Home › Foren › Rad-Touristik › Mehrtagestouren 2006
- Dieses Thema hat 55 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 18 Jahren, 7 Monaten von
Stahlross aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
29. Mai 2006 um 21:00 Uhr #567175
Herrenberg – Kniebis – Sasbach – Beuggen – Schaffhausen
Ursprünglich wollten wir nach Rottweil mit dem Zug fahren und dannach mit dem Rad weiter an den Bodensee. Am Tag der Abreise habe ich mal versucht eine Übernachtung in Radolfzell bzw. Stein am Rhein zu buchen. War wohl etwas spät. War alles komplett ausgebucht. Ergo mussten wir die Planung über den Haufen werfen und die Strecke in umgekehrter Richtung fahren.
Tag1: Von Herrenberg gings zum Kniebis. Inclusive einiger Umwege sind wir an diesem Tag 83 Kilometer gespickt mit 870 Höhenmetern gefahren. Es trat auch genau das ein was ich befürchtet hatte, wenn man in unseren Breiten Richtung Westen fährt. Ständig fährt man gegen den ollen Wind aus Frankreich. Ansonsten wars recht sonnig.
Tag2: Morgens um 9:00 in Kniebis Dorf gestartet, auf der Schwarzwaldhochstrasse dann vorbei an der Alexanderschanze, runter in Richtung Bad Peterstal. Dann gings wieder knackig hoch nach Oberharmersbach um dann stetig abzufahren in die Rheinebene. Bei Rheinau gings dann mit der Fähre über den Rhein um dann ca. 30 Kilometer auf französischer Seite in Richtung Süden weiter zu fahren. Zum üblen Westwind kam jetzt auch noch phasenweise Regen. Nach 107 Kilometern und 700 Höhenmetern endete die Tagesetappe in Sasbach.
Tag3: Von Sasbach aus gings südwärts Richtung Breisach, von dort aus wieder zu den Franzosen über den Rhein. Auf Grund des Windes wollten wir unbedingt in den ca. 25 km südlich gelegenen Foret de la Harth. Bis dorthin allerdings sind wir noch mal so richtig gefönt worden. Das mit dem Wald war dann richtig gut. Vom Wind hat man so gut wie nichts mehr gespürt und man konnte durch die grüne Wand so richtig schön durchheizen. Einziges Problem war das dem Kollegen eine Speiche am Hinterrad gebrochen ist. Naja, wir haben dann das Schutzblech abgebaut und sind dann weitergeeiert. Wenige Kilometer hinter dem Foret erreicht man dann auch schon Basel. Es war Freitag um ca. 16 Uhr und in dieser Stadt war die Hölle los. Ein einziger Stau. Hat richtig Laune gemacht durch die Kolonen durchzubrezeln entgegen jeder Verkehrsregeln und Vernunft. Ab Basel dann endlich Rückenwind. Die Etappe endete in Beuggen am Rhein. Geschlafen haben wir in einem alten Schloss. Cool, 4 Meter hohe Zimmer und Stuckdecken. 115 Kilometer / 180 Höhenmeter.
Tag4: Von Beuggen gings immer am Rhein entlang in Richtung Schaffhausen. Nach 15 Kilometern dann Plattfuss. Kaum war die Reparatur beendet hats wie aus Kübeln gegossen. Erstmal unterstellen müssen. Nach 20 Minuten gings dann weiter, Wetter war in den nächsten 2 Stunden immer so „lala“, mal Regen, mal bewölkt. Irgendwann dann mal auf die Schweizer Seite gewechselt, dort findet man die Radwege besser. Bis Schaffhausen dann immer gutes Wetter und ordentlich Rückenwind gehabt. Am Rheinfall noch die Speicherkarte vollgeknipst und dann ab zum Bahnhof. 110 Kilometer / 600 Hm
Fazit: Trotz vieler flacher Kilometer hats richtig Kraft gekostet. Aber diese Windböen haben einen richtig fertig gemacht. Freue mich schon auf die nächste Rennradtour. Müsste jetzt wie von selbst gehen.
pompa pneumatica
30. Mai 2006 um 19:22 Uhr #635256mehrtagestouren 2006 ; bin mal gespannt wer alles sowas zusammen kriegt dieses jahr. ich jedenfalls nicht. gebe zu, dass ich hätte reissen lassen müssen bei der gruppe veloce stanco..
wetter war ja anscheinend nicht so der hammer. mit was für einem rad warst du unterwegs ; mit dem oberalppass-rad ?
da ich deine geschichte „ich werde jetzt ein rennradfahrer“ einigermassen einschätzen kann dank deiner posts; hast du dich am letzten tag genau so fit gefühlt wie am ersten tag, als du jeweils morgens auf das rad gestiegen bist ?
speichenbruch ist immer mühsam. würde in zukunft, vorallem wenn du, wie angedeutet, im herbst eine tour durch die alpen fährst, eine ersatz-speiche mitnehmen. ist so eine art draht oder schnur, kenne das material nicht. frag mal stahlross.
und der popo, ging das auch gut ?
gegessen hast du, nehme ich mal an, kulinarisch verfressen deinem geschmack nach, gut. oder gabs radsportliche schonkost ?
