Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Team Kanalyse 16
- Dieses Thema hat 27 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren von
Piak aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
4. März 2016 um 20:02 Uhr #745226
Southeast:
Out:
Andriato
Cecchinel
Favilli
Finetto
Gavazzi
Monsalve
Petacchi
Ponzi
WackermannGroße Namen gehen. Ponzi, Finetto und Gavazzi sind keine Seriensieger, aber schon sehr solide Hochpunkter auf PCT-Niveau, Petacchi war ja nur noch Name. Monsalve für mich auch unverständlich, war doch dieses Jahr am Giro endlich mal OK. Dafür darf dann ein 39jähriger den Quoten-Venezuelaner geben, der bringt wohl mehr Kohle mit. Wackermann ein Talent, dann aber wenig gezeigt, jetzt nach Dubai. Die anderen ebenso drei keine wirklichen Verluste.
In:
Amezqueta
Daperi
Ducournau
Martinez
Pozzato
Rodriguez
Sanz
TrosinoPozzato neuer Star. Letztes Jahr war ja schon sehr mies, 16 auch wenig Hoffnung bislang. Glaub nicht dass er nochmal groß kommt. Amezqueta interessant, 93er Rundfahrttalent, hat die Volta Futuro gewonnen letztes Jahr, also Starpotential
Sehr interssant ist Martinez, 96er und letztes Jahr bei Colombia schon recht gut mitgehalten, Kletterer/Rundfahrer. Sanz von Movistar, hat irgendwann mal aufgezeigt, richtig viel kam aber nie. 89er, ganz jung nicht mehr, aber hier vielleicht ganz gut aufgehoben. Rodriguez ist 95er, könnte also noch was werden, die anderen drei alle 91/92, noch nie was gezeigt, sieht verdächtig nach Bezahlfahrern aus.
Fazit: scheinbar ist Pozzato immer noch so teuer dass man sich Gavazzi, Ponzi und Finetto nicht mehr leisten kann. Sehr schlechter Deal. Ansonsten Verjüngung, aber wirklich Hoffnung machen nur Amezqueta und der Kolumbianer. Klar schlechter aufgestellt als 2015.
Ansonsten
GK/Giro: Amezqueta und Martinez noch zu jung als dass man schon was erwarten kann am Giro, den Kolumbianer schickt man noch gar nicht nehm ich an. Sie müssen sich bei kleineren einwöchigen Sachen in Szene setzen, Gelegenheiten wirds geben. Wenn dann an Trentino oder Coppi & Bartali z.B. mal was ordentliches in Richtung Top10 rauskommt, kann man schon zufrieden sein.
Klassiker: Pozztao wird sich wichtig machen, könnte aber gut und gerne versagen. Ansonsten hat man A. Fedi der dieses Jahr schon gewonnen hat und die Fußstapfen von Ponzi treten kann, endschnell wenns nicht zu schwer ist. Belletti ist ein ähnlicher Typ, der auch ordentlich punkten kann.
Sprint: der forsche 94er Mareczko Sprintstar, wird erstmals am Giro dürfen. Da wäre die ein- oder andere gute Platzierung schon ein Erfolg, Siege sind noch nicht zu erwarten. Die holt er im Moment noch wenns shittiger zugeht, da aber schon genug.
Flucht: werden sie am Giro bei Flachetappen immer versuchen zu besetzen. Busato vielleicht ja sogar mal aussichtsreich.
Fazit: wenn Pozzato weiter wurstet, liegt die Last auf Belletti, Fedi, Mareczko. Neben den oben angesprochenen Talenten hat man dann eine recht bunte Mischung vieler Fahrer, die eigentlich wenig können. Da dürfte die Coppa Italia schwierig zu holen sein.
8. März 2016 um 11:05 Uhr #745227Franzosen bleiben ja wohl eh am KV hängen, also fängt er mal an: (andere dürfen aber gerne übernehmen, wird ja wohl kaum alle auf einmal machen)
Cofidis:
Out: Petit, Rollin, Verhelst und Zingle.
Petit so eine Art Minitalent dass eigentlich kaum Fortschritte macht. 15 ganz mies, 16 jetzt Amissa Bongo Dominator. Sonst… Tatsächlich Fortschritte, sah eigentlich langfristig eher nur als Helfer im Norden, Helfer im Sprint aus, mehr kann er nicht.Oder jetzt doch?Rollin: War schon bei FdJ nicht mehr sonderlich gut, dann hier nach einem Jahr unten eh nicht.
