Team Kanalyse 15

Home Foren Profi-Radsport allgemein Team Kanalyse 15

Ansicht von 25 Beiträgen – 1 bis 25 (von insgesamt 34)
  • Autor
    Beiträge
  • #569053
    Avatar-FotoKanarienvogel
    Teilnehmer
      • Beiträge: 22498
      • Radsport-Legende
      • ★★★★★★★★★

      Der 17.01. irgendwie nach Jaja der heilige Tag um mit der Kanalyse anzufangen, schlussendlich zwar doch nicht, aber egal, wird trotzdem angefangen.

      Und da Jaja offenbar nicht so viel Zeit hat……. andere dürfen auch mitschreiben!!! Sollen sogar, müssen! All die Krolles, Pepes, Bündners, Carlos, Rindfleischs etc. Hopp hopp! Ist ja nicht so als ob der KV, Jaja und midas mehr wüssten als der Rest.

      Der KV fängt trotzdem mal mit Ag2r an:

      Out:
      – Appollonio: 2 Wurstjahre hier, kein Verlust
      – Hutarovich: Seine beste Zeit zwar wohl vorbei, auf WT Niveau eigentlich kein Siegkandidat mehr, aber doch ein Verlust, bei kleineren Rennen durchaus Siege möglich. 14 sogar noch eine Polenetappe, ok, WT, aber schon schwach-WT.
      – Bouet: 2+ gute Jahre zuletzt, doch besser geworden. Keine wirklichen Resultate, aber oft ganz ok. Aber solche gibt’s bei Ag2r auch andere. Kann ersetzt werden, behalten wäre aber auch nicht schlecht gewesen.
      – Chainel: Nordmann, Helfer da am ehesten, nach dem 14 Reinfall der Ag2r Nordmänner weg. Wenn Gaudin-Turgot 15 da sind ein Verlust, vielleicht… eigentlich sollten die ja auch ohne Chainel was bringen können.
      – Kern: Quotendeutscher, der irgendwie wenig bis nichts kann.

      Also keine Riesenverluste, keine wirklichen Leistungsträger weg. Sprintfraktion geschwächt, aber die war so miserabel, das es nur bei Bauernrennen was ausmacht.

      In:
      – Bakelants: Klassiker der offenbar Top 20 TdF spezialisiert ist. Und zwischendurch auch noch was gewinnt, 13 mehr als 14. Bouet natürlich schon mehr als ersetzt.
      -Jauregui: 94er, jung, was er kann nicht klar. Irgendwie nicht allzu viel?
      – Latour: 93er Bergmann, Avenir 6. Scheint aber auf Etappen fast besser als im GK sonst. Eher Klassikertyp vielleicht? Mal sehen.
      – Vansummeren: Roubaixstar! Zwar nicht wirklich, halt Sieger, aber in den letzten Jahren auch nicht wirklich superb da, Chainel aber ersetzt.

      Fazit: Ballast losgeworden, 2 junge, einen potentiellen Siegfahrer und einen älteren nicht unfähigen geholt. Damit wirklich eigentlich nur ein paar Hutarovichplatzierungen oder Siege bei kleineren Rennen weg.

      Die alten:

      GK:
      Péraud: TdF 2. wohl wieder TdF als Co-Leader? Giro wäre zwar interessant für ihn findet der KV. Aber halt wohl TdF, da will er sicher in die Top 5, hofft wie 14 auf mehr
      Bardet: Die Zukunft. Wohl wieder TdF für ihn? Will auch in die Top 5 wohl
      Pozzovivo: Giro+Vuelta sagt der KV. Da wie immer, POdest eher nicht, dahinter sollte er sein.
      Betancur: Comebackjahr? 14 zwar endlich was gewonnen, sogar PN, dann out. Giro-Tour? Giro-Vuelta? Da…… wenn er da weitermacht wo er bei PN aufgehört hat, Podiumskandidat.

      Das die 4 Leader, schwer die sinnvoll auf 2 GTs zu verteilen. Der KV würde wohl einfach Péraud-Pozzovivo für den Giro. Bardet-Betancur-Péraud Tour. Bardet-Pozzovivo Vuelta. Aber kommt eher nicht so.

      Helfer:
      Vuillermoz: Sollte die Saison 14 bestätigen
      Bakelants: An der Tour immer gut, sicher auch als Berghelfer was wert.
      Dupont: Lässt nach, für Girohelferdienste sollte es reichen.
      Gastauer: Nach der Tour 14… auch ein guter Helfer
      Cherel, Bonnafond sollten auch was können am Berg, auch wenn sie es nicht wirklich (Cherel) oder überhaupt nicht (Bonnafond) gezeigt haben im letzten Jahr. Aber auch ohne die ist man für GT GK Gefahre gut aufgestellt. Sowohl Leader als auch Helfer. B+B könnten sich auch gut zu wirklichen Favoriten entwickeln.

      Klassiker-ETappenjäger: Die gleichen wie oben, Betancur-Pozzovivo-Bardet-Bakelants, dazu noch Riblon, Nocentini. Ah, und einmal pro Jahr Kadri. Evtl Montaguti… Dank Bakelants verstärkt natürlich.

      Sprint: Daniel jetzt der Topsprinter?? Besser als Appollonio ist der auch nicht. Mondory kann reinhalten, 14 besser als auch schon, aber kein Siegkandidat im MS. Dumoulin noch dazu… der ist ja ok, aber im MS auf WT Niveau? Ne…. Schwach.

      Norden: Gaudin + Turgot zum 2. Dazu Vansummeren. Auf dem Papier etwas stärker als 14, aber zuerst müssen T+G mal auf 13 Niveau zurück. Dann kann man auf Top 5 hoffen, mehr eher nicht.

      Fazit: Im Prinzip das gleiche wie 14 (+13), alle ein Jahr älter. Hängt eigentlich alles von BBPP ab, wenn die 14 wiederholen oder verbessern, gute Saison, auch ohne x Siege, wenn nicht, werden die Siege halt fehlen. Immer noch zu viel Ballast da irgendwie, einen weiteren potentiellen Hügelfahrer a la Bakelants hätte gut getan. Oder ein etwas besserer Sprinter. Schlüsselfigur… Betancur? Der einzige wirkliche Siegfahrer im Moment? Bardet kann’s werden, Pozzovivo eher der Klassikerplatzierte und GK 4-10 Mann, der auf eine Etappe hofft. Péraud… das Rätsel, 14 schon stark.. nochmal so und er kann vielleicht wieder um ein Podest kämpfen. Aber Betancur der einzige der schon 15 wirklich was gewinnen kann, GK oder Klassiker.

      So… andere sollen auch schreiben!


      Leitplanke

      #741938
      Avatar-FotoJaja
      Moderator
        • Beiträge: 10244
        • Radsport-Legende
        • ★★★★★★★★★

        Astana ein KV-Team, ich mach mal BMC:

        Out:

        Evans: Macht zwar noch ein paar Wochen, aber ab Februar dann ja im Ruhestand. Auch wenn sein Alter zuletzt mehr und mehr sichtbar war, natürlich schon ein großer Verlust. Vielleicht schenkt er seinem Team ja noch die Tour Down Under? Ausschließen würde ich das nicht. Ist glaub ich kein Typ für einen Abschied wo er nur rumgondelt.
        Cummings: 2014 ganz OK, vor allem weil er im Frühling was gewonnen hat. Aber sonst auch eher der Helfer hier gewesen.
        Eijssen: Auch kein Verlust.
        Hushovd: Hört auf, nach den letzten Jahren auch besser so. Irgendwie schade, dass er nicht mehr in die Gänge gekommen ist. Hielt den lange für einen potentiellen Roubaix-Sieger…
        Kohler, Lander, Warbasse: Auch eher uninteressant
        Morabito: Gerade in der Schweiz immer recht passabel, sonst zwischendurch mal mit Lichtblicken, aber so richtig mehr kam dann nie. Versuchts jetzt in Frankreich. Kleiner Verlust aber schon als Berghelfer, der in der Schweiz mal leadern kann.
        Nerz: Geht zu Bora, dort sicher mit mehr Freiheiten. Hat hier 2x bei der Vuelta sein Potential angedeutet.
        Sanchez: Überm Zenit, Vuelta ging ja dann noch einigermaßen. Aber wohl sinnvoll den Vertrag nicht zu verlängern. Dürfte ja auch nicht der günstigste Fahrer sein.

        Also in erster Linie reißt der Evans-Abgang eine Lücke, alles andere kann man kompensieren. Mal sehen wer so kommt…

        In:

        – Caruso: Top-Verpflichtung. Bei Cannondale ja mehr oder weniger schikaniert. Sollte ein solider Top-10-Fahrer für die GT’s werden. Auch mit Luft noch nach oben.
        De Marchi: Ewiger Flüchtling im letzten Jahr, großes Kämpferherz. So einen kann man schon gebrauchen.
        Drucker: Endschneller Sprint-Prolog-Fahrer, der auch im Norden nicht untergeht. Schon recht vielseitig. Gewinnt etwas selten, aber sonst schon brauchbar.
        Flakemore: Australisches Zeitfahr-Talent (U-23-Weltmeister), solche Leute passen gut zu BMC, auch wenn sie traditionell eher nicht meine Lieblingsfahrer werden diese Aussie-Zeitfahrer…
        Küng: Etwas mehr als ein Quoten-Schweizer? Kann zumindest auch Zeitfahren. Und jung ist er auch noch.
        Rosskopf: Quoten-Ami, der aber zumindest bei diesen Rennen auch passable Resultate bringt.
        Senni: Bergfahrer, Jg. 92. Letztes Jahr 2 Aosta-Bergetappen gewonnen.
        Teuns: Hat als Stagiaire überzeugt. Wohl auch endschnell.

        Sieht ganz gut aus, vor allem auch junge Talente dazugekommen, die durchaus Potential haben. Ob sie das alle schon 2015 umsetzen, bleibt natürlich fraglich. Da sind die Fußstapfen von Evans schon noch groß, mal sehen was Caruso hier bringt.

        GK:

        Van Garderen hier jetzt die klare Nr.1, sollte bei der Tour schon das Podium anvisieren. Sonst aber hier nicht viel zu bieten. Caruso für den Giro, aber eben eher so für 7-10. Man hofft wohl, dass Atapuma sich steigert, aber darauf würde ich erst mal nicht wetten. Also zumindest eine klare Rollenverteilung hier für die GT’s, aber da darf dann auch kein Ausfall dazwischenkommen, dann steht man schnell ohne Leader da. Einige sehen ja in Dennis auch ein GK-Talent.

        Klassiker:

        Hier hat man mit Gilbert einen Siegfahrer, der aber nicht mehr der Überfahrer ist. Immerhin 2014 wieder was gewonnen. Dazu hat man mit Van Avermaet eine starke Nr.2, die jederzeit auch in den Ardennen gewinnen kann. Im Norden kommen noch Oss und Phinney dazu. Glaube gerade Phinney kann mal ein guter Roubaix-Fahrer werden. Dieses Jahr aber eher noch nicht. Aber schon ein gutes Klassiker-Team. Hermans als Helfer noch zu erwähnen.

        Sprint:

        Da muss man schon die Lupe herausnehmen. Zabel? Drucker? Ein großer Sprintsieg wäre schon eine Überraschung.

        Sonstiges:

        Phinney für die Zeitfahren, hoffe er kommt gut nach seiner Verletzung zurück.

        Stetina: Zuweilen ein ganz ordentlicher Bergfahrer, sollte vor allem bei den US-Rennen auch Resultate bringen.

        Fazit: Nach wie vor kein besonders breit aufgestelltes Team. Aber man hat eben Stars wie TJ, Gilbert oder mittlerweile auch Van Avermaet. Wenn die stechen, können sie vieles kaschieren. Wenn Caruso gut fährt, Phinney wieder fit ist und der eine oder andere Jüngling sich in Szene setzt, sollte das Team ähnlich stark sein wie im Vorjahr. Wobei Evans trotz seines Alter schon noch eine Stütze war. Grad noch mal gesehen dass sie nach CQ-Punkten sogar auf Platz 3 der Teams waren. Das überrascht mich jetzt schon, aber wie gesagt, sie haben eben 4 Starpunkter gehabt, die schon über 5000 Punkte gemacht haben…


        Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

        #741939
        Avatar-FotoMöve
          • Beiträge: 2766
          • Tour-Sieger
          • ★★★★★★★★★

          Kein Wort zu Dennis, Velits, Hermans und Stetina? Da kann man sicher einige Top Ten-Plätze bei mittleren Rundfahrten holen und ist ne gute Helferriege. Phinney, Wyss und Lodewyck können schon sprinten, immerhin, einen großen Sieg werden sie im Sprint nicht holen, da stimm ich zu.


          Original von ReinscHeisst
          der klügere vogel hat recht!!!

          #741940
          Avatar-FotoKanarienvogel
          Teilnehmer
            • Beiträge: 22498
            • Radsport-Legende
            • ★★★★★★★★★

            Bah…
            Dem KV gehört gar nichts! Einfach machen wenn’s dran ist, eben auch andere. Neue Perspektiven als jedes Jahr mehr oder weniger das gleiche vom KV stört ja auch nicht…. auch bei den Zosen!

