Home › Foren › Giro d’Italia › Strecke 2013
- Dieses Thema hat 48 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 11 Monaten von
Kanarienvogel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
4. Oktober 2012 um 3:55 Uhr #735052
Mmh, Fotos… gab’s da nicht 10000000000 Fotos die klar bewiesen dass Cav in Kopenhagen NICHT gewinnen kann? Waren dann alle aus der falschen Perspektive im Nachhinein
Wird hier gleich ablaufen, es geht nicht runter!
Leitplanke
4. Oktober 2012 um 11:19 Uhr #735010Ach hör doch mal mit dem doofen Kopenhagen auf .. da waren im Netz etliche Mongofotos von der Steigung im Umlauf. Sogar der Veranstalter verfälschte Grafiken ( Spektakel ) .. was will man da machen ?(
Aber hier, klarer Fall ! Es geht runter, das Foto ist der Beweis .. weil es handelt sich um ein 3/4 Horizontalfoto .. sowas gabs von Kopenhagen nicht.
Kannst ja dann beim livestreamen Lappi erklären wieso man beim Rauffahren nicht treten muss
102
4. Oktober 2012 um 13:02 Uhr #735011Der KV muss berghoch auch nicht immer treten. Und es geht hier halt einfach auch da rauf.
Ja ja, wirst sicher mit „Vino hat die Fotos im Internet verfälscht kommen in ein paar Monaten“ :rolleyes:
Leitplanke
6. Oktober 2012 um 15:12 Uhr #735005Wegen Urlaub die Streckenpräsentation verpasst. Deshalb erst jetzt meinen Senf dazu:
Finde die Strecke auch relativ schwach. Tre Cime natürlich toll, aber sonst nichts aufregendes dabei. Fehlt halt komplett die Möglichkeit zu frühen Angriffen.
Val Martello z.B. hat was von der Galibier-Etappe 2011 bei der Tour. Erst 2 tolle Berge, dann lange nix und schließlich ein langer Schlussberg. Ok, hier nicht ganz so extrem wie bei der Tour aber schlimm genug. Einfach die Etappe andersrum mit Ziel im Tal, wärs ne schöne Etappe.
Galibier hmm. Naja halt mehr oder weniger nackter Schlussberg. Ist schon ok, gabs ja so auch noch nicht (oder zumindest ewig nicht mehr, wer weiss was es ganz früher schon alles gab). Das es in Frankreich ist stört auch nicht, warum nicht mal in Frankreich enden? Aber der Hammer ist es nun nicht.
Bei den anderen Bergetappen wirds erst auf den letzten Kilometern zur Sache gehen.
Dazu mal wieder keine Ankunft nach einer richtigen Abfahrt. Die Organisatoren scheinen Nibali nicht so zu mögen.
Die einzige richtig gute Etappe also zum Schluss. Ist halt auch riskant, weil je nach GK-Stand, die Gefahr groß ist, dass sehr neutralisiert gefahren wird.
Also alles in allem die Bergetappen schon entäuschend.
Zeitfahren ok. War ja lange extrem wenig. Jetzt dafür deutlich übergewichtet (für Giro-Verhältnisse), aber kann schon mal sein. Langes Bergzeitfahren auch gut. Kann schon ordentliche Abstände geben und halt mal was anderes als ein weiteres Flaches.
Insgesamt passt schon was irgenwer hier schrieb, dass es mehr ein Tour de France Kurs ist.
Der Rest ganz ok. Erste Woche ziemlich gut. Hügeletappen schön, und mal nicht die gefühlten 25 immergleichen Hügelankünfte, die es ja auch schon gab. Ok eine häts vielleicht sein können aber egal. Die 2 Hügeldinger in der letzten Woche allerdings wieder unnötig. Eines ok und dann halt noch einen Sprint.
Alles in allem doch deutlich unterdurchschnittlicher Kurs.
13. Oktober 2012 um 19:18 Uhr #735012Quote:Original von Ventil
Ach hör doch mal mit dem doofen Kopenhagen auf .. da waren im Netz etliche Mongofotos von der Steigung im Umlauf. Sogar der Veranstalter verfälschte Grafiken ( Spektakel ) .. was will man da machen ?(Aber hier, klarer Fall ! Es geht runter, das Foto ist der Beweis .. weil es handelt sich um ein 3/4 Horizontalfoto .. sowas gabs von Kopenhagen nicht.
Kannst ja dann beim livestreamen Lappi erklären wieso man beim Rauffahren nicht treten muss
Es geht nicht runter. Ich weiß es, ich war schon da.
Die Steigung ist teilweise aber so albern gering, dass sie für das Rennen nichts bringen wird, selbst wenn die da 10 mal hoch müssen. Reines Alibi, um auch die schönen Teile Neapels im Fernsehen zeigen zu können.14. Oktober 2012 um 2:10 Uhr #7350131oo prozent normal bist du aber auch nicht, oder ‚fragezeichen‘
hoi streckenkartensammler
zeig doch bitte ein foto.
