Home › Foren › Giro d’Italia › Giro 2009 – die Strecke
- Dieses Thema hat 47 Antworten sowie 16 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren, 11 Monaten von
Kanarienvogel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
18. Oktober 2008 um 21:29 Uhr #567809
PROLOG: LIDO DI VENEZIA (mannschaftszeitfahren) sab 9
1a TAPPA: LIDO DI JESOLO – TRIESTE dom 10
2a TAPPA: TRIESTE – CONEGLIANO o VITTORIO VENETO lun 11
3a TAPPA: SAN BONIFACIO – BOLOGNA (il San Luca nel finale) mar 12
4a TAPPA: CASALECCHIO DI RENO – FIRENZE (mit den apenninen)mer 13
5a TAPPA: AREZZO – LA SPEZIA gio 14
6a TAPPA: LERICI (EZF) ven 15
7a TAPPA: SARZANA – GENOVA (con i forti Begato) sab 16
8a TAPPA: CUNEO o SALUZZO – SESTRIERE dom 17
9° TAPPA: TORINO – BORGOMANERO oder MENDRISIO lun 18
ruhetag und transfer nach CORTINA mar 19
10° TAPPA: CORTINA D’AMPEZZO – SAN MARTINO DI CASTROZZA mer 20
11° TAPPA: SAN MARTINO DI CASTROZZA – MAYRHOFEN gio 21
12° TAPPA: SEEFELD – ALPE DI SIUSI ven 22
13° TAPPA: CASTELROTTO – MORBEGNO sab 23
14° TAPPA: COMO – MILANO (mit dem Ghisallo in omaggio alla patrona dei ciclisti) dom 24
riposo lun 25
15° TAPPA: RIMINI – MONTE PETRANO mar 26
16° TAPPA: PERGOLA – RIETI mer 27
17° TAPPA: FROSINONE – BENEVENTO gio 28
18° TAPPA: AVELLINO – VESUVIO ven 29
19° TAPPA: NAPOLI – POMEZIA o forse addiritura ROMA sab 30
20° TAPPA: ROMA (cronometro) dom 31
19. Oktober 2008 um 9:14 Uhr #662636Kein Zoncolan Mortirolo und Kronplatz?
Ist wenigstens der Mortirolo in einem Etappenverlauf dabei?
19. Oktober 2008 um 11:23 Uhr #662637Wo hast du diese Informationen her? Warst ja im letzten Jahr auch mit deinen Infos fast 100%ig am letztendlichen Kurs.
Etwas merkwürdige Streckenführung. Man macht zwei Wochen lang quasi eine Norditalien-Rundfahrt. Start ist im Osten, dann südwestlich bis Florenz, dann wieder gen Norden bis Turin und wieder östlich nach Mailand.
In der dritten Woche dann ähnlich, erst nah an Rom heran, dann wieder unten herum über Neapel zurück.
Vom Kurs her kann ich noch nicht viel dazusagen. Vesuv in jedem Falle gut! Hab noch keine Ankunft dort sehen können, ist ja recht steil dort. Alpe di Siusi mal schnell auf Salite geschaut. Allerdings keine Ahnung von welcher Seite da hochgefahren wird. Von der einen Seite ein 25km langer Langweiler-Berg, von der anderen Seite 8km und sehr steil!
Sestrière, bauen sie hoffentlich vorher einiges ein, der Anstieg da hoch ist ja eher flach. Finestre wäre natürlich wünschenswert und auch eine würdige Etappe für 100 Jahre Giro!
Monte Petrano nachgeschaut, gibts auch zwei Seiten, aber beide relativ schwer. Schätzungsweise aber ein reiner Bergsprint.
Janschi sagte gestern nächste Woche wäre schon die Vorstellung des Giros?