102
30. Mai 2006 um 19:27 Uhr #635257Ich plane im August von Berlin nach Raum München zu fahren, an 3 Tagen. Mal sehen, ob ich das hinkriege, ohne auf die Bahn zurückzugreifen.
Jetzt Pfingsten gehts zu den deutschen Fahrradkuriermeisterschaften nach Köln. Wird sozusagen auch eine Mehrtages(sauf)tour
Montag ist dann der Kuriercup als Nachschlag in Berlin.
Eine Tour nach Helsinki ist auch noch angeplant. (Europameisterschaft) Suche noch einen Sponsor.
30. Mai 2006 um 19:32 Uhr #635258Von Ersatzspeichen habe ich schon gehört. Kenne die nicht genauer. Würde den KV fragen. Ich muss sagen, ich als Weniggepäckträger hatte bisher nie einen Speichenbruch! Ich glaube viele Leute speichen zu fest ein. Dann bricht eher mal eine Speiche. Ich speiche immer relativ „locker“. Dafür wird das Laufrad beim Sprint oder schnellen Anfahren auch etwas labil, heisst die Felge schleift mal an der Bremse.
30. Mai 2006 um 19:35 Uhr #635259Quote:wetter war ja anscheinend nicht so der hammer. mit was für einem rad warst du unterwegs ; mit dem oberalppass-rad ?Wettermässig war alles dabei: von 5 – 25 Grad. Immer windig. Ich war mit dem gelben Tourenrad unterwegs. Das vom Oberalp.
Quote:hast du dich am letzten tag genau so fit gefühlt wie am ersten tag, als du jeweils morgens auf das rad gestiegen bist ?Hmmm. Die Beine waren am letzten Tag schwer. Aber dieses Gefühl hielt nicht lange an, dann waren sie warmgetreten. Und dann liefs von selbst.
Quote:und der popo, ging das auch gut ?Der war froh als es rum war. Ich war zwar im Winter und Frühjahr regelmässig mit dem Rad unterwegs, aber 4 Tage hintereinander war dann doch was anderes.
Quote:gegessen hast du, nehme ich mal an, kulinarisch verfressen deinem geschmack nach, gut. oder gabs radsportliche schonkost ?War vom Müsliriegel über Banane und Apfel bis hin zum Dosenfutter alles dabei. Abends meistens in einer Gaststätte.
pompa pneumatica
30. Mai 2006 um 19:38 Uhr #635260ja stimmt, stahlross.
und der kanarienvogel hatte sein rad sicher auch immer locker eingespeicht, verlor er doch etliche sprints gegen das nebelmeer.
das klingt interessant. wie sollte das denn vorgehen mit dem sponsor für helsinki ? wie findet man den..
102
30. Mai 2006 um 19:44 Uhr #635261Wie es in eine Richtung funktioniert kann ich ganz leicht sagen.
Das war etwas in Blaue hinausposaunt. Wie könnte es gehen? Wie beim richtigen Radsport (Werbung auf Kleidung, Fotos schiessen und auf ner seite veröffentlichen, ne Story drüber schreiben und natürlich gut abschneiden und nicht negativ auffallen). Weiss nur nicht, wer Interesse haben könnte, einen Radkurier zu sponsoren.30. Mai 2006 um 19:51 Uhr #635262veloce stanco
übrigens; ohne geschleime : finde ich toll, was du dir vorgenommen hast, und auch gefahren bist und sowieso die alpen im herbst !! ( stelle mich immer noch als windschattenfahrer zur verfügung durch die alpen, an einem tag, jetzt erst recht ! muss unbedingt mehr trainieren )
ich will jetzt nicht indiskret werden..
hattest du bei der oberalp-tour nicht so lockere hosen an, ohne ledereinsatz ? dieses mal auch ?
und wieso bist du nicht dein schnelles rad gefahren ? zuviel kanarien-posts gelesen ?
