Home › Foren › Giro d’Italia › Giro Vorschau
- Dieses Thema hat 48 Antworten sowie 17 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 11 Monaten von
T-Moby aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
4. Mai 2005 um 13:31 Uhr #585743
also, dann wage ich mich auch mal an eine Prognose. Ich werde aber sicher nicht alle Teams mitreinnehmen, weil mir einige zu langweilig sind.
Lampre: sehr starke Mannschaft. Cunego und Simoni sind die Topfavoriten, daneben noch Tophelfer. Wenn sich Cunego und Simoni nicht zusehr zoffen, gewinnt einer der beiden.
Credit: Caucchioli kann ich nur sehr schwer einschätzen. eigentlich müsste er die Top10 schon schaffen.
Kirsipuu könnte schon am Anfang einen Etappensieg feiern, ich glaube aber eher, dass er 1/2 mal unter die Top5 sprintet und dann aussteigt.
Lotto: McEwen und Steels traue ich schon min. einen Etappensieg zu. Steels scheint gut in Form und McEwen ist eigentlich immer gefährlich. Ardilla und Brand können eine ganz gute Position im GK erreichen, für gan vorne wird es allerdings auch nicht langen.
DC: Savoldelli muss die To10 packen und wenn er sich noch steigert auch die Top5. Von Danielson halte ich nicht soviel. Kann bisschen Savoldelli helfen, selber wird er aber nicht weit vorne ankommen. Der Rest des Teams ist sehr durchschnittlich….
Domina Vacanze: Honchar sollte die Top5 schon packen, sein Ziel müsste eigetnlich das Podest sein. Sonst, wird Cadamuro oft weit nach vorne sprinten, einen Etappensieg wird er aber nicht holen.
Euskatel: eigentlich ein gutes Team. Aber sie waren diese Saison dermaßen schlecht, dass ich von denen gar nichts mehr erwarte.
Fasa: alle Mann für Petacchi. hat in den letzten Jahren immer funktioniert und wird, wenn Petacchi nicht irgendwie stürtzt oder so auch dieses jahr wieder klappen. so 5 bis 10 Etappen wird der gute schon gewinnen.
FDJ: Bei Cooke war es wohl wirklich ein Ausrutscher nach oben als er das grüne Trikot gewann. Casar dagegen trau ich schon was zu, wenn er das Rennen nicht nur als Tourvorbereitung fährt.
Geroltsteiner: kein gutes Team. Förster wird beim Giro wenig Chancen haben und bei Montgomery würde ich fast wetten, dass er stürtzt und ausscheidet. Sonst fährt er knapp in die Top15.
Illes: klar Escobar wird weit vorne beim Prolog landen. Karpets wird auch gut fahren, Osa weniger. Insgesamt ein ganz gutes Team.
Liberty: beloki würde ich es so gönnen, aber es wird wohl nichts mehr werden. Scarponi ist auch nicht gut in Form, fährt so unter die Top30, aber sicher nicht aufs Podium.
Gil wird im Gebirge angreifen und mit viel Glück gewinnt er dort sogar eine Etappe.
Liquigas: Sollte di Luca früher nicht mal als kommender Girosieger aufgebaut werden. Ist zwar jetzt in Form, aber insgesamt zu schwach im Hochgebirge. Garzelli wird enttäuschen, Cioni auch.
Phonak: valjavec wird ähnlich gut sein wie letztes Jahr. Sonst treten sie in einer schlechten Besetzung an.
QSD: Bettini wird eine mittelschwere Etappe gewinnen, sonst ist das Team auch eher schwach.
Rabobank: Th. Dekker wahrscheinlich im Zeitfahern gut. Rasmussen kann weit vorne ankommen. Wenn er so gut in Form ist wie teilweis bei der letzten Tour ist ein Platz zwisschen 2 und 10 drin.
CSC: Basso für mich mit Simoni und Cunego der Tofavorit. ist kein so schlechter Zeitfahrer mehr, wird da wohl vor Cunego und ungefähr gleich mit Simoni ankommen. Am Berg ist er stark (s. letzte Tour), hat halt nur das Problem, wenn er selber angreifen muss. Helfer sind zwar nicht überragend, aber solide.