            Astana also:

            Out:
            Iglinsky x 2: Doping. Einer ein Verlust, Maxim immer für was gut, Valentin hingegen kein Verlust.
            Muravyev: Schon mitten im Jahr 14 out. Kein Verlust
            Brajkovic: Hier enttäuschend, 13 noch so halb ok, aber nicht wirklich, 14 dann eigentlich nichts. Nach dem Giro auch kaum mehr Rennen, immerhin noch 3. Burgos. Schon fertig, ist ja nicht mehr jung, oder das falsche Team?
            Gasparotto: Doch ein Verlust. Kein Sieg seit Amstel 12 (das schon enttäuschend, schien mal dank endschnelligkeit einer werden zu können der doch +/- 5 Siege pro Jahr holen sollte), aber halt doch einer der meistens dann da ist, wenigstens platziert. Bei Klassikern durchaus eine Option, bei Hügeletappen bei Rundfahrten auch, entweder als Helfer oder Flüchtling wenn man mal darf.
            Gavazzi: Aehnlich wie Gasparotto, kein Siegfahrer, etwas weniger bergfest, aber sonst gleich. Hätte man durchaus halten dürfen. Gerade weil ja mit Iglinsky ein weiterer der Fraktion weg ist.
            Guarnieri: Kein Verlust, zeigte zwischendurch zwar mal Nordhelferpotential, dann zwischendurch einige halbwegs akzeptable Sprints, aber insgesamt kein Verlust.
            Huffmann: Untalentierter Quotenami.
            Kessiakoff: Nichts mehr gezeigt, sicher kein Verlust. Rücktritt.

            In:
            Ayazbayev: Vom unteren Team, wohl ein nicht gedopter, scheint aber nicht wirklich viel zu können. Kasache halt. 92er
            Boom: Guter Kauf für den Norden, da aber auch nur Aussenseiter. Dann Eneco, will man wohl jetzt gewinnen.
            Cataldo: Berghelfer, auch kein schlechter. Passt.
            De Vreese: Dem KV unbekannter Belgier, Norden einigermassen ok, Helfer also da.
            Kozhatayev: 92er Kasache, 4. Avenir 13, wohl was bergiges, aber vermutlich eher Zeits als Vino. Aber ok, der passt.
            Lopez: 94er Avenirsieger, Kolumbien. Langfristiges Projekt? Aber sicher ein guter Kauf. GT Debut möglich, Vuelta? Sonst wohl eher mal kleinere REnnen?
            Malacarne: Helfer, solide eigentlich, mehr aber nicht.
            Rosa: Berghelfer, das der KV viel von dem hält wohl bekannt. Giro wohl, nach KV auch Potential selber ein Top 10 Fahrer zu sein, mehr zu werden. Mal sehen, hier dann halt klarer Helfer.
            LL Sanchez: Siegfahrer, Etappenjäger, Flüchtling. Bis 2012 super, 2013 dann irgendwie bei Belkin Probleme? Nicht viel gebracht, 2014 Caja Rural und eigentlich eine Enttäuschung. Amissa Bongo, Castilla y Leon seine Erfolge, 2. GK, eine Etappe im anderen. WT Level nichts, ok, Bergtrikot Vuelta, wertlos. Für den KV ein zweifelhafter Kauf, da hätte man besser G+G behalten.
            Taaramäe: Brajkovic Ersatz, einfach jünger. Kumpel für Kangert. GT Helfer, wenn er wieder in Form kommt.

            Insgesamt…. für den KV etwas rätselhaft. Man kauft Berghelfer/Leader: Cataldo, Rosa, Lopez, Taaramäe. Gleich 4? TdF 14 hatte man ja schon Probleme, aber auch durch Stürze. Natürlich wird der Fokus bei allen GTs auf dem GK liegen, auch bei kleineren Rundfahrten meistens, aber irgendwie hätten’s 2 auch getan. Aber gut, warum nicht. Dann ersetzt man aber G+G (+I) durch LL Sanchez, auf dem Papier besser, auf der Strasse 14 sicher nicht. Lieber da noch einen der 2 halten und auf Cataldo verzichten… oder Rosa. (Taaramäe für Kangert ja noch so verständlich) 2 Kasachen ok, muss sein, passt, Boom und der Belgienhelfer geht natürlich auch, aber wenn nicht G/G, dann hier noch einen der was kann dazu. Aber GK Helferfraktion schon verstärkt, man hat mehr alternativen.

            Insgesamt:

            Rundfahrten, GK:
            Nibali Leader 1, alles klar. Leider wohl nur TdF. Grr, Giro du Nochs! Vorher hoffentlich sein normales Niveau, nciht das von 14. Also TA um den Sieg, MSR stark aber nicht genug, Ardennen ein Faktor. Der KV hofft es reicht für MSR oder LBL, aber denkt eher nicht, aber nicht unmöglich.
            Aru: Leader 2, muss bestätigen. Soll Giro Leadern, dann möglicherweise Tour helfern. Passt dann.
            Helfer:
            Agnoli: 14 nciht so toll, dafür vorher teilweise superb. Früherer Helfer, der wenn die anderen dann doch nicht können halt doch wieder kommt und das Feld selbst auf 25 Fahrer reduziert.
            Cataldo: Solide, guter Helfer, wohl Giro? Oder doch mal TdF? Sollte so oder so gut sein.
            Fuglsang: 14 durch Sturz geschwächt, hat aber 13 gezeigt dass er was kann. Aber das er als Helfer was wert ist hat er eigentlich noch nie so richtig gezeigt, für die Schlecks unterirdisch, Tour 14 Pavé top, dann war irgendwann ein Sturz… mal sehen.
            Kangert: Hat 14 13 nicht bestätigt. Tour 20., aber nie eine grosse Hilfe. Muss 15 besser werden.
            Landa: 14 ganz ok, wird aber wohl nie ein Tophelfer, oder gar Leader, wie es vor Jahren mal kurz möglich schien.
            Lopez: Zukünftiger Leader.
            Rosa: Nach KV ein Talent!
            Scarponi: Wird älter, 14 aber durch Stürze schwächer als er sein sollte. Der KV erwartet 15 mehr, als Leader Top 10, evtl an 5 schnuppern am Giro, da als Helfer Top 10 auch möglich, Rosa zwar ja auch.
            Taaramäe: Nach den letzten Jahren ?. Wenn er wieder kommt, superkauf, sonst halt nur Estenkumpel, aber dann muss Kangert wenigstens überzeugen.
            Tiralongo: Solide, verlässlich, nach KV etwas überbewertet, aber verlässlicher als andere dafür.
            Zeits: Eher allgemeiner Helfer der am Berg was kann, aber hier rein… früher Helfer halt.

            Zwar ein paar Fragezeichen, aber enorm viel Auswahl.

            Andere Helfer:
            Grivko: Kommt auch über Berge, aber eher Hügelstar sonst. Da Helfer, der aber notfalls auch flüchten kann. Mehr Freiheiten=bessere Resultate vermutet der KV bei dem schon lange
            Malacarne: Ein bergfester Helfer.
            Westra: Bergstar 12, seither durchaus nicht schlecht.
            Vanotti: Babysittermann für Nibali, nicht superbergfest, aber gut genug.

            Hügelfraktion:
            Grivko, eher als Helfer
            Kamyshev: Noch nichts gezeigt, sollte aber endschnell und Hügelfest sein, jetzt muss er dann langsam auch oben etwas Potential zeigen.
            Lutsenko: Superstar unten, oben noch nicht überzeugend. 92er, sollte auch langsam mehr zeigen. Langfristig wohl einer für LBL, aber noch weit davon entfernt.
            LL Sanchez: Topmann hier jetzt, nach 14 eben doch ein Fragezeichen.

            Klar, Nibali und andere werden auch bei LBL etc eine Rolle spielen, trotzdem insgesamt etwas schwach das ganze hier.

            Norden:
            Boom: Nr 1!
            Bozic: Helfer
            De Vreese: Helfer
            Westra wie an der TdF: Helfer

            Auch hier…. eigentlich zu wenig.

            Sprint:
            Guardini: Ueberforderter, weder berg noch distanzfester Sprinter. Ja, man scheint mir ihm eben Berg und Distanz zu trainieren, kleine Erfolge auch da, dafür wohl endschnelligkeit etwas weg, dominiert Langkawi nicht mehr. WT Niveau nach KV zu hoch für den, wird nie was.
            That’s all…. Bozic kein Sprinter mehr
            Auch hier… wenig. Ok, ohne Sprinter geht, aber ein etwas besserer der auch ab und zu platzierungen holen kann oder kleine Rennen gewinnen hätte auch nicht geschadet.

            Kasachen:
            Dyachenko ein Star der nie was wichtiges fährt, sollte aber seit Jahren GK Mann sein… kann aber nichts offenbar.
            Fominykh: 91er, rätselhaft was er können soll.
            Gruzdev: 86, TdF 14 gefahren. Helfer wohl einfach..
            Tleubayev: 87, wohl endschnell, aber nichts tolles.
            Die anderen schon erwähnt. Passt aber, Astana braucht schon Kasachen, auch solche die nicht wirklich gut sind

            Insgesamt: 2 GK Leader die Podestchancen haben, dafür eine Masse an Helfern, dafür sonst nicht viel. Geld sollte man haben, warum nicht die Hügelfraktion verstärken? Auch wenn die natürlich weniger Möglichkeiten kriegt als woanders wo man weniger GK fixiert ist?


            Leitplanke

            #741941
            Avatar-FotoKanarienvogel
            Teilnehmer
              • Beiträge: 22498
              • Radsport-Legende
              • ★★★★★★★★★

              Weiter mit Etixx-Quick Step

              Top CQ Team 14, sowohl nach Siegen als auch nach Punkten.

              Out:

              – Bakelants: Grösster Verlust, Hügelklassikermann nr 2 nach Kwiatkowski wohl hier. Aber ohne GK Ambitionen, darum auch in Rundfahrten mit Freiheiten wenn’s hügeliger wird. Wohl zu eng aber mit Sprintern und GK Fahrern ja auch mehr.
              – De Gendt: Nach dem Giro 12 nichts mehr, kein grosser Verlust.
              – De Weert: Hundsnormaler Helfer, kann ersetzt werden
              – Fenn: Von Jaja übersehen, wohl zurecht. Kam hier nicht richtig vorwärts.
              – Pauwels: Theoretisch mal ein guter, der aber auch seit Jahren stagniert, resp. Rückschritte macht. Auch kein grosser Verlust
              – Petacchi: Alt, nach KV auch nicht als Anfahrer geeignet, zu ängstlich…. eh rätselhaft was der da sollte, weg, kein Verlust.
              – Poels: 14 gut zurückgekommen, 15 noch stärker eigentlich gut möglich, am Berg doch ein grosser Verlust findet der KV. Als Helfer für Uran, oder auch selbst mal leadern.
              – Steegmans: 2. Versuch weg von Boonen… diesmal aber nicht als Leader, einfach nur noch Helfer, war er ja auch hier nur noch. Weder als Sprinter noch als Nordhelfer überzeugend in den letzten Jahren. Darum auch kein grosser Verlust, grosser Name ja, Verlust nicht wirklich.

              2 gute weg, Poels und Bakelants, sonst eigentlich nichts grosses oder grösseres.

              In:
              – Bouet: Ersetzt Bakelants, aber nicht auf dem gleichen Niveau.
              – De la Cruz: Bergfahrer, vor NetApp gut, dort nicht. Kann ok werden, aber Poels war schon was anderes.
              – Lampaert: 91er Belgier, wohl endschnell, aber nicht auf diesem Niveau.
              – Sabatini: Ersetzt Petacchi, besser als der unterdessen. Kann im Norden helfen, kann wohl etwas beim Zug helfen. Auch kein Supereinkauf, aber ok.
              -Wisniowski: 91er Pole, sieht nicht nach einem Supertalent aus, halt Kumpel für den Weltmeister wohl hauptsächlich.

              Fazit: Eher geschwächt, nicht unbedingt nach Siegen, da keine 100% Garanten weg, aber als Team. Hügelfraktion verliert die nr 2 und den einzigen wirklichen Helfer für Kwiatowski, Poels, auch nr 2 am Berg nach 14.

              Rest:

              Norden: Da muss man da anfangen…. Bleibt stark, hier hat man nichts verloren, Boonen halt einfach noch ein Jahr älter. Aber Terpstra und Stybar beide PR Siegkandidaten, Vandenbergh wäre etwas überraschender, aber gäbe grössere Sensationen. Dahinter dann immer noch x fähige Helfer, Trentin scheint aber nicht wirklich das Talent für das zu haben, meinte der Kv eigentlich mal…Van Keirsbulck dafür vielleicht, Steegmans ersetzt er jedenfalls sicher hier. Immerhin De Panne gewonnen, heisst ja nicht viel, aber trotzdem.

              GK: Uran! Nach KV bereit für den nächsten Schritt, den in die absolute Elite. Könnte natürlich trotzdem noch Platz 2 am Giro bedeuten, Contador ja da am Start. ZF spricht nach 14 aber für Uran.
              Kwiatkowski, 14 am Berg enttäuschend, ZF nach wie vor gut, darum sollte er wohl schon weiterhin auf GK fahren, nicht auf Klassiker umstellen, TdF ohne richtiges ZF aber nicht unbedingt für ihn.
              Dahinter wenig, auch als Helfer niemand der wirklich überzeugt. Brambilla sollte am Giro ok sein, war er auch schon 14, Bouet na ja… De la Cruz muss sich doch noch verbessern um ein guter Helfer zu sein… sonst? Wirklich niemand. Verona sollte mal ein Bergtalent sein, 92er, aber gezeigt hat er das nie wirklich… GK, 2 mögliche Stars, Uran näher dran natürlich im Moment, aber keine Helfer dahinter, Einzelkämpfer also, geht ja auch, aber so ein Poelsersatz hätte gut getan.

              Sprint: CAV! 14 nicht mehr nr 1, Kittel jetzt, der KV nimmt an der will 15 zurückschlagen. Dominant wie er es war wird er wohl nicht mehr, aber besser als 14 schon. Hatte da auch etwas Pech mit der TdF. Dahinter… Boonen als Sprinter schon lange nicht mehr top. Alles Cav hier schlussendlich. Der Zug sollte aber gut sein, Renshaw halt.

