Home › Foren › Rad-Touristik › Graubünden-Südtirol-(SLowenien)
- Dieses Thema hat 14 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 7 Monaten von
EL CHABA aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
4. August 2010 um 14:02 Uhr #568212
Wie dem titel zu entnehmen ist geht es in diesem Topic um ein Projekt, welches ich nach meinen Prüfungen, d.h. Mitte September in Angriff nehmen möchte.
Die Idee ist folgende:während ca 7-14 tagen möchte ich im Graubünden starten und dann durch die Dolomiten fahren und falls die zeit&Motivation reicht noch in die Julianischen Alpen kommen.
Nun frage ich mich welches die lohnenswertesten Pässe sind auf dieser Strecke? Gerne auch weniger berühmte Pässe mit weniger Verkehr…. Es müssen nicht immer Pässe ala Grimsel sein woman vor lauter Motorverkehr genervt ist
WO ist es landschaftlich schön zum radeln?
Wie schauts mit Pässen etc in Slowenien aus(ob ich überhaupt soweit komme weiss ich nicht….)
Anfangen möchte ich irgendwo im Ost-Graubünden(Davos, ENgadin, oder so)Bin mal gespannt auf erste Inputs, werde sicher mein projekt falls nötig noch präzisieren(bis jetzt ist die eher vage…nur der Name Stelvio steht schon ein wenig festgemauert in meinem Hirn)
4. August 2010 um 15:11 Uhr #689172feine sache..
wo in graubünden ist dann der ausgangspunkt ..und willst du einfach nur von a nach b fahren oder in graubünden selbst verschiedene pässe bezwingen ..und last but not least ; verlässt du grischun über st. maria oder umbrail ?
bei nebenwirkungen fragen sie ihren arzt oder apotheker.
102
4. August 2010 um 23:08 Uhr #689173wo in graubünden?ja das stejt wie shcon gesagt noch nicht ganz fest.pässe im büdnerland nur wenn sehr lohnenswert
also 1-2 gibts sicher, mehr vermutlich nicht..abe rpläne stehen noch nicht.
es ist keine reine a nach b sache, eifnach grundsätzliche zielrichtung slowenien.wie direkt spielt nicht so eine rolle, aber würde shcon mal gerne dort ankommen..st maria ode rumbrail?hmmm das weiss ich noch nicht, lasse mich da gerne inspirieren
5. August 2010 um 4:57 Uhr #689174Graubünden? Der KV inspiriert mit!
Graubünden? Julier, Flüela lohnen sich nach KV nicht. Beides irgendwie langweilige Pässe und auch nciht sonderlich schön. Albula schon schöner. Ofenpass, schön soll er sein, war er vor Jahren glaubt der KV auch… einfach aber auch.
Stelvio: welche Seite? .
Dolomiten: Der KV fand vor Dekaden folgende Pässe schön und/oder interessant.
-Fedaia, nicht von Canazei, von der anderen harten Seite.
-Giau, Südwesten? Oder ist das sogar Süden… egal.. nicht Cortina Seite.
-Manghen, von Süden.
– Pennes, von Norden.Und nimm den Lappi mit!
Leitplanke
5. August 2010 um 8:09 Uhr #689175stelvio vermutlich von der „CHer“ seite her..also vom münstertal her kommend(also auch inkl ofenpass in diesem fall).
oder ist die variante umbrail-stelvio schöner?edit:natürlich kommts auf drauf an von welcher seite es anch dem pass besser zum weiterfahren ist
5. August 2010 um 17:10 Uhr #689176Dieses Jahr, noch dazu im September kann ich nicht mitkommen. Plane aber schon ne feine Runde für 2011 oder 2012 mit meinem Freund Marcus, ein Urviech, selbst im Vergleich zu mir.
@ Gibo: Wie ist denn dein Trainingszustand? Und wie willst du fahren: Rennrad mit Gepäcktaschen?
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
Gesucht wird ein Freiwilliger für die Radsportwette 2025
5. August 2010 um 17:44 Uhr #689177W I G G I N S !!
chulichilechile ..mh, ja so halt.
flüela : ost wie west ein zangengeburt. kein flash, kein heldenfeeling, einfach bloss stein, schere, papier.
julier : eine halbe autobahn. schwerverkehr, nord-süd-güter halt, auch viele cars. gegend ..nicht der rede wert. möchtestr den aber im palmarés, dann bloss vom hochplateau aus ..ist noch gemütlich ..wenns kein verkehr hat.
maloja : glaubs gut 400 hm ? wieso nicht kurz runter kürveln und wieder hochfahren. tolle strassenarchitektur, zudem im dichten grün. mir hats total spass gemacht. und dann den silsersee entlang gegen osten düsen. nachmittags hast du dort einen schönen rückenwind. nicht 92 km/h-mässig ..aber so 50 km/h kannst du locker über mehrere kilometer fahren. zudem bis nach silvaplana ( inkl. see ) ..vielleicht das schönste pflaster in der schweiz.
