Home › Foren › Giro d’Italia › Giro-Rückblick
- Dieses Thema hat 37 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren, 8 Monaten von
Ventil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
31. Mai 2009 um 19:27 Uhr #567935
Fazit:
Erste Woche eine ziemliche Enttäuschung. Einige Etappenverläufe doch ziemlich langweilig, aber mit der Bergamo-Etappe kam dann endlich Fahrt in den Giro und so war es am Ende doch ein würdiger Jubiläumsgiro. Der Parcours nicht ganz so toll, es fehlten einfach echte Alpen oder Dolomiten-Etappen. Sestriere war dann die Cima Coppi mit etwas über 2000m nur. Blockhaus wäre es sonst gewesen, aber auch nicht viel höher. Für die Sprinter auch letzten Endes zu wenig Angebote. Zwei, drei Etappen mehr hättens schon sein dürfen. Auf jeden Fall auch in der letzten Woche noch was, sonst verjagt man ja die Sprinter. Viele mittelschwere Etappen, sind natürlich immer gut für Überraschungen, aber so fand ichs zuviel. San Luca super ja, Bergamo auch, die Trebbio-Etappe auch OK, eigentlich auch Mayrhofen mit Potential. Aber so viele braucht es davon nicht. Zwei reichen auch aus. Will auch mal Massensprints sehen.
Spannend war es auf jeden Fall fast bis zum Schluss. Auch wenn es sich immer mehr in Richtung Menchov zugespitzt hat, er durfte sich keine Schwäche erlauben. Zudem überall sehr viele Zuschauer und tolle Girostimmung, die bis ins Wohnzimmer rüberkam. Daher war es dann ab der zweiten Woche eine gelungene Veranstaltung, auch wenn der Parcours nicht ganz optimal war. Aber noch tausendmal besser als dieser Tour-Parcours, der in diesem Jahr gefahren wird…
Team-Rückblick dann auch morgen.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
1. Juni 2009 um 19:21 Uhr #666985So, Teams natürlich auch:
Acqua: Es fehlt die Etappe, ansonsten schon sehr ordentlich. Garzelli so stark wie lange nicht am Berg (2003 war er 2., danach gings GK-mäßig eigentlich immer bergab). Vor allem gegen Ende der Rundfahrt konnte er teilweise mit den Besten am Berg absolut mithalten. Hat fünf Minuten schon zur Alpe di Siusi verloren. Ist dann die Frage, hat er das extra in Kauf genommen, um freie Fahrt zu haben, weil er selbst sich nicht so stark eingeschätzt hat, oder war es einfach eine Schwäche? Oder eine Mischung aus Beidem? Denke wenn er gewollt hätte, hätte er den Rückstand hier zumindest so auf 2-3 Minuten begrenzen können. Wäre vielleicht Fünfter oder Sechster geworden. Trotzdem eine tolle GT von ihm. Immer wieder attackiert (auf der 10.Etappe das tolle Solo). Mit Grün immerhin belohnt. Weiß nicht so ganz, warum er hier von einigen als nervig empfunden wird. Sorgt für Belebung, greift häufig an, was macht er falsch?
Neben Garzelli natürlich Masciarelli zu nennen. Der jüngste Masciarelli der Beste, das wussten wir schon seit dem Sieg beim Lazio. Aber anscheinend kann er nicht nur Klassiker sondern auch Rundfahrten. Sehr vielversprechendes Talent. Der Rest nicht so toll, von Marzoli hatte ich mehr erwartet. Codol Out. Trotzdem die zwei Kapitäne habens ja gut gemacht. Eh schon zuviel geschrieben für nur ein Team, aber Garzelli verdient eben auch mal Extra-Lob!Ag2R: Geht schnell. Valjavec hat die Erwartungen voll getroffen und erfüllt. A.Efimkin nix, vom Rest eh nichts erwartet. Krivtsov hat angegriffen, also alles wie immer.
Astana: Leipheimer zwei Wochen lang auf Podest-Kurs, dann haben sich aber doch am Berg die Schwächen gezeigt. So dann Sechster. Armstrong wurde immer stärker. Diese Rennhärte hat ihm sicher gut getan. Wird denke ich zur Tour in sehr guter Form erscheinen. Popovych hat sich als GK-Fahrer wieder zurückgemeldet. Brajkovic wohl da, wo er im Moment steht. Mehr scheint am Berg nicht zu gehen. Horner war gut, ist dann aber wohl gestürzt. Teamwertung haben sie gewonnen, aber ob das für das beste GT-Team der Welt genug ist? Am Etappensieg zwei, drei Mal knapp vorbeigeschrammt (MZF, Leipheimer im ZF, Popovych zum Petrano). Denke man wird nicht ganz zufrieden sein mit der Ausbeute, obwohl das natürlich alles nicht schlecht ist.
Barloworld: Enttäuschung! Soler wohl mit Knieproblemen. Vorher auch nicht so toll. Froome hat sich mal gezeigt, ja. Am Ende 36., interessiert niemanden. Augustyn nie gesehen, Cheula glaub ich einmal irgendwo in der Flucht. Cardenas immerhin in der letzten Woche in den Gruppen dabei, hätte ja auch fast in Benevento gewonnen. Hunter Zweiter in Chiavenna, aber im Sprint auch zu langsam. Habe vorher von einem ausgeglichenen Team gesprochen. Das war es, aber doch anderthalb Levels niedriger als ich gedacht hatte.
Bouygues: Voeckler war aktiv und gut. Hätte fast Gilbert noch geschlagen nach Anagni hoch. Immerhin Garmin in der Teamwertung noch um sechs Minuten auf den letzten Platz verdrängt, zudem auch in der Fair-Play-Wertung nicht mehr Letzter. Also gute Leistung!
Caisse: Arroyo sehr solide Top-10. Ahhh, stimmt garnicht, am Ende nur Elfter. Dann halt solider Elfter
OK, hat in der dritten Woche etwas nachgelassen. Rodriguez leider Out, war gut unterwegs bis zum Ausscheiden. D.Lopez kein GKler, aber auch sonst selten zu sehen. Gut hingegen dieser Franzose Jeannesson! Immer mal wieder in Fluchtgruppen gesehen, am Vesuv dann sogar 17. geworden! Kiryienka nicht in 08er-Form.
Cervelo: Zwei Wochen lang hat man das Team nicht richtig wahrgenommen, aber dann gings los. Vier der letzten 8 Etappen gewonnen. Sastre lange unauffällig, dann zweimal zugeschlagen. Aber eben auch eine kleine Krise genommen. So dann Vierter, aber in Richtung Tour natürlich auf sehr gutem Kurs. Gerrans mit dem Sieg in Bologna. Hat sich gegen starke Konkurrenz in der Gruppe durchgesetzt. Scheint mehr und mehr in Richtung Ardennen zu gehen. Dort ja schon sehr gut. San Luca ein ähnlicher Anstieg. Konovalovas ein bisschen ein Glückstreffer, aber er war eben von denjenigen, die auf trockener Straße unterwegs waren, der Schnellste. Daher soll er sich freuen. Dachte aber bislang das wär ein Sprinter. Vielleicht ja beides? Pauwels muss natürlich auch noch erwähnt werden. Hätte wahrscheinlich noch den fünften Etappensieg errungen, wurde aber dann aus unerklärlichen Gründen zurückgerufen. Aber Pauwels insgesamt eine gute Entdeckung. Am Berg einige Male aufgefallen. War mir vorher völlig unbekannt.
Fuji: Kessiakoff am Anfang sehr gut, dann völlig eingebrochen. Der Rest gehört halt nicht zum Giro!
Garmin: Kritisier ich ja gerne. Zabriskie 152. geworden, die kanarischen GK-Ziele damit nur knapp verfehlt. Man muss sich das immer wieder vor Augen halten dieser Mann ist bei Pythagoras im Team! Und der KV ärgert sich noch, dass er ihn nicht bekommen hat. Danielson mit Platz 78 doch deutlich besser abgeschnitten.