              Hügel: Kwiatkowski. Dann hat der KV natürlich vorhin Meersmann übersehen, halb Hügelmann, 48% Sprinter und 2% unverständlich für den KV. Zu viel Hügel aber für ihn zu schwer. Dahinter dann schon Alaphilippe, der könnte natürlich Bakelants intern schon ersetzen. 92er. Dann eher Helfertypen als Leute die selbst gewinnen können, Serry, Bouet.

              Sonst:
              Martin, ZF Star der aber natürlich mehr kann, Hügel eigentlich ja auch, halt einfach kein TdF GT Mann wie Deutschland meinte. Seine Etappe an der Tour war aber enorm beeindruckend. Kleinere ZF lastige Rundfahrten und ZF, dazu sonst mal eine Etappe irgendwo sollten wieder drinliegen
              Trentin: Den kapiert der KV nicht ganz, endschnell, aber nicht genug um ein Sprinter zu sein, Hügel geht so, Norden scheint aber nicht zu überzeugen….Flüchtling einfach? 89er, der KV denkt der kann noch besser werden, aber in welcher Disziplin? Noch etwas hügelfester?

              Rest: Helfer alles irgendwie, oder Zeitfahrer dann. Oder sonstwas.

              Fazit: Bestes Team… irgendwie sieht das der KV nicht, aber sah er sicher vor 14 auch nicht. Norden+Cav, Uran+Kwiatowksi, dazu Martin schlussendlich, 14 trotz schwachem nicht punktigem Cav nr 1. Kann man also wohl schon wiederholen, Aber verstärkt hat man sich nicht, doch etwas Helferqualität (mit Siegpotential) verloren.


              Leitplanke

              #741942
              Avatar-FotoJaja
              Moderator
                • Beiträge: 10244
                • Radsport-Legende
                • ★★★★★★★★★

                Dann mach ich halt mal FDJ. Im Zweifel schau ich einfach beim Vorjahr nach, so viele Änderungen gibt es nämlich nicht…

                Out:

                – Bouhanni, das natürlich ein Riesenverlust, der nicht zu ersetzen ist. Aus Bouhannis Sicht natürlich ein verständlicher Schritt wenn er zur Tour möchte. Im letzten Jahr zwar punktemäßig hinter Demare, aber er hat mit 5 GT-Etappen schon einiges zu Buche stehen.
                – Fedrigo, wurde immer mieser in den letzten beiden Jahren, 2014 praktisch kein gutes Resultat mehr. Von daher kein großer Verlust, höchstens vom Namen her.
                – Mangel, hört auf. Ist zu ersetzen.
                – Soupe, mal beim Giro eine Sprint-Eintagesfliege. Aber seitdem auch nicht mehr viel gebracht. Z.T. natürlich auch als Anfahrer aktiv, aber auch mit Freiheiten brachte der ja kaum einen vernünftigen Sprint mehr. Bouhannis Sidekick?
                – Viennet, kaum Rennen gefahren, kein Verlust.

                In:

                – Manzin, Sprint-Talent?! Kann evtl. ja Soupe dann sofort ersetzen. Scheint als Jg.94er auf jeden Fall vielversprechend.
                – Morabito, passt hier ganz gut rein. FDJ hat einen Leader für Schweiz-Rennen, dazu einen passablen Berghelfer. Und Morabito kriegt hin und wieder ein paar Freiheiten. Win-win-Situation.
                – Reza, ganz guter Sprintanfahrer, der auch selbst ein paar Resultate holt.
                – Sarreau, hat als Stagiaire überzeugt. Scheint auch endschnell zu sein. OK.

                Klar geschwächt einfach durch den Bouhanni-Abgang. Wenn man Bouhanni mal ausklammert, aber schon ganz passable Zugäne geholt. Alle anderen Abgänge eben wirklich zu ersetzen. Aber Bouhanni natürlich nicht.

                GK: Pinot, dann lange nichts. Aber man hat eben einen potentiellen Podest-Fahrer für die Tour. Irgendwann vielleicht auch der ganz große Wurf, aber in diesem Jahr wohl noch nicht. Team nicht überragend, aber mit Jeannesson, Geniez und Elissonde hat man drei Fahrer, die hin und wieder mal überzeugen konnten. Alle drei aber mit teils extremen Schwankungen in den letzten Jahren. Dazu ja Mourey inzwischen auch ein Hobby-GK-Fahrer. Irgendeiner von denen wird schon eine gute Tour fahren. Könnte mir vorstellen man lässt Morabito zum Giro, evtl. noch einen der anderen Zosen dazu.

                Also hier hängt quasi alles von Pinot ab. Die anderen fahren evtl. mal in die Top-20.

                Sprint:

                Demare jetzt alleiniger Chef. Bei ihm wird es mal Zeit für eine GT-Etappe, die hat er nämlich noch nicht. Aber bei der Tour ist das auch am schwersten. Nehme mal an er fährt dann dieses Jahr auch eine zweite GT. Potentielle Sprinthelfer gibt es genügend: Bonnet, Chavanel, Manzin, Reza, Sarreau. Die werden aber selbst kaum Siege einfahren können.

                Klassiker, Flucht und Sonstiges:

                Hier mal alles in einem Topf, da es keinen wirklichen Topfahrer mehr gibt.

                Vichot, hier natürlich zu erwähnen. Bei den Klassikern fehlt aber noch ein kleines Stück, um wirklich auch mal bei den größeren Rennen ganz vorne zu sein. Dafür letztes Jahr stark bei P-N. Solche Rundfahrten ohne Zeitfahren liegen ihm auch. Dort ist weiter mit ihm zu rechnen.
                Ladagnous, schwaches 2014. Davor aber auch mit besseren Jahren. Immer mal für ein gutes Resultat gut, auch im Norden.
                Offredo, nach der Sperre nicht mehr so stark. Im Norden oder auch bei MSR mit OK-Resultaten, aber es fehlt doch einiges zur Spitze.
                Roux und Roy, stagnieren irgendwie beide. Für die kleinen frz. Rennen OK, bei der Tour werden sie es mal mit Fluchten probieren.

                Fazit: Geschwächt durch Bouhanni. Die Siege und Punkte werden fehlen. Ansonsten gewohnte Kontinuität und wenig Veränderungen. Vieles hängt von den Superstars Pinot und Demare ab, die schon deutlich vor dem Rest stehen. Von diesem Rest traue ich auch niemandem in diesem Jahr eine größere Plosion zu.


                Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                #741943
                Avatar-Fotomidas
                Moderator
                  • Beiträge: 6364
                  • Radsport-Legende
                  • ★★★★★★★★★

                  Dann geh ich mal den ersten Zosen an, dem Blickwinkel wegen ;-)

                  FDJ

                  Out:
                  Bouhanni: natürlich ein Riesenverlust, hat das Potential auch mal Kittel/Cav/Greipel unter Druck zu setzen, gewinnt wichtige Rennen. Dazu scheint er auch halbwegs hügelfest. Wenns aber mit Demare gar nicht geht, muss einer gehen; könnte jetzt auch nicht sagen wen der beiden ich an Madiots Stelle behalten hätte, Demare wohl eher der Liebling.
                  Fedrigo: letztes Jahr recht mies, in dieser Form kein Verlust mehr. Auch vorher schon langsam abgebaut.
                  Mangel: Helfer ohne groß aufzufallen, bei FDJ kam fast nichts mehr, hört auf.
                  Soupe: Bouhanni-Spezl wohl, der hin und wieder mal ein überraschendes Resultat bringen kann, aber wenig Konstanz.
                  Viennet: 92er Nachwuchsmann, nie was gehört von dem. Jetzt wieder Elite.

                  In:
                  Le Gac: schon unter der Saison, 93er, deutet einen ganz OK-Mann für Coupe de France Rennen an.
                  Manzin: der Reunioner, 94er, eher Sprintertyp, als Stagiaire letztes Jahr durchaus OK.
                  Morabito: solider Berghelfer für Pinot, als GKler kann er bei GTs so 20-30, bei kleinerem Zeug ist Top10 schon drin. Guter Ergänzung.
                  Reza: grundsolider Helfer fürs Flache, aber selbst kein Siegfahrer. So einer im Team kann nie schaden.
                  Sarreau: 93er weiterer Stagiaire der übernommen wurde, ebenfalls eher sprintig.

                  Transfer-Fazit: der Bouhanni-Verlust schlägt natürlich ins Punkte-Kontor, denn alles was der gefahren ist und geholt hat kann Demare nicht. Morabito ist gegenüber Fedrigo eine deutliche Verstärkung, Reza vs Soupe wohl ein leichtes Plus. Bei den Jungen muss man sehen, Riesentalente sind wohl nicht dabei, aber die anderen Weggänge waren auch nichts.

                  Programm:

                  GK:
                  Pinot: Alles für die Tour, selbst wenn er sich nochmal verbessert wäre aber Platz 5 schon ein sehr gutes Resultat, da nicht jedes Jahr so viele Favoriten hinfallen. Auch ein, zwei Plätze weiter hinten wär nicht tragisch, wenn er eine Etappe holt. Ansonsten sollte aber auch bei einwöchigem Zeug mal etwas mehr kommen wie letztes Jahr, hin- und wieder ein Podium muss das Ziel schon sein. An eine Vuelta auf Classement glaub ich nur, wenn an der Tour was schiefgeht.
                  Geniez: gefiel mir als 13ter am Giro letztes Jahr ganz gut, auch wenn der Rückstand groß war. Den sollten sie da wieder hinschicken, vielleicht ist ja doch mal hintere Top10 drin. Ob er dann noch den Helfer für Pinot machen muss im Juli wird sich dann zeigen. Auch hier gilt: bei kleineren Rundfahrten darf man auch mal eine Etappe holen.
                  Jeannesson: wohl wieder erster Leutnant für Pinot, letztes Jahr ja nicht übel darin. Eventuell auch mal wieder mehr auf eigene Rechnung?
                  Morabito: oben schon geschrieben, auch einer der möglichst lang bei Pinot bleiben soll an der Tour. Kandidat für den Vuelta-GKler mit Platz 2x dann. Romandie, bei so was ist er auch wieder für Top10 gut.
                  Mourey: auch so ein 20-30 GKler an einer GT pro Jahr, fällt aber sonst selten auf.
                  Elissonde: ich führ den mal noch hier auf, letztes Jahr war ja gruselig. Ich glaub auch nicht dass der wirklich kommt auch wenn er 91er ist, eher als Etappenjäger in den Bergen.

                  Sprint:
                  Demare: jetzt der alleinige Chef in diesem Metier, da sollte nun schon der ein- oder andere GT-Etappensieg abfallen. Er ist aber auch ein guter Mann bei flachen Nordrennen und kann da um den Sieg mitfahren, ebenso wieder ein Dünkirchen-GK holen. Von den Siegen her muss man jetzt wie gesagt auch mal Höherwertiges als Picardie und Eurometropole erwarten können.
                  Das ist aber auch schon der einzige dem wirklich ein Sieg in einem halbwegs ordentlich besetzten Sprint zuzutrauen ist, die Jungen sind da wohl noch nicht so weit. Am ehesten könnte Reza das wohl noch.

                  Norden/Klassiker:
                  Demare, wie oben schon geschrieben, ist bei Paris-Tours oder auch im Frühjahr KBK bzw. Gent-Wevelgem schon ein heißer Kandidat.
                  Offredo: steht für MSR und die RvV bzw. PR in der Pflicht, kann da auch ganz ordentlich mitfahren, aber so richtig entwickelt hat er sich nach der Sperre nicht.
                  Vichot: eigentlich kein schlechter, aber maximal halt bei Plouay vorne dabei, ansonsten eher Etappenjäger.
                  Pineau, Pichon, Ladagnous, Le Bon etc. sind für mich relativ austauschbare Fahrer, die für Coupe de France OK sind (deshalb punkten die bei CQ auch ganz gut, weils in Frankreich noch recht viele Rennen gibt), aber auch nicht für mehr. Fischer war mal ganz gut, ist aber lange her.
                  Für die Ardennen hätte man nur die GK-Fraktion, hier könnte sich ein Pinot auch mal hervortun. Zuzutrauen wär ihm so was schon, aber gezeigt hat er sich da bisher noch nicht.

                  Sonstiges:
                  Roy: als Flüchtling nicht so schlecht, cronieren tut er auch hin und wieder recht gut.
                  Roux: ähnlich wie Roy auf FDJ-Niveau guter Cronierer und auch Flüchtling.

                  Fazit: bin doch überrascht, wie wenig Tiefe das Team hat hinter Pinot und Demare. Geniez ist da ja fast schon ein Star, andererseits gibt’s da Fahrer, die seit Jahren da sind, deren Namen mir aber noch nie bewusst bekannt war (Boucher). Nach dem Weggang von Bouhanni ein Kandidat für den letzten Platz in der WT. Sie werden zwar bei den Zosen-Rennen schon in der Breite ihre Platzierungen und hin- und wieder mal einen Sieg holen, wenn aber bei Pinot oder Demare irgendwas schiefläuft, könnte es eine einigermaßen gruselige Saison werden.

                  #741944
                  Avatar-Fotomidas
                  Moderator
                    • Beiträge: 6364
                    • Radsport-Legende
                    • ★★★★★★★★★

                    Och nö, jetzt haben wir zweimal FDJ ….