bernina : solala .. mal die nordroute ..das ventil sah dort mal gotti und savoldelli zämä kaffee trinken. südrampe hoch interessenter. musst aber erst dort hinkommen.
albula : ja klar. von norden aus. gegend ein traum im letzten drittel, aber kein serpentinenrausch. irgendwie frische luft da ..auch unterschiedliche geschmäcker. einfach bloss von süd ..la punt hoch bis zur passhöhe ..nicht wirklich berrauschssenfd.
stelvio : weiss nicht ..ich müsste unbedingt das double mit nach hause nehmen. ..also abfahrt wie auffahrt.
fuorn : ja ..der ist schön .. weiss gar nicht mehr ..aber ja. doch ..bei dem pass hatte ich nie viel verkehr ..gegend gibt kraft zum treten ..und die abfahrt hinunter nach münstair ..wie auch die durchfahrt st. maria sehr sehr fein ..jo.
umbrail : bisschen aussicht ..bisschen öde ..weiss nicht ..nicht mein ding ..der kv ist den auch mal gefahren.
splügen : ganz im westen von graubünden. nordseite : zieht sich so dahin hoch, dann etliche serpentinen ..landschaft ..vielleicht steht irgendwo ein kuh ..südseite : fantastisch !! wilde kehren ..tunnels ..galerien ..enge steile kurven ..es wird dir schwindel. irgendwie ..eine besondere strecke ..ja.
es gibt auch noch nette seitentäler ..nihct steil ..aber fürs auge ein schmaus ..gletscher und stolze viertausender. ..mh ..es gibt noch eine alte strasse ..von zernez aus nach scuol, leicht ansteigend ..saftiges grün ..kürvli und ruhe …ähm .aha ..ja klar ..nach samnaun könntest du auch hochfahren ..oben anhalten und den piz uhu angörpsen, und wieder runterfahren ..liegt ganz im westen des kantons. diese strecke, hier gibt es auch eine ältere route führt über viele tunnels und enge gassen ..wirklich ein erlebnis.
102
5. August 2010 um 18:03 Uhr #689178@lapebie:
fitnessstand ist aufgrund 2 monate urlaub in südostasien ziemlich im keller, bis zu dieser tour wird ca 3 mal wöchentlich mit freunden trainiert.also nicht superfitaber auch nicht die grösste gurke(bin eher typ bergfloh als roller so von der postur her)
gepäck:ich hab an meinem rennrad nen gepäcktrager(was fürne schande ich weiss.ist aber auch mein alltagsvelo für uni etc und da mussts halt sein): plan ist sachen auf den gepäckträger schmeissen(.eher weniger normale seitliche gepäcktaschen, weil es eh nur eine wäre und das dann gewichtsverteilmässig nicht supertoll ist.evtl noch ein camelbag am rücken denk ich?
@ventil:danke für deine ausführungen..abe rich itneressiere mich doch eher füiatliensiche pässe und evtl die büdner pässe zwischen chur/davos und italien(vermutlich stelvio).aber trotzdem shcvon mal vielen dank für eure ausführungen
5. August 2010 um 22:03 Uhr #689179Wozu brauchst du einen Gepäckträger am Rad, wenn du zur Uni fährst? Für etc pp würde ich das ja verstehen.
Der Doktor fährt tendenziell lieber Nord-Süd als West-Ost und kann deshalb keine guten Tipps geben, wünscht aber trotzdem vorab ein Gute Reise und als Ergebnis hier tolle Bilder im Forum.
Wir sehen uns in Wladiwostok?
6. August 2010 um 6:37 Uhr #689180bilder sind versprochen
gepäckträger:sporttasche z.b. @dr watson…
so wo bleiben die südtirol/ostalpen experten?6. August 2010 um 9:45 Uhr #689181Was, noch mehr willst
Giau
Fedaia
Manghen
Pennes reicht nicht?Ganze Routen?
-Ofen
-Stelvio entweder Umbrail/dann die 2 Km zum Stelvio hoch und runter, oder über Prato del Stelvio da, die berühmten Kehren. Umbrail, da kann der KV auch ncihts helfen, nicht weil es vor 24 Jahren war, nein nein, des KVs Gedächtnis ist perfekt, sondern weil er von einem teuflischen Herodot gezwungen wurde da am frühen Morgen im Dunkeln raufzufahren…. Die Spitzkehrenseite… die Kehren sind schon ganz cool, wirklich hart aber dank der KEhren eben nicht, hat immer nette Rhytmuswechsel. Runter nach Bormio
-Gavia/Mortirolo. Je nach Lust und Laune. Mortirolo steil, vorallem unten hart, aber schön… nöö, blöder Wald mit steiler Strasse im Prinzip. Gavia von der Seite keine Ahnung, nur runter.
