Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Teamkanalyse 17
- Dieses Thema hat 23 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren, 1 Monat von
Kanarienvogel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. Januar 2017 um 15:39 Uhr #569323
Machen wir trotzdem mal, in der Hoffnung jemand macht mit, sind ja zwar hier nicht gerade aktiv, aber auch nichts los. Immer noch mit Kurzrückblick auf 16
Ag2r: 16 war Bardet und sonst eigentlich wenig. Nur 8 Siege, 4 davon Samuel Dumoulin in französischen Bauernrennen, dann Bardet eine TdF Etappe, Latour eine Vueltaetappe, Gautier und Bakelants mit Bauernrennen. Zu wenig. Platz 11 nach CQ Punkten, Mittelfeld. Dank Bardet. 2. TdF, auch sonst oft gut unterwegs. Latour zeigt Potential, Dumoulin in Frankreich gut. Dafür Pozzovivo nicht der alte, Péraud am Giro im Pech, sonst nichts, Vuillermoz ok, Bakelants platziert, aber zu wenig.
2017: Out
FRA BONNAFOND Guillaume > Cofidis, Solutions Crédits
FRA DANIEL Maxime > Fortuneo – Vital Concept
FRA GAUDIN Damien > Armée de Terre
GER GRETSCH Patrick > Retires
FRA KADRI Blel > Elite-2
FRA MINARD Sébastien > Retires
FRA PERAUD Jean-Christophe > Retires
NZL SERGENT Jesse > Retires
FRA TURGOT Sébastien > Elite-2
BEL VANSUMMEREN Johan > RetiresMit Gaudin, Turgot und Vansummeren die Roubaixfraktion weg, die war aber bei Ag2r auch nichts, keiner hat als Ag2r Kerl was gezeigt. Kein Verlust also. Gaudin aber schon enttäuschend. Bonnafond und Kadri weg, beide enttäuschende Karrieren, Bonnafond findet sogar ein Team. Die Transfersensation überhaut das. Aber schon ein passender Cofidismann. Daniel Shitsprinter, bei franz. Rennen aber nicht überzeugend meistens, platzieren sollte er sich ja schon. Und noch Gretsch, Minard, keine Verluste. Péraud halt alt, war klar. Könnte wohl noch als Helfer nützlich sein, aber lieber aufhören, Passt auch. Also eigentlich keine Verluste.
In:
BARBIER Rudy < Roubaix - Métropole Européenne de Lille
FRA CHEVRIER Clément < IAM Cycling
FRA DUVAL Julien < Armée de Terre
NOR ENGER Sondre Holst < IAM Cycling
SUI FRANK Mathias < IAM Cycling
FRA GENIEZ Alexandre < FDJ
BEL NAESEN Oliver < IAM Cycling
FRA PETERS Nans < Elite-2
BEL VANDENBERGH Stijn < Etixx - Quick Step Frank, Chevrier und Geniez Berghelfer. Oder selbst Leader für knappe Top 10. Chevrier zwar noch unbestätigt, sehr unbestätigt sogar. Soll aber das Talent haben.
Barbier viele Platzierungen, also wohl Sprinter für Frankreich. Ersetzt Daniel und scheint eher besser zu sein. Enger auch Sprinter, wird wohl mehr WT fahren und da keine Erfolge haben. Platzierungen.
Naesen 2. Eneco, was er sonst kann weiss der KV nicht.
Peters jung, war 2015 4. Ain. Also bergig? Guter Zuzug dann. 16 gar nichts. Also doch mies.
Duval: ?
Vandenbergh dann als neuer Pavéleader, evtl. bringt der dann was. Siege wohl nicht, aber Platzierungen sollten drinliegen.Insgesamt verstärkt, aber nicht entscheidend.
GK Bardet leader, bla bla Giro, wird jetzt wie erwartet doch die Tour. 16 zwar 2., aber irgendwie hat man das Gefühl da sind noch 4-5 andere vor ihm, auch wenn Froome mal abkacken sollte. Aber… Nibali Giro. Quintana Giro-Tour Double. Contador wird auch nicht jünger. Bleiben Froome und Porte irgendwie. So aussichtslos also doch nicht, Podium könnte gut wieder erreicht werden. Sieg
Dahinter Geniez, Frank, Latour, Pozzovivo. Pozzovivo lässt nach, aber wird wohl Giroleader. Wohl Geniez-Frank als Tourhelfer? Oder Latour auch schon? Bergteam ist da, vorallem weil ja dahinter wie immer x FAhrer da sind die auch gut mithalten können, Bakelants, Cherel, Dupont, Gautier etc etc.
Etappenjagd, wird wie immer schwer. Bakelants sollte etwas mehr gewinnen, Gautier hat’s theoretisch auch drauf. Vuillermoz auch. Gougeard bei flächeren Sachen. Und geht wohl auch Richtung Pavé jetzt.
Sprint, düster, Dumoulin in Frankreich, Barbier auch.
Norden: Vandenbergh nr 1, dahinter wohl nur Gougeard, 16 war er enttäuschend (allgemein, nicht Norden), aber insgesamt Stijn wohl sehr isoliert.Team wird wieder von Bardet leben, TdF und mal sehen ob er auch bei den Klassikern noch eine grössere Rolle spielen kann. Dahinter dann die anderen Bergler. Nach Punkten sind die Top 10 drin, nach Siegen wird’s wieder nicht toll.
Leitplanke
23. Januar 2017 um 18:27 Uhr #747552Habe auch mal Zeit
Astana
2016: Nibali Giro Sieger, zwar nicht souverän, aber Sieg ist Sieg. Aru enttäuschend, nur ein Sieg und bei der Tour am Ende eingebrochen.
Superman Lopez zeigt sein Talent, TdS gewonnen, dann bei der Vuelta mit Pech. Rosa überzeugte mit starker Solofahrt im Baskenland und zweitem Platz IN der Lombadei. Dazu noch ein Paar Siege von Kangert, Sanchez und Lutsenko. Und natürlich auch von Guardini bei der Tour de Langkawi.
Insgesamt ein solides Jahr, bei dem aber vorallem von Aru zu wenig kam.2017
Out
BOOM Lars
WESTRA Lieuwe
MALACARNE Davide
AGNOLI Valerio
ROSA Diego
SMUKULIS Gatis
GUARDINI Andrea
NIBALI Vincenzo
VANOTTI Alessandro
AYAZBAYEV Maxat
CAPECCHI Eros
OMIRZAKOV DiasNibali und Rosa sind natürlich große Verluste. Der Rest wird nicht groß fehlen. Boom hat hier nicht viel gerissen und geht wieder zurück zu Lotto NL, da ist bestimmt besser aufgehoben. Westra und Malacarne hören auf, waren solide sind, aber auch keine wirklichen Verluste, ebenso Agnoli, der natürlich mit Nibali wechselt. Und ohne Guardini wird die Ausbeute bei der der Tour de Langkawi leiden.
In
MOSER Moreno
HANSEN Jesper
VALGREN Michael
GATTO Oscar
STALNOV Nikita
KORSAETH Truls Engen
CHERNETCKII Sergei
BIZHIGITOV Zhandos
BILBAO Pello
BRESCHEL Matti
MINALI RiccardoBei Moser ging es ja wieder etwas bergauf, bin gespannt was er hier zeigen. Valgren gefiel bei Tinkoff immer recht gut( 2. AGR), kann hier was werden. Das gleiche gilt für Hansen, der aber glaube ich am Berg besser ist.
Mit Breschel und Gatto kommen zwei erfahrene Strategen für die Klassiker, die mal in die Top 15 fahren können. Mehr auch nicht.
Chernetskiy ist gar nicht so schlecht, wird aber nur ein reiner Helfer.
Pello Bilboa wird wohl kein Star mehr, ist aber bei hügeligen Sachen zu gebrauchen und was der junge Minali kann weiß ich nicht.
Mit Moser, Valgren, Hansen und Bilbao hat sich ein paar Fahrer geholt, die zwar nicht mehr ganz jung sind aber trotzdem noch potential haben. Ein Nibali kann aber nicht ersetzt werden, und selbst ein Rosa nicht.GK: Aru dieses Jahr wieder mit Giro/ Vuelta. Nach der schlechten letzten Saison muss da wieder mehr kommen. Auch wenn es schwer wird sollte das Ziel schon mindestens das Podium sein.
Tour dann mit Fuglsang und Lopez, der Fuglmann mit Chancen auf 5-10, bei Lopez muss man erstmal abwarten.
Mit Scarponi, Kangert, Sanchez, Cataldo, Hansen und Co. hat man ein gutes Bergteam,auch wenn etwas schwächer als in den vergangenen Jahren.Hügelklassiker: Eigentlich die GK Fahrer plus Valgren und Bilboa. Ein paar gute Resultate sollten da drin sein.
Sonstige Siege: Hat man eigentlich ein Sack von. Lutsenko, Sanchez, Moser, Bilbao, Valgren und noch einige mehr, die mal was gewinnen können. Sollten nicht leer ausgehen.
Norden: Breschel, Gatto oder vielleicht auch de Vreese können in die Top 15 fahren, mehr nicht.
Sprint: Nach Guardinis Abgang hat man gar keinen mehr. Astana war aber eh noch nie an Sprints interresiert, also egalFazit: Auch ohne Nibali hat man immernoch ein gutes GK-und Bergteam, eine GT wird man nächstes Jahr wohl nicht gewinnen( wäre das erste mal seit 2012 wieder). Auf einen MA Lopez darf man gespannt sein, wobei man nach der Verletzung nicht gleich zu viel erwarten darf. In der Breite hat man sich durch die Zugänge eher verstärkt, durch das Fehlen von Nibali und zum Teil auch von Rosa ist man insgesamt aber schwächer als die letzten Jahre aufgestellt.
23. Januar 2017 um 20:11 Uhr #747553Bahrain Merida Pro Cycling Team
Da das Team neu ist gehts schnell
Die Fahrer:
AGNOLI Valerio
ARASHIRO Yukiya
BOARO Manuele
BOLE Grega
BONIFAZIO Niccolo
BOZIC Borut
BRAJKOVI Janez
CINK Ondrej
COLBRELLI Sonny
FENG Chun Kai
GARCIA CORTINA Ivan
GASPAROTTO Enrico
GRMAY Tsgabu
HAUSSLER Heinrich
INSAUSTI Jon Ander
IZAGIRRE Ion
MORENO Javier
NAVARDAUSKAS Ramunas
NIBALI Vincenzo
NIBALI Antonio
NOVAK Domen
PELLIZOTTI Franco
PER David
PIBERNIK Luka
SIUTSOU Kanstantsin
VISCONTI Giovanni
WANG MeiyinNibali natürlich der Star, dazu noch Visconti, Izagirre und Colbrelli.
Dann lässt die Qualität auch schon nach.
Ok, Siutsou kann noch einen brauchbaren Helfer geben, Moreno wohl auch. Ein Gasparotto hat letztes Jahr gezeigt das er noch was drauf hat und Bonifazio kann vielleicht irgenwo mal ein Sprint gewinnen.
Mit Navardauskas sah es die letzten beiden Jahre mager aus, ob der wieder in die Spur kommt?
Pellizotti bekommt hier sein Gnadenbrot, zeigt seit Jahren nichts mehr. Das gleiche gilt im Grunde auch für Brajkovic, Haussler oder Bozic. Was will man mit denen?
Dazu kommen noch einige jüngere Fahrer. Pibernik hat letztes Jahr sogar eine Eneco Etappe gewonnen, die anderer haben noch nichts gezeigt.
Das Team wirkt zumindest auf den ersten Blick nicht sonderlich gut besetzt, vorallem nicht in der Breite.GK: Nibali will wieder den Giro gewinnen, mit der Leistung vom letzten Jahr wird das aber schwer. Visconti, Izagirre, Siutsou, Moreno könnten allle auch am Berg helfen. Gerade Visconti und Izagirre wollen aber bestimmt auch ihre Freiheiten haben. Izagirre kann auch selber einwöchige Rundfahrten auf GK fahren
Hügelklassiker: Im Frühjahr wird Nibali wohl wieder keine Lust haben, aber vielleicht im Herbst bei Lombardia. Deshalb wohl eher Gasparatto, Viscont und auch Colbrelli wenn es nicht zu schwer ist.
Etappenjäger: Visconti, Izagirre, Gasparotto, Boaro vielleicht auch wieder Navardauskas oder einer der anderen. Sollte hin und wieder für einen Sieg reichen.
Norden: Eigentlich nur Haussler, wird erfolglos bleiben
Sprint: Bonifazio, mehr als vielleicht ein paar Shitraces sind kaum drin. Colbrelli kann aus einem dezimierten Feld auch gewinnen.Fazit: Erstes Jahr für das Team, da hat man wohl noch nicht so viele gute Fahrer bekommen können. So hängt das Team doch stark von Nibali ab.