                    #741945
                    Avatar-FotoJaja
                    Moderator
                      • Beiträge: 10244
                      • Radsport-Legende
                      • ★★★★★★★★★

                      Immerhin sind wir uns so ziemlich einig ;)


                      Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                      #741946
                      Avatar-FotoKanarienvogel
                      Teilnehmer
                        • Beiträge: 22498
                        • Radsport-Legende
                        • ★★★★★★★★★

                        Cool! War aber interessant beide zu lesen, zwar wirklich fast das gleiche. Soll der KV auch gleich noch? Damit wir 3x das gleiche haben!


                        Leitplanke

                        #741947
                        Avatar-FotoJaja
                        Moderator
                          • Beiträge: 10244
                          • Radsport-Legende
                          • ★★★★★★★★★

                          Ich hab mit IAM angefangen, werd ich vermutlich morgen zu Ende machen.


                          Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                          #741948
                          Avatar-FotoJaja
                          Moderator
                            • Beiträge: 10244
                            • Radsport-Legende
                            • ★★★★★★★★★

                            IAM:

                            Out:

                            Hinault, mit 40 darf man auch mal aufhören. Aber auch kein wirklicher Verlust mehr.
                            Ista, hier kaum was auf die Reihe gekriegt
                            Klemme, hört auch schon auf… Aber für IAM jetzt auch kein großer Verlust. Vor ein paar Jahren schien der mal recht vielversprechend zu sein.
                            Larsson, seine beste Zeit scheint auch vorbei. Kann noch immer einigermaßen Zeitfahren.
                            Löfkvist, hört auch auf?! IAM treibt offenbar alle ins Karriereende. Die letzten Jahre für ihn eine herbe Enttäuschung. Seit er sich mit „f“ hat schreiben lassen, ging es bergab!
                            Tschopp, noch kein neuer Vertrag, Elite2 vorerst. Das letzte Jahr nicht gut, aber war sonst immer ein passabler Berghelfer fand ich.

                            Also relativ wenig Verluste hier, nominell mit den Schweden zwar schon, aber von den Leistungen her nicht.

                            In:
                            Chevrier, Trek-Stagiaire, der durchaus überzeugen konnte. Vordere Platzierungen bei Colorado und Utah. Kommt also wohl die Berge einigermaßen hoch.
                            Clement, erfahrener Helfer der gut Zeitfahren kann. Passt.
                            Coppel, ein besserer Tschopp ist er auf jeden Fall. Vom Potential her kann er sicher noch mehr, evtl. kann er das ja hier auch mal abrufen.
                            Degand, war mir bis gerade unbekannt, aber hat ein sehr gutes 2014 gehabt. Einige gute Rundfahrten, u.a. 17. TdS, 10. Österreich. Insofern hat er sich einen WT-Vertrag verdient.
                            Devenyns, stagniert. Im Norden hin und wieder ein paar Resultate. Hier
                            Pantano, interessante Verpflichtung. Leider gehen diese Verpflichtungen bei solchen mitteleuropäischen Teams gefühlt zu 90% in die Hose. Ist halt die Frage, ob er als Südamerikaner hier ins Team passt. Von den Ergebnissen her war das 2014 ja durchaus OK. Kein Star, aber kann evtl. mal ein etwas schwächerer Serpa werden.
                            Pellaud, Stagiaire, der übernommen wurde. Was er kann weiß ich nicht.
                            Tanner, Helfer.
                            Van Genechten, Sprinter, der in Belgien 2014 überzeugen konnte. Kann ein paar kleinere Siege holen.
                            Warbasse, war bei BMC eigentlich ein Quoten-Ami, zuletzt aber sogar ganz passabel. Ob man den jetzt hier braucht? Egal.

                            Damit schon insgesamt verstärkt. Man fährt ja auch nun eine Liga höher. Dafür bleibt es doch recht dünn. Klar ein wenig Potential schon da, aber ob das immer sofort abgerufen wird?

                            GK:

                            Damit kommen wir zum Problem. Kein wirklicher Leader. Oder plodiert Frank jetzt auch außerhalb der TdS? Glaube das kaum. Evtl. mal eine Top-15-GT, aber mehr eher nicht. Coppel bei der Tour eher maximal Top-20, Pantano beim Giro wenn es gut läuft auch. Dann Reichenbach natürlich ein Hoffnungsträger, bei einwöchigen Rundfahrten 14 schon stark. Hier die Frage, ob er auch drei Wochen kann. Wenn man wohlwollend ist, nimmt man Wyss noch in diese Kategorie auf. Aber ich sehe hier keine Top-10-Platzierung bei einer GT. Das ist für ein WT-Team schon mau.

                            Sprint:

                            Auch hier kein Star in Sicht. Für die zweite Reihe dann Pelucchi. Der war 2014 zum Teil recht stark, scheint aber auch ein Guardini-Problem zu haben. Erreicht oft den Sprint erst gar nicht. Mal sehen wie sich Van Genechten schlägt. Enger konnte zumindest in Norwegen 2014 ganz gut sprinten, Jg. 93, vielleicht eine weitere Hoffnung hier. Haussler gehört eigentlich nicht in diese Kategorie, aber wenn er mal wieder ein besseres Jahr hat, kann er durchaus Sprints gewinnen. Halt keine bei GT’s gegen Kittelcav und Co.

                            Klassiker und Fluchtfraktion:

                            Chavanel in diesem Team nach Punkten der eindeutige Star. Und wohl auch sonst die größte Hoffnung auf Erfolge. Im Norden 2014 nicht so prickelnd, dafür dann im Herbst stark. Prinzipiell sollte er beides hinbekommen. Also Frühjahr mit P-N, MSR, Norden, dann auf Tour-Etappenjagd gehen und im August den Bauernpreis von Plouay gewinnen. Wird nicht alles funktionieren, aber ein Chavanel garantiert wohl noch immer ein paar Siege und +- 1000 CQ-Punkte.

                            Haussler kann auch sehr gute Klassiker fahren, aber wie schon geschrieben, irgendwie auch ein Rätsel der Typ. Devenyns als Helfer OK.

                            Elmiger, bei Fluchten und kleinere Eintagesrennen immer zu beachten. Kann sowas auch mal gewinnen.
                            Pineau fährt auch noch, der gewinnt aber eher nix mehr.
                            Reynes, drittklassiger Hügelsprinter. War mal besser, aber das ist ja fast eine Dekade her…

                            Fazit:

                            Schwaches WT-Team. Zu schwach um auf allen Hochzeiten einigermaßen passabel zu tanzen.


                            Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                            #741949
                            Avatar-FotoKanarienvogel
                            Teilnehmer
                              • Beiträge: 22498
                              • Radsport-Legende
                              • ★★★★★★★★★

                              Macht der KV halt schnell Lampre, damit wir vorwärtskommen.

                              Out:

                              Anacona: Etappensieger Vuelta, dritter Utah, sonst wenig, auch oft Stürze, Visumsprobleme bisher in seiner Karriere. Ein GK Fahrer wird er eher nie, bergfester Flüchtling wie an der Vuelta, akzeptabler Berghelfer eher. Trotzdem hier ein Verlust.
                              Cunego: Kein Verlust, der Cunego der letzten 2 Jahre….ab und zu mal ein akzeptables Resultat in den Top 10, aber das reicht nicht. Ok, gibt auch Punkte, aber…. ok ok, kleiner Verlust.
                              Dodi: 87er Helfer der wenig gefahren ist, aufgefallen nie.
                              Favilli: Hat hier enttäuscht, rein gar nichts gezeigt, also auch kein Verlust
                              Horner: Pech, Giro out, verletzt, TdF dann ganz gut, Vuelta Opfer der Antidopinghysterie. 2. Utah. Hätte man behalten sollen, teuer war der ja sicher nicht und zumindest als Helfer wäre er 15 ja sicher noch ok gewesen.
                              Palini: Taucht regelmässig in den Top 5 auf.. der KV ganz überrascht, der geht? Türlich, der konnte nur Amissa Bongo und Hainan, darum kennt man ihn auch. WT Niveau absolut überfordert, wohl eine Art Guardini für arme Lampres. Für ein WT Team kein Verlust.
                              Wackermann: Der sollte was können, nur was? 12 als stagiare 5. Tre Valli, danach 2 Jahre nichts. Jahrgang 92, dem hätte man etwas mehr Zeit geben können vielleicht? Geht zu den Scintos, vielleicht findet er sich ja da.

                              Insgesamt verliert man doch Bergpower, Anacona, Horner, Cunego. Helfer für Rui Costa, oder Horner als Leader, wer weiss…oder halt Flüchtlinge. Sonst aber nichts verloren.

                              In:
                              Mario Costa… der Bruder, das auch warum man ihn holt.
                              Chunkai Feng: Taiwan. Aha, Merida=Taiwan.
                              Gebremariam: Aethiopien, wusste 13 zu gefallen, 14 war nichts los, jetzt schon 11. Down Under, damit hat sich der Kauf schon gelohnt. Wird nie ein Superstar, aber könnte sich zu einem ok Helfer entwickeln. Jahrgang 91. Ersetzt Anacona nicht, aber könnte in 2 Jahren dort sein wo Anacona jetzt ist, mehr aber nicht, während Anacona halt schon noch etwas besser werden sollte. Passt aber.
                              Ilia Koshev, Weissrusse Jahrgang 91, 13. Utah 14, also was bergiges. Aber wohl kein Supertalent, aber mal sehen.
                              Luka Pibernik, 93er Slowene, was er können soll… keine Ahnung. Aber jung.
                              Ruben Plaza: Nicht mehr wirklich solider Berghelfer. Da wäre Horner besser gewesen.

                              Fazit: Man hat definitiv kein Geld…. Weg eben die 3 erwähnten, rein kommt nur Ramsch. Gebremariam jetzt positiv, sonst, evtl zeigt sonst einer der jungen noch was. Aber man hätte wenigstens Wackermann halten können, schlechter als die neuen jungen scheint der auch nicht.

                              Rest:
                              GK:
                              Costa: Der STAR. TdS Sieger, wohl auch 15 dann…. TdF 14 war gut fand der KV, dann krank und später out, aber Top 10 liegen drin, hat er gezeigt. Mehr… Ziel sollte mal mehr sein, den Sieg traut ihm der KV ja nicht zu, aber vor 2012 auch keinen TdS Sieg… darum, wer weiss.
                              Cattaneo: Muss jetzt zeigen dass er was kann. 90er, wird 25.
                              Niemiec: Wird auch älter. Besser als 14 könnten die GTs werden, aber so gut wie 13 nicht denkt der KV. Als Helfer gut, aber nicht unwahrscheinlich dass er ein anderes Programm als der Leader fährt.
                              Polanc: Der ist gut, 92er, Potential da. Mal sehen. Top 20 einer GT sollten dieses Jahr dann mal das Minimalziel sein.
                              Serpa: Der KV mag ihn jetzt ja auch. Aber mehr als ein Helfer ist er halt nicht.
                              Valls: Helfer

                              Costa dann nicht, und Costa ist im Moment ein Top 10 Fahrer an GTs. Der sich verbessern sollte. Ok, TdS Topfavorit, andere kleine Rundfahrten mit ZF sollte er auch können. Insgesamt aber dünn… man hofft auf ein Wunderjahr von Niemiec, einen Cattaneoausbruch und einen Polancausbruch. Polanc am wahrscheinlichsten, aber eher doch nur einfach gute Fortschritte. Da hätte man eigentlich einen billigen Horner halten müssen. Und sonst noch einen Berghelfer irgendwo holen müssen..

                              Sprint:
                              Bonifazio! Nicht der neue Palini, der hat ja Agostoni gewonnen. Sonst sah das ganze zwar schon Palinig aus… aber scheint klar stärker schlussendlich. Auch in Tralien hätte Palini wohl nie gepunktet.
                              Cimolai: Zwischendurch ein LIchtblick, aber eigentlich zu wenig.
                              Ferrari: Star hier fast. Aber halt kein Seriensieger, 14 ja schlussendlich ok, viel mehr wird’s nie, Platzierungen am Giro, mal ein Sieg, halt nicht 13+14, vielleicht ja 15? Eher nicht, auch wieder nur Platzierungen.
                              Modolo: Star nr 2, der hat im Gegensatz zu Ferrari aber immer noch Potential. Muss aber jetzt dann kommen. Kein reiner Sprinter, stagniert aber auch seit Jahren. Aber wenigstens wird er nicht schlechter, ist schon was. Könnte aber durchaus immer noch plodieren, 87er, da kann man noch. Bei dem Verein hier muss er auch fast, einer der Topleistungsträger.
                              Richeze: 13 war er plötzlich gut, 14 dann wieder nicht.

                              Sprint also wie oft einfach Masse, aber wenig Klasse. Modolo muss plodieren, die anderen Topform haben und „Glückstreffer“ landen.

                              Klassiker und Etappenjäger:
                              Pozzato und Ulissi. Pozzato wird immer schlechter, ein ernsthafer RVV Kandidat ist er eigentlich nicht mehr.
                              Ulissi mit Dopingproblemen, soll aber noch dieses Jahr zurückkommen. Distanzprobleme schienen abzunehmen, noch nicht wirklich da, aber hätte für 15 schon ein heisserer Kandidat werden können. Aber mit der pause… nö.

                              Also schwach. Costa muss was gewinnen.

                              Rest:
                              Corti: Jung, Beghelli gewonnen, scheint solide, kann sich durchaus zum Klassikerleader entwickeln. Bei Lampre, woanders wäre das ein Helfer für Klassiker dann.
                              Durasek: Hätte in die Berghelfer Kategorie gehört, und ist auch nicht schlecht, aber auch nicht sonderlich gut halt. Aber mit mehr Freiheiten könnte er auch bessere Resultate erzielen, und hier sollte er sich die erfahren können, die Freiheiten.
                              Oliveira: Der ZF Giese? Ganz gut da.