T-mobile: zu deren Team habe ich in anderen Threads schon genug gesagt.4. Mai 2005 um 15:41 Uhr #585744als erstes möchte ich den sponsoren in meinen schweren zeiten im girothread für ihre unterstützung danken, heineken & chesterfield. ebenso ein dankeschön an meine kindergartenlehrerin vreni gisler und meinen deutschlehrer hans-toni schuler, das ich es in meinem leben zu nichts gebracht habe.
ich denke man könnte den giro 05 gut mit der tour 04 vergleichen in punkto topfavoriten und mitfavoriten. sie sind zahlreich vorhanden so das es ein spannendes rennen geben könnte. beim durchgehen der teams werde ich mehr gewicht auf wichtige fahrer legen, als dann auf fahrer die ich nicht mal mit vornamen kenne. fahrer die das ventil nicht mit vornamen kennt, interessieren es auch nicht, dem zu folge auch nicht aufgelistet werden.
abzüglich aller chefetappen; chefetappen sind etappen die petacchi gewinnen könnte, weiterhin zeitfahretappen und die schweren bergetappen, also abzüglich dieser chefetappen komme ich auf max 4 etappen die übrig bleiben für die restlichen 174 armen schlucker.
die 2 zeitfahren sind sich ziemlich gleich, das erstere ein wenig rollermässig und auch länger als das zweite mit ein paar giftigen rampen auf seinen 34 kilometern. aber immerhin sind es 2 zeitfahren.die 11. etappe sehe ich als die schwierigste an. die letzten 30 kilomter werden das gesamtklassement durchschütteln.
die 14. etappe mit vielen höhenmeter, denke aber das sich hier nicht viel wird ereignen.
die 19. etappe ähnlich wie die elfte, nicht so steil am schluss dafür aber den finestre.
102
4. Mai 2005 um 15:42 Uhr #585745Lampre
ich denke es wird für simoni gefahren. bei simoni kann weniger schiefgehen als bei cunego. beide gut in form.
wenn simoni für mich ein ausrufezeichen ist, dann ist cunego ein fragezeichen für mich. ich sehe auch kein problem im alter bei simoni. vom kurs her auch leichte vorteile für simoni.
kann mir schlecht vorstellen das wenn cunego nach der 11. etappe die spitze übernehmen wird, dass dann simoni nur noch als helfer mitfahren würde, daher wird es gar nicht so weit kommen, dafür wird simoni selber sorgen.Bouyges Telekom
unwichtigCredit Agricole
caucchioli platz 7 – 15. kirsipuu geht zum spaghetti essen nach italien, nichts weiteres.Cofidis
ogrady vielleicht etappe 15 oder 16.CSC
Basso !! einziger minuspunkt, hat noch nie eine GT gewonnen. sonst nur pluspunkte. der sieg wird über basso gehen. nur schon allein die mentale fiktion für seine verstorbene mutter den giro zu gewinnen verleihen ihm flügel. DER TOPFAVORIT !!!Domine Vacanze
honchar. wer ist honchar eigentlich ? ein guter oder ein böser bube ? weh getan hat er mir noch nie, obwohl wenn ich wie viele hier denkend über armstrong ihn beurteilen müsste, käme er schlecht weg. der fährt doch auch nur giro wie armstrong die tour und sonst nichts.