27. Januar 2017 um 12:06 Uhr #747554Cool, einer macht mit!
Zu Bonifazio, den sieht der KV positiver, der kann sich gut zu einem GT Etappensieger entwickeln.
Aber weiter mit BMC. 2016 Platz 4 nach CQ Punkten, Greg Van Avermaet mit 2200 der höchste Punkter, dahinter Porte mit der Hälfte, dann Gilbert, Dennis und Atapuma mit 700+
29 Siege, Platz 8 da.Für 17:
Out:
COL ATAPUMA HURTADO Jhon Darwin > UAE Abu Dhabi
GER BURGHARDT Marcus > Bora – Hansgrohe
BEL GILBERT Philippe > Quick Step Floors
USA PHINNEY Taylor > Cannondale – Drapac Pro Cycling Team
SVK VELITS Peter > Retires
GER ZABEL Rick > Team Katusha – AlpecinMit Gilbert und Atapuma also 2 der Top 5 Punkter 16 weg. Aber Gilbert kein so riesiger Verlust. 16 gab’s 3 Siege, Murcia und 2 Luxemburg Etappen. Klar, zwischendurch dann doch noch recht gute Platzierungen in der WT, aber von einem Gilbert erwartet man mehr. Und da Greg sich 16 als klarer Klassikerleader etabliert hat ist der Verlust doch verkraftbar findet der KV.
Sonst Klassiker Burghardt, schon lange nicht mehr iel und Phinney, Comeback nach langer Verletzung, Resultate noch keine, aber kann noch kommen. Atapuma als Bergfahrer, potentieller Helfer, kriegte aber bisher immer viele Freiheiten hier. Giro 9. mit guten Platzierungen aber keine Etappe. Viel mehr traut der KV ihm aber im GK nicht zu. Trotzdem natürlich ein Verlust. Zabel nicht wirklich, ok, noch jung, aber wirklich Potential gezeigt hat er bisher kaum.In:
SUI ELMIGER Martin < IAM Cycling
SUI FRANKINY Kilian < Elite-2
IRL ROCHE Nicolas < Team Sky
AUS SCOTSON Miles < Team Illuminate
ESP VENTOSO ALBERDI Francisco Jose < Movistar Team Elmiger als alternder ehemaliger Viertelstar.. bringt hier sehr wenig. Frankiny hingegen scheint das grösste Schweizer GK Talent zu sein. Aosta gewonnen, 15 schon 4. Jahrgang 94. Mal sehen was er hier bringt. Wohl erstmal kleine Sachen. Scotson auch jung, aber eher Zeitfahrer/Flachfahrer wohl? Ventoso Sprinter der aber nachgelassen hat… hier wird er wohl auch nicht mehr als Zabel bringen.
Roche der einzige Zugang der sofort was bringen sollte. Als Helfer in den Bergen, TdF wohl. Guter Zugang.Insgesamt aber geschwächt. 5 Zugänge, 1 davon kann eine Zukunft haben, ein zweiter unwahrscheinlicher, aber vielleicht auch. 2 alte und Roche. Verloren halt doch Atapuma und Gilbert, Resultate.
GK: Porte, Ideen wie er fahre den Giro hat jetzt wohl keiner mehr. Hat 16 an der Tour klar gezeigt dass er einer der stärksten ist. Von der Leistung her evtl sogar nr 2. Interessanterweise aber im ZF irgendwie mieser geworden. Hier jetzt klar nr 1 für die Tour, TJ klarer Helfer. Dazu Roche, Caruso, falls die nicht den Giro und die Vuelta fahren sollen. Weiss man ja nie bei BMC. Dennis hingegen will sich langsam zum GK Fahrer weiterentwickeln. Funktioniert ja meistens nicht diese langsame stetige Entwicklung. Wird bei ihm auch so sagt der KV.
KLassiker: Van Avermaet klarer Leader. Sowohl Norden als auch Hügel. Dahinter… ? Nichts sensationelles? Einige die ganz ok sind, Hermans, Oss und vorallem Teuns. Der interessanteste Junge überhaupt, kann auch bei Rundfahrten in den Bergen hilfreich sein.
Sprint: Nichts eigentlich.Siege werden kommen, aber richtig toll findet der KV das nicht. Um wieder 4. nach Punkten zu werden müssen aber vorallem Porte und GvA auch dieses Jahr zuschlagen.
Leitplanke
28. Januar 2017 um 14:28 Uhr #747555Bora-Hansgrohe
2016: Letztes Jahr noch keine WT, 10 Siege insgesamt. Die meisten von Bennet und Bauhaus im Sprint. Buchmann war bei der Tour in Ordnung, aber auch nicht überragend, und Konrad nur im Trentino auffällig.
2017:
Out
BAUHAUS Phil
VOSS Paul
HUZARSKI Bartosz
NERZ Dominik
THWAITES Scott
DEMPSTER Zakkari
MATZKA RalfFür Nerz natürlich schade, das er die Karriere beenden muss. Sah ja mal nach einen potenziellen Top 10 GK Fahrer aus.
Bauhaus zumindest für kleinerer Siege im Sprint zu gebrauchen, der Rest ist allerdings kein Verlust. Gut, Thwaites war im Norden nicht so schlecht, hätte vielleicht Sagan helfen können.In
BAŠKA Erik
SAGAN Peter
SAGAN Juraj
BODNAR Maciej
ACKERMANN Pascal
BURGHARDT Marcus
MCCARTHY Jay
PELUCCHI Matteo
SARAMOTINS Aleksejs
KÖNIG Leopold
MAJKA Rafal
KOLAR Michael
POLJANSKI PawelZu Sagan muss ja nichts mehr sagen, natürlich die Top Verflichtung übrhaupt. Majka und König natürlich auch Top, werden hier auch mehr Freiheiten bekommen. Bodnar, Burghardt, Saramotins, Mccarthy und der Rest dann alle solide Helfer. Pelluchi soll dann Bauhaus ersetzen.
Mit Sagan, Majka und König hat man sich natürlich immens verstärkt.GK: König fährt wohl den Giro, Majka die Tour. Top 5 wird natürlich für beide schwer, Top 10+ Etappensiege sollten aber klappen. Als Berghelfer hat aber nur Buchmann und Konrad, die bei kleineren Rennen aber auch mal Leader sein können. Und Herklotz muss irgendwann auch mal was zeigen.
Klassiker: Sagan wird schon was gewinnen. Wenn er so stark ist wie 16 dann auch wieder Monumente/WM, auch wenn die Helfer nicht super stark sind.
Für Hügelklassiker dann wohl auch die GK/Bergleute. Sagan natürlich auch, wird sich abermehr auf die Ronde und Roubaix konzentrieren.
Dazu wird Sagan wieder Grün gewinnen + einige Etappen bei der Tour und anderen Rennen.
Sonstiges: Eigentlich nur Bodnar im Zeitfahren, kann da auch was gewinnen.
Sprint: Neben Sagan noch Bennett und Pelucchi. Werden wohl eher kleinere Siege und keine GT EtappensiegeFazit: Sagan alleine wird schon für genug Siege und Punkte sorgen. König und Majka können das Team im GK und in den Bergen würdig representieren. Die Anderen sind eher Beiwerk, wobei man auch auf die Entwicklung von Buchmann/Konrad gespannt sein kann.
28. Januar 2017 um 17:49 Uhr #747556Huzarski! Ein Verlust!
Aber Cannondale:
2016: Schlechtes Jahr, sehr schlecht. 10 Siege, 0 PT Siege. Nach Punkten immerhin Platz 10, besser, aber irgendwie durch Masse und Platzierungen. Uran nr 1, durchzogener Giro, dann recht guter Herbst. Nr 2 Talansky, Katastrophenfrühling, dann ab California besser Vuelta 5. Nr 3 dann schon Bettiol. Der KV kennt den auch nicht…. 3 Polen, dann Plouay, Kanada gut. Nr 4 Formolo, 5 Villella. Formolo 9. Vuelta, Villella 5. Lombardia, kommt also doch was, und Japan Cup Sieg. Das hingegen wieder nicht viel wert.
2017:
OUT:
NZL BAUER Jack > Quick Step Floors
DEN BRESCHEL Matti > Astana Pro Team
POR CARDOSO Andre Fernando Santos Martins > Trek – Segafredo
USA GAIMON Phillip > Elite-2
USA KING Benjamin > Team Dimension Data
ITA MARANGONI Alan > Nippo – Vini Fantini
ITA MOSER Moreno > Astana Pro Team
LTU NAVARDAUSKAS Ramunas > Bahrain – Merida
NOR SKJERPING Kristoffer > Joker – Icopal
GER ZEPUNTKE Ruben > Development Team SunwebKeine wirklichen Riesenverluste. Breschel höchstens platziert, Cardoso das gleiche aber in Rundfahrten, Moser kommt langsam langsam halbwegs zurück, aber nur halbwegs. Navardauskas nach einem miesen Jahr kein Verlust, aber wenn er in Form ist eigentlich ein guter Platzierungsfahrer der überall punkten kann.
IN:
AUS CANTY Brendan < Drapac Professional Cycling
GBR CARTHY Hugh < Caja Rural - Seguros RGA
AUS CLARKE William < Drapac Professional Cycling
USA PHINNEY Taylor < BMC Racing Team
NZL SCULLY Tom < Drapac Professional Cycling
BEL VAN ASBROECK Tom < Team LottoNL - Jumbo
BEL VANMARCKE Sep < Team LottoNL - Jumbo
Sep der Stareinkauf. Wird hier aber natürlich auch kein wirklich gutes TEam hinter sich haben. Phinney theoretisch guter Helfer im Norden, praktisch muss man schauen wie gut er zurückkommt. Van Asbroeck auch so ein ok Helfer, aber nichts mehr. Dazu Carthy, der evtl mittelfristig Cardoso ersetzen kann. Noch jung, hat noch Zeit. Dazu dann 3 Aussies, halt weil Drapac jetzt Co Sponsor ist. Ups, ein Neuseeländer, bah, same shit. Canty gar nicht schlecht, GK Mann, also Cardosoersatz und Helfer, die 2 anderen aber eher nichts.Verstärkt, Sep, damit hat man einen potentiellen Siegfahrer für den Norden.
Sonst:
GK: Eigentlich gut: Uran und Talansky. Talansky 16 komisch, der KV findet immer noch der ist talentierter als TJ Van Garderen. Und könnte, sollte an der Tour in die Top 10. Uran… etwas rätselhaft unterdessen. Giro mies, dann doch plötzlich wieder ganz gut am Ende. Herbst gut. ?
Dahinter dann Formolo, Nummer 3, wohl Freiheiten am Giro und/oder Vuelta. TJ. Rolland ganz übersehen, der natürlich eher bei den 2 oben als hinter Formolo. 16 war mies, aber kann gut wieder kommen.
Die 4 mal vorne weg, dahinter dann Dombrovsky, kommt langsam, evtl Villella dann auch? Craddock? Carthy? Canty? Die Breite ist da (war ja auch 16 so, Giro? oder Tour? Teilweise Horden Cannondales noch vorne dabei, bis sie dann alle so zwischen 20-30 distanziert wurden.)
Norden: Sep und vorhin Langeveld übersehen. Phinney, Van Asbroeck, wenn’s läuft doch ein ganz gutes TEam. Aber Langeveld war jetzt auch eher am kriseln. Van Baarle kennt der KV nicht, aber 16. Roubaix, also brauchbar. Ok, Nordteam passt.Gehügel: Theoretisch Uran. Aber so wirklich klappt’s meistens doch nciht. Formolo, Villella mit Potential. Slagter… überzeugt den KV nicht. Simon Clarke hat seine Tage, aber fehlt die Konstanz. Was Bettiol genau kann weiss der KV nicht. Aber wohl hügel, dazu endschnell?
Sprint: Wenig, Wippert kann nicht viel, sonst aber keiner mehr irgendwie. Wird gar nichts.
Fazit: Fehlen die absoluten Siegfahrer. Ein paar WT Siege irgendwo müssten zwar sein, aber viele werden’s voraussichtlich nicht. Fehlen eben die Siegfahrer. Masse für Rundfahrten da, auch junge mit Potential, aber… Ein Sprinter hätte hier aber gutgetan, halt einfach auch einer für Shitraces. Evtl versteckt sich ja einer im Team, aber auf den ersten Blick nicht.
Leitplanke
29. Januar 2017 um 17:29 Uhr #747557Mach ich auch mal mit, das Lesen der ersten Kanalysen und Carloslysen macht ja wieder Lust auf Radsport!
