Rennrad

Home Foren Technik Rennrad

Ansicht von 16 Beiträgen – 1 bis 16 (von insgesamt 16)
  • Autor
    Beiträge
  • #567649
    Avatar-FotoLapébie
    Teilnehmer
      • Beiträge: 7116
      • Radsport-Legende
      • ★★★★★★★★★

      Hallo zusammen!

      Ich möchte mir jetzt mal ein Rennrad kaufen. Ich hatte bisher noch nie eins, bin auch so ganz gut durchs Leben gekommen, möchte aber größere Touren (ab 30 km) nicht mehr mit dem Mountainbike hinlegen und vor allem kann ich es mir heute leisten.

      Rücups Thread dazu (Link) werde ich mir auch noch durchlesen.

      Ich bin groß und schwer, lasse mich leicht über den Tisch ziehen und habe im Grunde keine Fachahnung von Fahrrädern. Schön aussehen muss es jedenfalls nicht. Ich bin mir außerdem nicht ganz im Klaren, mit welchen Neben- (Klickpedale und entsprechende Schuhe zum Beispiel) und Folgekosten (zum Beispiel mal Kette/Bremsen wechseln) mich erwarten.

      Was ist zum Beispiel an dem 400-Euro-Rennrad der Haken?


      Vive le Tour. Vive le cyclisme.

      #658358
      Avatar-FotoKanarienvogel
      Teilnehmer
        • Beiträge: 22504
        • Radsport-Legende
        • ★★★★★★★★★

        Hat 24 Gänge!!!! Und kostet nicht 400 sondern 399! Und Alurahmen, das Stahlross fährt gleich nach Leipzig und verhaut dich mit einem Stahlrohr. Ist kein MBK (gibt’s die noch??)


        Leitplanke

        #658359
        Avatar-FotoRüCup
          • Beiträge: 1641
          • Kapitän
          • ★★★★★★★★

          das 400 € rad ist das billigste vom billige. die billigste shimano schaltung, schlechte bremsen. n komischer alurahmen… usw…

          1000 € sollte man schon ausgeben. n paar gute tipps:

          http://www.bike-discount.de/shop/k94/a4942/viper_se.html

          direktversender, kombinierte 105er / ultegra findet man sonst kaum für 700 €… dazu ordentliche laufräder und n gutes testergebniss, da kann man nicht viel falsch machen.

          http://www.canyon.com/rennraeder/ausstattung.html?b=103#ausstattung

          das ist zwar ne ecke teurer, aber von der ausstattung her schon sehr sehr hochwertig. komplett ultegra, sogar n dura-ace schaltwerk… und n klasse alurahmen…

          mit carbon gehts leider erst ab 1800 € los…

          #658360
          Avatar-Fotokaiserslautern1900
            • Beiträge: 2182
            • Tour-Sieger
            • ★★★★★★★★★

            Mann muss keine 1000Euro für ein Rennrad ausgeben,vor allem nicht wenn man noch nie eins gefahren ist. Die meisten Fahrradhändler geben noch gute aber halt gebrauchte Rennräder für fast die hälfte des Originalpreises ab. Es wäre sicher sinvoller da mal nachzuforschen.


            #658361
            Avatar-FotoRüCup
              • Beiträge: 1641
              • Kapitän
              • ★★★★★★★★
              Quote:
              Original von kaiserslautern1900
              Mann muss keine 1000Euro für ein Rennrad ausgeben,vor allem nicht wenn man noch nie eins gefahren ist. Die meisten Fahrradhändler geben noch gute aber halt gebrauchte Rennräder für fast die hälfte des Originalpreises ab. Es wäre sicher sinvoller da mal nachzuforschen.

              schwachsinn. lappi fährt schon länger rad. für den lohnt sich das definitiv 1000 € auszugeben. da hat er dann wenigstens 3- jahre spass dran.

              #658362
              Avatar-FotoVeloce stanco
              Teilnehmer
                • Beiträge: 4411
                • Tour-Sieger
                • ★★★★★★★★★
                Quote:
                Original von Lapébie
                Hallo zusammen!

                Ich möchte mir jetzt mal ein Rennrad kaufen. Ich hatte bisher noch nie eins, bin auch so ganz gut durchs Leben gekommen, möchte aber größere Touren (ab 30 km) nicht mehr mit dem Mountainbike hinlegen und vor allem kann ich es mir heute leisten.

                Rücups Thread dazu (Link) werde ich mir auch noch durchlesen.

                Ich bin groß und schwer, lasse mich leicht über den Tisch ziehen und habe im Grunde keine Fachahnung von Fahrrädern. Schön aussehen muss es jedenfalls nicht. Ich bin mir außerdem nicht ganz im Klaren, mit welchen Neben- (Klickpedale und entsprechende Schuhe zum Beispiel) und Folgekosten (zum Beispiel mal Kette/Bremsen wechseln) mich erwarten.

