Home › Foren › Giro d’Italia › Kurs 2018 – Wohl mit Froome
- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 7 Jahren von
Pepe aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
30. November 2017 um 20:24 Uhr #569433
Hier finden sich schon Profile für alle Etappen:
http://www.cicloweb.it/2017/11/29/anteprima-altimetrie-giro-2018/
Giro-üblich relativ viele „nackte“ Berge, kaum eine Mehrpässefahrt (zB in den Dolos oder im Piemont oder so), dafür mit Zoncolan und Finestre zwei hammerharte Anstiege. Gerade Finestre kann spannend sein, da es anschliessend nicht nur bis Sestriere geht, sondern noch weiter bis Jafferau… gut, vielleicht passiert dadurch auch absolut nichts.
Froome hat übrigens einen Start angekündigt, er will Giro-Tour fahren… ob das klappen kann??
1. Dezember 2017 um 21:36 Uhr #749150Grad auch mal den Kurs durchgesehen …. mit dem Israel-Start hat sich die RCS keinen Gefallen getan, gibt ja jetzt schon andauernd diplomatischen Stress. Es soll ja Pläne für einen Alternativstart in Apulien geben ….
Schauen wir uns die Route mal an, auf den ersten Blick nicht schlecht.
1. 10 km Prolog, ok
2., 3. dann zwei klare Israel-Sprints, ebenfalls in Ordnung.Ruhetag und Transfer nach Sizilien
4. Ständiges auf und ab mit 300 hm kurz vor dem Ziel, wohl nicht so steil, hat Potenzial. Aber so steil ist das am Ende wohl nicht.
5. Klassikerprofil ähnlich mit einer Art Mauer am Ende? Hätte man nochmals klassisch Sprint machen können.
6. dann Etna. Leichtere Seite wohl als letztes Jahr? Da ist ja recht wenig passiert, aber auch Gegenwind. Normalerweise durch Länge schwer genug für erste Vorselektion.
7. etwas Gehügel zwar, aber recht sicherer Sprint. Praia a Mare war doch erst drin, haben sie grad gern Giro da?!
8. Montevergine, bin nicht der Fan davon. Normalerweise kommen ca. 30 in einer Gruppe an, mit dem Ätna davor ist aber auch Ausreisser nicht unwahrscheinlich.
9. Gran Sasso ist da schon interssanter. Profil etwas ungewöhnlich, erst steil, dann etwas welliger, am Ende nochmals steil. „Gran Marco d’Italia“ schrieb die Gazzetta damals …. gefällt.Ruhetag
10. klassische Ausreisseretappe, für Sprinterteams wohl zu schwer das zusammenzuhalten.
11. die Scarponi-Gedächtnisetappe. Hm, Mauer am Schluss, eher was für Puncheure dann. Nie richtig flach, von daher kanns schon interessant sein, Entscheidendes im GK aber eher nicht.
12. hier hat man glatt noch einen kleinen Berg 10km vor Imola eingebaut. So Sprint nicht eindeutig, ein Bergfester sollte aber drüberkommen. Hätte man auch ganz flach machen können.
13. ähnlich 12., Gehügel eher einfacher? Sprint denke ich.
14. Zoncolan! Die zwei Vorberge sind auch nicht ohne, aber hier wird natürlich auf dem Schlussanstieg gewartet.Ruhetag
15. nach Sappada mit Tre Croci und drei kürzeren unbekannteren Belluneser Anstiegen in den letzten < 40km. Da sollte es schon Action geben, da die Steil aussehen. Gut.
16. Crono Trento -> Rovereto. Relativ flach im Etschtal, da sollten sich ZF-Spezialisten schon ordentlich was holen können.
17. Vorberge, mal sehen ob die Sprinterteams das Feld zusammenhalten können/wollen. Eher nicht, also Ausreisser.
18. Quasi nackte Bergankunft nach Prato Nevoso. Finde ich nicht so begeisternd.
19. Tappone mit Finestre, Sestriere und Jafferau. Finestre schon recht früh, hat aber absolut das Zeug, dass es da schon richtig losgeht. Wer da weg ist kommt wohl Sestriere und die lange Abfahrt eher nicht mehr ran. Jafferau dann auch nochmals steil, wird Abstände geben.
