Home › Foren › Aktuelle Rennen › Milano-Sanremo 2011/La Primavera/La Classicissima
- Dieses Thema hat 312 Antworten sowie 18 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren von
Lapébie aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
14. Februar 2011 um 19:01 Uhr #568295
Im barbarischen Thread postet der KV nicht mehr, ihr dürft gerne dort bleiben, lässt vorallem a nicht hier rein, der KV boykottiert diese Beleidigung aus Berlino jedenfalls.
Leitplanke
14. Februar 2011 um 19:04 Uhr #694559Modolo!
14. Februar 2011 um 19:27 Uhr #694560Schneller gegangen als erwartet. Den hat der KV für Belletti rausgeschmissen.
Leitplanke
14. Februar 2011 um 19:43 Uhr #694561Ich verstehe überhaupt nicht das Problem. Wenn der KV Rom meint, schreibt er in der Regel auch Rom und nicht Roma!
Haben wir halt 2 Fäden.
Guardini
Wir sehen uns in Wladiwostok?
14. Februar 2011 um 19:58 Uhr #694562Ja ja… aber beim Rennnamen… ist wie wenn jemand die Tour de Suisse Schweizer Rundfahrt nennt. Heisst jetzt halt einfach Tour de Suisse. Klar, zwischen durch mal geht das, aber doch lieber einfach Tour de Suisse. Gleich mit der Vuelta, auch wenn die meisten wohl zwischendurch Spanienrundfahrt sagen, mmh, Threadtitel Vuelta a Espana oder zumindest Vuelta.
Wenn Watson mit seinem Stahlross in Florenz Urlaub machen will hat der KV auch kein Problem damit. Wenn er aber dann ein Fussballspiel sieht und von AC Florenz gegen AS Rom was verzapft hat der KV eine Herzkrise. Fiorentina, AC sowieso vergessen, sagt niemand in Italien ah, AC Fiorentina ist gut, genauso wie in der der CH niemand ich bin BSCYB Fan sagt, sondern nur I Be, was saudumm ist weil es ja ypsilon be sein sollte. Und dazu heisst Fiorentina nicht Florenz, sondern florentinisch, also die florentinische Fussball Vereinigung.. oder wie auch immer man associazone übersetzt…. Der Fussballverein heisst AC Fiorentina, genannt Fiorentina und wer von AC Florenz spricht ist ein Idiot.
Bei Milano Sanremo ähnlich, nicht ganz so schlimm, aber das Rennen heisst jetzt nun mal so, Milano-Sanremo. Und der KV kann da manchmal überempfindlich sein. Vorallem wenn’s ja bekannt ist wie’s auf Italienisch heisst. Wäre es jetzt was kompliziertes chinesisches, aber die nennen ihre Dinger ja auch franz Tour, englisch of, Name des ortes, aber wenn nicht sondern ping pong zhen chen hung gang hei, ok, dann darf man das ruhig verdeutschen. Aber Milano Sanremo? Gleich im Threadtitel. Die empfindliche Seele des KVs hält das nicht aus.
Guardini? Nein. Wie er selbst sagt, den Berg kommt er noch überhaupt nicht hoch, daran müsse er noch arbeiten.
Eher Visconti…
Leitplanke
14. Februar 2011 um 21:00 Uhr #694563Allez Ohrich Oslehr
14. Februar 2011 um 22:38 Uhr #694564Au können die Franzosen sehr wohl, also eher Ohrich Aussler
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!14. Februar 2011 um 23:43 Uhr #694565h können sie auch mit etwas übung…
15. Februar 2011 um 13:10 Uhr #694566Ich tippe auf Belletti, obwohl er’s sicher im Sprint am Ende gegen Cavendish, Haussler und Co. schwer haben wird.
Über Poggio und Cipressa dürft er aber gut drüber kommen.
Für alle, die sich für das Thema Sportkommentatoren interessieren:
http://www.tvsportforum.at/index.php15. Februar 2011 um 13:27 Uhr #694567MMh, der KV dachte ja auch an einen Aussenseitertipp mit Belletti, aber gleich topfavorit mit 2 Stimmen ist er ja wohl doch nicht, der KV wartet noch…
Hau=o ist um einiges wahrscheinlicher als Hei=o… Ist ja wie wenn einer behaupten würde die deutschen würden Tour „Tair“ aussprechen.
