, Nibali und Scarponi mal RVV fahren.
Leitplanke
28. März 2013 um 13:29 Uhr #707231Denke auch
Wenn dieser ‚Vielfahrer Trend‘ wirklich stattfinden wird, oder schon vorhanden ist müssten wir die Grösse der Teams wie eine Cervelat mit dem Sackmesser halbieren .. zu viele Fahrer vorhanden.
102
28. März 2013 um 13:31 Uhr #707232Es geht nicht um reine Vielfahrerei mein süsses Bübchen. Das hat Cancellara auch drauf… Renntage hat der wohl nicht weniger als Gilbert. Oder nicht viel. Ist aber nicht wichtig. Wichtig ist WIE man an diesen Renntagen fährt.
Leitplanke
28. März 2013 um 13:35 Uhr #707233Ich glaube der letzte ‚Valverde Typ‘ der die Ronde gewann war der superbe M. Bartoli .. der vl. zwar bisschen kraftvoller, aber könnte hinkommen. Zwar ok, der Vergleich hinkt, Bartoli doch nur ein reiner Klassikjäger, Valverde auch für Rundfahrten präpariert. Aber von der Postur her war Bartoli kein Tmschil, Tafi oder Boonen.
102
28. März 2013 um 13:36 Uhr #707234Ist mir schon klar ‚wie man in diesen Renntagen fährt‘
Alles Robotor .. wann sollen die sich erholen ?
102
28. März 2013 um 13:42 Uhr #707235Ehrlich gesagt ich könnte jetzt aus dem Kopf nicht mal sagen ob es im Herbst ausser der WM-Bühne irgendein attraktives Rennen geben könnnte für Fäbu .. beim it. Herbst wohl kaum, oder ? Ja, Paris Tours könnte was sein.
Aber sonst ??
102
28. März 2013 um 19:37 Uhr #707203Almabtrieb?
Piensé, mientes bastardo
28. März 2013 um 20:02 Uhr #707204blöder rennkalender irgendwie für fäbli.
vuelta zeitfahren und wm. das wars eigentlich
wäre mal nachzukanalysieren ob fäbli nach der mit ausnahme den wm zeitfahren und den vuelta zeitfahren etwas gewonnen hat? ?( ?(
28. März 2013 um 20:11 Uhr #707205lustig
ö-tour 2002
1. [AUT] GLOMSER Gerrit
2. [AUT] OBWALLER Hans Peter
3. [AUT] LUTTENBERGER Peter
4. [DEN] KRISTENSEN Lennie
5. [AUT] HEMPEL Hannes
….
14. [SUI] CANCELLARA Fabian
16. [GER] SINKEWITZ Patrikdie ösis da vorne
Glomser präpariert
Obwaller oberpräpariert
Luttenberger blutzentrifugiert
Hempel arschloch präparator
28. März 2013 um 20:20 Uhr #707206ok. aus langeweile.
Kantschellara ab 2003 bei Fassa Bortolo ab der tour de france
2003: nix von bedeutung
2004: nix!
2005: 4. Cyclassics, 3. wm chrono
2006: AHAAAAAAA, 1. Dänemark Rundfahrt !!!!!!!!!!
1. wm chrono, 5. Züri Metzgete!!!!!!!! GUT!
2007: 1. wm chrono, sonst nix!
2008: Peking! sonst gar nichts!
2009: vuelta chronos, wm chron, 5. Road Race Mendrisio OK!!!!
2010: wm chrono, sonst nix
2011: Kopenhagen, sonst nix!
2012: olympia, sonst absolut nichtssieht schon recht dünn aus das ganze.
müsste doch bei den italo herbstklassikern mal was gehen oder? klar, schwierig halt.
28. März 2013 um 20:25 Uhr #707207im prinzip kann fäbli ab jetzt das jahr nach der tour beenden!
weil tony wird er bei der wm nie wieder biegen können!
28. März 2013 um 20:36 Uhr #707208Bist auch 58×11 angefixt?
Piensé, mientes bastardo
28. März 2013 um 20:45 Uhr #707209ReinscHeisst
Also ich forsche .. wenn mal unnötige Zeit da, nach. Es gibt wohl viele Fahrer, die sich ihre Saison .. nach vorne oder hinten ausrichten.
Ausser die 58×11 Heros
102
28. März 2013 um 20:46 Uhr #707210Wer war z.B. der letzte TdF-Sieger der auch noch die Vuelta fressen wollte .. eben, ernsthaft .. keine Ahnung.
102
28. März 2013 um 20:49 Uhr #70721158×11 ????
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.