Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Team Kanalyse 15
- Dieses Thema hat 33 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Jahren von
Kanarienvogel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
24. Februar 2015 um 19:32 Uhr #741962
Sky:
Out:
Boasson Hagen: wurde immer mieser bei Sky, für seine Ansprüche ziemlich schlechte Saison. Im Norden doch nicht gut genug? Und als Berghelfer Nr.5 auch nicht zu sehen (wobei für eine Durchschnittsfahrer die letzte Saison immer noch OK gewesen wäre).
Cataldo: hier war er natürlich Helfer, seine beiden Sky-Jahre beindruckten aber nicht wirklich. Solider, aber im Sky-Kader kein großer Verlust.
Dombrowski: das Riesentalent, das im Baby-Giro Aru im Griff hatte. Hier im ersten Jahr oben ganz OK wie ich finde, im zweiten dann nichts, hatte aber irgendwas, was jetzt wohl gefixt wurde. Insofern schwer zu bewerten, perspektivisch könnte er nach wie vor ein Verlust sein, für dieses Jahr eher noch nicht.
Edmondson: auch so ein Bergtalent, 92er, wenig blitzte aber auf in den zwei Jahren hier. Wieder zur Elite runter, wohl einfach doch nicht so gut.In:
Fenn: noch recht junger Shitrace-Sprinter, kann man für die Sieg-Bilanz bei kleineren Sachen schon brauchen.
König: schon ein sehr guter Einkauf, hat sich sehr gut entwickelt und in den letzten Jahren an Vuelta und Tour trotz zwischenzeitlichen Problemen voll im GK. Sollte hier nicht nur helfen, sondern außerhalb der Tour an GTs auch Co-lídern.
Nordhaug: bei Belkin etwas anonym, hatte hier sein stärkstes Jahr. Richtig fürs Hochgebirge keiner wohl, eher hügel- und mittelgebirgsfest. Ardennen und Baskenland also.
Poels: letztes Jahr kam er stark wieder, gefiel vor allem am Giro als Helfer für Uran, nur ein schwacher Tag sonst immer da. Wird er hier auch dürfen.
Roche: von Tinkoff zurück, wird hier in erster Linie an GTs helfen, lídern wird schwer, das eher bei kleinerem Zeug. Solide Verstärkung.
Viviani: mit ihm steigt man doch wieder etwas stärker ins Sprintgeschäft ein. Hier zwar recht auf sich allein gestellt, muss aber jetzt auch mal was größeres holen, z.B. eine Giro-Etappe. Das Potential ist auf alle Fälle da.Transfer-Fazit: klare Verstärkung, klarer als bei den meisten anderen Combos. Poels schien mir zuletzt eher stärker als Cataldo, Roche und König schon noch die ein- oder andere Stufe drüber. Dazu nur noch einen zuletzt blassen EBH verloren, dafür diversifiziert man wieder in Richtung Sprint. Von den beiden jungen nur einer ein potentieller Kracher, konnte es halt aus gesundheitlichen Gründen auch nicht zeigen.
GK: Hier natürlich der Fokus drauf.
Froome: Tour-Captain und einer der Top-Favoriten, schon gleich wieder gut los. Mal sehen wie viel er vorher auf Sieg fährt, sieht aber eher nach 13 als 14 aus.
Porte: auch gut los, soll am Giro lídern. Das ist dann aber sein Lackmus-Test. Conti schlägt er wohl nicht, aufs Podium muss er aber, wenn er nicht stürzt oder ähnliches, will er weiter als GT-Fahrer mit Starpotential gelten. Bei einwöchigen Sachen auch zu beachten. Tour dann Helfer Nr. 1 wohl.
König: GK-mäßig Nr. 3 hier, am Giro wohl auch Co-Líder. Sollte hier auch Freiheiten haben und Top10 anvisieren. Tour natürlich auch für Froome dann.
Nieve: knechten an der Tour und dann Vuelta mit etwas auf eigene Rechnung, Froome will da wohl nur wenn die Tour schiefgeht. Top10 ist da dann drin, mehr aber auch nicht.
Thomas: muss man hier auch nennen, ähnlich Nieve nehme ich an. War ja letztes Jahr schon recht ansprechend teilweise, was er in den Bergen so zeigte.
Roche: auch so Helfer an Tour und dann an der Vuelta je nachdem wer fährt ein paar eigene Ambitionen würd ich sagen. Oder eher die Einwöchigen?
Die Henaos gibts ja auch noch: beide eher im Giro/Vuelta nehme ich an. Vom SL hat man seit dem Sturz nichts mehr gehört, mal sehen wie er so zurückkommt.
Für Kennaugh bleiben dann eher wieder einwöchige Rundfahrten für eigene Ambitionen übrig.
Helfen werden Kiryenka, Deignan, Lopez etc. Eine beeindruckende Armada ist das.Norden:
Wiggsi will hier ja seine Straßen-Abschiedsvorstellung geben an PR. Wird da schon mitmischen, an einen Sieg glaub ich aber nicht.
Stannard: hat zumindest das Zeug zum B-Favoriten mit Entwicklungspotential an Ronde, E3 etc.
Thomas: hier auch nicht verachten, wird sich halt zeigen wie ernst er das 15 angeht, oder ob er doch schon eher in Richtung Rundfahrten schielt.
Eisel dann sowas wie Capitain du Route hier, selber holt er aber nichts mehr.Ardennen/Hügelklassiker:
Nordhaug: wie schon gesagt am ehesten seine Spezialdisziplin.
Ansonsten hat man hier keine ausgemachten Spezialisten, da müssen dann die GKler ran. Froome schätze ich bei Tagesrennen eher so wie Contador ein. Porte, König trau ich da fast mehr zu, Siege werden aber schwierig. Kennaugh?Sprint:
Viviani: der klassische Sprinter auch für GTs, Giro-Tagessieg sollte wie gesagt dieses Jahr mal geholt werden. Ansonsten in Mittelost ja schon erfolgreich, 2stellige Siegeszahl wär da auch nicht schlecht.
Swift: eher so der MSR-Mann, wie man letztes Jahr gesehen hat. Also etwas bergfester, aber weniger endschnell am Weg. MSR wäre da schon noch mal einen Versuch wert, Kurs könnte passen. Aber mehr als Podium da auch nicht drin wohl.
Fenn: der dritte im Bunde hier, eher Shitrace-Qualität wohl.Sonstiges:
ZF: auch wenn sich Wiggsi das nicht mehr antut hat man genug die da eine gute Figur machen. Im Rahmen der Rundfahrten aber mehr als bei Einzelbewerben denke ich.
Flucht: in die Gruppen gehen dann die Puccios und Pates hier, zumindest bei GTs aber wohl nicht wirklich eine Sky-Strategie.Fazit: man hat sich nochmals deutlich verstärkt, die Top-Fahrer werden nicht jedes mal so viel Pech wie letztes Jahr haben. Erwarte wieder eine starke Sky-Saison, ob sie für die selber vollumfänglich erfolgreich ist hängt schlussendlich aber davon ab, ob Froome die Tour gewinnt. Wenn man sich die Ergebnislisten so durchliest, z.B. bei der Ruta del Sol, deutet einiges – auch wenns noch sehr früh ist – auf eine gewisse Dominanz in den Rundfahrten hin. Im Sprint und im Norden gibts sicher bessere, aber man kann hier auch respektable Ergebnisse einfahren.
25. Februar 2015 um 16:07 Uhr #741963Uff, wir haben’s geschafft!
Noch die Pro Contis….. müssen wir ja nicht alle….
Der KV fängt einfach mal an, Schnellversion:
Androni:
BELLETTI Manuel > Southeast
ITA BERTAZZO Omar > ???
ITA DI SERAFINO Matteo > ???
ITA FACCHINI Patrick > ???
NED HOOGERLAND Johnny > Team Roompot
VEN OCHOA Carlos Jose > ???
ITA PARRINELLO Antonino Casimiro > D’Amico – Bottecchia
ITA ROSA Diego > Astana Pro Team
ITA TESTI Nicola > Elite-2
NED VAN HUMMEL Kenny > RetiresErwähnenswert eigentlich nur
-Belletti: Enttäuscht auch bei Androni, kein Riesenverlust. Zwar jetzt schon ein Sieg bei den Scintos, aber hier hat er halt wirklich letztes Jahr nicht überzeugt
– Hoogerland: Vom Namen her, gebracht hat er 14 null. Höchstens einen Sponsor..
