Teamkanalyse 2012

Home Foren Profi-Radsport allgemein Teamkanalyse 2012

Ansicht von 25 Beiträgen – 26 bis 50 (von insgesamt 88)
  • Autor
    Beiträge
  • #710369
    Avatar-FotoKanarienvogel
    Teilnehmer
      • Beiträge: 22504
      • Radsport-Legende
      • ★★★★★★★★★

      Oh, Liquigas da! Salerno erwähnen bei den Nerzs.. und Caruso gehört fast eine Kat. höher!

      Movistar

      Out: Nichts. Ausser Tondo und Soler leider, aber hat ja andere Gründe.

      In: Die letzten 2 Jahre hatte man perfekte Helfer ohne Leader… jetzt kommen gleich 2. Valverde und Cobo. Dazu einer der in Zukunft Leader werden kann, Castroviejo. Ein 2. auch gleich noch, ohne ZF stärke aber, Quintana. Dazu Helfer, Karpets nr 1, J. Moreno (der früher besser schien, eher stagniert bis mieser wird) und Herrada der aber mehr älterer Bruder des jüngeren zu sein scheint als selbst gut. Das für die Rundfahrten… für die KLassiker gibt’s noch Visconti.

      Fazit: Enorm verstärkt. Fokus bleiben Rundfahrten, da hat man jetzt 2 potentielle Leader, die gewinnen können. Klassiker mit Visconti und Valverde das gleiche. Auch wenn Visconti natürlich auf diesem Niveau noch nichts bewiesen hat (und nach KV auch nicht wird)

      GK: Valverde, Cobo, Cobo, Valverde. Beide aber mit ?. Valverde 2 Jahre out… was läuft jetzt? Der KV sagt, geht ihm wie Basso erstmal, ganz oben ist er 2012 nicht. Kann aber durchaus aufs Podest, Vuelta. Cobo… die Psyche. Geht das 2012? Das Team dahinter, stark. Arroyo, Pardilla, Bruseghin, Kiryienka, Castroviejo, Moreno, Karpets Samoilau, evtl erwacht Amador endlich, Rui Costa am Berg auch brauchbar. Und Intxausti fast vergessen. Plaza ganz… nach seinem 11 kein Wunder.. .der von 10 könnte auch ein netter Helfer sein. Wer startet wo? GTs: Giro wohl Pardilla, Samoilau und Bruseghin. Pardilla an der Vuelta stark, Giro Top 10 liegt drin, viel mehr wohl nicht. Die 2 anderen weiter hinten. Tour :Cobo 1. Valverde 1+, Dahinter erwartet der KV Kiryienka, sowas wie der Loser durch die 2 Stars… Ein perfekter Kiryienkakurs, ZF und nicht einfache, aber nicht Gardeccia überharte Etappen, als nr 1 hätte er hier nach KV relativ weit nach vorne fahren können. Auf der Höhe Wiggins landen können, also so um Platz 5. So als nr 3.. guter Helfer halt. Dahinter wohl noch Arroyo und ? Karpets? Intxausti? Castroviejo? Vuelta dann… Valverde und/oder Cobo, mit der gewohnten 2. Reihe, Auswahl ist ja da. Kleinere Rundfahrten…. Cobo/Valverde könnten sich für die Tour/Vuelta schonen, also mehr Chancen für die 2. Garde. Eben, siehe alle oben. Platzierungen sollten da auf jeden Fall viele rausspringen, Siege… Cobo schlägt Contador und Schleck, mmh, da glaubt der KV auch nciht dran. Vuelta möglicher. Die kleineren, doch Valverde mal? Dauphiné… Pais Vasco (Intxausti? Castroviejo?) Catalunya.

      Klassiker: Valverde Ardennen, ist er zurück? Dann gute Chancen. Visconti, der KV sagt wird da sein, aber Ardennen nicht stark genug, Platzierungen max. Rui Costa evtl noch mit Potential, aber als nr 3. V+V werden Movistar in den ARdennen aber sicher weider sichtbar machen. Norden, nichts.

      Fluchtsiege.. Visconti am Giro, Kiryienka wenn er die Möglichkeit hat überall, Rui Costa.. .insgesamt ok.

      Sprint: Ventoso und Rojas, Rojas 11 für den KV überraschend stark, Ventoso auch stark aber weniger überraschend. Ventoso Giro, Rojas Tour, hat sich 11 bewährt, wird man wieder versuchen.. normalerweise würde der KV sagen bleiben gegen die ganze Elite beide sieglos…. aber wer weiss, vorallem wenn Rojas nochmal stärker wird könnte er auch mal gewinnen. Ventoso wohl schwieriger, Feld 12 wird stärker als 11 am Giro.

      Fazit: Endlich sind die Leader da. Gleich 2. Cobo+Valverde. 3 wenn man Visconti zählt. Könnte eine sehr gute Saison werden, vorallem weil mit Valverde ein wirklicher Siegfahrer da ist. Wenn er wieder voll da ist. Aber auch wenn’s für keinen Klassiker oder keine GT reicht, etappen oder „kleinere“ Siege sollte er auf jeden Fall holen. Dazu Rojas-Ventoso, wenn keine GT Etappen, dann doch „kleinere“.. von Catalunya bis Burgos.. Sollte sowohl was Siege, auch als was Platzierungen bei Rundfahrten eine gute Saison werden. Die grosse Lücke im Norden interessiert halt weniger, nimmt man in Kauf.


      Leitplanke

      #710370
      Avatar-FotoJaja
      Moderator
        • Beiträge: 10244
        • Radsport-Legende
        • ★★★★★★★★★

        OmegaPharma – QuickStep

        11 Abgänge, aber wenig Nennenswertes. Seeldrayers. Ewig nix gebracht, Vuelta dann mal wieder OK, aber eine zuverlässige Größe ist was anderes. Malacarne schien mal nicht schlecht, konnte sich aber auch zuletzt kaum noch steigern (eher das Gegenteil).

        Neuzugänge gleich ein Dutzend. Die Hälfte davon von HTC. Grabsch, Martin und die Velits-Brüder in erster Linie zu nennen, dazu auch noch Leipheimer, Golas und Kwiatkowski. Gut verstärkt!

        GT’s: Niemand der eine GT gewinnen kann, aber doch ein paar die in die Top-15 fahren können. Cataldo für den Giro. 11 war gut. So weit nicht weg von den Top-10, die sollte er irgendwann auch mal anpeilen. Mehr wohl nicht möglich. Für die Tour Leipheimer wohl. Kann durchaus noch in die hintere Top-10, De Weert etwas dahinter. Velits dann ja auch noch da, der Parcours sollte ihm sehr liegen, in 2010er-Form könnte er da sogar sehr weit vorne reinfahren (Top-5?).

        Sprints: Für die GT-Sprints sehe ich eher schwarz. Boonen in der letzten Zeit eigentlich nicht mehr konkurrenzfähig im Sprint, Chicchi sowieso eine Stufe tiefer. Ciolek mehr ein Hügelsprinter geworden.

        Klassiker: Hier natürlich gut aufgestellt als belgisches Team. Boonen im Norden trotz aller Probleme der letzten Zeit immernoch eine große Nummer. Kann mit einer guten Vorbereitung um den Sieg bei der Ronde und/oder Roubaix fahren. Chavanel seit er bei QuickStep ist auch bei diesen Rennen immer stark. Dazu Devenyns, Steegmans und Terpstra, die vor allem bei den diversen belg. Rennen immer mal einen Sieg holen können. Kwiatkowski und Van Keirsbulck scheinen in diesem Gebiet hoffnungsvolle Talente. Also Breite, aber auch Spitze vorhanden.