                Was ist zum Beispiel an dem 400-Euro-Rennrad der Haken?

                Wo liegt denn die Schmerzgrenze ?

                Übrigens, für 2.000 Kilometer / Jahr im Flachland reicht dieses Fahrrad.
                Ansonsten schliesse ich mich dem KV an. Wenn Du genug Ocken zur Verfügung hast und was langlebig gutes haben willst : STAHL (Frag das Ross, der sagt Dir ähnliches)


                pompa pneumatica

                #658363
                Avatar-FotoStahlross
                  • Beiträge: 6209
                  • Radsport-Legende
                  • ★★★★★★★★★

                  *The Times they are a changing*

                  Nö, ich würd ihm durchaus zu einen Alurahmen raten jedoch mit höherwertiger Ausstattung. Die SORA kann schon nach 2000 km nicht mehr akkrurat funktionieren. Dann fängst du irgendwann an upzugraden. Ich würd da gleich 105 oder Ultegra empfehlen, evtl gemischt, aber auf jeden Fall vorne 2-fach. Ist schließlich ein Rennrad! Die Performance ist einfach besser und diese Gruppen funktionieren auch 10000km und mehr(akkurat). Bei 2000km im Jahr also mindestens 4 Jahre länger. So ein Rad gibts sicher ab 800-900 Euro.
                  Folgekosten würde ich Pi*Daumen mit 40-50EUR/1000km ansetzen. Kette/Blatt und Kassette kosten ca. 100 Euro zusammen, dazu noch Bremsgummis.

                  Link

                  Das Focus Variado 07 wär doch was.

                  #658364
                  Avatar-FotoLapébie
                  Teilnehmer
                    • Beiträge: 7116
                    • Radsport-Legende
                    • ★★★★★★★★★

                    Danke für die Antworten, ich muss mich da wirklich erstmal reinfuchsen.

                    @Veloce: Wo die Schmerzgrenze ist? Keine Ahnung, aber vierstellig ist an sich kein Hindernis.


                    Vive le Tour. Vive le cyclisme.

                    #658365
                    Avatar-FotoRüCup
                      • Beiträge: 1641
                      • Kapitän
                      • ★★★★★★★★

                      die beiden räder die ich rausgesucht hab, sind letztendlich genau das was stahlross beschreibt. gute alurahmen mit ultegra/105er mix. und das im ersten fall für 699 €.

                      #658366
                      Avatar-FotoStahlross
                        • Beiträge: 6209
                        • Radsport-Legende
                        • ★★★★★★★★★

                        @Lappi

                        Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung. ;-)

                        @KV
                        MBK is wohl nur noch gebraucht zu haben.

                        Foddo

                        MBK Fahrer scheinen jedenfalls Liebhaber außergewöhnlicher Sitzpositionen zu sein.

                        #658367
                        Avatar-FotoStahlross
                          • Beiträge: 6209
                          • Radsport-Legende
                          • ★★★★★★★★★

                          @RüCup

                          Hattest du dir nicht ein Rad mit Tektrobremsen und anderer Ausstattung zugelegt? Wie waren deine Erfahrungen?

                          #658368
                          Avatar-FotoRüCup
                            • Beiträge: 1641
                            • Kapitän
                            • ★★★★★★★★
                            Quote:
                            Original von Stahlross
                            @RüCup

                            Hattest du dir nicht ein Rad mit Tektrobremsen und anderer Ausstattung zugelegt? Wie waren deine Erfahrungen?

                            ja, stimmt. fahre das rad jetzt gute anderthalb jahre, und es hat mich bisher nie im stich gelassen. gut, die tektro-bremsen sind mal gar nix, die hab ich nach 3 monaten gegen die zur gruppe passenden campa veloce bremsen getauscht, die gabs bei ebay günstig für 35 €. ansonsten halt n solider alurahmen, keine tollen LR’s, anbauteile halt schwer, aber solide. insgesamt wirklich ok für 700 €.

                            #658369
                            Avatar-FotoLapébie
                            Teilnehmer
                              • Beiträge: 7116
                              • Radsport-Legende
                              • ★★★★★★★★★

                              Ich hab mich nun ein wenig eingedacht und hab dann also ein paar Fragen.

                              Die kleine Übersicht von Cedros aus Rücups Thread für die Schaltsysteme fand ich sehr, sehr hilfreich.

                              Quote:
                              Shimano / Campagnolo

                              Sora / Xenon
                              Tiagra / Mirage
                              105 / Veloce
                              Ultegra / Centaur
                              – / Chorus
                              Dura Ace / Record

                              Gibts so was auch für Bremsen? Was kann man denn bei der Bremsenwahl im schlimmsten Fall falsch machen? (Außer, dass sie nicht funktionieren ;).)