Wiggins war zwischenzeitlich am Berg sensationell gut (auch im ersten ZF), dann aber in die Normalität zurück. Farrar im Sprint dabei, gab aber aber hier auch wenig Möglichkeiten was abzuräumen. Insgesamt aber immer ein schwacher Auftritt (bis aufs MZF). Halt ein saublödes Team.ISD: Auch enttäuschend. Zwar häufig in Gruppen, aber eben nix wirklich gewonnen. Visconti die Intergiro-Wertung (warum gibts da eigentlich kein Trikot mehr für?) gewonnen, aber reicht das um zufrieden zu sein? Immerhin dürfte es ein paar Euronen bringen. Visconti fehlte aber die Spritzigkeit, die ich mir von ihm erhofft hatte. Grivko auch immer zu sehen. Machte da sogar einen besseren Eindruck als Visconti. Im GK zudem immerhin 22., war auch schonmal deutlich weiter hinten. Für den Rest ist es eben auch schwer gewesen in diesem Feld Akzente zu setzen.
Lampre: Bruseghin als Zehnter ordentlich. Am Anfang ein paar Probleme gehabt, dafür gegen Ende immer stärker. Kann nicht jedes Jahr Dritter werden (die Besetzung in diesem Jahr zudem besser). Cunego natürlich kein GKler, aber auf den mittelschweren Etappen (waren ja einige dabei) dann doch eine große Enttäuschung. Im April machte er im Baskenland einen hervorragenden, in den Ardennen zumindest einen ordentlichen Eindruck. Kommt er evtl. mit dem Druck beim Giro nicht klar? Alle schauen immer auf ihn, erwarten viel (zu viel) und erwarten vor allem Dinge, die er garnicht leisten kann (den Giro-Sieg oder zumindest die Top-5), anstatt Etappen zu erwarten. Keine Ahnung, bin kein Cunego-Experte. Lampre insgesamt natürlich wieder eine große Enttäuschung. Gasparotto selten gesehen, Gavazzi glaub ich einmal Dritter immerhin. Marzano war gut! Aber Lampre braucht dringend einen echten GK-Fahrer wieder. Müssen doch in Italien gehörig unter Druck stehen. Die letzten zwei Jahre hat Bruseghin vieles mit Etappensiegen im ZF und sogar Platz 3 ausbügeln können. Das geht aber nicht immer. Zudem scheint man ihn auch noch zu verjagen. Quo vadis Lampre?
Pause!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
2. Juni 2009 um 6:56 Uhr #666986Liquigas: Sehr gute Doppelspitze. Basso nicht so stark wie erwartet, dafür Pellizotti sehr gut (solange es keine Mehr-Pässefahrt ist). In der letzten Woche haben sie es taktisch klug gemacht. Pellizottis Attacke ist man erstmal nicht nachgefahren, da alle doch eher auf Basso geschaut haben. Trotzdem hat ers dann auch gut durchgezogen. Verdienter Dritter mit Etappensieg. Basso mal sehen, vielleicht brauchte er auch mal wieder eine GT um Rhythmus zu finden. Redet von der Vuelta. Mal sehen was er da dann kann. Szmyd sehr gut teilweise gefahren.
LPR: Di Luca klasse! Hat keine Chance zur Attacke ausgelassen. Seis die Abfahrt nach Pinerolo oder der Trebbio. Am Ende an der Klette Menchov gescheitert. Trotzdem ein sehr guter zweiter Platz mit zwei Etappensiegen. Vor allem absolut konstant gefahren. Petacchi auch gut, zwei von fünf Sprintetappen gewonnen. Cavendish wohl stärker, er aber nicht mehr so weit weg. Hat zudem auch viel für di Luca gearbeitet. Genau wie der Rest des Teams. Wenn man welche rausheben möchte, dann wohl Bosisio und Spezialetti, die ständig im Wind zu sehen waren.
QuickStep: Seeldrayers 14. + Weiß. Zum ersten Mal eine GT gut auf GK gefahren (weiß gerade nicht ob er schonmal eine GT gefahren hat, evtl. Vuelta schonmal?) Kann er zufrieden sein. Davis hatte wenig Chancen und die konnte er nicht nutzen. Stark nach Anagni hoch, aber da waren eben Gilbert und Voeckler schon weg. Im flachen Sprint reichts gegen Cav und Peta wohl nicht. Facci immerhin der eifrigste „Kilometerfresser“. Wunderdinge konnte man nicht erwarten vom Team.
Rabobank: Perfekt gelaufen. Menchov übernimmt beim ZF das Zepter und verteidigt es danach sehr eisern. Das Team nicht so stark, war aber auch nicht nötig. LPR und Liquigas haben ihnen meist die Arbeit abgenommen, weil sie eigene Interessen an Etappensiegen hatten. Ten Dam und Ardila aber ganz gut.
Diquigiovanni: Stehen drei Etappensiege (zweimal Scarponi, einmal Bertagnolli). Kann man sicherlich mit zufrieden sein. Haben die richtigen Fluchtgruppen mit den richtigen Leuten besetzen können und dann zugeschlagen. Im GK Serpa als 13. gut. Soweit alles gut, nur Simoni konnte seinen Part nicht erfüllen. Wohl durch einen Sturz viel Rückstand gefangen, sonst im GK wohl so Achter oder Neunter geworden. Nach dem Ruhetag zwar erholt, aber eben nicht mehr in der Lage auf Etappen zu gehen. Dafür hätte es eine lange Flucht sein müssen, aber die hatten bei LPR und Liquigas keine Chance. So geht eine große Giro-Karriere dann eben mit einem misslungenen Giro zu Ende. Aber so weit weg, wie Platz 24 das andeutet, war er nicht. 36 Minuten an den beiden Tagen verloren. Wenn man die abzieht ist er so im Bereich Bruseghin, Arroyo, Armstrong.
Silence: Gilbert hat den Giro gerettet. Schöne Attacke und gut durchgezogen. De Greef 21., zwar Breukinks anvisierten Platz knapp verfehlt, trotzdem OK denke ich. Wegelius´s Platzierung verschweigen wir dann lieber mal.
Columbia: 6 Etappen mit drei verschiedenen Fahren. Dazu Rogers im GK Achter, Siotsou 16. und Lövkvist anderthalb Wochen gut platziert (und zwischenzeitlich in Rosa). Nah an Perfektion die Leistung mit diesem Team!
Katusha: Enttäuschung. Pozzato nie zu sehen (einmal nach einem Sturz fuhr er hinterm Feld her). Petrov im GK nix. Lichtblick wohl Swift, der nicht nur im Baskenland Sprinten kann. Was hat man denn mit Mazzanti gemacht? Früher als Panaria immer angegriffen. Diesmal nie gesehen. Immerhin als 42. ganz gut durchgekämpft, aber was bringts?
Milram: Rohregger ganz gut. Förster nicht mehr gut genug. Ansonsten schafft es Milram sogar die aussichtsreichsten Spitzengruppen zu verpassen und nimmt wohl das Schicksal der chronischen Erfolglosigkeit hin.
Saxo: Auch nix. Bak 20., sicherlich OK für ihn. Der Rest erfolglos. Nichtmal Voigt konnte etwas ernten.
Xacobeo: Vorganov 23., D.Garcia nie gesehen, Cesar Veloso auch nicht. Ohne Mosquera hier Fehl am Platz.
Bis zum zweiten Ruhetag die Etappen ja auf fünf Teams verteilt. Liquigas und Silence konnten sich noch eine Etappe angeln. Damit die 21 Etappen auf sieben Teams verteilt.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
2. Juni 2009 um 7:47 Uhr #666987Teams gerade keine Lust.. .viel zu sagen gibt’s ja eh nicht. Fuji für nichts, Xacobeo dito, Milram sowieso, BBox auch.
Parcours: Sprints. 5 gab’s oder? Hätten 7 sein können. Chiavenna Regen wohl etwas anti-Sprint, hat der KV aber nicht gesehen, nicht sicher. Benevento halt kein Sprinter mehr da. Nur Petacchi und bei LPR hatte man wichtigeres zu tun. Fährt Petacchi für ein anderes Team gibt’s da auch Sprint. Aber ok, in der letzten Woche eine Chance mehr wäre schon was.
