Home › Foren › Giro d’Italia › Giro 2007 – Die Strecke
- Dieses Thema hat 87 Antworten sowie 24 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 10 Monaten von
EL CHABA aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
18. November 2006 um 19:46 Uhr #632903
Laut diesem Artikel gibt es ein BZF (zu Ehren Pantanis), ein MZF und ein EZF.
radsport-aktiv ist zwar nicht unbedingt die zuverlässigste Quelle, aber angeblich stehts so in der Tuttosport.
Weiss El Chaba vielleicht mehr?
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
18. November 2006 um 20:57 Uhr #632904update:
P : Caprera – La Maddalena (prolog)
1 : Tempio Pausania – Alghero
2 : Nuoro – Oristano
3 : Nureghe di Barumini – Cagliari
4 : Sorrento – Montevergine (teamzeitfahren)
5 : Avellino – Frosinone
6 : Frosinone – ????? (Abruzzo) ?????
7 : ????? – Scarperia del Mugello
8 : Barberino del Mugello – Maranello
9 : Reggio Emilia – Genova (M.d.Guardia???)
10: Pinerolo – Briancon
11: Biella – Oropa (bergzeitfahren)
12: Biella – Cantù (start wahrscheinlich nicht in biella aber in der gegend)
13: Cantù – Bergamo
14: ??? – Alpe di Pampeago
15: Agordo – Tre Cime di Lavaredo
16: Auronzo (?)- Lienz
17: Lienz – Monte Zoncolan
18: ??? – Slovenia (Kranj, Lubiana, Nova Gorica??)
19: Bardolino – Verona (zeitfahren)
20: ??? – Milano
25. November 2006 um 9:21 Uhr #63290525. November 2006 um 11:20 Uhr #632906http://www.salite.ch/madonna6.htm Das is der Schlussanstieg dazu
Schade, Basso hätte Armstrong dieses Jahr in Grund und Boden gefahren
1. Dezember 2006 um 8:51 Uhr #632907die strecke zu 95%
1. Dezember 2006 um 11:42 Uhr #632908hast du das selber gemalt?
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
1. Dezember 2006 um 22:01 Uhr #632909nee, natürlich nicht. so ein bekloppter italiener aus irgendeinem forum…
1. Dezember 2006 um 22:10 Uhr #632910Komm Du das nächste mal nach Italien.
Dann wird dir der bekloppte Itaker das Rad unterm Arsch wegklauen.
pompa pneumatica
2. Dezember 2006 um 17:32 Uhr #632911Etappe 4
Etappe 6
Etappe 10
Etappe 12
Etappe 13
Etappe 14
Etappe 15
Etappe 17
2. Dezember 2006 um 17:48 Uhr #632912Ah, der Giro, sofort analysieren.
Auf den ersten Blick: Der KV ist nicht begeistert. Irgendwie.
24 Km MZF, ok, nichts schlechtes, wird schon gut sein.
Dann 2 ca 200 Km Etappen, auf der ersten sieht es aus als ob ein Anti-Petacchihügel vor dem Ziel sein könnte, zählt abr als Flachetappe. Die 2. dann flächer. Gut gut.
4. Etappe sehr gut, Bergankunft, 17 Km, 5 Prozent, nie richtig steil. Hätte etwas steiler ausfallen können, aber macht nichts. Erste Enttäuschungen wird es sicher schon geben.
5. Etappe flach
6. Brillant, Terminillo, 21 Km, 6,6%, dann noch 2 Hügel vor dem Ziel. Gefällt dem KV sehr gut, keine „richtige“ Bergetappe, aber eine die eben den Giro interessant machen könnte.
7. Wieder ein Berg vor dem Ziel, zählt als mittlere Bergetappe. Hätte man auch mal wieder was für Petacchi lassen können
8. Etappe: Zählt als Flachetappe, die beiden Berge die man sieht wohl auch weit genug vom Ziel weg. Ok. Bin aber nicht sicher, der 2 ist über 1000 Meter hoch und soo lange flach scheint es nicht zu gehen.