honchar wurde zweiter letztes jahr. dieses jahr noch ein zeitfahren mehr. demzufolge gewinnt honchar den giro. keine weiteren aussagen darüber, aber es wird wohl so kommen.Discovery Channel
savoldelli. sicher noch nicht die form wie cunego sie hatte bei der TdR. ich denke savoldelli wird einen starken giro fahren. zur auswahl stehen platz 1 bis 3 oder platz 6 bis 11.Davitamon-Lotto
gut sind sie dabei, somit werden die sprints nicht allzu eintönig.Euskatel
unwichtigFassa Bortolo
wurde alles schon hingeträllert.FdJ
unwichtigIles Baleares
karpets. sehr sehr sehr gespannt. irgendwann muss bei ihm ja der knoten aufgehen, denke aber eher an der tour 07. trotzdem würde mich eine top 5 platzierung nicht überraschen. hat noch seine mühe bei grossen bergetappen. wird das letzte zeitfahren gewinnen.Liquigas
garzelli und cioni. di luca besser hätte man zu hause gelassen, der ist sich zu schade für helferdienste. garzelli könnte der kurs durchaus entgegenkommen. platz 3 bis 10 für garzelli.Liberty Seguros
unwichtigPhonak
doof wie schon oft. hätten pereiro mitnehmen sollen. valjavec wie letztes jahr, mehr liegt eh nicht drin bei dieser besetzung in dem jahr.Quick Step
unwichtigRabobank
unwichtigSaunier Duval
unwichtigT-Mobile
unwichtigSelle Italia
unwichtigPanaria
sella top 10 sicher. grillo traue ich einen sieg zu.
102
4. Mai 2005 um 16:35 Uhr #5857465. Mai 2005 um 13:35 Uhr #585747Die Besetzung ist sicher deutlich besser, als in den letzten zwei Jahren, weil manche ProTour-Teams doch ein paar gute Fahrer schicken, trotzdem fehlt noch etwas. Bei einigen Teams wäre sicher mehr drin gewesen. Die Besetzung mit Sprintern und Etappenjägern ist hervorragend, aber es fehlen noch ein paar Klassementfahrer.
Saeco: Wo ist Mazzoleni, wo Marzano? Auch ohne sie die beste Mannschaft, auch wenn man jetzt in den entscheidenden Situationen nur zu zweit sein wird. Cunego Topfavorit, aber Simoni wird besser sein als letztes Jahr. Wenn sie zusammenarbeiten, nehmen sie die Gegner auseinander. Sabaliauskas ist nicht drei Wochen lang gut.
Bouygues: Beneteau und Lefevre die stärksten, Renier als Ausreißer. Hätte ein schwächeres Aufgebot erwartet, trotzdem wären LPR oder Naturino viel besser. Fahren ohne Sieg wieder nach Hause.
Panaria: Perez-Cuapio darf mal wieder eine Etappe gewinnen. In der Gesamtwertung wird Sella noch an fehlender Konstanz scheitern, aber auf einzelnen Etappen wird er ganz stark sein. Sollte er stagnieren, wäre mit Grillo und Pozzovivo weiterer hervorragender Nachwuchs da. Von den Kolumbianern halte ich wenig, holen auch nicht das Bergtrikot, da ist Tiralongo besser, der fährt in die Top30.
Cofidis: Starkes Team, vorbildlich für Teams aus dem Norden der Alpen! Bertagnolli kommt in die Top15, Trentin und Atienza spielen zwar im Gesamtklassement nur Nebenrollen, aber auf einzelnen Bergetappen wird man sie sicher sehen. O’Grady vielleicht mit Chancen auf Etappen wie drei oder fünf, die reinen Flachetappen kann er nicht gewinnen.
Selle Italia: Waren schon mal schwächer, es hätte trotzdem bessere Teams gegeben. Parra und Illiano die besten, letzterer auch wieder für den Intergiro, Rujano stehe ich eher skeptisch gegenüber, die Ergebnisse von Rennen in Amerika sind nur bedingt aussagekräftig. Sein Trentinoergebnis ist da wertvoller. Im GK sicher nichts, aber wie Perez-Cuapio auf einzelnen Etappen vorne mitzufahren wäre schon etwas.
Credit Agricole: Caucchioli bereitet sich äußerst diskret vor, um es mal positiv zu formulieren, aber das ist bei ihm nichts neues. Sehe ihn daher recht sicher in den Top10, mit Potential nach oben. Das Podium wird er aber nicht wieder erreichen. Kirsipuu deutlich der stärkere der beiden Sprinter, aber auch für ihn reicht es nicht mehr zu einem Etappensieg. Wiggins mit Siegchancen im Prolog?
Davitamon: Ihr bestes GT-Team, seit Jahren. McEwen gewinnt mindestens eine Etappe, übergibt nach der ersten Hälfte des Giro an Steels. Brandt fährt in die Top20, Ardila in die Top30. Können auch Fluchtgruppen animieren.