Fluchtetappen: Passt eigentlich, gefällt dem KV so gar nicht schlecht.
Berge: Na ja… Petrano top, REsultatsmässig und Fahrweise dann nicht unbedingt, aber die Etappe an und für sich ist cool. Blockhaus enttäuschend, der KV dachte sei härter, war ja eine Autobahn…. ok, nicht ganz aber…die Anfahrt von 06 doch härter. San Martino hat der KV überschätzt, auch mit Croce d’Aune nichts im Prinzip. Unnötig. Siusi hart, als 1. Woche Ankunft gut, sehr gut. Aber auch wieder die kürze… Pinerolo war cool. Pra Martino neu drin, top, ohne das zum einpennen… die Originaletappe ging nicht, nicht so tragisch ist halt so. Vesuvio schön und gut, aber auch wieder nackt, wie erwartet zu viele nackte. Gab aber schöne Berge insgesamt die der KV gerne wieder sehen würde. Moncenisio scheint hart, der KV hofft mal eine Moncenisio-Finestre-Sestrières Etappe zu sehen. Und eine Wiederholung der Petranoetappe, auch in einer anderen Reihenfolge, scheint ja alles direkt nebeneinander zu sein, Nerone, Catria und Petrano. Blockhaus ganz oben, warum nicht, soll ja härter sein später… aber bitte länger.ZF: Gut, passt. Das ganze wie erwartet schlussendlich ausgeglichen. Ja, Menchov gewinnt da alles, Rennen entschieden, aber irgendwie hat der KV das Gefühl bekommen auch eine weitere harte Mehrpässefahrt hätte den nicht killen können. Auch 2 nicht.
Transfers: Die Kohle ja ja… Nervig. Sind ja immer 500 Transfers, nervt.
Gefahr: Ok, Milano hat man jetzt beschlossen die Fahrer seien Memmen und an allem schuld. Trotzdem geparkte Autos auf der Strecke usw. Dazu Mayrhofen, da knackte des KVs Stream nicht viel gesehen vom Schluss, aber Auro meinte schon x Km vorher man sage sei sehr gefährlich… Trieste fand der KV auch dämlich, viel zu eng die Strasse. Der KV ist nicht begeistert.
GK Kampf: Spannend, genial, die Spannung war da, schafft es Di Luca, schafft er es nicht. Bis man etwas überlegt… war ein dämliches Bonifikationenspiel nur noch. Nach Petrano war nur noch Di Luca eine wirkliche Gefahr, das wusste Menchov natürlich und hat ihn einfach abgedeckt, alle anderen waren out, chancenlos… holt di Luca genug Bonifikationen? Das war die Frage eigentlich… doch nicht sooo toll. Aber man war am mitfiebern das zählt am meisten eigentlich.
Beste Aktion nach KV übrigens: Di Luca in der Gegensteigung nach Pinerolo. erst später auf der Gazzetta gesehen. War genial wie er da einfach lossprintete, weder Sastre noch Menchov oder Pellizotti konnten da folgen.
Aber schlussendlich doch ein superber Giro. Warum?
Basso: 102 (alles 4+5er!)
Leipheimer: 89 (dito, eine Ausnahme, 0)
Sastre 69
Menchov: 60
Di Luca 59
Pellizotti 44Der KV findet ja wir sind kein übermässiges Tourforum. Er und sein höriger Gehilfe Tilian kämpfen ja auch unermüdlich für den Giro. Trotzdem. Sogar bei uns war Leipheimer die Nr 2. Basso von allen inkl. KV überschätzt, war doch noch nicht der alte, gibt sich aber sehr zuversichtlich was die Vuelta angeht. Dann Leipheimer. Anderswo noch extremer wohl, Leipheimer Topfavorit. Warum? Ein altes Päppeli. 3 mal GT Podest in seiner Karriere (wenn der KV sich nicht irrt) Vuelta mal sein Durchbruch, dann jahrelang Rabo-steiner Leader der aber nur Mittelmass ist, dann ein Tourpodest (oder 2 sogar???) und eine gute Vuelta als Contadorhelfer. Kein beeindruckendes Palmares eigentlich, warum soll so einer die Italiener, die wirklichen Italiener schlagen? Oh, Amerikaner, ein internationaler Tourfahrer, und wissen ja alle das Platz 2 am Giro so ca Platz 15 in Frankreich ist. Auch wenn z.B. Valjavec 08 in Fra besser war als in Italien… das ist einfach so. Basso ist natürlich ein internationaler Italiener, der darf gewinnen, bei uns sowieso, in irgendwelchen Deppenforen voller arroganter Ignoranten war er wohl Nr 2 oder 3.. Herausforderer für Leipheimer, für den grossen Livai Leipheimer. (Der dem KV ja nicht mal unsympathisch ist… Di Luca? Pff. Pellizotti? Pff.. ja, wie Simoni 03, der meint an der Tour Läns schlagen zu können, der hat schön aufs Maul bekommen. Sind halt die Italos, wenn mal Konkurrenz antrabt gehen sie unter.
Was das Volk einfach nicht begreifen will: Italiener in Italien. GIRO nr 1. Wenn da mal ERfolg gekommen ist, ok, man geht auf die Tour. Aber Topultraform. Giro. Wenn man wie Pellizotti dieses Jahr dann auch die Tour gut fahren will ist das ein Hintergedanke, der wird wohl eh untergehen. Aber nicht weil er einfach nicht so gut ist wie die unmöglich starken Evans und Leipheimers dieser WElt, vor ein paar Jahren noch Beloki und co. sondern weil Beloki und Evans an der TdF in Topform antreten, Simoni und Pellizotti am Giro. dann ja, klar gibt’s Unterschiede, Tour ZF lastiger ein Pellizotti hätte es da auch schwerer wenn er die Tour als Saisonziel hätte.
Resultat: 2 Italiener auf dem Podest. Vor Sastre. Vor Leipheimer. Ok, das mit Menchov ist ein kleiner Schönheitsfehler… aber der ist eh ein Rätsel der gute. Aber Italienern die wohl in den wenigsten Listen der Top 10 der aktuellen Rundfahrer auftauchen würden schlagen den Fasttopfavoriten Livai, schlagen den Toursieger Sastre der eindeutig nicht zum Training da war. Doch nicht so schlecht diese Italiener… Aendert natürlich ncihts, muss irgendein Depp im Frühling 2010 ein Liste der 10 besten Rundfahrer der Welt machen kommt sowas wie Contador, Arschleck, Evans Furzschleck, Sastre, Menchov, Basso, Rogers, Livai, Läns raus.. Ja ja.. Contador ist vorne. Andy S. wird es im Frühling 2010 auch sein. Aber dann? Ein Di Luca in Topform muss vor dem Rest keine Angst haben. Ok, vor Menchov, aber der bleibt wohl auch im Frühling 2010 ein Enigma. Pellizotti der kein Ultrasuperrundfahrer ist und es nie mehr werden wird, den Giro nie gewinnen wird sagt der KV jetzt kann in Topform auch mit einem Evans mithalten. Nur weil der im Juli in Topform hat ist er nicht besser als Pellizotti im Mai. So ist das. Und nach KV haben Di Luca und Pellizotti genau das gezeigt hier. Masciarelli bedingt auch. Lövkvist, und der ist ja auch gut, der kann sehr stark werden. Dann kam Seeldrayers und hatte gewonnen.. Masciarelli hat dann 2x massiv Zeit gewonnen, am Schluss fehlten doch noch 2’+ Ja, bei uns war vor dem STart wohl auch Lövkvist Favo, gefolgt von Cataldo, Masciarelli und dank Breukink De Greef…, dann Seeldrayers, Froome, Augustyn etc. in den coolmanischen Deppenforen war wohl 1 Lövkvist, dann nichts, und wenn doch sicher nicht Masciarelli. Ist ja Italiener und wenn Konkurrenz da ist gehen die unter, weiss jedes Kind. Hat ja Cunego auch an der Tour x mal bewiesen. Und Simoni eben, dieser gedopte Lachbumser da, meinte 03 die Tour gewinnen zu können, lächerliche Itaker!