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
19. Oktober 2008 um 11:31 Uhr #662638nächste Woche Tour-Vorstellung. Giro wohl erst im Dezember. nur ein EZF??
Old Path, White Clouds
19. Oktober 2008 um 12:02 Uhr #662639Quote:Original von chinaboy
nächste Woche Tour-Vorstellung. Giro wohl erst im Dezember. nur ein EZF??Nein, zwei. 6.Etappe und zum Abschluss.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
19. Oktober 2008 um 14:37 Uhr #662640Quote:Original von JajaSestrière, bauen sie hoffentlich vorher einiges ein, der Anstieg da hoch ist ja eher flach. Finestre wäre natürlich wünschenswert und auch eine würdige Etappe für 100 Jahre Giro!
eher nicht … coppi ’49 soll ja geehrt werden … also maddalena, vars, izoard, montgenèvre und sestriere.
20. Oktober 2008 um 13:13 Uhr #662641Vom Cicloweb Forum wie immer… Leider hat er diesmal einen Hirnschiss gelegt der Chaba… Dieser Kurs da ist von dem der seit Monaten täglich „Informationen“ über tolle Etappen bekommt. So ca 68 Etappen waren schon so gut wie sicher, weiter 321 sehr wahrscheinlich. Kleiner Tipp Chaba. AuroDavide ignorieren…
Leitplanke
24. Oktober 2008 um 20:16 Uhr #6626427. November 2008 um 22:08 Uhr #662643„Il Giornale“ geht allerdings von diesem Parcours aus:
1° TAPPA Venezia (manschaftszeitfahren) 9 mag
2° TAPPA Jesolo-Trieste 10 mag
3° TAPPA Grado-Valdobbiadene 11 mag
4° TAPPA Padova-San Martino di Castozza 12 mag
5° TAPPA San Martino di Castozza (oder Terme di Comano)-Alpe di Siusi 13 mag
6° TAPPA Bressanone (oder Brunico)-Mayrhofen im Zillertal 14 mag
7° TAPPA Innsbuck-Chiavenna 15 mag
8° TAPPA Morbegno-Bergamo 16 mag
9° TAPPA Milano-Biella (oder Torino) 17 mag
-Ruhetag- 18 mag
10° TAPPA Cuneo-Pinerolo (oder Sestriere) 19 mag
11° TAPPA Torino (oder Pinerolo)-Arenzano (oder Genova) 20 mag
12° TAPPA Sestri Levante-Riomaggiore 21 mag
13° TAPPA Lido di Camaiore-Firenze 22 mag
14° TAPPA Campi Bisenzio-Bologna/San Luca 23 mag
15° TAPPA Forlì-Rimini 24 mag
16° TAPPA Pergola-Monte Petrano 25 mag
-Ruhetag- 26 mag
17° TAPPA CHIETI-BLOCKHAUS/RIF.MAMMAROSA 27 mag
18° TAPPA SULMONA-BENEVENTO 28 mag
19° TAPPA AVELLINO-NAPOLI/VESUVIO 29 mag
20° TAPPA NAPOLI-ANAGNI 30 mag
21° TAPPA ROMA/FORO ITALICO (oder CASTEL GANDOLFO)-ROMA/CIRCO MASSIMO 31 mag
8. November 2008 um 15:25 Uhr #662644Wär ja krass, in der ersten Woche die Alpen-Etappen anzusetzen. Die „il Giornale“-Variante erscheint mir weniger wahrscheinlich als cicloweb-Variante, die mir mit Bologna/San Luca und Firenze mit Appenninen in der ersten Woche eigentlich recht gut zusagt; da würde schon ein bisschen was passieren, und die San Martino di Castrozza/Seiseralm etc. Etappen sind in der zweiten Woche ganz gut aufgehoben.
11. Dezember 2008 um 18:05 Uhr #662645Block Haus (wieso heisst ein Berg in den Abruzzen so)?! …. ist wohl die Verlängerung Maieletta (wurde 06 gefahren).