-Rosa: Der einzige wirkliche Verlust. Giro 14 enttäuschend, aber mit Verletzung. Rest der Saison allerdings auch nicht brillant, trotzdem das grösste Rundfahrttalent hier… Pellizotti kann ja Top 10 vielleicht noch, dahinter wäre aber schon Rosa, der das auch könnte. Gerade für den Giro ein grosser Verlust.
– Van Hummel: Siehe Hoogerland.In:
ITA APPOLLONIO Davide < Ag2r La Mondiale
ITA BENFATTO Marco < Continental Team Astana
ITA CHICCHI Francesco < Neri Sottoli
DEN EBSEN John Kronborg < CCN Cycling Team
ITA GATTO Oscar < Cannondale
VEN GIMENEZ NUÑEZ Carlos Alberto < Elite-2
ITA NARDIN Alberto < Elite-2
CZE PADOUR Frantisek < Team NetApp - Endura
ITA STORTONI Simone < Amore & Vita - Selle SMP
ITA TABORRE Fabio < Neri Sottoli
ROU TVETCOV Serghei < Jelly Belly p/b Maxxis Die +
Appollonio ersetzt Belletti, beide gleich enttäuschend die letzten Jahre. Appollonio schien etwas stärker, also ein +?
Gatto wenn er zu seiner alten Form zurückfindet ein Riesenplus, bei Cannondale aber halt auch meistens Saganhelfer, sollte schon mehr bringen hier.
Stortoni, bei Lampre nicht sooo mies, aber auch nicht wirklich gut. Ersetzt Rosa nicht, GK mehr als Top 20 wenn’s super kommt liegt nicht drin, aber als Flüchtling/Berghelfer ok.
Taborre: Ein paar schlechtere Saisons bei Scinto, vielleicht läuft’s hier besser? Vor ein paar Jahren ja ganz gut. Hügelmann halt auch.Eher –
Chicchi: Denke da ist nichts mehr drin. Ersetzt Van Hummel, etwas besser wohl, aber nicht viel.Junge unbekannte:
Benfatto: Sprinter wohl, aber nicht wirklich ein überzeugender.
Ebsen: Däne mit Exotenprogramm. ???
Gimenez: 95 Venezuelaner, wenn man die bisherigen ansieht… eher nichts?
Nardin: 90er. Und ?
Padour: Schwacher Ex NetAppler.
Tvetcov: Interessant, 88er Rumäne, der KV meinte die hätten nur Grosu. Und in Amerika nicht schlecht, 3. Colorado. In allen Etappen platziert, also auch noch Sprinter? Dazu Zeitfahrer (3. im BZF vor Majka) und wohl Bergfahrer… interessant, mal sehen. Wohl kein Star, aber..Fazit plus, Rosa weg, grosser Verlust, aber Gatto-Taborre ersetzten den, wenn auch auf anderem Terrain.
Rest:
GK: Niemand resp. Pellizotti. Dann… ? Stortoni Helfer. Zilioli wird auch nciht mehr als das. Vielleicht Godoy begabt? 93er letztes Jahr anonymes Girodebut, passt ja aber irgendwie scheint er nicht mal wirklich ein Bergfahrer zu sein? Mal sehen. Der Rumäne dann noch.Halt nur Pellizotti was für die Top 10 hier.Hügel: Pellizotti wieder natürlich, dazu aber jetzt auch Gatto (nicht zuuuu hügelig) und Taborre. Frapporti wenn er wieder kommt. Zilioli evtl auch.
Sprint: Appollonio normalerweise besser als Belletti. Evtl kann Benfatto doch was. Insgesamt nicht schwächer auf jedenfall, eher stärker.
Rosa fehlt, hätte man den halten können wäre auch was mit Zukunft fürs GK da, so halt Pellizotti und Etappenjäger, aber recht gute, vorallem Gatto natürlich.
Bardiani:
CANOLA Marco > UnitedHealthcare Pro Cycling Team
ITA COLEDAN Marco > Trek Factory Racing
ITA COLONNA Paolo > ???
ITA DE IESO Donato > ???
ITA FORTIN Filippo > GM Cycling Team
ITA LOCATELLI Stefano > Retires
ITA PAGANI Angelo > RetiresSchlussendlich kein Verlust. Locatelli, Pagani, nie überzeugt, nur Ansätze gezeigt. Fortin erwartet der KV etwas stärker.
In:
ITA ANDREETTA Simone < Elite-2
ITA CHIRICO Luca < MG.Kvis - Wilier
ITA SIMION Paolo < Bardiani - CSF (Trainee)
ITA STERBINI Luca < Elite-2
ITA STERBINI Simone < Bardiani - CSF (Trainee)
ITA TONELLI Alessandro < Elite-2 Wie gewohnt x Jünglinge.
Andreetta 93, wohl Hügel?
Chirico: 92 Soll ein Bergfahrer sein hat der KV irgendwo gelesen, Resultate hat er aber keine, interessanten weg aber, irgendein Wurstcontiteam 14. Eher Hügel wohl?
Simion 92, sieht nach endschnell aus
L. Sterbini 92… ? vielleicht hügel?
S. Sterbini 93.. ?????
Tonelli: 92… ?Kein wirkliches Talent da irgendwie.
Rest:
GK Bongiorno: Zeigt zwischendurch Potential, Zeit läuft aber langsam davon. Sollte aber zumindest kein Zen etc werden…
Zardini: Eher besser als Bongiorno bis jetzt. Pirazzi wird flüchten und das Bergtrikot jagen, mehr nicht. Hängt also von den 2 Jungen ab ob man jemanden in die Top 15 bringt.Hügel: Battaglin! Noch ist er nicht explodiert, zeigt aber jedes Jahr irgendwann was. Mehr Konstanz jetzt gefragt. Sollte er auch können. Keine Plosion, aber weiter Verbesserung wahrscheinlich. Dazu auch Zardini.
Sprint: Colbrelli, auch hügelfest. Letztes Jahr ohne Modolo aufgeblüht, der KV nicht sicher ob er die Saison wiederholen kann.
Team sieht nicht wirklich stärker aus, obwohl man nichts verloren hat. Hat ja so wie’s aussieht auch nichts gewonnen. Battaglin, Bongiorno,Zardini ein Jahr älter, die müssen’s richten.
Leitplanke
26. Februar 2015 um 14:13 Uhr #741964Bora Argon 18
Out:
ESP CAMAÑO ORTUZAR Iker > Retires
ESP DE LA CRUZ MELGAREJO David > Etixx – Quick Step
SLO JARC Blaz > Retires
CZE KÖNIG Leopold > Team Sky
POR MACHADO Tiago Jose Pinto > Team Katusha
GBR MCEVOY Jonathan > NFTO
CZE PADOUR Frantisek > Androni Giocattoli
GBR ROWSELL Erick > Madison – GenesisKönig ein Riesenverlust natürlich, GT Top 10 Fahrer, der sich noch weiter verbessern könnte.
Machado auch weg, wird nie der GT Fahrer, kleinere Rundfahrten eher vorne dabei, auch da eher nicht die WT Dinger, sondern eben Algarve und ähnliches. Aber immerhin, auch letztes Jahr über 600 CQ Punkte, schon ein Verlust.
Der Rest dafür eher nicht. 2 Briten, überbleibsel dieser Fusion wohl, Padour kann nichts, Jarc immerhin 2013 mal was gewonnen, sonst platziert, letztes Jahr aber bei kleinem Zeugs, auch kein Verlust eigentlich. Camano war mal ganz gut… lange nicht mehr. Und De la Cruz stagniert, kann schon noch ein akzeptabler Berghelfer werden, aber bis jetzt nicht überzeugend.In:
NZL ARCHBOLD Shane < An Post - Chainreaction
GER BAUHAUS Phil < Team Stölting
GER BUCHMANN Emanuel < Rad-Net Rose Team
AUT KONRAD Patrick < Team NetApp - Endura (Trainee)
GER NERZ Dominik < BMC Racing Team
GER PFINGSTEN Christoph < Cycling Team De Rijke
ITA SALERNO Cristiano < Cannondale
GER THURAU Björn < Team Europcar Nerz soll König ersetzen, Nerz kann gut werden, aber König im Moment natürlich 2 Klassen besser. Nerz traut der KV zwar auch recht viel zu, aber Top 10 Tour scheint doch eher unwahrscheinlich, eher 10-15. Gut ist er aber schon. Viel besser konnte man König auch gar nicht ersetzen.