102
30. Mai 2006 um 19:56 Uhr #635263das wäre dann also dein erster sponsor für so ein vorhaben, stahlross ?
102
30. Mai 2006 um 20:02 Uhr #635264Erster persönlicher, ja.
30. Mai 2006 um 20:39 Uhr #635265Quote:Original von Ventil
veloce stancoübrigens; ohne geschleime : finde ich toll, was du dir vorgenommen hast, und auch gefahren bist und sowieso die alpen im herbst !! ( stelle mich immer noch als windschattenfahrer zur verfügung durch die alpen, an einem tag, jetzt erst recht ! muss unbedingt mehr trainieren )
ich will jetzt nicht indiskret werden..
hattest du bei der oberalp-tour nicht so lockere hosen an, ohne ledereinsatz ? dieses mal auch ?
und wieso bist du nicht dein schnelles rad gefahren ? zuviel kanarien-posts gelesen ?
Ich bin diesmal ja nicht alleine gefahren. Mein Kumpel hat auch ein Tourenrad und daher hats sich angeboten, das wir beide mit der selben Art Räder unterwegs sind. Der Vorteil des „Lastesels“ aus Stahl ist halt, das man auch mal durch die Pampa walzen kann ohne befürchten zu müssen, das was auseinanderkracht. (bis auf ne Speiche vielleicht
)
Habe beim Radeln immer Hosen mit Einsatz an. Bei meiner Furka/Oberalptour auch. Und Arschcreme drin !!
Ich weiss bis heute noch nicht wo ich im Herbst entlang fahre. War lange Zeit auf dem Trip nur in den Alpen zu fahren. Davon bin ich abgekommen. Habe neulich beim Giro richtig Lust auf Italien bekommen. Der Apennin würde sich auch mal lohnen. Vielleicht starte ich in der Schhweiz und fahre dann nach bella italia, Richtung Rom. Mal sehen.
In Italien gibts wahrlich viele Radfahrer, aber Leute, die mit Gepäck unterwegs sind, werden dort angeschaut, wie welche vom anderen Stern.
pompa pneumatica
31. Mai 2006 um 5:50 Uhr #635266@ Stahlross
Bei diesem Kuriercup handelt es sich dabei um ein Rennen , wo auch rechte Freaks zusammen kommen ?
Ich habe da mal so einen Bericht im TV gesehen, ich meine mich aber zu erinnern, dass die so was fast jede Woche gemacht haben .
Da hatte es richtig gute Typen dabei mit zum Teil recht interessanten Rädern und einer hatte ein halbes Rennradmuseum mit vielen alten rahmen zu Hause .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
31. Mai 2006 um 6:14 Uhr #635267uff… rechte Freaks, dachte zuerst er meint rechte im Sinn von nicht linke!!!!
Leitplanke
31. Mai 2006 um 9:35 Uhr #635268Wow Veloce, 415 km in 4 Tagen, das nötigt doch Respekt ab. (Der KV mit seiner Quer-durch-China-Tour war natürlich auch toll!) Was macht da der BMI? Find ich ja echt prima, dass du – mit Verlaub – in deinem Alter so was durchziehst. Wie alt ist dieser Veloce eigentlich? Ungefähr? Na egal, ich geh mal auf die sichere Seite und sage: über 30. (Das schließt ja auch den KV mit ein.) Liebe Leute, schaut euch doch mal im Bekanntenkreis um, wer da über 30 ist und selber noch Sport treibt, egal wie viel und welchen. Ich kenne da wirklich nicht viele, ich hab aber auch nen versoffenen und faulen Bekannten- und vor allem Verwandtenkreis. Einzig die Eltern eines meiner Mitbewohner, die sind auch mit 50 bzw. 60 noch sportlich, haben zum Beispiel auch die 80 km letzten Sonntag mitgemacht u.a. Na ja, der Freund meiner Cousine ist auch schon über 30 und spielt noch Fußball, aber der Rest ist wirklich vorbildlich wie Pavarotti in dieser Hinsicht.
Was wollte ich den Veloce jetzt noch fragen? Ach ja. Dein Begleiter, ist der auch so deine Alters- und Gewichtsklasse?
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
31. Mai 2006 um 13:43 Uhr #635269ich mache dieses jahr auch ne mehrtagestour. im schwarzwald. aber nur 3 tage. vom 1. bis zum 3. juli. erst nach strassbourg zum tourstart und dann 3 tage durch den schwarzwald. route steht noch nicht fest. mal sehen, wenn ich daran denke ne digicam mit zu nehmen poste ich hier mal ein paar fotos wenn ich wieder da bin.