                              Fazit:
                              Schwach. Kein Geld ist bekannt und auch offensichtlich, trotzdem könnte man wohl mehr daraus machen. So
                              1-5 Costa.
                              Dann Ulissi, je nach Sperre und wie er zurückkommt, dann Modolo Plosionshoffnung, dann Ferrari und Pozzato die superjahre haben müssen, Niemec ebenso…. dann eigentlich nichts mehr. Von den Jungen scheinen auch nur Polanc und vielleicht Bonifazio wirklich Potential zu haben, der Rest kann mal solide werden (und geht dann) Der Rest? Irgendwie Füllmaterial. Auch nur 25 Fahrer, wenn man schon Füllmaterial einkauft hätte man wenigstens 28 davon haben können, soooo teuer sind die ja nicht. Und mit Cunego ist ein teurer weg.


                              Leitplanke

                              #741950
                              Avatar-Fotomidas
                              Moderator
                                • Beiträge: 6364
                                • Radsport-Legende
                                • ★★★★★★★★★

                                Ich mach dann mal die belgischen Lottos.

                                #741951
                                Avatar-Fotomidas
                                Moderator
                                  • Beiträge: 6364
                                  • Radsport-Legende
                                  • ★★★★★★★★★

                                  Lotto-Soudal

                                  Out:

                                  van Genechten: letztes Jahr überraschend stark, hat einiges gewonnen, nichts ganz großes, aber immerhin so Niveau PL-Etappe und GP Fourmies, auch oft vorn platziert bei kleiner Klassikern. So einer schadet keinem Team, Verlust.
                                  Willems: wackerer Nord-Helfer, zuletzt kam aber gar nichts mehr. Hört auf, wohl auch besser so.

                                  In:

                                  Benoot: 94er, war schon Stagiaire. Rundfahrt-Talent letztes Jahr unten stark und oben auch schon gut mitgehalten (z.B. 10ter Dänemark). Verspricht schon etwas.
                                  de Buyst: 93er von Topsport, letztes Jahr auch schon recht ordentlich. Sieht eher nach einem Classique-Jäger aus.
                                  de Gendt: letztes Jahr bei Omega eigentlich eine Katastrophe. Als GKler erwarte ich da nichts mehr, sieht mittlerweile nach einem erfolglosen Fluchtheini aus.

                                  Transfer-Fazit: große Konstanz im Kader, die beiden hoffnungsvollen jungen überwiegen den Verlust von van Genechten zumindest perspektivisch leicht. Wenn de Gendt nochmal kommt wärs ein deutliches Plus, halte ich aber für unwahrscheinlich.

                                  Programm:

                                  GK:
                                  Vandenbroeck ist die Nr 1, letztes Jahr blitzte da an der Dauphine alte Klasse auf, an der Tour aber als 13ter eine Enttäuschung. Evtl sollte er mal auf den Giro gehen, so eine Andeutung hab ich auch mal gelesen. Mittlerweile aber eher ein 6-10-Fahrer als mehr.
                                  Monfort: als GKler für GTs außerhalb der Tour geholt, hat dann einigermaßen geliefert, 14. und 16. Aber mit großen Rückständen schon auf die Top10 jeweils, gesehen hat man ihn kaum. Mal sehen ob ers dieses Jahr wieder ein bisschen besser kann, erwarte wieder ähnliches als im Vorjahr.
                                  Wellens: kann hier auch einer für GTswerden, Giro war teilweise schon recht ansprechend, Eneco ja sogar gewonnen, bei kleinerem Zeug ohne echtes Hochgebirge schon Kandidat für mehr.
                                  de Clercq: auch mal Anwärter für mehr, zuletzt aber kaum noch aufgefallen, bin skeptisch dass sich das ändert in 2015.
                                  Benoot dann zum lernen, eher erst mal einwöchige Sachen nehm ich an. Vervaeke, der im letzten Jahr unterjährig kam, scheint auch nicht ganz untalentiert in diese Richtung zu sein.

                                  Klassiker:

                                  Ist hier ja eigentlich Kernkompetenz von Lotto. Einen Sieganwärter für Vlaanderen und PR hat man derzeit zwar nicht, aber ein breite Auswahl an fähigen Leuten schon.
                                  Gallopin: obwohl dieses Jahr dort dann doch nicht so viel kam ein Ardennen-Mann, den man zumindest beim AGR einen Sieg zutrauen kann. Auch im Norden ist er nicht chancenlos, die zweite Saison-Hälfte scheint fast noch mehr seine zu sein. Ein Eintagesrennen auf WT-Ebene sollte in diesem Jahrschon drin sein.
                                  J. Vanendert: hat sich letztes Jahr wieder voll etabliert und ist mit Gallopin ein starkes Duo. Sein Problem ist, dass im Finish immer ein bisschen was fehlt, ein Jahr ohne GT-Abenteuer scheint ihm aber gut getan zu haben. Konstant gute Platzierung in den Ardennen-Rennen sind schon wieder zu erwarten.
                                  Wellens: gefiel mir auch hier an der Lombardia sehr gut, ein Plosions-Kandidat in Richtung Hügelklassiker.
                                  Roelandts: der Nordmann hier eigentlich, aber letztes Jahr kam dann eher wenig rum, evtl. mal gestürzt. Bei E3, RVV etc. in die Top10 zu fahren sollte die Marschrichtung schon sein.
                                  Ferner hat man noch de Haes und Debusschere, die in der Lage sind, bei kleinerem Benelux-Zeugs mal einen Sieg zu holen.

                                  Sprint:
                                  Greipel hier unbestrittener König, auch wenn er von Kittel meist geschlagen wurde, holte er an der Tour schon zuverlässig seine Etappe. Sollte mal wieder eine andere GT mitnehmen. Dafür ist er auch bei einigen Tagesrennen ein Kandidat, warum nicht Gent-Wevelgem?
                                  Debusschere: würd ich fast hier einordnen, kein Greipel-Backup für große Rennen natürlich, aber bei kleineren Sachen mittlerweile richtig zuverlässig.
                                  Henderson als Anfahrer, kriegt auf eigene Rechnung nicht mehr wirklich was auf die Reihe.

                                  Flucht/Sonstiges:
                                  Gallopin ist an GTs auch ein Etappenjäger, aber es gibt hier Spezialisten.
                                  Hansen: der Vielfahrer holt irgendwie doch irgendwie eine GT-Etappe pro Jahr, sollte man auch 2015 wieder erwarten.
                                  Bak: ebenso mit einem guten Riecher.
                                  De Gendt kaspert wohl eher rum.
                                  Einen richtigen Zeitfahrer gibts hier nicht.

                                  Fazit: Um 3 GTs ordentlich zu bedienen ist der Kader relativ dünn, für coupierten Klassiker hat man hingegen mittlerweile eine grundsolide Breite. Für Siege auf größerer Bühne wird vor allem wieder Greipel sorgen müssen. Hingegen gibt’s traditionell genügend fähige Fahrer, um bei den kleineren belgischen Rennen auch Siege zu holen. Ob’s eine richtig gute Saison wird, aus meiner Sicht davon ab, ob Gallopin einen größeren Eintagessieg handelt oder der junge Wellens richtig explodiert.

                                  #741952
                                  Avatar-Fotomidas
                                  Moderator
                                    • Beiträge: 6364
                                    • Radsport-Legende
                                    • ★★★★★★★★★

                                    Weiter geht’s mit Movistar:

                                    Out:
                                    Jose-Ivan Gutierrez: zu seinen besten Seiten grundsolider Zeitfahrer und Helfer auch in schwierigeren Terrains, der bei kleineren Rundfahrten mit ZFs auch mal vorne mitfahren konnte. Hört auf, richtig so, zuletzt kam fast gar nichts mehr. Kein Verlust.
                                    Plaza: 14 ganz wenig, hab von dem mal viel gehalten, im ersten Jahr nach der Portugal-Zeit auch gleich wieder gut, danach aber nicht mehr so wirklich. Ebenfalls kein schwerwiegender Verlust.
                                    Szmyd: in den zwei Jahren bei den Movis nie so richtig angekommen, vielleicht auch schon etwas alt mittlerweile.

                                    In:
                                    Anacona: hier solider Berghelfer, der auch selbst mal was holen kann. Traue ihm immer noch eine Top10 Platzierung an einer GT zu, wenn alles zusammenläuft. Guter Einkauf.
                                    Ruben Fernandez: die einzige spanische GT-Hoffnung der jungen Generation eigentlich, 91er Avenir-Sieger. Fiel bei Caja 14 nicht so wirklich auf, in Australien aber gleich gut los. Wird hier langsam aufgebaut denke ich.
                                    Soler: 93er Neo, was der kann erschließt sich mir nicht wirklich.
                                    Sutherland: australischer Weltenbummler, der bei z.B. bei US-Rundfahrten eine ordentliche Figur abgeben kann. Passt hier irgendwie nicht so recht rein.

                                    Transfer-Fazit: große Konstanz im Kader, es gibt auch nicht wirklich Handlungsbedarf nach den starken letzten beiden Jahren. Man hat die Mannschaft partiell und wie ich finde sehr sinnvoll verjüngt. Eindeutiges Transfer-Plus!

                                    Programm:

                                    GK:
                                    N. Quintana: bei der TdF absoluter Sieg-Kandidat, das wissen wir alle. Ob ers holt wird sich bei dem starken Feld dann natürlich erst zeigen müssen, wenns dieses Jahr nicht ganz reicht wäre es auch nicht wirklich tragisch, er hat noch viel Zeit. Vuelta dann wohl je nach Tour-Verlauf, gewinnt er in Frankreich nicht wird er auf alle Fälle hier auf Sieg fahren. Sonst Aufbau wohl behutsam, evtl. Baskenland wieder stark. TdS oder Dauphine bei ihm ja immer fraglich.
                                    Valverde: will quasi an den gleichen GTs Co-lídern. Wird auch nicht jünger, Vuelta-Podium sollte er dieses Jahr aber schon nochmal drauf haben. Sollte mal den Giro probieren, finde ich, da kommt er sich nicht mit Nairo in die Quere und wäre mal was Neues. Bei kürzeren Rundfahrten nach wie vor immer wieder mal Sieganwärter.
                                    Soweit die beiden Stars. Vermutlich gibts am Giro Chancen für die hier große, ambitioniertere Helfer-Riege (ich picke mal ein paar heraus):
                                    Intxausti: letztes Jahr gefiel er mir nicht, bei den großen Rennen zu anonym. Wenn er an 13 anknüpft und am Giro lídern darf, wären hintere Top10 schon wieder drin.
                                    Ion Izagirre: mal sehen wie viel Potenzial da drinsteckt, bei kleineren Rundfahrten schon einer für weiter vorne, über drei Wochen fraglich.
                                    Antón: So richtig auf die Füße kommt er hier auch nicht, wird so weitergehen wie 14. Kaum noch zu glauben, dass er fast mal die Vuelta gewonnen hat.
                                    Ruben Fernandez: an den Giro zum lernen? Warum nicht, 91er nicht mehr sooo jung, die ein oder andere starke Etappe mit wenig Druck sollte möglich sein.
                                    Dayer Quintana: letztes Jahr Kitzbühler Horn, dieses Jahr mal größere Rennen versuchen!
                                    Grundsolide Helfer sind dann noch die Herradas (der junge evtl noch mit Entwicklungspotential 14), Javi Moreno, G. Izagirre, etc. etc. Gadret eigentlich noch mit ordentlicher Tour letztes Jahr auch nicht zu verachten. Rundfahrten halt einfach die Kernkompetenz hier.

                                    Klassiker:
                                    Valverde: wird auch 2015 noch in jedem Hügelrennen ein Siegkandidat sein. Ein Monument hat letztes Jahr gefehlt, wäre dieses Jahr schön, den irgendwann wird er auch mal abbauen. Aber wie gesagt, glaub noch nicht 15.
                                    N. Quintana: warum nicht mal Ardennen, Fleche sollte doch was für ihn sein.
                                    Visconti: zumindest bei nicht zu großen Italo-Klassikern sollte er vorne mitfahren, auch wenn 14 nicht besonders war (glaub aber auch Sturz).
                                    Beide Izagirres können zumindest bei nicht ganz großen Hügelrennen auch mithalten, ebenso wie der ein- oder andere aus der GK-Fraktion.
                                    Rojas: so ein komischer Hybrid-Fahrer ist der geworden, den man nicht richtig einordnen kann, reiner Sprinter nicht mehr, oft dabei, aber auch nicht der Siegfahrer schlechthin.
                                    Problem ist der Norden, hier Amador der einzige der mal ein bisschen bei der Musik sein kann, hat er uns letztes Jahr aber auch nicht gezeigt.

                                    Sprint:
                                    Lobato hier unterdessen Nr 1, hat in Australien auch schon was geholt. Aber für GTs wird er auch im nächsten Jahr nicht gut genung sein.
                                    Ventoso: Sprinter für schwierigeres Terrain, Tendenz geht bei ihm aber eher nach unten.
                                    Sprint läuft bei den Movis aber traditionell eher nur so mit.

                                    ZF/Sonstiges:
                                    Malori: wird im crono immer stärker, holt jetzt auch mal was großes. Das lange Giro-ZF nächstes Jahr wohl ein Ziel. Kann er sich auch noch in Richtung GK weiterentwickeln?
                                    Dowsett: will ja auch den Stundenweltrekord, jetzt gestürzt, wird aber im Laufe der Saison auch wieder bei den Straßen-Cronos vorne mitmischen.
                                    Sütterlin: auch so ein crono-Talent, oben letztes Jahr noch nciht so viel gezeigt, 92er hat noch Zeit.
                                    Für Fluchten kann man Erviti noch nennen, ansonsten die z.B. Izagirres und Visconti. Gibt noch mehr Kandidaten, allen denen ist auch mal eine GT-Etappe aus einer Flucht zuzutrauen.