Konrad der Machadoersatz dann wohl, und den kannte der KV ja bisher nicht, gefällt aber ja eigentlich ganz gut. 10 Oman, letztes Jahr Oesterreich 5. auf dem Horn, 91er. Kann durchaus so gut wie Machado werden, ein guter Helfer. +
Salerno noch für den Berg. Bei Cannondale halt immer weit hinten in der Bergfahrerliste…. etwas mehr sollte er können, nicht superb viel, aber mit mehr Freiheiten, wichtiger am Berg für Nerz sollte er auch da bessere Resultate einfahren.
Thurau: Nach TV Kommentatoren, franzosen, ein Talent… irgendwie kapiert der KV nicht warum, nie toll? Aber hier natürlich mit viel mehr Freiheiten, muss also was bringen. Berghelfer wohl auch ok, aber mehr Etappenjäger.Die anderen neuen:
Archbold: Rätselhafter Aussie… wozu?
Bauhaus: Das nächste deutsche Sprinttalent. Nach KV ein Coup für Bora, Jahrgang 94. Kann schon dieses Jahr bei kleineren Rennen was gewinnen denkt der KV. Hätte eher erwartet der geht direkt zu einem grossen Team als über Bora, guter Kauf.
Buchmann: 92er, 17. Avernir 13, 7. Avenir 14. Sieht nach einem Helfer aus, wohl kein Top 10 Fahrer oben, aber ok Berghelfer. Passt.
Pfingsten: Mmhh… 87?König und Machado weg, aber eigentlich hat man die so gut ersetzt wie man konnte. Nerz. Dazu mit Bauhaus möglicherweise ein grosses Talent, weiss man ja nicht so genau wie’s dann oben läuft jeweils. Dazu mit Thurau, Salerno, Konrad, Buchmann etwas Breite, während man eigentlich sonst nur Füllmaterial verloren hat.
Allgemein:
GK: Eigentlich die neuen. Von den alten halt Barta, Huzarski als Helfer, oder Leader bei kleineren SAchen mit ZF und nicht zu bergig. Die 2 aber wohl hauptsächlich Flüchtlinge. Benedetti auch noch so eine ARt BerghelferSprint: Bennett! Qataretappe, immerhin vor Guardini und Bouhanni. Ein Sprintsuperstar wird er deswegen nicht, aber kann jetzt hoffen mal eine WT Etappe zu gewinnen. Und mehr kleineres. Dahinter dann schon Bauhaus. Der Rest.. Schorn, wohl mehr Helfer als Sprinter
Hügel, Flucht: Barta, Huzarski, Voss, Thurau, Flucht zwar wohl das halbe Team… die aber mit Chancen mal durchzukommen und wenn’s schwerer ist.
Fazit: Leader weg, aber etwas an Breite gewonnen. Wie schwer der Velust Königs wiegt, hängt von Nerz ab. Für 2 GTs findet der KV das ganze aber noch zu dünn, nur TdF sollte reichen, also hoffentlich keine Vuelta WC!
Bretagne
Out:
CORBEL Erwann > Elite-2
FRA KORETZKY Clément > Team Vorarlberg
NOR LAENGEN Vegard Stake > Team Joker
FRA LE MONTAGNER Benjamin > Elite-2Koretzky und Laengen eigentlich ganz ok, 90-89er, keine Superresultate, aber auch nicht komplett untergegangen.
In:
FRA BOULO Matthieu < Team Raleigh - GAC
FRA BRUN Frédéric < BigMat - Auber 93
FRA CAM Maxime < Elite-2
FRA FEDRIGO Pierrick < FDJ.fr
FRA HIVERT Jonathan < Belkin Pro Cycling Team
BLR HUTAROVICH Yauheni < Ag2r La Mondiale
FRA LEDANOIS Kevin < Bretagne - Séché Environnement (Trainee)
GBR MCLAY Daniel < Elite-2 Damit klar verstärkt.
Hutarovich kann gewinnen, nicht mehr WT wohl, da fährt man aber eh wenig, aber Coupe de France Sachen, warum nicht. Bis jetzt halt in Gabon…. zählt kaum, aber ohne den hätte man da auch nichts geholt.
Hivert für Hügel… endschnell auch noch sicher auch ein guter Kauf. WT nicht wirklihc überzeugt, war aber ok, hier dann oft der Leader. Schon mal 3. Haut Var!
Fedrigo der 3. Veteran, er aber wohl zu antik….doch nachgelassen, hier hat einfach der Mann mit Erfahrung, selbst wohl keine Riesenresultate mehr.Dazu die Jungen/Unbekannten:
Boulo, 89, mmh, nichts überragendes, Berg wohl ok.
Brun, 88, da waren Koretzky und Laengen eher besser
Cam: 92, ???
Ledanois, 93, letztes Jahr als stagiaire 6. im Arctic Dingsbums, also wohl hügelfelst, ganz gut.
McClay… 92, Sprinter, in Gabon auch was gewonnen, plus einmal 2. hinter Hutarovich, ok ok, auch ohne den hätte man also Siege geholt. Blah. Scheint aber gut, auch eine Aveniretappe, warum SKY den nicht nimmt?Verstärkt, klar.
Insgesamt: GK, niemand wirklich, hofft auf weitere Entwicklung von Sepulveda. TdF Debut sollte sein, da geht’s dann wohl darum erstmal nicht unterzugehen. Best case scenario wohl Top 15? Brice Feillu für Top 20 wieder, mehr geht da nicht.
Sprint: Hutarovich nr 1, dahinter schon McClay? Oder noch Feillu und Fonseca. Beide aber nicht für Topplatzierungen, und wohl beide auch eher hügelig besser.
Hügel: Hivert, dahinter Vachon und Guillon, beide 14 etwas schwächer als sonst, wohl TdF Fokus.
Zur TdF passt doch findet der KV, Hutarovich als Sprinter, R. Feillu und McClay (oder Fonseca) dazu, Sepulveda als Zukunftsgkler, B. Feillu als 2., Hivert Vachon, Guillou, für hügeliges und halt noch Delaplace weil der immer dabei ist, obwohl er eigentlich nichts kann. Ganz akzeptables TdF Team findet der KV. Riskiert dadurch natürlich sonst weniger zu holen, weil man sich eben auf die TdF konzentriert, sollten aber da nicht komplett untergehen.
Leitplanke
26. Februar 2015 um 18:58 Uhr #741965Andere Sichtweise ist gefragt, da mach ich mal Caja Rural
Out:
Domagalski: Pole, immerhin drei Jahre hier, dass er in irgendwas gut ist war nicht zu erkennen.
Domene Reyes: unten wohl mal ganz OK, hier gar nichts gezeigt.
Ruben Fernandez: 14 zwar noch recht anonym, aber er wohl das spanische Talent für Rundfahrten ist deutet er jetzt bei den Movis an. Herber Verlust, aber abzusehen.
Marcos Garcia: kein Star, aber schon recht solider Rundfahrer, der bei kleinem span. Zeug vorne mitfahren kann und an der Vuelta nicht untergeht. Macht jetzt in Portugal weiter, hier Verlust.
Piedra: nach dem Jahr mit der Vuelta-Etappe eigentlich nichts. Kein Verlust und kein Vertrag mehr.
LL Sanchez: abzusehen dass er wieder höher reinkommt. Hat mir 14 hier zwar nicht so besonders gefallen, aber auf Prof-Niveau auch mit so einer Saison Vielpunkter, ergo erheblicher Verlust.
Vigano‘: Italo-Sprinter mit erstem Sieg und guten Plätzen in Portugal 14. Sein bestes Jahr, jetzt in die Heimat zu einem Conti. Hätte man besser mal behalten.In:
Barbero: 91er von den Euskadis, Hügel wohl hauptsächlich, immerhin Getxo gewonnen und andere Resultate letztes Jahr. Guter Einkauf.
Benito: 93er Talent, Berg wohl, schon als Stagiare hier. Mag schon ganz OK werden.
Carthy: 94er Brite, auch Rundfahrer offenbar, Korea abgeräumt und Japan gut. Was das wert ist muss sich zeigen, aber auch noch sehr jung. Perspektivisch gut (warum aber ausgerechnet Caja? Bei einem Briten interessant).
Goncalves: 89er Giese von La Pomme, eher auch Rundfahrer. Ein Star wird das nicht, für die Volta aber ganz OK.