20. Cervinia als BAK finde ich ja nicht so toll, aber die Vorberge sind nicht schlecht. Col Tsecore ist wohl was neues? Kenn ich gar nicht. St Pantaleon war 2015 (?) schon mal drin. Wer das GK nochmals wenden will, muss es hier schon probieren.
21. Rom, Sprint nochmalsNun ja, schlecht ist dieser Giro nicht aber total begeistert bin ich auch nicht. Zähle jetzt 5 sichere Sprints, hätte man einen oder zwei mehr machen können. Dafür eine richtige schwere „Klassikeretappe“ statt zwei halbscharigen. Ein bisschen Bergsprint-lastig anfangs, da der Zoncolan wohl auch so gefahren wird. Drei Etappen mit Potenzial für zeitige Aktion, Prato Nevoso brauchts nicht. Dafür werden ein paar neue Anstiege ausprobiert, wenngleich eine klassische Dolomitenetappe dieses Mal fehlt. ZF, nun ja, hätte man auch 10 km mehr machen können.
7. Dezember 2017 um 18:02 Uhr #749151Mmmhh…
Da der Faktenkönig ja offenbar nicht die Eier hat selbst was zu schreiben, nur danach arschlochig nörgeln kommen kann, schreibt der KV halt auch was.Schlecht: Etna, Gran Sasso, Prato Nevoso. Gleich 3 nackte Dinger.
Katastrophal: Montevergine. Wenn man schon 3 andere hat, dann braucht’s das hier sicher nicht. Richtiger FKK Freak dieser Vegni.Zoncolan dann nicht nackt, da gibt’s wenigstens was für die Beine vorher. Action natürlich aber erst am Schluss, aber passt.
Sappada ok, auch wenn der KV die Schlussanstiege alle nicht kennt (ist sicher wieder faktisch falsch)
Finestre-Jafferau… ? Never change a winning combi! Schluss in Sestriere garantiert Spektakel. Wie Mortirolo-Aprica. Aber wenn man da manchmal rumspielt, warum nicht hier auch. Ist mal einen Versuch wert. Der KV hätte aber lieber den Versuch die Moncenisiosteigung von 09 vor dem Finestre und Ziel wie immer in Sestriere gehabt… aber ok, mal so. Finestre ja auch eins der Monster die relativ natürlich selektieren. Wäre wohl als letzte Bergetappe besser gewesen.
Cervinia dann eigentlich auch eine ganz gute Etappe.Bergetappen.. eben, viel FKK. 4 richtige, Zonc, Sap, Jaf, Cer, passt dann insgesamt natürlich doch. Man hat ja noch 4 erotische. Macht 8, etwas gar viel Berge. Was darunter leidet ist: Klassikeretappen! 11 wohl eine, sonst..? Sizilien ist wellig, aber scheint doch alles 3-4% max zu sein. Nicht mal sicher dass das die Sprinter knackt, aber ok, summiert sich, dann vielleicht schon. 4 wohl zu schwer, 5 hingegen kommt auf den Schluss an, was davor ist, sieht für jeden Sprinter machbar aus. Wie hart sind die letzten KM?
Sprints: Sind da.. ok, manchmal unklar aber 2-3-5-7-10-13-17-21 sehen für den KV möglich aus.
8 Berg, 8 möglicherweise Sprint, 1 Prolog, 1 ZF, 1 Klassikeretappe, fehlen 4: Ausreisser, oder hügelfestes Gesprinte am Ende, nicht wirkich für Klassiker. 12, dääämlich.
Die grosse Schwäche für den KV also die fehlenden Klassikeretappen.Froome: GUT!
Der KV hoffte ja dass er nach dem Vueltasieg zum Giro kommt. Aber 2018 geht’s um die 5. Tour… also war er sich zu 99% der kommt nicht. Hätte er die Vuelta 16 gewonnen, dann hätte er 50-50 gedacht, so…eine Sensation findet der KV.
Und er wird schon voll da sein, da macht sich der KV wenig Sorgen.
Hat ja gezeigt dass er die 2. GT auch immer ernst nimmt, war 2x an der Vuelta der Stärkste nachdem er die Tour gewonnen hat, halt 16 durch’s fehlende TEam verkackt. Selbst nie abgekackt.