        Ardennen: Hier eher weniger. Velits müsste sowas eigentlich können. Schien mir 2011 etwas zu sehr auf die Tour fokussiert. Von den Anlagen her sollte er sich nicht zu sehr auf die GT’s festlegen. Warum eigentlich nicht Ciolek? Die recht schweren Kanada-Rennen ziemlich weit vorne beendet. Im Sprint bekommt er nicht viel hin. Warum nicht umorientieren? Wäre da nicht mit einer Trainingsumstellung einiges möglich.

        Etappenjäger: Sind ebenfalls vorhanden, Chavanel und Pineau immer aussichtsreich für eine GT-Etappe. Terpstra hat das zwar noch nicht geschafft, könnte aber ein ähnlicher Fahrertyp werden.

        Kleinere Rundfahrten: Leipheimer bekommt sicher seinen US-Part, Tony Martin auch für WT-Rundfahrten, Velits kann sowas auch. Eine Nummer kleiner hat auch Golas.

        Zeitfahren: Martin wird hier einige Siege erringen, Grabsch zwar schon etwas überm Zenit, kann aber auch durchaus mal eins, zwei Siege holen. Leipheimer bei den US-Rennen.

        Fazit: Deutlich stärker als das alte QuickStep-Team. Wesentlich breiter aufgestellt. Man hat einige passable Rundfahrer. Martin, der wohl auch seine Siege machen wird und dazu eben diejenigen und eben das was vorher auch schon da war, eine starke, breite Klassiker-Garde.


        Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

        #710371
        Avatar-FotoJaja
        Moderator
          • Beiträge: 10244
          • Radsport-Legende
          • ★★★★★★★★★

          Rabobank:

          Könnte man eigentlich von 2011 kopieren, so wenig hat sich verändert.

          Out: Freire, Langeveld, Weening. Freire zuletzt mit ner unglücklichen Saison, daher der Wechsel für ihn vielleicht ganz gut. Sicher ein Verlust, weil er eben immer für einen großen Sieg gut ist. Langeveld hat sich nicht so richtig weiterentwickeln können (trotz Omloop), Weening naja.

          Neu Renshaw, Bol und Kelderman. Renshaw bekommt hier mal eine Chance auf eigene Kappe zu fahren. Scheint ja nicht gänzlich unbegabt, also darf man sich überraschen lassen. Bol und Kelderman mit guten Ergebnissen im Juniorenbereich.

          GT’S: Gesink, Mollema, Kruijswijk. Gut und vor allem noch sehr jung. Sprich von allen ist eher noch ein Schritt nach oben zu erwarten. Wer fährt was? Gesink wohl Tour-Kapitän. Top-5 muss dann eigentlich schon mal kommen. Kann ja nicht immer Pech haben. Alles andere scheint offen. Kann mir gut vorstellen dass man Kruijswijk zum Giro schickt, hat da ja bereits zweimal seine Leistung gebracht. Top-10 als Mindestziel. Mollema redet auch von der Tour, in Vuelta-Verfassung könnte er es sogar Gesink da schwer machen. Gutes Trio in jedem Falle. LL Sanchez dahinter mit Freiheiten. Wenn er will, kann er auch in die Top-10 (der Tour-Parcours dürfte ihm sehr entgegen kommen). Berghelfer dann noch Barredo, Garate und Ten Dam.

          Sprints: Renshaw muss man mal sehen. Wohl nicht die ganz großen Erfolge. Matthews ja eher so ein Sagan-light. Bos und Brown für kleinere Rennen. Die ganz großen Sprintsiege werden wohl nicht an Rabobank gehen.

          Ardennen: Gesink, auch wenn ihm bislang die ganz großen Platzierungen nicht gelungen sind. Muss ihm einfach liegen. Irgendwann sollte er da auch mal einen Sieg holen können. Gerade der Flèche dürfte seinen Fähigkeiten entgegen kommen. Mollema sollte da auch eine gute Rolle spielen können. 2.Emilia ein Indiz dafür, dass er auch Eintagesrennen kann.

          Norden: Breschel im Prinzip. 11 ein Katastrophenjahr, aber da war doch auch irgendwas (kann mir nie merken wer mal welche Verletzungen/Krankheiten gehabt hat). In Normalform spielt er eine gute Rolle im März/April. Tjallingi war 3. in Roubaix! Kam ziemlich aus dem Nichts, muss er erstmal bestätigen. Boom kann zumindest noch gute Platzierungen bei diesen Rennen holen.

          Sonstige Eintagesrennen/Etappenjäger: LL Sanchez immer für Siege gut, auch wenn 11 ein schlechtes Jahr war. Barredo vor allem in San Sebastian immer stark. Matthews mit seiner Endschnelligkeit auch noch für den einen oder anderen Sieg gut. Boom unterschätze ich immer, aber bringt ja auch einige Resultate (auch außerhalb der Zeitfahren).

          Fazit: Kaum Veränderungen, die Zugänge können die Abgänge nicht ganz kompensieren, dafür kann man aber gerade vom jungen GT-Trio ja auch noch eine Steigerung erwarten. Auch Matthews ja noch in einer steilen Karrierephase. Daher sollte es eine ähnlich gute Saison wieder für Rabobank werden.


          Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

          #710372
          Avatar-FotoKanarienvogel
          Teilnehmer
            • Beiträge: 22504
            • Radsport-Legende
            • ★★★★★★★★★

            Zum Rabotrio: Sieht leider nach 3x Tour aus. Alle 3 zur Tour, sonderlich sinnvoll wäre das nicht, aber…
            Slagter dafür Giro, wie 11 auch, soll aber der nächste der talentierten Jungspunde sein. Mal sehen.


            Leitplanke

            #710373
            Avatar-FotoSchmoekokater
              • Beiträge: 439
              • Edeldomestik
              • ★★★★★★

              Wenn die alle drei zur Tour schicken wäre das ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die ganze Teamleitung geistig behindert ist.


              Meine Meinung steht fest!!! Also verwirrt mich bitte nicht mit Fakten!

              #710374
              Avatar-Fotomidas
              Moderator
                • Beiträge: 6367
                • Radsport-Legende
                • ★★★★★★★★★

                Vacansoleil:

                Mehr Veränderungen bei den anderen Holländern als gedacht.

                Weg: Mosquera war eigentlich nie da, Bozic in den Sprints auf alle Fälle ein Verlust, auch wenn er schon stärker als zuletzt war. Der Pole Golas noch erwähnenswert, hat sich ein paar mal gut platziert. Anza‘ und Ongarato haben nicht mehr viel gebracht. Pidgornyy auch nichts mehr besonderes, insgesamt 10 Abgänge.

                Neu: dafür kommen 12 Fahrer dazu, prominent van Hummel als Siegfahrer für kleinere Rennen. Ferner Gustav Erik Larsson für die cronos und Valls für Rundfahrten. Interessant ist der 89er „Neo“ Novikov von der Katusha-Reserve, letztes Jahr stark im Aostatal und bei 2.2 Rundfahrten unterwegs. Dazu noch eine Reihe Fahrer mit mehr oder weniger Perspektive, zwei junge Holländer sind dabei, ebenos wie Denifl, van Impe oder zwei erfahrenere CCC-Polen (Jaja kennt die vielleicht besser).

                Fazit: Ein Meilenstein war die Transfersaison nicht, allerdings sollte van Hummel den Bozic vom letzten mehr als aufwiegen können. Mit Larsson, Valls, den Polen und den jungen ist sowohl Solidität und Hoffnung dazugekommen, so dass unterm Strich ein leichtes Plus bleibt.