Pardilla: quasi neuer GK-Star hier. Grundsolide, wird sein Niveau noch ein paar Jahre halten können, nach vorn wird aber auch nichts mehr gehen. Das hier ist schon ein gutes Team für ihn.
Prades: 87er Weltenbummler, auch Rundfahrer, bisher eher bei Exoten das. Viel ist da nicht zu erwarten.Transfer-Fazit: auch wenn man Kapazunder wie Sanchez und Fernandez verloren hat, finde ich die Bilanz gar nicht so schlecht. Von den Jungen schon interessante dabei, vor allem der Barbero und der Brite und mit Pardilla eine sichere Bank. Sieg-Potenzial hat man aber nun weniger, Vigano‘ halten oder wieder einen Sprinter holen wäre nicht dumm gewesen.
GK:
GT-mäßig wirds auf die Vuelta rauslaufen. Pradilla kann da wenns gut läuft um 11-15 rittern, wenn nicht so gut halt wieder ähnlich diesem Jahr. Arroyo mittlerweile etwas dahinter, spürt das Alter auch langsam. Bilbao und Txurruka sind dann fürs Flüchten und kleinere Rundfahrten da, wobei da Pardilla auch ordentlich sich klassieren kann. Heiner Parra als 91er noch jung, sollte dieses Jahr aber mehr zeigen als 14. Gespannt kann man drauf sein was dieser Carthy wirklich kann, erstmal kleineres Zeug wohl. Mit Vilela und Goncalves hat man nun zwei Volta-„Halbstars“.Hügel:
Hier darf man auf Barbero gespannt sein, gefiel wie gesagt letztes Jahr recht gut. Aber man ist hier insgesamt auch nicht schlecht aufgestellt, Bilbao kann bei dem kleineren Zeug was man so fährt auch einen raushauen, und der Madrazo war letztes Jahr immerhin 2ter in der Emilia.Sprint:
Eigentlich nur noch Lasca da, der aber zuletzt eher schlechter als Vigano‘. Da hätte so ein weitere Shitrace-Sprinter schon gut getan, um die Bilanz zu pflegen.Sonst:
Fluchten, bei größeren Sachen wie Pais Vasco/Vuelta Txurruka und Bilbao, bei kleineren darf auch der Uru Ferrari ein bisschen rumhampeln. Etappe wird aber in allen Fällen schwer.Fazit: wird schon wieder eine ganz ordentliche Saison, auch wenn die Resultate eines nicht überzeugenden Sanchez fehlen werden. Eine GT ist aber letztendlich schon genug, es sei denn eines der Talente explodiert plötztlich – was dann doch überraschend wäre.
27. Februar 2015 um 8:19 Uhr #741966Noch ein Brite? Mmh, Carthy, McClay, zu viele „c“, aber…. der KV denkt die Briten brauchen dringend ein Pro Conti Team. Klar, evtl ist der Boom irgendwann fertig, aber bis dahin könnte man so ein ProConti Team gut gebrauchen findet der KV. Sowas wie Bora halt.
Weiter mit CCC:
Out:
Morajko (Wibatech)
Marczynski (Torku)
Charucki (Domin Sport)
M. Nowak (Domin Sport)
GawronskiMorajko und Marczynski jetzt nicht die schlechtesten, Morajko sogar einen Sieg geholt, Sibiu. Sonst aber schon wenig. Marczynski hingegen zwar leicht enttäuschend, wenig gefahren, 24. TdS, aber einen Polen der 2012 13. der Vuelta war sollte ein polnisches Team doch halten. Vorallem nicht zu einem Conti Team gehen lassen. Rest konnte nichts.
In:
P. Brozyna (Neo)
Paluta (Neo)
Laton (BDC Marcpol)
Schumacher (Christina Watches)
Kaczmarek (Élite2)
Bole (Vini Fantini)
Hirt (Etixx)
Plucinski (BDC Marcpol)
Delle Stelle (Mg.Kvis)
Stosz (Élite2)
Malecki (Neo)
Szmyd (Movistar)12 neue, 3 grosse Namen:
Bole Topzuzug. LEtztes Jahr bei Vini Fantini Nippo immerhin 2. bei Appeninno, Agostoni und Pantani. Dazu auch sonst oft 2., Korea und Japan, wo er ja eigentlich eher gewinnen sollte. Jetzt wieder eine Stufe weiter oben, gute Platzierungen sollte er viele holen, Siege war immer so etwas problematisch mit ihm. Aber CQ mässig könnte er gut nr 1 werden hier.
Schumacher: Die letzten 3 Jahre keine wichtigen Rennen, dazu wurde er eher schlechter. 14 auch sehr wenig gefahren. Unklar was er noch kann, Debut jetzt nicht überzeugend, schon 2x nicht ins Ziel.
Szmyd: Ist natürlich nicht mehr der Sylvester seiner besten Liquigasjahre, aber sollte doch noch etwas bringen. Bei Movistar halt nr 70, hat nie überzeugt, hier dann Leader. 4. der 2. Ruta del Sol Bergetappe ist schon mehr als er jetzt 2 Jahre gezeigt hatte.
Dann 5 Neos, 93, 94 und 2 95er, und sogar einen 96er, mal sehen ob die was können, zuerst wohl erstmal das Wurstprogramm.
Die anderen 4 neuen:
Delle Stelle, ex Bardianimann, wohl eine Art Sprinter? Helfer für Bole dann?
Hirt, 91er Tscheche, könnte ganz gut sein, in Firenze 12. 12+13 bei den kleinen Leopards, da ganz gute Resultate, letztes Jahr dann offensichtlich lokales tschechischs Zeug. Hügel oder Berg, interessanter Mann.
Laton, 93er der wohl bei einem polnischen Conti überzeugt hat, ein Mann fürs Shitraceprogramm dann.
Plucinski 90er, gleiches Programm, überzeugt hat er aber beim polnischen Conti nicht wirklich.Verstärkt, Bole vorallem wird punkten. Hirt interessant. Marczynski aber ein Verlust.
GK:
Szmyd eben. Schumacher eher nicht, Hirt noch etwas unerfahren, auch nicht klar ob er wirklcih für die Berge ist. Samoilau kriselt nur. Also einfach Szmyd. Paterski kann dann noch helfen.Hügel/Etappen. Rebellin. Bleibt hier der klare Leader. Dahinter Bole.
Sprint: Bole
Fazit: Für eine GT für den KV eigentlich nicht gut genug. Rebellin meinte ja auch noch er lasse den Giro wahrscheinlich aus, konzentriere sich lieber auf Eintagesrennen. Dann hat man Szmyd als GK Leader, Top 20, Bole als Etappenjäger und Sprinter, in reinen kommt er mal in die Top 5, mehr nicht, aus der Flucht könnte es klappen. Und sonst eigentlich nichts… Zu schwach. 1 oder 2 von TA/PN,Catalunya, Romandie, TdS/Dauphiné wäre genug gewesen für das Team.
Cofidis,neue Perspektiven egal, schnell machen!
Out
Taaramäe (Astana): Enttäuschend, so kein Verlust. Jetzt bei Astana wieder besser, liegt wohl schon an Cofidis.
Bescond (Élite2) Unbekannt
Coppel (IAM) Nicht nur bei Cof nichts, aber da schlechter. So auch kein Verlust. Evtl auch ein Gewinn für ihn?
E. García (Murias Taldea) Einer der besseren Cofidisler, letztes Jahr aber nicht.
Cammaerts (Veranclassic) Nix
Poulhiès (Élite2) Für kleinere Rennen ok, für grosse zu schwach.
Le Mével (ritirato) War schon nicht mehr voll da, darum kein Verlust
Lemarchand (Cult Energy) Nie wirklich was gezeigt, aber gibt bei Cof auch miesere
Fouchard: Mieser als Lemarchand.
Levarlet: Kletterer, hier nie was gezeigt, bei Saur Ansätze, hier nichts.In:
N. Bouhanni (Cofidis)
Soupe (Cofidis)
Chainel (AG2R)
Rollin (inattivo)
Ahlstrand (Giant)
Rossetto (BigMat)
A. Turgis (Neo)
Vanbilsen (Topsport)
M. Van Staeyen (Topsport)
Chetout (Neo)Bouhanni natürlich ein Topkauf.. aber ob das gut kommt? Was Cofidis ja eigentlich in den letzten Jahren auszeichnet ist dass sie wirklich nicht zustande bringen, nichts. Ob sich da Bouhanni nicht anpasst? Soupe als Zugmann, Ahlstrand schlussendlich wohl auch, könnte aber ab und zu für sich fahren können.
