Home › Foren › Giro d’Italia › Giro d’Italia 2015 – Vorschau
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Jahren von
midas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
3. Mai 2015 um 20:19 Uhr #569101
Noch 6 Tage bis zum Start, da kann man schon mal mit der Girolyse anfangen.
Zum Kurs wurde schon viel gesagt, sehr auf die letzte Woche fokussiert mal wieder. Klarer Bergfahrerkurs, zumal auch das lange Zeitfahren ja nicht wirklich flach ist. Kommen wir aber lieber gleich zu den Teams:
AG2R: Pozzovivo der klare Kapitän. Auch in diesem Jahr wieder mit guter Form. Daher ist wohl einfach Ähnliches wie im Vorjahr zu erwarten. Der Kurs sollte ihm ja entgegen kommen. Top-5 wenn alles gut läuft, für mehr fehlt ihm die letzte Konstanz. Dahinter theoretisch Betancur, aber praktisch eher nicht. Zuletzt zwar leicht verbessert (er fährt wieder zweistellige Platzierungen ein!), aber das reicht ja noch bei weitem nicht. Eher Dupont die Nr.2 dann. Der bringt meist einen soliden Giro so in der hinteren Top-20. Montaguti und Nocentini als nicht aussichtslose Flucht-Kandidaten. Gerade Letzterer mit ganz guten Ardennen zuletzt. Wie meistens ein ordentliches Team, dazu ja auch ein guter Leader. Passt also alles.
Androni: Pellizotti inzwischen 37. Da schon die Frage, was er noch auf der Spule hat. Aber gerade bei GT’s können die Altstars ja häufig über ihre Konstanz doch noch halbwegs gute Platzierungen erreichen. Bei dieser Besetzung scheint sogar die Top-10 noch mal möglich, aber das wohl das höchste der Gefühle. Zilioli ein Hoffnungsträger, für den die erste GT. Also zum Lernen und evtl. mal Akzente setzen. Tvetcov letztes Jahr in den USA sehr gut, in Europa konnte er sich aber bislang nicht durchsetzen. Dann bieten sie noch ein paar drittklassige Sprinter auf. Aber Chicchi und Co. werden hier kaum eine Etappe gewinnen. Gatto als Flüchtling noch mit den besten Chancen. Da gab es leider schon deutlich stärkere Androni-Teams.
Astana: Gutes Team. Aru will es natürlich wissen. Gehört nach 2015 schon zum erweiterten Favoritenkreis. Saisonbeginn dezent, aber OK, dann eine Viruserkrankung vorm Trentino. Halt die Frage, ob sich das noch irgendwie auswirkt. Sonst ein heißer Podiumskandidat. Vom Team ist einiges zu erwarten. Cataldo, Kangert, Landa und Rosa als starke Helfer, die alle zuletzt auch gut in Form waren. Die können sich prinzipiell alle selbst in den Top-15 platzieren. Dahinter noch Tiralongo, Zeits, LL Sanchez und Malacarne… Werden auch nicht so schnell abgehängt. Bockstarkes Team, da ist auch taktisch in der dritten Woche einiges mit möglich! Aber einen Aru in Topform brauchen sie natürlich.
Bardiani: Nicht ganz uninteressanter Nachwuchs-Schuppen. Man muss aber zweimal hinsehen um die Qualität des Teams zu entdecken. Von Battaglin, Bongiorno, Pirazzi und Zardini sollte durchaus etwas zu erwarten sein. Für ganz vorne wird es im GK bei keinem reichen. Aber für Etappensiege und Achtungserfolge sind sie schon gut. Im GK könnten am ehesten Zardini und Bongiorno eine Rolle spielen. So hintere Top-20 bei optimalem Verlauf schon möglich. Battaglin scheint mir eher der Klassiker-Spezialist zu sein. Pirazzi halt der ewige Bergflüchtling, der sich aber durchaus auch zu einem passablen Fahrer entwickelt hat. Seine Fluchten nicht mehr so hoffnungslos wie vor zwei, drei Jahren. Also ich erwarte von Bardiani vor allem viel Offensive. Colbrelli noch für die Sprints, aber da doch im reinen Sprint zu langsam.
BMC: Caruso hier schon mit einer guten Chance mal zu zeigen was er kann. Top-10 ein Muss eigentlich. Aber vermutlich eher auf die langweilige Art und Weise. Atapuma auch sehr ordentlich in Form, sehe ihn ein paar Plätze hinter Caruso. Aber vielleicht der offensivere Part hier? Gilbert für Etappen, sind gerade in der ersten Hälfte potentielle Gilbert-Etappen dabei. Aber dessen Form ja nicht so, dass er automatisch dann eine gewinnt. Möglich ist das aber. Die jungen Dillier, Küng und Zabel halt so mal zum Lernen. Kein so tolles Team, aber das alte BMC-Problem. Sie haben halt nicht die Tiefe für GT’s.
Pause.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
4. Mai 2015 um 7:05 Uhr #742871CCC: Szmyd darf auf die alten Tage noch mal leadern. Die bisherige Saison dürftig, Tour of Croatia 3. zuletzt, aber nicht der Maßstab. Trotzdem bei ihm vorstellbar, dass er bei einer GT wieder aufblüht. Mehr als Top-20 aber kaum. Samoilau bringt hin und wieder mal Ansätze, aber einfach zu wenig. Paterski mit starker Saison bislang, aber er verliert im Hochgebirge dann einfach. Für Etappen aber der interessanteste Fahrer. Bole ein Fahrer für gute Platzierungen, dem einfach so der letzte Tick fehlt. Etwas zu langsam um mal was zu gewinnen. Rutkiewicz noch als Altstar, dem auch immer so eine Kleinigkeit zu etwas mehr gefehlt hat. Erste GT mit 34 jetzt! So ein bisschen wie Bardiani für Osteuropäer hier. Ganz ansprechendes Team, aber könnte auch schlussendlich recht dürftig werden.