                                    Fazit: wieder sehr starke Truppe in den GTs und Hügelklassikern. Auch wenn Quintana und Valverde dominant sind, ist hier eine beeindruckende Tiefe vorhanden. Die Stars könnte man auf die GTs wohl intelligenter verteilen, liegt halt auch am (zurecht) großen Ego von Valverde dass beide an der Tour fahren. Mannschaftlich geschlossene Leistungen sollten auch in 2015 wieder zu einem der ganz vorderen Plätze in den Team-Rankings beitragen. Dass der Norden und der Sprint etwas brachliegt – geschenkt, man kann nicht alles unter einen Hut bringen.

                                    #741953
                                    Avatar-FotoJaja
                                    Moderator
                                      • Beiträge: 10244
                                      • Radsport-Legende
                                      • ★★★★★★★★★

                                      Öfter mal was Neues, mach ich halt Orica.

                                      Out:

                                      Goss, relativ großer Name, in den letzten beiden Jahren aber eine ziemliche Enttäuschung. Ganz billig ist er wohl auch nicht, daher kann man ihn wohl ersetzen.
                                      Kruopis, stagniert auf niedrigem Niveau. Für Sprints in Europa zu langsam, im Norden kann man ihn einsetzen, für ganz vorne reichts aber auch nicht. Insofern auch kein großer Verlust.
                                      Schurter, hat man während der letzten Saison verpflichtet, riecht nach Quoten-Schweizer? Wohl auch nur Romandie und TdS gefahren. Kein Verlust.

                                      In:

                                      Blythe, nach einem Umweg über ein Conti-Team jetzt zurück in der WT. So ganz viel aber letztes Jahr auch nicht gebracht. Kruopis sollte er aber ersetzen können.
                                      Cort Nielsen, das ein interessanter Zugang. Jg. 93, letztes Jahr schon mit einigen Resultaten auch auf Profi-Ebene. Nicht so ganz klar was er jetzt besonders gut kann. Gewinnt Sprints bei der Dänemark-Rundfahrt, scheint mit Hügeln keine Probleme zu haben und ist zum Teil auch am Berg gut dabei. Tippe mal auf einen Klassiker-Typ mit Rundfahr-Potential. Aber auf jeden Fall ist er gut!

                                      Fazit: Wenig Veränderungen hier, Cort Nielsen könnte ein Steal sein. Auf den Goss der letzten beiden Jahre kann man gut verzichten.

                                      GK:

                                      Geht wie immer bei Orica schnell. Ja praktisch nicht vorhanden. Auf A.Yates hofft man wohl. Nicht ganz auszuschließen dass das auch mal was wird. In diesem Jahr wäre eine solide Top-20-GT schon in Ordnung. Bruder Simon 2014 etwas ins Hintertreffen geraten. Denke der bleibt auch weiter im Schatten von Adam. Und Chaves haben sie ja auch noch. Zuverlässigkeit sieht aber wohl anders aus. Theoretisch jemand der auch mal plodieren könnte. Glaube bei ihm aber nicht dran. Sie sollten auch hier zufrieden sein, wenn er etwas Konstanz hinbekommt. Mit Wohlwollen kann man Santaromita und Weening als Top-30-Fahrer hier reinnehmen.

                                      Klassiker:

                                      Hier siehts schon besser aus. Gerrans nun endgültig in der Weltspitze. Kann jederzeit ein großes Rennen gewinnen. Dahinter Albasini und Clarke als gute Helfer, die selbst auch mal der Joker sein können. Gerade Albasini hat sich in den letzten Jahren noch mal erstaunlich entwickelt. Impey hin und wieder auch mal ganz brauchbar. Matthews für mittelschweres Zeugs auch noch eine Option.

                                      Sprints:

                                      Matthews insbesondere für Hügelankünfte. Bei sowas aber 2014 wirklich gut abgeräumt. Im flachen Sprint siehts dafür düsterer aus. Ewan hier ein Hoffnungsträger? Blythe wenn er an die Form von vor zwei, drei Jahren anknüpfen kann auch. Aber die letzten beiden Jahren sprechen eher dagegen. Howard und Lancaster als Sprint-Leader ungeeignet. Aber dafür hat Orica gute Anfahrer…

                                      Sonstiges:
                                      Durbridge, Zeitfahrer, zwischendurch auch mal ein paar andere Resultate.
                                      Keukeleire, Nordhoffnung hier? Aber eben nur auf niedrigem Niveau. Immerhin hält er da einigermaßen mit.
                                      C.Meyer, Zeitfahrer, der träumt ein GK-Fahrer zu werden. Etwas besser als Zabriskie wird er evtl. mal .
                                      Tuft, Zeitfahrer, der sonst nicht so viel kann.

                                      Fazit: Nicht viel Neues bei Orica. Bleibt ein Team, das mir nicht besonders gefällt. Gut aufgestellt bei den Klassikern, dahinter aber nicht viel. Können die MZF gewinnen.


                                      Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                                      #741954
                                      Avatar-FotoKanarienvogel
                                      Teilnehmer
                                        • Beiträge: 22498
                                        • Radsport-Legende
                                        • ★★★★★★★★★

                                        Besser als Zabriskie? Blasphemie!!!
                                        Chaves der KV optimistischer, 1 Saison komplett out, letztes Jahr doch ein gutes Comeback, nicht superb, aber ganz ok.


                                        Leitplanke

                                        #741955
                                        Avatar-FotoKanarienvogel
                                        Teilnehmer
                                          • Beiträge: 22498
                                          • Radsport-Legende
                                          • ★★★★★★★★★

                                          Cannondale Garmin:

                                          CQ nicht brauchbar bei den Wechseln.. also bei Cicloweb, gleich mit Copy&Paste. Mmh, hoffe stimmt alles, nach denen geht auch Farrar…. hihi

                                          Out:
                                          Dennis (BMC): Schon 14 weg, ein Verlust.
                                          Millar (ritirato): Kein Verlust.
                                          R. Kreder (Roompot): Kein Verlust.
                                          Farrar: Kein Verlust, zwar zwischendurch Anzeichen gegeben dass er zumindest nicht mehr schwächer wird im Sprint, mehr aber auch nicht wirklich.
                                          Vansummeren (AG2R): Guter Nordhelfer
                                          Gaimon (Optum): Ok für Amerika und sonst kleinere Rennen, durch die Fusion aber schon überflüssig.
                                          Wegmann (Cult Energy): Schlechte Saison, mit Grund, Sturz? Meinte jemand hier. Aber wird wohl nicht gross vermisst werden, für ihn woanders wohl auch besser.
                                          Fernández de Larrea (ritirato) Aha, Koldo Fernandez, anonymes Karriereende, war ja nie wirklich gut, bei Garmin aber gar nichts
                                          L. Morton (Jelly Belly): 13 ganz gut in Utah und vorallem Colorado Jahrgang 92, 14 nichts… Im Normalfall sollte man dem wohl schon noch eine Chance geben, aber eben, Fusion…
                                          Dekker (ritirato): Kein Verlust
                                          Fairly (Giant): Kein Verlust
                                          Von Hoff (NFTO): Kein Verlust, zwar gerade in Australien eine Etappe, aber im Prinzip ein Lahmsprinter.
                                          Nuyens (ritirato): Stürze, Verletzungen, oder sonst was war da… aber gebracht hat er 2 Jahre nicht viel. Kleinere Teams warum nicht, aber wollte er wohl nicht. Als Helfer noch ein Verlust, mehr nicht.

                                          Also wenig verloren, viele Fahrer, aber sehr wenig Kwalität findet der KV. Farrar für Platzierungen, Vansummeren und Nuyens, 2 Monumentsieger, aber denen man eine Wiederholung nicht zutrauen kann.

                                          In:
                                          J. Dombrowski (Sky): Guter Einkauf, Risiko, sein Knie (?) scheint am Arsch, könnte sein dass der nie sein Niveau findet… Wenn doch, der war Aru unten mindestens ebenbürtig.
                                          Formolo (Cannondale): Jung, gut, letztes Jahr besser als Vilella, Talent, wenn er hier genug Freiheiten kriegt…
                                          Mohoric (Cannondale): Junioren+Amateurweltmeister, könnte gut Richtung GK gehen, auch gut.
                                          Moser (Cannondale): Immer mieser werden, aber im Januar 15 schon besser als alles 13+14 (leicht übertrieben) sicher noch eine Chance verdient, die hat er hier. Er eher Klassiker wohl, wenn’s klappt, gut.
                                          Villella (Cannondale): Siehe Formolo, 14 weniger gut, der KV erwartete ihn aber stärker als Formolo. 1 Jahr älter, kann aber noch kommen, schlecht war 14 ja auch nicht, Formolo einfach besser
                                          Skjerping (Joker): Jahrgang 93, scheint eher was nordisches/endschnelles zu sein? Mal sehen.
                                          Bettiol (Cannondale): 93… scheint kein Megatalent zu sein.. wird wohl Helfer werden. Hier 1-2 Jahre, dann woanders.
                                          E. King (Cannondale): Karrierehelfer der als Ami übernommen wurde, resp. übernommen werden wollte.
                                          Koren (Cannondale): Der KV denkt immer der könnte mehr, mit mehr Freiheiten. Bei Cannondale die nicht bekommen, alles für Sagan, hier wohl auch nicht. Kann alles ein bisschen, vielleicht doch ncihts gut genug. Solider Helfer aber auf jeden Fall.
                                          Marangoni (Cannondale): Karrierehelfer der wohl wusste dass er nirgendwo sonst einen WT Vertrag kriegt, also hier übernommen werden wollte.
                                          Zepuntke (Bissell): Jungsprinter aus Deutschland, also glaubt der KV an den, in Deutschland werden sogar Zeitfahrer als Profi zu Topsprintern. In Alberta war er ja 14 auch gut Jahrgang 93

                                          Also hier viel Kwalität rein, vorallem Jugend. Formolo, Mohoric, Villella, Moser, Dombrovski, alles GT Möglichkeiten der Zukunft, sonst Hügelklassiker. Einer sollte schon einschlagen. Skjerping und Zepunkte wohl was schnelles… passt auch. Verstärkt

                                          GK:
                                          Hesjedal nach KV kein Siegkandidat mehr, Top 10 ja, mehr eher nicht. Dahinter aber ja eine Armee: Talansky, TdF, Top 5 dieses Jahr ohne ZF schwieriger als sonst, langfristig aber sicher einer der zumindest das können sollte. Martin… der KV denkt schon der kann auch im GK eine Rolle spielen. Cardoso eher nicht, Top 20 halt, guter Helfer, Acevedo wohl eher auch so etwas langfristig. Dahinter dann aber schon die neuen Jungen… mit Freiheiten, die sie kriegen sollten, kann da gut schon 15 einer was bringen. Dombrovski wenn sein Knie wieder da ist, sonst wohl Formolo am ehesten, dann Villella. Mohoric eher noch nicht, Moser wie gesagt nach KV eher nie, aber mal sehen.

                                          Hügelklassiker: Die gleichen plus Slagter. Martin Leader, Slagter dahinter, Hesjedal offensiv, dann der Rest, starkes Team. Navardauskas kann das ja auch noch.

                                          Nordklassiker: Langeveld, 14 leicht enttäuschend, der KV erwartete mehr, resp. 13 sah er stärker aus, kommt ja evtl 15 dann. Wirklich um den Sieg fahren.. Dahinter aber dünn, Zepunkte und Sk…. wohl noch nicht bereit. Muss halt Koren wieder als Helfer im Norden dranglauben.

                                          Sprint: Navardauskas zwar endschnell, aber doch kein wirklicher Sprinter. Den haben sie gar nicht mehr. Ausser der Däne da und Zepunkte schlagen gleich ein.

                                          Fazit: Talansky GK Mann, Martin Hügelklassiker, da 2x stark aufgestellt weil x mögliche Optionen dahinter sind. Norden-Sprint dafür eher schwach, im Norden ein Einzelkämpfer, im Sprint eigentlich nichts wirkliches. Viel viel Jugend auch, von daher ein hochinteressantes Team.


                                          Leitplanke

                                          #741956
                                          Avatar-FotoKanarienvogel
                                          Teilnehmer
                                            • Beiträge: 22498
                                            • Radsport-Legende
                                            • ★★★★★★★★★

                                            Giant Alpecin

                                            Out:
                                            Ahlstrand: Geht zu Cofidis, kann also nichts sein. Zwar Siege 14, wohl Sprinter, hat man eh schon 50.Verkraftbar, aber scheint ja eigentlich nicht mies zu sein.
                                            Bulgac, Helfer, nur kurz da, kein Verlust
                                            Damuseau: Franz. Talent, nie was geworden, kommt auch eher nicht mehr, kein Verlust.
                                            Devenyns: Wohl der grösste Verlust, kein Star, aber durchaus gute Leistungen im Norden, wäre da als Degenkolbhelfer sicher gut gewesen, oder als Ersatzleader?
                                            Janse Van Rensburg: Zurück zu MTN, passt da wohl besser. Nicht schlecht, endschnell, hügelfest, kann ein kleiner Impey werden, aber hier halt meistens nr 15 oder so.
                                            Loh: Quotenmalaysier….
                                            Peterson: Rücktritt, schien mal vor Jahren bei Garmin ganz ok zu sein, kam nie mehr was. Kein Verlust

                                            Also wenig verloren.