-Croce Domini, dort gegen Süden, bis Maniva, evtl dort schon nicht alles asphaltiert, Maniva gegen Osten weg, runter zum See. Nicht asphaltiert, soll sehr schön sein. Der KV erinnert sich aber nicht so recht daran, erstens vor 19 Jahren, 2. war es regnerisch… Schöne Aussicht auf den See unten… aber eben, regnerisch, weiss nicht mehr. Alternative wenn man immer Asphalt braucht: Croce Domini einfach geradeaus.
-Manghen. Wie dorthin kommen.. direkt über Trento, oder zuerst zum Lago di Garda, da unterwegs noch Pässe mitnehmen, keine Ahnung. Aber Manghen ist toll.
-Valles
-Fedaia: Ein Highlight
-Pordoi: Grimsel Italiens, aber mehr Velofahrer als Töffler…
-Giau: Top!
-? a) da dann nach Cortina und Richtung Slowenien, kennt der KV nichts mehr
b) Falzarego-Valparola-Erbe-Pennes und man ist in Bolzano und muss fast was doppelt fahren irgendwie um wieder gegen Osten zu kommen… ob sich das für den Pennes lohnt.. .so toll war der evtl gar nicht, coole Abfahrt nach Bolzano eigentlich vorallem. aber ok, ginge zwar doch, Costalunga (da war Herodot müde und am jammern, weiss nichts mehr) San Pellegrino (ausgelassen) und man hat nur etwas Abfahrt doppelt. dann über Duran etc nach Osten, aber wie gesagt, da kennt der KV nichts mehr.
c) Falzarego-Valparola-Furcia-dann nach Osten
d) Falzarego-Valparola-Gardena-Sella und halt nochmal Pordoi Falzarego… Sellarunde im Prinzip, etwas verlängerte..Ah ja, nach Slowenien, Wurzenpass!!! Von Oesterreich. War früher irgendwann mal als „steilster“ Pass im Guinessbuch oder so zu finden.. Nie gefahren, aber in so vor 25 Kg reizte das den KV immer…
http://www.climbbybike.com/profile/Wurzenpass_statale_83_profile.gif
Von KM 2-5 sehen jedenfalls begeisternd aus. So vor 25 Kg… mmh, machen wir’s 30 für den Wurzenpass…
Leitplanke
6. August 2010 um 11:24 Uhr #689182wieso eigentlich slowenien ? ich habe hier die pässe nach schwierigkeitsgrad eingestellt. irgendwie lausig das angebot im gegensatz zu great austria . aber ok ..für das ventil kann es eben nicht genaug steil sein ..äckerli lässt grüssen he he ..GAT DE TANK !!! ich kenne slovenien nicht die bohne, vielleicht halt was rumgondeln, bisschen bananen aus der satteltasche naschen ..ja wieso auch nicht.
oder ist slowenien im südtirol gemeint ?(kv
also soooooo steil ist der würzeli nun auch wieder nicht ..vielleicht mit einem militärvelo eine herausforderung. ..pfff.
hier gibts einen mit 4000 m höhenunterschied
..oder einfach so am see entlang fahren findet das ventil auch noch schön..
102
8. September 2010 um 13:41 Uhr #689183so morgen gehts los:
erste etappe:
davos-flüela-ofen-münstertal irgendwozweite etappe: stelvio-bormio und evtl noch bis s.caterina auf dem weg zum gavia
dritte etappe:gavia-tonale-soweit die beine fahren
dann wirds unklar..je anch wetter nen abstecher zum gardasee, oder sonst auch richtung süden..dann den manghenpass nd anschleissend valles, fedaia von der schweren seite, pordoi und noch giau
evtl kommen wir auch nicht soweit…wir werdens sehen, und ich werde nach meiner rückkehr sicher nen klienen bericht mit fotos etc reinstellen.
vielen dank an die kenner, ihr seht ich hab einiges von euren tipps in die route einfliessen lassen!
17. September 2010 um 9:38 Uhr #689184Zurück in der Schweiz.
Kurzes fazit(vor dem bericht mit fotos, folgt die tage):
8 tage unterwegs
ca 600-650km
Davos-Brixen
13 Pässe(Flüela,Ofen,Stelvio,Umbrail(gibts gratis dazu),Gavia(Highlight),Tonale, Manghen(Schneeregen!!!),Pordoi,Giau,Folzarego,Valparole(fast gratis), Fedaia, Sella17. September 2010 um 15:27 Uhr #689185 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.