Discovery: Savoldelli immer ein Kandidat für einen Einbruch, sonst Top10, bestenfalls Top5, Podium aber nicht. Danielson scheint dieses Jahr die hohen Erwartungen zu erfüllen, aber drei Wochen sind noch zu lang. Top20, mehr nicht. Daneben hat man gar nicht so schlechte Helfer, halte vor allem von Padrnos eine Menge. Trotzdem hätte man Rubiera oder Beltran mitnehmen sollen. Vielleicht nächstes Jahr, wenn man die Tour nicht mehr gewinnen kann.
Domina: Zwei Zeitfahren sprechen für Gonchar, sein stärkeres Team auch, außerdem wird er noch immer etwas unterschätzt. Aber der Giro ist dieses Jahr schwerer. Daher heißer Podiumsanwärter, aber gewinnen kann er nicht. Belli, Fertonani und Vanotti müssen helfen. Wenn Quaranta in den Sprints mitfahren kann, gewinnt er auch eine Etappe. Wenn nicht, sind Lorenzetto und Cadamuro auch schnell genug, um ordentliche Platzierungen zu erreichen.
Euskaltel: Entweder großartig oder Totalausfall. Ich tendiere ja zu großartig. Aitor Gonzalez war nie so weit weg, wie man immer liest, ich war bei der Vuelta 2003 nach den Pyrenäen überzeugt, er würde aufs Podium fahren. Und Zubeldia war im Frühjahr noch mit der beste von Euskaltel. Kann mir nicht vorstellen, dass sich beide nur für die Tour einrollen. Da könnten wir eine tolle Auferstehung erleben. Und der heißere Kandidat dafür ist in meinen Augen Zubeldia. Laiseka dagegen bringt gar nix. Sanchez hatte ich ursprünglich für die Top10 auf der Rechnung, nach dem Frühjahr bin ich aber äußerst skeptisch. Auf dem Blatt also eine tolle Besetzung, man weiß aber nicht, wer den Giro tatsächlich ernst nimmt. Trotzdem: Ein Baske landet am Ende in den Top5.
Fassa: Was soll man da groß prognostizieren? Petacchi eben. Sechs Etappen gewinnt er wohl. Wenn Bruseghin auf eigene Kappe fahren darf, Top15, sogar mit Chancen auf einen Etappensieg im zweiten Zeitfahren, sonst kommt niemand in die ersten 40.
FdJ: Noch ein französisches Team, von dem man schlimmeres befürchtet hätte. Man muss den Franzosen wirklich Respekt aussprechen, die schicken bessere Teams als ihre finanzstarken Nachbarn im deutschsprachigen Raum. Cookes Entwicklung war in letzter Zeit enttäuschend, denke aber, dass er trotzdem vorne mitsprinten wird, auch wenn es vielleicht nicht zum Etappensieg reicht. Casar war schon 2003 gut, zudem wird er sicher motiviert sein (fährt ja angeblich auf eigenen Wunsch), daher Top15.
Gerolsteiner: Unselige Tourfixierung der deutschen Öffentlichkeit. Platz fünf beim Giro wäre allemal mehr wert, als ein zwölfter Platz bei der Tour. So wird es wohl eine äußerst blasse Vorstellung, Förster sprintet nur zwischen Platz 8-10. Bleibt Montgomery, der das 2001 angedeutete Potential nie abrufen konnte. Diesmal auch nicht. Top20 zwar, aber mit Blick nach hinten. Bleibt Fothen, der vielleicht eine ähnliche Rolle spielen kann, wie Wegmann im Vorjahr.
Balearen: U. Osa wird Kapitän sein. Platz 5-8. Karpets ist ein Fragezeichen, welche Ambitionen hat er? Top10 wären schon möglich, aber Osa ist besser und er könnte sich nur einrollen. Horrach wird auf jeder Bergetappe in einer frühen Gruppe sitzen, Galvez in den Sprints stark sein, nach McEwen der drittschnellste. Und Escobar fährt im Prolog NICHT in die Top5.