9 Sprinter, ja ein Berg am Anfang, aber ok.
10. Gefällt dem KV nicht. 2. Bergankunft, gut, aber ist wieder eine nackte Bergankunft, der Schlussanstieg diesmal hart, 9Km 7,8%, aber schon wieder eine nackte Bergankunft? Braucht es nicht. Lieber noch ein paar Tage warten dafür dann eine richtige.
11. Flach
12. Nach Briançon, ok, Agnel sehr schön, Izoard nach der langen Abfahrt dann wieder runter, mmhh, der KV weiss nicht recht.
13. BZF, ok
14. Auch keine einfache Etappe. Der San Marco ist lang, 26 Km 6,7%, aber der Gipfel weit vom Ziel. Klar, ähnlich wie Terminillo, aber das hatten wir schon mal.
15. DIE Bergetappe findet der KV, sehr schön, auch nach 3 relativ interessanten Etappen. Dann diese, gefällt dem KV ausserordentlich.
Dann der 2. Ruhetag,
16 nach Lienz, hügelige Etappe, wird wohl nicht viel passieren.
17. Zoncolan, vorher hügelig, dann eben dieses Tier, na ja, wie schon gesagt wurde, egal was vorher kommt, alles wird auf den Schluss warten.
18 Flach
19 sieht hügelig aus, aber keine Ahnung wie hügelig. Einfach 2 Berge
20 ZF, ok
21 Milano
Kritik: Zu viele ähnliche Etappen, 2 mal Monster gefolgt von Hügeln, 2 mal nackte Bergankunft am Anfang. Dann ist das „Herz“ des Giros zu weit vorne, 18-21 das ZF und evtl 19, weiss nciht. Aber während es letztes Jahr zu wenige Etappen wie eben die 19. gab scheinen es dem KV dieses Jahr zu viele zu sein. Dann nur eine „richtige“ Bergetappe, Tre cime eben. Agnel-Izoard ist interessant aber irgendwie fasziniert die Etappe den KV meistens dann doch nicht so sehr, eben auch weil fast alles am Agnel noch zusammen sein wird, die Abfahrt ist lange, unten flach, der Aufstieg zum Izoard fängt soft an.
Insgesamt aber eher ein Klettergiro, nciht weil die Berge so toll sind, sondern weil die Zeitfahrer nur ein ZEitfahren haben, das BZF ist ja wohl eher für die Ziegen.
Kurs ok, hätte besser sein können, noch eine richtige Bergetappe, meinetwegen dafür eine der Berg-Hügel-Hügel Etappen weglassen.
Leitplanke
2. Dezember 2006 um 18:37 Uhr #632913Miesester Girokurs seit 2002. Montevergine ist lächerlich, da gewinnt Bettini. Terminilloetappe, was bringt sowas? Käse. Bergzeitfahren sind verschenkte Bergetappen, am Liveticker spannender als vor dem TV. Drei Zinnen ist ne schöne Etappe, dafür ist der Zoncolan wieder nix. Und es fehlen mindestens 30 Einzelzeitfahrkilometer.
3. Dezember 2006 um 11:38 Uhr #632914also ich finde die neue Girostrecke nicht schlecht. Gerade dass nicht noch schwerere Bergetappen entworfen werden, wie dan in den letzten jahren der fall war, finde ich gut. Bei all der Kritik an den dopenden Fahrern muss man eben auch Strecken machen, die einigermaßen zu fassen sind. Klar kann man sagen, sie kommen auf diese schweren Berge auch ohne Doping hoch nur halt langsamer als mit Doping, aber bei einem nicht ganz so anspruchsvollen Streckenprofil ist der Zwang zum Doping nicht so groß.
3. Dezember 2006 um 12:20 Uhr #632915Giro 2007 wird wohl wieder eher nix für die Sprinter ..
24km chrono zu Beginn .. mal was andres .. GK wird erstmal stehen .. bissl kürzer würde mir besser gefallen !
