Home › Foren › Giro d’Italia › Giro 2006 – die Strecke
- Dieses Thema hat 246 Antworten sowie 37 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 10 Monaten von
fensterscheibe aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
16. November 2005 um 11:04 Uhr #600935
Al prossimo Giro d’Italia non ci sarà la cronoscalata al Ghisallo. Gli organizzatori della RCS Sport hanno dovuto piegarsi all’ordine dell’UCI di non far disputare semitappe nei grandi giri. Nei prossimi giorni verrà reso noto il tracciato dell’ultima tappa. Probabilmente si tratterà di una frazione in linea, disegnata tra Lecco e Milano, con un GPM al Ghisallo. Oppure il santuario stesso potrebbe essere la sede di partenza della tappa conclusiva.
Anche gli organizzatori del Giro dei Paesi Baschi, che pure avevano previsto due semitappe all’atto conclusivo, dovranno rivedere i loro programmi
ilciclismo.it
16. November 2005 um 16:14 Uhr #600936Hat das Ventil etwas herumtelefoniert und seine Beziehungen spielen lassen?
16. November 2005 um 19:21 Uhr #600937mag mich nicht errinnern dass nach einer vorstellung einer GT noch eine etappe geändert wurde.
find ich gut so. und zweitens ist der zusätzliche stress von den fahrern weg sich am letzten tag auf zwei verschiedene körperliche ( wie auch mental ) leistungen einzustellen.
voigts sollte ein italienischkurs besuchen, dann wäre es gar nicht so weit gekommen. am redegewandtem fehlt es ihm wohl kaum, sich überzeugend in szene zu setzen.
102
16. November 2005 um 19:31 Uhr #600938find ich schlecht. solche luschen …
16. November 2005 um 19:41 Uhr #600939und wieso ? coolman
102
16. November 2005 um 20:12 Uhr #600940Vielleicht fällt nun die Spazierfahrt nach Mailand aus und der Ghisallo wird dafür doppelt einzelzeitgefahren.
16. November 2005 um 20:37 Uhr #600941Ich glaube aber nicht, das der Ghisallo das Podium noch mal durcheinanderwirbeln würde. Nach dieser schweren letzten Woche. Allerdings könnte man z.B Piemont und Lombardeirundfahrt a la Criterium International zusammenfassen und am Schlusstag diese Variante fahren. Das würde die italienischen Herbstwochen noch mehr aufwerten. Von mir aus könnte man bei den GT dann auch 2 Tage streichen, die Ruhetage nähmlich.
Ok einen Ruhetag und eine Etappe.
17. November 2005 um 17:49 Uhr #600942Quote:Original von Ventil
und wieso ? coolmanweil ich das bzf für eine gute sache gehalten habe. es muss ja nicht unbedingt viel im gk ändern.
23. November 2005 um 16:03 Uhr #600943laut einem holländischen rennradforum sind das angeblich streckenabschnitte vom anstieg zum kronplatz!
kann ich mir aber kaum vorstellen, da hier wohl kaum die begleitfahrzeuge hinaufkommen werden.
chaba
23. November 2005 um 16:37 Uhr #600944Wow, wieviel Prozent sind das auf dem unteren Bild, 30?
Mache mir Sorgen um Jan.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
23. November 2005 um 16:56 Uhr #600945Es sind zwar tolle Anstiege, aber mit einem Rennrad und dazu noch im Rennen wird es wohl kaum gehen. Ich glaube es nicht, dass sie diese Steigungen fahren werden.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
23. November 2005 um 17:18 Uhr #600946Das haben wir vor einem Jahr bei den ersten Bildern vom Finestre auch noch gesagt. Die werden sich schon was dabei gedacht haben.
23. November 2005 um 17:39 Uhr #600947Lehnt sich der Mann nach vorne oder ist das Bild gerade?
Sowas kann man unmöglich mit dem Rennrad fahren. Halte ich für ein Gerücht.23. November 2005 um 18:02 Uhr #600948Scheint mit dem MTB ganz nett zu sein..
http://www.bike-gruppe.at/bilder/bildergalerien/transalp2001/imagepages/image1.htm23. November 2005 um 18:08 Uhr #600949seit wann ist ullrich ein begleitfahrzeug ?
naaa ja ! das foto ist aus einer fröhlichen wandergruppe-homepage !
keine ahnung wie alt das ist. keine ahnung ob das der schrecklichste abschnitt ist ! keine ahnung ob es noch andere wege hinauf gibt !wir werden es ja dann sehen. zum schocken in einem radforum reicht es mal !
für mich zu steil und zu eng, und auch die querren wasserrinnen deuten nicht auf ein GT- profiradsportrennen hin.