Verhelst: Eine Art Shitsprinter wohl, immerhin 3 auf Eurometropoleetappen, auch World Ports 2014. Trotzdem nicht wirklich ein Verlust
Zingle: so der typische Cofidisler, der eigentlich nichts kann. Zwar offenbar einmal pro Jahr in die Top 10, Dunkerqueetappen oder so.
Verloren: Wenig, man hat ja wenig. Petit in Berneadeauform ein Verlust, aber die hätte er bei Cofidis ja eh nicht.
In:
Arme Kerle.
Rayane Bouhanni
Bozic
Cousin
Hofstetter
Jeannesson
PerezRayane einfach als Bruder wohl. Jahrgang 96, evtl doch auch talentiert wernn er so früh kommt? Sprinter? Aber bei Cofidis… armer Bub.
Bozic ersetzt Petit, Bozic besser, bisher, wird jetzt abstürzen und keine 100 CQ Punkte mehr erreichen. Eh schlechter geworden.
Cousin konnte schon bei Bernaudeau nichts… ersetzt also Zingle perfekt.
Hofstetter ein Jüngling, man kann davon ausgehen dass er nichts kann. Sosnt wäre er nicht in diesem Team
Jeannesson: Schlechtes 15, fehlende Motivation, dachte ans aufhören. Hier kann er gleich GK Leader sein, wenn er wieder aufs alte Niveau kommt. Also Top 20 Tour, Top 10 schnüffeln an der Vuelta oder so. Aber bei Cofidis sind schon bessere als er untergegangen.
Perez: 91er, siehe Hofstetter, kann wohl nichts.Fazit: Theoretisch etwas verstärkt, Jeannesson der Leistung bringt ist gut. Bozic ähnlich wie Petit, aber auch ohne Cofidis schlechter werdend.
Rest: SPRINT. Bouhanni der I. Letztes Jahr ganz gut, nicht abgestürzt. TdF sieglos, aber nicht unerwartet. Besser als Démare jedenfalls 15. Evtl klappt es ja auch hier einigermasesn. Ganz ok Team dahinter, Ahlstrand ohne Fortschritte, aber ok, Soupe eher mieser werdend, Van Staeyen oben mit mehr Problemen. Wer da sonst noch zugt oder hilft… keine Ahnung. Oh, Laporte, nicht unbegabt auch.
GK: Navarro dank Fluchten, neu Jeannesson auch. Sonst.. nö. Bagot immer noch ein Niveau darunter.
Flüchtlinge/Klassiker: Eigentlich von den Namen her nicht so schlecht. Julien Simon. Bagot, kommt aber nicht wirklich weiter, Edet auch nicht wirklich, Hardy das gleiche, Mate wird eher schlechter, dafür GK Top 30 Mann. Molard 15 ein Lichtblick, 400 Punkte, aber eigentlich nicht unbedingt stärker als Bagot, Edet, Mate (als Hardy wohl schon)
Norden: Senechal, die grosse Hoffnung, 14 vielversprechend, 15 dann weniger, cofidisiert schon, eh stagniert. 17. Roubaix natürlich ok, einfach in der ersten Gruppe. Aufgefallen aber nicht.
Fazit: Bouhanni! Der REst immer noch kein Team das 2 GTs fahren sollte. Nur die Vuelta wäre genug.
Leitplanke
11. März 2016 um 11:19 Uhr #745228Ex-Drapac Hucker gewinnt gleich mal Taiwan. :rolleyes:
Egal, ich schaue mir mal CCC an.
Abgänge:
Bole
Rutkiewicz
Schumacher
Delle StelleFür CCC-Verhältnisse alles namhafte Verluste, aber man muss differenzieren. Schumacher hat ein enttäuschendes Jahr hinter sich und wird auch schlechter. Aber immer wohl auch noch Einladungs-/Startprobleme. Rutkiewicz auch nicht mehr viel, aber GT-Helfer (nur für wen?) und kleine Sachen kann er eigentlich noch. Geht wie Schumacher in den Continental-Bereich runter. Delle Stelle – Shitrace-Sprinter, der aber auch im Shitrace zu wenig gezeigt hat. Sogar nur noch Elite jetzt.