11. Dezember 2008 um 20:46 Uhr #66264661km soll das Abschlusszeitfahren also lang sein, das is natürlich schon eine interessante Länge. Blockhaus auch sicher und Evans will auch kommen! Bin mal gespannt wie dann am Samstag der endgültige Parcours aussehen wird!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
12. Dezember 2008 um 14:35 Uhr #662647Quote:Original von Jaja
61km soll das Abschlusszeitfahren also lang sein, das is natürlich schon eine interessante Länge. Blockhaus auch sicher und Evans will auch kommen! Bin mal gespannt wie dann am Samstag der endgültige Parcours aussehen wird!Nicht am letzten Tag, sondern mittendrin. Und interessant ist nicht nur die Länge, sondern auch das Profil. Bei cf4 hat man mal ein bisschen Profilerstellung geübt und dabei das hier rausbekommen: Link
Wenn du da oben auf dem ersten Berg bist, hast du deine Tagespflicht eigentlich schon absolviert, aber noch 43 km ZF vor dir. Und es kommt dann noch ein Berg mit 6% über 6 km.
Ich kann nicht glauben, dass es so etwas im Radsport 2009 geben wird. Die schlechten Zeitfahrer werden ja 105 oder 110 Minuten Zeitfahren absolvieren müssen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
12. Dezember 2008 um 16:10 Uhr #662648Dem kann ich nur zustimmen, und vor allem würde das doch allzusehr wie eine Gefälligkeit gegenüber Armstrong wirken.
13. Dezember 2008 um 11:53 Uhr #662649evans kommt nicht. das war wohl nur wunschdenken von seiten der giro-organisatoren.
13. Dezember 2008 um 18:49 Uhr #66265013. Dezember 2008 um 19:05 Uhr #662651Der KV ist auf den ersten Blick nicht begeistert. Aber man wusste ja eigentlich was kommt.. (Cicloweb hatte die Route schon vor 2 Wochen im Prinzip raus, oder noch länger) Eher noch länger wenn man den il giornale link von Chaba ansieht…
MZF 20 KM… bä, kein Fan der KV. Wenn schon dann lieber gleich eins über 70 Km mit einem netten Berglein gegen Schluss.
2x Sprint dann, gut, dieses Jahr haben sie ein Herz für Sprinter.
San Martino:Die zweitschönste Bergetappe am Giro 09. Sagt schon alles. Croce d’Aune scheint hart zu sein, Abfahrt, nur 17 Km flach, dann zum heiligen Martin da… der ist natürlich schon viel weniger hart.
Alpe di Siusi… nur Bergankunft im Prinzip ist ok. Problem nur dass es nicht das einzige Mal so sein wird. Dazu sehr kurz 125Km. Alpe di Siusi selbst scheinen hart zu sein.
Mayrhofen, komplett unnötiger Auflug zu den Oesterreichern. Flucht
Chiavenna Sprint
Bergamo: Bettini, oh fährt nicht mehr, halt Paolini oder Visconti oder so einer… zu hügelig am Schluss für Sprinter.
Milano Sprint
So weit so gut eigentlich. Problem des KVs ist eher der zweite Teil.
Cuneo-Pinerolo die blöde historische Etappe… das war vor Jahrtausenden eine harte Bergetappe, jetzt ist es eine wo ein Sprint einer 50 Mann Gruppe nicht wirklich überraschen würde. Montgenevre und Sestriere sind zu leicht, dann geht’s zu weit runter und halbflach. Ok, evtl passiert doch etwas wie anno 96 da irgendwo als 8 oder so Knilchlinge 8 oder so minuten auf die nächste Gruppe mit Indurain geholt haben. Aber normalerweise eigentlich eine vergeudete Bergetappe so. Die moderne Version wäre nach Susa runter dann über den Finestre… wären dann aber wohl über 260 KM geworden, das ist so viel der KV weiss das GT LImit. Ja, 5 Pässe, aber irgendwie doch nichts wirkliches.
Arenzano, dürfte Sprint sein.
ZF, 61 KM, siehe Lappi, das ist interessant. Dem KV sympathisch weil es nicht langweilige Tourstandard 50-55 Km sind
Gibt den Ullrichs die ja nicht mehr fahren auch nicht einen zu grossen Vorsprung. Also nicht topfeben wie das 07 oder 06 oder wann es war. Interessant auf jeden Fall.