Pff. Der KV bleibt dabei. Simoni 03 in Topform kann Läns vielleicht ja doch nicht gleich schlagen, aber er kann ihn fordern, etwas was der natürlich allen Italienern um Meilen überlegene Beloki nie konnte. Dafür müsste er ja auch mal angreifen…. Was ein Simoni in Topform macht. Ein Di Luca auf Tour, der kann da auch in die Top 5. Trotz ZF. Trotz des hohen Tourtempos, die Italiener gondeln ja eh immer nur… erstens kann sich der KV immer noch an eine TdF Etappe erinnern als 20 Km vor Schluss 35 km/h gefahren wurde 2. stimmt das immer weniger, dieses Jahr noch weniger, war ein „touriger“ Giro was das Tempo anging. Der Unterschied ist normalerweise ja wohl immer noch da, nicht mehr die alte „gondeln bis die Kameras kommen“ Giri, aber weniger 50 km/h Startstunden.. dieses Jahr waren die da.
Fazit 1: Ein Triumph für die Italiener. Sie haben gezeigt dass italienisches Rundfahrttalent dem internationalen Rundfahrttalent nicht unterlegen ist.
Fazit 2: Menchov ein verdienter und sehr starker Sieger.
Fazit 3: Ein spannender Giro. Auch wenn die Spannung vorallem durch Bonifikationen erzeugt wurde.
Fazit 4: Di Luca ist ein Held.
Fazit 5: Die Idioten wollen in Holland starten 2010. Bah. OK, wenn der KV den Finestre kriegt…..
Fazit 6: Läns hat dem Giro enorm geholfen, PR mässig top. Trotzdem darf er 10 zu Hause bleiben.
Fazit 7: Sastre, Menchov, Rogers, Leipheimer, ein sehr internationaler Giro, kein Giro für Italiener. (das die nicht untergehen deswegen könnte der KV erwähnt haben) Muss nicht sein, stört aber auch nicht. Der KV hofft 2010 Sastre und Menchov wieder zu sehen. Dazu am liebsten noch Contador.
Fazit 8: Cancellara in der Krise?
Fazit 9: Masciarelli wird uns noch viel zeigen
Fazit 10: Cataldo DIE Enttäuschung
Leitplanke
2. Juni 2009 um 17:47 Uhr #666988Schönes Giro- und Italienerplädoyer vom KV, aber warum Leipi hier so hoch getippt wurde (muss ja selbst 4* eingestehen) liegt halt sehr an der Contador-Action letztes Jahr; noch dazu Leipheini sicher nicht Tour-Chef, wohl auch nicht Vuelta, vorher Durchschnitts-GKler auf absteigendem Ast aber bei Bruyneel in gesetztem Alter nochmal einen Boost, Johan ja immer gut mit Logistik etc. dabei, Levi bei Vuelta zuletzt ohne Bonis eigentlich keine Zeit auf Contador verloren …. das sind schon alles Gründe die das zuvor nicht soo abwegig erschienen ließen und nicht hauptsächlich auf eine Tour-Fixierung hindeuten hier. Würde jetzt ja auch sagen dass er den Giro nicht oder nicht mehr drauf hat zu gewinnen, aber vorher? soo abwegig war das nicht. Btw, Gibo vs. Läns mit ähnlichen Waffen: TdS 01. Und Lövkvist, wird sich noch zeigen müssen ob er so eine GT 3 Wochen auf höchstem Niveau durchsteht.
Was mir im übrigen noch aufgefallen ist (neben dem relativ hohen Schnitt, der immer natürlich auch von der Anzahl der Mehrpässefahrten abhängt): 169 im Ziel, auch bei dem großen Starterfeld 15-20 mehr als von mir vorher erwartet.
2. Juni 2009 um 19:05 Uhr #666989diese ventile sind ein bisschen geschafft nach den drei wochen giro. sicher nicht so geschafft wie bei savoldelli`s SIEG 2005, aber dennoch ein bisschen. wir schreiben über das was gebleiben ist und bleibt. müssen`s ja nicht jeden löli erwähnen den einem nicht interessiert, nur damit was geschrieben wird.
pedro horrillo`s zustand ist stabil und er kann das spital nächstes verlassen ( oder hat es schon ). eine gute meldungwenn auch er selber dennoch mit einigem zu kämpfen hat. alles gute.
spannung : war sicher vorhanden. in der ersten woche sicher noch leicht abtastend, auch wenn di luca dort schon seinen gegnern auf den zahn fühlte. spannend war`s bezüglich sastre und leiheimer, basso auch. wie sind sie drauf, was kann man von ihnen erwarten. im laufe der rundfahrt wurde ein geheimnis nach dem anderen gelüftet. das ist eine art spannung die bei einer gt sehr willkommen ist.
spannung natürlich auch vorhanden im duell giro vs. tour-fahrer. auch wenn man nicht genau wusste, wer wie wirklich in form ist, dass wussten wohl einige selber nichtdarum neben den genialen prognossen auch völlige kackschiss ansagen der ventil-armee
denken, da soll sich ein jeder selber seine eigene kleine welt machen über dieses duell giro vs. tour-fahrer.
spannung pur waren di luca und menchov. gut, hier kann man geteilter meinung sein. und dennoch, weder die die mit dem kopf den giro mitverfolgen und die bauchgestörten konnten sich sicher sein, dass einer nicht noch total abkackt. obwohl dass die ventile schon früh aussagten, waren sie sich auch nicht sicher. irgendwas ist das im busch, aber das ein anderes thema
spannung auch an den zeitfahren. passte durchaus. spannung bei den bergetappen. ja und nein. so richtiger nervenkitzel fehlte einfach. auch, man hätte sich da und dort gewünscht, dass die attacken früher plaziert sind.strecke : im nachhinein ja und nein. klar. es ist natürlich schwierig alles unter einen hut zu kriegen. sponsoren, die wünsche der ortschaften die sich als zielankunft anpreisen. prickelnde etappen für den fan usw usw. es hatte drei vier wirklich gähnende etappen. giro-unwürdig.
hätte t-mobile eine rundfahrt, würde sie aus den vier etappen bestehen.
klar ersichtlich schlussendlich, dass die schlusssteigungen zu leicht waren. sie hatten einfach zu wenig 10 – 12 % abschnitte. das soll jetzt weder pro noch contra menchov oder irgendwem sein. aber genau das hat gefehlt und es eben nicht ermöglicht, dass nicht nur zwei fahrer um den sieg kämpfen. das ist irgendwie schade. die zeitfahren waren ok. zeitfahren eben. im nachhinein das 60er chrono zu lang, da als ausgleich die schweren schlussanstiege fehlten. man besuchte grosse städte, das italienische volk hatte sicher freude.
gefährliches hat ja schon der dem ventil hörige kanarienvogel beschrieben. ja gut. sagen wir`s so : so das spektakel was man erhoffen konnte oder einem schmackhaft gemacht wurde, fand nicht wirklich statt. dazu fehlten einfach zwei drei killeretappen bei denen es einem den hosenlatz sprengt.statisten : nicht wirklich breit zerstreut die siege unter den fahrern.
armstrong hat dem giro sicher nicht geschadet. schade natürlich, dass er nicht 2005 angetreten ist zum direkten vergleich zur tor. topten, hätte er gewollt. wäre kein problem gewesen. ok , zu armstrong irgerndwo dann mehr. auf jeden fall, konnten sich die journalisten an ihm einen runterholen wenn sonst nichts los war
sastre halt ein typischer spanier. heute so, morgen so. sastre war aber eine positve erscheinung an dem giro. seine zwei etappensiege hat er mit herzblut rausgefahren. guter sastre, gratulation. sastre`s siege hätten noch letztes jahre oder anno 2004,2002 einem italiener gehört.