102
14. Oktober 2012 um 5:41 Uhr #735014Quote:Original von Ventil
1oo prozent normal bist du aber auch nicht, oder ‚fragezeichen‘hoi streckenkartensammler
zeig doch bitte ein foto.
Ich habe es damals nicht fotografiert. Das touristische Highlight war die Auffahrt nach Posillipo nicht.
Aber wenn du es so dringend sehen willst, versuche es doch mal bei google street view.14. Oktober 2012 um 6:42 Uhr #735015Mmh, ist das Lappi der Angst vor einer Ventilkampagne hat und deshalb inkognito postet?
Und es geht doch runter, dass es rauf geht merken wir dann im Mai, bis da hat der gute es vergessen und braucht dann nicht mehr ewig rumzuweinen.
Leitplanke
14. Oktober 2012 um 8:00 Uhr #735016Keine Sorge, das Ventil ist mir wurscht. Jedenfalls jenes hier im Forum…
14. Oktober 2012 um 8:20 Uhr #735017Dann noch Eishockeyfan, für Ambri?
Ein sehr suspekter Neuling hier. Auch wenn natürlich die Neuigkeiten die er bringt positiv sind. In Napoli bauen sie auch keine Steigungen wo man nach 2 Kehren gleich hoch ist wie am Start.Aber ok, wichtiger ja eigentlich: So einfach dass auch 10x niemanden (oder höchstens Guardini) zum explodieren bringt. Also doch klarer einfacher Sprint?
Mmh, bist du manchmal in Ponte Brolla am Streckenkarten sammeln?
Leitplanke
14. Oktober 2012 um 8:55 Uhr #735018Einfacher, kleiner Sprint? Vielleicht. Am Anstieg wird es nicht liegen. Damals war es gerade oben halt ziemlich eng und verwinkelt, wenn es noch so ist, wird es schwer, einen Zug aufzubauen. Aber Binse verkündet: Das Rennen wird von den Fahrern gemacht.
14. Oktober 2012 um 8:58 Uhr #735019Nein, Ponte nie. Auch so, Papa, Opa, Onkel gleichzeitig geworden, kostet Zeit und Budget. Aber Ambri mußte immer sein, wenigstens einmal in Jahr. Der Weg ist weit aus Berlin.
14. Oktober 2012 um 9:34 Uhr #735020Papa und Opa gleichzeitig werden ist aber schwer. Papa wird man eigentlich wenn das erste Kind kommt würde der KV mal vermuten. Wenn dann 20 Jahre später ein 2. kommt wird man nicht wieder Papa, oder? Ist man ja schon. Mmh, sehr mysteriös. Oder inzestuös? Mmhh, Ambri…Ambri.. aber nicht wirklich für Eishockey hofft der KV! Einen dümmeren Sport gibt’s ja echt kaum.
Leitplanke
14. Oktober 2012 um 11:55 Uhr #735021es geht runter und damit basta ‚ausrufezeichen‘
102
14. Oktober 2012 um 12:03 Uhr #735022WEnn man von oben nach unten fährt, sicher
Schade damals, gell.
Leitplanke
14. Oktober 2012 um 12:10 Uhr #735023spar dir die mühe .. du bekommst keine pn
ambri und ponte, beides der selbe stützpunkt. nur insider wissen wieso der norden da runter geht. auf jeden fall sicher nicht wegen dem eishockey ‚ausrufezeichen‘
102
14. Oktober 2012 um 12:18 Uhr #735024Geht sowieso nicht, alles voll.
Leitplanke
14. Oktober 2012 um 15:25 Uhr #735025Ich glaub der Neuling hat schon wieder das Weite gesucht
15. Oktober 2012 um 18:35 Uhr #735026vielleicht hat er aber auch bloss ein foto gefunden wo’s runter geht
INFOSTAND DER 8. ETAPPE ZEITFAHREN NACH SALTARA DIE SCHLUSSSTEIGUNG VON CALCINELLI AUS
es gab 2oo5 bei Tirreno-Adriatico schon mal eine etappe die in saltara endete. damals aber in cartoceto oben. liegt gleich hOch wie die zielankunft beim 13’er klammer ‚villa del bali‘ klammer zeitfahren, einfach was weiter hinten.
2oo5 ist die rote variante ..geht noch weiter als auf dem foto .. die gelbe könnte die 13er strecke sein. sicher bin ich aber nicht. auf jeden fall sind die steigungsprozente in etwa gleich, ausser beim schlussabschnitt nicht .. da, 13er klar steiler. ich musste das profil auseinandernehmen weil es ein rundkurs war .. der hintere teil war vorne.
102
15. Oktober 2012 um 19:57 Uhr #735027ich denke zwar es wird rot sein und wechselt dann für die letzten meter auf gelb.
weil, die ortschaft saltara wird der giro-tross sicher durchfahren .. sowieso bei einem itt.
102
24. Dezember 2012 um 21:11 Uhr #73500725. Februar 2013 um 15:41 Uhr #73500619. April 2013 um 10:22 Uhr #73500819. April 2013 um 11:06 Uhr #735009 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.