Firenze Sprint
Dann kommen die 3 schönsten Tage nach KV
Bologna, harte Etappe durch den Appenin, dann Ziel der Emiliaschluss, da den Mordsdonnerhoger rauf.
Faenza, die klassische Simoni Angriffsetappe.. .coole Etappe wo viel passieren kann. Oder auch gar nichts, aber nicht so schlimm dann.
Monte Petrano: Mit Abstand die schönste Bergetappe. 3 ca 10 Km lange relativ harte Anstiege sofort nacheinander. rel hart fast untertrieben, hart ist das. der erste über 8% im Schnitt über 12 Km, dazu noch 3 leichtere oder so, NR 2 und 3 dann unter 8, aber klar über 7. Top.
Mmh, eigentlich auch bis hier ok, evtl gefällt der Giro dem KV doch?
NEin, jetzt kommt eben der Mist.
Blockhaus mit 73 oder so KM. Ja ja, wird hart sein, aber etwas härter dürfte es sein. Also mehr Vorberge.. einfach noch so eine Petranoetappe….
Benevento wohl Sprint
Dann der Vesuv.. ja, er ist hart, 10 km a 8% oder so im Prinzip, der Schluss fast 10% Aber ist die dritte doofe Bergankunft ohne Vorberge. Blockhaus, Siusi, Vesuv. Ja, alle 3 verschieden, Siusi 2 Stufen, Blockhaus lang, Vesuv steil… aber der Vesuv passt nicht rein. Oder Siusi, eins von beiden ist zu viel, die Miniblockhausetappe, ma foi, halt mal was ganz revolutionär kurzes, warum nicht, aber dazu noch 2 eigentlich recht kurze Dinger… Berghoch, Turbo an, Ziel… dem KV zu viel.
Anangi… scheint am Schluss etwas zu steigen.. die Frage wie steil, ist es für Sprinter oder schon für die Bettinis, ehh, Di LUcas?
Rom, ZF, 15 Km, ist ok.
Insgesamt fehlt dem KV aber die harte Bergetappe. Neben dem Petrano. lieber eine weniger, weg mit Siusi, dafür Cuneo Pinerolo auf cuneo Sestriere oder so ändern…
Leitplanke
13. Dezember 2008 um 19:36 Uhr #662652Absoluter Müll. Ich hoffe der Vesuv bricht im nächsten Mai aus.
13. Dezember 2008 um 19:48 Uhr #662653Ich bin sehr gespannt auf diesen Giro, das Ziel in Rom finde ich durchaus charmant. Als ich – bevor ich die Details angeschaut hatte – von 6 Bergankünften las, hatte ich eigentlich noch mehr reine Bergsprints befürchtet.
Monte Petrano und San Martino di Castrozza gut, die Izoard-Etappe wäre es meiner Meinung nach schon auch, wenn diese lange Abfahrt am Schluss nicht wäre. Gerlos-Pass nach Mayerhofen ist verschenkt. So ein „reines Bergrennen“ auf den Blockhaus kann man schon mal einbauen, solange nicht alle Bergetappen so ablaufen. Auch der Vesuv „nackt“ ist hart genug, um am Ende nochmal richtig für Abstände zu sorgen.
Die Faenza-Etappe ist natürlich cool, weckt Erinnerungen an damals im 03er Jahr; vor so einer schweren Bergetappe ist aber ein langweiliger Verlauf zu befürchten (täusche mich da gerne). Sehr gut gefällt mir Bologna San Luca, die klassische Ankunft des Giro dell’Emilia.
Zu den ZF: das ‚um-den-Ami-rumgeschleime‘ mit dem 61 km ZF hat der Giro mMn nicht nötig. Ein gutes Quantum an crono wäre gewesen, ein ca. 45km Zeitfahren zu machen, mit dem ersten Berg des Cinque Terre ZFs, und dann in Rom am Schluss ca. 30km flach. Dann von mir aus noch einen kurzen Prolog dazu, und das MZF weg.
Viele mögen in diesem Giro einen Armstrong-Giro sehen, ich glaube aber eher, einen Basso-Giro zu erkennen.