                GTs/Rundfahrten: die große Hoffnung ist Poels, letztes Jahr an der Vuelta schon stark, wird sich weiter verbessern und nächstes Jahr schon Top10 Potential haben. De Gendt als guter Zeitfahrer deutete an der Tour de Suisse und in Alpe d’Huez das Zeug zu mehr an. Lagutin mit einer sehr konstanten Vuelta kam letztes Jahr plötzlich auch ins Spiel, dazu hat man noch Ruygh, der eher ein de Greef-Typ zu sein scheint, und Hoogerland, der auch mal ein Kandidat war, bevor er zum Fluchtkasperl wurde. Die Frage ist wie man die Leute verteilt. Poels oder Lagutin voll auf den Giro würde Sinn machen (die können nicht crononen), de Gendt (der schon) kann man es bei der Tour versuchen lassen, den anderen der ersten beiden dann auf die Vuelta ansetzen wäre gut, dann mit Valls dazu. Auf jeden Fall sollten alle Freiheiten bekommen, da man keinen klassischen Top5-Kandidaten für GTs an Bord hat und Edelhelfer benötigt. Aber als Holländer haben die sicher auch eine Tourmeise, deshalb fahren vielleicht alle in Frankreich …. Mit Carrara ist nicht mehr viel los, mehr 25 bis 30 an GTs kaum noch drin.

                Ardennen etc.: Hoogerland will hier ins ernste Fach zurück, am ehesten sehe ich AGR. Nicht Sieg natürlich, aber so um Platz 5 bis 6. Poels sollte der Fleche Wallone gut liegen, könnte überraschen. Leukemans ist letztes Jahr sowohl AGR als auch LBL nicht schlecht gefahren. Lagutin mit der Form des letzten Jahres geht sicher auch nicht unter. Für Marcato eine Nummer zu groß. Schlussendlich sind aber solide Platzierungen das Ziel, nicht Siege.

                Norden: zwei größere bis große Namen hier, Leukemans und Devolder. Leukemans kann bei der Ronde oder PR das Podium ins Visier nehmen, Devolder muss zeigen dass er noch mehr als der Name ist letztes Jahr war da ja gar nichts. Bin aber nicht sehr optimistisch. Mit Veuchelen und Westra und Van Impe stehen auf jeden Fall zwei alte Kämpen zur Seite.

                Sprint: van Hummel schiesst garantiert ein paar Shit-races ab, wenn die Elite da ist reicht es halt nicht. Ebenso wie bei Feillu, der an der Tour wieder eine schöne Serie einstelliger Platzierungen hinlegt, aber das ist für den einfach das Ende der Fahnenstange. Ligthart, immerhin niedrländischer Meister noch zu erwähnen, der im Sprint noch am meisten Potenzial nach oben hat.

                Sonstige Eintagesrennen: Der ewige zweite Marcato wird im Herbst wieder zu seinem Recht kommen, während Feillu sich Feillu platziert und das ein oder andere Mal gewinnt. Poels, Hoogerland, Lagutin sind auch für Resultate gut.

                Kleinere Rundfahrten: De Gendt sehe ich für kleinere Rundfahrten (wie jetzt in Australien) als Podiumskandidat, vor allem der ZF-Anteil stimmt; hier könnte auch Larsson ein Wörtchen mitreden. Novikov hier gibt man hier sicher Chancen.

                Fazit: Vacansoleil wird auch dieses Jahr ein betuliches Team mit vielen guten Platzierungen und kaum bedeutenden Siegen bleiben. GT-mäßig hat sich 2011 hier was entwickelt, was interessant ist zur weiteren Beobachtung. Im Norden hängts an der Form von Leukemans, während in den Ardennen ein gewisses Überraschungspotential da ist.

                #710375
                Avatar-FotoKanarienvogel
                Teilnehmer
                  • Beiträge: 22504
                  • Radsport-Legende
                  • ★★★★★★★★★

                  Der KV dachte eigentlich er wartet mit Sky bis die alphabetisch dran sind, aber da Radio und Saxo auf sich warten lassen und reserviert sind…

                  Sky

                  In: Cavendish mit Eisel und Pate von HTC, Sprintfraktion.
                  Porte, Henao und Siutsou Rundfahrtenfraktion.
                  Dazu 2 Neos, Puccio und Rowe. Nicht ganz klar was die können um ehrlich zu sein.

                  Out: 2 der Urbriten, Cummings und Downing, kein Verlust. (Obwohl Cummings recht gute Platzierungen hat)
                  Gerrans und Pauwels, 2 Verluste. Potential Ardennen, GT Fluchten bei beiden da, beide in ihren 2 Jahren bei Sky nicht voll überzeugt. Gerrans im 2. ja, Pauwels überhaupt nicht.
                  Hendersen, Sprinter out
                  Arvesen, Cioni Rücktritt
                  Carlström, Possoni und Augustyn auch weg. Augstyn, bei Sky ein REinfall, aber schien eigentlich durchaus Potential zu haben, Possoni bei Sky wie bei HTC, eigentlich Bergfahrer, wohl Helfer, aber eher Mädchen für alles.

                  Also klar verstärkt, Cav, aber auch Porte, Henao und Siutsou. Wirklicher Verlust nur Gerrans. Dazu ein paar mit „Potential“ weg.

                  Sprint: Cav in. Obwohl man ihn eigentlich nciht mal brauchte. Mit Appollonio und Swift hatte man schon 2 Junge die in den nächsten Jahren durchaus in die Elite aufsteigen könnten. Dazu noch Sutton der einfach so Durchschnitt ist. Cav in, bedeutet die 2 werden weniger Chancen kriegen. MSR, Giro, TdF ist Cav. Der seine Erfolge holen wird, aber Achtung, vorallem bei der TdF wird er nicht mehr das TEam haben das er sich gewohnt ist. Giro wohl schon eher. Vuelta dann ?, da könnten Swift und Appollonio ihre Chance kriegen. Sonst halt hauptsächlich die Shitraces für die 2. Oder Anzieher. Swift stagniert etwas, sah bevor er zu Sky ist „besser“ aus. Appollonio hingegen wohl der Loser, 2011 gut, gute Giroresultate, die er wohl nicht mehr bringen kann/darf. Kommt gut über Hügel, bleibt aber ein Sprinter. Sutton dann noch für kackigeren Shitraces.

                  Sprint also top.

                  GK: Grosse Masse hier.
                  Wiggins-Froome-Uran-Thomas-Siutsou-Porte-Lövkvist-Henao-Rogers. Helfer a la Knees, Zandio auch noch da.
                  Starkes Team um sozusagen bei allen Rundfahrten weit vorne vertreten zu sein.
                  1. Problem, Olympia, die Briten, Thomas, aber auch Wiggins, wollen sicher bei Olympia zuschlagen. Thomas damit wohl für 2012 als GK Fahrer out. Macht nichts 2013 dann, der scheint sowieso alles zu können, Nordklassiker, Anzieher, ZF und ja, auch am Berg ist er gut, auch als GT GK Fahrer kann man sich den vorstellen. Aber ok, 2012: Wiggins+Froome für die TdF, klar. Dazu gibt’s wohl Uran oder Lövkvist als Helfer, mindestens. Vuelta ähnlich stark, Wiggins im ZF etwas versagt, am Berg Froome schlussendlich auch stärker. Wiggo wohl trotzdem erstmal nr 1, aber Froome wird wohl eher Co Leader sein als erstmal 1. Helfer wie in Spanien. Top 5 liegt drin, für beide, eher nicht zusammen, aber wer weiss… Sieg, nein, Contador, Arschleck, die schätzt der KV erstmal auch mit all den ZFs klar stärker ein. Dahinter ist aber alles möglich, Evans, Nibali alle schlagbar. Vuelta evtl dann auch noch einer der 2 oder beide, Wiggins eher nicht, Olympia, Froome, wer weiss.