Leitplanke
15. Februar 2011 um 13:52 Uhr #694568oh kv, denk nochmal nach, wie sprichst due denn sulzberger aus? Sultsbärgär? Oder Saltsbörgör?
Belletti wird doch nicht Mailand-Sanremo gewinnen, das ist ein riesen Außenseiter was habt ihr denn gekifft? Conti-Tour-Sprinter, wir reden aber von nem Monument…
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!15. Februar 2011 um 14:28 Uhr #694569was hat greipel in dieser umfrage zu suchen ?
da gehört oss rein. liquigas wird den dieses jahr ganz nach vorne pilotieren..
102
15. Februar 2011 um 14:43 Uhr #694570Farrar dürfte schwer abzuhängen sein und nur Cav ist schneller
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!15. Februar 2011 um 15:56 Uhr #694571ja, farrar dürfte gute chancen haben. vom peloton wird er wohl kaum abgehängt. könnte höchstens sein, dass mal wieder ein paar ausreisser wegkommen. wird mal wieder zeit für eine erfolgreiche selektion am poggio.
15. Februar 2011 um 16:22 Uhr #694572wieso schreiben jetzt alle hier ..hörig ?
tendenziell nach dem +++/— löli-wertungssystem würde ich die fahrer 2011 folgendermassen einschätzen :
haussler +++
farrar +++
gilbert +++
modolo +++
boasson hagen ++
hushovd ++
cavendish ++
bennati ++
oss++
Cancellara +
pozzato +
boonen +
davis +
Petacchi —
freire —
102
15. Februar 2011 um 16:41 Uhr #694573Quote:Original von Kanarienvogel
Ja ja… aber beim Rennnamen… ist wie wenn jemand die Tour de Suisse Schweizer Rundfahrt nennt. Heisst jetzt halt einfach Tour de Suisse. Klar, zwischen durch mal geht das, aber doch lieber einfach Tour de Suisse. Gleich mit der Vuelta, auch wenn die meisten wohl zwischendurch Spanienrundfahrt sagen, mmh, Threadtitel Vuelta a Espana oder zumindest Vuelta.Wenn Watson mit seinem Stahlross in Florenz Urlaub machen will hat der KV auch kein Problem damit. Wenn er aber dann ein Fussballspiel sieht und von AC Florenz gegen AS Rom was verzapft hat der KV eine Herzkrise. Fiorentina, AC sowieso vergessen, sagt niemand in Italien ah, AC Fiorentina ist gut, genauso wie in der der CH niemand ich bin BSCYB Fan sagt, sondern nur I Be, was saudumm ist weil es ja ypsilon be sein sollte. Und dazu heisst Fiorentina nicht Florenz, sondern florentinisch, also die florentinische Fussball Vereinigung.. oder wie auch immer man associazone übersetzt…. Der Fussballverein heisst AC Fiorentina, genannt Fiorentina und wer von AC Florenz spricht ist ein Idiot.
Bei Milano Sanremo ähnlich, nicht ganz so schlimm, aber das Rennen heisst jetzt nun mal so, Milano-Sanremo. Und der KV kann da manchmal überempfindlich sein. Vorallem wenn’s ja bekannt ist wie’s auf Italienisch heisst. Wäre es jetzt was kompliziertes chinesisches, aber die nennen ihre Dinger ja auch franz Tour, englisch of, Name des ortes, aber wenn nicht sondern ping pong zhen chen hung gang hei, ok, dann darf man das ruhig verdeutschen. Aber Milano Sanremo? Gleich im Threadtitel. Die empfindliche Seele des KVs hält das nicht aus.
Guardini? Nein. Wie er selbst sagt, den Berg kommt er noch überhaupt nicht hoch, daran müsse er noch arbeiten.
Eher Visconti…Um so unverstädlicher ist mir deshalb die Berlino Retourkutsche. Welches Rennen ist gemeint? (oder welcher Fußballverein?)