13. Dezember 2008 um 20:02 Uhr #662654ich muss mich zuerst einmal umgewöhnen … zum ersten mal führt der giro nicht von süden nach norden und zum schluss die tappone ,,,
kv meckert zuviel … hat unrealistische ansprüche … dieser giro ist es wert zum 100 jährigen jubiläum gefahren zu werden.
1) los geht es mit einem mannschaftszeitfahren am lido von venedig. schön, klassisch – was für einen auftakt wünscht man sich mehr?
2 und 3) schön, dass man danach ein paar badeorte der adria abklappert und die sprinter austoben lässt …
4) der giro beginnt! lance, ivan, carlos, gilberto, danilo, damiano … ich liebe diese spannung vor und während der ersten bergetappe von giro und tdf.
5) alpe di siusi wie kv schon gesagt hat nur ein bergaufsprint … aber was für eine!! etappe 4 antipasti und etappe 5 il dolce!!!
6) zillertal. herrliche gegend! ich habe mir gewünscht, dass das feld über die zillertaler höhenstraße nach mayrhofen fährt … war allerdings nur ein brief ans christkind daher nixhts aufregendes zu erwarten …
bergamo ein klassiker des ciclismo! immer wieder schön mit diesem kopftseinpflaster-stich kurz vor dem ziel!
9) milano! jahre hinweg ort der letzten etappe!! 2009 traditioneller kurs in der stadt … finde ich schön!
10) die coppi-etappe! 5 berge … zick-zack, zick-zack! kv ist ein pessimist! die fahrer machen das rennen und dieses profil ist mehr als eine auflage um ramba-zamba zu spielen. siehe 96 durch das baskenland als dufaux gewann …
12) 62 km EZF nach Riomaggiore … eine der schönsten gegenden italiens mit dem längsten EZF der geschichte des giro’s mit 2 anspruchsvollen anstiegen. wie stark ist basso im ezf? lance der alte? ich freue mich ….
13) durch die toskana nach florenz … senza parole
14) san luca der hammer … ich wünsche mir ja den giro dell‘ emilia in die pro tour!!!
15) faenza wieder eine wahnsinns-etappe … zick-zack!!! attacke!! spettacolo!!
16) monte petrano …. die nächste BA mit vorselektierung auf dem monte catria
17) blockhaus der verlängerte lanciano … hat mir 2006 schon gut gefallen!! aber warum nur 79km lang??? seltsam???
18) vesuvio – herrlich! über amalfiküste nach napoli!! die hoffnung besteht, dass es von diesem traumhaften küstenabschnitt auch tv-bilder zu sehen geben wird … 2007 war das ja leider nicht der fall … das zu früh in der etappe gefahren … vesuvio höchst spektakulär!!! das brodelnde monster … man fährt bis auf 280 meter unter den gipfel!! seit 1944 befindet sich der vesuv in der ruhephase … Obwohl neuere Erkenntnisse darauf hinweisen, dass die Magma-Kammer des Vesuv wieder erwacht, sind in den letzten zwanzig Jahren allein in der „roten Zone“ illegal 50.000 Häuser neu gebaut worden …
21) ROMA! centro storico!! senza parole!
was auffällt: keine klassiker wie stelvio, gavia, mortirolo und keine dolomiten-klassiker wie pordoi, gardegna, campolongo, sella, fedaia, …. dafür den rolle … bin ich vor 2 jahren auch schon gefahren …
13. Dezember 2008 um 20:05 Uhr #662655midas, was muss ein giro haben, dass es ein basso-giro und weniger ein armstrong giro ist?
13. Dezember 2008 um 20:23 Uhr #662656eher so ein Gefühl …. und der 06er Giro war ja auch von Bergankünften ohne zu viele Berge davor dominiert.
13. Dezember 2008 um 20:27 Uhr #662657Ein Bassogiro: Nach 2006.
Ein Armstronggiro: Vor 2006.Und wenn man ein 100 Jahre Jubiläum feiert soll man nicht nach Oesterreich und durch die Schweiz. San Marino, ok, die anderen Dinger da, pfff.