Etixx: Uran einer der Topfavoriten. Tirreno, Catalunya, Romandie gut ohne sich ein Bein auszureißen. Wird voll da sein. Das Team könnte ein Problem werden. Da kommt recht wenig. Bouet OK, der bringt schon ganz gute GT’s und kann als Helfer brauchbar sein. Aber dann? Von De la Cruz hab ich ja mal was gehalten, aber der zeigt ja seit er bei Caja Rural weg ist praktisch nix mehr. Etwas unklar wieso der hier bei Etixx unterkommt. Vakoc ein gutes Talent, aber sicher auch nicht die Konstante, die Uran eigentlich braucht. Schon extrem schwach das Team. Aber viel mehr gibt Etixx halt auch nicht mehr. Bislang nur 8 im Kader, Brambilla wäre eigentlich die logische Ergänzung mit einem halbwegs passablen Kletterer. Der bei L-B-L allerdings mit einem Schlüsselbeinbruch. Giro-Start eher unwahrscheinlich.
FDJ: Geniez der Leader. Einziges Problem seine bisherige Form. Zumindest am Berg bislang wenig gezeigt. Letztes Jahr aber einen starken Giro gefahren. Top-15 sollte daher der Anspruch sein. Elissonde stagniert etwas, aber auch für ihn eine Chance hier. Mourey unterdessen ja auch ein Hobby-GK-Fahrer. Ansonsten Roux und Veikkanen für Fluchten. Naja.
IAM: Um Chavanel ist es sehr ruhig in diesem Frühjahr. Im GK ohnehin kein Faktor, für Etappen aber eine Option. Reichenbach hier mit einer weiteren Chance. Bisherige Form aber nicht überragend. Von daher die Erwartungen gering. Für die Sprints Pelucchi, der aber auch kaum gewinnen wird. Schwaches Team.
Lampre: Nach Pepe ist Ulissi ja nun bereit für die Top-10. Ich lasse mich überraschen, bleibe aber skeptisch. Niemiec schien bei Tirreno wieder verbessert, danach aber auch dürftig. Vor zwei Jahren klar über seinen Möglichkeiten, letztes Jahr darunter. So eine solide Top-15 hat er aber schon drauf. Conti zum Lernen, Modolo für Sprints (kann bei dieser Besetzung auch mal einen gewinnen), Mori aus Prinzip und Grmay und Xu für die Globalisierung. Ist doch alles irgendwie dabei….
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
5. Mai 2015 um 7:04 Uhr #742872Lotto: Jürgli probiert es mal beim Giro, keine ganz schlechte Idee. Form scheint da zu sein, halt die Frage wie stark er. Letztes Jahr mal keine Probleme gehabt mit Stürzen, aber trotzdem bei der Tour dann enttäuschend. In den Jahren davor wirkte er oft stärker. Also Top-10 hier klar das Mindeste was kommen muss. Potentiell aber auch ein paar Plätze weiter vorne. Das Team dann halt ein Lotto-Team. Monfort kommt etwas in die Jahre, so Top-20 kriegt er aber hin. Hansen fährt wie immer… Auch für Fluchten ja gut zu gebrauchen. Und dann eben Greipel für die Sprints, der hier nicht leer ausgehen sollte.
Movistar: Gutes Team, fehlt nur ein Kapitän. Intxausti letztes Jahr weitestgehend mies. Zuletzt bei der Castilla y Leon gut. Hat ja die Top-10 in guten Jahren drauf, aber ihm fehlt auch oft die Konstanz. Dayer Quintana mal zum Lernen, bislang in diesem Jahr nicht so herausstechend wie im Vorjahr. Amador, Jes. Herrada, I.Izagirre oder Capecchi kann man alle am Berg gut gebrauchen, aber sie werden es in erster Linie selbst mit Fluchten versuchen müssen. Izagirre da wohl am Vielversprechendsten. Visconti auch nicht zu verachten. Lobato in den Sprints wohl einen Tick zu langsam. Also ordentliche Qualität, aber es fehlt irgendwie ein Leader.
Nippo: Cunego ist zurück?! Nach den letzten Eindrücken schon wieder ein Kandidat für die hintere Top-10? Muss man abwarten, etwas Skepsis bleibt. Sonst hat das Team aber auch nicht viel zu bieten. Colli für Sprintplatzierungen. Bisolti ein Ex-Talent, das aber seit Jahren stagniert, bzw. sich zurückentwickelt. De Negri noch bekannt, der Rest mir ehrlich gesagt unbekannt.
Orica: Chaves ein Kandidat für eine Plosion. Catalunya und Pais Vasco dezent, aber OK. Form dürfte gut sein. Potential hat er ja, aber bislang konnte er das nur selten konstant abrufen. Hier eigentlich eine gute Möglichkeit das zu ändern. So Top-15 wäre ja mal ein Anfang. Matthews ein heißer Anwärter auf mittelschwere Etappen. Clarke und Gerrans auch, aber die beiden bislang mit keiner guten Saison. Sonst halt ein typisches Orica-Team. Im MZF dürften sie ganz gut sein.
Southeast: Wenig zu bieten irgendwie. Belletti, Gavazzi und Finetto sind sicher gute Fahrer. Aber im Prinzip alle mit ähnlichen Qualitäten. Also bei mittelschweren Etappen sollte man sie auf dem Zettel haben. Aber die Konkurrenz da natürlich recht groß. Evtl. sonst mal aus einer Flucht? Sonst aber hier nicht viel. Monsalve wird wohl nix, Petacchi fährt auch noch?! Naja, muss man die hier einladen? Hab mich dieses Jahr nicht mit den Wildcards und möglichen Alternativen beschäftigt.
*edit* Grad noch mal die KV-Wildcard-Kanalyse gelesen. So natürlich Southeast noch verständlicher als Nippo. Zumal man bei der Wildcard-Vergabe eher mit einem miesen Cunego rechnen musste. Jetzt wo der plötzlich wieder gut ist, hat Nippo wenigstens einen Leader.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
5. Mai 2015 um 16:50 Uhr #742873Cannondale: Hesjedal 2012 einfach mit einem Überjahr, 13 viele Probleme, 14 dann wieder Normalmaß. Ähnliches ist auch hier zu erwarten. Also Top-10 mit offensiven Aktionen. Auf Formolo darf man gespannt sein. Ganz gutes Frühjahr, vor allem recht konstant. Erwartungen natürlich nicht groß, aber er scheint mir sogar jemand zu sein, der gleich bei der ersten GT durchstarten kann. Also so Top-20. Cardoso für eine unauffällige Top-20. Von Danielson ist eher weniger zu erwarten. Slagter und Villella für mittelschwere Etappen eine Option. Ordentliches Team, haut aber jetzt auch nicht vom Hocker.