basso nun gut, er steht nun da wo er steht. können`s wir ein gewissen bild nun machen. er spielte seine rolle gut, wenn auch nicht an vordester front. immerhin hat basso ein kaliber, dass mal den giro mit 9 minuten vorsprung gewann.
garzelli war irgendwie erfrischend drauf. hatte ein paar sehr starke phasen bis hin wieder zum mittelklassewagen. war aber ein gutes beigewürz für diesen giro. sein dritter frühling wohl.
pellizotti ein würdiger podiumsonist. einer der wenigen der solo oben am berg ankam, mit einem gewissen, doch brauchbaren abstand zu seinen rivalen. aber irgend ein langweiler. wieso sagen das diese ventile nun, wollen die kanarienvogel ägern ? kein ahnung !!
klöden hätte man eigentlich mehr erwarten können. sah am anfang noch ganz gut aus. auch das zeitfahren bretterte er souverän. dann war die luft raus. form halt. egal.mechov wurde alles schon gesagt. bärenstark, stabil wie eine gefriertruhe und, ja eben, ein russe halt !!!!! er war der stärkste, also ganz klar verdienter sieger. den tenvilen fehlte aber der spruz. wir sind nicht anti-menchov, nein sicher nicht. was einfach fehlte vom russen, um das i-tüpfchen zu vergolden ; ein angriff am berg. ein soooo richter angriff !! zudem muss das ventil bemängeln, war es gk-unwürdig wie raboobank fast die ganze arbeit abgenommen wurde.
di luca natürlich der held von der ganzen geschichte. ja, er war wirklich das feuer dieses giro`s . grosses lob für sein kämpfertum. schon lange keinen gk-ler mehr so kämpfen sehen. was das ventil aber stört, ist die tatsache, dass di luca vorallem schlussendlich nur noch mit den boni`s das ruder rumreissen hätte können. nicht so smpathisch. das heisst für diese ventile, schlussendlich wäre das ein gk-unwürdiger sieg gewesen. nun gut egal, so waren halt die umstände. grosses b r a vo an di luca.
und susch so : zwei neue ungeschriebene gesetze wurden an dem giro geboren. das eine ist ; das man einen landsmann, der um den giro-sieg kämpft, wo man selber keine rolle dabei spielt, wenn es um boni geht, nicht übersprinten beim kampf um platz zwei. hornochse !! kackschiss keine wahre grösse verhalten !!! landesverräter !! kollegenschwein !! süsswassermatrose !!
das zweite ist, und das hat nicht das ventil geboren, sondern menchov ; es ist lächerlich den ersten als zweiten bei einem intergiro sekunden wegsprinten zu wollen !!! menchov hat sich geärgert über das verhalten von di luca. das tut man nicht. böser di luca. menchov meint di luca hat keine eier und das ventil meint garzelli hat nicht mal einen sack.das wars mal fürs erste. kommen`s sicher noch das eine oder andere in den sinn. wir haben ja jetzt 11 monate zeit diesen giro in uns wirken zu lassen, da dieses jahr eh nichts mehr wichtiges stattfindet.
ES LEBE DER GIRO
102
2. Juni 2009 um 21:00 Uhr #666990Ich war mit der Strecke sehr zufrieden, abgesehen von den gefährlichen Stellen. Das kurze Mannschaftszeitfahren fand ich besser als die ewigen Prologe.
Wichtiger als die Strecke selbst ist natürlich, was die Fahrer daraus machen, und da hat vor allem Di Luca für Spektakel gesorgt und so nebenher einige ungeschriebene GT-Gesetze gebrochen. Hat es eigentlich jemals einen Giro mit 20 Sekunden Zeitabstand zwischen 1 und 2 vor der letzten Etappe gegeben?
Zu den Teams noch ein paar Ergänzungen bzw abweichende Meinungen:
AG2R:
Hätte ich Valjavec nicht (mehr) zugetraut. Dieser Giro war ja schließlich sehr stark besetzt.
Astana
Hat auf der ganzen Linie verloren und das hat mich gefreut, weil ich Bruyneels Statements so entsetzlich arrogant fand. „Für uns fängt der Giro beim Zeitfahren an.“ Vor dem ZF defensiv fahren, das ZF gewinnen und dann wieder defensiv -Gott sei Dank ist das nicht aufgegangen.
Immerhin hat Popo zumindest was versucht (der Angriff bei der Abfahrt war schon stark). Von Zeits war eigentlich nicht viel zu sehen, aber das könnte noch was werden.
Garmin
Das Team muß lernen, wie man einen Sprinterzug bildet und Farrar muß lernen, wie man sich als Siegfahrter in einem solchen Zug verhält.
Hätte Wiggins sein Alkoholproblem einige Jahre früher überwunden, wäre da einiges drin gewesen.
Lampre
Bruseghin wieder gut, im Rahmen seiner Möglichkeiten, aber für nächstes Jahr müssen sie einen GT-Spezialisten einkaufen, wenn sie beim Giro was werden wollen.
LPR
Bosisio!
QuickStep
Seeldrayers wird in seiner ersten GT 14. und somit Belgiens neue GT-Hoffnung.
Rabo
Das Team war stärker als hier allgemein angenommen wird; siehe das mehr als solide MZF. Kozontchuk und Tjallingii haben viel wertvolle Arbeit geleistet und Ardila gefällt mir in der Rolle als Helfer (seines eigenen Kapitäns) besser als als verhinderter Bergetappenjäger.
(Ein gewisser Jos van Emden war auch dabei. Interessant.)
Silence
De Greef wird tatsächlich 21. Ich hatte dies übrigens nicht vorhergesagt sondern im Gegenteil angezweifelt, wenn ich mich richtig erinnere.
Gilbert hat den Giro natürlich gerettet, aber ich war vor allem von der Stärke seines Antritts beeindruckt.
Columbia
An Lövkvist glaube ich nicht mehr. Dagegen ist Rogers, wenn ich mich nicht täusche, zum ersten mal bei einer GT unter die ersten 10 gekommen.
Xacobeo
Die haben eigentlich das beste aus der Abwesenheit Mosqueras gemacht. Zwar nichts gewonnen, aber in Fluchtgruppen immer wieder dabei.Alles in allem die wahrscheinlich spannendste GT dieses Jahres.
3. Juni 2009 um 9:55 Uhr #666991Breukink:
Der Abstand Magni-Coppi 1955 war auch sehr gering, meine sogar noch unter 20 Sekunden. Lag aber vor allem daran, dass es kaum echte Bergetappen gab (Berge immer zu weit vorm Ziel). Eigentlich dachte man schon Nencini gewinnt den Giro, den konnten die beiden dann aber mit einer Überraschungsattacke noch aus dem Trikot fahren.
Savoldelli-Simoni 2005 der Abstand glaub ich knapp unter 30s.Rogers war glaube ich schonmal bei der Tour in den Top-10. Muss aber schon etwas her sein. Evtl. 2005? 2006?
Wie seht ihr allgemein die Zeitgutschriften? Einige ja doch kritische Stimmen hier schon gelesen. Finde sie eigentlich sinnvoll. Sie belohnt offensive Fahrweise und Etappensiege. Natürlich prinzipiell endschnelle Fahrer im Vorteil, aber dann müssen die anderen halt attackieren. Andererseits verhindern sie eben auch, dass mal ne Bergetappe durch eine Gruppe entschieden wird (was ich mal ganz interessant finde). Zumindest in diesem Jahr dürften die Gutschriften manche Gruppe verhindert haben, da di Luca eben sehr auf die Bonis angewiesen war. Im letzten Jahr sahs aber komplett anders aus, da haben die Favoriten nicht eine einzige Bergetappe geholt (trotz Gutschriften). Ricco hat/hätte wohl am meisten profitiert, aber die Bergetappen liefen ja alle recht merkwürdig. Jeden Tag war ein anderer der Stärkste, sodass sich wohl niemand sicher war und sein Team arbeiten lassen wollte. Contador konnte es natürlich recht sein, er hatte ja das ZF in der Hinterhand.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
3. Juni 2009 um 10:44 Uhr #666992Ja ich finde die Zeitgutschriften auch besser, denn so ist wenigstens Action geboten. Die einen müssen attackieren und so muss man z. T. auch Gruppen zurück holen, die man eigentlich fahren lassen würde. Dank den zeitgutschriften hatten wir am vorletzten Tag auch einen spannenden Zwischensprint.
