Home › Foren › Giro d’Italia › Giro 2025: von Tirana nach Rom (?)
- Dieses Thema hat 36 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Monaten von
Streckenkartensammler aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
4. Dezember 2024 um 19:54 Uhr #774519
Hm, mal da wo ich mich am besten auskenne: Monte Grappa/Asiago schon eher na ja, da vorn runter und dann über Valstanga hoch, so wird das gemacht, nicht erst hinten runter und bei Enego hoch, grr. San Valentino sehe ich ähnlich wie der Sammler, Passo Sommo von Asiago aus relativ lange Gerolle, passiert nix, Bondone halb nach Candriai auch nicht, auch wenn die Steigung nicht schlecht an dieser Stelle zu kurz/weit weg. Monte Velo und San Valentino schon nicht schlecht, aber da dann halt alles, hätte man mehr draus machen können.
Die 19te eigentlich nicht schlecht, Pantaleon war doch auch drin als Froome gewann? Dann halt alles auf den Finestre fokusiert. Bormio-Etappe wird so auch trotz Mortirolo nicht so viel passieren.4. Dezember 2024 um 21:55 Uhr #774520Am Grappa wählt man nicht einmal die Semonzo-Auffahrt, sondern nimmt komplett die SP 148 von Romano bis Caupo. Die Strecke bin ich vor 3 Jahren mal andersherum gefahren, gerade der Abschnitt, den sie jetzt runter wollen, präsentierte sich da als besserer Feldweg. Selbst wenn sie am Belag was gemacht haben, ist das Ding gefährlich. Man munkelt, dass die Streckenführung auf die Wünsche örtlicher Großkopferter zurückgeht, die einiges auf den Tisch gelegt haben, damit der Giro am privaten Anwesen vorbeikommt.
16. Dezember 2024 um 21:05 Uhr #774567Roglic+Bilbao dabei, Roglic wohl mit Martinez und Hindley. 2 Girosieger im gleichen Team, dazu Martinez der als 2. hinter Pogacar auch fast einer ist. Voll zufrieden kann vorallem Hindley mit der Situation nicht sein, jetzt ist er einfach Helfer für Roglic? Klar, wenn Roglic schwächelt, wird er irgendwann müssen, kann er vielleicht doch auf eigene Rechnung fahren, aber eben, Roglic startet wohl als klarer Leader. TdF dann noch für Roglic. Bei CN steht nur was von Martinez für Giro+Tour, Hindley und Vlasov dann Vueltaleader, by cyclinguptodate (unmögliche Seite, aber des KVs Handy will immer dass er da mitliest) steht auch Hindley als Girohelfer.
Dafür lässt Lotto wieder aus, gut, also 3 Wildcards.Oh, PCS hat schon eine Startliste, also ein paar Fahrer. Aendert sich noch 100x, aber Bardet, Gaudu, Yates-Ayuso-Del Toro für UAE, Red Bora noch mit Pellizzari, Bahrain natürlich auch Tiberi. Sieht irgendwie schon besser aus als 24, da fehlte hinter Pogacar, dann Thomas-O’Connor doch viel, Martinez kam dann zurück, Tiberi endgültig da, aber war irgendwie hinter der 2.-3. Reihe dünn. Sieht schon jetzt besser aus.
Leitplanke
16. Dezember 2024 um 21:23 Uhr #774568Hm Lotto ja fast schon erwartet raus. Aber dann wohl Polti drin, die Uhrensöhne wenn sie wollen auch fix, wobei Tour eigentlich auch recht sicher sein sollte. Dann hm, Bardiani aus Tradition aber Hoffnungsträger und Giro-Inventar weg oder Q36.5 zumindest mit Italo-Ties und jetzt Pidcock?