Rollin wieder da. Zeigte vor Jahren minimes Nordpotential, aber eigentlich ein typischer Cofidiszugang. Vollkommen überflüssig der Kerl.
Chainel Kein Topkauf, aber als Nordhelfer ja ok.
Die 2 Belgier eigentlich ok Van Staeyen Platzierungssprinter, gut für den Zug, Vanbilsen wohl auch was sprintiges.Insgesamt natürlich plus, BOUHANNI. Die Frage einfach ob der hier was bringt oder ob das Team wirklich so schlecht ist dass auch der hier alles verlernt.
Sprint: Bouhanni leader, die neuen im Zug, oder bei kleineren für sich selbst. Petit darf auch noch zugen. Jetzt Sprint hier der Schwerpunkt. Wenn’s klappt, Top, endlich hat man einen Leader für den es sich lohnt zu fahren. Mal positiv denken, Cof hin und her, Bouhanni hat bewiesen dass er gut ist, sollte also zumindest an der Vuelta seine Siege holen.
GK: Navarro klare nr 1, obwohl der KV den ja eigentlich nicht sonderlich gut findet. So Navarros gibt’s 100 im Peloton irgendwie… Dahinter Mate, der vom Hügel doch Richtung Berg geht, auch immer besser wird. Molard und Bagot. Kein wirklich beeindruckendes GK Team.
Hügeliges, teilweise die gleichen, plus J. Simon. Hardy auch noch etwas.Edet, bisher aber oben nichts, 15 bisher gut, 10. Ruta del Sol! Zingle 14 mal 2., unglaublich gut für den, wird auch erwähnt.
Norden: SENECHAL! Neben Bouhanni die 2 grosse Hoffnung. 14 ganz ok, E3 14. noch 6. Dunkerque. 15 will er natürlich im Norden den nächsten Schritt, oder gleich den Sprung machen, heisst Top 10 Roubaix. Notfalls sonstwo. Der scheint wirklich gut zu sein, könnte sogar klappen.
Fazit: 2 GTs, Himmel…. Ja, jetzt mit Bouhanni hat man wenigstens was. Bouhanni mit Zug, dazu Navarro, Bagot, Mate für GK und Etappenjagd, klar, für die TdF reicht das. Dann noch Vuelta? Das gleiche? Einfach die 3 freien Plätze 3 andere? Ausser Bouhanni verlernt hier alles sollte man dank ihm die beste Saison seit Jahren haben.
Hier wäre wohl eine neue Perspektive doch gut gewesen…..
Leitplanke
6. März 2015 um 10:02 Uhr #741967Der KV kanalysiert weiter
Colombia:
Out: Arango, Chalapud, Largo, Pantano, Duber Quintero, Moreno
Verluste sind Chalapud und Pantano. Chalapud ist was er ist, guter Flüchtling, Berg ok, als Helfer wäre er brauchbar, mehr nicht. Pantano ähnlich. wohl Berg schlussendlich dann besser als Chalapud. GK Fahrer trotzdem nicht. Etappenjäger oder Helfer.
Für Colombia Riesenverluste, nr 3+4 nach CQ Punkten.
In:
Cano Ardila: War mal ein Talent…. Aber ok, in Südamerika hat er immer noch Resultate geholt, hier dann vielleicht doch akzeptabel
Castiblanco: 88er, war nie ein Talent.
Martinez: 96er. ?
Molano: 94er ?
Pedraza: 81er, na ja
Ramirez Botero: 94er, immerhin an der U23 WM 14
Ramirez Chacon: 92er, auch an der U23 WM. Aber nur Strassenrennen, nicht ZF, dabei scheint er sonst fast ein ZFler zu sein…
Sarmiento, 87, hat die Erwartungen nie erfüllt. Wird eher nichts mehr, aber passt hier gut rein, sollte Freiheiten haben, evtl dann doch noch einigermassen ok.Die Jungen sind ja vielleicht gut. Aber die grossen Talente kriegt man einmal mehr nicht, Lopez wäre es gewesen. Chamorro 91, 2. Avenir 13 bleibt lieber in Kolumbien als in die Wursttruppe zu kommen. Oder die wollen ihn gar nicht. Und Gaviria der Sprinter geht dann ja später zu Etixx
Vestärkt, geschwächt…. ? Wohl eher weiter geschwächt, Pantano und Chalapud waren einigermassen etabliert, jetzt halt Cano, Pedraza die ja vielleicht ähnliches können, es aber erstmal beweisen müssen, Sarmiento der ein Comeback braucht…
GK und sonst bergig, hügelig: Duarte: Bringt alle paar Monate was, Konstanz fehlt. Dahinter Rubiano, am meisten Punkte 14, Giro war nicht gut, dann ganz ok. Halt Top 20 im italienischen Herbst, ist aber eigentlich natürlich nicht wirklich gut. Sonst… ? Torres 87., war 2. in San Luis, heisst aber nicht allzu viel. Cano, Pedraza könnten auch was im Rubianostil zeigen.
Hügel: Die gleichen im Prinzip.Sprint: Duque, 14 war aber schlechter als 13. Dann Avila, der einfach nicht viel kann.
Fazit: Schwach. Kein Giro schon mal gut. Vuelta hofft man jetzt wohl noch, aber eigentlich gibt’s da besseres. Natürlich ist’s nicht einfach, im Colombiaboom gehen halt die guten lieber schnell in die WT. Klar. Gaviria, Moreno die kriegen woanders mehr Geld. Aber dass man auch die Stufe darunter, also wie Chamorro jetzt, oder auch nur Parra, oder vorher Leute wie Beltran, Arredondo, Acevedo, nie kriegt….. doch schlecht. Suazo, Aostasieger 14 auch nicht da. Ein grosses Team wird man eh nie, stimmt, oder dann muss plötzlich enorm investiert werden, aber ein Team dass gut mithält, 2-3 Jahre Leute wie Atapuma ausbildet und so halt immer eine GT fahren kann sollte man schon sein wollen. Sieht jetzt gerade nicht danach aus. Könnte aber ja unter den Jungen ein guter sein, wer weiss, doch einige Junge dabei, also mal sehen.
Aber könnte auch sein dass das Projekt bald mal fertig ist, wenn 15 nur Duarte seine paar Tage hat, keiner der Jungen was zeigt.. dann ist’s eigentlich fast sinnlos weiterzumachen.Cult Energy: Rauf von Conti,
Out: Lassen wir sein, einfach unbekannte Dänen weg.
In:
Downing: Alter Brite, bringt Erfahrung, nicht wirklich Klasse
Gerdemann: 14 war peinlich für einen der 13 meinte er fahre doch nicht in jedem Team, WT müsse es sein. 16 besser? Sonst kann er es ja 16 dann auf Conti Niveau versuchen. Wenn’s klappt ein Topzuzug, 5. Lugano schon ganz gut, aber eigentlich glaubt der KV 15 nicht mehr an Guccitäschchen.
Guldhammer: 2. Versuch oben. Mal sehen, 4. Lugano.
Hnik 91, scheint gar nicht so schlecht, bei Minirennen 14 gut, später auch im ital. Herbst ok.
Kirsch 92, eher nicht viel, auch bei Minirennen eher nur klassiert.
Larsson: Erfahrung halt der Gusti. Sollte bei kleineren Rennen aber durchaus noch was bringen, passt gut.
Lemarchand: Cofidismann, kann also wohl nichts
Mager, 92er, Deutscher, also sicher ein Sprinter. Mmh, ne, wohl eher hügelig bergig!
Qaade: Zeitfahrer, 90er, eigentlich hätte man den früher weiter oben erwartet, immerhin Däne, warum nie zu Riis? Seit Jahren unten an der WM gute ZF Resultate, sonst aber wenig.
Wegmann: Hier einer der Leader, sollte noch Resultate bringen
Zangerle: 88er, eigentlich ohne ResultateVon 14 bleiben dann noch 2 95er Dännen und ein paar ältere.
Gefällt insgesamt irgendwie, neues Pro Conti Team, natürlich nicht top, aber mit Wegmann, Gerdemann, Larsson doch 3 Veteranen die was bringen sollten. (könnten für Guccitäschchen?) Downing noch dazu, dann Ex Talent Guldhammer, Hnik, Qaade von den 90+ern scheinen ok. Kader auch für ein paar WT Eintagesrennen gut genug findet der KV, mal sehen ob’s klappt. Sonst halt eine Stufe darunter.