Es muss weitergehen. Aber nicht mit dieser UCI.
3. Juni 2009 um 12:22 Uhr #666993mein Giro Rückblick:
Strecke: Mehr als Enttäuschend!!!!
es fehlt klar mindesten 1 eher 2 typische Mehr-Pässe-Etappe,
gerade solche Etappe waren das Highlight, was Giro auszeichnet. so eine Etappe gab 2005-2008 jeweils mindesten zwei oder gar 3 Mal, 2009 0.00!!!!!!!!!!.
Jetzt hat man nicht mehr Giro, sondern Tour light, wo ausreißer nicht start genug sind, wo meisten Top-Sprinter nicht anwesend sind. wo kein einzige Bergziege eine Etappe klauen kann.LPR:
– Di Luca: klar ist er der belebende Element des Giros, aber genau so ist er ein Spielverderber, viel Etappen können ganz anderes interessante Verlauf bekommen, wenn Di Luca seine Mannschaft nicht so verhetzen würde.
– Petacchi: Meisterhaft!!! zwei Siege zu Beginn, dann heldenhaft für Diluca gearbeitet!!!
– reste Mannschaft: super Arbeit, viel mehr als man den zutraut.
– Fazit: 10 Punkte!!!Rabobank:
– Menchov: auf 3. Etappe wegen Sturz 23 Sekunden verloren, das selbe bei letzte Zeitfahren wieder um 20 Sekunden. trotzdem 41 Sekunden vor Di Luca. zwar Defensiv gefahren, aber immer Herr der Lage. hoch Achtung.
– rest: tolle Arbeit für Menchov, viel Arbeit wurde aber auch durch LPR übernommen.
– Fazit: 10 Punkte!!Liquigas:
– Pellizotti: stark als erwartet, danke Zeitfahren und eine schwache Tag von Sastre doch auf Podium.
– Basso: tja, das ist nicht der Baso, was wir kennen. fehlt viel Selbstvertrauen, daher viel alibi-attacke.
– reste: haben weder viel für ihre Kapitän getan(ausnahme: Basso in Abfahrt zu begleiten), noch für sich was versucht.
– Fazit: 6 Punkte, taktisch oft dumm gefahren. Mal fährt Basso Pellizotti weg, mal verliert Basso wegen Attacke von Pelli viel Zeit. mal wartet Baso umsonst. mit diese zwei starke Fahrer im Team hätte man mindesten zwei Siege oder ein 2.Platz machen müssen.Astana:
– Leipheimer: für ihn ist Giro eine Woche zu spät begonnen, dann wäre er nach 12.Etappe in Rosa. ist auch der einzige, der schon in Feb. top Leistung gezeigt hat. seine Form war einfach zu früh weg.
– Armstrong: er hat Giro gut getan, umgekehrt genauso. weisse gar nicht wer ihn bei Tour schlagen kann. sastre 2006 als Helfer von Basso bei Grio nur 43!!!, danach noch auf Podium von Tour.
– Popo: er braucht wohl Armstrong um stark zu sein, weisse nicht warum. seit Armstrong weg war, war er auch schwach.
Evans hätte letztes Jahr noch Tour gewonnen, wär Popo so stark wie jezt.
– rest: alle irgendwie gut mitgefahren, aber zu defensiv, viel wollen wohl noch bei Tour starten?
– Fazit: 5 Punkte. Teamwertung noch gewonnen.Simoni: seine Mannschaftsname ist einfach zu lang!!!
– Simoni: toll gekämpft, reicht um nicht mehr für mehr. aber hat mir Spass gemacht, ihm zu suchen und finden.
– Scarponi: glücklichweise war er nicht auf die Idee gekommen auf GK zu fahren, mit zwei Etappen-Siege mehr als belohnt.
– J.Rodriguez: anfang sehr gut dabei, dann langsam abgebaut, für einen jungen Fahrer trotzdem sehr guter Einstieg.
– Serpa: in GK ganz ok, hätte aber sicher noch mehr offensiv fahren müssen. wobei 1. fehlt solche Etappe, 2. DiLuca passt immer auf.
– reste: eigentlich alle haben mehr oder weniger ihre Leistungen gebracht.
– Fazit: 9 PunkteCervolo Test
– Sastre: Erste Mal in sein Leben gewinnt er zwei Siege bei einem GT. bei ihm merkt man diese Selbstvertrauen, was ein Tour-Sieger so hat. Er lässt Teamkollege vorne durchzieht, ob selbst nur auf 40. oder gar 50. Position liegt.
ein Schwache Tag bei Blockhaus genau kombiniert mit der stärkste Tage von Pellizotti kostet ihm schliesschlich Podium. eine kleine Fehler bleibt noch zu hängen: diese zurückorden von Pauwels muss wirklich nicht sein.
– Gerrans, Kono: tolle Leistung, beide Siege waren verdient und gepaart mit ein bisschen Glück dabei.
– Pauwels: einzige Verlierer in seinem Team. schade, hat ein Super Giro gefahren.
– rest: ganz gut gefahren
– Fazit: 9 Punkte.Rest: wird hinzugefügt.
Old Path, White Clouds
3. Juni 2009 um 21:16 Uhr #666994nur kurz ein paar sachen zu den statements hier. rogers müsste 2006 in den topten der tour gewesen sein. 2005 war es nicht. 2007 dann gut eingestiegen, auf der ersten bergetappe, die rasmussen gewann gestürzt und aufgegeben. 2008 dann nicht dabei, weil er zu vollgepumpt war.
popovych war auch 2007 sehr stark an der tour. müsste da in den topten gewesen sein. hat damals oft auch schon früh attackiert. zudem starke helferdienste. die zauberformel ist wohl eher bruynel als armstrong.
4. Juni 2009 um 9:02 Uhr #666995Och, noch mehr Rückblick, hoffe ist erlaubt auf andere einzugehen hier.
Leipheimer: Den Sieg fand der KV schon nicht wirklich wahrscheinlich. Sastre? Ja. Menchov? Keine Ahnung. VdV NEIN, Armstrong, NEIN (war besser als erwartet) Leipheimer? Top 5 gut möglich, Podest sicher auch möglich, aber der Sieg? So gut ist der Leipheimer halt einfach doch nicht.
Bosisio! Stimme Breukink zu. Bedenklich oder interessant auch wie er das ZF gefahren ist. Könnte der Spätzünder evtl . sogar mal ein GT Fahrer mit Spätzündung werden?
Jos van Emden…. wieder Breukink, wer zum Teufel ist das, noch nie gehört…
Lövkvist: Der kommt langsam langsam.. der KV glaubt noch dran. Ob’s dann ein Top 5-10 Fahrer wird oder ein Siegkandidat…on verra, aber irgendwas kommt da schon noch.
Top 15 geht der KV auch noch durch, ist ja in Form
Menchov: Ein Sieg war nicht ganz auszuschliessen, obwohl er wirklich ein Riesenfragezeichen ist für den KV. Hat sich kurz sogar überlegt den im Tippspiel zu ignorieren…
Sieg vorstellbar, aber die Art? Keine Schwäche, schien immer Herr der Lage, Sieg Alpe di Siusi er meinte noch er hätte nicht im geringsten gelitten bei Bassos Tempo, aber der Giro sei noch lang, wozu angreifen… „langweilig“, ja aber was soll er machen, alles richtig gemacht, verdient gewonnen.