102
23. November 2005 um 18:27 Uhr #60095023. November 2005 um 18:27 Uhr #600951ich glaube es auch nicht. bei den fotos, die gemacht wurden, als simoni raufkletterte hat man nix erkennen können. wenn es auf den supertollenüberdrüberitaloinsider-seiten erste fotos gibt, wirds hier gepostet!
prost!
chaba
23. November 2005 um 18:36 Uhr #60095223. November 2005 um 19:19 Uhr #600953so !!
ich weiss jetzt näheres ! ein telefonat klärt auf und nebenbei kann man sich noch als nervensäge outen !!
folgendes :
bis zum passo di furcia (1739) ist die strasse geteert.
dann bis zum kronplatz (2273) nicht mehr.
vom furcia aus führen zwei schotterstrassen hinauf. der eine sei ganz gut befahrbar, auch mit dem rennvelo. der andere weniger, mehr ein wanderweg ( fotos oben ? ).
es gehe das gerücht um, dass die bessere schotterstrasse geteert werden sollte für den giro.
102
23. November 2005 um 20:38 Uhr #60095423. November 2005 um 21:40 Uhr #600955urs freuler ? kaum !
wenn du diese infos für deppert hälst, dann ruf doch selber an : tourismusverband ferienregion kronplatz !
Tel 0039 0474 555447die schwarten hatten aber leider bei mir das band laufen; darum hab ich mir ein hotel ausgesucht, welches möglichst nahe zum kronplatz hinauf ist.
102
24. November 2005 um 13:12 Uhr #600956@ Pinarella
Der Herr lehnt sich nach vorne.
Die Bäume sind ein besserer Referenzpunkt.26. November 2005 um 12:13 Uhr #600957„ProTour-Reglement gilt für uns nicht“
Giro will an Halbetappen festhaltenPARIS, 25.11.05 (rsn) – Der Chef-Organisator des Giro d’Italia, Angelo Zomegnan, hat am Freitag am Rande der Generalversammlung des Rennveranstalterverbands AIOCC erklärt, er werde festhalten an seinem Plan, am Schlusstag der nächsten Italien-Rundfahrt zwei Halbetappen auszutragen, obwohl die UCI dagegen ist.
„Nach dem Reglement der UCI kann man Halbetappen machen. Nur nach dem Reglement der ProTour geht das nicht. Aber ich habe keine ProTour-Lizenz“, sagte Zomegnan. Die drei großen Rundfahrten lehnen die neue Topserie weiterhin kategorisch ab. In diesem Jahr hatten UCI und Veranstalter von Tour, Giro und Vuelta eine provisorische Notlösung gefunden, wonach sie formell nicht der Serie angehören, die ProTour-Teams aber Startrecht haben und ihre Rennen im ProTour-Kalender stehen.
Der Etappenplan des Giro, der Mitte November in Mailand vorgestellt wurde, sieht vor, dass am 28.Mai, dem Schlusstag, zwei Halbetappen ausgetragen werden. Nach einem Bergzeitfahren zwischen Canzo und Ghisallo im Norden Mailands soll ein 116km langer Schlussabschnitt von Lecce nach Mailand folgen. Teams und Rennfahrerverband haben sich strikt gegen den Plan ausgesprochen. Halbetappen waren früher üblich bei den großen Rundfahrten. Heute gibt es sie nur noch bei kleineren Etappenrennen.
soviel dazu
26. November 2005 um 18:30 Uhr #600958dann sollen sie dass halt durchbocken !
wie gesagt; keine sau soll sich dann wundern wenn damit das problem doping in den letzten tagen vom giro 06 zu einem problem werden könnte !
grösser, geiler, schwerer; fehlen nur noch die nackten titten am strassenrand !
ich finde, hier überläuft das fass von der orgigiro wenn der rennfahrerverband dieses strikt ablehnt ! zuhälterverhältnisse sind das !
hoffe auf eine demo der fahrer in der ersten halbetappe !
102
26. November 2005 um 19:41 Uhr #600959Ok, um das Pro-Tour Reglement brauchen sie sich nicht zu kümmern, aber auf die Fahrer sollten sie schon hören.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.