                  Henao: Giro angesagt. Der hat letztes Jahr in Utah und Colorado voll überzeugt, Jahrgang 87, nach Ciclowebkolumbienspezalisten sei er auch besser als Uran. Gut… ob das stimmt… auch Ciclowebspezis können das nicht wirklich wissen, Uran fährt ja seit Ewigkeiten in Europa rum, den direkten Vergleich gab’s wohl in der Juniorenzeit zum letzten Mal. Aehnlich stark dürften sie sein, und Uran könnte am Giro sicher in die Top 10 fahren, auch Top 5. Auch die Explosion möglich. Darum, warum nicht Henao? Giro Top 10 wäre keine wirkliche Ueberraschung, Top 5 keine Sensation, oder nur ein bisschen. 1. Jahr in Europa, zu viel kann man auch nicht erwarten.

                  Siutsou: Giro mit Henao wohl, sicherer Wert für Top 15 mit etwas, aber nicht zu viel Raum nach oben.

                  Uran: Wohl einfach Tourhelfer, schade, den würde mal gerne als Leader bei einer GT sehen. Vuelta dann vielleicht?

                  Lövkvist: Helfer unterdessen. Als Leader? Mehr als Siutsou auch nicht wirklich unterdessen.

                  Porte: Erstmal für kleinere Rundfahrten da. Mit ZF, also wohl sowas wie Romandie, TdS. Oder California. Der KV sieht in dem immer noch STarpotential, wird er 12 aber bei GTs eher nicht zeigen können.

                  Rogers: Sollte schon 11 die kleineren ZF Rundfahrten übernehmen hat nicht wirklich geklappt.

                  Fazit: Stark, man sollte überall einen relativ weit vorne platzieren können. Von Tirreno bis Beijing (wobei Beijing einfach niemanden interessiert) GTs: Giro: Henao Siutsou, TdF Wiggins Froome (Uran), Vuelta ?, dazu eben die gleichen + Porte, Rogers, Lövkvist die bei TA, PN, PV, Rom. Dauphine, TdS auch weit vorne rumfahren können.

                  Klassiker, Norden: Flecha… Thomas ?, Olympia, im April sollte er aber vielleicht noch voll fahren können? Boasson Hagen, der Sagan bevor es SAgan gab auch zu beachten. 3 mögliche Leader, dazu Hayman als guter Helfer. Starten sicher nicht als Favoriten, aber gehören doch zu den zu beachtenden Aussenseitern. Oh, Eisel auhc noch da.

                  Ardennen und Hügelzeugs: Uran! Hat schon einen 3. Platz bei Lombardia und einen 5. LBL. Dahinter? Mal sehen, Wiggo scheint nicht geeignet (und nicht interessiert), Froome schon eher… hier wäre Gerrans doch nützlich gewesen. Henao vielleicht? Sieht aber eher mau aus, Uran hat aber auch hier das Potential vorne mitzufahren.

                  Ausreisser: Kaum. Meistens wird man für einen Sprint, Cav, sonst ab und zu Appollonio und Swift, oder für einen GK fahren hinten kontrollieren.

                  Extrakat. Boasson Hagen: Cav rein engt seinen Freiraum weiter ein irgendwie. Eneco, Polen, Beijing, ja ja, das liegt immer drin (Polen während der TdF natürlich nicht) aber sonst? Eigentlich wie Thomas einer der alles kann, dazu ist er im Gegensatz zu dem noch endschnell… Richtung GK Fahrer deshalb unwahrscheinlich, kann als Klassikerfahrer/Etappenjäger zu viel holen. Sein „opening“ wohl der Norden. Frühling PN (ZF Col d’Eze?, gut für ihn) dann der Norden, dann TdF als Flüchtling wenn man mal darf.

                  Young brits: Downing, Stannard, Kennaugh. Sollen ja alle auch gut sein, sind es wohl auch… bei kleineren Rennen holen sie ihre Siege, sollte auch 12 so sein. Aber ein Niveau höher halt max als Helfer am STart. Kennaugh aber sicher interessant, 5. Polen, fast interessanter aber 3. Route du Sud.

                  Fazit: Sehr starkes Allroundteam. Sprint Cav, GTs x Top 5 Kandidaten (4 um genau zu sein) kleinere Rundfahrten x Fahrer mit Siegpotential, Klassiker auch nie unsichtbar. Problem könnte höchstens eben sein dass man teilweise zu viele Leader hat, TdF vorallem. Cav Sprint, Friggins GK, EBH Helfer beider Fraktionen dazu noch für sich selbst. Trotzdem, starkes Team.


                  Leitplanke

                  #710376
                  Avatar-FotoKanarienvogel
                  Teilnehmer
                    • Beiträge: 22504
                    • Radsport-Legende
                    • ★★★★★★★★★

                    Ah, zu Vacansoleil noch etwas. Van Hummel wiegt Bozic auf? Nö… Bozic gewinnt zwar nichts, aber er fährt oben mit. Van Hummel wirklich nur für Shitraces zu gebrauchen. GTs kommt der doch nie unter die Top 5… Top 10 evtl mal, mehr aber kaum. Bozic war drittklassig für WT Rennen. Van Hummel 5. klassig.


                    Leitplanke

                    #710377
                    Avatar-FotoFeige
                      • Beiträge: 3129
                      • Tour-Sieger
                      • ★★★★★★★★★

                      Cummings irritiert mich ein wenig. Sollte er doch fixstarter für die „sky“ Olympiamannschaft sein.

                      Quote:
                      “In our case, if you took Bradley, Steve Cummings, David Millar and Chris Froome, then you couldn’t want for four better guys in that scenario.

                      Vl. zu fix? Heisst, er beschafft das Zeug und soll aus dem Fokus genommen werden?

                      http://roadcyclinguk.com/news/brailsford-outlines-london-2012-road-race-and-time-trial-challenge.html


                      Piensé, mientes bastardo

                      #710378
                      Avatar-FotoJaja
                      Moderator
                        • Beiträge: 10244
                        • Radsport-Legende
                        • ★★★★★★★★★

                        Radioshack-Nissan:

                        Fusion aus Radioshack und Leopard. Wie immer bei Fusionen natürlich mächtig Bewegung im Kader. Größtenteils hat man sich einfach die Besten aus beiden Teams herausgesucht. Nur 5 wahre Neuzugänge, die vorher in einem ganz anderen Team waren. Allerdings stellen sie nur Ergänzungen dar. Gallopin mit Blick auf die Zukunft hier der Hoffnungsträger. Bakelants auch eine gute Verpflichtung, Didier wohl hauptsächlich um den Schlecks noch einen Landsmann zur Seite zu stellen.

                        Von den geschätzt 25 (keine Lust zum Zählen) nicht übernommenen Fahrern Brajkovic und Leipheimer am namhaftesten. Sonst noch u.a. Wegmann, O’Grady oder McEwen.