Und ganz lustig findet der KV auch folgendes:
Contador Doubleversuch 15. Ihm traute man den Versuch auch zu.
Quintana 17. Unerwartet, zeigte Eier.
Froome 18. Für den KV 18 sehr unerwartet.
Nibali… ? Ja ja, Nibali. Das elende Würstchen, dem man es nach Contador am ehesten zutraute hat’s immer noch nie versucht. 15 hätte es sein müssen. 16 dann halt Olympia, von den 4 ist er der einzige der auch da wirklcih Chancen hat, darum entschuldigt. 18 WM.. auch ok. Aber 15 + 17? Pff. Wurst. Wird für ihn die Tour, relativ sicher, nicht wegen Froome, der Kurs scheint einfach gut zu passen. Trotzdem Würstchen. Der KV 18 jedenfalls Froome fan!
Leitplanke
15. Dezember 2017 um 14:14 Uhr #749152Sieht gerade doch nach einem froomelosen Giro aus. Muss der Depp sich auch erwischen lassen, jetzt wo er den Giro fahren wollte.
Oder wollte er nur weil er ja schon wusste dass es wohl nichts wird?
Leitplanke
28. Dezember 2017 um 15:20 Uhr #749153Quote:Original von Kanarienvogel
Sieht gerade doch nach einem froomelosen Giro aus. Muss der Depp sich auch erwischen lassen, jetzt wo er den Giro fahren wollte.
Oder wollte er nur weil er ja schon wusste dass es wohl nichts wird?Ich gehe mal davon aus, dass er den Giro fahren wird. Ob das Resultat nachher stehen bleibt, ist wohl eine andere Frage.
20. Januar 2018 um 21:36 Uhr #749154Mal hier rein: Wildcards
Israel Cycling Academy (klar), Selle Italia (Coppa Italia), Wilier und Bardiani CSF. Nippo und Cunego dürfen nicht.
Hätte gedacht dass Bardiani aussetzen muss nach der Pirazzi/Ruffoni-Geschichte. Allerdings Nippo nicht wirklich überzeugend, von Cunego nicht mehr viel zu erwarten, auch Santaromita zeigt da wenig. Hm, de Rosa ist mit Israel schon dabei, dann eher Bardiani mit Cipollini dass die wichtigeren einheimischen Rahmenbauer dabei sind?!
21. Januar 2018 um 17:05 Uhr #749155Der KV hätte auch eher ohne Bardianis vermutet.
Leitplanke
11. April 2018 um 13:54 Uhr #749156bet365 hat schon mal das Frühschoppen begonnen
Sieger (ohne Chris Froome)
Dumoulin 1.83
Aru 4.50
Lopez 6.00
Pinot 8.00
Poels 15
Chaves 17
S. Yates 26
Bennett 41
Dennis 41
De la Cruz 41
Pozzovivo 41
Amador 67
Meintjes 67
Formolo 81
Betancur 81
…
Woods 151
Wellens 151
Rosa 151
Oomen 251
SL Henao 251unibet ist hinterherhgezogen. Sie schließen Froome nicht aus.
Froome 2.20
Dumoulin 2.40
Aru 5.50
Lopez 9
Pinot 11
Chaves 18
Poels 18
S. Yates 34
Bennett 51
Dennis 51
Pozzovivo 67
de la Cruz 81
Formolo 126
Meintjes 126
Amador 151
Betancur 201
Rosa 201
Woods 201
Wellesn 251
SL Henao 401
Oomen 401
Bilbao 801d.h wohl Latour nicht dabei. Hatte ich aus Forumswettensicht ein bißchen gehofft.
Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad
30. April 2018 um 20:24 Uhr #749157Startliste ist draussen:
https://www.procyclingstats.com/race/giro-d-italia/2018/startlist
4. Mai 2018 um 14:06 Uhr #749158Gewinner:
Dumoulin
S. Yates
Pozzovivo
Betancur
BilbaoVerlierer:
Froome
Bennett ein bißchen
Aru (wenn man sieht wo Pozzovivo, S. Yates und Betancur stehen)
Haig (wenn nicht gestürzt, dann wohl direkt ohne GK-Ambitionen gestartet)
Nooit eerder heb ik zo’n koude voeten gehad
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.