Leitplanke
13. März 2015 um 7:30 Uhr #741968Der KV probiert’s mit Schnelldurchlauf
Drapac:
Out: 6 Australier, 1 Holländer. Nennenswert Cantwell, bei Saxo immerhin zwischendurch ok Platzierungen, jetzt Elite 2, und Wesley Sulzberger, der in der WT nie wirklich was zeigte.In:
Brown: Ex Sprinter, zu alt, bringt gar nichts als Einkauf
Girdlestone 89 Südafrikaner, der meistens in Ruanda brilliert. Na ja
Jones, 91 Australier, sowas wie ein Sprinter?
Kohler: Ok WT Helfer, hier fast Superstar.
Kooning: 90er Holländer
Peterson 83er Australier. ?
Roe 89er Australier, war mal bei BMC, als junger schien er ok, unterdessen eher nicht mehr
Spokes: 92er AustralierVon denen die bleiben die meisten auch nichts besonderes.
Bekannt Travis Meyer, halt mal Aussiemeister, aber sonst Bruder Cameron halt schon 15 klassen besser. Und der STar, Wippert. Mal Aveniretappensieger, dann aber nur stagiaire bei Lotto, WT wäre aber für ihn irgendwie nicht hoffnungslos?Fazit: Mies, ABER, man ist auch eher ein Conti Team als ein Pro Conti Team. Programm 14 war jedenfalls so, in Europa war man offenbar nie, Asienprogramm, dazu Amerika. Evtl nur ProConti damit man Down Under fahren kann? Man hätte aber auch nicht viel um in Europa zu überzeugen. Eine Art Teufelskreis aber, ohne Europaprogramm kann man die talentierten nicht überzeugen hier zu fahren….. evtl wäre es doch sinnvoll zu versuchen ein paar Rennen in Europa zu absolvieren.
MTN:
Out:
ERI DEBESAY ABRHA Frekalsi > Elite-2 Nie was gezeigt
ETH GEBREMARIAM GRMAY Tsgabu > Lampre – Merida 14 war nicht sondelrich gut, 13 aber schon Potential. Und 15 bei Lampre jetzt auch.
GER GERDEMANN Linus > Cult Energy Pro Cycling Riesenenttäuschung 14, kein Verlust
LTU KONOVALOVAS Ignatas > Team Marseille 13 – KTM War eigentlich ok, sowas wie Nordleader hier.
ESP PARDILLA BELLON Sergio > Caja Rural – Seguros RGA Bergfahrer… Vuelta war etwas enttäuschend, aber hätte man nach KV halten sollen.
RSA POTGIETER Bradley > Elite-2 Nie was gezeigt
GER REIMER Martin > LKT Team Brandenburg Nicht überzeugend, kein Verlust
RSA VAN NIEKERK Dennis > Elite-2 Zwischendurch ganz ok findet der KV, gibt schlechtere
RSA WESEMANN Martin > ??? Nichts gezeigtIn:
Berhane: 13 stark, 14 enttäuschend, hatte aber auch ein viel härteres Programm. Hier muss er jetzt dann wieder mehr zeigen. Guter Kauf. Wird nie ein Star, aber könnte schon ok rauskommen. WT Niveau Helfer.
Boasson Hagen: Hätte man vor ein paar Jahren auch nciht gedacht, dass der bei einem Pro Conti Team landet….. 14 war aber auch absolut nichts. 2x im Norden, danach kaum mal in die Top 10. Wenn er hier als Leader seine alte Form wieder findet, superber Kauf. Sonst sollte er immer noch gut genug sein, für MTN ist Top 20 (oder halt 25) im Norden ja ok, ab und zu Top 10 sonst auch ok. Zurück kommt er nach KV aber nicht mehr, akzeptabel, also etwas besser als 14 sollte er aber sein.
Bos: Shitracesprinter, passt. WT ist er nicht gut genug, aber MTN fährt ja nicht nur WT.
Brammeier: Für nichts irgendwie? Helfer ohne Spezialität?
Cummings: Topkauf findet der KV, von dem hält er nämlich einiges. Könnte der beste Kauf überhaupt sein, nicht der grösste Name, aber mit Freiheiten. …Auch im hierarchisch strikten Scheissteam Names BMC hat er immer mal wieder Resultate geholt, hier mit Freiheiten könnte er regelmässig vorne mitfahren, also wenn’s hügelig, leicht bergig wird. TA z.B. Top 10 auch möglich. Und allgemein Etappen jagen.
Farrar: Ex Topsprinter, Spätzünder, früh weg wieder… 14 aber eigentlich noch so ok, halt nicht wenn man früher mal wirklich zu den absolut besten gehörte. Name top, Resultate werden na ja sein. Shitraces klappt’s vielleicht, dafür hat man aber Bos, er wird sicher bei härterem untergehen müssen. Norden ok, aber nicht gut genug für den Sieg, aber wenn EBH weiter absteigt fährt halt er in die Top 20. Sprints Top 10 regelmässig, Top 5 ab und zu. Gibt CQ Punkte zumindest.
Goss: Wie Farrar nur der Abstieg noch schlimmer. Und der KV mag den, was auch schlimm ist. Während Farrar noch so mithalten kann bezweifelt der KV das bei Goss. Sieht ihn leider eine Stufe darunter, also langfristig Anfahrer für Farrar.
Reinardt Janse Van Rensburg; MTN Afrikadominator comes home. Gut, in Europa kein Star, klar, aber hier dann Hügelsprintleader mit EBH. Nicht Option 29 wie bei Kittelkolb. Sollte bessere Resultate holen als bis jetzt, aber wohl keine wichtigen Siege.
Pauwels: ….. der war nach KV mal etwa so gut wie Gerrans. Gerrans dann explodiert, Pauwels nicht. Ok, Sprint fehlt wohl, dazu sonst was…. Berg aber brauchbar, 31. Giro und Vuelta schon, 24. Vuelta auch mal. Könnte hier mit Freiheiten schon auch was erreichen, der Kauf gefällt dem KV auch irgendwie. Hügelfluchtmann nr 2, hinter Cummings. Kann aber auch was anonymes dafür 31. der Tour werden, fehlt ihm ja noch.Fazit: Verstärkt. Grosse Namen, 3 Riesennamen, EBH, Farrar, Goss, alle 3 aber kriselnd. Darum evtl schlussendlich Cummings der Topkauf? Dazu Berhane, Reinardt gekommen/zurück, gefällt auch, den Afrikanern ihre Chance geben.
Allgemein:
GK: Niemand wirklich, aber Talente sind da. Meintjes und Kudus, 92+94. TdF GK 15 nichts zu erwarten, Top 30 wäre ok, Top 20 sehr gut, aber ab und zu in den Top 15-20 ins Ziel kommen wird erwartet. Sollten sie auch schaffen. Dann hätte man noch Cummings, Berhane, Pauwels, Jacques Janse van Rensburg die eher Hügeler sind, aber teilweise im GK auch relativ weit vorne sein sollten, halt Pauwels eben 31. der TdF und so. Der UrEriträer Teklehaimanot….sollte langfristig als Helfer ok sein, mehr wohl nicht, aber mal sehen, 14 war bei MTN nicht superb, wenigstens durfte er aber fahren.Sprint: Farrar 1, Goss 2, Bos Shitraces und Ciolek eigentlich besser auch, Frühling 13 war schlussendlich nicht das Comeback sondern ein Ausrutscher nach oben. Wohl EBH auch noch vor ihm, vor Goss auch eigentlich. Bei Supershitraces dann wohl noch Sbaragli und Reguigui da.
Norden: EBH-Farrar
Hügel: Cummings, etc, alle schon erwähnt.
Insgesamt sollte man mehr Siege holen als 13+14, da waren’s 17+10. Kwalität hat man dieses Jahr klar mehr. Viele der Siege sollten aber bei den Shitraces kommen, WT Niveau wäre schon einer Top, 1.HC, 2.HC sollte man aber doch ein paar holen.
Nippo-Vini Fantini
Out: 3 Japaner 3 andere und vorallem Grega Bole! Bole ein Riesenverlust, der nicht ersetzt wird, letztes Jahr auf Continiveau nonstop Top 10, auch 2. Appennino.
