Home › Foren › Giro d’Italia › Giro 2011
- Dieses Thema hat 426 Antworten sowie 21 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 11 Monaten von
Möve aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
3. August 2010 um 11:09 Uhr #568104
Blöd. Contador zu Riis. Das heisst für den KV. Ein Doubleversuch wird unwahrscheinlich, Riis mag es wenn seine Fahrer sich auf ein Ziel konzentrieren, wäre es nach ihm gegangen wäre Basso ja am Giro 05 auch nicht an den Start. Dazu Arschleck und Cancellara, 2 weitere die extrem wenig wirklich fahren, 3/4 der Saison mit ein und Ausrollen verbringen. Contador der hier bei Riis Giro-Tour durchsetzt.. mmh… der KV denkt nein. Giro-Vuelta? Der Kv denkt Riis will die Tour, also auch nein. Der KV hofft dass Contador wenigstens sein gewohntes starkes Frühlingsprogramm abspult, mehr als nur die Ardennen und sonst nichts, auch PN etc weiterhin auf Sieg fährt. Die Ardennen noch dazu, ok.
Aber Contador bei Riis.. gefällt dem KV eigentlich gar nicht.
Leitplanke
3. August 2010 um 12:26 Uhr #679134wenn du 5 million verdienst ist die tour natürlich pflicht, da will der sponsor nichts anderes sehen. nach der grossen schleife ist bei dem spanier ja oft sense. vuelta ? wenn schon dann sicher vuelta und nicht giro. und wenn nicht vuelta ..muss er sich im frühjahr bei den einheimischen kleineren rundfahrten präsentieren. aber ist schon komisch ..zuerst rumjammern kein sponsor vorhanden und schlussendlich die vielleicht zwei hochstbezahlesten fahrer im team zu haben..
102
3. August 2010 um 13:33 Uhr #679135kann man es irgendwo einsehen, wieviel die fahrer so verdienen?
4. August 2010 um 11:11 Uhr #679136Da gibts nur ganz selten mal konkretere Infos und Listen, was die Gehälter betrifft. Für 2007 hatte Stahlross da mal was gefunden: Link
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
4. August 2010 um 12:02 Uhr #679137ah, danke. wenn man mal solche werte kriegt, müsste man jedoch jeweils noch den lohn des managers abziehen, oder? hat eig. jeder radprofi einen manager?
4. August 2010 um 19:16 Uhr #679138Man müsste auch noch die Kosten vom Steuerberater abziehen, wenn man denn das Einkommen versteuert.
Hat eigentlich jeder Rennfahrer einen Steuerberater? Haben alle Rennfahrer mit Steuerberater den gleichen Steuerberater?
Wir sehen uns in Wladiwostok?
23. August 2010 um 8:18 Uhr #679139Giro, Giro… ahh
Was wir wissen:
Start in Torino. MZF. Ziel in Milano EZF. Sizilien. Etna. Ok, das wissen wir nicht 100%, aber wird allgemein erwartet. Von Torino nach Ligurien dann der Transfer nach Sizilien ebenso. Also wieder der erste Ruhetag sehr früh… wohl am 4. oder spätestens 5. Tag. eher am 4.
Was sich der KV wünscht:
– Finestre: Und zwar mit der Moncenisiovariante von 09 vor dem Finestre, dann ZIel in Sestrieres. Eigentlich hätte der KV Frau und Katze verwettet dass der Finestre 2011 wieder kommt. Aber jetzt… Start in Torino… kurz vor Schluss nochmal Piemonte? Dazu irgendwann im Ciclowebforum gelesen dass am vorletzten Tag so eine Bergankunft im NOrden da wahrscheinlich ist… So was wie Cascata del Toce aber ein anderes Tal. Saublöd. Der KV will den Finestre. Möglich scheint’s immer noch, aber verwettet wird nur noch der Sidekick. 30% gibt der KV dem Finestre noch.
