Home › Foren › Aktuelle Rennen › Olympia 2020 – Tokio
- Dieses Thema hat 51 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 8 Monaten von
midas aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
21. Juli 2021 um 7:59 Uhr #753638
Haben zwar einen Olympia-Faden, aber der heißt London 2012. Also jetzt einfach Tokio 2020. Oder 2021, jeder wie er mag.
Straßenrennen wie immer gleich zum Auftakt am Samstag. Kurs kann man sich hier anschauen:
https://www.la-flamme-rouge.eu/maps/viewtrack/171379
Verspricht eine interessante Schlussphase, also die letzten 40km. Der Fuji Sanroku dürfte allenfalls für eine Vorselektion gut sein, dann längeres Flachstück, aber der Mikuni Pass natürlich hart mit über 10% im Schnitt. Wollte schreiben, dass die Bergfahrer da die Alaphilippes und VdPoels abhängen müssen. Brauchen sie aber nicht, die fahren gar nicht erst mit. VdP mountainbiked.
Ein Faktor natürlich immer die kleinen Teams, Belgien hier aber stark. Van Aert sowieso erstmal Topfavorit, dazu hat er dann noch Van Avermaet, Evenepoel und Benoot im Team. Wobei Van Avermaet auch kaum über den Mikuni kommt.
Einfach mal Favoritencheck nach Nationen nach Reihenfolge bei Cyclingfever.
Australier mit Porte, Hamilton, Dennis. Nein, spielen keine Rolle im Medaillenkampf.
Belgier oben erwähnt, 5* für Wout.
Kanada mit Woods. Vielleicht für ne Überraschung gut, grundsätzlich guter Eintagesfahrer. Warum nicht ne Medaille holen? Sieg nein.
Kolumbien – auch gutes Team. Der Uran der ersten beiden Tourwochen spielt mit, der Uran der letzten Woche nicht. Chaves, Higuita, Quintana als Joker. Aber eher nein.
Dänemark – die Dänen machen Dampf aktuell, aber eher im ZF. Ohne Super-Vingegaard geht hier nix. Fugl Top-10.
Ecuador – also Carapaz. Muss schauen, dass er am Berg den richtigen Leuten nachfahren kann, dann ne kleine Medaillenchance. Sieg mit seinen Sprintfähigkeiten wohl nicht.
Frankreich – Gaudu! Könnte auch hier eine gute Rolle spielen. Martin eher nicht, der greift vielleicht einfach unten am Mikuni an.
GB – Doppel-Yates, Tao und Thomas. Die beiden letzten dürften es hier nicht haben. Die Yates ein wenig die ?, da keine Tour, bzw. Gondel-Tour von Simon. Von den Fähigkeiten her spielen beide hier eine Rolle im Medaillenkampf, aber bei den Yates weiß man nie was kommt. Simon natürlich der Bessere!
Irland mit Däneler. Liegt ihm prinzipiell auch, aber gegen die absoluten Superstars schwierig. Top-10 ja, Medaille nein.
Italien – schwierig hier. Der Giro-Caruso mit Außenseiterchancen. Aber danach kaum gefahren.
Niederlande – Wilco und Bauke. Wilco mit guter Tour, aber gewinnt halt nie. Warum dann hier? Bauke eher der Eintagesfahrer, aber dürfte dann hier kaum reichen.
Portugal – Almeida wird hier erwähnt, bevor Krolle schimpft. Top-10 drin, mehr nicht.
Russland – Vlasov, Zakarin, Sivakov. Auch gutes Team, dürfte aber auch nicht für eine Medaille reichen. Vlasov aber mit einer guten Platzierung.
Slowenien – Pogacar + Roglic. Vor 4 Wochen hätte man sich gefragt, für wen man fährt. Die Frage dürfte sich aktuell nicht stellen, wobei Roglic schon eher der Eintagesfahrer ist. Aber so wie er vor zweieinhalb Wochen bei der Tour fuhr, spielt er hier im Medaillenkampf keine Rolle. Pogacar in Tourform hingegen schon. Muss nur schauen, wie er Wout los wird?!
Spanien – gut in der Breite, zu wenig in der Spitze. Valverde mit 41 hätte natürlich was, aber eher nein.