In:
Cunego: Ueberzeugt immer weniger, scheint auch nie klar zu sein ob er jetzt auf GK (Top 15 wohl das Ziel jetzt) oder Etappen fährt. Wird dieses Jahr nicht besser sagt der KV.
Colli: Der Boleersatz, aber Bole schon besser. Sollte aber hier auch regelmässig punkten.
Dazu noch 4 92+93er, der Nibalibruder da, kann wohl nichts, die anderen überzeugen auch nicht endlos…. Filosi immerhin an der WM dabei, da 6. Neu auch Pozzo, der kann aber eigentlich nichts.FAzit: Geschwächt. Bole wird nicht ersetzt. Sonst nur upgrades, aber Bole wird fehlen.
Die alten: Grosu der Rumänenstar, Sprint soll er können, 92er, kann schon was werden. Sonst…. nichts. Bisolti, sogar der KV hat den aufgegeben. Für Siege wird man wohl nach Asien gehen müssen.
Schlussendlich doch nciht girowürdig. Schwächstes Team an einer GT seit langem, da mal Franzosen mit Calzaty als Leader vor Jahren an der TdF noch mieser, sonst…..
Rusvelo: Katushafeeder, macht der KV im Schnellschnelldurchlauf.
Out: Viele Russen, Lagutin jetzt auch einer. Er und Zakarin zu Katusha
In: Mehr Russen.Fazit: Russen out, Russen rein.
Insgesamt: langweiliges Team weil’s halt nur Katusha Talentteam ist, keine Ambition besser zu werden. Evtl ja ein Talent dabei, aber eins das noch nicht gut genug für Katusha selbst ist. Dazu wird man halt auch oft bei drittklassigen Veranstaltungen anzutreffen sein, etwas wie Drapac, aber in Europa. Darum na ja, nicht wirklich interessant das ganze.
Super gemacht KV!
Leitplanke
13. März 2015 um 16:57 Uhr #741969Ich mach mal Southeast, dann haben wir zumindest die Italos durch.
Out:
Chicchi: zuletzt hats nur noch in Venezuela zu siegen gereicht, Entwicklung geht zum Shitracesprinter der nur noch auf 2.2 gewinnt.
Colli: für OK-Plätze bei Eintagesrennen schon noch gut, aber seine besten sind auch vorbei.
de Patre: in vier Jahren Profi keinen CQ-Punkt zu holen ist auch eine Leistung. Hört folgerichtig auf.
Failli: auch wenn in den letzten Jahren nicht mehr viel kam, geht er doch nicht ganz unter. Hätte man schon halten können.
Miletta: ein bisschen weniger schlecht als de Patre.
Pozzo: Shitrace-Sprinter für die ganz bescheidenen Ansprüche.
Rabottini: EPO-aus, auch leistungsmäßig ein Schlag, war hier ja der Star.
Taborre: ein weiterer Hügelspezialist, die letzten Jahre aber auch bescheiden.In:
Belletti: bergfester Sprinter, der auch aus einer Flucht was holen kann. Leider zeigte er das zuletzt kaum.
Bertazzo: 92er mit bescheuertem Vornamen, eher Sprint wohl, könnte ein OK-Fahrer werden, aber nicht zwangsläufig.
Busato: so was wie ein Conti-Star fast, viel halt in Hermannstadt o. ä. geholt. Geht auch am Appennino nicht unter, aber halt schon 87er.
Favilli: bei Lampre schlussendlich doch wenig, kehrt quasi zurück. Für Prof sollte es aber schon reichen.
F. Gavazzi: der Stareinkauf, Klassikerspezialist der auch 15 schon gezeigt hat dass er noch da ist.
Mareczko: 94er Italo-polnisches Sprinttalent, hat das auch schon 15 gezeigt. Guter Kauf!
Petacchi: noch ein Stareinkauf, aber eher für PR und zum anleiten von Mareczko als noch mit viel eigenen Ambitionen.
Wackermann: von Lampre, 92er Klassikertalent, der sein gutes erstes Jahr bislang nicht bestätigen konnte. Ist aber jung genug, kann noch kommen.
Zhupa: in erster Linie wohl stolz drauf, Albaner zu sein. CQ-Punkte holt er eigentlich nur daheim. Erwarte nichts.Transfer-Fazit: lässt man mal Rabottini beiseite, deutlich verbessert, da man sich von Fahrern getrennt hat, die zuletzt nicht mehr wirklich was gezeigt haben, und diese durch jüngere Leute ersetzt hat. Dazu die beiden Stars Gavazzi und Petacchi.
GK: Ohne Rabottini quasi blank. Monsalve war da ja mal hoffnungsvoll, aber mittlerweile nur noch für Venezuela-Top10 gut.
Sprint: Mareczko und Petacchi. Zu viel darf man von dem jungen noch nicht erwarten, ein paar Top10-Plätze am Giro wären da schon OK. Petacchi kann das auch noch schaffen, mehr natürlich schwer. Bei kleineren Rennen haben beide ihre Chancen. Und wenns hügeliger wird gibts Gavazzi, bzw. auch Belletti.
Hügelklassiker: die Kernkompetenz des Teams. Finetto gefiel letztes Jahr richtig gut, sein bestes CQ-Jahr. Ponzi ebenso, sowie der jüngere Fedi. Gavazzi ist nun auch noch da, und Wackermann. Da sollte es genug Gelgenheiten fürs Stockerl geben, auch wenns für den ganz großen Wurf auf WT-Niveau nicht ganz reichen dürfte.
Flucht: da wird man sich am Giro auch konzentrieren mit den Hügelleuten hauptsächlich wohl. Wenn alles zusammenläuft ist eine Etappe schon drin.
Fazit: man halt nun keinen GKler mehr, dafür wurde die Klassiker- und Sprintfraktion klar gestärkt. Ich nehme an, dass man auch wieder ein recht internationales Programm fährt, so dass es auch Möglichkeiten für Leute wie den Brasilianer gibt und die Sieg-Bilanz ganz ansehlich werden dürfte. Ob das Jahr richtig gut wird, zeigt sich dann in der Europa-Bilanz.
20. März 2015 um 11:12 Uhr #741970Europcar:
Nicht mehr PT, aber wenige Wechsel eigentlich
Out:
Berhane: Letztes Jahr nicht voll überzeugt, damit verkraftbar wohl.
Kern: 1 Superjahr, konnte er nie bestätigen, Rücktritt, kein Verlust
Malacarne: Ok Helfer, einigermassen bergfest, mehr aber auch nicht.
Reza: Endschneller Helfer, wäre wohl für Coquard ganz nützlich gewesen, FdJ hatte wohl mehr Geld?
Thurau: Der KV sieht nichts spezielles, wird aber von Franzosen und/oder Italienern beim Streamen gelobt… warum dem KV etwas unklar. Sieht für ihn nach sowas wie Malacarne aus, ganz guter Helfer, mehr nicht.In:
Boudat: 94er, wohl etwas flaches. Norden.
Morice: 91er, sieht nicht nach wirklich was aus.
Thevenot: 93er, wohl sowas wie ein Flüchtling? Aber unklar.Verloren hat man Helfer, auch ganz gute eigentlich, aber nichts unersetzbares. Die neuen sehen alle nicht nach wirklichen Talenten aus, darum hier schon eher geschwächt.
Sprint: Coquard. Der 3. hinter Démare und Bouhanni, bei kleinen Rennen immer ein Siegkandidat, bei grossen sollte er stärker werden.
GK: Rolland klare nr 1. Nur Tour dieses Jahr, wäre aber auch mit PT LIzenz wohl nicht anders gewesen. Hat letztes Jahr aber gefallen, mal sehen wie’s an der Tour läuft. Kein superbes Bergteam, aber Voeckler immer noch ok wenn er halt Berghelfer spielen soll/will. Dann Gautier, dann halt Jeandebosz. Quemeneur, Jerome haben auch ab und zu Ausrutscher nach oben und können helfen. Mederel uralt, aber auch bergig ok. Und noch Sicard. Hier Malacarne und Thurau schon verlässlicher wohl, aber ein Rolland braucht eigentlich kein superbes Bergteam um sich. Selbst einigermassen ok auf GK fahren könnten hier aber wohl nur Sicard, der sich schon wieder verbessert hat, aber wohl nicht genug, und Gautier, der aber natürlich Richtung Etappenjäger geht.
Norden: Eigentlich niemand?