Leitplanke
14. Dezember 2008 um 10:46 Uhr #662658Sa 09.05.09 / 1. Etappe Lido di Venezia (TTT) / 20,5 Km
So 10.05.09 / 2. Etappe Jesolo – Trieste / 156 Km
Mo 11.05.09 / 3. Etappe Grado – Valdobbiadene / 200 Km
Di 12.05.09 / 4. Etappe Padova – San Martino di Castroza / 165 Km
Mi 13.05.09 / 5. Etappe San Martino di Castroza – Alpe di Siusi / 125 Km
Do 14.05.09 / 6. Etappe Brixen – Mayrhofen / 242 Km
Fr 15.05.09 / 7. Etappe Innsbruck – Chiavenna / 244 Km
Sa 16.05.09 / 8. Etappe Morbegno – Bergamo / 208 Km
So 17.05.09 / 9. Etappe Milano Criterio / 155 Km
Mo 18.05.09 / Ruhetag
Di 19.05.09 / 10. Etappe Cuneo – Pinerolo / 250 Km
Mi 20.05.09 / 11. Etappe Torino – Arenzano (Genova) / 206 Km
Do 21.05.09 / 12. Etappe Sestri Levante – Riomaggiore (ITT) / 61,7 Km
Fr 22.05.09 / 13. Etappe Lido di Camaiore – Firenze / 150 Km
Sa 23.05.09 / 14. Etappe Campi Bisenzio – Bologna (San Luca) / 174 Km
So 24.05.09 / 15. Etappe Forli‘ – Faenza / 159 Km
Mo 25.05.09 / 16. Etappe Pergola – Monte Petrano / 237 Km
Di 26.05.09 / Ruhetag
Mi 27.05.09 / 17. Etappe Chieti – Blockhaus / 79 Km
Do 28.05.09 / 18. Etappe Sulmona – Benevento / 181 Km
Fr 29.05.09 / 19. Etappe Avellino – Vesuvio / 164 Km
Sa 30.05.09 / 20. Etappe Napoli – Anagni / 203 Km
Do 31.05.09 / 21. Etappe Roma (ITT) / 15,3 Km
Komisches Profil. Das unmenschliche Zeitfahren ist dabei, auf die beiden Bergankünfte in der 1. Woche folgen zwei Etappen über 240 km. Und dann noch Monte Petrano, Blockhaus und Vesuv. Puh, das werden drei schwere Wochen für die blutdopingfreien Fahrer.
Und weils noch nicht reicht, fährt man zwischendrin (10. Etappe) noch 250 km über 5 Pässe, 3 davon über 2000 Meter überm Meer. Wie lange fährt man da, 7 Stunden?
Richtig, richtig schwerer Parcours in meinen Augen. Wäre ja schön, wenn wetterbedingt auch alles gefahren werden kann. Wer auf Spektakel steht, der kann von Armstrong, Basso, Simoni, Sastre, Di Luca und anderen sicher vieles erwarten.
Kein Giro, der Bruseghin, Cunego und Pellizoti entgegenkommt.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
14. Dezember 2008 um 13:36 Uhr #662659So, des KV´s und Chabas Kommentare gelesen, den Parcours genau angeschaut, jetzt will ich auch mal ein paar Sätze dazusagen. Liege wahrscheinlich so in der Mitte zwischen dem KV und Chaba was die Qualität des Parcours angeht.
MZF ist blöd, aber immernoch besser wie ein 70km langes. Bringt halt dann die „klassischen“ Giro-Fahrer sofort schon in Rückstand.
4.Etappe dann schon mit Bergankunft. Nichts Besonderes, aber man muss halt schon aufpassen, dass man keine Zeit verliert. Als erste Bergetappe vollkommen OK, ähnlich vom Profil wie Montevergine. Der wurde ja in den letzten Jahren ein paarmal als Auftakt-Berg gefahren. Also geringe Abstände, aber eine kleine Selektion.
Dann Alpe di Siusi, Bergsprint, aber sehr gut, wird oben richtig steil, Zeit für die ersten Abstände!