Giant: Wer soll hier sprinten? Mezgec wohl. Arndt als zweite Option. Beide aber nicht wirklich mit einer guten Saison bis hierher. Das Team bleibt eben sehr auf Kittelkolb, Barguil und inzwischen auch Dumoulin fixiert. Mit denen lassen sich nicht alle GT’s abdecken. So ist jedenfalls von Giant nicht viel zu erwarten.
Katusha: Zakarin jetzt auch hier Leader? Abwarten. Pais Vasco und Romandie schön und gut, aber der Giro dann schon noch eine andere Kategorie. Kann er auch bei längeren Bergetappen mithalten? Und hat er die Konstanz? Dann könnte der Ilnur hier auch für eine Überraschung sorgen. Mit der Form sollte er zumindest mal ein paar gute Etappen einstreuen. Sonst Trofimov für die Top-20. Paolini für Etappen. Naja, Paolini und die 8 Russen gehören hier sicher nicht zu den Topteams.
Lotto NL Jumbo: Auch kein gutes Team. Kruijswijk darf leadern. Letztes Jahr ja dann doch mal wieder halbsweg OK gefahren. Top-15, wenn die Form passt sollte er schon können. Dahinter viel Füllmaterial. Hofland stagniert auch (ja, letzte Woche hat er mal wieder gewonnen), seine Erfolgschancen hier auch eher gering.
Sky: Porte ein Mitfavorit. Sehe ihn aber nicht ganz vorne. Hat doch immer irgendwie auch schwache Tage gehabt. Zudem jetzt schon sehr lange in Topform. Glaube nicht an einen Durchmarsch von P-N über Catalunya, Trentino zum Giro-Sieg. Aber er fährt um das Podest. Team kann sich sehen lassen. König zuletzt auch gut, damit erstmal die Nr.2. Kann je nach Verlauf auch selbst in die Top-10 fahren. Nieve steigert sich bei einer GT in der Regel. Sollte auch als Berghelfer gute Dienste tun. Seb. Henao nach Langkawi nicht mehr so stark. Mal sehen wie er sich präsentieren kann. Dafür scheint Sioutsou dieses Jahr wieder besser. Also an den Helfern wird Porte nicht scheitern. Viviani darf sprinten, aber seine bisherigen Erfolge halten sich ja in Grenzen. Ohh, Kiryienka vergessen. Das gibt Ärger
Saison aber bislang durchwachsen. Evtl. erinnert er sich ja an den Finestre. Aber meine messerscharfe Prognose: Er wird nicht noch mal mit 5′ Vorsprung dort gewinnen!
Saxo: Contador für mich trotz aller Schwiergkeiten Topfavorit. Zwar zuletzt auch nicht überzeugend, aber auf 3 Wochen gesehen, sehe ich ihn vor Porte oder Uran. Wird kein Erdrutschsieg werden, aber das macht ja nix. Kreuziger kann einen guten Edelhelfer geben, der selbst in die Top-10 fährt. Basso wohl inzwischen doch ein ganzes Stück dahinter. Eher dann Rogers noch ein wichtiger Mann für Contador. Die anderen gute Rouleure für MZF und sonstige Arbeit. Also alles auf Contador ausgerichtet, das ist klar.
Trek: Kein GK-Fahrer?! Das verstehe wer will. Klar, man hat nicht mehr 17 potentielle Rundfahrer wie vor 5 Jahren, aber einen Arredondo kann man doch z.B. hier bringen. So konzentriert sich viel auf Nizzolo, der hier sogar Sprinter Nr.2 sein könnte? Muss gleich die Sprinter noch mal sortieren. Aber da sollten seine Chancen auf eine/mehrere Etappe(n) ja nicht schlecht sein. Felline für mittelschwere Etappen ein guter Mann. Der dürfte dann fast sogar deren bester im GK werden. Aber nicht in nennenswerten Regionen. Viel mehr hat das Team aber nicht zu bieten.
Fazit: Contador, Porte, Uran und Aru nach jetzigem Stand die Favoriten. Dann so Pozzovivos und Jürglis schon, denen man so einen Sieg eigentlich nicht zutraut. Aber die dünne Besetzung wird mit Sicherheit auch für Überraschungen sorgen.
Von den Sprintern her die Besetzung noch mieser. Greipel die klare Nr.1, muss fast Seriensieger hier werden. Bislang war er das in dieser Saison aber auch nicht. Damit dürfen Nizzolo, Modolo, Viviani oder gar Pelucchi durchaus auf einen Sieg hoffen.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
5. Mai 2015 um 18:52 Uhr #742874Ich geh auch gleich mal in die Teams, der Parcours wurde ja schon ausführlich diskutiert (Favoriten dann da drin).
AG2R: Pozzovivo wird um Platz 5, 6 rittern, eine Etappensieg ist auch wieder drin, vor allem wenn sich die größeren Favoriten etwas neutralisieren sollten. Von Betancur ist hier nur Mitrollen im Gruppetto zu erwarten, das letzte sollte es aber nicht mehr sein. Ansonsten sehe ich noch Nocentini für mittelschwere Etappen bei Fluchten, hier sicher nicht chancenlos. Dupont dann noch ein solider Helfer in den Bergen und Gretsch kann doch auch ganz gut ZF (oder war das Geschke?!). Wie so oft nichts sensationelles, aber grundsolide.
Androni: Pellizotti macht nochmal den GK-Líder. Mehr als so um 15 wohl nicht mehr drin, Trentino war ziemlich mau. Gespannt bin ich auf Zilioli sicher hier das größte Talent in Richtung Berg. Erste GT, aber auch kein Neo mehr. Der rumänische Moldau-Russe soll doch auch noch ein bisschen Berg können?! Mal sehen …. Ansonsten – Appollonio für die Sprints, aber eher so zwischen 3 bis 10. Chicchi fühlt sich wohl nicht fit genug, daher bleibt er daheim. Sella nimmt man auch nicht mehr mit, warum? Gatto fast vergessen, der kann im mittelschweren Terrain natürlich schon noch auf Etappen gehen.
Astana: Aru einer der 4 großen Favoriten, hier in der zweiten Reihe mit Uran aus meiner Sicht. Mal sehen wie sich der Virus auswirkt, sollte aber OK sein, da er erst in der zweiten Hälfte des Rennens richtig gefordert sein wird. Wenn Malacarne und Zeits die kleinsten Lichter sind, ist es eine starke GK-Truppe. Gespannt bin ich auf Rosa, könnte am Berg am längsten mit bei Aru bleiben. Ansonsten Kangert, Landa, Cataldo …. mannschaftlich sollte da nichts anbrennen.