– Monte Petrano Etappe. Muss nicht Monte Petrano sein, aber in der REgion und was ähnliches. Harte Mehrpässefahrt. Aber sehr unwahrscheinlich… 09 hatten wir das, 11 Etna als Einstimmung, so am 5-7 Tag, 3 Etappen in Sizilien geplant wohl…. dann hoch, eine relativ isolierte sauharte Bergetappe in der 2. Woche wäre zwar kanarisch, nur ist Zomegnan eher der Typ Idiot… Wohl nicht, wäre aber toll. 1% Chance
– 2 schöne klassische harte Dolomitenetappen. Kein Zoncolan, kein Kronplatz, kein Mortirolo, einfach 2 schöne dolomitische Etappen. Vorschläge:
1) 2005 nach Zoldo Alto z.B. Ok, Duran und was vorher war wichtiger als Zoldo Alto selbst natürlich. Kann auch sonstwo fertig sein.
2) Pordoi. Fedaia Pordoi. Und vorher noch ein paar nette Sachen. Ein Finale Giau-Falzarego-Fedaia-Pordoi, superb. Ja, der Pordoi selbst ist zu einfach, im Prinzip ein Rollerberg fast… kein Berg der im Radsport der letzten Jahre selektiert. Aber mit Fedaia davor, runter nach Canazei, sofort wieder rauf. Die Selektion erfolgt am Fedaia. Coole Etappe. 25%.Wären 5 Bergetappen, Etna, Monte Petrano, 2x Dolomiten, Sestrieres… .aber eben, scheint wahrscheinlich dass sonstwas kommt am Schluss…. Zomegnan sollte sich vom KV beraten lassen.
Ok, jetzt geht der KV wieder zu cicloweb um alles nochmal nachzulesen was wirklich wahrscheinlich scheint..
Leitplanke
23. August 2010 um 8:48 Uhr #679140Nervig.
Sieht saudoof aus:
letzte Bergankunft könnte diese sein: Und erst noch nackt Horror.
Die Alternative wäre wohl das gewesen. VIEL besser, aber zu wenig Platz oben?
Tuttosport hat aber auch berichtet dass der Finestre noch im Gespräch ist. Und doch noch mehr Westalpen möglich, auch Fauniera im Gespräch wohl. Fauniera, gut. Der Mist da oben, der aber so gut wie sicher scheint. Mist eben, steht doch schon.
Im Osten: Piancavallo… sagt dem KV was, aber was???? Aha, Pantani 98.. aber wie hart das war, keine Ahnung. Wer weiss es noch? Nevegal auch im Gespräch, nie gehört, wohl das hier Könnte ein BZF sein wird spekuliert
Aber Finestre scheint wirklich Chancen zu haben… der Ciclowebforumist der meistens recht viel weiss hat die Macugnagaetappe bestätigt, dazu gesagt, ja sei nicht so hart, aber komme immer darauf an was in den Tagen vorher so passiere…. und die Chancen anzugreifen werde es in den vorherigen Tagen eben geben. Aha. Fauniera oder Finestre sagt der KV. Oder beides. Wer will um den sidekick wetten?
Leitplanke
23. August 2010 um 14:57 Uhr #679141Oha, dachte mit Start im Piemont haben Westalpen schlechte Karten. Wobei es mal wieder Zeit wäre (Sampeyre auch mal wieder schön, oder von mir aus auch eine Ankunft nach Sant’Anna di Vinadio, wurde ja damals nicht gefahren).
Dieser Berg da von Belluno hoch würde, mit den steilen Stücken unten rein als normale Ankunft besser gefallen. Dieser Cascate-Toce-Ersatz da weniger.
Piancavallo weckt bei mir eher dunkel Erinnerungen an ORF-Ski-Übertragungen der späten 80er / frühen 90er, als noch über Telefon übertragen wurde …. an Giro denke ich weniger.
Für Dolomiten ist dann wohl nicht mehr viel Platz, wenn sie in den Julischen und Westalpen fahren wollen.