FDJ:
Kurzer Rückblick – Platz 14 im letzten Jahr nach Punkten. 20 Siege sind dafür aber gut. Viele frz. Bauernrennen, aber auch MSR und ein paar WT-Etappen dabei. Also schon gut für FDJ. Demare, Pinot und Vichot mit großem Abstand die Stars, obwohl es gefühlt kein Pinot-Jahr war. Aber bei sämtlichen Rundfahrten von Februar bis Juni war er ja da. Nur die Tour (mal wieder) nix.
2017:
Out:
FRA CHAVANEL Sébastien > Retires
FRA ELISSONDE Kenny > Team Sky
BRA FISCHER Murilo Antonio > Retires
FRA GENIEZ Alexandre > Ag2r La Mondiale
FRA LECUISINIER Pierre-Henri > Elite-2
FRA OFFREDO Yoann > Wanty – Groupe Gobert
FRA PICHON Laurent > Fortuneo – Vital ConceptGeniez am ehesten ein Verlust. Doch immer mal ganz passabel unterwegs gewesen, auch wenn er nur selten dann als GK-Fahrer auftaucht. Elissonde so einer der bei Vueltas dann 20. wird. Aber auch auf die unspektakuläre Tour.
In:
ITA CIMOLAI Davide < Lampre - Merida
FRA GAUDU David < FDJ (Trainee)
ITA GUARNIERI Jacopo < Team Katusha
SWE LUDVIGSSON Tobias < Team Giant - Alpecin
FRA MOLARD Rudy < Cofidis, Solutions Crédits
FRA VINCENT Léo < FDJ (Trainee) Auch nicht spektakulär. Cimolai so ein Möchtegernsprinter. Guarnieri da auch nicht viel besser. Können mal ein Rennen gewinnen, aber keine Stars. Ludvigsson war mal ein Talent, bringt hin und wieder gute ZF. OK. Vincent evtl. ein Rundfahrtalent? Hat sich zumindest die Chance hier verdient.
Also viel Kontinuität hier, die 3 Stars sind geblieben, damit dürfte die Ausrichtung für 2017 ähnlich sein.Demare 2016 nur den Giro gefahren, dafür viel Kwalität bei den sonstigen Ergebnissen. Wird MSR nicht jedes Jahr gewinnen, aber dürfte in jedem Fall seine Siege machen. Auch für GT-Etappen immer gut. Cimolai und Guarnieri als Shitrace-Sprinter hier neu dazu.
Pinot geht zum Giro! Gute Entscheidung, scheint vom Kopf her ja doch ein Tour-Problem zu haben. Könnte so mit einem guten Giro sich auch mental befreien. Tour will er dann auf Etappen und Erbsen. Mal sehen. Sonst im GK nicht so viel hier – Reichenbach als solider Fahrer, Morabito evtl. in Richtung TdS zu beachten.
Vichot wieder für Etappen und Klassiker, aber bei den Klassikern nicht in der ersten Reihe.
Dahinter fällt es dann schon ab – die Zosen aber dennoch bei ihren Bauernrennen auch mal für ein paar Siege gut. So Ladagnous, Roux, Roy.
Fazit: Wenig Veränderungen – solides Mittelmaß. Viel mehr ist finanziell dann auch nicht machbar. Immerhin hat man 2,5 Stars.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
29. Januar 2017 um 18:24 Uhr #747558@Jaja und FdJ: Gaudu doch das Zosentalent hier neu dabei. 96er erst, in dieser Saison noch nicht zu viel zu erwarten, aber auf jeden Fall erwähnenswerte Verpflichtung.
30. Januar 2017 um 19:02 Uhr #747559Stimmt, den Gaudu hier natürlich übersehen. Der hat mich ja schon bei der Tour de l’Avenir geärgert (im Tippspiel). Spätestens danach hätte ich ihn kennen sollen.
Lotto Soudal gestern schon angefangen, dann war der Text blöderweise weg. Jetzt noch mal in Kurzform.
2016 ein OK-Jahr. Platz 9 – 21 Siege (10 davon von Greipel). Von den Punkten her etwas hinter 2015 zurückgeblieben, aber gab auch weitaus schlechtere Lotto-Jahre. Greipel, Gallopin und Wellens die Top-3, aber dahinter eine ganz gute Breite mit Fahrern, die zwischen 200 und 500 Punkten machen, sprich hier und da einfach mal was gewinnen aber keine Topstars sind.
2017:
OUT
BEL BROECKX Stig > ???
BEL DOCKX Gert > Retires
NZL HENDERSON Gregory > UnitedHealthcare Pro Cycling Team
NED LIGTHART Pim > Roompot – Nederlandse LoterijKeine nennenswerten Verluste. Henderson als Sprinthelfer sicher nicht unbedeutend, aber den kann man schon ersetzen. Auch schon 40 der Kerl!!
IN
NED HOFLAND Moreno < Team LottoNL - Jumbo
BEL MAES Nikolas < Etixx - Quick Step
BEL MERTZ Rémy < ColorCode - Arden'Beef
GBR SHAW James < Lotto - Soudal (Trainee)
BEL WOUTERS Enzo < Elite-2 Hofland alleine schon mal stärker als die OUT’s. Maes auch brauchbar. Shaw und Wouters sehr jung, mal sehen wie sie sich behaupten können.
Also wenig Veränderungen, die Leistungsträger bleiben die gleichen. Minimal verstärkt von den Namen her.Sprint: Greipel natürlich, gefühlt 2016 etwas schwächer als in den Vorjahren, trotzdem mit seiner Giro-Teilnahme auch auf seine GT-Etappen gekommen. Hier natürlich als Sprinter eine wichtige Stütze. Wird auch seine Siege wieder holen – ob es wieder 5 GT-Etappen werden, bleibt abzuwarten. Dahinter mit Debusschere, Hofland, Van der Sande und Hofland Leute für kleinere Rennen, die alle aber auch mehr als reine Sprinter sind. De Bie wohl auch ein Sprinter – bis gerade nie gehört. Gewinnt mal drittklassige holländische Rennen.
Klassiker/Gehügel/kleine Rundfahrten: Wellens in den letzten Jahren eine starke Konstante mit guten Resultaten (u.a. Polen, Eneco, Montreal, P-N-Etappe gewonnen). Halt noch so ein kleines Stück unter dem Radar. Evtl. jetzt der nächste Schritt? Steigt mit 2 Mallorca-Siegen zumindest ambitioniert ein. Potential auch bei größeren Klassikern mal ganz vorne dabei zu sein ist da. Freiheiten bei Lotto hat er auch. Gallopin dann auch noch zu nennen. Ähnlicher Fahrertyp wie Wellens. Stagniert etwas, aber auf ordentlichem Niveau. Wellens holt aber wichtigere Siege.
Norden: Benoot dürfte noch nicht am Ende seiner Entwicklung sein, kann den nächsten Schritt machen. Roelandts und Debuschere auch für ein paar Resultate Wallays gehört auch noch hier rein.
GK: Da muss man die Lupe rausholen. Dann entdeckt man Monfort und De Clercq. Wenn das die Speerspitzen der GK-Fahrer sind, ist eigentlich alles gesagt. Vervaeke soll ja ein Talent sein, muss dann aber auch bald zumindest mal was andeuten.
Sonstiges:
De Gendt – unterdessen wilder Flüchtling und Gelegenheitszeitfahrer. Manchmal sogar erfolgreich, schlau werd ich aus dem Kerl aber nicht mehr.
Hansen – fährt einfach immer und immer und immer…
Valls – erfolgloser Bergflüchtling. Aber eigentlich ein gutes Team für ihn, da er alle Freiheiten hat. Irgendwann klappt es ja vielleicht mal.
Fazit: Alles bleibt gleich – ordentliches Team, bei dem eindeutig GK-Fahrer fehlen!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
31. Januar 2017 um 7:25 Uhr #747560Ich mach die Tage noch Lotto NL
31. Januar 2017 um 10:03 Uhr #747561LottoNL-Jumbo
Abgänge:
Moreno Hofland (Lotto Soudal),
Wilco Kelderman (Team Sunweb),
Mike Teunissen (Tem Sunweb)
, Maarten Tjallingii (retires),
Dennis Van Winden (Cycling Academy),
Tom Van Asbroeck (Cannondale),
Sep Vanmarcke (Cannondale)Einige Abgänge, mit Vanmarcke einen saustarken Fahrer verloren ,der natürlich nicht viele Siege geholt hat, aber im Norden immer ganz vorne dabei ist und auf dem Pavé mit der stärkste ist
Kelderman hat in den letzten 2 Jahren nicht so viel geliefert, vor allem bei den GT nicht mehr. Aber trotzdem grosser Verlust!
Asbroek + Hofland Sprinter aus der 2./3. Reihe die auch nicht so viel geliefert haben, aber im Norden und bei kleineren Rennen durchaus wichtig sein könnten.
Teunissen auch nicht ganz schwach, Tjallingi gut im Norden, aber mit 39 ist auch mal Schluss
VanWinden versucht es mal wieder ausserhalb Europas, kein VerlustZugänge:
Lars Boom (Astana), Versucht es wieder in der Heimat, klar schwächer als Vanmarcke denke ich
Stef Clement (IAM), Auch wieder zurück, guter Helfer für die GT Fahrer
Floris De Tier (Topsport Vlaanderen), Helfer
Amund Grondahl Jansen (Joker), Jüngling, ehr was für den Norden + Sprint
Juan Jose Lobato (Movistar), Guter Fang! Endschnell und recht Hügelfest, könnte liefern!
Daan Olivier (returns to pro level), Galt ma lals grosses Talent, aber hat 1,5 Jahre pausiert wegen Unlust
Antwan Tolhoek (Roompot), Jüngling der GC Fahrer werden will/ soll
Gijs Van Hoecke (Topsport Vlaanderen), Helfer
Jurgen Van Den Broeck (Katusha) Helfer für Kruijswijk, bin gespannt was er noch liefern kannSprint + Norden klar verschlechtert, GT Helfer verbessert!
Sprint:
Groenewegen: Enorm verbessert in 2016, Muss lernen sich besser zu positionieren, dann kann er auch in die erste Reihe aufschliessen. Bei der Tour soll der Fokus ja nicht auf dem GC liegen, da ist er wohl Kapitännorden.
Boom! Top 10 kann er fahren bei den Monumenten aber er träumt ja imemr noch vom perfekten Roubaix für ihn ( Nass) wird aber nicht passieren.
GT und andere Rundfahrten
Kruijswijk beim Giro! der 100. natülrich bombig besetzt, deshalb traue ich ihm Rosa nicht zu! Aber wen ner so fährt wie in 2016 kandidat für das Podium.
Gesink will nur noch auf Etappenjagd gehen, evtl. Bergtrikot dazu? guter Start in die Saison, hoffentlich kommt da am Ende auch was raus!
Roglic hat ja eine wahnsinns Saison gefahren fand ich. Wenn ersich noch mal verbessert, kann er auch bei so 1-Wochen Dinger Siege holen.
Clement kann auch mal was holen, evtl. als Ausreisser, VDB war noch nie der 1-Wochen Spezialist.Ardennen:
Glaube nicht das da was läuft, Roglic evtl? oder Gesink doch irgendwann mal???mit Keldermann + Vanmarcke 2 „stars“ verloren. Wenn es schlecht läuft, wird Kruijswijk beim Giro 9. Gesink holt keine Etappe bei der Tour und Groenewegen gewinnt nur ausserhalb der Pro Tour und evtl. eine Polen Etappe.
Wen nes gut läuft holt Lobato Mailand-San Remo, Kruijswijk das giro podium und Gesing + Groenewegen Tour Etappen.3. Februar 2017 um 12:22 Uhr #747562Movistar:
16: 36 Siege, Platz 3, Platz 2 nach Punkten, vor Sky, aber doch weit, 2000 Punkte, hinter Etixx. Quintana+Valverde die Topstars, wie zu erwarten. Catalunya, Romandie und die Vuelta für Quintana, Valverde die Fleche Wallonne, eine Giroetappe. Dazu Platzierungen. Nr 3+5 die 2. Dahinter Ion Izagirre, 3 Valencia, 2. Algarve, 5. PN, 3. Romandie, 2. TdS, sehr stark bei den kürzeren Rundfahrten also. Nr 4 bei Movistar dann Visconti, nach Punkten das beste Jahr seit 2011, aber halt hauptsächlich durch Platzierungen. 13. am Giro gab am meisten Punkte. Eigentlich kein Superjahr… Nr 5 dann schon Castroviejo! 3+4 am ZF, WM + Olympia gibt halt schon Punkte. Knapp dahinter Daniel Moreno, der Superstar. Auch er eigentlich nicht mit einer guten Saison, 8. Vuelta aber doch ok.