                        GT’s: Was passiert wenn man zwei Teams, die ihren Schwerpunkt auf den GT’s haben, fusioniert? Ja, überraschenderweise wird es fast noch unheimlicher. Sprich man hat einen unglaublichen Kader für die großen Rundfahrten. Was noch dämlicher ist, die sportliche Leitung wird wohl fast alle Trümpfe alleine auf die Tour loslassen. Gehe jetzt einfach die potentiellen GK-Fahrer durch, sonst wird’s zu unübersichtlich.
                        A.Schleck: Hier noch einfach, Tour-Kapitän. Fährt um den Sieg.
                        F.Schleck: Auch klar, Fokus auf der Tour als Edel-Frank und Co-Kapitän. Top-5.
                        Fuglsang: Giro-Leader. Ziel muss die Top-10 sein, aber ich bin da nicht so optimistisch.
                        Horner: Gehört zur Helfer-Garde bei der Tour. Giro eh nicht möglich, da er natürlich Kalifornien fahren will/muss. Zwar unterdessen 40, aber bei ihm gelten ja die Alters-Regelungen nicht.
                        Klöden: Auch Tour-Helfer. Könnte im Prinzip in 11er-Form bei dem Parcours sogar um den Sieg fahren, aber erstens ist er eben der geborene Helfer und zweitens wird er im Juli 37 sein. Das geht einfach nicht. Aber natürlich ein starker Helfer, dazu hat er jetzt auch mal eine klare Ansage gemacht wie man im Team zu fahren hat.
                        Machado: Kann mir vorstellen er ist die Nr.2 beim Giro. Top-15 sollte er anvisieren.
                        Monfort: Wohl auch zur Tour, vielleicht danach wieder die Vuelta mit Freiheiten.
                        Zubeldia: Eben Zubeldia. Guter Helfer, dann auch mit guten Chancen im Tour-Team zu stehen. Vuelta dann auf eigene Kappe.

                        Das alles Fahrer, die als Kapitän mindestens in die Top-15 fahren könnten (außer Machado und Fuglsang waren wohl auch alle schon in den Top-10). Aber eben ein viel zu starker Tour-Fokus. Dazu kommen noch Fahrer wie Bakelants, Gerdemann, Rohregger oder Zaugg, die auch einen guten Berghelfer abgeben können. Oder will Zaugg nach dem Sensations-Coup sogar noch mal plodieren?

                        Sprints: Bennati, Nizzolo und Wagner decken den Sprint-Bereich ab. Bennati langsam geworden. Braucht unterdessen anspruchsvolle Etappen auf denen nur ein 40-Mann-Feld ankommt. Nizzolo sehr vielversprechend. Muss das jetzt bestätigen. Wagner für Shit-Races. Gallopin hält auch zwischendurch mal rein, aber wohl eher ein Etappenjäger.

                        Norden: Cancellara fährt um die Siege. Hat jetzt ein etwas besseres Team, aber immer noch nicht perfekt. Rast für Roubaix sehr wichtig, dazu Posthuma.

                        Ardennen: Schlecks mit Siegchancen, gerade bei L-B-L. Nicht dass Zaugg jetzt hier Ambitionen anmeldet?!

                        Sonstige Rundfahrten: Horner sicher für US-Zeug, sonst eben auch Klöden und Frank, die alle möglichen WT-Rundfahrten gewinnen können. Fuglsang kann das prinzipiell auch. Machado für eine Stufe drunter. Also mit RadioShack muss bei diversen Rundfahrten gerechnet werden!

                        Etappenjäger: Voigt muss man hier erwähnen, wobei er da auch zuletzt nicht mehr die Erfolge hatte (auch wenig Freiheiten, dazu das Alter). Gallopin in Frankreich immer recht erfolgreich. Hermans bei den Eintagesrennen mit Chancen.

                        Fazit: Sehr starkes Team. Für GT’s schlicht sensationell aufgestellt, aber auch sonst haben sie eigentlich für fast alles einen Kapitän mit Siegchancen. Das beste Team der Welt?


                        Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                        #710379
                        Avatar-FotoKanarienvogel
                        Teilnehmer
                          • Beiträge: 22504
                          • Radsport-Legende
                          • ★★★★★★★★★

                          Könnte unser geliebter Forums-Söiniggu, das weltbekannte und geliebte Ventil, seinen enormen Respekt fürs Forum mal wieder unter Beweis stellen und uns die Saxolyse zukommen lassen?


                          Leitplanke

                          #710380
                          Avatar-FotoVentil
                            • Beiträge: 35248
                            • Radsport-Legende
                            • ★★★★★★★★★

                            Wenn du mich so nett bittest, klar. Hab’s latürnich nicht vergessen..


                            102

                            #710382
                            Avatar-FotoKanarienvogel
                            Teilnehmer
                              • Beiträge: 22504
                              • Radsport-Legende
                              • ★★★★★★★★★

                              Hauptsache du machst ein Event daraus…. bist ja so toll dass du nicht einfach wie alle anderen einfach schreiben kannst, nein, man muss WARTEN, soll bedeuten, Achtung EXTRAKLASSEPOST… wäre es einer würde man das auch ohne warten merken. WEil’s aber eh nur das gewohnte Gebrunz wird muss man halt den Post durch Verzögerung interessant machen…


                              Leitplanke

                              #710383
                              Avatar-FotoVentil
                                • Beiträge: 35248
                                • Radsport-Legende
                                • ★★★★★★★★★

                                Du hast echt einen Dachschaden

                                Kein Event, sondern keine Zeit. Hat die Teamkanalyse ein Verfalldatum ? Wenn nein, dass erstelle das nächste mal eine Marschroute General Kanarienvogel. KEIN EXTRAPOST SONDERN EIN STINKNORMALER WIRD ES SEIN. Über Saxobank gibt es nicht viel zu berichten.

                                Ich weiss du Idiot ärgerst dich jetzt über dich selber weil du das Ventil um was gebettelt hast, dir aber zu Spät klar wurde dass es tatsächlich eine Bitte war.

                                Und wenn du nicht mehr warten kannst schreib die Saxo-Analyse selber. Sonst, kann ich den Post bis Donnerstag aus Respekt vor dem Forum hinkriegen.

                                Das Ventil darfst du ab heute nicht mehr duzen.


                                102

                                #710381
                                Avatar-FotoJaja
                                Moderator
                                  • Beiträge: 10244
                                  • Radsport-Legende
                                  • ★★★★★★★★★

                                  Verfallsdatum ist der 17.März. Der ordnungsliebende KV will wohl einfach die WorldTour-Teams fertig haben bevor es mit den Prof.-Teams weitergeht. Ich denke wir müssen nicht auf die Saxolyse warten um mit den Prof.-Teams weiterzumachen. Ich reservier dann schon mal Androni.


                                  Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                                  #710384
                                  Avatar-FotoVentil
                                    • Beiträge: 35248
                                    • Radsport-Legende
                                    • ★★★★★★★★★