Di Luca: Schade, der KV wird wirklich noch zum Di Luca fan, obwohl er den mal überhaupt nicht ausstehen konnte. Kampfgeist, sagt was er denkt. Evtl zu sehr auf Platz 2 fixiert zwischendurch, den hat er schon auch verteidigt… aber top
Pellizotti: War das Maximum. Ausser die nächsten Giri sind schwach besetzt gewinnt er nie einen. Hat’s einfach nciht bei den langen Bergetappen, zeigt er jedes Jahr wieder. Das war ein Kurs für ihn, wie der KV übrigens schon früh meinte (im Gegensatz zu sonst irgendeinem hier…) Jetzt träumt er übrigens vom Tourpodest… Idiot. Und meint wenn er mal alleiniger Leader sein könne.. er Giro 2010 Basso Tour 2010… bah…
Sastre: Der KV dachte wenn so ein Ausländer gewinnt dann er am ehesten… Immerhin 2 Etappen, schlussendlich aber gegen Menchov keine Chance. Blockhaus wohl zu kurz für ihn oder der Ruhetag.
Basso: Enttäuschend. NAch Alpe di Siusi dachte der KV Blockhaus und Vesuv sehen wir den Bondone-Basso. Mal sehen ob er die vuelta gewinnt, er klang da am Processo in Rom sehr sehr selbstsicher… Vor dem Giro sei alles für ihn selbst noch nciht so klar gewesen, jetzt wisse er wo er sei und könne sagen die Vuelta wolle er gewinnen.
Leipheimer: Horner weg hat sicher nicht geholfen, aber auch mit Horner kommt er nicht wirklcih schneller den Berg hoch denkt der KV. Horner der für Horner fährt wäre spannend gewesen. Sonst.. .klar ist Leipheimer ein guter Fahrer, aber er hat halt doch seine Limiten, hier aufgezeigt. Seine Chancen als Leader hatte er bei RAbo und Gerol, jetzt am Giro, vielleicht kommt er auch einfach mit dem Druck nicht klar. Vuelta 2000 oder 2001 oder wann auch immer er explodierte, eigentlich Herashelfer. Vuelta 08 Contadorhelfer. Tourpodium, ok… mmh, evtl liegt’s doch an den Blutbeuteln bei Bruyneel? Der KV denkt aber auch der wurde von vielen einfach überschätzt. Gut ja, Super nein. Platz 6, im Prinzip konnte 3-7 oder so erwartet werden.
Garzelli: VIEL stärker als erwartet. Warum er nervt? Weil das einfach zu stark schien. Garzelli der sowieso nie der wirkliche Bergstar war, sein Girosieg kam ja auch bei einem Giro mit 700 Abfahrtsankünften zustande und jetzt, nachdem er jahrelang (ok, ohne Giro oft) am Berg überhaupt nicht mehr mitkam ist er stark wie noch nie? Oder ok, wie wirklich nur zu seinen besten Zeiten? Ab Cinque Terre war der einfach zu stark für was er kann.
Rogers: Der KV dachte nicht der fährt aufs GK. Doch, zwar „nur“ 8. aber eigentlich ein gutes REsultat. Tour sollte ihm eher liegen, da kann er auch in die Top 5. Potential ist da, ist nichts neues. Ist ja nicht zufällig in des KVs Wettmannschaft.
Valjavec: Genau das Rennen das wir alle vorasugesagt haben…. Ok, hier gab es nie wirklich die Möglichkeit was zu versuchen bei dem Parcours. Aber macht er ja schon Ewigkeiten nicht mehr… sollte er nicht vielleicht mal halt was von weitem versuchen und notfalls halt nuir 15. werden? Ein Etappensieg wäre irgendwie mehr wert als ein weiterer Platz 8-12…
Bruseghin: Doch schwächer als 08. Ist ja auch uralt. Mal sehen was er jetzt an der Tour oder Vuelta noch bringt. Der 08er Bruseghin wäre des KVs Meinung nach vor Rogers gelandet, vor Valjavec auch.
Arroyo: MMhh, muss auch fast auch als kleine Enttäuschung zählen. Dieses Jahr keine Ausrede, ja, Giro stärker besetzt als normal, normal wird er wohl 8. oder so. Trotzdem, vorallem gegen Schluss immer mindestens eine Gruppe weiter hinten als erwartet.
Armstrong: Nie gesehen… selten… ok, andauernd… Resultat ist gut, nichts zu sagen. Tour gewinnt er trotzdem nicht. Etwas rätselhaft was genau in Milano passiert ist. Ok, Zomegnans Kritik wohl auch an Armstrong… danach hat er keine Interviews mehr gegeben… die Love Story irgendwie abgebrochen… warum, da reichen die allgemeinen Zomegnankritiken die doch genauso an Di Luca und co gerichtet waren???
SErpa: Ueberraschend, dachte der KV nicht… sein ZF sensationell, einfach an Garzelli hängen und dem nach offenbar, trotzdem stärker als erwartet. Dazu noch Helfer die halbe Zeit.
Seeldrayers: Nervt den KV. War für Cataldo und Masciarelli… Ok, der Name tauchte öfters in den Listen auf, mal sehen was aus dem noch wird.
Popo: So toll auch wieder nicht… ja, besser als der 08, trotzdem, als der KV und Pytti kürzlich geskypet haben meinte der KV, ja ja, du meintest immer Valverde sei der kommende Star, ich (damit meinte der KV sich) Cunego, jetzt beides Würste. Pytti… eigentlich dachte ich ja Popo sei der stärkste von allen…. und hat damit wohl Recht, das konnte man da noch erwarten. Da jetzt Platz 15 als „Wiederauferstehung“ zu feiern.. ne… er ist nicht untergegangen wie befürchtet werden musste. Sonst nichts. Armstrongs Leistung überraschender, die von Horner ebenso. Zeits auch, Brajkovic hingegen wie erwartet in etwa.
Leitplanke
4. Juni 2009 um 23:28 Uhr #666996darf man hier diskutieren ?
menchov der erste giro-sieger, ohne eine attacke am berg ? schlussanstieg ? hügel ?
wird wohl so sein..
(indurain)
102
5. Juni 2009 um 11:17 Uhr #666997doch 1x hat er attackiert!!!
bei dem intergiro sprint wo er di luca düpiert hat!
5. Juni 2009 um 12:07 Uhr #666998Quote:Original von KanarienvogelWas das Volk einfach nicht begreifen will: Italiener in Italien. GIRO nr 1. Wenn da mal ERfolg gekommen ist, ok, man geht auf die Tour. Aber Topultraform. Giro. Wenn man wie Pellizotti dieses Jahr dann auch die Tour gut fahren will ist das ein Hintergedanke, der wird wohl eh untergehen. Aber nicht weil er einfach nicht so gut ist wie die unmöglich starken Evans und Leipheimers dieser WElt, vor ein paar Jahren noch Beloki und co. sondern weil Beloki und Evans an der TdF in Topform antreten, Simoni und Pellizotti am Giro. dann ja, klar gibt’s Unterschiede, Tour ZF lastiger ein Pellizotti hätte es da auch schwerer wenn er die Tour als Saisonziel hätte.
Beeindruckende Analyse vom KV, aber ich denke, sie hat bei aller Bestechlichkeit doch eine Schwäche. Der KV geht bei den Italienern von der Topultraform aus und unterstellt den anderen (Menchov, Sastre, Leipheimer), dass sie auch da waren, um zu gewinnen. Ja schon, aber topultraform haben die wohl erst im Juli. Hätte sich ein Sastre da das eine Mal wirklich so abhängen lassen von Di Luca und Menchov, wenn er top drauf gewesen wäre? Glaube ich eigentlich nicht. Hätte Leipheimer hinten raus so viel Zeit gefressen, wenn er top drauf gewesen wäre? Ich denke nicht, der KV denkt ja. Gut, kann man halt so oder so sehen. Pellizotti eigentlich doch überraschend stark. Der KV hat zwar gehofft, dass die schlechten Vorresultate bedeuten, dass Pellizotti seine Form auf den Punkt in den Mai getroffen hat, aber sicher konnte er sich auch nicht sein. Im Gegenteil! Nach Etappe 4 und 5 hatte man eigentlich erwartet, dass Basso nun bald groß auftrumpft und Pellizotti für ihn fahren muss, weil Basso die Rangorder nun schon geklärt hatte. Gab wohl nicht viele, die in dem Augenblick noch geglaubt hätten, dass Basso auf Platz 5 zwei Positionen hinter Pellizotti landen könnte.