Hörig, ja.
Wir sehen uns in Wladiwostok?
15. Februar 2011 um 17:11 Uhr #694574Freire gehört mindestens auf +, wenn nicht gar auf ++. Ist halt Freire und man muss ihn immer auf der Rechnung haben (siehe Paris-Tours 11 – kam auch nach den Wochen zuvor recht überraschend). Wird sich wieder schön bei Tirreno um die Sprints drücken, damit man nicht zu sehr auf ihn schaut und dann schlägt er zu!
Modolo hat wenn überhaupt nur ein + verdient. Warum soll er denn jetzt plötzlich gewinnen? Ja, 10 war überraschend stark, aber ich würde für wahrscheinlicher halten, wenn er nicht in die Top-10 fährt.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
15. Februar 2011 um 17:19 Uhr #694575weil fischer bei der trofeo magalluf freire geschlagen hat.
und oss/modolo eben shooting stars sind.. beide entwicklen sich nun zu siegfahrer. das ganze ist ja auch mehr 50 % kopf/50 % bauch.. also nicht die reine papierform.
ich denke eben auch, das freire und petacchi dieses jahr abgelöst werden, von haussler und farrar..
102
15. Februar 2011 um 18:08 Uhr #694576Petacchi und Freire sind alt. Bei MSR ist Erfahrung aber mit Sicherheit kein Nachteil.
Einen Sieg von den beiden kann ich mir 46 mal eher vorstellen als einen von Modolo oder Belletti.Was ist mit Sagan? Wenn der etwas an Rennhärte gewinnt, sehe ich ihn auf einem Level mit Hagen.
Zudem sollte man Boonen nicht unterschätzen. Er hatte 10 zwar ein etwas enttäuschendes Jahr, aber trotzdem kann er MSR noch gewinnen.
15. Februar 2011 um 18:34 Uhr #694577mich würd ein Sieg von Petacchi freuen
15. Februar 2011 um 19:13 Uhr #694578das tolle bei diesem Rennen ist dass es niemals vorher einen klaen Favoriten gibt. Die Nordklassiker 2010, da war Cancellara klarer Favorit, genauso wie Gilvert in der Lombardei die letzten beiden Jahre doch sehr wahrscheinlich war. Ich meine von der Papierform find ich schon, dass Farrar nur sehr schwer zu schlagen sein wird. Aber ist das nicht alles sehr sehr unsicher? Allein dass Belletti und Modolo (pfffffffff) hier als Siegkandidaten gehandelt werden zeigt doch dass einige Schiss vor dem Rennen haben und davon total verwirrt und verunsichert werden…
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!15. Februar 2011 um 20:04 Uhr #694579Was hat Sulzberger mit der französischen Aussprache von Hei oder Hein zu tun?
Leitplanke
15. Februar 2011 um 20:28 Uhr #694580mmmmh nochmal überlegen, kann auch sein dass die franzosen einrich aussler sagen. Aber bei Voeckler betonen wir das Thomas ja auch nicht auf dem a, sondern auf dem o. Dagegen bei Cavendish heißt es Mark mit englischem r statt deutschem.
Also Ohrich oder Einrich scheint beide plausibel, denn den Vornamen Heinrich gibts durchaus auch in Frankreich hier und da mal. aber der Nachname Haussler ist defnitiv deutschen Ursprungs, zumindest gibt es keine französische Version davon. Deswegen sagen sie auch Aussler und nicht Ohsler.
Davon abgesehn, wasn absurdes Thema
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!15. Februar 2011 um 22:03 Uhr #694581Ich versteh die Möve nicht.
Heinrich wird doch im Französischen zu Henri (onri), aber doch nicht mehr in der Moderne. Also bleibts bei Heinrich und das spricht man doch so: einrisch. Und nicht: onrisch.
Aber wenn die Möve drauf besteht, werde auch ich noch mal drüber nachdenken.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
15. Februar 2011 um 22:06 Uhr #694582wie schon gesagt, einrisch könnte auch sein. aber ossler halt ich für ein gerücht
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.