2. Etappe sieht schon ziemlich schwer aus mit dem Hügel/Berg kurz vorm Ziel
3. Etappe .. Sprint in Cagliari .. ganz leicht hügelig .. vll die einzige Chance für Petacchi in der 1. Woche
Ruhetag .. viel zu früh einfach
Montevergine nach dem Ruhetag selektiert net .. 2004 Cunego vor McGee (!!) .. Bettini in Topform gewinnt da
5. Etappe .. Hügel in der Mitte .. kA wie schwer .. Sprint/Flucht
6. Etappe .. Terminillo zu Beginn schwer und lang .. fürchte wird so ne langweilige Domodossola-Etappe
7. Etappe .. Berg im letzten Drittel .. nix für Ale-Jet .. Ankunft sieht leicht ansteigend aus auf den letzten paar km
8. und 9. ähnlich mit Bergen zu Beginn .. Fluchten wahrscheinlich .. eher langweilig für uns Zuschauer
10. Etappe .. typischer Giro-Bergsprint .. 220km nix .. dann 10km rauf .. letzten 1,5km könnten kleine Abstände bringen
11. Etappe .. scheint mal wieder was für die Sprint-Kollegen zu sein .. geht aber irgendwie stetig bergauf nach Pinerolo
Briancon Etappe beim Giro (?????) .. bei der Tour würd ich sagen .. die holt Rasmussen oder ein andrer „Gepunkteter“ .. wenigstens noch hoch zur Zitadelle am Ende ..
BGZ eher für die Katz .. einfach keine Action
14. .. San Marco hart .. GK passiert nix .. Flucht
15. gefällt mir .. so wünscht man sich Bergetappen .. kurze Abfahrten/steile Anstiege .. meine Königsetappe .. Tre Cime richtig schwer letzten 2,5km .. gibt schöne Abstände
Ruhetag
16. Etappe .. wieder so eklige Überführungsetappe .. nix für Sprinter und GK Fahrer .. naja die Ausreißer wirds freuen
17. Zoncolan immer ein Erlebnis .. leider zu unselektiert unten rein .. Entscheidung beim Giro 2007
18. Eigentlich schöne Sprinter-Etappe .. aber ob die noch Lust dazu haben ?
19. .. wieder so hügeliges Ding .. bäh .. irgendwann is auch mal genug .. Bettini holt auch so das Ciclamino !
20. 42km Zeitfahren .. gute Länge zum Abschluss ..
Milano Etappe könnt man auch mal abschaffen !
mein Fazit .. schöner Parcour .. aber die Ausgewogenheit fehlt mir ein bissl !!!
3. Dezember 2006 um 12:32 Uhr #632916Ich finde den Kurs nicht wirklich gut , da er wieder nur eine „richtige “ Bergetappe aufweist .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
3. Dezember 2006 um 13:15 Uhr #632917das ist kein so guter kurs. zumindest nicht vom profil her. es könnte sehr spannend werden oder auch nur ein, zwei gute etappen. genauere analyse folgt noch. momentan hab ich nich so die zeit fürs inet.
3. Dezember 2006 um 14:42 Uhr #632918Rauspisst
1. Ruhetag. Ja, früh, aber halt ein Transfer. War klar.
Montevergine soll auch nicht selektieren, etwas Ordnung ins GK bringen, das ist alles. Hätte auch lieber etwas steileres, wo die Abstände schon etwas grösser sind, Vesuv oder so, aber ist ok. Und die Bettini gewinnt Kommentare. Ja, nicht ganz ausgeschlossen, aber weil er verdammt gut ist. Letztes Mal 20 Fahrer innerhalb einer Minute. Der KV sieht kein Problem.
Terminillo. Nein nein, keine Domodossola Etappe. Grund: Es kommen noch 2 Hügel. Und eine Riesengruppe wird auch nicht ankommen. Alles noch zu nah beieinander. Und am Terminillo wird könnte durchaus schon härter gefahren werden, erstes Kennenlernen am Berg, etwas testen und so…
10. Etappe: Kleine Abstände? Ja, ist etwas kürzer und leichter als Maielletta 06, aber kleine Abstände?
Pinerolo wird schon was für Sprinter, ja stetig bergauf, aber was, 0,5%?
Briançon Etappe beim Giro, warum nicht. Nicht das erste Mal. Genauso wie die Tour auch schon in Sestrieres war. Was soll Rasmussen holen?