                                    SaxoBank

                                    Rein

                                    J. Cantwell, Juul J. K. Kroon, A. Lund, R. Margaliot, T. Miyazawa, S. Paulinho, B. Pires, T. Vinther < 9 Zugänge. Erwähnenswert sind Paulinho ( SemiPromi GT-Helfer ), Vinther, einer der gute Resultate erzielen kann, 2012 erstmal bei der PRT unterwegs. Miyazawa der zur Zeit beste japanische "Sprinter" , wieso nicht als Japaner den Japan Cup gewinnen ? Top5 dieses Jahr Pflicht. Raus J. Bellis, B. Cooke, L. Didier, G. Larsson, R. Porte, A. Steensen, B. Vandborg. Erwähnenswert ; klar mehr brauchbares raus als reingekommen. Das Team hat gegenüber 2011 nochmals an Power verloren. GT’s & kl. Rundfahrten Alberto, Contador und Velasco werden für Zündstoff sorgen, keine Frage. Im Vorfeld zur TdF die kleineren Angelegenheiten wie die Vuelta a Castilla y Leon. Da ka kein Giro 2012 das Critérium du Dauphiné ?? Oder die TdS ?? Auf jeden Fall sind Podestplätze garantiert. An der Tour de France geht A. Contador als einer der Top 3 Favoriten an den Start. Wenn er zum vierten mal gewinnt, wird das sein schwierigster Sieg werden, die Konkurrenz ist enorm. Ohne Pech ist ein Podiumsplatz ein MUSS. Was nach der Tour geht, fraglich. C. Sörensen, wichtiger Helfer für A. Contador an der Tour. Sonst ? Eher bescheiden im Wesen aber immer für eine Überrachung gut. Vielleicht 2012 bei der Vuelta Top 10 ? Oder Tour de Suisse Top 10 ? Irgendeine solide Rangierung ist zu erwarten. N. Sörensen, 2ter der Bayernrundfahrt 11. Jetzt aber auch schon 37 Jahre. Fraglich ob da noch ein Podiumsplatz drin liegt. Nochmals Kapitän de la Route ? C. Morov, letztes Jahr 3. der Post Danmark Rundt / Tour of Denmark. 27 Jahre alt, steigerung sehr gut möglich. Wird wohl irgendwo bei einer kl. Rundfahrt aufs Podest angesetzt. Sprint J. Haedo, was soll man auch schon gross sagen. Sicher ein Siegfahrer, wird es aber auch 2012 schwer haben den „grossen Sieg“ einzufahren. Hat aber eine gute Konstante für Top 5 Platzierungen. Eintagesrennen A. Contador wie 2010 für die Ardennen ? Sehr gut möglich. C. Sörensen ebenso, der Däne vl auch im Herbst noch für eine Platzierung gut. N. Nuyens darf dann im Norden ran, nicht nur in Flandern auch Holland ist angesagt. Evtl. im Herbst noch am rumschnüffeln. Joker R. Majka, ein Talent, gut möglich dass Riis aus ihm einen 2/5 Superstar formt. Fazit DAs Teamgerüst ist eine Katastrophe. Nicht, dass man 10 Stars haben muss, aber es lastig einfach zu schwer auf A. Contador. 3-4 Co-Stars hätten dem Team nicht geschadet. Aber Not macht erfinderisch, B. Riis wird sich schon was einfallen lassen dass auch neben Contador der eine oder andere Fahrer glänzen kann/wird. Schwergewicht kl. Rundfahrt und Etappensiege.


                                    102

                                    #710385
                                    Avatar-FotoFeige
                                      • Beiträge: 3129
                                      • Tour-Sieger
                                      • ★★★★★★★★★

                                      „Gut gemacht!“


                                      Piensé, mientes bastardo

                                      #710386
                                      Avatar-FotoKanarienvogel
                                      Teilnehmer
                                        • Beiträge: 22504
                                        • Radsport-Legende
                                        • ★★★★★★★★★

                                        Accent.job etc.

                                        In Leif Hoste, Chuzda, Andy Cappelle und Kevin Ista.
                                        Out: Schmitz… Venter (4. Avenir 09) und sonst noch so 2.

                                        Team erstmal verstärkt, wenn auch minim. Hoste darf hier wieder Nordleadern, kam aber in den letzten Jahren nicht mehr viel um den Sieg wird er nicht mehr fahren, Top 10 ja. Chuzda, mal sehen wie er in Belgien fährt, bisher ja Spanien mit dementsprechend anderem Programm. Nichts Portugal dann wohl. Ista kam bei Cofidis nicht wirklich vorwärts, zwischendurch gute Resultate, aber nicht konstant. Cappelle nach einem Jahr PT wieder zurück.

                                        Rest: Van Dijk wird um vorne mitzusprinten, letztes Jahr nochmal ein starker Herbst.
                                        Scheirlinckx mit Hoste Leader im Norden, letztes Jahr 8. RVV.
                                        Degand, 86, er kann unklar, letztes Jahr aber viel gepunktet. Eher Hügel als Pavé von den Resultaten her.
                                        Van Goolen noch, 03, sein 2. Profijahr sein bestes nach CQ Punkten.

                                        Fazit: Norden, dann wohl nichts mehr WT Rennen. Da mit Hoste verbessert, ein wirklich interessantes TEam sind sie trotzdem nicht. Keine wirklich jungen Fahrer, auch keine wirklichen Siegfahrer, 5 Siege 11, 6 2. Plätze, 8 3. Plätze dürfte 12 nicht gross anders sein. Eher Top 10 Plätze als Siege. Ausser Van Dijk schafft es ein paar seiner Platzierungen in Siege umzutauschen.


                                        Leitplanke

                                        #710387
                                        Avatar-FotoKanarienvogel
                                        Teilnehmer
                                          • Beiträge: 22504
                                          • Radsport-Legende
                                          • ★★★★★★★★★

                                          Wollte eigentlich Acqua midas oder so lassne, aber nach dem Accent Stress was spassigeres!

                                          Acqua e Sapone

                                          Out: Chtioui und Sarmiento
                                          In Di Luca, Reda, Ginanni

                                          Fazit, geschwächt. Man verliert 2 junge mit Potential. Etwas für Chtioui, wirklich überzeugt hat er ja auch nicht bisher. Aber wohl auch eine Frage der Möglichkeiten die er bekommt. Sarmiento hingegen als Leader wohl Top 20 Giro reif unterdessen.
                                          Rein Di Luca, ein wahrer Held, aber nicht gerade jung…. Reda bei Quick von Jahr zu Jahr schlechter, mal sehen ob er hier als vermutlich geschützterer Fahrer wieder Platzierungen holen kann. Ginanni… vom möglichen nächsten italienischen Klassikerstar zur grossen Enttäuschung. Kommt über Hügel, kann sprinten, aber 10+11 waren gar nichts. Wenn er sich wieder findet ein brillanter Einkauf, ist aber zu befürchten dass aus dem nichts mehr wird.

                                          Rest:

                                          Ein Altersheim halt.
                                          Garzelli, ohne Giro wohl Tirreno auf Sieg, dann Trentino, Brixia Herbst. Oder er geht nach Tirreno dann.
                                          Di Luca: Aehnlich wie Garzelli, aber erstmal nr 2 im Team wohl.
                                          Miholjevic, Codol, gute uralte Helfer.
                                          Marzoli 76, eigentlich gar nichts mehr.

                                          Aber ok, gibt auch jüngere Lichtblicke:
                                          -Betancur, falls er bleibt. Emiliasieg 11, wäre der logische Leader für Rundfahrten eigentlich. Potential scheint da. Tirreno-Trentino-Brixia Herbst wie GArzelli halt wohl seine Rennen.
                                          -Taborre, Entdeckung 11 im Team. Er wohl der der unter dem fehlenden Giro am wenigsten leidet, da war eh nichts für ihn. Eintagesrennen, evtl Etappen bei den kleineren Rundfahrten seine Ziele, mal sehen ob er bestätigen kann.

                                          Sprint:
                                          Napolitano, sogar Palmiro Masciarelli soll ihn kürzlich als Wurst bezeichnet haben. Ist er unterdessen auch.
                                          Corioni, immerhin 1 Sieg 11. Aber er ist halt kein wirklich guter Sprinter, mehr kann man nicht erwarten. Ab und zu platziert, mehr nein.