OUT:
ESP IZAGIRRE INSAUSTI Ion > Bahrain – Merida
ESP LOBATO DEL VALLE Juan Jose > Team LottoNL – Jumbo
ESP MORENO BAZAN Javier > Bahrain – Merida
ESP VENTOSO ALBERDI Francisco Jose > BMC Racing Team
ITA VISCONTI Giovanni > Bahrain – MeridaIzagirre und Visconti, Punkter nr 3+4 also. Verlieren damit mit Izagirre doch viel in den einwöchigen, mit Visconti einen potentiellen Klassikerstar, aber in seinem Alter wird er wohl schon nicht plötzlich doch noch explodieren. Ventoso und Lobato, 2 „Sprinter“, der eine eher ex, der andere meistens nicht so toll. Schlussendlich keine grossen Verluste die 2. Javier Moreno dann ein ganz guter Berghelfer, aber bei der Masse die Movistar hat… egal.
IN: ESP BARBERO CUESTA Carlos < Caja Rural - Seguros RGA
ITA BENNATI Daniele < Tinkoff
POR BICO Nuno Miguel Alves Matos < Klein Constantia
ECU CARAPAZ MONTENEGRO Richard Antonio < Movistar Team (Trainee)
ESP CARRETERO MILLAN Hector < Elite-2
ESP DE LA PARTE GONZALEZ Victor < CCC Sprandi - Polkowice Also nichts?
Barbero scheint ein Sprinter zu sein, also so einer wie Lobato/Ventoso… sagen wir mal Lobatoersatz.
Bennati dann Ventosoersatz, etwas besser als Ventoso, aber ähnlich, wie V. auch kann Bennati ja auch mal als früher Berghelfer eingesetzt werden.
Bico nie gehört, 94er Giese. ?? Wirklich viel scheint er nicht zu können.
Carapaz, Kolumbien, 93, also nicht superjung, Herbst 16 als stagiare, da eigentlich auch nichts auffälliges.
Carretero: 95er, ?? Keine Ahnung
De la Parte, schon 86er, jetzt bei einem grossen TEam angekommen. Darf dann wohl einfach Javier Moreno ersetzen.Transfermarkt also klar verloren. Aber ist nicht tragisch, Visconti kann man intern ersetzen, Izagirre nicht direkt, aber andere können mit mehr Freiheiten auch bessere REsultate bringen.
Quintana: Giro-Tour double versuch. Wird interessant. Giro vs Nibali. Beide bei ihrem letzten Girosieg nicht gerade überzeugend. Trotzdem spannend. Tour danach… wird vermutlich nichts, aber war ja dieses Jahr auch nicht überzeugend. Der Quintana dem KV ja nicht wirklich sympathisch, aber gefällt wie er sich langsam ein schönes Palmares aufbaut. Giro, Vuelta, x kleine Touren auch schon. Pais Vasco, Tirreno, Catalunya, Romandie hat er schon. Umso überraschender dass er jetzt nochmal den Giro will, der KV war sicher der kommt allerfrühestens nachdem er die Tour mal gewonnen hat wieder, wahrscheinlicher aber überhaupt nie mehr zum Giro. Jetzt aber doch wieder da. Cool. Falls es wirklich stimmt.
Valverde: Quintana macht beides, das könnte heissen dass er bei den kleineren, eben von Tirreno bis Romandie, weniger macht. Also dann alles für Valverde. Dazu die Klassiker. Der KV denkt auch Valverde muss jetzt dann mal abbauen. Aber will er ja bisher wirklich nicht… also auch 17 überall eine Gefahr.
Dahinter dann Helfermasse…Amador, Anacona, Castroviejo, Fernandez, die 2 Herradas, G. Izagirre, D. Moreno, D. Quintana, Soler….Wer da einen Schritt nach vorne machen kann und bei den einwöchigen vorne reinfahren kann… unklar. Man hofft wohl vorallem auf Fernandez und Soler? Fernandez überzeugt den KV weiterhin nicht vollkommen, aber immerhin 6. Polen und Burgos. Soler 2 Jahre jünger, letztes Jahr 2. Route du Sud, dann im August die Saison fertig… Dayer Quintana ist wohl mehr Bruder als ein wirkliches Talent, San Luis könnte der grösste Erfolg seiner Karriere bleiben.
Sprint langweilig, Rojas und neu offenbar Barbero, gewinnen tut man nichts wichtiges.
Klassiker, Valverde.
Etappenjagd, auch die GK FAhrer plus die Helfer.
ZF: Dowsett und Malori! Malori nach dem Unfall wieder da, mal sehen wie’s läuft. Nach 15 schien er ja definitiv auf dem WEg zur absoluten Spitzenklasse…Sonst irgendwie keiner erwähnenswert?
Quintana, Valverde, Masse and Berghelfern. Sollte also wieder eine gute Saison werden, für ein Normalteam. Für Movistar braucht’s eine GT und einen Klassiker, wenn möglich LBL oder Lombardia. Möglich, aber nicht automatisch.
Leitplanke
6. Februar 2017 um 3:38 Uhr #747563Orica:
16: 28 Siege, Platz 9, aber beeindruckende 16 WT Siege. Ok, 5 Down Under… Aber bleibt gut. Paris Roubaix und Lombardia, 2 Monumente. Dazu 1 Giroetappe, 1 Touretappe und 4 Vueltaetappen. Und gleichzeitig im GK gut unterwegs, Giro 2., TdF 4. Vuelta 3.+6. Chaves, A. Yates, Chaves, S. Yates. Starkes Jahr, enttäuschend höchstens die alten Stars, Gerrans nur Down Undersiege Albasini ok, der hat seine Etappe an der Romandie. Impey nichts. Nach Punkten Platz 7. 2016 ist der KV wirklich gerade beeindruckt, haben es geschafft sowohl viele Siege als auch gute GK Platzierungen zu holen.
2017:
OUT: OUT
AUS MATTHEWS Michael > Team Sunweb
CAN MEIER Christian > Retires
ESP TXURRUKA ANSOLA Amets > Elite-2Meier und Txurruka absolut kein Verlust. Matthews schon. Halt Probleme mit Gerrans, schlussendlich ähnliche Fahrer mit den gleichen Zielen. Ja, Matthews ist ein Sprinter, Gerrans ein Hügelkönig, aber Matthews hügelfest, Gerrans sprintstark… Gerrans bleibt, Matthews geht. Wäre für Orica wohl von den Resultaten her umgekehrt besser gewesen. Aber gut, mit Ewan im Team hätte es für Matthews dann von der anderen Seite auch Probleme geben können. Ewan soll ja auch hügelfest sein?
IN: GER KLUGE Roger < IAM Cycling
CZE KREUZIGER Roman < Tinkoff Kreuziger als Helfer für die Bergfahrer. Kluge einfach so. Ob’s einen Kreuziger wirklich braucht weiss der KV nicht. Haben ja eigentlich 3 Leader, dahinter weitere junge die kommen, noch ein Kreuziger dazu nicht wirklich nötig. Kreuziger ja ein Edelhelfer, nicht einfach ein normaler Helfer. Aber ok, also Kreuziger auch da jetzt. Kluge nichts, 16 eine Giroetappe, Karrierehighlight. Wenig action also, im Prinzip Kreuziger für Matthews, zeigt den neuen Fokus des Teams. GK. Sonst:
Also Start mit GK: Chaves. Hat 16 gezeigt dass er da ist, dass er um Giro und Vueltasiege fahren kann. Programm 17? Der KV nimmt an Giro und dann wohl die Vuelta? Giro gegen Quintana-Nibali schwer, aber die Tour wäre auch nicht einfacher. Edelhelfer dann wohl Kreuziger?
Die Yates dann wohl die Tour, und Vuelta? Beide wohl ähnlich gut, S. halt letztes Jahr gedopt mal out, deshalb „nur“ 6. an der Vuelta.
Helfer: Haig, Jahrgang 93, 2. Avenir 15. Erste Saison war er einfach da, viel gefahren, Catalunya, Romandie, Dauphiné, Polen und Vuelta ohne gross aufzufallen. 17 sollte er dann ein paar mal auffallen.
Howson, Jahrgang 92, der ist ja auch noch verdammt jung. Gerade Sun Herald gewonnen, mit Bergankünften. Aber auch letztes Jahr am Giro am Berg gut dabei (Resultate nicht top, aber der KV meint den ein paar mal noch gesehen zu haben) Romandie 16. auch. Nicht schlecht, kann ein guter Helfer sein. War sogar mal U23 ZF Weltmeister… der will also dann Leader werden?
Plaza: Na ja, wird wohl was wie 2016. Viel kann man irgendwie nicht erwarten. Etappen en masse wie 15 werden’s auch 17 nicht.
Power: Toptalent mit katastrophaler Frisur. 14 2. Avenir, 15 Aosta gewonnen, dann verletzt, erst 16 langsam zurückgekommen. 1 Jahr Pause nach Aosta. Wenn er sich von der Verletzung gut erholt hat, kann der direkt auch im ersten ganzen Jahr oben was zeigen. Aber mal abwarten.
Verona: Verbessert sich langsam langsam, auch Jahrgang 92.Hinter den 3 Leadern und Edelhelfer Kreuziger also 4 junge Bürschchen und ein Opa die nützlich sein können. Und die sich vermutlich weiter verbessert haben. Wie gesagt, irgendwie wäre Kreuziger vielleicht gar nicht nötig gewesen, jeder der Leader soll 2 GTs fahren, dazu die Helfer… hätte auch klappen können.
Sprint: Ewan, gerade Down Under dominiert, aber Down Under ist halt doch nur Down Under. Jahrgang 94, gut ist er, mal sehen ob er sich dieses Jahr als Topsprinter etablieren kann. Der KV denkt erstmal eine Stufe darunter.
Magnus Cort Nielsen, 2 Vueltaetappen 16, also wohl Sprinter. Jahrgang 93, also auch jung. Aber älter als Ewan, und mieser. Nr 2 mit Mezgec also. Mezgec aber 16 enttäuschend, irgendwie war er als Nr 38 bei Kittelkolb stärker.Norden: Hayman, aber der wird das nicht wiederholen können. Keukeleire auch kein Topmann, wird langsam langsam besser, aber mehr wird das auch nie. Durbridge war 16. bei PR 16, ok, der hat sonst nur die ZF, vielleicht versucht er sich dann jetzt im Norden mehr? Eigentlich kann man Orica im Norden ignorieren, aber eigentlich war das 16 auch so…..
Hügelklassiker: Chaves mit Lombardia, aber eigentlich wohl die 2 Yates gefährlicher. Dahinter Gerrans.
Etappenjäger: Gerrans, Albasini, Impey, aber mit GK Stars und ab und zu Ewan werden die Fluchtmöglichkeiten auch nicht grösser. Und die 3 nicht jünger. 80,80 und 84.Zeitfahrer hat man natürlich weiterhin auch. Tuft! Durbridge. Offenbar Howson in seiner Jugend auch, eigentlich jetzt nie was.
Fazit: GK, GT Sieg irgendwie 17 nicht wahrscheinlich, aber auch nicht auszuschliessen. Chaves noch jung genug (90) um sich wieder etwas verbessert zu haben, die Yates Jahrgang 92, also wohl auch verbessert.Gute Platzierungen aber eigentlich garantiert. Die Frage ob sie wie letztes Jahr dazu auch noch WT Siege, Eintagesrennen und Etappen holen können. Auch da die Qualität vorhanden. Sollte wieder ein gutes Jahr werden.
Leitplanke
11. Februar 2017 um 20:17 Uhr #747564Um hier mal weiter zu kommen: Quick-Step Floors
Letztes Jahr wie so oft Erster nach Siegen, 55 Stück und auch nach CQ mit 14226. War auch eine sehr erfreuliche Saison mit der Sprint- und Klassiker-Entdeckung Gaviria, Kittel zurück auf der Erfolgsspur, GK-Entdeckung Jungels, dem stets präsenten Hügelmann Alaphilippe (ist ja auch erst 92er), einem Däneler mit starken Rundfahrten, De la Cruz der mal sein GT-Potenzial abruft, einem nur knapp geschlagenen Altstar Boonen und am Ende noch einem weiteren „Comeback“ mit dem crono-Titel von Tony de France. Da hat man Brambilla noch gar nicht erwähnt. Gefehlt hat am Ende nur das Monument, aber da war man zwei mal knapp dran ….