                              Sind Stahlrahmen verglichen mit Alu teurer? Wäre ein Stahlrahmen für nen schweren Athleten :rolleyes: wie mich besser geeignet oder vielleicht doch lieber Alu?


                              @Stahlross
                              : Das empfohlene Focus Variant 07 hat als Zahnkränze vorn 50 und 34, hinten 12 bis 27. Wenn vorn 54/39 sind, gehts dann hinten auch bis 12 runter im Normallfall?
                              Ich frag mich natürlich: Reichen mir 50×12 leicht bergab mit Rückenwind aus, um Vollspeed zu fahren? Reichen mir 39×27 steil bergauf mit Gegenwind aus, um auch im Mittelgebirge nicht abzusteigen?

                              Oder nutzt man die Grenzgänge tatsächlich beim Fahren ohnehin nie?

                              Auf jeden Fall weiß ich jetzt schon mal, drei Kettenblätter lass ich mir nicht andrehen, und Sora, Xenon, Tiagra, Mirage auch nicht.

                              Über Laufräder weiß ich noch nicht viel. Welche Größe, welches Material (langlebig auch für schwere Kämpen) ist zu empfehlen?

                              Ansonsten bin ich wirklich kangsam selbst von einem Kauf überzeugt und werde das wohl im März auch durchziehen. Bisschen Planung schadet ja aber nix.


                              Vive le Tour. Vive le cyclisme.

                              #658370
                              Avatar-FotoRüCup
                                • Beiträge: 1641
                                • Kapitän
                                • ★★★★★★★★

                                bremsen:

                                wenn man darauf achtet das an dem rad eine komplette gruppe verbaut ist, und nicht zb. ganze gruppe 105, bremsen aber tiagra, macht man schon mal viel richtig. darauf hab ich damals nicht geachtet, und mir diese tektro-bremsen andrehen lassen, die ich dann durch die zur gruppe passenden veloce-bremsen ersetzt hab.

                                alu/stahl:

                                bezüglich der steifigkeit liegen die vorteile eindeutig beim aluminium. stahl bietet ja heut eh kaum noch jemand an…

                                übersetzung:

                                wenn du hauptsächlich im flachen unterwegs bist, sollte 53/39 reichen, vor allem wenn du hinten bis 27 gehst. wenn du oft im bergigen unterwegs bist, dann nimm auf jeden fall die kompaktkurbel. 50×12 reicht auf jeden fall bergab.

                                laufräder:

                                die billigen die an vielen kompletträdern dran sind, also mavic aksium oder shimano wh-550, sind natürlich solide, aber auch ziemlich schwer. wenn es das portemonaie zulässt, nimm mavic ksyrium.

                                #658371
                                Avatar-FotoLapébie
                                Teilnehmer
                                  • Beiträge: 7116
                                  • Radsport-Legende
                                  • ★★★★★★★★★

                                  Tja, äh, ich bin dann also zu nem Insidertipp gegangen (Martin Goetze – er dürfte alten Radfans vielleicht noch als DDR-Meister bekannt sein oder auch heute durch seinen Ruf als Radhändler) und hab mich dort ordentlich beraten lassen. Nach langwierigen Messungen und Positionsproben haben wir uns dann für einen Rahmen mit 64 cm Höhe und 61 cm Länge entschieden.

                                  Einen durchaus vernünftigen Rahmen in dieser Größenordnung gabs dann von Kinesis, hab mich für Alu und Nachtblau entschieden. Alle Teile 105-er-Gruppe, Aksium-Felgen, zwei Kettenblätter. Hat mich 1100 Euro gekostet – keine Ahnung, ob das ein guter Preis letztlich ist. Ich bin jedenfalls nicht unzufrieden. Hab erstmals ein Fahrrad, das mir passt und hab auch ganz vernünftige Qualität, so weit ich das jetzt beurteilen kann.

                                  In den letzten dreieinhalb Wochen habe ich dann auch ab und an bei trockenem Wetter ne Runde gedreht:
                                  2x Leipzig – Taucha – Sehlis – Panitzsch – Taucha – Leipzig
                                  2x Leipzig – Störmthal – Leipzig
                                  Und heute wieder ne Runde. Na ja, 8) 198 km insgesamt.

                                  Wird schon.


                                  Vive le Tour. Vive le cyclisme.

                                  #658372
                                  Avatar-FotoRüCup
                                    • Beiträge: 1641
                                    • Kapitän
                                    • ★★★★★★★★

                                    hört sich vernünftig an. sicherlich kriegt man alurahmen mit 105er ausstattung und aksium auch günstiger. dafür hast du ne gute beratung beim händler + diverse inspektionskosten gespart…

                                  Ansicht von 16 Beiträgen – 1 bis 16 (von insgesamt 16)
                                  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.