16. Dezember 2024 um 21:41 Uhr #774570Die Uhrensöhne
Die wollen zur Tour, und könnte sein dass RCS und ASO zwischendurch doch miteinander reden, ASO meint wir nehmen Alaphilippe, nix Uno, dann der Giro auf Tudor verzichtet und 2 von Bardiani (höchstwahrscheinlich dabei) Q und Uno nimmt. Tudor 2 GTs… könnten sie schon, mit Alaphilippe, Hirschi, Dainese gut, dahinter der alternde Trentin, Storer, dann de Kleijn, Mayrhofer. Aber dann wird’s doch dünner, klar das reicht für 2 GTs, aber RCS weiss auch dass dann eher Dainese, Trentin und Storer die Stars sind, dazu noch junge wie Brenner, alte wie weiss der Teufel wer, Helfer halt, Ala und Hirschi falls überhaupt am Start mit einem Auge auf die Tour. Könnte sein dass man die trotz Sponsoring nicht nimmt? Oder naives kanarisches Wunschdenken? (Wunschdenken weil er Tudor gerne an der Tour hätte, aber Uno auch eine GT verdient, das Potential ist da, noch nicht vollkommen abgerufen. Leknessund hat den KV 23 überzeugt, 24 eher weniger, aber dafür war Abrahamsen gut. Tobias HJ wird nie ein Superstar, aber dritte GT, könnte mehr werden, Giro würde mit dem schwächeren Feld vielleicht auch für eine GK Fahrt passen (also Top 10) Der junge Kulset auch ein Talent (vermutlich, soll Pepe mal sagen was der genau kann))
Leitplanke
17. Dezember 2024 um 13:18 Uhr #774571Auf cicloweb diskutiert man heftig, weil Pellizzari ausdrücklich nicht den Giro fährt. Womöglich will man ihn über kleinere Rundfahrten für höhere Aufgaben vorbereiten, so wie Lipowitz bei der Dauphine in der Kapitänsrolle vorfahren darf. Kommt für Pellizzari vielleicht noch ein bißchen früh. Aber als Co in der Schweiz wäre nicht der schlechteste Posten. Slowenien und die bei Bora, warum auch immer, sehr beliebte Sibiu-Tour könnten auch Ziele sein.
Nach dem erwartbaren Verzicht von Lotto rechne ich fest mit Q36.5 beim Giro, schon des Sponsors wegen, dazu Polti. Bardiani eher nicht, die sind quasi nur noch eine U 23. Zwar 20 Italiener im Kader, aber ob das alleine für den Giro reicht? Was die angekündigten Kapitäne betrifft, ist die Liste interessant. Man muss halt abwarten, wie ganz Großen planen. Vingegaard soll sicher sein, bei Remco wird die Gesundheit den Kalender vorgeben. Mein Tipp eher nein oder wenn, dann nur auf Etappe. Pogacar wohl mit Tour/Vuelta-Doppel.22. Dezember 2024 um 16:41 Uhr #774584Mal gespannt was Del torro hier zeigen wird😶
23. Dezember 2024 um 16:02 Uhr #774588Also Albanien steht jetzt doch als Start. Zwei anspruchsvolle Mittelgebirgsetappen und ein Zeitfahren zum Start. Bei der Tour hat das auch gut funktioniert, nicht mit Sprints zu starten, die letzten beiden Jahre. Bin sehr gespannt, Albanien klingt auch in Sachen Kulisse ganz interessant.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
13. Januar 2025 um 21:22 Uhr #774717Präsentation jetzt heraußen, im Grunde kam es ja, wie hier schon diskutiert. ZF hätte mehr drin sein dürfen als nur 13 km und 28 km.
Albanien-Auftakt in dieser Form ok, in der Heimat dann Lecce-Sprint, etwas Gehügel nach Matera und eigentlich ein safe Napoli Sprint mit Anfangsgehügel. Tagliacozzo dann so ein Rollerberg à la Montevergine mit moderaten Vorhügeln, da gefällt mir die Zweite Abbruzzenetappe im klassischen Hügelstil eigentlich besser. Über Umbrien gehts über Strade bianche nach Siena rein, sieht jetzt nach nicht wenig, aber in einer für GTs akzeptablen Form aus. Dann Ruhetag.
Weiter gehts mit dem recht flachen ZF von Lucca nach Pisa. Die folgende Etappe über San Pellegrino in Alpe in den Apuanischen Alpen eigentlich mit schönen Anstieg, der halt schon zur Hälfte der Strecke kommt, dann weiteres Appennin-Gehügel bis Castelnovo. Dann wieder safe Sprint mit Anfangsgehügel, Vicenza mit ein bisschen Euganei und Berici, Ankunft wohl oben an der Kirche dürfte was für die endschnellen Hügeler sein. Görz wieder reicht reiner Sprint. Dann Mte Grappa und Asiago, wurde schon viel geschrieben, Dora statt Foza und nicht hinten vom Grappa runter wäre besser, aber ok.