23. August 2010 um 16:48 Uhr #679142macugnagna- valle anzasca könnte was für wiggins sein. ..kleiner schwerz, nein im ernst jetzt, diese steigung könnte was für wiggins sein. zwar ein bisschen viel grün in der grafik, aber das blau würde dem briten noch stehen, ist ja keine bergziege. als schlussanstieg bei einem giro natürlich unwürdig, ethisch verwerflich.. was ich dazu noch sagen muss; das ventil haltet wiggins keinenfalls für einen zweiten zülle.
kv`s alternative dann nur noch mit zwei grünen abschnitten, ..platz ? der typ da hat auf jeden fall platz genug. vielleicht wollen die einheimischen aber nebst schneesport und berglauf nicht noch eine dritte veranstaltung ?
nevegal und bergzeitfahren, ja das gefällt. sehr unrhythmisch, klassische 1100 hm, unten auf die zähne beissen, der rest ganz klar futter für wiggins.
wie gesagt, ich werde schlicht nicht mehr darauf reagieren..
edit : „nicht“ vergessen.
Dieser Beitrag wurde schon 284 mal editiert, zum letzten mal von Ventil`s Sidekick, dem Kanarienvogel, am 23.08.2010 18:50.
102
23. August 2010 um 19:53 Uhr #679143Kann Wiggins Bergsteigen? Gibt bestimmt tolle Bilder von der Macugnagawand!
edit: Obwohl, da der Giro immer so frü im Jahr stattfindet, wird alles weiß sein.
Wir sehen uns in Wladiwostok?
23. August 2010 um 20:53 Uhr #679144X(
102
7. September 2010 um 12:40 Uhr #679145Monte Crostis scheinbar im Gespräch. Hat von dem Grücht schon jmd was von gehört?
Scheinbar gibt es auch schon einen Entwurf für die erste Woche:
1 TTT Turin
2 Orbassano-Nizza
3 Nizza-Genua
Transfer- und Ruhetag
4 Marsala-Cefalù
5 Milazzo-Etna
6 Locri-Camigliatello Silano
7 Paola-AsceUnd dann wohl ein Rundkurs auf Ischia. Muss mal genauer schauen was ich davon halten soll…
7. September 2010 um 16:12 Uhr #679146Crostis-Zoncolan
oder
Piancavallo
meinen die Ciclowebfreaks.
Crostis scheint ein steiler Kerl zu sein, oben dann eine nicht asphaltierte Höhenstrasse oder sowas… 7 Km.
Leitplanke
7. September 2010 um 16:46 Uhr #679147Crostis-Zoncolan wäre eine schwere kombi.
crostis scheint ähnlich schwer wie der mortirolo zu sein (ob man das glauben soll?). eine seite guter strassenzustand, die andere ganz mies. wenn danach noch der zoncolan kommt wird wohl die schlechte strasse hinaufgefahren (Ostanfahrt ab Ravascletto). Oder doch andersherum über Sutrio? (wäre mein favorit)
Die Panormastrasse fast komplett ungeteert. Nach der Strade Bianche haben die Orgas wohl Blut geleckt. Sicher spektakulär. Aber bei schlechtem Wetter wohl auch nicht ganz ungefährlich.
Bei der Route „Crostis – Panoramastrasse – Ravascletto – Sutrio – Zoncolan“ wäre aber auch die Abfahrt vom Crostis heikel. schlagloch an schlagloch so wie es scheint.
8. September 2010 um 6:41 Uhr #679148Woher hast die Infos eigentlich? Auch cicloweb?
Dort wird jedenfalls auch erwähnt dass die Strasse (nehme an die Schlaglochseite) repariert werden würde falls RCS die Version Crostis-Zoncolan wählt. Was dort als wahrscheinlich angesehen wird. Arbeiten sollen schon angefangen haben.
Leitplanke
8. September 2010 um 8:37 Uhr #679149Ich habe im bdc-forum gelesen. Wie ich gerade festgestellt habe sind das wohl weilweise die gleichen experten. Daher wohl auch die identischen Infos.