BZF, halt nicht so spektakulär zum zuschauen wie ein normale Bergankunft, aber im Rennen gefällt es dem KV. Resultatsmässig. Auch gut dass es ein reines BZF ist, ohne lange flache Anfahrt.
San Marco, ja hier besteht die Domodossola Gefahr definitiv. Dazu kommt am nächsten Tag noch des KVs Lieblingsetappe, viele werden sich schonen.
Leitplanke
3. Dezember 2006 um 15:50 Uhr #632919Positiv: Die Organisation traut sich auch an ungewohnte Dinge ran.
– kurzes MZF, ist was für die Optik. Grund zum Jammern gibts auch nicht, 24 Km tuen keinem richtig weh im GK.
– BZF, nicht so spannend zum Zuschauen, aber gut fürs GK. Keiner kann lutschen, der Stärkste gewinnt.Negativ: Der Kurs ist einfach zu unausgewogen. Brauche ich wohl nicht näher erläutern, sehen andere ja auch ähnlich.
Fazit: Mittelmäßiger Kurs, hoffe auf eine gute Fahrerbesetzung und dann ist der Giro dieses Jahr mal wieder die beste GT!
„Ich werd aus dir nicht schlau, erst willst du das Eine und dann… willst du wieder das Selbe.“
3. Dezember 2006 um 16:40 Uhr #632920Ein GT-Kurs, an dem an jedem Tag das GK durcheinander gewirbelt werden kann gibts doch eh nicht. Ein Kurs ist dann gut, wenn er dafür sorgt, das Spannung bis zum Schluss erhalten bleibt.
Wenn man es mal so betrachtet, haben sich die Veranstalter für die Kletterer diesen Zoncodingens ausgedacht und für die Rolleure das Zeitfahren am vorletzten Tag.
Da aber Basso wohl fahren wird, ists eh wurscht. Nach dem Zoncolan geht der mit Vorsprung ins Zeitfahren und dort überholt ihn auch kein Cunego / Simoni / Nibali / Zottel …..
pompa pneumatica
3. Dezember 2006 um 19:29 Uhr #632921Zum Kurs wurd schon das meiste gesagt. Finde ihn jetzt nicht so schlecht wie er hier gemacht wird. MZF zum Auftakt OK, ja sogar gut! Die Vuelta hat gezeigt, dass soetwas am Anfang sehr interessant ist. Die Länge ist auch OK, sodass die Abstände sich im Rahmen halten. Man lernt die Teams kennen, ein schöner Einstieg. Nur ein langes flaches EZF, das ist auch gut (zumindest für einen Simoni-Fan). Zu diesem Thema hab ich mich ja auch schonmal objektiv geäußert. Es sollte sich immer abwechseln und ausgewogen sein. Nicht jedes Jahr zwei lange EZF, nicht jedes Jahr nur eines. Für wohl Simonis letzten Giro hat man also nochmal einen Simoni-freundlichen Kurs gemacht. Ob er gewinnen kann? Ich weiß es nicht, hoffs aber natürlich.
Die Bergetappen find ich alles in allem OK. Bin da nicht der Meinung es müssen nur richtige Bergetappen mit fünf Pässen sein. Ein „Bergsprint“ (mag dieses Wort irgendwie nicht) kann auch sehr unterhaltsam sein. Es darf aber durchaus auch Bergetappen geben, aber auch hier macht es die Mischung.
Zoncolan dürfte Gibos Erinnerungen an 2003 wecken. Das waren noch Zeiten, da gerät man ja gleich ins Schwärmen!
Hab übrigens beschlossen, sämtliche Fuentes-Jünger (bitte keine Definitions-Diskussion anzetteln, die ist abgeschlossen) im nächsten Jahr zu ignorieren, sofern sie denn wirklich fahren, was ich ja auch noch bezweifel. Sollten diese gewinnen, werd ich das einfach übergehen und den jeweiligen Zweiten als Sieger ansehen. In den Analysen wird ebenfalls kein Platz für diese Leute sein.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
3. Dezember 2006 um 21:42 Uhr #632922Mir gefällt der Kurs. Schön das man endlich eingesehen hat das man dem Sport keinen Gefallen tut wenn man immer das größte Spektakel sucht (und dann wettermäßig eingeht).