Bardiani: der bisherige Saisonverlauf war ja eher „mittel“ …. wenn Bongiorno noch ein GKler werden will, muss er jetzt wirklich mal um Platz 20 einfahren, sonst wird das nichts mehr. Dabei gefiel mir Zardini dieses Jahr besser. Pirazzi wird wieder attackieren, wie Jaja schon sagt es auch nicht mehr aussichtslos. Sie werden wieder offensiv auf Etappen gehen, Battaglin sicher ein guter Kandidat fürs mittelschwere, am Giro die letzten beiden Jahre immer da, auch wenn er sonst stagniert. Für die Sprints: Colbrelli für die schwereren, war letztes Jahr aber viel stärker. Ruffoni im Flachen vielleicht sogar der schnellere. Drei Etappen werden es dieses Jahr nicht, eine oder ein Fahrer ordentlich im GK wäre aber auch schon ein guter Giro für sie.
BMC: Caruso darf wohl auf GK fahren, wird um Platz 10 herum anvisieren und sollte auch dort landen. Atapuma ein paar Plätze dahinter, wird wohl etwas offensiver am Weg sein. Im Mittelgebirge wird Gilbert seine Chance suchen, ein Fahrer seiner Klasse sollte schon eine Etappe holen finde ich. Mal sehen was der junge Küng hier schon so zustandebringt. Auch hier nichts sensationelles, ich finde das Team aber schon OK so.
CCC: Rebellin nach Sturz out, wollte aber evtl sowieso nicht. Paterski mit der Nummer 1, also Chef? Eher auf Etappenjagd aber, bei hohen Bergen hat er bislang nichts gezeigt. Szmyd wohl eher nochmal auf GK, mehr als um Platz 25 geht aber nicht mehr. Die anderen – Bole bei mittelschweren Etappen am aussichtsreichsten, Samoilov war vor vielen Jahren mal hoffnungsvoll, aber wie gesagt lange her. Die anderen sagen mir nicht wirklich was, Rutkiewicz, war das nicht der Pusher bei Cofidis damals? Sie werden keine peinliche Vorstellung abliefern, für einen Etappensieg wird aber schon einiges zusammekommen müssen.
Etixx: Uran wie gesagt in der zweiten Reihe der „großen 4“ dieses Jahr. Podium ja, Sieg nein, denke ich, unterdessen scheint berghoch das letzte Quentchen zu fehlen, cronieren kann er ja. Zuletzt solide gefahren, ohne zu allzusehr aufzufallen. Unterstützung in den Bergen dürfte aber dünn sein, sehe da erstmal nur Bouet; Serry kann auch ein bisschen Berg, Vakoc evtl., de la Cruz noch, aber das ist schon sehr dünn. Richtung Etappen, nun ja, Meersmann für schwerere Sprints, so was wie Vicenza aber zu hart für ihn. Boonen wird hier eher nichts holen. Hängt alles von Uran ab, ein bisschen mehr Unterstützung hätte Lefevere ihm schon bieten können.
FDJ: nachdem Noldi Jeannesson ausfällt, hängt das GK an Geniez. Der gewinnt auf einmal Klassiker, berghoch hat er dieses Jahr aber nicht überzeugt. So um Platz 13 wie im Vorjahr sollte das Ziel wieder lauten, könnte aber auch passieren dass er mal im Gruppetto fährt, ich traue ihm immer noch nicht so ganz. Elissonde müsste mal wieder was zeigen, einen GKler sehe ich in ihm aber nicht, eher fährt der wie so ein Kolumbianer vom Schlage eines Fredy Gonzalez, der also mal eine gute Bergetappe fährt, sich am nächsten Tag aber wieder im Flachen abhängen lässt. Mourey glaub ich war die letzten Jahre immer noch ganz gut dabei. Ansonsten erwarte ich wenig, die Pineaus und Rouxs werdens mit Fluchten probieren, eher nicht vom Etappensieg gekrönt aber.
IAM Cycling: Reichenbach als GKler, Platz 20 wäre hier schon ein schöner Erfolg für ihn. Von Chavanel in diesem Jahr noch nicht viel, Etappenjagd in Fluchten aber nicht aussichtlos, er weiß schon wie das geht. Pelucchi als Sprinter, mehr als mal Platz 3 sehe ich eigentlich nicht, obwohl das Sprinterfeld hier eher überschaubar ist. Sehe grad, hier ist der gute Pineau jetzt, holt aber auch eher nichts. Chevrier soll talentiert sein, aber noch etwas jung, eher zum lernen hier. Es muss nicht so kommen, sie könnten aber einigermaßen untergehen.
Lampre: Ulissi in die Top10 sagt hier wer, ich glaube da nicht dran. Maximal wird er wieder eine zeitlang gut mitfahren, und dann bei den richtigen Bergetappen Tribut zollen müssen. Dann halt Niemec, das könnte der konstanteste sein, aber mehr als 12-15 traue ich ihm nicht mehr zu. Polanc noch interessant, könnte ca. 10 Plätze hinter Niemec landen wenns gut läuft. Bei den Sprints Modolo mit den besten Chancen auf eine Etappe, Ferrari und Richeze sind auch noch da, aber wohl nicht ganz gut genug. Grmay ist sicher nicht ganz unfähig, der Chinese eher. Für die letzte WT-Heimmannschaft ist die Aufstellung aber nicht grandios – es sei denn Ulissi überrascht mich.
Lotto: schicken dieses Jahr eine richtig starke Mannschaft. Van den Broeck kann um Platz 5 bis 8 fahren, dazu mit Monfort auch solide Unterstützung dabei. Greipel wird bei Sprints seine Chancen finden, da ist mind. eine Etappe ein absolutes Muss. Hansen und auch Bak wissen, wie man aus einer Gruppe heraus eine Etappe abschießt. Der junge Vervaeke darf hier in bisschen lernen. Gefällt deutlich besser als vergangene Giro-Teams von Lotto.