Zum Abschluss noch die Schweiz mit Hirschi Superstar und Mäder. Aufstrebendes Team, aber dann eher 2024. Hirschi dafür dieses Jahr nicht gut genug und Kurs auch zu schwer.
Also Tipp wohl:
***** Van Aert
**** Pogacar, S.Yates
*** Carapaz, Woods, Gaudu
** Uran, Vlasov, Roglic, A.Yates
* D.Martin, Kelderman, Fuglsang, D.Caruso, Valverde
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
21. Juli 2021 um 8:48 Uhr #753639Puh, schwierig. Sowohl bei Belgien als auch Slowenien sind die Situationen durchaus unklar und da das hier ja für Jaja mit S. Yates zusammen die Topfavoriten sind, will ich schon aus Prinzip bei allen drei unterschiedlich überzeugt widersprechen. Wer nun bei den Slowenen in Olympiaform ist, keine Ahnung. Ich tippe eher auf Roglic. S. Yates sehe ich allenfalls hintere Top 10. Das war ja keine Gondel-Tour, sondern eine angestrengte, bei der es aber an allen Ecken und Enden fehlte und seine Sturzverletzungen wohl gravierender oder näher als die von Roglic. Van Aert würde ich eigentlich auch die 5* geben, aber im Fahrerfeld heißt es teilweise, der absolute Topfavorit auf Gold, den es zu schlagen gilt, sei Evenepoel (so Schachmann, der selbst um Medaillen kämpfen will – gar nicht erwähnenswert? Für mich eher 1* als z.B. Fugl). Für mich jedenfalls wahrscheinlicher als Uran. Auch da muss man also abwarten, wie die das intern regeln.
21. Juli 2021 um 9:14 Uhr #753640Ok, Remco dann im Wout-Fieber ganz vergessen, der hört dann schon in den Tipp als belgischer Joker.
Schachmann? Der nicht, zu schwer aus meiner Sicht.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Jaja geändert.
21. Juli 2021 um 16:01 Uhr #753642Roglic-Pogacar vor Wout für den KV.
Leitplanke
21. Juli 2021 um 22:23 Uhr #753644Carapaz ist doch von den Bergfahrern einer der Endschnellsten. Hat ja schon mal eine Giro-Etappe aus kleinem Bergauf-Sprint gewonnen. Gegen Pog oder Rog wirds schwer, aber gegenüber Gaudu, Yates, auch Rigo, sollte er schon schneller sein. Hat halt kein Team.
22. Juli 2021 um 10:22 Uhr #753645Schwierig das ganze einzuschätzen, weil es halt nach dem schwersten Berg noch so lange bis zum Ziel ist. Für mich von den Teilnehmern bei Topform Roglic der Favorit. Van Aert kann man vorher abhängen, wenn man denn möchte. Brauche den ehrlich gesagt nicht als Olympia-Sieger, nervt mich langsam. Klassiker ja, aber an der Tour wars mir schon zu viel.
22. Juli 2021 um 12:49 Uhr #753646Moin, Möve ist wieder da. Hab wie schonmal mein Passwort verschimmelt und war mir einfach zu peinlich schon wieder nen neuen Account zu erstellen, aber das läuft ja auch ohne mich. Aber eben Bock gehabt.
Olympia kaum einzuschätzen heuer. Die einen sind 2 Monate kein Rennen gefahren, die anderen kommen mit 3 Wochen Tour und 5 rennfreien Tagen mit Jetlag da hin. Ob jetzt besser keine Rennhärte oder ohne Erholung von GT weiß keiner. Eigentlich sollte Evenpoel in typischer Manier am Mikuni Pass losfahren (vielleicht sogar am Fuji, dem trau ich jeden Wahnsinn zu), Pogacar und/ oder Roglic + höchstens ein anderer kommt da noch mit und weil die alle riesen Eier haben brettern sie einfach weiter ohne taktieren, und wenn sie sich nicht vorher noch gegenseitig abhängen sprinten sie halt gegeneinander. Aber natürlich unmöglich zu wissen, wer welche Form hat.
Dieses Szenario und totales Chaosrennen beide mit 45 % Chancen denk ich.
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
22. Juli 2021 um 16:08 Uhr #753648Möve zurück! Gut, gut. Nur die Prozente sind mir nicht ganz klar. Restlichen 10% dann einfach Sieg Nibali?