2017 Transfers:
OUT
FRA BOUET Maxime > Fortuneo – Vital Concept
COL CONTRERAS PINZON Rodrigo > Equipo de Ciclismo Coldeportes – Zenu
BEL MAES Nikolas > Lotto – Soudal
GER MARTIN Tony > Team Katusha – Alpecin
BEL MEERSMAN Gianni > Retires
BEL VAN KEIRSBULCK Guillaume > Wanty – Groupe Gobert
BEL VANDENBERGH Stijn > Ag2r La Mondiale
POL WISNIOWSKI Lukasz > Team SkyTony de France der namhafteste Verlust, hier mit zwei mittelmäßigen Jahren, schien aber wieder am kommen. Dazu Vandenbergh und van Keirsbulck zwei solide Nordmänner weg, wobei ersterer sogar bis zum Schluss mithalten kann. Maes ist auch noch Kategorie Keirsbulck. Meersman muss aufhören, schade letztes Jahr nicht gut. Die anderen keine großen Verlust, Wisniowski Kwiatek-Spezi, Bouet mittelmäßiger Berghelfer.
IN
NZL BAUER Jack < Cannondale - Drapac Pro Cycling Team
ITA CAPECCHI Eros < Astana Pro Team
FRA CAVAGNA Rémi < Klein Constantia
BEL DECLERCQ Tim < Topsport Vlaanderen - Baloise
BEL DEVENYNS Dries < IAM Cycling
BEL GILBERT Philippe < BMC Racing Team
ESP MAS NICOLAU Enric < Klein Constantia
GER SCHACHMANN Maximilian < Klein Constantia Gilbert Stareinkauf. Mal sehen was er noch drauf hat, Freiheiten wird er nicht mehr so viele kriegen, muss Ardennen mit Däneler teilen. Zwischendurch blitzte aber auch in den letzten beiden Jahre immer mal wieder alte Klasse auf. Devenyns als Ardennen-Helfer und für kleineres Zeug nach letzter Saison keine schlechte Wahl. Capecchi Bouet-, Bauer Keirsbulck-Ersatz, kein Sprung nach vorne ist das. Die drei Jungen aus dem Farmteam haben allemal Potenzial. Von Schachmann kann vielleicht schon direkt was erwarten, Mas ein neues spanisches GK-Talent. Cavagna eher hügelig?! Perspektivisch interessant, ein Altstar kommt dazu, ein weniger alter geht weg, aber anderes Milieu. Ansonsten recht gleichwertig ersetzt, also leichtes Transfer-Plus. Die Ziele: Norden: Abschiedssaison für Boonen, scheint schon so gut drauf zu sein, dass ihm ein PR-Sieg nochmals zuzutrauen ist. Flandern glaub ich aber nicht mehr, hier dann eher für Stybar? Terpstra ist ja auch noch da, und etliche gute Helfe wie Lampaert etc. Zudem kann ein Gaviria auch mitmischen. Monument ist natürlich sicher, da muss dann auch alles zusammenpassen, aber man wird schon seine Erfolge sammeln. Sprint: Kittel die Nummer eins für Tour und klassische Massensprints, wenns etwas schwierieger wird dann Gaviria. Er wird auch für die Primavera wieder ein ganz heißer Kandidat sein, jedes stürzt er nicht auf der Zielgeraden. Leute wie Sabatini und Richeze assistieren und können auch shitracig auch selbst was holen. Ardennen/Hügel: mit Däneler Martin, Alaphilippe und Gilbert hier jetzt drei Stars. Gilbert eher für AGR, LBL und Fleche die beiden anderen. Dazu hat man auch noch Vakoc, der in diesem Metier recht gut ist. Da sollte schon der ein oder andere Sieg rausschauen, man hat auch taktische Optionen und Lefevere bringt die Leute auch gut unter einen Hut. GTs: kenne noch kein Programm, Jungels sollte man wieder zum Giro schicken mit seinen ZF-Qualitäten nach den letztjährigen guten Leistungen. Vielleicht kann er sich nochmals etwas steigern, wenn er bestätigt wäre das aber auch schon gut. Däneler wieder die Tour nehm ich an, Top10 mit Etappensieg ist aber wohl das Maximum für ihn. Vuelta dann wer noch fit ist, De La Cruz kann man schon wieder mit Ambitionen hinschicken. Zur Etappenjagd Brambilla, für einen GKler fehlt wohl etwas die Konstanz. Ebenso, aber auf anderem Terrain, sollte Trentin wieder Etappen jagen und auch mal reüssieren. Vielleicht schaut man auch noch, was Alaphilippe im Classement zustande bringen kann. Würde nach wie vor nicht ausschließen dass das mal was werden könnte. Sonstige Rundfahrten: Jungels, Martin und Alaphilippe bei einwöchigem noch gefährlicher als bei GTs. Zudem kann man hier auch die Talente wie de Plus und Mas aufbauen. Es sollten wieder das ein- oder andere GK rausspringen. Fazit: es sollte schon mit dem Teufel zugehen, wenn man nicht auch in 2017 wieder Nr. 1 nach Siegen ist. Wie viel auf höchster Ebene wird sich zeigen. Man hat halt keinen GT-Favoriten, aber ansonsten sicherlich das versatilste Team in der WT. Spannendes Jahr, da der Sponsoren-Vertrag wohl ausläuft und es noch keinen Nachfolger gibt. Wobei ja dieser tschechische Oligarch Anteile hat, wird also schon weitergehen.16. Februar 2017 um 15:40 Uhr #747565Team Dimension Data
2016: 15. nach Punkten, nr 6 nach Siegen, 32 nämlich. 8 davon Meisterschaften, nicht alle top natürlich. Aber auch nicht alle mistig, immerhin Norwegen. Und Siutsou hat Kiryienka dominiert. Stars 16 Cav, mit 4 Touretappen, sonst allerdings wenig, auch Olympia natürlich was damit zu tun. Kurz dahinter, wenn nicht davor Cummings mit 4 WT Etappensiegen, Tirreno, Pais Vasco, Dauphiné und TdF. Dann EBH, wieder da, nur 2 WT Siegen Dauphiné und Eneco etappe, aber sonst einiges, Norwegen, Oman, Qatar. Dahinter dann aber wenig.
Dafür mit dem Gejammer unsympathischer geworden, sah aus als ob man den WT Status verlieren könnte, ja, Cav-Cummings-EBH stark, aber sonst ja wirklich nicht viel, sportlich als WT zweifelhalft, 2 GTs wären genug, jede kleine Rundfahrt auch eher zu viel… jetzt halt doch wieder 18 WT TEams und sie sind dabei und alle sind zufrieden. Ok, der KV nicht, pff.OUT:
NED BOS Theo > Elite-2
IRL BRAMMEIER Matthew > Aqua Blue Sport
RSA JIM Songezo > Kuwait – Cartucho.es
AUS MEYER Cameron > Elite-2
BLR SIUTSOU Kanstantsin > Bahrain – MeridaCameron Meyer fehlt die Motivation, schon 16 irgendwann abgesprungen. Schade. GT Fahrer wäre er nicht mehr geworden, hat’s ja nach seinem 10. Platz an der TdS dann auch schnell aufgegeben. Aber so in einwöchigen nicht zu schweren hätte er doch was bringen können. Jetzt ja als zukunftsloser Mitfahrer bei Down Under auch ok. Dann Siutsou, 10. am Giro. Mehr wird’s auch nicht mehr, unterdessen ja auch eher alt, aber als Helfer sicher noch zu gebrauchen. Die 3 anderen, kein Verlust. Ballast abwerfen.
IN: RSA GIBBONS Ryan < Dimension Data for Qhubeka
USA KING Benjamin < Cannondale - Drapac Pro Cycling Team
AUS MORTON Lachlan < Jelly Belly p/b Maxxis
AUS O’CONNOR Ben < Avanti - IsoWhey Sports
GBR THWAITES Scott < Bora - Argon 18 Gibbons 94 Südafrika, passt also, 7. Bernocchi, also sowas wie ein Minisprinter?
King, 89, einigermassen ok Berghelfer, aber auf WT Niveau… nicht was man hier braucht. Kann bei nicht WT Sachen eher was zeigen.
Morton schon eher, erster WT Versuch 13-14 bei Garmin kein Erfolg, 15-16 runter, 16 immerhin Utah gewonnen. Also stärker, erst 25 dieses Jahr. Sicher noch eine Chance verdient. Jahrgang 92
O’Connor 95er, Australien. Zumindest hügelfest scheint er zu sein, mehr, mal abwarten. Ok
Thwaites, 90er, von Bora, eigentlich ganz ok. Norden als Helfer ok.Also eher schlechter, Morton ist kein Siutsou, aber immerhin ein ok Fahrer. Das ganze aber keine WT Transferkampagne. Minim was weg, noch minimer was rein. Warum aber jetzt plötzlich auch Briten/Australier dem KV rätselhaft.
17: Sprint Cavendish Nr 1. Tour natürlich ein Kandidat. Hoffentlich mal wieder mit Giro! Sonst dann dort Sbaragli. Kein Star, aber ein recht verlässlicher Platzierungssprinter, der auch über einige Hügelchen kommt. Dann… Farrar nichts mehr. Reguigui kommt nicht weiter.
Nächster Star EBH, ist auch gleich Sprinter nr 2. Klassiker, da bringt er seit Jahren nichts irgendwie, zwar 16 wieder besser, aber…. so richtig seine Rennen sind die Dinger im Norden des KVs Meinung nach nicht. Aber ok, wird sich wieder darauf konzentrieren. Und die Siege dann woanders holen.
Cummings nr 3, aber eine Saison wie 16 bringt der auch nicht jedes Jahr hin. Aber klar nr 1 bei den Flüchtlingen.Dahinter dann auch 17 wieder….
Die 3 grossen Eriträer… Teklehaimanot ist was er ist, wusste man, fährt mit, ok, aber ein Star wird er nicht. Berhane hat sich irgendwann komplett verloren, war auf dem richtigen Weg, bum, 18. TdS zwar letztes Jahr, aber halt viel auch ganz schwach. Kudus noch jung, macht Fortschritte, aber Top 20 an einer GT wären schon ein Erfolg. Der KV denkt Top 30 erstmal ein realistischeres Ziel. Noch einen 4. hat man Debesay, mal sehen was der so kann.
Südafrikaner, die nicht-Brüder Janse Van Rensburg…. auch halt einfach was sie sind, WT Niveau zu hoch, darunter können sie ab und zu ihre Resultate in Form von Platzierungen holen. Erfolge aber dann halt eher doch nur Langkawi und so…. Dougall, Thompson, Van Zijl, Venter… Füllmaterial. Braucht’s man ist immerhin ein südafrikanisches Team.Sonst: Anton, will Etappen, deutet wenig darauf hin dass er auf WT Niveau eine holen kann.
Eisel, Renshaw, Cavendishlieblinge.
Fraile: Flüchtling, kein hoffnungsloser Fall. Aber na ja, auch kein wirklich grosser Joker.
Haas: DIE Hoffnung. 89er, zeigt immer mal wieder Potential, 16 war er auch ganz gut, nicht mehr Japan Cup Sieger, aber gut in Kanada. Klassiker… mehr als Platzierungen nicht drin, aber die Hoffnung wohl dass er ein zweiter Cummings werden kann. Aber so weit ist er noch nicht.
Pauwels: 15 13. TdF, 16 dann nicht mehr GK, aber das mit den Etappen klappt nicht. Sollte eigentlich.Fazit: Sollte in der Form halt einfach kein WT TEam sein. Cav+EBH, Cummings und nette Jungs reicht nicht. 3 GTs und das ganze WT Programm ist für das Team auch klar zu viel. Dafür fehlt in der Breite die Kwalität. Interessant wie’s mit Kudus weitergeht, kann er mal ein Top 10 GT FAhrer werden? Dieses Jahr wohl erste Antworten, bis jetzt ja ganz gut dabei.
Leitplanke
18. Februar 2017 um 13:40 Uhr #747566Arbeiten ihr Faulenzer….
Der KV will ja nicht alles machen
Katusha: 16, Platz 8 nach Punkten und Platz 11 nach Siegen, 25 waren’s.
12 Siege durch Kristoff, das Problem aber dass 2016 kein einziger WT Sieg dabei war. 5 WT Siege gab’s, je eine Etappe pro GT, Taaramäe, Zakarin, Lagutin, dazu PN Etappe durch Zakarin und Catalunyaetappe durch Tsatevich. Nicht übermässig superb das ganze. Nach Punkten auch Kristoff klar nr 1, dann Purito-Zakarin, dann wieder Pause.
OUT:
OUT
RUS CHERNETSKIY Sergey > Astana Pro Team
ITA GUARNIERI Jacopo > FDJ
RUS ISAYCHEV Vladimir > ???
RUS KOZONTCHUK Dmitriy > Gazprom – RusVelo
RUS LAGUTIN Sergey > Gazprom – RusVelo
RUS PORSEV Alexander > Gazprom – RusVelo
ESP RODRIGUEZ OLIVER Joaquim > Retires
RUS SILIN Egor > ???