Liberty: Man knüpft an, an starke ONCE-Teams früherer Tage. Es fehlt aber ein Kapitän. Scarponi wird keiner sein, der steht drei Wochen nicht durch und sieht die Top10 nur im Fernglas. Beloki ist noch nicht so weit, könnte aber in der dritten Woche eine gute Rolle spielen. Es müsste also eigentlich Gil der Kapitän sein, man wird aber wohl für Scarponi fahren, bis der einbricht.
Liquigas: In der Breite so stark wie Lampre, auch wenn bei Di Luca die Luft raus sein wird. Aber Wegelius und Miholjevic fahren als Helfer in die Top 30, Noe, bei dem es nach ganz vorne leider nicht mehr reicht, in die Top20. Die Kapitäne fuhren in der Romandie zwar hinterher, abschreiben darf man sie aber deshalb noch nicht. Garzellis Romandie war auch letztes Jahr schwach, nur baute er da gerade Form ab, diesmal baut er sie auf. Er wird da sein, wenn es in die Alpen geht, absolute Podiumschancen. Bei Cioni bin ich skeptischer. Wenn es gut läuft, hintere Top10.
Phonak: Eine reine B-Mannschaft, aus dem Team würde es nur Valjavec ins Tourteam schaffen. Enttäuschend. Nachdem ich mir noch mal ein paar Videos vom letzten Giro angeschaut habe, bin ich zwar etwas mehr für Valjavec eingenommen, die Top15 wird er wohl erreichen, aber das ist zu wenig, wenn man die Leistung des Teams in der Romandie gesehen hat. Pereiro kann den Giro fahren, das hat er 2002 gezeigt, warum nicht ihn als Kapitän zum Giro schicken? Clerc noch hinter Förster, Zampieri offensiv, aber ohne etwas zu erreichen. Murn sonst noch der beste, in Fluchtgruppen mit ordentlichen Chancen.
Quick Step: Was will Bettini? Eine Etappe kann er immer gewinnen, aber gibt es sich damit zufrieden? Die ProTour-Wertung ist wohl weg, wäre also eine Variante, etwas im GK zu versuchen und dann zur WM neu aufzubauen. Würde mich interessieren, was er erreichen kann. Hintere Top10 müssten schon möglich sein. Sonst sollte Engels der beste sein, Top30. Viele Fahrer, um Fassa mal durch eine erfolgreiche Flucht ein Schnippchen zu schlagen.
Rabobank. Rasmussen wird der Aufsteiger des Giro. Er kann das Niveau der Vuelta 2003 noch mal steigern und kommt in die ersten sechs. Dekker wird hochfliegende Erwartungen enttäuschen, völlig normal. Er wird in meinen Augen ohnehin überschätzt, braucht aber so oder so einfach Zeit. Kolobnev vielleicht noch zu beachten.
Saunier: Garates 02er-Giro scheint ein positiver Ausreißer zu bleiben. Kommt wieder zwischen Platz 10-15 ein. Da wird auch Rodriguez landen, der mir zu wenig erwähnt wird. Dem würde ich nämlich durchaus zutrauen, dass er ähnlich fährt wie Azevedo 2001. Zaugg und Lobato Top30.
CSC: Um zu gewinnen, müsste Basso schon deutlich der beste sein. Denn sein Team ist zu schwach. Wenn ihn die Kombinationen Cunego/Simoni oder auch Garzelli/Cioni in die Zange nehmen, kann er nicht alle Angriffe kontern. Dann könnte es ihm gehen, wie Popovych letztes Jahr nach Falzes. Peron ist zu alt, Schleck zu jung. Bleiben Vandevelde und Luttenberger, die zwar nicht schlecht sind, sich aber nicht mit Sabaliauskas/Vila/Petrov oder Noe und Wegelius messen können. Und allein wird es verdammt schwer für Basso. Aufs Podium kommt er aber trotzdem.
Telekom: Kessler und Zabel machen aus einem katastrophalen Team ein schwaches. Eine peinliche Vorstellung für die Weltranglistenersten des letzten Jahres, zumal sie keine Etappe gewinnen werden und auch niemand in die Top20 kommt.