Movistar: Intxausti darf wieder lídern, Top10 sollte schon erstmal das Ziel sein, wenn er so fährt wie vor zwei Jahren ist das auch wieder drin (wenn so wie 2014, sicher nicht). Insgesamt ist die Mannschaft interessant, da bei einem Intxausti als Chef auch Fahrer wie Jesuli Herrada, Jon Izaguirre und Ruben Fernandez ihre Chancen bekommen sollten. Zumindest die beiden letzteren sind mit die größten jüngeren Hoffnungen der Spanier in Richtung GK im Moment. Ebenso ganz interessant der kleine Quintana und ein eventuell halbwegs wiedererstarkte Antón. Lobato darf dann sprinten zumindest für eine gute Platzierung kanns sogar reichen. Visconti für Fluchten. Eine Etappe ist mit dieser Combo nicht garantiert, aber im Bereich des machbaren.
Den Rest dann die Tage mal.
6. Mai 2015 um 8:19 Uhr #742875KV auch!
Er fängt mit den Favoritenteams an:
Tinkoff-Saxo: Contador Leader, alles für ihn. Topsaisonstart in Andalusien, dann doch schwächer, aber will ja doublen, verständlich dass er dann nicht nonstop dominieren will und kann. Er sollte aber schon da sein.
Team, Kreuziger immer noch mit dem Dopingproblem unterwegs, Form scheint aber da. Dann… Rogers, schon was gefahren dieses Jahr? Ja, Down Under und die Hälfte von Catalunya.. komisch, grosses Rätsel also der Mann. Basso, von dem der KV nichts grosses erwartet. Der Rest dann schon nicht mehr Berghelfer. Team nicht so stark, aber Kreuziger sollte stark sein, selbst Top 10 Kandidat als Helfer. Darum ok.Sky: Porte Leader, und dieses Jahr schon stark. PN-Catalunya-Trentino. Einbruch.. nicht unbedingt, der sollte jetzt schon bereit sein. Ein Sieg ist nicht auszuschliessen. Das Team auch sehr stark. König, selbst auch ein Top 10 Mann, Nieve, ditto, Kiriyenka scheint dieses Jahr da zu sein, 19. LBL, war der dort schon mal so gut? Wäre er Leader würde der KV in gleich als Top 10 Mann hypen, aber ok. Siutsou scheint auch besser zu sein als die letzten Jahre. Und dann noch Sebastian Henao, der sich normalerweise auch verbessert haben sollte. Nichts gezeigt bisher, aber muss er ja nicht, ist ja der sechstletzte Mann am Berg oder in Supertopform der viertletzte. Porte-König-Nieve sicher vor ihm, dann eben die Weissrussen. Klar das beste Bergteam findet der KV. POrte mit Zeitgewinn im ZF, der Zug kann dann versuchen zu kontrollieren. Viviani für Sprints, passt eigentlich gar nicht ins Team, Eisel auch nicht so wirklich, aber ok, die 2 und Puccio müssen dann wohl wenn nötig im Flachen ins Tempo.
Etixx:
Uran! Girosieger 15! Nach KV ist der jetzt wirklich bereit für den Sieg. 13 Welten hinter Nibali der zweitbeste, letztes Jahr plötzlich ein Zeitfahrgott, der am Berg früh reissen lässt und dann sein Tempo ins Ziel fährt und den Zeitverlust limitiert. Hätte gewinnen können, wäre er in der Stelvioabfahrt aufmerksamer gewesen. Da eignetlich auf dem gleichen Niveau wie Quintana. 15 sein bester Frühling seit er GK Mann ist, also wohl sein bester Frühling überhaupt. 3. TA 5. Catalunya, 5. Romandie. Wohl schon mit etwas mehr Einsatz als 13+14, aber der KV denkt auch einfach nochmal etwas stärker geworden. Das Team dafür schrecklich schwach. Brambilla out, wäre der letzte Mann gewesen, so hat er keinen. Bouet, De la Cruz, Serry und Vakoc können wohl bei Hügeln und ersten Bergen einigermassen mithalten, mehr nicht. Vertraut auf Sky, sollte schon passen, aber eigentlich hätte man halt den Weltmeister als Helfer aufbieten müssen. TdF kommt der auch nicht in die Top 10, soll hier helfen wenn Brambilla fehlt. Uran soltle im ZF auf Contador gewinnen, Porte verlieren, dann am Berg halt verteidigen/gewinnen.
Dazu die Boonen-Meersmann Fraktion, wer da besser sprintet unklar, der KV tippt auf Meersmann. Der kommt auch über Hügel, kann dann dort mal helfen, aber nicht Berge. Dazu noch Sabatini, Sprintteam in der Breite besser als GK Team, fehlt halt Leader Cav, aber den noch dazu und Uran hätte gleich ein eigenes Team gehabt, er alleine…Astana:
Aru… der KV traut dem 2. Jahr oben meistens nicht, also auch hier nicht voll überzeugt. Aber nach 14 sollte Aru schon wieder vorne mitfahren. Sieht ihn aber als nr 4 der 4 grossen. Team stark, Cataldo solide, Kangert 13 stark, 14 wurde eher mehr erwartet, 15 bisher nicht überzeugend, aber heisst nichts, ganz GK Astana scheint den Schleck-approach zu lieben. Landa Trentino gut, Form also da. Rosa ist einfach gut, Strade Bianche gut, danach eigentlich nicht superb, aber ok, sollte auch bereit sein. Tiralongo dann der halbe Contadorhelfer, soll aber auch Aru-fan sein, wird dem also auch helfen. Hoffentlich. Sollte wie immer für ein paar starke Etappen gut sein. LL Sanchez und Malacarne am Berg auch brauchbar, Zeits sollte mal ein Star werden fand der KV… ok, nichts geworden, aber bei Etixx wäre er fast Urans bester Freund… Am Berg stark, Sky aber stärker, aber Astana sollte lange mit 5-x FAhrern vertreten sein. Etappen, könnte auch durch Bergfluchten kommen, ausser Aru ist in Rosa könnte man gut Kangert/Rosa/Landa/Cataldo in Fluchten schicken, dann je nach Sit hinten als Helfer oder für die Etappe einsetzen.