Roglic wird hier sehr viel zugetraut. Freut mich als Sympathisant natürlich, bin jedoch weiter skeptisch.
Remco wird weiter gehypt ohne Ende. Vielleicht zu Recht? Außer San Sebastian und durchaus beeindruckenden Siegen bei einigen kleinen Rundfahrten hat er trotzdem noch nicht so viel in der Hand. Natürlich böser Sturz, Verletzung, alles bekannt. Aber warum er dann immer gleich der Mega-Super-Ultrafavorit auf Giro-Sieg, Olympiasieg etc. ist, ist mir nicht ganz klar. Er kann hier ne Medaille holen, aber kann auch einfach nur 8. werden.
Will überhaupt nicht bestreiten, dass er ein Riesentalent ist und sicherlich noch einige große Rennen gewinnen wird, aber aktuell sehe ich doch andere noch vor ihm.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
23. Juli 2021 um 7:19 Uhr #753654Wenn Möve 45% gibt heisst das dass es 1% sind. Der hatte noch nie Ahnung. Grosses Maul, kleines Hirn=Möve.
Roglic ist natürlich die Erholung vom Sturz die Frage. Sollte ja aber gehen, einfach Schürfungen ohne Ende, nicht gebrochen oder? Sollte gehen. Und eben als Duo unterwegs, Pogacar und Roglic als Doppelspitze ist ja schon ein Luxus. Und weil Roglic ja seit Ewigkeiten sozusagen jedes Rennen gewinnt… warum nicht hier? Formkollaps nach Sturz ist ja nicht zu erwarten. Und als Team sind die Slowenen ja auch da. Polanc und Tratnik, Kontrolle, Kontrolle, hat bisher bei Olympia auch immer einigermassen geklappt mit der Kontrolle. Cav 12 klappte trotz Kiriyenka als Bonusfahrer nicht, Chaos war’s aber auch nicht. Der KV behauptet die meisten Favoriten noch voll im Rennen sein wenn man den Mikunidingsbums da in Angriff nimmt. Da brettert dann Remco los und kommt 1’45“ hinter Pogacar-Roglic und co rüber. Oder so…. Eben, die Belgier werden auch Interesse an etwas Kontrolle haben, die Spanier, die Franzosen, Holländer. Und wenn alle einen in eine etwas frühe Gruppe schicken, am ersten Berg da, Fuji Sanrokudann geht halt Polanc mit und gewinnt. Da sind Angriffe zu erwarten, ja, aber im Normalfall wird’s genug Teams geben die das ganze bis zum Mikumi einigermassen zusammenhalten wollen. Und notfalls gehen halt Roglic-Pogacar da irgendwo mit.
Valverde wird wenig erwähnt, aber Form schien während der Tour ja eher steigend. Klar, in dem Alter wäre ein Sieg doch fast eine Sensation, aber Valverde ist halt Valverde, dem muss man das doch noch zutrauen.
Logische FAvoriten wären hier eigentlich nach KV Alaphilippe und Hirschi gewesen… Alaphilippe will nicht. Hirschi 21 noch weit von der 21er Form weg. Evtl hat er sie jetzt gefunden? Dann brandgefährlich, der KV bezweifelt es aber.
Wout? Hm, ja, aber dieser Mikunipass da ist schon am oberen Limit für ihn. Da wird die Vorentscheidung fallen, Roglic-POgacar, Gaudu, Woods, Valverde, Higuita-Uran-Quintana-Chaves, Carapaz und die die der KV gerade vergisst. Die wissen alle dass man Wout hier loswerden muss, nicht in der Abfahrt oder im hügeligen/welligen danach. Richtig flach wird’s ja danach auch nicht mehr. Aus einer kleineren Gruppe am Ende noch einer weg, das kann passieren, aber im Normalfall ist der Sieger oben am Mikumi in der ersten Gruppe. Und werden nach KV da keine 10 Fahrer sein.
Remco: Mal sehen… Diese 7 km a 10% scheinen dem KV aber auch tendentiell zu schwer für ihn. Gegen Roglicar… Aber gut, am Giro noch nicht eingefahren, jetzt schon, kann sein dass er sich da rüberrettet.Wetter sicher ein Faktor, heiss und feucht… Dieses Jahr geht’s aber bisher irgendwie noch. 33 Grad jetzt meistens die Woche, sonnig, also Luftfeuchtigkeit nicht so schlimm. Bewölkt wäre fast schlimmer, heiss bleibt’s aber Luftfeuchtigkeit dann mörderisch. Aber kann sicher eine Rolle spielen hier, Valverde mag’s lieber heiss? Viva Valverde dann vielleicht.