Neben den vier sicheren Favoriten Cunego, Simoni, Basso und Gonchar starten also eine ganze Reihe von Fragezeichen, die in Topform sicher aufs Podium kommen könnten, bei denen man aber nicht weiß, wer tatsächlich Form haben wird. Sollte ich mich auf drei Hauptkonkurrenten für diese vier festlegen, würde ich wohl Garzelli, Zubeldia, Rasmussen nennen, wahrscheinlich würde ich mir bei den letztgenannten direkt die Finger verbrennen. Ein Giro, offen wie selten, mit über 20 Top10-Kandidaten.
5. Mai 2005 um 19:56 Uhr #585748Nuno Ribeiro darf nicht starten, Liberty also nur mit 8 Mann, aber das spielt ja bei ihnen keine übermäßige Rolle. Nur leider wieder ein junger, aufstrebender Fahrer, der Schatten auf den guten portugiesischen Radsport wirft.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
5. Mai 2005 um 21:41 Uhr #585749ist ja schon das meiste gesagt worden, dennoch einige anmerkungen:
lampre
wenn simoni und cunego sich einig sind, werden sie bei normalem verlauf, den giro gewinnen.panaria
ganz großes ziel sicherlich: bergtrikot – mit perez cuapio und fredy gonzales; sella vielleicht top ten.cofidis
etappe (atienza, o’grady, vasseur) und bei ausfall von petacchi ciclamino (o’grady)selle
bergtrikot!; vielleicht eine etappe.davitamon-lotto
(schon wieder) bergtrikot (ardila)discovery
bin mir nicht sicher, ob die – bis auf salvodelli – den giro wirklich ernst nehmen…domina vacanze
honchar soll wieder aufs podium fahren und mindestens ein zeitfahren gewinnen.euskaltel
die werden sich die lunge aus dem leib fahren – der krisengipfel (mannschaft und alle verantwortlichen) ist bereits einberufen – zubeldia soll ums podium fahren.fassa
petacchi! wenn er nicht stürzt oder aus der karrenz-zeit fällt, und die vorletzte etappe überlebt, ist das ciclamino für ihn reserviert; vermutlich gewinnt er auch den prolog…illes balears
karpets wird wohl (leider) nur üben, bei osa habe ich meine zweifel (auch leider). gespannt bin ich auf reynes, der kann nämlich auch ein bisschen berg – vielleicht in den top 5 beim ciclamino, vielleicht… escobar wird den prolog wohl (schon wieder leider) nicht gewinnen.liberty
beloki wird und soll nicht aufs podium fahren, sondern sich wieder an eine drei-wöchige rundfahrt gewöhnen (aussage liberty) – ansonsten nicht viel.liquigas
mir gefällt die bereits aufgestellte zangen-theorie in bezug auf basso. allerdings sind garzelli/cioni nicht so stark wie die lampres. dennoch podium ist möglich, etappen sowieso.phonak
stimmt: im vergleich zum kader schwach aufgestellt – nur die meisten starken fahrer sind spanier oder spanischsprachig, die werden das double tour-vuelta fahren. valjavec evtl. top 5.saunier duval
lobato fährt aufs bergtrikot?!?csc
selbst wenn basso gut sein sollte, ist die mannschaft vermutlich zu schwach (s. zangentheorie).tmo + gerolsteiner
alles ziemlich dürftig; allerdings hat zabel – bei petacchi-ausfall – chancen aufs ciclamino.apropos bergtrikot:
als ich die starterliste daraufhin durchforstet habe, bekamen vier mittel- und südamerikaner und ein spanier den zuschlag. beim historischen rückblick fiel dann auf, dass in den letzten acht jahren fünf(!) mal mittel- und südamerikaner das grüne gewonnen haben.6. Mai 2005 um 7:30 Uhr #585750Oft hatten diese dann aber keine Konkurrenz (siehe Freddy Nervensäge Gonzalez), wäre aber auch ganz interessant, wenn es einen harten Kampf ums Bergtrikot gäbe (und nicht so wie im Vorjahr als Cunego Wegmann das Ding fast aus Versehen ausgezogen hätte.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
6. Mai 2005 um 10:04 Uhr #585751Lobato ist sicher auch ein heisser Kanditat fürs Bergtrikot. Kommt eigentlich Mazzanti im Hochgebirge nicht gut zurecht? Nur weil ihn niemanden erwähnt. Er ist doch die Vorbereitungsrennen alle sehr gut gefahren, die sind ja auch ziemlich bergig (Trentino). Der ist mir einfach in letzter Zeit aufgefallen und bin jetzt erstaunt, dass er nicht erwähnt wird. Vielleicht hab ich was verpasst
6. Mai 2005 um 11:14 Uhr #585752ja ich hoffe auch auf einen kampf ums bergtrikot weil das einfach den etappen am anfang und in der mitte etwas spannung verleiht wenn bei den favoriten mal wieder nix läuft.