                                            In:
                                            Fairly: Eher unbegabter… was? Nicht mal klar was er sein soll, allerweltshelfer wohl.
                                            Jones: 89 Ami, 7. Utah, 8. Colorado, also Berg, aber nicht wirklich speziell.
                                            Ludvigsson: 94 Supertalent, oder sowas, soll ja irgendwie sehr gut sein, besser als der ältere Bruder… Resultate jetzt nicht überwältigend. Aber mal sehen.
                                            Van der Haar: 91er, vom Development team. Wozu sieht der KV nicht.
                                            Waeytens: Bester Zuzug. 91er, sowohl Norden als auch kleinere Hügel wohl ok

                                            Fazit: Mau… mit dem jungen Ludvigsson vielleicht ein guter da, der KV meint über den hätten wir letztes Jahr schon gesprochen, oder war’s doch der ältere? Zico Waeytens auch positiv, aber mit Devenyns verliert man da mehr als man gewinnt. Im Prinzip ändert man nichts, anstatt Geschke und Barguil Helfer zu geben. Fokus Sprint, klar, aber Leute mit etwas mehr Hügel/Bergtalent wären ja evtl zwischendurch auch mal nützlich.

                                            Sprint
                                            Kittel, Degenkolb 1+1,5…. Kittel 14 wohl Sprinter des Jahres, kann das auch wiederholen. Degenkolb ohne Kittel auch immer mit Chancen, dazu im Norden und MSR auch Mitfavorit. Dahinter dann Mezgec, der vermutlich woanders nr 1 wäre. Aber ok, hier halt die Züge und so schon da. Dann Arndt, 14 nicht ganz so gut wie 13 irgendwie, aber der Sieg war wichtiger, Dauphinéetappe 14. Dann noch Sinkeldam, Timmer, Veelers, die auch sprinten können, halt in den Zügen meistens. Stark, Masse und Kwalität, Sprinterteam nr 1.

                                            GK:
                                            Barguil. GK Mann,
                                            Craddock., 92er Ami, der scheint gut zu sein, möglicherweise ein guter Helfer oder mal selbst Leader, aber wohl nicht 15.
                                            Dumoulin: Zeitfahrer mit Berg, kann mal was werden, 5. TdS schon sehr gut. Aber soo jung auch wieder nicht, wird wohl eher ein max Top 10 Fahrer als ein wirklicher Kandidat.
                                            Olivier: Ein 2 Jahre jüngerer Dumoulin. Mal sehen.
                                            Preidler: Kommt auch nicht weiter, jetzt so sein Niveau, mehr wird’s irgendwie auch nicht.

                                            Hier.. Barguil, das grösste Potential. Helfer nur Preidler… weil Dumoulin und Olivier sind dann halt eher Zeitfahrer die sich am Berg verteidigen….

                                            Norden: Degenkolb Leader, dahinter all die Sprinthelfer zum Helfen… wirklich stark scheint das eigentlich hinter Degenkolb nicht.

                                            Hügel: GESCHKE! Der KV ist Fan, der ist gut, aber halt wirklich relativ isoliert. Hier dann die „GKler“ teilweise auch dabei natürlich, trotzdem hätte man gerade hier einfach noch einen hügelfesteren Kerl brauchen können. Einer mehr für Degenkolb wenn es machbar ist schadet nicht, ein weiterer der länger vorne bleibt, selbst in die Top 20 oder mehr fahren kann sonst auch nicht dumm.

                                            Fazit: Nichts neues. Man hofft auf Kittel-Degenkolb… .wiederholen oder verbessern. Dann…. Barguil Fortschritte, aber dann muss man ihm auch die Möglichkeit geben. Vielleicht Giro und Vuelta? Bei der Schwäche der GK Fraktion muss man eigentlich Barguil 2x starten lassen. Erfahrung sammeln, muss ja nicht 2x in die Top 10.


                                            Leitplanke

                                            #741957
                                            Avatar-FotoKanarienvogel
                                            Teilnehmer
                                              • Beiträge: 22498
                                              • Radsport-Legende
                                              • ★★★★★★★★★

                                              Team Katusha:

                                              Out:

                                              Brutt: Original Tinkoffer, geht zu Tinkoff. Verlust, nicht sehr konstant, aber immer wieder was gezeigt, als Helfer sicher sehr brauchbar.
                                              Gusev: Eigentlich war der ja zwischendurch auch ganz gut, Berghelfer, Ag2r Leadertyp fast zu seinen besten Zeiten. Wäre wohl auch noch so nützlich gewesen.
                                              Ignatenko: Bergtalent, nie was geworden, runter zu Rusvelo. Evtl erholt er sich da ja.
                                              Ignatiev: Original Tinkoffer, DIE Enttäuschung da. Als Star los, dann schnell mieser, in letzter Zeit eher peinlich. Ein Wunder dass er erst jetzt weg ist. Kein Verlust
                                              Kuchynski: Helfer ohne spezielle Stärken irgendwie. Verkraftbar
                                              Rybakov: Wieder runter zu Rusvelo, kein Verlust.

                                              2 eigentlich gute Helfer weg, auch bergtaugliche Leute, aber sonst alles ok.

                                              In:
                                              Bystrom: Oh, U23 Weltmeister. Also gut, der KV kennt den nicht und erinnert sich nicht an das Rennen. Was er kann dem KV von den Resultate her nicht wirklich klar. Aber + jedenfalls.
                                              Guarnieri: Im Sprint nicht weitergekommen, im Norden teilweise ganz ok, aber nicht 14. Wohl hier als Helfer für Kristoff, passt.
                                              Lagutin: Jetzt Russe. Hoch von Rusvelo, hier sicher ein guter Berghelfer. +
                                              Machado: Sehr guter Berghelfer. Mehr? Eigentlich 14 doch Fortschritte da, Klassiker, nicht GT, da nur TdF und mies. Aber immer noch möglich dass er mal selbst ein Top 10 FAhrer wird, obwohl er jetzt schon 30 wird dann… Zumindest aber ein starker Helfer.
                                              Zakarin: 89, na ja, wohl etwas bergstark, aber auch nicht so richtig. Ignatenko ersetzt er aber schon.

                                              Fazit: Verstärkt. Bystrom als Weltmeister sicher nicht allzu mies, der letzte U23 der gar nichts, resp. nur Alkoholiker, geworden ist, ist Grabovskyyyyyy. Dazu mit Machado am Berg verstärkt, Lagutin sollte dann Gusev auch ersetzen. Und Guarnieri, Zakarin halt noch dazu.

                                              Rest:

                                              GK: Purito nr 1, 14 schlecht, nach dem Giro nie mehr voll da. Der KV denkt aber 15 sollte es dann doch wieder laufen, bis zum Sturz war er ja 14 auch gut. Programm wohl eher TdF und Vuelta als Giro? Vuelta wie immer Siegkandidat, TdF Top 5 Kandidat.
                                              Team dann eigentlich gut.
                                              Moreno: Wird wohl nie ein Top 5 GT Fahrer, aber seine Nische hat er, Etappenjäger.
                                              Caruso: Wird irgendwie immer besser. Viel mehr erwartet der KV aber schon nicht mehr. Giro als Leader mit Machado wäre vielleicht interessant? Aber mehr als Top 10 nicht.
                                              Dann noch Spilak, halt immer kürzeres, Silin, wie Ignatenko, kommt niht wirklich, aber klappt ja evtl doch noch, Trofimov, normaler Helfer 14 TdF zwar viel zu gut. Vorganov, das gleiche, Chernetsky kann mehr werden, 90er. Und eben neu dann noch Machado.

                                              GK gut, natürlich sehr Puritoabhängig, Moreno Top 5 Vuelta möglich, mehr nicht, Caruso Top 10 Machado auhc, wirklich oben rein kann nur Purito. Und jung ist niemand wirklich.

                                              Sprint: Kristoff! Aufsteiger 14, wenn nicht nr 1, dann Nahe dran. Hügelzeugs nach 14 auf einer Stufe mit Degenkolb, Flachsprints kann er aber auch jetzt.
                                              Dahinter dann keiner der wirklich gewinnen kann. Guarnieri nicht, Haller kommt nicht weiter, immer noch jung, aber nicht besser geworden irgendwie. Porsev jetzt in Dubai gerade ok, aber eine Stufe höher verschwindet er ja auch wieder. Also Kristoff einfach.

                                              Norden: Kein Star, aber Kristoff da klarer Leader und kann auf auch was hoffen. Paolini Top 30, guter Helfer, mehr wohl nicht, sonst nichts eigentlich.

                                              Hügel: Für das sehr hügelige natürlich die GK Fahrer, Purito, Superstar, auch Caruso. Dann noch Kolobnev der aber nachlässt. Paolini auch hier nicht ganz vorne. Bystrom mal sehen, kommt wohl am ehesten hier rein?

                                              Fazit: Kein schlechtes TEam, aber auch kein gutes irgendwie. 2 starke Leader, Purito und Kristoff. Dahinter ein gutes solides Team mit Purito, aber keiner der einspringen kann, ausser Moreno macht doch noch einen Sprung. Und eben eher alt alles, das grösste Talent neben Bystrom wohl Chernetskyy. Ok, Kristoff natürlich nicht alt, aber sonst eigentlich alle Leistungsträger und Helfer.


                                              Leitplanke

                                              #741958
                                              Avatar-FotoKanarienvogel
                                              Teilnehmer
                                                • Beiträge: 22498
                                                • Radsport-Legende
                                                • ★★★★★★★★★

                                                Mmh, wieder blockiert, also macht der KV mit Ex Rabo ex Belkin weiter..

                                                Team LottoNL Jumbo…

                                                Blöder Name.

                                                Out:
                                                Bobridge: ZF mit Rundfahrerpotential (wie alle) der nichts geworden ist. Arthritis noch dazu. Kein Verlust
                                                Bol: Auch 89er, auch kein Verlust
                                                Boom: TdF Pavéetappe 14.. fast sein grösster Erfolg. Weiterhin nicht der Star geworden, Norden gut aber nicht gut genug, Eneco sehr gut, Rest fehlt etwas. Wird dem Team aber schon fehlen. Nordkandidat ist er ja doch.
                                                Bos: 14 seine beste Saison, aber mehr kann man halt nicht erwarten, kleinere Rennen ja, grösseres dann nein. So wie 14 aber doch gut, hätte man behalten können.
                                                Brown: Seine besten Sprintzeiten längst vorbei, auch da war er ja nicht wirklich gut, also kein Verlust.
                                                Clement: Solider Allroundhelfer und Zeitfahrer. Mehr aber auch nicht. Verkraftbar.
                                                Garate: Alt, unzufrieden, wird nicht vermisst.
                                                Hivert: Bei Belkin nicht wirklich überzeugt, aber kein hoffnungsloser Fall, kann durchaus mal was bringen. kleiner Verlust
                                                Mollema: Nach 13+14 der Leader, natürlich hart. Ardennen gut, TdS gut, Tour dann 6. und 10. viel mehr wird’s wohl nicht an GTs. Mal eine TdS gewinnen, mal an einer GT in die Top 5 aber schon möglich. Ein Verlust, aber kann teilweise intern ersetzt werden.
                                                Nordhaug: Nie an die Skyleistungen 13 rangekommen. Jetzt dorthin zurück.
                                                Tanner: Weder jung noch talentiert… kein Verlust
                                                Van Winden: Kein Verlust.

                                                Viel weg, mit Mollema natürlich ein grosser, mit Boom ein potentiell grosser.

                                                In
                                                Bennett: Bergfahrer, entwickelt sich nciht wirklich.
                                                Bulgac: Helfer
                                                De Weert: Alternder Helfer
                                                Lindeman. Roosen, Teunissen vom Development team. Lindemann 89er mit Vacansoleilerfahrung, 14 Ain gewonnen, wohl mit Flucht. Roosen 93, Teunissen 92, beide mal sehen, aber da nach KV ja schon die meisten Rabo Development STARS meistens Würste sind…. dann so normale sowieso.
                                                Van Asbroeck: Nord und Sprint, aber immer nur platziert. 90er, bester Kauf, klar. Besser als Bos wird der langfristig schon.

                                                Nur verloren, nichts gewonnen.

                                                GK: Hier zwar Mollema weg, wenn alles klappt kann man ihn aber wirklich ersetzen. Gesink jetzt gesund, der KV hält ja eine Plosion 15 für möglich, aber auch ohne, wenn er einfach ohne Plosion da ist… Mollemas 6. und 10. TdF Platz kann er auch schaffen.
                                                Keldermann: 7. am Giro 14, entwickelt sich gut, 92, halt bei all den 90ern die sonst rumschwirrren und den Giro gewinnen, Tour Podest etwas untergegangen. Aber kommt, sollte sich auf 15 wieder verbessern. Wohl wieder Giro, ZF kann er ja und Vuelta.
                                                Kruijswijk: TdF 15, steigert sich also wieder etwas. Sollte ja 14 besser werden, irgendeine Operation auch im Winter. Als GK Fahrer wohl eher doch nicht, als guter Helfer aber schon. Und evtl kommt ja noch eine weitere Steigerung und er wird wieder ein Top 10 Fahrer. Momentan aber wohl eher nr 4 als nr 3 im Team. Giro-Tour? Oder nur Tour um voll für Gesink da zu sein?
                                                Ten Dam: 2 gute Saison, eh, 3 sogar, 3x nacheinander nr 170 CQ. Mal sehen ob er’s das 4. Mal auch schafft. Ohne Mollema könnte er sogar mal als „Leader“ starten, aber auch da wird’s halt nicht mehr denkt der KV. TdF Vuelta? Giro Vuelta? Mal sehen.
                                                Goos, 90er, ZF der mal evtl GTs machen soll. Sieht der KV nicht, bleibt einer der da nicht in die Top 20 kommt.

                                                Auch ohne Mollema hat man schlussendlich doch ein gutes Team für alle 3 GTs, man muss ja eigentlich einen stärkeren Kelderman und Gesink erwarten. Resultate sollten also da schlussendlich ähnlich sein, besser auch möglich.