KV Favoriten also:
1 URAN
2 CONTADOR
3 ARUPorte ist Joker, der kann sowohl 1. als auch 4. werden, einen Kompletteinbruch erwartet der KV nicht.
Rest:
Movistar:
Breite ohne wirklichen Leader…. Intxausti, mehr als er schon gezeigt hat kann er nach KV halt nicht, Anton, Castilla y Leon und Asturias sind kein Leistungsausweis, Top 20 wäre für ihn hier gut. Oder mal im Etappenkampf, gewinnen… sieht der KV nicht. Ruben Fernandez interessant, sehen was er kann, weder 14 bei CR noch 15 bisher wirklich überzeugt, aber jetzt seine erste GT. Herrada+Izagirre, der KV hasst die, dieses Gebrüdere wo man nie weiss wer jetzt was kann und eventuell besser ist… Dayer Quintana, halt der Bruder, Nairo besser ist klar, aber wie gut Dayer ist.. keine Ahnung. Auch GK Debut. Eher besser als Fernandez? Also schon Intxausti fürs GK mit den besten Chancen, könnten aber x Fahrer unter die ersten 20 bringen, wenn man das versucht. Geheimleader natürlich Visconti, Form scheint zu kommen, GK wird er nicht versuchen, auch nicht gut genug, aber könnte wie 13 wieder ein Serienetappensieger werden. Einfach nicht mit Ulissi streiten!
Ag2r: Pozzovivo Leader, Dupont Helfer, Betancur ?. Pozzovivo hofft auf eine Etappe und Top 5, mehr liegt nicht drin, kann er aber schon schaffen. Betancur… der könnte hier durchaus bei ein paar Etappen da sein, Gewicht sollte runter sein, Form scheint nicht top, aber wird sich auch nie verausgabt haben, Giro+Berge muss er bereit sein, der KV denkt er könnte in der 2. Hälfte dann auch stark sein. Wenn nicht soll er zu Colombia wechseln…Montaguti Nocentini für Etappen, erfolglos sagt der KV.
Androni: Pellizotti Leader, Top 10 schafft er nicht. Stortoni besser wieder? Ja, aber nicht gut genug um selbst Top 10 Fahrer zu werden, sollte aber einigermassen ok sein. Tvetcov und Zilioli, halt auch so ähnlich, auch wenn sie gut sind, mehr als Top 20 wird’s nicht. Etappen, Appollonio zu schwach, Gatto aus der Flucht möglich, wird aber schwer eine Etappe zu holen für Savio.
Bardiani:
Bongiorno GK, wenigstens startet er…. Cattaneo bei Lampre ja nicht. Letzes Jahr am Zoncolan aber gut, wenn nicht GK kann er doch ein ok Berghelfer werden. Der KV denkt er wird nicht untergehen. Pirazzi immer noch nervig, lutschen dann angreifen, wird keine Etappe geben. Zardini interessant, ähnlich wie Bongiorno. Colbrelli dieses Jahr ganz mies, wird hier nicht besser sagt der KV. Battaglin bleibt einer der 1, 2 gute Tage hat, sonst unsichtbar, sowas auch hier dann. Der Rest flüchtend, da ja auch alle endschnell scheinen könnte schon eine Etappe rausspringen.BMC: GK Caruso+Atapuma. Atapuma wohl eher Etappenjäger als GK Mann? Letztes Jahr Pech, gespannt wie es jetzt läuft. Caruso sah mal vor Jahren wie ein möglicher Star aus, jetzt eher einer der hinten in die Top 10 reinfahren kann, wird er auch, aber nicht mehr. Gilbert dann für Etappen, theoretisch gibt’s genug. Der Rest lernt und hilft.
CCC
Bole! Guter Saisonstart, jetzt etwas weg, wohl Girovorbereitung. Hier eine Etappe würde die Einladung rechtfertigen, und Bole die beste Chance. Keine riesige, MS zu lahm, MS ohne reine Sprinter andere immer noch besser, halt wie Gatto Flucht. Paterski ist in Form, Szmyd wohl nicht, Samoilau eh nie. Der REst unbekannt. Hopp Bole.
FdJ:
Kein Starteam. Geniez Leader, 14 ja teilweise gute Ansatze, hier Top 10 das Ziel, wird er nicht erreichen. Etappen eher durch Flucht, Roux oder so, aber wird nicht einfach, wieder mal ein relativ schwaches FdJ Team. Elissonde, der KV hat den aufgegeben.
IAM:
Reichenbach Leader, hat ja bisher gefallen, könnte hier gut den Sprung machen und die Top 10 oder 15 halt erreichen. Viel mehr wird’s wohl nie. Chevrier der 2. Bergmann, in Amerika hat er gefallen, jetzt mal sehen was er hier kann. Nach KV hinter Reichenbach diesmal, erste GK, jung, etc. Langfristig kann er gut besser sein. Dann Pelucchi für sprints, Haussler auch, Chavanel wie fast immer für nichts. TEam gefällt nicht wirklich, Leader ja ok, Frank-Coppel für TdS/TdF sparen, aber Elmiger, Pantano, also Fahrer die eigentlich in Form schienen hätte man doch mitnehmen müssen.
Lampre:
Polanc doch dabei, für Valerio Conti reingerutscht. YEAH! Aber ok, von vorne. GK Niemiec, Top 10 das Ziel, kann klappen, mehr nicht. Ulissi wird das GK vollkommen ignorieren udn einfach auf Etappen gehen, nach der Sperre will er erstmal zurückkommen, bevor er sich evtl dann mal ans Projekt GK wagt. Polanc, ja ja, auf den ist der KV natürlich seeehr gespannt. Top 20 möglich, aber wird natürlich reiner Helfer sein, Leader Ulissi für Etappen, nr 2 Niemiec als Einzelfahrer fürs GK, 2x Polanc doch einer der besseren Helfer. Grmay am Berg wohl ok, auch er dann Helfer und Flüchtling. Sprintfraktion, ein nachlassender Ferrari, das ewige Enigma Modolo, Richeze. Kein Sieg wohl, wenn dann Modolo. Team begeistert nicht, gerade nach einer für Lampre sehr guten Saison bisher hier eigentlich eine enttäuschende Aufstellung. Kein Valls, kein Durasek, weder Cimolai noch Bonifazio. Dafür Xu Gang in der Hoffnung einen chinesischen Sponsor zu finden… pff.