RUS TSATEVICH Alexei > Gazprom – RusVelo
BEL VAN DEN BROECK Jurgen > Team LottoNL – Jumbo
RUS VOROBYEV Anton > Gazprom – RusVeloChernetskiy immerhin nr 4 nach Punkten letztes Jahr. 10 TdS, als Berghelfer zu gebrauchen. Bergleader Purito auch weg, dazu Silin, Van den Broeck und Lagutin. Teilweise überraschend, Silin 15. Vuelta, endlich was wirklich gutes, dann weg. Und ohne Team momentan offenbar. Komisch.
Dazu Guarneri, minisprinter, mininordmann, kein Riesenverlust. Porsev wieder überraschender, sicher kein Sprintstar, aber so als Platzierungsfahrer wenn Kristoff nicht dabei ist…. aber auch weg.IN:
BEL BIERMANS Jenthe < SEG Racing Academy
POR GONÇALVES Jose Isidro Maciel < Caja Rural - Seguros RGA
SUI HOLLENSTEIN Reto < IAM Cycling
CRO KISERLOVSKI Robert < Tinkoff
NED LAMMERTINK Maurits < Roompot - Oranje Peloton
GER MARTIN Tony < Etixx - Quick Step
GER MATHIS Marco < Rad-Net Rose Team
BEL PLANCKAERT Baptiste < Wallonie Bruxelles - Group Protect
DEN WÜRTZ SCHMIDT Mads < Team Virtu Pro - Veloconcept
GER ZABEL Rick < BMC Racing Team Top, Tony de France. Sonst…. dürftig. Kiserlovski alt und eher am abbauen, da hätte der KV lieber Silin behalten (Kiserlovski wohl immer noch besser, aber auch 31)
Würtz kann was sein, jung, ZF Flach wohl. Gut.
Planckaert 2016 bei Shitraces mit x Platzierungen gepunktet wie ein Wilder. Ueber 1000 CQ Punkte. 500 mit Rennen oben wäre ein Erfolg, schafft er eher nicht. Aber schon mal ganz ok los diese Saison.
Sonst; Der Lammertink gefällt dem KV noch so, ganz guter Hügler wohl. Aber bei Rompoot wohl alle Freiheiten, hier dann nicht mehr. Aber sicher eine Chance oben verdient.
Dann ein Haufen ? die den KV nicht überzeugen.Fazit: Tony de France ersetzt Purito. Irgendwie. Sonst verliert man nach KV eher, unnötig, schickt ja die teilweise zu Gazprom.
GK: Kiserlovski-Machado-Mamykin-Restrepo-Spilak-Taaramäe-Zakarin. Na ja. Kiserlvoski lässt nach. Machado auch. Von beiden wenig zu erwarten. Mamykin jung und teilweise 2016 ganz gut. Hat Potential. Hier auch Freiheiten, da man sonst sehr wenig hat. Restrepo eher nichts gezeigt bis 16, 17 aber ganz gut los. Wohl Frühform. Spilak für die einwöchigen, Taaramäe hat jetzt auch einfach sein Niveau das er hat… Also Zakarin der Superstar. Mit der Abfahrtsschwäche aber teilweise schwer. Mal sehen was er 17 bringt. Wohl Giro?
GK Team insgesamt nicht top, Mamykin könnte schon nr 2 sein, ist ja gut, aber…
Sprint: KRistoff! Keiner der viele GT Etappen gewinnen sollte, aber wie letztes Jahr halt die kleineren. Ist auch schon tapfer dran. Dahinter geht’s nicht über Platzierungen.Klassiker: Norden Kristoff. Tony de France kann helfen, mehr traut ihm der KV nicht wirklich zu, auch wenn er hier natürlich nicht nr 6 ist wie bei Quickstep. Sondern eher 2.
Etappenjäger… na ja, auch keine die wirklich auffallen.
Kein inspirierendes Team, Kristoff!!!! Wenn er ein Monument oder was wie E3 gewinnt ist alles in Ordnung, sonst wird’s schwer. Zakarin wird keine GT gewinnen, aber hofft wohl am Giro oder an der Vuelta aufs Podest zu kommen. Tony de France ZF und allgemein überall irgendwie gut….
Dahinter… na ja…
Leitplanke
18. Februar 2017 um 21:00 Uhr #747567Restrepo GK? Sieht für mich derzeit vielversprechender nach Hügel/Ardennen aus. Das ist doch eher ein Schrank?!
19. Februar 2017 um 14:26 Uhr #747568Ok, kann sein… Kolumbien, jung, der KV nimmt dann einfach Berg an.
Von den Resultaten her deutet eigentlich momentan nichts auf irgendwas hin, weder Berg noch Hügel…. und wie der aussieht weiss der KV auch nicht.
Leitplanke
24. Februar 2017 um 5:45 Uhr #747569Sky: 16 gut, TdF und LBL, dazu Paris-Nice und Romandie. Gut in Rundfahrten, aber mit LBL jetzt auch ein Monument. 39 Siege, nr 2, nach Punkten nr 3.
17: out
GBR FENN Andrew > Aqua Blue Sport
CZE KÖNIG Leopold > Bora – Hansgrohe
NOR NORDHAUG Lars Petter > Aqua Blue Sport
IRL ROCHE Nicolas > BMC Racing Team
GBR SWIFT Ben > UAE Team Emirates
ESP ZANDIO ECHAIDE Xabier > RetiresDazu noch ein Alex Peters unklar ob er bleibt oder nicht…? Sollte doch im Februar klar sein.
König-Roche, GT Helfer, beide zwischendurch mit Leaderambitionen. König jünger, mehr Potential, grösserer Verlust, aber mehr als versändlich dass er geht. 2016 war mies, verletzt? krank? Aber war schon 7. an der TdF, 6. am Giro. Roche schon weniger brillant. Zandio lange dabei bei Sky Berghelfer der aber schon nicht mehr top ist, wird dieses Jahr auch 40… Nordhaug, Klassiker, Hügelmann, eine herausragende Saison, 2012, seither weniger.
Swift und Fenn Sprinter, Fenn wird immer schlechter irgendwie, aber Swift wird man schon vermissen. Kein Siegsprinter, aber viele Platzierungen Problem für Sprinter bei Sky halt: Nr 1-5 ist GK, dann Sprint. Und wenn man dann noch mehrere hat…IN: GBR DIBBEN Jonathan < Team Wiggins
GBR DOULL Owain < Team Wiggins
FRA ELISSONDE Kenny < FDJ
GBR GEOGHEGAN HART Tao < Axeon Hagens Berman
ITA ROSA Diego < Astana Pro Team
POL WISNIOWSKI Lukasz < Etixx - Quick Step Elissonde und vorallem Rosa ersetzen König und Roche. Ganz so gut nicht, etwas minus, Elissonde mehr der 2 mal pro Jahr gute, Rosa zwar ein KV Liebling aber bis jetzt doch klar König besser. Geoghegan Hart dann auch einer für die Berge, GK, aber jung, Jahrgang 95. Aber sicher ein plus. Langfristig. Wisniowski, 91 Pole, von Etixx, wohl etwas wie ein Nordmann, immerhin durfte er bei Etixx bei E3 starten, da muss man schon gut sein!
Dann noch 2 Briten, Dibben, 94, wohl Sprinter/ZF oder was in der Art? Doull, 93 auch Sprinter, aber 16 mieser als 15. Also nicht allzu viel zu erwarten.Fazit, König verloren, trotzdem eigentlich alles beim alten, so viele Bergfahrer hat man….
Rest: GK: Froome Leader. Und TdF Favorit. Thomas und Landa Giro. Henao, Nieve und Poels hat man auch noch. Dazu Rosa. Henao II, Intxausti, Kwiatkowski. Also TdF Favorit, Giro outsider, Vuelta wohl mit Froome dann wieder Favorit. Und von PN bis TdS wird man auch immer zumindest einen Co-Favoriten haben
Die gleichen für die Klassiker, aber andere Reihenfolge. Da Poels, Kwiatkowski, Rosa. Und irgendwo dann auch Moscon vielleicht.Norden: Stannard, Rowe, Kwiatkowski zumindest für die mit Hügeln. Auch da kann man vorne mitreden. Klar, nicht die Breite die man am Berg hat, aber die 2 sind gut.
Sprint: Viviani nr 1, wirklich super ist er aber immer noch nicht. Wohl Giro wie immer, aber der KV sagt keine Etappe. Dahinter Van Poppel, letztes Jahr keine GT, wird auch nichts auf höchstem Niveau.
Eben, alles beim alten.
Leitplanke
24. Februar 2017 um 6:31 Uhr #747570Team Sunweb auch gleich
15 Siege letztes Jahr, nciht viele, eine Katastrophe wenn man sieht dass 5 davon in Hainan kamen. Ja, der Sturz im Januar/Februar, Degenkolbs Saison am Arsch, aber der Rest… Dumoulin feiglingt rum und will sich auf Olympia ZF konzentrieren, anstatt weiterhin auf GK zu gehen, immerhin 3 GT Etappen, 2 ZF und Andorra. Dafür 2. in Rio, das Mongotier halt zu stark. Arndt eine Giroetappe, Oomen zeigt Potential, das war’s eigentlich für 16. Degenkolb fehlte
Out:
NED DE KORT Koen > Trek – Segafredo
GER DEGENKOLB John > Trek – Segafredo
CHN JI Cheng > Retires
SWE LUDVIGSSON Fredrik > Copenhagen Pro Cycling
SWE LUDVIGSSON Tobias > FDJ
NED VAN DER HAAR Lars > Telenet – Fidea Lions
NED VEELERS Tom > RetiresDegenkolb! Natürlich ein grosser Verlust. Veelers alter Zugmann der selbst mitsprinten kann. Dann die 2 Ludvigssons, beide bisher nichts. De Kort geht mit Degenkolb zu Trek, wohl Lieblingshelfer oder so. Ji und Van der Haar keine Verluste.
In: GER BAUHAUS Phil < Bora - Argon 18
AUS HAMILTON Chris < Avanti - IsoWhey Sports
NED HOFSTEDE Lennard < Rabobank Development Team
GER KÄMNA Lennard < Stölting Service Group
NED KELDERMAN Wilco < Team LottoNL - Jumbo
AUS MATTHEWS Michael < Orica - BikeExchange
NED TEUNISSEN Mike < Team LottoNL - Jumbo Matthews für Degenkolb. Man veliert schon was, Degenkolb ist ja eigentlch ebenso bergfest wie Matthews, dafür aber bei Flachen sprints stärker und kann im Norden auch was…
Kelderman, sein Stern aber rapide am Abnehmen, jetzt 26, kommt erst ins beste Alter, aber…. 7. am Giro 14, da war er schon nicht mehr das ultimative Supertalent, aber seither ging’s rückwärts. 2x TdF nichts, kleineres Zeugs nur platziert.
Bauhaus, ein Talent, bis jetzt weder enttäuscht noch wirklich begeistert, kann kommen. Guter Kauf.
Hamilton, 95 und ?, Hofstede 94 und wohl bergig, Kämna 96 ZF und evtl etwas GK? mal sehen, Teunisse 92 und nicht viel.Fazit: Minus durch Degenkolb. Sonst, einige sehen ganz interessant aus, Kämna, Bauhaus, aber solche gibt’s immer viele, Ludvigsson war auch mal einer (oder 2??)
Rest:
Sprint: Jetzt Arndt/Matthews. Dieser Walscheid, Hainan Seriensieger… sonst hat er halt noch gar nichts gezeigt und das Feld war auch mies, wird erstmal nichts also. Die 2 anderen, von Arndt hält der KV nicht wirklich viel, Giroetappe, aber sollte er dieses Jahr nicht wiederholen. Matthews hat dafür zum ersten Mal in seiner karriere alle Freiheiten, Problem halt nach KV dass andere besser sind. Cav und co im Flachen, Sagan und Degenkolb wenn’s hügelig ist…GK: Barguil kommt erstmal nicht wirklich vorwärts, stagniert. Klassiker dabei, GT nicht wirklich. Kleinere Rundfahrten, TdS 3., aber will sicher mehr. Dumoulin ein GK Pausenjahr gemacht, findet der KV sehr komisch und sehr unsympathisch. Da fährt einer eine starke Vuelta, wird erst am letzten Bergtag demontiert und beschliesst dann mal ein Jahr nicht auf GK zu fahren? Idiot. Der KV nimmt an 2017 dann wieder GK… aber wie gut ist er? ZF klar, sonst eigentlich bis 2015 stetig verbessert, dann eben 15 die Explosion. Die mit Team besser hätte enden können (Podest oder so) Mal sehen, der KV findet dieses Pausenjahr für Olympia abartig.