                                                Hügel: Auch da fehlt Mollema, hier fast noch mehr. Und Boom dann auch etwas. Nordhaug mit Potential auch weg, bleiben die GK Fahrer, die da nach KV alle weniger gut sind als Mollema. Dazu Martens, der aber eher nie besser wird, solide, mehr nicht. Und … ? irgendwie nichts.

                                                Norden: Vanmarcke, nr 2 Boom weg, aber das Team immer noch ok, Van Asbroeck sollte ok sein, zwar noch ohne PR Erfahrung. Van Emden, Tjallingi, Tankink, Wijnants alle brauchbar. Wenn auch teilweise wohl langsam zu alt. Mit Boom aber doch besser. Schlussendlich hängt alles von Vanmarcke ab hier, gewinnt Sepli was ist alles gut.

                                                Sprint: Hofland soll zumindest Bos schon ersetzen, mehr wäre gut, erwartet aber für 15 nicht. Van Asbroeck dazu, evtl gewinnt er mal was. Markus, na ja… eher nichts.Man wird sicher Siege verlieren, aber halt nicht wirklich wichtige.

                                                Fazit: Ueberall etwas schwächer, Spezialgebiet GK sollte am wenigsten leiden. Da hat man ja andere. Hügel scheint man schwach, Norden einen Leader statt 1,5, Sprint nichts wirkliches. Vanmarcke-Gesink-Kelderman entscheiden ob’s eine gute Saison wird oder nicht.


                                                Leitplanke

                                                #741959
                                                Avatar-FotoKanarienvogel
                                                Teilnehmer
                                                  • Beiträge: 22498
                                                  • Radsport-Legende
                                                  • ★★★★★★★★★

                                                  Sky darf sonst jemand machen…. so für die neue Perspektive eben.
                                                  Der KV macht dann mal Tinkoff.

                                                  Out:
                                                  – Roche: Guter Berghelfer, mittelmässiger Leader. Schon ein Verlust.
                                                  – N. Sörensen: Uralt, zwischendurch noch zu sehen, aber gebracht hätte er auch nicht mehr viel, schon nachgelassen.
                                                  – Kroon: Der ist ja auch fast so alt wie Nicky S. Und schlechter.
                                                  – Sutherland: Gut war der noch nie, „Berghelfer“, aber da hat man x bessere. Rätselhaft warum man den 2 Jahre hatte, noch mysteriöser warum Moviestar den jetzt wollte…
                                                  – Kump: Kein Verlust, hat oben in 2 Versuchen nie was gebracht

                                                  In:
                                                  Basso, alt, klar schwächer, seine beste Leistung der Saison hat er wohl schon gezeigt, vorgestern 500 Meter Tempo und alle weg, bis auf Contador. Sonst… wohl Giro? Oder Tour? Als Helfer, da Top 30 selbst, ab und zu zu sehen, mehr nicht denkt der KV. Besser als Sutherland auf jeden Fall noch.
                                                  Bodnar: Guter Helfer.
                                                  Brutt: Immer für ein gutes Resultat gut, sonst kann er auch helfen. Ersetzt N. S. gut.
                                                  Kiserlovski: Der neue Roche… der KV hat so das Gefühl der habe mehr Potential… aber schlussendlich wohl beide einfach ähnlich gut, Karriere die von Roche besser, evtl doch der besser?
                                                  Peterli: Gewinnt gerade nicht mehr… aber sollte noch kommen. Norden Cofavorit, dann Etappenjagd an der Tour wohl.
                                                  Juraj Sagan: Bruder.

                                                  Fazit: Verstärkt. Sagan. Wie gut der ins Team passt muss man aber noch sehen, der Fokus ja doch GK Gefahre. Aber dank ihm hat man jetzt auch einen MSR-RVV Mitfavoriten. Bergteam eher verstärkt insgesamt, Kis+Basso+(Brutt) mehr als Roche+Sutherland+(Sörensen)

                                                  GK: Contador nr 1 türlich. Giro-Tourdoubleversuch. Chancen natürlich da, aber ein frischerer Froome und ein unterschätzter Nibali an der Tour sollten nicht allzu einfach werden. Giro… so wie an der Ruta del Sol, dann hat Uran doch keine Chance.

                                                  Berghelfer alphabetisch:
                                                  -Basso: Schon gesagt, allzu viel erwartet der KV nicht
                                                  -Beltran: Hat bisher noch nicht wirklich viel gezeigt. Sieht eher nach Sarmiento als Quintana aus.
                                                  – Hernandez: Bergfest, aber sicher kein letzter Mann. Agnoli übrigens besser.
                                                  – Kiserlovski: Selbst ein möglicher Top 10 Fahrer, also natürlich ein guter Helfer.
                                                  – Kreuziger: Die Sache mit dem Doping…. wann ist das geklärt und was läuft die grosse Frage. Sonst… 13 die Miniplosion, in 13er Form sehr wichtig.
                                                  – Majka: Giro-Tour 14 lief gut, neben Kreuziger jetzt Helfer nr 1. Wird wohl selbst mal leadern wollen, Vuelta? Je nach Kreuziger halt auch. Sonst wohl einer der 2 nr 1 Helfer am Giro, der andere an der Tour, fällt Kreuziger aus aber auch möglich dass er beides fahren soll.
                                                  – Rogers: Auch schon 36!Aber immer noch gut, so als der vorletzte Mann wohl hier. Kreuziger-Majka last man, Rogers-Kiserlovski davor.
                                                  – Butter Sörensen: Stagniert, die letzten 2 Saison irgendwie eher rückwärts als vorwärts. In Form aber eigentlich einer der in die Kiserlovskikategorie kommt.
                                                  – Zaugg: Lombardiasieger der sonst irgendwie nie was kann…. ?

                                                  Dazu noch x bergfeste Fahrer a la Paulinho, die auch hauptsächlich GK Helfer sein werden…

                                                  Sonst:
                                                  Sagan der Sprinter und Nordstar. Klarer Leader da.
                                                  Breschel die nr 2, sieht aber schon mehr nach Helfer nr 1 als als 2. Leader aus. Dafür hat man sonst sozusagen keine Nordhelfer. Bennati war mal akzeptabel früher…

                                                  Bennati, Tosatto, alte Sprinter, die evtl Sagan bei Sprints helfen können. Sonst Bennati ein Top 20 SPrinter und früher Berghelfer, Tosatto ein Capitaine de Route.

                                                  Jünglinge: Valgren, 92, Dänemark 14 gewonnen, wohl sonst fast eher Hügelmann?
                                                  McCarthy 92 NZL, keine Ahnung was der können soll…
                                                  Kolar 92, Slowene, wohl sowas wie ein Sprinter? Ein schlechterer Kump??

                                                  Also GK, Contador und seine Edelhelfer, dann Sagan was auch immer der will. Dann aber nicht mehr viel. Sprint nur Sagan, rein hat er meistens keine Chance, manchmal je nach Jahr zwar dann doch.
                                                  Ardennen nur die GK Fahrer, aber eher ohne Contador, der kann sowas ja meistens nicht.
                                                  Flüchtlinge…. Brutt! Morkov. Aber halt meistens für Contador unterwegs dann.

                                                  Fazit: Zweiseitiges Team… Einerseits GK für Contador, dann aber Sagan, der eigentlich nicht wirklich reinpasst. Tour? Dann in einer EBH 12 Rolle?


                                                  Leitplanke

                                                  #741960
                                                  Avatar-FotoKanarienvogel
                                                  Teilnehmer
                                                    • Beiträge: 22498
                                                    • Radsport-Legende
                                                    • ★★★★★★★★★

                                                    Trek, Sky überlässt der KV immer noch lieber sonstwem.

                                                    Out: Hondo, Arschleck, Voigt Rücktritt. Arschleck.. .früh gepeakt, dann ging’s abwärts, dazu noch Verletzungspech. Zu seiner alten Form hätte er wohl nie mehr gefunden, aber Top 10, wenn’s super läuft 5 wäre ohne Verletzungen wohl schon drin gewesen. Aber halt mit, so dann der Rücktritt irgendwie logich. Voigt auch uralt teilweise viel zu gut, wie Horner, aber anders als der hatte Voigt eine lange Karriere in Topmannschaften… suspekter Bub, aber egal. Hondo, als Helfer noch gut, sonst nicht wirklich. Insgesamt verliert man vorallem Helfererfahrung.
                                                    Kiserlosvski, möglicher GK Leader der es aber doch nie wurde, bisher, wird es eher auch nicht mehr, auch schon älter (ok, nicht im Voigtvergleich). Guter Helfer, fehlte ihm halt nur der Topleader hier. Dafür Freiheiten. Schon ein Verlust.

                                                    In: Mollema: Richtiger Leader, Top 5 TdF sicher das Ziel, mehr die Hoffnung, wobei die nach KV nicht erfüllt werden wird.
                                                    Coledan: Mit Vitamin B ins Team, dementsprechend gut ist er wohl. Also nicht wirklich. Eine Art Sprinter wohl, einfach halt nicht gut.
                                                    McConnelly: 85er Australier, 24. Down Under dieses Jahr… das ja gut, aber vorher nie was, entweder ein verstecktes Talent oder ein Quotenaussie. Quoten sagt der KV.
                                                    Steegmans: Mal ein guter Sprinter, jetzt nicht mehr. Auch als Helfer… na ja. Irgendwann auf CN gelesen man finde den Zugang superb, der KV nicht, da war Bennati vor 2 Jahren besser…. immer noch schneller im Sprint und im Norden nützlicher.

                                                    Insgesamt plus, Mollema. Damit ein GK Leader da. Der Rest… na ja, eher mies, aber ausser Kiserlovski ja auch nichts verloren eigentlich. Also plus.

                                                    GK: Mollema jetzt klare Nummer 1. Dahinter Arredondo, mal sehen ob er jetzt auch GK fährt oder doch noch Etappen jagt. Zubeldia wie immer 2 Ziele, GK und nie im TV kommen. Zoidl wohl eher Helfer als selbst Leader, aber erst die 2. Saison oben, kann schon noch besser werden. Busche Berghelfer, sowas wie Leader in Amerika.
                                                    GK Fraktion nicht wirklich stark also, Mollema dann hängt vieles von Arredondos Entwicklung ab. Aaaaaaaaaaaaaaaaah, Furz vergessen, ok, der ist natürlich die nr 2 hier, dem traut der KV auch eine Art Comeback zu.

                                                    Norden: Cancellara, sieht nach KV nun doch auf dem absteigenden Ast aus. WM 14 so Versagen…. nö nö, der alte Cancellara hätte da zwar vielleicht auch nicht gewonnen, wäre aber in der Gerransgruppe gewesen. Dann ZF gegen Terpstra verlieren… Helfer, wie fast immer insgesamt schwach. Rast an einem guten Tag zwar ok, aber nicht so gut wie Tilian immer behauptete. Devolder war mal gut… war. Roulston Popovych so früher Helfer, bei Boonen würden die evtl nicht mal ins Team kommen, oder dann von Km 1-150 arbeiten. Bleibt Stuyven, jung, kann sich entwickeln, für 15 sollte er aber noch kein wirklich nützlicher Helfer sein. Leader stark, auch wenn der KV vermutet dass er schwächer wird, das Team wie seit Jahren nicht auf der Höhe.

                                                    Sprint: Nizzolo nr 1, letztes Jahr klar einen Schritt vorwärts gemacht, noch einer und er ist ein möglicher Seriensieger. Bei kleineren Rennen, bei grossen halt einer der Aussenseiter. Dahinter die Van Poppels, Danny der bessere, Boy eher für Züge brauchbar. Und wieder Stuyven. Dann vermutlich noch der schon erwähnte Coledan, aber eben, der scheint vorallem mies zu sein.

                                                    Sprint ok also, der „alte“ Nizzolo ist fast da, die jüngeren können durchaus stark werden.

                                                    Bob Jungels Kategorie: DAS Talent hier, der ist ja auch gut. ZF gut, Berg auch ok, aber langfristig wohl Hügel (und ZF) seine beste Disziplin. Aber wer weiss, vielleicht doch mal ein GT GK FAhrer? Noch nicht 15 allerdings. Da kann er aber durchaus schon bei ZF+Hügel/Berg Rennen vorne reinfahren. Je nach KUrs PN, PV oder Romandie.

                                                    Hügel Klassiker: GK Fahrer und Jungels, wobei der auch da 15 wohl nicht wirklich vorne reinfahren kann. Also insgesamt nicht viel, sonst sieht der KV nämlich hier keinen der sowas können sollte

                                                    Dazu vieeel vieeel Füllmaterial. Oder einfach Helfer. Aber nicht mal wirklich gute, spezialisierte, also solche die Fäbeler gross helfen können, eher eine grosse Masse an hundsnormalen Durchschnittshelfer, oder solchen die das mal werden.

                                                    Mit Mollema jetzt ein GK Fahrer da, sonst alles beim alten. Nizzolo-Jungels kann man stärker erwarten, Cancellara schwächer. Insgesamt zwar plus, aber eigentlich zu wenig, man hat so viel nutzlosen Ballast da… hätte man ruhig noch ein paar Kwalitätsfahrer suchen können. Die jungen ausser Jungels und Van Poppel ja auch nicht umwerfend.


                                                    Leitplanke

                                                    #741961
                                                    Avatar-Fotomidas
                                                    Moderator
                                                      • Beiträge: 6364
                                                      • Radsport-Legende
                                                      • ★★★★★★★★★

                                                      Na dann mach halt ich mal Sky dieses Jahr.

                                                    Ansicht von 25 Beiträgen – 1 bis 25 (von insgesamt 34)
                                                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.