Leitplanke
23. Juli 2021 um 8:40 Uhr #753655Wenn es ums Wetter geht: Pogacar ist ein Kälte- und Regenfahrer mit, nach eigener Aussage, einer gewissen Angst vor Hitze. Das kam ihm in den Alpen sicher zugute. Vielleicht ja hier ein kleines Minus (irgendwie brauche ich ihn dieses Jahr als Olympiasieger noch nicht).
Valverde würde mich auch freuen, kann ich mir aber auch nicht so recht vorstellen.24. Juli 2021 um 0:38 Uhr #753661Sehe auch Pogacar vorne. Wenn er die Tourform halbwegs halten kann, zerlegt der beim 10% Berg alles und dann zieht ers auch durch. Problem natürlich, dass Tour fahren, kurzfristige Anreise Jetlag keine optimale Vorbereitung ist. Gilt aber natürlich auch für van aert. Wobei der aber den Formaufbau wohl voll auf Olympia ausgerichtet hat, was bei Pogacar eher nicht der Fall war. Roglic natürlich schwer einzuschätzen, ob ihm die Sturzfolgen mehr schaden, als die zusätzlich Pause ihm nützt. Wenns kein chaotisches Rennen wird oder eine Gruppe durchkommt, sollte einer der 3 gewinnen, obwohl die Vorbereitungen nicht optimal waren. Am ehesten Pogacar.
Evenepoel sehe ich ähnlich wie Jaja, soll erst mal bei nem großen Rennen was zeigen. Aber gerade weil er noch neu im Geschäft ist, ist er halt ne Unbekannte hier. Bei der restlichen Konkurrenz weiß man, dass sie im Normalfall schlechter sind als die großen 3.
24. Juli 2021 um 4:57 Uhr #753662Sind am Kanarienhaus vorbei. In der neutralisierten Phase, aber immerhin, der KV hat sich also 20 Minuten aus der klimatisierten Wohnung gewagt und hat da brav draussen geschwitzt.
Leitplanke
24. Juli 2021 um 9:31 Uhr #753663Der KV inzwischen in Tokio?
Die Eurosportler gehen auch einfach zum Handball. Jetzt muss ich mir das mit den ARD-Heinis antun.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
24. Juli 2021 um 9:32 Uhr #753664So, Remco dann schon mal weg. Haha. Und Tadej direkt los.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
24. Juli 2021 um 9:41 Uhr #753665Jetzt wird es wie es werden soll. Kwiatkowski holt Pogacar zurück.
24. Juli 2021 um 9:43 Uhr #753666Uran – oh oh!
24. Juli 2021 um 9:47 Uhr #753667Woods!
Wann war Roglic eigentlich weg?24. Juli 2021 um 9:51 Uhr #75366810 Kapitäne unter sich jetzt. van Aert hats geschafft. Nach ihm wohl am ehesten Pogacar. Kwia wäre cool.
Gute Chancen für ne frühe Attacke bei der sich alle anschauen.
Schachmann auch wieder da. Krass
24. Juli 2021 um 9:53 Uhr #753669Roglic schon zu Beginn am Mikuni. Jetzt sogar Schachmann wieder da. Riesengruppe. Jetzt Van Aert alles machen lassen?
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
24. Juli 2021 um 10:00 Uhr #753670Carapaz oder MCNulty müsdste jetzt nicht.
24. Juli 2021 um 10:15 Uhr #753671Wird doch noch mal eng. Hätte ich nicht gedacht. Oder einfach GPS murks wie immer?
24. Juli 2021 um 10:19 Uhr #753672Carapaz!
Spannendes Rennen24. Juli 2021 um 10:23 Uhr #753673Da hatten sie ne Lücke zu van aert und Pogacar und schienen trotzdem nicht richtig zu fahren die vier.
24. Juli 2021 um 10:24 Uhr #753674Carapaz schon ok. Besser als McNulty.
24. Juli 2021 um 10:25 Uhr #753675Wird ihm nach der Tour Genugtuung verschaffen.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 8 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.