Oomen: 95er, noch jung, 3 CI, 1. Ain. Potentiell stärker als Dumoulin, eigentlich letztes Jahr für einen 21 jährigen sehr gut. Nicht viel gefahren, aber auch bei LBL gut dabei, 26. Aussichten für 17, wohl erstmal bei den einwöchigen WT Rundfahrten einen Schritt nach vorne. Also PV und TdS nicht mehr Platz 3x, sondern Top 20 oder Top 10
Kelderman der 4. GK Fahrer eben, wird langsam last chance…
Der KV nimmt an man wird an allen 3 GTs mit einem „Leader“ starten. Frühe Startliste bei Cyclingfever sagt Dumoulin und Kelderman Giro. Dann wohl Barguil Tour.Hügel, Fluchten… nicht viel. Geschke, der KV findet den immer noch toll, aber er ist immer noch isoliert. Noch eine GT Etappe wäre aber verdient. Mit mehr GK Fahrern aber evtl weniger Freiheiten?
Norden: Nichts wirklich.
Fazit: 2017 sollte auch kein Topjahr werden. Matthews kommt beim KV vielleicht ja etwas gar schlecht weg, aber zum Seriensieger wird er sich hier auch nicht entwickeln. Und da man sonst ja wirklich keine Siegfahrer hat…. (ok Dumoulin ZF) würde es das schon brauchen… Der KV sagt also wenig Siege, und was Punkte angeht…. da mit Platzierugen mehr möglich, aber Top 10 wird das nie und nimmer. Top 15 ein realistisches Ziel.
Leitplanke
24. Februar 2017 um 20:59 Uhr #747571@Sky: der Doull eigentlich eher mit ZF und Rundfahrtpotenzial als (reiner) Sprinter. Letztes Jahr mies auf der Straße, aber da ganz Bahn und Rio fokussiert. Schien mir aus der Wiggins-Truppe mit bestem Potenzial auf der Straße.
27. Februar 2017 um 15:43 Uhr #747572Kann sein, keine Ahnung….
Aber dann halt noch Trek. 22 Siege 2016, viel Cancellara, nicht die gewünschten Siege, aber doch auch gute, Olympia ZF, Tirreno und TdS ZF. Also nochmal ein ZF Ende. Dazu Strade Bianche. Auch viel Nizzolo, zuerst Mist, dann italienischer Meister und zum Abschluss Gran Piemonte. Mollema mit nur einem Sieg, dafür San Sebastian noch erwähnenswert. 12 Platz nach Punkten. Stars die genannten, Nizzolo-Cancellara-Mollema in dieser Reihenfolge nach Punkten, dann Felline, 2. Polen, Punktetrikot Vuelta, die Siege fehlen halt. Danach Stuyven, KBK und 5. E3, guter Frühling also.
2017:
out:
COL ARREDONDO MORENO Julian David > Nippo – Vini Fantini
AUS BOBRIDGE Jack > Retires
ITA BONIFAZIO Niccolo > Bahrain – Merida
SUI CANCELLARA Fabian > Retires
BEL DEVOLDER Stijn > Vérandas Willems – Crelan
CAN HESJEDAL Ryder > Retires
LUX SCHLECK Fränk > Retires
AUT ZOIDL Riccardo > Team Felbermayr – Simplon WelsCancellara natürlich…. Auch nicht zu ersetzen.
Hesjedal und Schleck auch Rücktritte, die schon eher ersetzbar. Hesjedal zwar immer noch mit Ueberraschungspotential, 16 lief’s aber schon nicht. Furzschleck, kam nach der Dopingsperre halt nie mehr richtig zurück. Unterdessen auch alt. Bobridge, war das der mit Rheuma? Grosse Hoffnungen, nie richtig bestätigt. Gesundheitlich geht’s halt wohl nicht besser.
Sonst:
Der grösste Verlust wohl Bonifazio. Aber der wechselt das TEam auch oft, war nur ein Jahr hier. Einjahresvertrag oder frühzeitig aufgelöst? 16 weniger Punkte als 15, aber nicht unbedingt schlechter. Polenetappe immerhin. Vuelta frühzeitig raus. Der KV denkt der ist langfristig nicht schlechter als Nizzolo.. aber mal sehen.
Devolder: Nur noch Helfer, Cancellara weg, braucht’s nicht mehr. Dazu auch uralt.
Zoidl, Ventilstar, punktemässig wurde er immer schlechter, eigentlich wohl ungefähr das Niveau gehalten. PT halt nur ein Helfer.
Arredondo: Aehnlich wie Zoidl, punktemässig immer mieser, bei ihm aber auch die Leistungen. 14 gut, 15 weniger, aber ok, TdF, schwieriger als Giro. 16 rein gar nichts mehr, wenig los, dann viel DNF.In:
Contador! Damit ein richtiger GK Mann, wenn auch ein alternder. Mollema ja gut, begeistert zwischendurch, aber dann doch nicht absolut Top. Contador eben auch alternd, TdF Sieg irgendwie nicht sooo wahrscheinlich, aber nicht auszuschliessen. Vuelta sowieso möglich.
Cardoso, Hernandez+Pantano als Berghelfer. Wobei man nicht weiss ob Cardoso wirklich helfen kann, der fährt ja immer selbst im GK rum, zuletzt sogar 14. am Giro. Ohne gesehen zu werden. Der ist noch unsichtbarer als Zubeldia. Hier müsste er jetzt dann evtl mal helfen, wenn er Tour oder Vuelta fährt. Aber wahrscheinlich ja einfach Giro… Hernandez mehr Contadorfreund als wirklicher Helfer, selten ist er ja auch ganz ok. Aber bei den wichtigen Sachen eher nicht dabei. Pantano, wird wirklich immer besser. Hier dann wohl Ende mit Freiheiten, er muss helfen. Tourhelfer wäre sinnvoll. Oder doch Giroleader? Tour wäre sinnvoller, Giro wird er auch nicht in die Top 10 fahren (wahrscheinlich), kann höchstens eine Etappe holen.
Degenkolb! Sprint, Norden. Ersetzt Cancellara nicht, aber kann die gleichen Klassiker gewinnen. GT Etappen schwieriger. Aber erstmal Nordleader.Sonst: Brändle und Gogl für Zoidl. Brändle kann irgendwie nicht viel, ZF ganz ok. Gogl ist jünger, 93, 4. Dänemark, scheint aber auch einigermassen hügelfest. Keine Ahnung, aber nicht der allermieseste wohl.
Daniel, 94er Amerikaner, Tour de Beauce gewonnen, aber was das heisst weiss der KV nicht, ob er was kann auch nicht.
De Koert: Ersetzt Devolder. Etwas jünger, dadurch noch besser.
Guerreiro, 94er Giese. Nicht ultratalentierter GK Mann. Kann sich wohl zum Cardoso entwickeln… mehr nicht.
Pedersen, 95er (Dezember) Däne… der scheint was zu können. 15 immerhin 6. bei den 312 Tagen von Dünkirchen, letztes Jahr eine Etappe in Norwegen. Noch jung, aber kann was werden. Flachzeugs mit minimen Hügeln?Fazit: Verstärkt, trotz Cancellaraverlust. Ein STar weg, 2 kommen. Nebengemüse auch verstärkt, vorallem Pantano.
Insgesamt: Irgendwie schon alles gesagt, die neuen geben den Ton an. Zuerst Degenkolb im Norden. Dann niemand in den Ardennen. Dann offenbar Mollema und Nizzolo am Giro. Tour und Vuelta dann wohl eher wieder die neuen Contador und Degenkolb.
Von den alten also Mollema, Giro, Top 5 möglich, mehr sieht der KV nicht. und Nizzolo, der Etappen will, was nie klappt. Irgendwann muss es. Dieses Jahr?
Sonst noch erwähnenswert:
Theuns: Letztes Jahr nicht top, aber im Norden sicher mit Potential.
Zubeldia kann Cardoso helfen, das invisible duo sollte unschlagbar sein.
Felline: Auf den Durchbruch wartet man weiterhin. Müssen nicht Monumente sein, also LBL, aber schlussendlich muss er einfach mehr gewinnen. GT Etappen oder WT Rundfahrtetappen. Saison fing eigentlich gut an, Laigueglia und 4. Het Nieuwsblad. Mal sehen ob er so weitermachen kann.
Leitplanke
3. März 2017 um 5:56 Uhr #747573UAE Emirates, letztes PT Team:
16 Lampre, 19 Siege. 2x Ulissi am Giro. Conti Vuelta. Dann Cimolai eine Catalunyaetappe, Pibernik Eneco. 5 gute Siege, der Rest dann absoluter Mist. Turkey, Hainan, Qinghai, Czech Cycling Tour….
Nach Punkten gab’s Platz 17. Ulissi Nummer 1, 2 Giroetappen, dort Platz 21. Rest da, aber nicht top. Klassiker platziert. So einen oder 2 im italienischen Herbst müsste er eigentlich gewinnen. Dann schon Costa, sieglos, aber platziert. 3. LBL. Für die Monumente weiterhin der bessere Mann als Ulissi, der hat ja irgendwie doch immer noch Probleme wenn’s wirklich lange wird. Weiter hinten dann Meintjes, 8. TdF, also sicher gut. Kommt vorwärts, macht Fortschritte. Dann Modolo, 16 keine grossen Siege, nur Türkei und so. Nummer 5: Manuele Mori! 248 Punkte, einfach ein Helfer der oft flüchtet,aber hier am 4. meisten Punkte. Breite fehlt also. War aber klar.Also keine Supersaison, die 4 Stars einigermassen ok, eben Ulissi bis Modolo, dahinter aber nichts. Lampre hatte auch kein Riesenbudget.
17:
outJPN ARASHIRO Yukiya > Bahrain – Merida
ITA CATTANEO Mattia > Androni Giocattoli – Sidermec
ITA CIMOLAI Davide > FDJ
POR COSTA Mario Jorge Faria > Elite-2
TPE FENG Chun Kai > Bahrain – Merida
ETH GRMAY Tsgabu Gebremaryam > Bahrain – Merida
BLR KOSHEVOY Ilia > Wilier Triestina – Selle Italia
SLO PIBERNIK Luka > Bahrain – Merida
CHN XU Gang > Elite-24 zu Bahrain, Arashiro eher auf dem absteigenden Ast, Feng ein Quotenmann der nichts kann. Grmay wird kein Star, aber zeigt zwischendurch was. 15 mal 11 in Down Under, dieses Jahr 5. Oman. Insgesamt ein besserer Teklehaimanot wohl. Als Helfer durchaus brauchbar. Pibernik mit Enecoetappe 16. Jung, aber was genau er können soll dem KV immer noch nicht klar.
Xu Gang kann auch nichts. Costa=nicht so begabter Bruder. Koshevoy auch einer der eigentlich nichts kann. Cattaneo, 2x 3. Avenir, oben kam nie was auch kein Verlust.
Cimolai schon eher ein Verlust, zumindest in Zügen könnte er nützlich sein. Und sowohl 15 als auch 16 auch selbst WT Rennen gewonnen.Verluste also wenige, Cimolai vermutlich der grösste, dann schon Grmay. Oder der unbekannte Pibernik, keine Ahnung was der soll.
In: MAR AIT EL ABDIA Anass < Elite-2
COL ATAPUMA HURTADO Jhon Darwin < BMC Racing Team
UAE BANIHAMMAD Yousif Mirza < Nasr - Dubai
ITA CONSONNI Simone < Elite-2
ITA GANNA Filippo < Elite-2
ITA GUARDINI Andrea < Astana Pro Team
NOR LAENGEN Vegard Stake < IAM Cycling
ITA MARCATO Marco < Wanty - Groupe Gobert
ITA RAVASI Edward < Lampre - Merida (Trainee)
GBR SWIFT Ben < Team Sky
ITA TROIA Oliviero < Lampre - Merida (Trainee)
OUTAuf den ersten Blick auch nicht superb, aber wenn man bedenkt dass man eigentlich nichts verloren hat… doch plus.
Ait el Abdia… Ist vermutlich besser als die Chinesen. Quotenmarokkaner.
Atapuma, grosser Kauf, GK Mann nr 2. hier. Meintjes 1. Costa will wohl wieder vorallem auf Etappen und Klassiker. Ulissi fand man 16 in Italien so toll dass man ihn gleich zum GK Mann machen wollte, der KV fand er zeigte seine Limiten doch und wäre nicht viel wert. Atapuma wird auch keine GT gewinnen, aber Top 10 sind möglich. Top 5 ein Ziel. Eigentlich wohl eher ein Etappenjäger, aber hier mit allen Freiheiten, also GK ok.
Banihammad: Quotenaraber (vereinigt und emiriert). Wohl noch mieser als die Chinesen.
Consonni: 94er, 15 2. WM Richmond U23, 16 unten nicht viel. Wohl sowas wie ein Sprinter? Bringt wohl nicht viel.
Ganna 96er, gewinnt sicher den Giro, dieses Jahr. Verwandt? ZF/Norden? Aber bringt erstmal nichts.