Die Österreich-Etappe wirklich unnötig, evtl. fährt Baliani mit ner langen Flucht ins Rosa Trikot!
Chiavenna – was für eine mörderische Bergwertung! Für 1200 Höhenmeter brauchts 207km, immerhin eine Durchschnittssteigung von 0,5%! Glaube dennoch nicht an einen Sprint, eher wieder langweilige Flucht. In jedem Fall die zweite verschwendete Etappe.
Bergamo, Milano sehr gut! Pinerolo blöd mit der langen Abfahrt. Rechne hier auch nicht großartigen Angriffen. Ähnliche Etappen in den letzten Jahren (egal ob bei Tour oder Giro) sind immer nach dem gleichen Muster gelaufen, am Ende halt ein Sprint einer großen Gruppe oder Flüchtlinge wie Mercado. Der Spruch mit den Fahrern, die das Rennen schwer machen, ist in Bezug auf solche Etappen schon sehr ausgeleiert!
Arenzano ein interessantes Finish, Sprint oder Ausreißer in der Schlussphase. Bringt immer Spannung wenn die bergfesten Sprinter (wer auch immer das beim nächsten Giro sein soll? Bennati??? sonst waren das ja immer Zabel und Freire, aber mit Freire ist ja wohl kaum zu rechnen beim Giro) um ihre Chance kämpfen.
Das ZF gut, warum nicht auch mal 61km, zumal es hügelig ist, sehe ich da garnicht mal so große Rückstände der di Lucas und Simonis. Im letzten Jahr hat das schwere ZF auch für recht geringe Abstände gesorgt.
Florenz OK, San Luca super! Faenza auch interessant, Petrano klasse!
Dann nach dem letzten Ruhetag Blockhaus. Ist hart und wird Abstände geben. Nur 79km, warum soll man nicht mal eine kurze Etappe machen. Benevenuto Sprint, die Vesuv-Etappe sehr schön! Als ich da vor drei Jahren mal war, war auch mein erster Gedanke, da könnte der Giro doch auch mal hochfahren. Vorher die Anfahrt über Amalfi herrlich, wird man aber wohl kaum im TV sehen können, dann über Sorrento die Straße in Richtung Neapel auch herrlich (wobei ich mich eigentlich noch heute wundere, wie unser Bus da unfallfrei jeden Tag durchgekommen ist!). Freue mich auf diese Etappe.
Anagni und Rom dann OK.
Fazit: Insgesamt ein interessanter Parcours, einige neue, bzw. lange nicht gefahrene Anstiege auf die ich gespannt bin. Was fehlt sind einfach eine oder zwei echte Bergetappen, trotzdem werden die Berge, die vorhanden sind, schon genügend Abstände herbeiführen. Die Pinerolo-Etappe in dieser Form überflüssig, da hätte man gut etwas anderes drausmachen können.
Lapebies Kritik kann ich nicht ganz nachvollziehen. Dieser Giro ist nicht schwerer wie die letzten Ausgaben. Finde da gab es schon grenzwertigere Strecken. Die 06er-Ausgabe fällt mir in diesem Zusammenhang ein. Da gab es in der letzten Woche Monte Bondone, am Tag danach den Kronplatz (zumindest sollte es den geben, es wurde ja dann nur die Hälfte), dann eine Ausreißeretappe und dann noch eine Dolomiten-Etappen mit mehreren Pässen und Ziel am San Pellegrino gefolgt von der Ankunft in Aprica mit Mortirolo zwischendrin. Da würde ich im Nachhinein sagen, das war vielleicht ein bisschen zuviel des Guten, aber die 09er-Ausgabe finde ich da keineswegs zu hart.
Ob das jetzt ein Armstrong-Giro oder ein Basso-Giro ist? Schwer zu sagen. Einem Armstrong in Topform war eigentlich immer egal, was es für einen Parcours gab. Das lange ZF liegt ihm sicherlich, dafür gibts aber eben auch dann als zweites ZF nur ein kurzes. Glaube die Abstände beim langen ZF werden nicht so riesig sein, dass es den Giro entscheidet.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.