Lotto:
Jürgli GK Leader, 14 so mies dass er vom KV fast abgeschrieben wurde, hier sollte er aber doch mit POzzovivo um den 5. Platz kämfen. Helfer Monfort, aber irrelevant, wenn’s um Platz 5 geht braucht man keine x Helfer. Vervaeke wohl am Berg interessant, Isard 14 gewonnen und 5. Avenir. Mal sehen. Dann natürlich Sprint, Greipel, sollte hier klar nummer 1 sein. Gutes Team, GK Mann da, Greipel da. Gefällt.
Leitplanke
6. Mai 2015 um 8:26 Uhr #742876Nippo:
Schwach, aber wusste man. Grosu, der Rumänenstar der schon vor Monaten als Starter angegeben wurde jetzt doch nciht da. Also sprintet Colli. Sonst… Cunego und nicht viel halt. Cunego ist ja aber auch nicht viel, ja ja, jetzt Trentino nicht schlecht, aber SCHLECHT war Cunego ja nie, er ist einfach nciht mehr gut. 14 auch noch PV und LBL da, Giro dann 19. So da rum landet er auch dieses Mal. Der Rest flüchtet, wenn sie das können.
Orica:
Chaves GK, muss was werden, 13 ja verletzt out, 14 war ein ok Comeback, jetzt das richtige mit Explosion. Der KV hält’s für möglich, wäre dann im Platz 5 Kampf mit Pozzovivo und co. Dahinter dann fast alles für Matthews, wenn man mal Greipel loswird wohl der Favorit in den Sprints. Sonst Gerrans aus Fluchten, Weening das gleiche. Wie immer ein recht starkes ausgeglichenes TEam, mit Chaves auch ein guter GK Mann da jetzt.
Southeast
GK nichts. Exoten jetzt neben Carrettero auch Zhupa, willkommen Albanien. Etappenchancen am besten mit Belletti, seine Form scheint gut wie lange nicht mehr, MS Sieg wird’s nicht, aber eben so in einem Matthewssprint den mal schlagen, möglich. Dahinter dann Gavazzi aus der Flucht und evtl Favilli, wenn er die Form wieder findet, scheint aber nicht der Fall zu sein. Finetto und co flüchten erfolglos.Petacchi soll endlich zurücktreten. Der Rest … ???
Cannondale:
GK TEam ohne Leader, aber x Möglichkeiten. Kein Leader schade, Däneler Martin nochmal hätte gefallen. So Hesjedal, lässt nach KV einfach nach jetzt. Top 10 möglich, mehr nicht. Acevedo hingegen sollte eher besser werden, Top 10 trotzdem nicht. Dann so ein Giese, sicher Jajaliebling, fährt mit, wird 25.? Formolo und Villella, ital. Jungstars, nach 14 Formolo wohl der bessere? Mal sehen, beide interessant, könnten gut die Leaderposition übernehmen. Danielson nicht. TEamklassement möglich für die Buben. Slagter nur für Etappen.Giant Alpecin:
Mezgec und Arndt sprinten, 0 Siege
Geschke ein Star, aber kein Winnertyp, sollte aber mal Freiheiten haben, hoffentlich reicht’s. Lugvigsson sowas wie der GK MAnn? Halt für Top 40… Forza Geschke, der soll aber einfach mal Team wechseln.Katusha:
Kein Spilak, aber jetzt ja Zakarin der Star. Keine Ahnung, geht unter, kann nicht so gut sein plötzlich. Oder halt doch. Oder halt Top 20, nicht mehr. Oder halt doch Top 10? Top 5, oder Podiumskampf kann sich der KV jetzt aber wirklich nicht vorstellen. Trofimov einfach irgendwo in den Top 20 oder 30, unauffällig. Paolini will eine Etappe, kann klappen.
Lotto Jumbo
Kruijswijk als GK Mann, 14 TdF ja ok, aber kann er mehr? Warum nicht, Vorbereitung als Schleckig, aber ok. 2011 war er 8., im Vorfeld aber auch nicht besser als dieses Jahr. Mmh, der KV denkt doch der wird da sein, Top 10 sicher sagt der KV. Viel mehr nicht, kann aber an den Top 5 kratzen, also so 6-7, wenn’s Ausfälle gibt mehr. Komplett isoliert ist er dafür, grässliches Team drumherum. Flachmänner für Fluchten und Hofland der sprintet, aber nicht gewinnt.
Trek:
Was ist das jetzt wieder? Sprint, Nizzolo, ok. Irgendwelche Helfer die der KV nicht kennt braucht der, ok. Aber dann? Mollema Tour, dann hätte man doch gut Furz hier starten lassen können. Oder wenigstens Zoidl, Jungels (oder der verletzt?) oder halt einer der die Top 40 knacken kann. Arredondo. Aber gar nichts. Hier einfach ein 2 Mann Team, Nizzolo für Sprints, wenn Greipel kriselt kann das sehr gut rauskommen, und Felline für hügeligeres, aber auch da er dann halt sozusagen alleine. Der Rest scheint ja einfach keinen Hügel hochzukommen. Highlight der Watson, Brabant-Amstel-FW-LBL letzte Rennen, alle DNF, so sieht die Girovorbereitung für Trek aus?
Rennen: Der KV erwartet keine Riesenabstände bis zum ZF, 3-4 eher Leute wie Ulissi und Visconti die Zeit gewinnen, GK nur hintenraus, vorne nichts. Abetone dann kleinere Abstände, Campitello Matese ähnlich, 20-30%, evtl etwas grössere als am Abetone. 10. Etappe dann halt eher wieder Visconti und co. Dann eben nach dem ZF richtig los, etwas schade dass alle Etappen den gleichen Aufbau haben, harter Berg, leichterer Schlussberg, ja, sind die besten Etappen oft, aber gleich alle so? Porte sollte nach dem ZF rosa tragen, oder virtuell, möglich dass noch ein Flüchtling vorne rumhängt. Sky kontrolliert dann, Uran gewinnt.
Leitplanke
6. Mai 2015 um 18:05 Uhr #742877Dann mach ich das hier auch noch zu Ende.
Nippo: Cunego wieder da ?! Mal sehen, Trentino sah gut aus, Giro halt doch nochmal was anderes. So um Top15 einfahren mit etwas Offensive dabei sollte aber schon drin sein. Bergmäßig ist Bisolti noch dabei, zu Amateur-Zeiten mal ein Aosta-Star, oben kam dann wenig, auch mal ausgesetzt. Scheint aber zumindest halbwegs ok zu sein noch. Grosu, rumänisches Sprint-Talent, hier eher zum lernen dabei. Dafür hat Colli zumindest auf Türkei-Niveau aufgezeigt dass mit ihm noch zu rechnen ist. Der Rest, nun ja, zwei Quotenjapaner und so Fahrer die auch noch da sind. Durchaus jung noch, aber als wirkliches Talent ist da niemand im Gespräch. Ob der Giro als Erfolg zu werten ist, hängt von der Vorstellung des Chüngel ab.