                                          Sonst noch die 2 Masciarelli erwähnenswert… Besonders Simone, sein letzter CQ Punkt war 08 :D Dabei waren die 2 eigentlich mal nicht so schlecht. Nicht so gut wie Francesco, aber doch ok Fahrer die in die Top 10 im ital Herbst fahren können

                                          Fazit: Ausser Ginanni schlägt zu und Betancur explodiert schon jetzt eher noch ein schlechteres Jahr als 11. Und schon das war nicht toll. Nichts gegen die Opis, gerade Miholjevic und Codol sind toll, aber ein paar junge wären nicht schlecht. Junge mit Potential. Man verliert die nur noch, Francesco 11 weg, Chtioui und Sarmiento 12, werden nicht ersetzt. Sieht aus wie ein TEam das 13 nicht mehr existieren wird eigentlich fast. Betancur ja dann wohl weg, Garzelli+Di Luca out, Taborre findet wenn er 11 bestätigt schnell ein Team, bleiben… Proni und Reda, Corioni und Marzoli.. na ja. Resultata, ah stimmt, Garzelli wird sich zeigen, ob’s für Siege reicht… Tirreno gegen Contador wohl eher nicht. Brixia am ehesten. Betancur dann eben, Taborre bei Eintagesrennen. Das war’s eigentlich, eine Saison wie die von Accent zu erwarten, 11 war ja auch ähnlich, 4 Siege 6 2. Plätze 8 3. Plätze


                                          Leitplanke

                                          #710388
                                          Avatar-FotoKanarienvogel
                                          Teilnehmer
                                            • Beiträge: 22504
                                            • Radsport-Legende
                                            • ★★★★★★★★★

                                            Andalucia

                                            Himmel, wird ja immer schlimmer, Teamkanalysen sind doof…

                                            Out: Bernabeu, brachte aber nichts, Piedra den man auch noch kennt.. warum? Aah, vor Jahren eine Vuelta etappe, immerhin 11 109 Punkte, damit nr 2 im Team. Sonst nur Beigemüse.
                                            In: Jordi Simon! Soll ein Talent sein, Jahrgang 90. Klassikertyp wenn der KV sich nicht irrt. 9. Avenir 11. Mal sehen. Aber der alleine ist wohl mehr wert als das ganze Team 11.
                                            Cesar Veloso zurück (Dopingsperre??) sollte wenigstens einigermassen mithalten können, Vuelta Top 30 oder so.
                                            Noch 3 andere, ein junger, 89, scheint aber kein Talent darunter zu sein.

                                            Damit klar verstärkt, Veloso und Simon sollten es schaffen das Team unter die 40 besten zu bringen. Letztes Jahr nr 44…

                                            Rest
                                            Lobato del Valle nr 1 Punkter 11, Jahrgang 88. Sprinter wohl, Getxo gewonnen, einige Platzierungen. Sollte sich weiter verbessern. Starsprinter wird er wohl nie, aber könnte sich gut zu einem Koldo Fernandez entwickeln.
                                            Palomares: Mmh, war das auch ein Sprinter, gab doch mal so einen 6. klassigen Spanier mit P…. Jahrgang 76, besser wird er nicht mehr, 103 CQ Punkte 11, mehr gibt’s auch 12 nicht.
                                            Toribio: Portugal 11 gut, dann out, Vuelta mal was versucht, dann nicht mehr gesehen. Aber auch noch zu beachten, auch wenn sein Sieg in Portugal aus dem nichts kam eigentlich. Jahrgang 85, evtl ein Spätzünder.
                                            Rosendo, einen der 3 Siege 11 geholt. In Uruguay…
                                            Dazu aber viele junge: Cabello 90, Cano 88, Lechuga 90, Osuna 89, Ruiz 89. Ob irgendeiner was kann wird sich zeigen, aber wenigstens kann man hoffen.

                                            Fazit: Verbessert, Simon, Cesar Veloso und Lobato del Valle die 3 Stars. Eine Vuelta Einladung rechtfertigen die 3 aber eigentlich erstmal nicht. Toribio unter Beobachtung mal, all die jungen auhc, wenn man früh was zeigt, Mallorca, Ruta del Sol, Murcia, Castilla y Leon, müssen ja nicht direkt Siege sein, dann ok. Aber eigentlich kann man nicht viel erwarten, die 3 mit Platzierungen, der Rest unter ferner radelten.


                                            Leitplanke

                                            #710389
                                            Avatar-FotoKanarienvogel
                                            Teilnehmer
                                              • Beiträge: 22504
                                              • Radsport-Legende
                                              • ★★★★★★★★★

                                              Bretagne Schuller

                                              Franzosen, wer kann da widerstehen?

                                              Out: Calzaty
                                              In: Lequatre, Champion. Die 2 dürften etwas Erfahrung bringen und mit auch Resultate bringen, Platzierungen halt.

                                              Rest:

                                              Supertalent Le Bon bringt bisher gar nichts, jetzt dann 22, mal sehen ob er noch was wird.

                                              Sonst:

                                              -Blot: 2 Siege 11, Sprinter, wird nichtsriesengrosses, aber sollte punkten. Gleich wie 11 mit Fourmies wohl nicht, aber scheint durchaus was zu können.
                                              -Pichon: Sowas wie der wahre Star des Teams? 2 Dunkerque, kann hügeln
                                              -Hardy: Auch da, stagniert am Berg wohl etwas, sonst verbessert, Jahrgang 88, sollte 12 mehr zeigen.
                                              – Guillou 11 3. Limousin.

                                              Das wohl so die sichersten Werte. Programm 12 ohne PN, keine Einladung, TdF sollte auch nicht kommen, dafür zu schwach. Was es 12 braucht ist: Weniger 2.2 und 1.2 Siege, mehr Resultate bei 1.1. Oder 1.HC wie Blot mit Fourmies natürlich… Letzes Jahr nr 33 bei CQ, aber eben, jetzt sollte man dann den Platz mit besseren REsultaten oben verteidigen, nicht mit Breiz Brechreiz Elite und so Sachen. Die oben genannten plus eben Le Mauvais (zwar auch oben genannt) Leistungsträger, die sollte man ab und zu sehen. Der REst wohl relativ anonym. Aber als 6. franz. Team muss man ja eigentlich auch nicht top sein.


                                              Leitplanke

                                              #710390
                                              Avatar-FotoJaja
                                              Moderator
                                                • Beiträge: 10244
                                                • Radsport-Legende
                                                • ★★★★★★★★★

                                                Androni Giocattoli

                                                Der Name wird kürzer, das Team aber deswegen nicht schlechter. Abgänge Barla, Bertolini, Ginanni, Solari, Vicioso. Letzterer ein Verlust, auch wenn er jetzt keine super Saison hatte (immerhin eben eine Giro-Etappe). Der Ginanni der letzten zwei Jahre wie der KV schon sagt eben nicht wirklich ein Verlust, Bertolini zwar cool, aber eben noch urälter als Codol und Miholjevic. Das hat man auch an den Resultaten der letzten Zeit gesehen.

                                                Von den Zugängen vor allem drei erwähnenswert: Felline, Moreno und Rubiano. Felline für die endschnelle Klassikerfraktion. Ja immernoch sehr jung und jetzt endlich weg vom Wurst-Team.
                                                Moreno, upss, ist ja garnicht der Javier. Irgendwie schon Javier, aber eben Francesco Javier. Eher nicht erwähnenswert, CQ weiß nicht was der vor 2012 getrieben hat. Aber der Name taugt ja zum Superstar!
                                                Rubiano hat schon gezeigt was er kann. Hauptsächlich eben ital. Klassiker, aber vielleicht auch mal die kleinen Rundfahrten. Dazu kommen noch zwei recht alte Venezuelaner, Gil und Ubeto. Beide mit 35 zum ersten Mal nach Europa. Haben halt bei den ganzen skurrilen Rennen da unten gute Ergebnisse gebracht. Dafür hat Savio sie wohl auch geholt.

                                                Giro: Hier müssen es die Südamerikaner dann richten. Rujano zwar doch ein ?, aber unter Savio bringt er ja dann doch mal was. Guter Kurs für ihn, Etappen. Oder doch mehr? Keine Ahnung bei ihm. Sella zwei Stufen schlechter als vor der Sperre, aber trotzdem noch ein solider Bergfahrer. Fluchten. Serpa enttäuscht seit zwei Jahren beim Giro, daher erstmal nur ne Helferrolle. Wäre ja trotzdem schön wenn er zumindest mal wieder solide durchkommt. Jackson Rodriguez hat sich nicht weiterentwickelt. Aber bringen da schon ein gutes Team an den Start. Hängt eben viel von Rujano ab.

