Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Luxemburg im Aufwind
- Dieses Thema hat 85 Antworten sowie 17 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 11 Monaten von
Raumcollagen aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
1. Februar 2006 um 16:03 Uhr #619748
ich nehm auch zwei.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
1. Februar 2006 um 16:19 Uhr #619749für mich bitte eine Apfelschorle
Ich liebe Pinarella
T-Moby-dick ist nur ein Nachahmer :D1. Februar 2006 um 16:33 Uhr #619750Was bist du denn für ein Radfahrer, der am Abend nach dem Training kein Biert trinkt? Wenn ich mir das beim Mallorca-Traingingslager erlaubt hätte, wär ich nachhause geschickt worden
1. Februar 2006 um 16:34 Uhr #619751Danke für den interessanten Bericht aus Gabon (heißt das nicht eigentlich Gabun?)!
1. Februar 2006 um 16:51 Uhr #619752ich bin der der die meisten Biere trinckt nach dem Training
auf Deutsch Gabun auf Französisch Gabon. Französisch ist die Nationalsprache…
Ich liebe Pinarella
T-Moby-dick ist nur ein Nachahmer :D1. Februar 2006 um 17:03 Uhr #619753Quote:Original von Nick
ich bin der der die meisten Biere trinckt nach dem TrainingIch glaub aus dir wird noch mal ein ganz großer
1. Februar 2006 um 17:04 Uhr #619754Radsportler meinte ich natürlich
1. Februar 2006 um 17:15 Uhr #619755Oesterreich will auch mitkämpfen??? Nur die friedlichen Deutschen halten sich bisher zurück….
Leitplanke
1. Februar 2006 um 17:16 Uhr #619756Du hast den Überblick verloren. Wer hat mim Saufen angefangen?
pompa pneumatica
1. Februar 2006 um 18:07 Uhr #619757Quote:Original von Veloce stanco
Du hast den Überblick verloren. Wer hat mim Saufen angefangen?wie immer ventil!
Old Path, White Clouds
1. Februar 2006 um 22:48 Uhr #619758bin gerade beim ersten glas wein…
2. Februar 2006 um 10:53 Uhr #619759soviel zum Thema Radsport
ein Glas Rot-Wein nach dem Rennen wenn das gesammte Team am Tisch sitzt muss einfach sein und nach einem super schwehren Training villeicht auch mal ein kaltes Pils mit ner Cola
Ich liebe Pinarella
T-Moby-dick ist nur ein Nachahmer :D4. Februar 2006 um 18:53 Uhr #619760Bonne Chance Nick, fiir déi nei Saison an wéi soese bei eis :
Allez roude Léiw, huel se !!!4. Februar 2006 um 19:01 Uhr #619761Nach einer Flasche Moselwein hab ich die nächste Fremsprache intus.
6. Februar 2006 um 23:06 Uhr #619762
Ich liebe Pinarella
T-Moby-dick ist nur ein Nachahmer :D14. Februar 2006 um 14:24 Uhr #619763Missbrauche jetzt noch diesen Thread für eine Schweizer Diskussion:
Krise in der CH, sogar veloclub.net mach sich Sorgen
Frage an die Spezialisten: Wer soll da was werden?
Elmiger Rast sind schon jetzt nicht schlecht, aber wie gut können sie noch werden? Jaermann Niveau wäre wohl das Ziel, reicht aber nicht denke ich.
Kletterer?: Tschopp wurde mal erwähnt, ist aber immer verletzt, die neuen Phonakler kenne ich nicht. Zaugg und Zampieri sind ewige Enttäuscher, Calcagni halt nur ein guter Helfer.
Die Quickstepper? Hubert Schwab und Ivan Santaromita? Wer weiss was über die?
Nicht ProTour fällt mir gerade nur Dietziker ein, soll ja nach cycling4fans 04 ein guter Fahrer sein. Aber insgesamt sieht es schon etwas düster aus, ausser einer der jungen Phonakler ist wirklich gut.
Leitplanke
14. Februar 2006 um 16:13 Uhr #619764wieso soll man einen österreicher-thread nicht für eine schweizer diskussion missbrauchen ? oder fühlen sich nick und coolman in ihrem nationalstolz verletzt ?
keine ahnung wer was werden soll. wirklich nicht. es rücken tröpfchenweise zwar fahrer nach, aber ein wirklicher flieger sehe ich nirgends.
elmiger erziehlt gute resultate, und ein knuller ist sicher im bereich des möglichem in den nächsten jahren. der kerl dopt einfach zu wenig.
rast; schwierig zu sagen, ich denke diese saison wird man genaueres erfahren.
albasini ebenso wie rast, flaschen sind das sicher nicht. vielleicht unterliegen diese fahrer einem mentalen tiefstaplenkollektiv, wie unsere skination. ( kanarienvogel, skifahren hat was mit schnee zu tun. schnee. verstehst du das ? ).clerc ebenso. ein paar gute resultate. was soll man auch sonst dazu sagen. man sieht ja was soll ist.
kletterer ? du meinst so einen wie dufaux kanarienvogel ? seufz.
bin gerade am überlegen. ausser moos bei seinen tourdesuisse-anfällen, zeitgleich in etwa montgomery, wann kamen wir, ein volk in und aus den bergen in den genuss eines richtig geilen soloritts von einem schweizer bergfahrer ! ?