Orica: Matthews und Gerrans werden auf Etappen gehen, beide fürs mittelschwere, wobei dem ersteren hier auch auf flachen Sprints einiges zuzutrauen ist. Sollte mindestens eine werden. GK am ehesten Chaves, wobei er ja hier nicht als GKler kommen soll. Will man ihm nur den Druck nehmen? So um 15 wäre eigentlich schon eine Ansage die ihn wieder richtig auf den Schirm der GK-Talente bringt, in der bisherigen Saison aber eher diskret. Weening ist am Giro ja meist zu gut, und Clarke hat auch Freiheiten in Richtung Etappen. Sollte ein ordentlicher Giro für Orica-Verhältnisse werden, auch wenn ohne Tuft das MZF schwieriger werden dürfte.
Southeast: die Ex-Scintos mit Belletti für schwerere Sprints. Dieses Jahr gefiel er gut, vielleicht reichts ja sogar zu einer Etappe. Gavazzi und Finetto sind auch fähige Leute fürs wellige Terrain, Petacchi wird noch ein bisschen mit mäßigem Erfolg mitsprinten, könnte sein letztes Rennen sein denke ich. Monsalve wird eher nichts mehr, mit dem Albaner und dem Panamesen hat man noch zwei Exoten dabei. Ein bisschen mehr Breite als Nippo, dafür keinen ernsthaften Bergfahrer; könnte aber eher zur Etappe reichen.
Cannondale: finde die Besetzung gar nicht mal schlecht, auch wenn Hesjedal unterdessen ein bisschen durch ist, kann er um Platz 10 nochmal rittern. Cardoso dann so 6 bis 10 Plätze dahinter. Gespannt bin ich aufs GT-Debut von Formolo, TdS letztes Jahr war ja schon vielversprechend. Wenn er sich in etwa bei Cardoso platziert wäre das schon eine Ansage. Auch Acevedo interessant, der sah letztes Jahr einige Male gar nicht so schlecht aus bei Garmin. Danielson probierts nochmal auf drei Wochen, ist aber nicht mehr so viel zu erwarten. Für Fluchten und Mittelgebirge hat man Slagter und den jungen Villella (der wohl eher so was kann als GK). Mit etwas Glück könnte da eine Etappe drinliegen.
Giant: Mezgec darf Sprint-Chef sein, er weiß ja wie man eine Giro-Etappe holt. Das ist aber schon alles, Arndt ist doch eher was für Shitraces. Ludvigsson soll ja ein Talent, aber ist das der gute? Da gibts doch auch mehrere. Ansonsten nun ja, die schlechteste WT-Truppe hier. Warum schickt man nicht den Craddock, der soll doch ein GK-Talent sein?
Katusha: ob Zakarin drei Wochen durchhält muss sich zeigen, ich glaubs aber hier (noch) nicht, habe eher den Eindruck der hat seine Höhepunkte erstmal gehabt. Chernetsky ein Fahrer mit Potential, muss es aber auch mal nachhaltig zeigen. Lagutins gute Vuelta liegt nun auch schon Jahre zurück, eher unwahrscheinlich dass er da nochmal anknüpft. Gut möglich, dass Trofimov wieder der beste GKler ist um Platz 20. Eine Etappe sehe ich am ehesten für den guten alten Paolini. Oder aber der Belkov überrascht wieder, wie vor zwei Jahren, aus einer Flucht. Die Erwartungen halten sich aber insgesamt in Grenzen.
LottoNL: Kruijswijk als Líder, bislang diskret, aber letztes Jahr schien er wieder etwas zu erstarken. Würde gefallen wenn er überrascht, aber das ist alles andere als sicher. Bennett geht ja auch noch so in Richtung Berg-Talent, aber Wunderdinge sind da nicht zu erwarten. Ansonsten nur noch Hofland erwähnenswert, eine Etappe holt er aber eher nicht. Der Rest nicht wirklich erwähnenswert. Könnte auch ein enttäuschender Giro werden.
Sky: Porte der zweite Top-Favorit für mich neben Contador. Das könnte eine Triumph-Fahrt werden, die Gefahr eines Einbruchs gegen Ende sehe ich aber schon, er könnte sogar total zusammenbrechen in der letzten Woche. Mannschaftlich ist wirklich stark aufgestellt, König als Helfer mit Freiheiten nun doch auch Top10 Kandidat, sieht nach dem Trentino so aus als ist er bei Sky angekommen. Nieve auch noch ein Guter, Sebastian Henao war ja letztes Jahr schon ordentlich dabei, dazu noch die beiden soliden Weißrussen, das passt schon um ein Rennen zu kontrollieren. Viviani hängt sich dann in den Greipelzug rein und sprintet. Sollte dieses Jahr eine Etappe abschießen.
Tinkoff: für mich schon noch leicht zu favorisieren der Alberto, weil er gegen Ende des Rennens stärker werden sollte. Hat im Frühjahr etwas hausgehalten ohne nur mitzurollen, hier ist aber schon ein stärkerer Contador zu erwarten als noch bei TA. Er erscheint mir einfach als der sicherere Kantonist im Vergleich mit Porte. Die Mannschaft ist solide, aber nicht so stark wie Sky. Mit Kreuziger ist man sicher noch paritätisch, aber danach dünnt es aus. Was zeigt Basso hier noch? Und Rogers? Da ist Sky dann verlässlicher.
Trek: Nizzolo im flachen Sprint, Felline fürs Mittelgebirge sind im wesentlichen die erwähnenswerten Fahrer. Auch für Nizzolo gilt, dass er hier eine Etappe abschießen sollte. Felline könnte auch im Hochgebirge mal eine gute Leistung zeigen, mal sehen. Der Rest eher armselig. Arredondo hätte doch gepasst, wobei er mir dieses Jahr auch noch nicht besonders gefällt, dachte immer er bereitet sich fürs GK hier vor?! Nein, das ist schon mau.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.