Nach dem letzten Ruhetag die noch mehr diskutierte Mte Velo/San Valentino-Etappe, die ich mittlerweile so gar nicht schlecht finde. Tonale mit dem Mortirolo dann von der leichteren Seite und 50 km noch leicht hoch nach Bormio, naja nicht so 100% überzeugt die. Trotz paar Bergen Ausreisser, aber eigentlich je nach Besetzung noch und Motivation auch gut Sprint möglich. Campoluc die Aosta-Mehrpässefahrt, gut aber Finestre am nächsten Tag birgt halt wieder die Gefahr dass sich alles drauf kapriziert. Zumindest die beiden tauschen wäre schon besser.
So das war der Schnelldurchgang, Kritikpunkte wieder alles auf den letzten Berg und wenig ZF, sonst aber schon auch gute Etappen dabei.
13. Januar 2025 um 21:44 Uhr #774718Schon ein sehr einfacher Giro. Einfachste GT seit der Tour 12 eigentlich. Man Evtl geht Ganna in rosa in die letzte Woche, und das Risiko für nen Zufallssieger ist schon echt hoch. Man dürfte ja nicht mal nen Hirschi, Van Aert oder Ulissi in so ne richtige Gruppe lassen, wenn da mal einer mit 10, 15min aufs Feld reinkommt kann er das in der letzten Woche gut verteidigen. Fährt man diesen Giro so vor 20 Jahren wäre Rebellin einer der Mitfavoriten für mich. Mit beständigen Attacken den Hügeln kann man da im GC schon einige wichtige Zeit gewinnen. Aber vielleicht sehen wir dann ja auch genau das und sind am Ende bestens unterhalten. Hoffen darf man ja.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
14. Januar 2025 um 11:53 Uhr #774720Hm, ohne jetzt stundenlang die Profile angeschaut zu haben…
ZF passt so, Verteilung nicht ideal, alles früh, aber okTagliacozzo passt, 1. Bergetappe, steiler Schluss, gibt kleine Abstände, dafür da. Etwas spät allerdings.
Etappe 8-11 eigentlich spannend. 8 ist die einfache Version von 11 irgendwie. 9 Strade Bianche, scheint eine etwas einfach Version, ohne grosse Steigungen zu sein? War das 21 nicht irgendwie härter? Dürfte also insgesamt weniger passieren als damals, ausser der KV irrt sich. ZF dann, passt so, 11 passt auch, auch wenn die Steigung so natürlich schon etwas verschwendet ist. Allerdings ist es danach ja auch nicht flach, könnte auch eine epische 100km Action Etappe werden. A la Bernal-Roglic Vuelta wann auch immer.
Bis hier passt das ganze irgendwie noch, dann aber mies. 12-14 ist einfach nur schlecht. Ende 2 Woche und 3 Sprints dazu dann 15 Asiago. Da ist der KV von der Diskussion hier überfordert, was man besser machen könnte, aber wirklich begeistert ist der KV von diesesm Ding schon auch nicht.
Letzte Woche dann: 16=top. Der vorletzte Berg 1000 Hm in 12km, sehr schön (diese komische neue % Angaben bei den Profilen kapiert der KV noch nicht ganz) 17 ist vollkommener Blödsinn. 18 besser. 19 ganz gut, 20 top, 21 Blödsinn. Also 20+16 sehr gut findet der KV. 19 Mehrpässefahrt, aber scheint einfacher als 16, passt also irgendwie. Rest muss man sich die GK Etappen halt etwas erfinden, San Pellegrino, Grappa, Mortirolo, Siena halt. Darum passen auch die ZF Km, irgendwie, wobei Finestre natürlich schon Riesenabstände geben kann.
Leitplanke
23. Januar 2025 um 22:54 Uhr #774752Die Organisation hat sich wohl entschieden, die 17. Etappe sportlich aufzuwerten, indem man am Mortirolo eine Abkürzung einbaut, die sogenannte recta Contador, die auf 3 km 410 Hm überwindet, mit Spitzen bis 25%. Der Aufstieg würde dadurch um knapp 3 km kürzer, die 10 km hinter Monno haben dann aber 9,7% Durchschnitt, einschließlich des letzten, relativ flachen km. Schon brutal und es wird in jedem Fall Abstände geben. Contador will den Abschnitt bei einer Spaßausfahrt probiert haben. Es gibt ein Video dazu, in Tinkoff-Outfit, wo er sagt, dass er mit 39/28 im Zickzack da hoch ist. Offiziell ist es noch nicht, aber es heißt, der Gemeinde wurde aus Brescia Geld zugewiesen, damit diese für den öffentlichen Verkehr eigentlich gesperrte Strecke girotauglich gemacht werden kann.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.