Guardini bringt nichts, konnte eh nur kurz und flach, jetzt nichtmal mehr das. Trainierte ja Ausdauer und Berge, um brauchbar zu werden, offenbar jetzt die Endschnelligkeit weg.
Laengen: Auch nicht einer den es jetzt unbedingt braucht. Einfach so ein Helfer?
Marcato: SEine besten Jahre wohl vorbei, aber besser als nr 5 2016 ist er schon noch. Seit Ewigkeiten nichts mehr gewonnen, aber kann sich platzieren. Passt.
Ravasi: 94er, 5. Aosta, 2. Avenir. Der KV erwartet aber irgendwie nicht so viel, zu oft sind die Kerle dann ja nichts. Der auch schon älter,94, Gegner Avenir so 96, 97er teilweise. Mal sehen. Besser als Cattaneo sollte aber möglich sein.
Swift: Ersetzt Cimolai natürlich. Und ist mit Modolo jetzt hier Starsprinter. Auch ähnlich, beide hügelfest, beide sollten im Normalfall gegen reine Sprinter aber nicht gewinnen. Modolo Italiener, daher nr 1, aber Swift ist nicht unbedingt schlechter.
Troia: 94er, auch was nordisches? Auch kein Riesentalent wohl.Fazit: Verbessert, nichts verloren, keine STars bekommen, aber mit Atapuma und Swift doch 2 klare upgrades. Saison sollte damit vorallem in der Breite besser sein als 16.
GK: Meintjes, wohl Tour. Top 10 wiederholen, Richtung Top 5 das Ziel, scheint auch möglich. Atapuma und nach Cyclingfever auch Rui Costa am Giro. Beide Top 10 auch möglich. Vuelta ?
Sprint: Modolo Giro, Swift Tour nach Cyclingfever. Siege sollten aber vorallem bei kleineren Sachen kommen, aber nicht ganz so klein wie 16. Für Minisachen hat man ja noch andere. Kump und Ferrari…
Etappen und Klassiker: Costa und Ulissi, Ulissi interessanterweise auf Tour im Moment. Unerwartet. Klassiker, Hügel, wie gesagt eher Costa als Ulissi im Frühling. Marcato
Norden: Nobody eigentlich.
Sonst noch erwähnenswert:
Conti, 93er, wird stetig besser, Vueltaetappe letztes Jahr. Aber auch GK, immerhin 27. Giro. Könnte von den italienischen „Jungstars“ der bestes sein, auch wenn er gar keiner ist. Kann sich nach KV gut zu einem Top 15 GK Fahrer und guten Helfer entwickeln.
Durasek: 15 gut, 16 weniger, fährt enorm viele Touren… Wird kein Star mehr, aber guter Helfer, kann wie 15 gezeigt auch für sich mal was holen. Nicht GTs vielleicht, aber von TA-TdS schon mal eine Etappe möglich.
Mohoric: Bis jetzt oben nichts gezeigt. 16 über die Hälfte seiner Punkte aus Hainan….17 Start aber ok, bis jetzt Highlight der Karriere oben… Herbst 94, hat also schon noch Zeit, aber muss 2017 dann schon mal was zeigen.
Petilli: 93er, 15 5. Avenir, 4. Aosta. Conti ist besser findet der KV. 16 schon mal nichts gezeigt.
Polanc: Na ja, wird auch kein Star, der KV sieht’s ein. Kann aber immer noch ein guter Helfer werden, am Berg ist er brauchbar. Ziel natürlich eine 2. GT Etappe irgendwann. Oder bei kleineren Sachen in die Top 10. TdS 16 15., etwas mehr kann er noch.Also etwas verbessert denkt der KV. 16 schwächer als 15, 17 sollte man wieder stärker sein, von den Punkten her auch besser als 15 möglich.
Leitplanke
3. März 2017 um 6:58 Uhr #747574Ok, weiter, Franzosen Pro Conti
Cofidis:
Out
SWE AHLSTRAND Jonas > ???
SLO BOZIC Borut > Bahrain – Merida
FRA HARDY Romain > Fortuneo – Vital Concept
FRA JEANNESSON Arnold > Fortuneo – Vital Concept
EST JOEÄÄR Gert > ???
FRA MOLARD Rudy > FDJHardy, Jeannesson und Molard doch ganz ok Fahrer. GK um 30, Sprung nach oben aber möglich, mal eine Etappe irgendwo (vielleicht nicht gleich GT) auch vorstellbar.
In:
FRA BONNAFOND Guillaume < Ag2r La Mondiale
BEL CLAEYS Dimitri < Wanty - Groupe Gobert
FRA GODON Dorian < Cofidis, Solutions Crédits (Trainee)
FRA LE TURNIER Mathias < Cofidis, Solutions Crédits (Trainee)
FRA TURGIS Jimmy < Roubaix - Métropole Européenne de Lille
BEL VAN GENECHTEN Jonas < IAM Cycling ?? Claeys viele Punkte (400+) letztes Jahr in Belgien. Van Genechten der Stareinkauf, kann sich platzieren. Dazu junge, Le Turnier 2. Isard. Heisst nicht immer was (2008 1. Bonnafond, 2. Kadri) aber mal sehen, evtl findet Cofidis ja doch mal einen guten Jungen. Fazit:
2 punktige kommen, aber man verliert nach KV eher mehr. Hardy, Jeannesson, Molard keine Stars, aber gaben etwas breite.Erwartungen wie immer. Minime.
Bouhanni der Star, der moralische MSR Sieger auch. Dahinter wie immer nicht viel.
GK Navarro… pfff. Mate fährt jetzt auch GK, einfach nicht gut. Hügelflüchtling sein ding eigentlich, aber auch kein Star.
Bagot ein Hardy etc. 16 mies, evtl 17 besser?
Edet, J. Simon hügelige Etappenjäger, meistens erfolglos, Julien Simon zwar gerade was gewonnen.
Senechal die Nordzukunft, fing gut an, 16 war dann schlechter. Sieht für den KV nicht wie ein zukünftiger PR Sieger aus (auch weil so einer nicht bei Cofidis wäre natürlich) aber mal sehen.
Laporte, Sprinter nr 2 und ist ganz ok, kein Star, kann aber in die Top 10 sprinten.
Venturini offenbar auch ein Sprinter, einfach ein-2 Stufen weiter unten.
Turgis kann auch punkten, aber was er kann nicht ganz klar. Hügelfest. Jung. Beobachten.2 GTs, wohl alle Klassiker, die Kwalität für sowas fehlt klar. Wie immer. Aber wenn man einem Komplettreinfall wie Bonnafond einen Vertrag gibt….
Delko Marseille
FRA DUQUE Leonardo Fabio > Retires
NOR GALTA Fredrik Strand > Team Coop
FRA LABORIE Christophe > RetiresOut, also keine Verluste
In: ITA FINETTO Mauro < Unieuro - Wilier
FRA LEMARCHAND Romain < Stölting Service Group
ESP MADRAZO RUIZ Angel < Caja Rural - Seguros RGA
COL RODRIGUEZ SALAZAR Jhon Anderson < EPM Tigo - UNE Area Metropolitana
LAT SMUKULIS Gatis < Astana Pro Team Finetto nicht mehr was er mal war, aber ne, der ist so gut wie eh und je. Nach einer Saison auf Contilevel jetzt los wie nichts hier. Schon 273 Punkte
Madrazo dachte der KV lange könne irgendwas werden, doch eher nicht, aber keine Katastrophe.
Rodriguez 96er, was er kann bleibt zu sehen.
Smukulis halt so einfach da… Helfer auf PT Niveau auch ok, hier wird er aber auch nicht zum Seriensieger.
Lemarchand=nixAlso klar +
Rest: Kalender mit PN und Dauphiné, also ok. Alt“stars“ Di Gregorio und El Fares, bringen im GK nicht viel. (El Fares aber gut los, aber eh mehr der Hügler) Diaz GK Mann der halt doch nur in San Luis was konnte. Rodriguez evtl mehr? Star halt also Delio Fernandez, früher Portugal, jetzt Oesterreich und so. PN und Dauphiné dann aber wohl auch der beste des TEams.Für die TdF wäre das Team klar noch zu schwach, aber insgesamt verbessert findet der KV. Finetto, Madrazo
Direct Energie
Out Thevenet, unbekannt.
In: Hivert und Ourselin. Hivert bekannt, kann ab und zu mal was bringen. Wenn’s perfekt läuft auch eine WT Etappe irgendwo. Ourselin jung, 94, aber wohl nicht viel.Rest; Viel hat man auch nicht. Coquard hier der Superstar. Der eigentlich auf WT Niveau fahren sollte. Kann hoffen eine TdF Etappe zu gewinnen. Und auch sonst vorne dabei.
Dahinter aber sehr wenig. Voeckler alt, punktemässig war 16 nochmal gut, aber….
Calmejane klar die grosse Hoffnung. Debutjahr war ja auch sehr gut. Ist aber gar nicht so jung, Jahrgang 92. Wohl GK Hoffnung nr 1 jetzt schon. Sicard dahinter, 16 mies, 15 gut, 15 aber wohl so sein Topniveau, 33 TdF, 15 Vuelta. Viel mehr wird das nie. Sonst… wirklich nicht viel. Von Petit hält der KV eh nichts. War aber 16 überraschend gut. Viel Amissa Bongo, aber auch Pavé. Oh, Jeandesboz… 16 nciht viel.Enttäuschend, war vor ein paar Jahren doch klar besser, jetzt Coquard, evtl Calmejane und alternde Pappelis.
Da ist Cofidis evtl nicht mal schwächer… schockierend.Fortuneo Vital Concept
out_
FRA BIDEAU Jean-Marc > Retires
NOR BREEN Vegard > Joker – Icopal
FRA BRUN Frédéric > Elite-2
FRA CAM Maxime > Elite-2
FRA FEDRIGO Pierrick > Retires
FRA HIVERT Jonathan > Direct Energie
BLR HUTAROVICH Yauheni > Retires
FRA LOUBET Julien > Armée de Terre
DEN SØRENSEN Chris Anker > Riwal Platform Cycling Team
FRA TRONET Steven > Armée de TerreFedrigo war nicht mehr der alte, schon eine Weile. Trotzdem eine gute Karriere. Schlussendlich 4 TdF Etappen (wenn der KV richtig gezählt hat) und Dauphiné auch einiges…. Schade dass er Franzose ist, hätte nach KV bei den Klassikern mehr bringen können, wenn er sich mehr auf den internationalen Kalender konzentriert hätte. Hutarovich auch nicht mehr viel. Sörensen war eher minus als nichts.
Die Unbekannten eben unbekannt. Die Halbbekannten auch keine Stars. Grösster Verlust Hivert.In: FRA BOUET Maxime < Etixx - Quick Step
FRA CORBEL Erwann < Elite-2
FRA DANIEL Maxime < Ag2r La Mondiale
FRA HARDY Romain < Cofidis, Solutions Crédits
FRA JEANNESSON Arnold < Cofidis, Solutions Crédits
FRA PICHON Laurent < FDJ Hardy, Jeanneson schon erwäht, nach KV keine Stars, aber geben Breite, dadurch ok. Und auf Pro Conti Niveau auch mal Siege möglich.
Bouet… auf eine Art fast noch eine Stufe weiter oben, aber der schafft den Sprung aufs nächste Niveau irgendwie nie. Aber gefällt hier, TdF könnte er fast der GK Leader werden… müsste dann mal die Top 25 knacken… viel mehr wird’s aber halt doch nicht.
Daniel shitsprinter, kann sich bei shitraces platzieren, mehr nicht. Und im Norden mitfahren.Sonst: Sepulveda und Mclay die GK Leader, aber… von Sepulveda ist der Kv nicht wirklich überzeugt. Mclay ist auch nicht so jung, 92er. Dahinter eben Bouet, Jeannesson und Hardy… könnte gut sein dass die 3 schlussendlich an der TdF vor den Leadern landen. Gutes Bergteam, aber ohne voll überzeugende Spitze. Aber vielleicht kommen Sepulveda und Mclay ja noch.
Sprint hat man wenig, Fonseca ist ein minim besserer shitsprinter als Daniel. Oh, Vallee wohl auch Sprinter? Siegfahrer 16 im Team. 4 Siege. Aber Platzierungen nicht wirklich…. na ja, mal vor Boonen, also wohl schon Sprint.
Vachon immer noch Hügelmann, Flüchtling, aber TdF Level zu hoch.
Delaplace ex Saur Jungstar (vorallem weil er jung war, Flachjungstar war er) der nichts kann, jetzt 28 und kann nicht viel mehr. Aber punktet schon brav (bei Mistrennen)Kein schlechtes TEam, verbessert sich weiterhin. Breite ok, Spitze fehlt.
Leitplanke
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.