                                                Rest dann nach Fahrern:

                                                Chiarini: Gute Platzierungen im ital. Herbst, ganz vorne aber eher selten.

                                                Ferrari: Ein passabler Sprinter geworden. Für den ganz großen Wurf reichts nicht, aber für zweit- und drittklassige Siege schon.

                                                Monsalve: Nach dem Langkawi-Sieg kam nicht mehr viel, muss natürlich erstmal wieder Resultate bringen. Vielleicht dann auch ein Kandidat für den Giro. Bleibt auf jeden Fall ein interessanter Fahrer.

                                                Sella: Konnte 11 vor allem außerhalb des Giros überzeugen. Die kleinen ital. Rundfahrten sollten in Zukunft sein Ziel sein. Hier kann er Siege holen.

                                                Serpa: Eigentlich ähnlich.

                                                Fazit: Hat sich nicht viel verändert, typisches Savio-Team. Werden wie immer ihre Akzente im Laufe der Saison setzen. Programm ja wie immer, diverse ital. Frühjahrs- und Herbstrennen, Giro, südamerikanisches Zeug. Wäre schön wenn mal wieder ein Fahrer wie Monsalve den ganz großen Durchbruch landen könnte.


                                                Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                                                #710391
                                                Avatar-FotoKanarienvogel
                                                Teilnehmer
                                                  • Beiträge: 22504
                                                  • Radsport-Legende
                                                  • ★★★★★★★★★

                                                  Santoro!!!!
                                                  Wenn alles nach Plan läuft sollten er und Monsalve zumindest Serpa schon dieses Jahr überholen. Sella je nachdem auch noch.


                                                  Leitplanke

                                                  #710392
                                                  Avatar-FotoJaja
                                                  Moderator
                                                    • Beiträge: 10244
                                                    • Radsport-Legende
                                                    • ★★★★★★★★★

                                                    Hatte den BabyGiro da nicht mehr im Kopf, nur die 11er-Resultate angeschaut. Die waren jetzt nicht so überzeugend. Ausnahme 5. am Passo Maniva bei der Brixia-Tour. Also Serpa überholt der so schnell nicht. Aber kann natürlich noch ein guter Fahrer werden.


                                                    Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                                                    #710393
                                                    Avatar-FotoKanarienvogel
                                                    Teilnehmer
                                                      • Beiträge: 22504
                                                      • Radsport-Legende
                                                      • ★★★★★★★★★

                                                      Der KV überspringt mal Caja Rural und geht zu Cofidis…
                                                      Bestellt dazu noch Coldeportes

                                                      Caja Rural kann er dann machen wenn niemand will, aber sonst einer wäre auch gut… .Jaja oder der Meisterkanalysator Ventil-Söiniggu, oder Feige, oder irgendeiner.

                                                      Cofidis:

                                                      In: Di Gregorio, Ghyselinck, Garcia Etxegibel, Cammaerts, Molard
                                                      Out: El Fares, Gallopin, Keukeleire

                                                      Das die erwähnenswerten… Grosses minus die erste REaktion, El Fares, gut, Gallopin gut mit Potential, Keukeleire auch, aber… vor allem El Fares und Keukeleire haben 11 nicht wirklich viel gezeigt. So gesehen Gallopin der grösste Verlust.
                                                      Di Gregorio, kein grosser Bergstar wie man mal hoffte, aber zeigt doch immer wieder etwas, was El Fares gebracht hat kann er auch. El Fares mehr Potential wohl. Aber durch Di Gregorio doch ersetzt mal. Keukeleire… die jungen Belgier da ersetzen den von 11 locker. Bleibt Gallopin… Molard, Garcia.. nö, reicht nicht, aber schlussendlich verlieren sie gar nicht so viel. Hatten ja auch nicht viel.

                                                      GK: Taaramäe, langfristiges Ziel muss wohl Top 5 sein. Also sich langsam da herantasten, für 12 wohl eher noch Top 10. Mal sehen, der entwickelt sich ja gut . Sonst niemand da. Moncoutié auch 12 wieder wie 11. Vuelta gut, TdF max Etappenjäger. Di Gregorio als Helfer, evtl Etappenjäger irgendwo.

                                                      Sprint: Petit die Hoffnung, Dumoulin Pseudosprinter der eher ein Fluchtsprinter ist. Auch nciht viel. Petit wird evtl in ein paar Jahren ein grosser, 12 noch nicht. Duque ist was er ist. Nichts besonderes halt.

                                                      Klassiker: Nichts? Weder im Norden noch in den Ardennen irgendwas. Eigentlich sollte man da gar nicht eingeladen werden…

                                                      Kleinere Rundfahrten: Taaramäe, Befürchtung aber dass er alles auf die TdF setzt. Moncoutié, aber er eher Route du Sud, Ain und so als Dauphiné und PN. Di Gregorio.. .nicht wirklich gut genug.

                                                      Etappenjäger: Moncoutié für die Vuelta. Dumoulin für kleinere Rennen. Dann …. Mate Dann Edet, 2. Saison, wenn er sich steigern kann, warum nicht. Mate, 11 etwas enttäuschend, Edet, 2. Jahr, wenn er sich steigert und wie bei den Amateuren wird, kann er bei kleineren Rennen auch was zeigen. Dann… ah ja, Duque, ok, Vogondy wieder mal? Und natürlich Taramäe, je nach Saisonplanung.

                                                      Fazit: International bleibt man ein schwaches Team. In Frankreich wird man was zeigen, aber für ein Team mit 25 Fahrern, mit klaren WT Ambitionen irgendwann ist man eigentlich erschreckend schwach. Leider wird das nicht bestraft werden und man wird von der ASO zu LBL und Flèche, Dauphiné und PN, Paris-Roubaix und was man sonst noch so organisiert eingeladen werden. Gerade bei den Eintagesrennen hätte man aber eigentlich ncihts zu suchen. Dauphiné + PN, ok, als Franzosen mit Taaramäe, ok ok. Dauphiné würde man zwar besser mal sonst jemanden einladen.. TdF und Vuelta kommen noch dazu, Vuelta verdient, überzeugen immer, TdF dank Taramäe auch ok, gibt ja 12 kein wirklich geeigneteres Team. Die Erfolge werden aber hauptsächlich bei französischen Wurstrennen kommen. Für mehr fehlt einfach die Qualität, und zwar überall. Nicht mal Sprint schwach, dafür viele GK Fahrer wie Ag2r, oder viele „Klassiker“ wie FdJ, nein, man hat Taaramäe als GK Fahrer, gut, Moncoutié als Vueltafahrer, gut, Petit als Hoffnung. So gesehen enorm schwacher Markt, nicht weil man merklich schwächer geworden wäre, sondern weil man eigentlich shcon sehr schwach war und nichts dagegen getan hat. Nichts gegen diese 2 Belgier, Di Gregorio ist auch gut, aber gerade wenn mit Geox und HTC 2 Teams verschwinden, noch eins mehr durch die Fusion da, hätte man mehr als nur Ghyselink (der durchaus gut werden könnte, guter Kauf der) erben. Wyss? De la Fuente? Oder Baugnies holen, anstatt den zu NetApp ziehen zu lassen. Warren Barguil einen Vertrag anbieten? Irgendwas.. aber nein.. Wird also wie gesagt eine schwache internationale Saison, wie gewohnt, in Frankreich dann ok, aber gegen die anderen Franzosen wird’s auch nicht gerade lange Siegserien geben.


                                                      Leitplanke

                                                    Ansicht von 25 Beiträgen – 26 bis 50 (von insgesamt 88)
                                                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.