Und ab und zu auch mal solche ‚Bergsprints‘ sind mir lieber als 3 gehypte Monsterbergetappen am Stück über jeweils 5 Pässe von denen die ersten 3 neutralisiert gefahren werden und am 4. dann mal angezpft wird. Ich will nicht sehen wer sich als erster leerfährt sondern wer am schnellsten die Berge hochkommt. Dann wird am Schlussanstieg auch wieder mehr attackiert anstelle diesem ätzenden Ausscheidungsfahren hinter dem ewig kontrollierenden Bergzug eines Überteams…
Und so eine Landis-Aktion will ich jedenfalls nicht mehr sehen, zumindest werde ich das nicht bejubeln können…
Und für Ausreisser finde ich es auch spannender, da haben dann auch mittelmäßige Bergfahrer mal eine Chance anstatt abzusehen das sie im Einstieg zum Schlussanstieg Schlangenlinien im Seniorentempo fahren werden.3. Dezember 2006 um 22:20 Uhr #632923Hmm, die Giroexperten werden schon die richtige Beurteilung fällen. Mir als ZF Experte gefällt das MZF überhaupt nicht. Profiradsport soll ja richtig weh tun. Deshalb ist alles unter 100 km für ein MZF zu neunt einfach nur ein Witz. Ausserdem geht dies zu Lasten der EZF Kilometer. BZF ist ein schönes Spektakel, ja gern.
4. Dezember 2006 um 1:00 Uhr #632924irgendjemand schrieb was von nem kurs der basso liegen würde. aber zeig mir mal einer nen giro-parcours, der basso nicht liegt, vorrausgesetzt er geht in topform an den start.
selbst im zeitfahren ist er doch mittlerweile besser als alle giro-sieg-kandidaten. und am berg hält er auch mit den besten mit, respektive schlägt sie.
4. Dezember 2006 um 7:37 Uhr #632925das ventil will hier auch keine schlägerei anzetteln. hat es aber jaja richtig verstanden, dass er fahrer welche nicht positiv getestet wurden ignoriert und bei einem positiven heras an desen unschuld glaubt ?
da das ventil kein giroexperte mehr ist kann es auch keine analyse zur strecke abgeben.
es lebe ulle ! es lebe die tour !
102
4. Dezember 2006 um 8:46 Uhr #632926Der Parcours reisst mich zwar nicht übermäßig vom Hocker, passt aber im Großen und Ganzen schon.
Montevergine nicht so hart, aber zu diesem Zeitpunkt schon OK.
Terminillo, mal sehen, Gipfel 60 km vorm Ziel und noch ein Hügel danach hätte mir vl noch besser gefallen, kann aber trotzdem gut werden.
An der Signora della Guardia mags schon deutlichere Abstände geben, wenn auch Bergsprint, da gehts schon länger/steiler rauf als bei so manchem Vuelta Bergsprint.
Anstatt der Briancon-Etappe wäre noch eine zweite vom Stile der Tre Cime schön gewesen, dh. noch ein Berg mehr nah beieinander, auch gern mit Ziel im Tal.
Nach Bergamo tut sich nicht so viel, sehe ich ähnlich, Tre Cime dann sicher die „Tappone“.
BZF nett, Zoncolan – da wird sich wohl alles auf den Schlussanstieg konzentrieren, sehe diesen aber als absolut vertretbar, kein zu hartes Spektakel.
EZF am Schluss etwas kurz, so 50-55 km wären besser gewesen – oder noch ein zusätzliches ZF um die 35 km in der Mitte drin.
Auf jeden Fall wird sich, wie immer am Giro, auch bei einigen hier nicht aufgeführten Etappen ein spannendes Rennen entwickeln.
4. Dezember 2006 um 14:15 Uhr #632927Quote:Original von Ventil
das ventil will hier auch keine schlägerei anzetteln. hat es aber jaja richtig verstanden, dass er fahrer welche nicht positiv getestet wurden ignoriert und bei einem positiven heras an desen unschuld glaubt ?Das Ventil hat mich komplett richtig verstanden!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.