6. Mai 2005 um 13:22 Uhr #585753Quote:Original von Sherpa
Kommt eigentlich Mazzanti im Hochgebirge nicht gut zurecht? Nur weil ihn niemanden erwähnt. Er ist doch die Vorbereitungsrennen alle sehr gut gefahren, die sind ja auch ziemlich bergig (Trentino). Der ist mir einfach in letzter Zeit aufgefallen und bin jetzt erstaunt, dass er nicht erwähnt wird. Vielleicht hab ich was verpasstFür Mazzanti dürften die Anstiege zu lang sein. Ist mehr ein Mann für die Herbstklassiker oder Klassiker allgemein, wo die Anstiege kurz und knackig sind. Trentino war dieses Jahr schlecht besetzt und auch kein echtes Hochgebirge. Vielleicht kann Mazzanti auf der 7.Etappe, dieser Begriff wird demnächst zum Unwort des Jahres gekrönt, über den Berg kommen und mitsprinten.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
6. Mai 2005 um 17:38 Uhr #585754Telekom katastrophales Team 8o *kopfschüttel*
Offizieller Mari Holden Fan!!
6. Mai 2005 um 20:10 Uhr #585755Wieso ist den das ein katastrophales Team?
Bloß ein oder zwei Änderungen, wenn Krankheit nicht wäre(Guerini), und es wär ein richtig starkes Team, das halt nicht um den Gesamtsieg mitfahren würde.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
6. Mai 2005 um 20:44 Uhr #585756Du hast ihn falsch verstanden: Er kann nicht begreifen, dass jemand TM für ein katastrophales Team hält (ich schon…).
Er ist ja der Meinung, das Team sei „richtig gut“. Nun ja, die Ansprüche sind halt verschieden.6. Mai 2005 um 22:39 Uhr #585757Quote:Original von Pythagoras
Du hast ihn falsch verstanden: Er kann nicht begreifen, dass jemand TM für ein katastrophales Team hält (ich schon…).
Er ist ja der Meinung, das Team sei „richtig gut“. Nun ja, die Ansprüche sind halt verschieden.Exakt
Offizieller Mari Holden Fan!!
6. Mai 2005 um 23:39 Uhr #585758wie kann man da eigentlich nur von einen richtig guten team reden. und wie kann man behaupten dass die um den gesamtsieg mitfahren würden. wie geistig abwesend kann man denn eigentlich noch sein. sorry leute aber das ist ja wohl die höhe.
7. Mai 2005 um 5:10 Uhr #585759vorschau – bezogen auf unsere tipps:
(haltet mich jetzt ruhig für verrückt, konnte einfach nicht schlafen. hat nichts mit dem giro zu tun.)habe die sternchen addiert (ein rechenfehler ist mir vermutlich nicht unterlaufen; vielleicht habe ich mal einen fehler in der strichliste gemacht – nicht böse sein!) und das sind – cut war flamme rouge – die forum-favoriten:
cunego 195
(23 mal 5 sterne, bei 47 einträgen die absolute mehrheit – kommentare abgezogen)
basso 175
simoni 160
honchar 134
garzelli 121
savoldelli 101
karpets 65
cioni + sella 63
valjavec 53
caucchioli 50
zubeldia 41
danielson 40
scarponi 35
u. osa 28
rasmussen 22alles unter 20 habe ich weggelassen.
das forum hat mich zum wasserträger gemacht, ich wäre lieber jungprofi geblieben. da aber aller widerstand zwecklos ist (in profi-mannschaften zumindest zu sein scheint), gehe ich jetzt wasser tragen… und endlich mal den giro tippen!
