Italien-Karten

Home Foren Rad-Touristik Italien-Karten

Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • #567081
    Avatar-FotoBremsklotz
      • Beiträge: 344
      • Wasserträger
      • ★★★★★

      Ciao,

      kann mir jemand von den hier anwesenden Italien-Kennern gutes (für Rennrad, möglichst Teerstrassen) Kartenmaterial empfehlen?

      Ich habe bisher nur Kompass-Wanderkarten zur Verfügung, bei denen man nach einer dreiviertel Stunde aus der Karte gefahren ist, wenn man in die falsche Richtung startet oder so eine Generalkarte für Mittelitalien, die deutlich zu grob ist.
      Mich interessiert die Region Umbrien, Marken, Abruzzen, Latio.

      Grazie

      Bremsklotz

      #625790
      Avatar-FotoVeloce stanco
      Teilnehmer
        • Beiträge: 4411
        • Tour-Sieger
        • ★★★★★★★★★

        Ich selbst habe die Marco Polo sowie die Kümmerly + Frey – Karten. Maßstab 1:200.000

        Bei K+F benötigst Du für das Gebiet die Karten 8 und 9.

        Es wird gekennzeichnet welche Strassen nicht asphaltiert sind. Ich kann die nur empfehlen.

        Willst Du dort unten von einem bestimmten Punkt aus Tagesausflüge machen oder irgendeine Route abfahren mit wechselnden Übernachtungsorten?


        pompa pneumatica

        #625791
        Avatar-FotoKanarienvogel
        Teilnehmer
          • Beiträge: 22498
          • Radsport-Legende
          • ★★★★★★★★★

          Die ganz hundsnormalen italienischen Strasenkarten sind sehr gut. Wie sie heissen weiss ich nicht mehr, waren früher rot oder grün. Vielleicht vom Touring Club Italiano? Sehr genau, Km Angaben mit einer Kommastelle! Ein bisschen gegoogelt, scheint wirklich vom TCI zu sein.


          Leitplanke

          #625792
          Avatar-FotoVeloce stanco
          Teilnehmer
            • Beiträge: 4411
            • Tour-Sieger
            • ★★★★★★★★★

            Auf den K+F – Karten steht „Offizielle Karte des Touring Club Italiano“ drauf. Was auch immer das bedeuten mag.

            Kümmerly und Frey ist eine Schweizer Firma. Diesem Völkchen sagt man Präzision nach. Bei KF ist der Oberalp ja auch 2046 meter hoch. :D


            pompa pneumatica

            #625793
            Avatar-FotoVentil
              • Beiträge: 35248
              • Radsport-Legende
              • ★★★★★★★★★

              das lass ich mir natürlich nicht entgehen…

              veloce, geh mal zwei schritte zurück !

              kannst du das : 2044 lesen ?

              nicht ?

              okay. wart. und das da : 2044 ?

              auch nicht ? hm..

              dann komm zwei schritte nach vorne bitte !

              kannst du vielleicht nun das lesen ?

              2044 scheisse nochmals, früher gingen die schriften hier noch grösser !! dafür aber bold und unterstrichen !!
              20446vw.th.jpg

              los !! zieh dich nackt aus ! ich will dich mit dem benzin von voigtsfötchen übergiessen !!!

              sorry bremsklotz für den putzigen, jetzt versauten thread, aber veloce stanco hat angefangen !!!


              102

              #625794
              Avatar-FotoVeloce stanco
              Teilnehmer
                • Beiträge: 4411
                • Tour-Sieger
                • ★★★★★★★★★

                Schande, genau, es war andersrum. Auf den Schildern steht 2046, in den Karten 2044.

                Ich geh Bier holen. Nö, doch nicht, geh jetzt radeln.

                Also Bremsklotz, KF kannste ruhig kaufen. Wenn Du auf dem Pass ankommst, sinds halt ein paar Meter mehr. Aber das ist ja dann denke ich ok.


                pompa pneumatica

                #625795
                Avatar-FotoBremsklotz
                  • Beiträge: 344
                  • Wasserträger
                  • ★★★★★
                  Quote:
                  Original von Veloce stanco
                  Willst Du dort unten von einem bestimmten Punkt aus Tagesausflüge machen oder irgendeine Route abfahren mit wechselnden Übernachtungsorten?

                  Bin seit September hier, aber bis jetzt zu wenig zum Radeln gekommen.
                  Jetzt habe ich noch bis Juli Zeit um den Aktionsradius zu erweitern. Also sowohl Touren rund um Assisi als auch mal Mehrtagestouren. Vielleicht auch mal eine Woche Toscana. Sehr kalenderabhängig das ganze.

                  #625796
                  Avatar-FotoVeloce stanco
                  Teilnehmer
                    • Beiträge: 4411
                    • Tour-Sieger
                    • ★★★★★★★★★

                    Der Appenin im Winter. Sicherlich teilweise öde und trist, dafür dürfte es wohl in Assisi etwas ruhiger zugehen als während der Sommermonate. Hat ja auch was für sich. Was tuscht Du da? Studium in Perugia?

                    Man sagt ja Umbrien nach, das es genau so schön wie die Toskana ist, jedoch nur halb so teuer.

                    Mein Tipp sind die Abbruzzen. Richtung Lago di Campotosto, Campo Imperatore, Gran Sasso. Wilde, einsame, ursprüngliche Gegend. Sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht. (Bist Du ja gewohnt, kommst ja von der Alb :D ) Habe da mal im August übernachtet mit Abendessen und Minifrühstück. 35 Tausend Lire. Wusste garnicht, das es sowas noch gibt.

                    Zum Radeln brauchste dort aber nen ordentlichen Fuss oder Zeit, am besten beides.


                    pompa pneumatica

                    #625797
                    Avatar-FotoBremsklotz
                      • Beiträge: 344
                      • Wasserträger
                      • ★★★★★
                      Quote:
                      Original von Veloce stanco
                      Der Appenin im Winter. Sicherlich teilweise öde und trist, dafür dürfte es wohl in Assisi etwas ruhiger zugehen als während der Sommermonate. Hat ja auch was für sich. Was tuscht Du da? Studium in Perugia?

                      Studium in Assisi

                      Quote:
                      Man sagt ja Umbrien nach, das es genau so schön wie die Toskana ist, jedoch nur halb so teuer.

                      Kann ich für Assisi nicht bestätigen, da hebt der Franziskus-Tourismus jedes Preisniveau auf Apotheken-Level. Bin aber privat gut versorgt, so dass mich das nicht weiter juckt.

                      Quote:
                      Mein Tipp sind die Abbruzzen. Richtung Lago di Campotosto, Campo Imperatore, Gran Sasso. Wilde, einsame, ursprüngliche Gegend. Sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht. (Bist Du ja gewohnt, kommst ja von der Alb :D ) Habe da mal im August übernachtet mit Abendessen und Minifrühstück. 35 Tausend Lire. Wusste garnicht, das es sowas noch gibt.

                      Zum Radeln brauchste dort aber nen ordentlichen Fuss oder Zeit, am besten beides.

                      Als nächstes Wochenendprojekt ist mal durch die Marken nach Ancona geplant. Wenn dann noch Zeit ist, einfach ein bisschen am Meer lang, zur Belohnung.

                      Dann bin ich noch am Überlegen, ob ich es vielleicht zu Di Lucas Heimetappe in die Abruzzen schaffe. Mal sehen.

                    Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.