Menchov, okay, der hatte wohl die Megaform, die man eben braucht. Komischer Typ irgendwie. Am Berg unschlagbar, im Zeitfahren überlegen, das hätte man doch anderen Leuten zugetraut. Es wirft jedenfalls kein gutes Licht auf die Italiener, dass sie den Menchov am Berg nie in Gefahr bringen konnten. Pellizotti und Di Luca jeder mal halbgefährlich weg gewesen, aber Menchov hatte doch immer genug Kontrolle und Vorsprung durchs ZF.
Wenn man Menchov als Tourfahrer mitrechnet (hier wirds gefährlich, denn wie ist der eigentlich einzuordnen?), waren die Tourfahrer (Menchov, Sastre, Leipheimer, Basso?) den Italienern (Di Luca, Pellizotti, Basso?) durchaus ebenbürtig und auch das hat den Giro so interessant gemacht. Wäre es ohne Menchov ein Kampf Di Luca vs. Pellizotti geworden? Nein. Wenn schon, dann Di Luca vs. Liquigas, aber er hätte die Jungs wahrscheinlich locker im Griff gehabt. Di Luca war einfach bewundernswert stark dieses Jahr. An der Tour so auch Top 5 möglich, keine Frage.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
5. Juni 2009 um 12:27 Uhr #666999Menchov? Tourfahrer, klar.
Leipheimer? Ja, der hat Zeit gefressen, nicht weil die Form nicht da war sondern weil er out war. Wäre er da in rosa gewesen hätte er wohl weniger verloren, aber war halt aus.
Sastre? War wohl einfach die Kürze der Etappe.Insgesamt Tourfahrer vs Italiener ausgeglichen, resp. sogar einen minimen Vorteil für die tourfahrer, sicher.
Aber der KV behauptet ja auch nicht die Giroitaliener seien besser als die Tourfahrer. Er behauptet die Girofahrer werden einfach ignoriert weil sie nur den Giro fahren und nur dort gut sind. Eben, wie Lappi auch sagt, Di Luca könnte so die Top 5 an der Tour schaffen. Aber die Mehrheit wird dir da widersprechen, vor dem Giro sowieso, nach dem Giro evtl ein paar Tage lang nicht, aber wenn im April 2010 alle Velofans eine Top 10 Liste der Rundfahrer machen müssten…. die Girostars wären nicht drin. Eher VdV und Pereiro als Di Luca…
Leitplanke
5. Juni 2009 um 12:38 Uhr #667000Ich weiß ja nicht, was Vandevelde und Pereiro dieses Jahr noch zeigen, aber mal angenommen, es ist kein Podiumsplatz, dann dürfte wohl Di Luca im April 2010 doch von der Mehrheit höher bewertet werden als die beiden.
Einer, der zuerst seine Erfolge bei Eintagesrennen und schweirigen Etappen einfährt und dann Jahre später auch noch Rundfahrten mitbestimmt, hat es ohnehin schwerer, als Rundfahrer wahrgenommen zu werden. Andersrum ja bei Cunego, da hat man es ja ziemlich schwer, ihn nicht als Rundfahrer wahrzunehmen, obwohl er ja nun eigentlich keiner mehr ist.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
5. Juni 2009 um 16:12 Uhr #667001Quote:Original von Ventil
darf man hier diskutieren ?menchov der erste giro-sieger, ohne eine attacke am berg ? schlussanstieg ? hügel ?
wird wohl so sein..
(indurain)
Hat Contador letztes Jahr jemals am Berg angegriffen?
Mentschow hat auf der Seiseralm gewonnen, aber das zählt sicher nicht.
5. Juni 2009 um 17:07 Uhr #667002nein das zählt nicht.
diese ventile waren auf cn.com live report giro 2008 nachlesen. ja ja , die ventile geben sich eben mühe. von einer contador-attacke ist tatsächlich nichts zu lesen. das ventil hat aber noch im kopf, dass der spanier 08 am berg sich aktiver ins renngeschehen einmischte als der russe menchov 09. vielleicht , man darf sagen eine gewisse ähnlichkeit, der sieg 09 von menchov und der sieg 08 von contador. savoldelli wissen die nichthörigen ventile hatte mindestens eine attacke, als er basso nacheierte. die girosieger vor 09/08 schon attackierer drauf, einiges..
102
5. Juni 2009 um 18:34 Uhr #667003Quote:Original von Ventil
von einer contador-attacke ist tatsächlich nichts zu lesen. das ventil hat aber noch im kopf, dass der spanier 08 am berg sich aktiver ins renngeschehen einmischte als der russe menchov 09.Verklärte Erinnerungen.
Contador war immer nur mitgegangen.
Mentschow hat zweimal den Sprint gegen Bergsprinterkönig Di Luca gewonnen. Nicht gerade passiv.6. Juni 2009 um 18:55 Uhr #667004mitgegangen; ja. es war aber irgendwo mal eine szene, noch früh am fusse eines anstiegs..
ob menchov jetzt den sprint gewinnt oder nicht, spielt ja keine rolle. diese ventil-frage war ja : ohne eine attacke am berg ? schlussanstieg ? hügel ?
da sind`s wohl menchov und contador die einzigen weit und breit, lebte doch der giro von diesen attacken. gotti vielleicht noch, als der den sieg von pantani erbte ?
di luca basso savoldelli er simoni gotti (mh) tonkov
rominger berzin habens attacke gemacht.. indurain ?(
zülle wohl der einzige chrono-spezi der am berg auch mal richtig eine süffige attacke gefahren ist. er war aber auch auf dieser etappe prima präpariert, kaum sonst pantani abhängen können
menchov ging 08 am mortirolo auch in die offensive, warum dieses jahr am berg nicht ?
102
6. Juni 2009 um 20:38 Uhr #667005Quote:Original von Ventil
menchov ging 08 am mortirolo auch in die offensive, warum dieses jahr am berg nicht ?Warum sollte er, wenn seine Widersacher schlechtere Zeitfahrer sind und er vorne liegt?
Quote:gotti vielleicht noch, als der den sieg von pantani erbte ?Aber hallo!
Quote:The real action came on the Mortirolo, which followed the Tonale and the Gavia (2621 m). Gotti and Savoldelli were in the front group. Gotti attacked on the first ramps of the daunting climb which came more than 60 kms from the end. He was followed only by Simoni and Heras.6. Juni 2009 um 21:53 Uhr #667006warum ?
weil er so seinen sympathie und marktwert steigern könnte. hätte er es dann wirklich in den beinen gehabt !
langweilige zeitfahrer, die am berg bloss kontrollieren sind schlussendlich ; langweiler.das mit gotti war ein scherz lieber breukink
breukink hier geht es um eines :
menchov ist ein fahrer, der am berg attackieren kann. ja, kann er. sein zeitguthaben zu di luca war dann wirklich nicht alle welt. wieso hat menchov nicht wie sastre, angegriffen, an einem tag an dem man sich gut fühlt ? wieso war menchov sich so sicher, dass er am nächsten tag allen folgen kann ? wenn er doch vielleicht die möglichkeit gehabt hätte, am tag x, wo er sich superb fühlt, in die offensive zu gehen, und zeit gut machen ? wissen sie wirklich so untereinander bescheid, wie sie geladen sind ? für das ventil war die fahrweise von menchov die pure arroganz des dopings.
20 sekunden oder 40 sekunden sind eine kleine welt bei einer gt, für den körper diese nüchtern abzusichern.
102
15. Juni 2009 um 11:39 Uhr #66700715. Juni 2009 um 13:29 Uhr #667008weiss nicht als was das ventil basso alles bezeichnete, aber als flop sicher nicht.
102
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.