Hügelklassiker Flüchtlinge: Voeckler und Gautier. Arashiro endschnell, wenn’s nicht zu hügelig ist könnte der auch immer noch mal etwas abschiessen
Coquard Sprintleader, Rolland TdF und 1 wöchiges davor, oder falls man an die Vuelta geht da, dazu Voeckler und Gautier für Fluchten und hügelige Rennen. Eigentlich 4 Leader, der Rest Helfer, ohne wirklich viel Potential mehr zu werden. Aber sollte passen, Coquard wird die Siege bringen, R+V+G wohl keine grossen Siege, aber eine TdF Etappe oder ein Halbklassiker könnte auch drinliegen.
Novo Nordisk:
Wieder reines Diabetikerteam ja seit ein paar Jahren. Kurzer Versuch mehr zu werden, an den Giro oder die Tour zu kommen, aufgegeben. Jetzt rollt man halt mit. 14 waren’s je 2 zweite und dritte Plätze, 0 Siege. Wird wohl 15 ähnlich ausgehen. Man hat zwar 5 neue, 4 gehen, aber keiner sollte Gefahr laufen mal einen Sieg zu holen.
Team Roompot
Was ist das, Pot Roomservice?
Neues Team, also alle neu.
Stars wohl die 3 Kreders, 2 Brüder 1 Cousin, wer ist wer…. der eine früh ja mal am Berg gut, dann nur noch endschnell, war wohl Michelder 2 immer nur endschnell, Raymond? der 3. scheint auch sowas ähnliches zu sein, wäre dann Wesley. Auf WT Niveau sind sie nicht gut genug für Siege, Platzierungen schon, aber eins darunter könnten die 3 durchaus Erfolge haben. Alle 3 ja eigentlihc endschnell.Sonst noch bekannt:
De Maar: Als Helfer gut, als Leader halt ab und zu in den Top 20 platziert, Flüchtling, einigermassen hügelfest.
Hoogerland: Fast peinlich was er in letzter Zeit liefert. 14 war ganz schwach, hier muss mehr kommen.
Der Rest scheint dem KV nicht ewähnenswert eigentlich. Höchstens Asselmann, wohl ein Sprinter der sich bei kleinen Rennen platziert. Sehr kleinen. Wird’s hier aber schwer haben.Fazit: Neu, mit den 3 Kreders auch ganz ok. Insgesamt aber positiv dass es ein holländisches Pro Conti Team gibt.
Topsport Vlaanderen:
Out:
De Buyst: dem KV unbekannt, geht aber zu Lotto
De Jonghe: Unbekannt
Lampaert: Zu Etixx
Van Asbroeck: Lotto NL
Van Staeyen: Cofidis
Vanbilsen: Cofidis
Waeytens: kittelkolbAlso 6 Leute an WT Teams verloren, natürlich den Star des Team, Van Asbroeck. 4 von 5 Fahrern die 2014 über 300 CQ Punkte hatten gehen.
In:
6 Junge, die teilweise unten ok Resultate hatten. Mal sehen. Halt wie immer die belgischen B Jungstars. Ob einer irgendwann Van Asbroeck und co ersetzten kann muss man dann mal sehen.Sonst: Star wohl jetzt Theuns: 91er und momentan nr 14 bei CQ. Und interessant der Kerl. Früher eher hügelig wohl, auch 18. Ronde de l’Izard. Dann mehr Norden und Sprint? Bei kleinen Rennen sicher ein gefährlicher Mann, PT eher nicht, aber kann ja auch später noch werden. Jedenfalls endschnell aber auch hügelfest. Mal sehen was er bei DDV und Harelbeke erstmal so bringt.
Dann Wallays, halt Paris Tours gewonnen, wird er nicht wiederholen.
Dann… Naesen so halb interessant, aber eigentlich auch nicht.Man hat natürlich viel, enorm viel verloren, ok, ist halt das Schicksal so eines Teams, aber gleich so viel wie 15? Theuns gefällt dafür, ohne Van Asbroeck auch Leader dann ja wohl. Dahinter…. irgendwer wird schon irgendwo Resultate bringen, Flüchten wird man im Norden auch.
United Healthcare:
Out:
Day: unbekannt
De Maar: Siehe oben.
Ilesic: Unbekannt
Irvine: Unbek
Louder: Bei USA Rennen öfters erwähnt… aber auch da nur Platzierungsfahrer, berg ok, in Europa aber immer überfordert.
Maaskant: Ex Supertalent für Pavé, RücktrittIn:
Brajkovic: Schlechtes Jahr bei Astana, kann wieder kommen. +
Canola: Giroetappensieger. Flüchtling hauptsächlich
Putt: 92er Amerikaner, 13 WM, in Utah 2x Top 10, ein Jahr vorher in Colorado das gleiche. Wohl nicht der schlechteste, aber was er kann dem KV nicht klar.
Ratto: Schlechte Saison 14. 13 Vuelta etappe. Aber eigentlich sieht der KV den eher als Gatto… endschnell, hügelfest. Bis jetzt nicht wirklich explodiert, immer wieder was gutes Zwischendurch, dnan doch wieder nicht zu sehen. Acuh ein guter Kauf findet der KV
Zurlo: Neo, Italien 94er. War an der WM dabei, also wohl nicht schlecht. Evtl Sprinter? Aber auch unklar von den Resultaten.Verstärkt.
Team allgemein;
Brajkovic top wenn er sich wieder fängt. Dahinter aber nicht viel, die neuen, ok, aber vo nden alten? Bazzana manchmal ok Sprints. Förster früher mal. Reijnen wohl auch Sprinter, wohl auch der beste der 3, gute REsultate in Utah etc.
Sonst aber schon wenig. Hätte wohl noch ein paar ok Italiener mehr holen müssen um endlich mal zum Giro zu dürfen.Wanty:
Out: Degand, 17. TdS letztes Jahr, viel mehr wird’s aber wohl nie. Zu IAM
2 Kreders
Drucker: Kein Jungels, auch kein Gastauer, aber ok, zu BMC aber übertrieben… wirklich WT Niveau hat der nicht.
Seeldraeyers: Masciarelli war immer besser, grrr. In die Türkei…Kein Verlust schlussendlich
De Vreese: Zu Astana. Norden ok, aber nicht superb.
Sijmens: Alt halt.
Und sonst noch 2 unwichtigeIn:
Antonini: 91er Italiener, mal sehen…
Devriendt: 91er Belgier… überzeugt den KV nicht
Dron 88er Belgier. ?
Eijssen: Als Profi bisher eine grosse Enttäuschung, 2010 Avenir stark, jetzt 4 Jahre nichts bei BMC. Aber BMC ja auch kein gutes TEam für junge eigentlich findet der KV. Hier sicher mit Freiheiten, muss sie nutzen. Guter Kauf
Gasparotto: Superkauf. Zwar auch immer wieder etwas enttäuschend, gewinnt dann aber mal Amstel, gute Platzierungen wird er aber holen. Als klarer Leader vielleicht auch wieder mehr Siege, einfacheres Programm, nicht mehr GTs könnte auch helfen.
Marcato: Der dritte Starkauf.
Seynaeve: 92er, ?3 grosse Käufe findet der KV. Gasparotto auf dem Niveau ein Star denkt der KV, wird bei LBL und so auch wie immer relativ vorne mitfahren können. Und dann Sachen wie Belgienrundfahrt oder Tour de Wallonie um den Sieg fahren.
Sonst: Baugnies Comeback 14, wenn er 15 so weitermacht sehr gut, teilweise ein guter Helfer für Gasparotto, teilweise für sich.
De Greef: GT FAhrer… kann er hier nicht. Auf Platz 21 könnte er vermultich ja immer noch fahren.
Jans: Sprinter für ganz kleines, evtl aber jetzt dann für leicht grösseres, also Besseges.. da dieses Jahr schon eine Etappe.
Leukemans: Leader für alles, Norden und LBL, LBL gibt’s jetzt aber einen besseren. Wird nicht jünger, darum eher wieder etwas weniger zu erwarten.
Napolitano: Schon lange kein Star mehr, Platzierungen, evtl auch mal ein Sieg liegt aber drin.Fazit: Hätten eine GT verdient. Kein GT Leader (ok, De Greef), aber doch ein gutes Team mit Gasparotto, Marcato, Eijssen, Leukemans, Baugnies.
Mehr Hügel als Pavé insgesamt.Fertig
Leitplanke
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.