31. Mai 2006 um 15:27 Uhr #635270Quote:Original von Lapébie
Wow Veloce, 415 km in 4 Tagen, das nötigt doch Respekt ab. (Der KV mit seiner Quer-durch-China-Tour war natürlich auch toll!) Was macht da der BMI? Find ich ja echt prima, dass du – mit Verlaub – in deinem Alter so was durchziehst. Wie alt ist dieser Veloce eigentlich? Ungefähr? Na egal, ich geh mal auf die sichere Seite und sage: über 30. (Das schließt ja auch den KV mit ein.) Liebe Leute, schaut euch doch mal im Bekanntenkreis um, wer da über 30 ist und selber noch Sport treibt, egal wie viel und welchen. Ich kenne da wirklich nicht viele, ich hab aber auch nen versoffenen und faulen Bekannten- und vor allem Verwandtenkreis. Einzig die Eltern eines meiner Mitbewohner, die sind auch mit 50 bzw. 60 noch sportlich, haben zum Beispiel auch die 80 km letzten Sonntag mitgemacht u.a. Na ja, der Freund meiner Cousine ist auch schon über 30 und spielt noch Fußball, aber der Rest ist wirklich vorbildlich wie Pavarotti in dieser Hinsicht.Was wollte ich den Veloce jetzt noch fragen? Ach ja. Dein Begleiter, ist der auch so deine Alters- und Gewichtsklasse?
Mein Kumpel ist etwas grösser und etwas schwerer als ich. Selbe Altersklasse.
Was das Gewicht macht, weiss ich momentan garnicht. Bin immer noch etwas über 80 kg. Specki halt. Aber egal, die Beine werden so langsam. Die 4 Tage haben nen richtigen Schub gegeben. Das morgendliche Treppensteigen (80) um ins Büro zu kommen ging wesentlich einfacher als je zuvor.
Bis Septemer müssen noch 5 Kilo purzeln, dann könnte es einigermassen beruhigt in den Süden gehen.
Jahrgang 67 übrigens.Früher in der Trinkflasche Gatorade, heute Doppelherz
pompa pneumatica
31. Mai 2006 um 15:40 Uhr #635271jahrgang 67 ist doch noch jung !
wie gross bist du denn ? (damit man die 80 kilo besser einschätzen kann
)
31. Mai 2006 um 16:33 Uhr #635272177 cm !
pompa pneumatica
31. Mai 2006 um 17:08 Uhr #635273@KV
Nein nein meine „rechten Freaks “ sind eher links an zusiedeln.
Wir haben ja bei uns in der Schweiz genug SVP – Faschos , da brauch ich das nicht auch noch im TV .
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
31. Mai 2006 um 17:13 Uhr #635274Ja, sicher.
Es gibt verschiedene Wettbewerbe. Mal sehen wie es wird. Letztes Jahr wird schwer zu toppen sein, was das Hauptrennen anbetrifft.
Solche Alleycats finden schon regelmäßig aller paar Wochen statt…31. Mai 2006 um 20:48 Uhr #635275Quote:Original von RüCup
jahrgang 67 ist doch noch jung !Das finde ich nicht.
Veloce hat den WM-Gewinn der Beckenbauers so erlebt wie ich den der Matthäus‘. Während er Abba und Peter Schilling im Radio hörte, lief bei mir Scooter und Blümchen. Erst jan Ullrich hat genug Integrationskraft, um uns freundschaftlich auf du und du zusammenzuführen.@ VS: Größer und schwerer, wie schön, da gibt er ja bestimmt nen prima Windschatten her. Gehts da bei euch auch manchmal wettkampfmäßig zu, also wer gewinnt den Bergkuppensprint oder so was?
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
31. Mai 2006 um 21:20 Uhr #635276@Lappi
Wettkampf, nö. In der Ebene meistens gleichauf, am Berg ziehe ich immer an. Dann düddelt er so hinterher bis ers letztendlich auch geschafft hat.
Ja. Ich habe sie noch gesehen, die Helden 74. Im Endspiel und auch viele Spiele vorher. Vier Jahre später das Debakel gegen die Ösis, weitere 4 Jahre dann im Endspiel gg. die Mafiosis.
Und 1990 war ich live dabei im Dschusebbe Mejatza – Stadion gegen die Vereinigten Arabischen Emirate. Ein echtes Erlebnis.
Und dann dauerte es tatsächlich noch 6 Jahre bis der rote Pfeil in mein Leben trat.
Musik, ja ja. Völlig losgelöst und Coolmans Lieblingssong von Abba begleiteten meine jungen Jahre.
pompa pneumatica
1. Juni 2006 um 5:50 Uhr #635277@Lappi
Du findest Jahrgang 67 alt , danke schön , ich bin noch ein klein weniger älter , fühle mich jedoch noch sehr jung . ho ho ho
Und Gilbert ist doch kein ewiges Talent!
1. Juni 2006 um 6:10 Uhr #635278Also der KV findet euch 2 uralt.
Leitplanke
1. Juni 2006 um 8:45 Uhr #635279 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.