Aha, das mit den Arbeiten hatte ich noch nicht gelesen. Das klingt ja dann schon sehr danach, dass die Route auch wirklich ins Programm aufgenommen wird. Es wird sicher die Schlaglochseite sein, da die andere wohl schon vor einiger Zeit ausgebessert wurde und in top-Zustand sein soll.
Die Kombination wäre sicher ein grandioses Etappenfinish. Aber mal schauen wie die Anfahrt bis dorthin aussieht.
8. September 2010 um 18:12 Uhr #679150Verstehe ich das richtig, das, wenn irgendwo in den Hochalpen geteert wird, spekuliert wird, da führe im nächsten Jahr der Giro lang?
Wir sehen uns in Wladiwostok?
8. September 2010 um 18:23 Uhr #679151ja ..das ist so.
grundsätzlich ..wenn nicht in den bellissimo strade di roma ..sind alle nebenstrassen wie auch hauptstrassen in italien mit schlaglöchern verseucht ..nicht umsonst stehen in der stolzen p-r-siegerliste italienische helden..
geterrte strasse = giro-etappe
gummierte strasse = strassenstrich
gelöcherte strasse = steigerungsform der gummierten strasse
102
8. September 2010 um 18:27 Uhr #679152Keine Ahnung wie die Italiener das interpretieren… aber scheinbar hat der ort/die region sich mit der Strecke beworben und dann wurde es wohl zur auflage bis zum winter die strasse in ordnung zu bringen. oder so. keine ahnung. ist mir auch reichlich wurst. wäre jedenfalls schön wenn die crostis – zoncolan kombi wirklich gefahren wird.
8. September 2010 um 18:28 Uhr #679153Das ist ja einfach.
Wir sehen uns in Wladiwostok?
9. September 2010 um 9:14 Uhr #679154wenn sie schon in nizza sind könnte man auf der fahrt nach genua den hier einbauen.
102
9. September 2010 um 9:56 Uhr #679155Na hoffentlich ist im Mai nicht immer so ein diesiges Wetter. Bei der Übertragung will man ja auch sehen wie die glorreichen Halunken da hochstrampeln.
Etappe 2 nach NIzza (wenn das so kommt) könnte schon direkt etwas Pfeffer in die Rundfahrt bringen. Ausser die Route führt direkt Richtung Süden und dann öde am Mittelmeer entlang. Aber da das nicht die Tour ist hab ich die Hoffnung, dass da der eine oder andere Hügel im Weg sein wird.
Etappe 3 nach Genua. Da ist die Suche nach Hügeln schon etwas schwerer. Ausser man macht daraus eine Marathonetappe… aber eine einfache Sprintetappe darf es meinetwegen auch geben.
Edit: Nizza als Etappenort scheint doch gar nicht so sicher zu sein. Und was den Süden Italiens angeht steht auch noch vieles in den Sternen, dort scheint es an Geldmangel zu liegen oder so. Zomegnan der alte Geier sieht wohl ein paar Lira verschwinden…
9. September 2010 um 12:19 Uhr #679156nice – genova 195 km ..man wird wohl den giro in menton -san remo -savona und all dem ligurischen gschmois sich feiern lassen. das ist gute werbung. ventil findet das noch cool wenn das peloton am meer entlang zieht. den poggio di san remo von der westseite aus einbauen wäre eine nette verspieltheit, bringen würde das aber nichts..
hügelchen gebte es genug, z.b. die via antika romana bei savona ..die zieht sich schön in die höhe ..daraus könnte man eine dreichfache cipressa anfertigen ..gibt viele abzweigungen. oder bei albissola marina hoch nach govio ligure ..das wären 880 hm
..und wieder runter nach varazze ..das ventil war mal ganz vernarrt in dieses ligurien.. fast schön eine innerschweizerische schönheit..
102
9. September 2010 um 14:33 Uhr #679157 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.