102
14. Februar 2006 um 16:46 Uhr #619765Der Tschopp hat doch schon ganz gute Ansätze als Bergfahrer gezeigt.
Zaugg, der wurde hier immer hochgepriesen. Das erste Jahr erschien er mir recht couragiert aber letztes Jahr hat er eher enttäuscht.
Was ist eigentlich mit Loosli, der hat immerhin einen Vertrag bei Saeco/Lampre gekriegt. Gehe mal schon davon aus, dass er zumindest mal als Talent gehandelt wurde. Und er soll ja auch eher Bergfahrer sein.
14. Februar 2006 um 17:08 Uhr #619766Tschopp, ja schon, aber wenn man das eben mit den Anfängen eines Dufaux oder Jekers vergleicht.. Gut, war jetzt lange verletzt. Zaugg einverstanden. Der als Amateur im Aostatal ganz gute Resultate gebracht, aber als Profi eben noch nicht. Loosli kenne ich auch nicht. Sollte nicht noch einer bei Manolo fahren? Ist nicht in der Liste…
Aber das Ventil hat Recht, Ueberflieger gibt es keinen, nicht mal einen Breu/Rüttimann/Zimmermann etc. Unser armes Bergvolk ist eben schon benachteiligt. Auch hier im Forum! Luxemburg bekommt einen eigenen Thread, die Schweiz nicht, dazu werden wir Schweizer einfach zu wenig gelobt! Ich, das Ventil, Adloal, ja sogar Pytti, wir sollten mindestens 1* pro Woche gelobt werden, sonst geht es uns wie den Skifahrern. Etwas mit Schnee, irgendwie.
Leitplanke
14. Februar 2006 um 23:01 Uhr #619767von zaugg halte ich nach wie vor recht viel. der kann mal ein top bergfahrer werden. wird allerdings zeit, dass er einen schritt nach vorne macht.
tschopp ist der nächste, den ich auf der liste hätte. aber was aus ihm wird, weiß man noch nicht. schätze auch in richtung bergfahrer.
vom rest halt ich wenig bis gar nichts.
15. Februar 2006 um 2:49 Uhr #619768Vielleicht habts ihr Schweizer Glück und Linus Gerdemann beantragt irgendwann mal eure Staatsbürgerschaft. Das wär doch was. Der hat doch schon eine schöne Etappe bei der TdS gewonnen und ist auf Grund seines sympathischen Lächelns doch ein echter Gewinn für die Alpenrepublik.
Locken könnts ihr ihn mit einem lebenslangen Einkaufsgutschein bei
pompa pneumatica
15. Februar 2006 um 7:54 Uhr #619769Ein Durchhänger im zweiten Profijahr ist schon fast normal, gerade Tschopp würde ich daher nicht abschreiben, Zaugg finde ich allerdings auch nicht schlecht.
Dietziker war ein sehr guter U23-Fahrer, ich denke der schafft den Sprung noch. Wobei er wohl auch kein Überfahrer wird.
Alasini finde ich ziemlich in Ordnung, Cancellara super, nur die GT-Fahrer-Ambitionen sollte er sich wohl abschminken.
Von den ganz frischen finde ich Morabito noch ganz gut, aber zum Überflieger reicht es wohl auch hier nicht.
Aber es gibt ja noch Wesemann, der kommt noch mal unter die Top5 bei P-R und bei der WM.
1564 verurteilte die Inquisition den Arzt Andreas Vesalius, den Begründer der neueren Anatomie, zum Tod, weil er eine Leiche zerlegt und festgestellt hatte, daß dem Mann die Rippe, aus der Eva stamme, gar nicht fehle. (Karlheinz Deschner)
15. Februar 2006 um 10:49 Uhr #619770steve morabito
ist noch zu früh um zu sagen ob er ein flieger wird oder nicht.
wesemann
ja, aus dem könnte noch was werden.
102
16. Februar 2006 um 13:19 Uhr #619771und ? wurdest du heute schon gelobt kanarienvogel..
glaube kaum bei soviel österreichern in diesem thread ( ist luxemburg eigentlich das liechtenstein österreichs ? ). dann will ich dein lober ( lober, nicht lover, okay ? ) für den heutigen tag sein :
der kanarienvogel ist der grösste cyril dessel-fan auf der ganzen welt !solange es dem schweizer radsport so mies geht müssen die österreicher für jede schlechte laune hinhalten, dass ist ja wohl klar, oder ?!!!
bin noch nicht mal dazu gekommen den artikel zu lesen.
habe seit langem wieder mal eine radsport zeitschrift gekauft, und siehe da :
102
1. März 2006 um 18:00 Uhr #619772Am Samstag geht’s mit Paris-Nice wider richtig rund.
Direkt mit 3 Luxemburgern.Bin mal gespannt was Kim Kirchen bei TMO kann und darf; in Lugano und Chiasso hat er ja schon schon eine ansprechende Form gezeigt.
Fränk Schleck wird eher helfen müssen; bei CSC wird man wohl auf Voigt und Julich setzen.
Benoit Joachim wird bei DSC ganz klar seine bewährte Helferrolle ausfüllen. Fragt sich nur für wen: schon Popovych oder vielleicht Rubiera,Danielson ?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.