Bole Hauptverlust, Nr. 3 im Team nach CQ. und zuverlässiger Siegfahrer bei kleineren Sachen aus größeren Gruppen und Platzierungsfahrer bei größeren Rennen.
Schlussendlich also nur Bole verloren, das tut dafür richtig weh.Zugänge:
Banaszek: 97er, k.A. ob Talent oder nur neues polnisches Füllmaterial
De la Parte: Weltenbummler, erst bei den Griechen, dann den Giesen, zuletzt den Ösis und nun bei den Polen. Hatte zuletzt ein Superjahr mit Sieg bei der Österreichrundfahrt mit 2 Siegen in den Bergen. Hätte beim Giro wohl leadern dürfen, dürfen sie aber nicht fahren. Vuelta vielleicht dann? Top 10 würde je nach Besetzung sehr schwer.
Grossschartner: hat wohl Talent (93), aber wohl erst mal Helfer für De La Parte/Rebellin, bei kleinen Sachen vielleicht aber auch mal auf eigene Rechnung.
Mrozek: Polnisches Füllmaterial, auch nicht mehr so jung (90).
Ponzi: Bole-Ersatz. Nahezu 1:1, im direkten Vergleich traue ich ihm einen Tick weniger zu. head2head ergibt 34:15 für Bole, bei echten Ergebnissen aber wirklich nahezu identisch.Ergebnis: Bole ersetzt, Team verstärkt vor allem für Rundfahrten; Im Klassikerbereich nominell verschlechtert, tatsächlich aber wohl nicht.
Rest:
Rebellin, schon 45 inzwischen. Trotzdem mit Abstand die Nr. 1 im Team (713 Punkte). Das sagt eigentlich schon alles. Hätte letztes Jahr fast Türkei gewonnen, dann aber Gesundheits-/Verletzungsprobleme, dafür dann aber ein schöner Sieg im Herbst (Coppa Agostini)
Paterski, nach Punkten die Nr. 2 im Team (572). Immerhin eine Etappe in Katalonien, Punkteträchtig vor allem Kroatienrundfahrt. War sein bestes Jahr, Steigerungspotential wohl keins. Wird aber zuverlässig punkten und hoffentlich auch etwas gewinnen.
Szmyd, sieben Jahre jünger als Rebellin, wirkt aber 10 Jahre älter. Fertig wohl und auch hier eher helfer. Bestee Ergebnisse 15: 3. Platz in Kroatien beim Sieg von Paterski, 14. in Österreich, wird also sich wohl unterordnen (müssen). Als Helfer unterhalb von GT aber natürlich noch brauchbar.
Samoilau, sieben Jahre jünger als Szmyd, wirkt aber … noch eine ganze Stufe unter Szmyd auf jeden Fall.
Hirt (91) führe ich mal auf, weil er m.E. von den Gebliebenen das größte Potential aufweist. Letztes Jahr 3. in Österreich und am Kitzbühler Horn und 2. am anderen Berg.
Polnisches Füllmaterial, einige noch sehr jung, aber keine besondere Begabung ersichtlich: Brozyna (95), Kaczmarek (93), Kiendys, Owisan, Plucinski, Stosz, Paluta (95), Laton (93), Matysiak, Malecki (96), Marycz, Taciak, Stepniak, Honkisz,
anderes Füllmaterial: Cerny, Kurek, Mihaylov (kann wie viele andere hier ein bisschen Zeitfahren, so dass man in den MZF oft recht gut dasteht).Fazit: sehr großes Team, aber viele wohl einfach nur Helfer. Rebellin wird irgendwann einmal doch schwächer werden und Paterski ist auch am Leistungslimit. Im Übrigens ist man ist nahezu vollständig von den Neuzugängen abhängig!
Massensprints, Norden und Einzelzeitfahren wird nicht viel gehen. Ponzi ist weitgehend auf sich allein gestellt, wird aber sicher manches gewinnen, wenn es für die Sprintstars etwas zu schwer wird und man außerdem keinen Zug braucht. Gut sieht es für kleine Rundfahrten und hügelige Klassiker aus, zwar keine sicheren Sieger, aber De la Parte, Rebellin und Paterski immer zu beachten, von den jüngeren dann Grossschartner und Hirt mit Außenseiterchancen. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.