7. Mai 2005 um 8:42 Uhr #585760hmm interessant statistik. des vergleichen wir dann am besten damit wies dann wirklich aussieht nach dem giro. sieht doch schon einigermaßen realistisch aus EINIGERMAßEN.
7. Mai 2005 um 9:01 Uhr #585761Interessant:
At a press conference in Reggio Calabria on the eve of the 88th Giro d’Italia, defending champion Damiano Cunego has pointed to two-time winner Gilberto Simoni as the team leader of the Lampre-Caffita team. Cunego, who is perhaps not in as great a condition as he was last year, said that he will not be riding against Simoni.
„The important thing is that one of us wins the Giro,“ Cunego was quoted by Reuters as saying. „We all get on and I definitely think we’re united as a team and that we’re friends. I’m happy with that and I think it’s fair to say that in the team we believe in Simoni’s chances a little bit more than we do in mine.
Cunego added that he plans to ride this year’s race differently, as he is also down to do the Tour de France in July. „This Giro is going to be harder than last year. With the introduction of the ProTour there are more foreign teams there. you have to expect a race with more aggression. For me, it is a different year. Last year, I had the factor of surprise on my side. The pressure is greater today. I had difficulty to train in peace in winter. But I believe I am in form. In the Tour de Romandie I felt good and I won a mountain stage.“
7. Mai 2005 um 11:25 Uhr #585762ja ich denke er sieht das gut und realistisch. das mit simoni ist allerdings nur tiefstapelei. er will halt nicht den ganzen druck haben weil simoni damit sicherlich noch besser zurechtkommt als er. wahrscheinlich hat er doch ein wenig angst zu enttäuschen. mal sehen.
7. Mai 2005 um 12:07 Uhr #585763Voralllem hat er Angst dass Simoni ihn vor dem Prolog überfährt…….
Leitplanke
9. Mai 2005 um 1:22 Uhr #585764mag irreführung der gegner sein, aber dennoch:
„Lampre DS confirms Simoni as leader
Although speculation continues over who will be Lampre-Cafitta’s leader at the Giro d’Italia, directtore sportivo Giuseppe Martinelli said to cyclismag.com: ‚Simoni stays our charismatic leader for the Giro.‘
‚Everybody must know that Simoni is not at the end of his career. He wanted to stay with our team, whereas Cunego is on his ascending slope, and this means that Gilberto has a great serenity and big self confidence. We, the team, still give him a lot of credit. This considered, we decided that Simoni would be the leader on the Giro, and Cunego the leader on the Tour. Gilberto definitely thinks he can get past Cunego on this Giro.‘
Martinelli added that Cunego’s form, considered a little less than the same time last year, is intentionally so: ‚We chose to privilege training over competition, and the work has just started to pay off. Damiano made the right program of races this year, and has rode more in competition than last year, 23 days compared to 19.‘
After the Giro, the 23 year-old is not scheduled to race until the Tour de France, apart from the possibility of riding the his national road championship, with the focus on resting first and training later. ‚Damiano must keep [his] strength for the Tour de France,‘ cautioned Martinelli. ‚He comes to the Tour to learn, and with Armstrong [as a competitor] he will have a good teacher… ‚ “ (cyclingnews)vermutlich sollten wir einfach abwarten – simoni oder cunego?!?
9. Mai 2005 um 5:46 Uhr #585765na ja das ist ja ganz klar nur alles show. cunego will schon gewinnen und simoni auch. ich mein dass man mehr simoni traut ist klar er hat die größere erfahrung und weiß einfach besser wie er drei wochen bestreiten muss aber das heißt natürlich nicht dass cunego nicht stärker sein kann.
9. Mai 2005 um 15:24 Uhr #585766Quote:Original von Coolman
wie kann man da eigentlich nur von einen richtig guten team reden. und wie kann man behaupten dass die um den gesamtsieg mitfahren würden. wie geistig abwesend kann man denn eigentlich noch sein. sorry leute aber das ist ja wohl die höhe.Ist das auf mich bezogen ?(
Offizieller Mari Holden Fan!!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.