Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Teamkanalyse 2012
- Dieses Thema hat 87 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 1 Monat von
Feige aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
1. Februar 2012 um 15:29 Uhr #710394
Caja Rural mach ich gerne.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
1. Februar 2012 um 17:13 Uhr #710395Utensilnord – Named ist reserviert.
102
1. Februar 2012 um 17:18 Uhr #710396Ja für den KV, danke!
Pff, schade, die hätten dem KV gefallen, aber dachte sowieso überlässt er midas. Tilian auch gut.
Leitplanke
1. Februar 2012 um 18:41 Uhr #710397Würde wieder CSF-Colnago machen ….
1. Februar 2012 um 19:50 Uhr #710398Dann sehen wir uns doch gleich Ernestos Truppe an:
Colnago CSF-Inox
Neu: 6 Neos, Battaglin, Canola, Colbrelli, Coledan, delle Stelle, di Corrado, Stefano Locatelli. Man setzt den italienischen Jugendstil konsequent fort.
Weg: Belletti, Caddeo, Canuti, Frapporti, Stortoni.
Belletti natürlich ein herber Verlust als potentieller Siegfahrer, der einen Sprint zustande bringt und auch gut über Hügel kommt, dazu noch jung. Ebenso Stortoni, gerade bei den kleineren Rundfahrten letztes Jahr bemerkenswert, auch für Giro mindestens ein potentieller Etappenjäger. Mit Canuti noch ein solider Herbstler weg, von Caddeo kam nie was und Frapporti war auch schon besser. Interessant die neuen: Enrico, wohl der Sohn von Giovanni Battaglin, 89er schon als Stagiaire sehr erfolgreich mit dem Sabatini-Sieg, ihm ist auch bei den Rundfahrten viel zuzutrauen. Der 89er Berg-Locatelli jetzt auch oben, interessant. Mit Colbrelli ein schneller Mann, durfte sich schon vor einem Jahr mal als Stagiaire versuchen auch 90er erst. Kein Guardini vom Sprint her, eher hügelfest sollte er auch einigermaßen sein. Christian von den Sternen und die anderen sagen mir ehrlich gesagt nichts. Fazit: Battaglin einer der interessantesten Neos in Italien dieses Jahr, auch eher behutsam aufgebaut. Wenn Colbrelli noch ein paar Resultate bringt und auch Locatelli sein Talent unter Beweis stellt, könnten die Verluste wettgemacht werden.
Der Kalender wie immer fast ausschließlich italienisch.
Giro, Berg und GK: als Chef wird wieder Pozzovivo ins Rennen gehen. Ich behaupte mal, so schlecht ist er nicht, Top15 hat er nach wie vor drauf, zeigts uns ja bei den kleineren Rennen, einfach zweimal Pech gehabt. Von Battaglin erwarte ich dass er das ein oder andere Mal aufzeigt in Bergen, GK noch zu früh für Erwartungen, ich würde es aber nicht gänzlich ausschließen. Pirazzi und Gianluca Brambilla (Finestre) haben ein bisschen was angedeutet, vielleicht geht da dieses Jahr mehr.
Sprint/MSR: Modolo fing ja im letzten Herbst das gewinnen endlich an, jetzt alleiniger Sprint-Líder im Team. Viele Shitraces dabei zwar, erwarte aber nun schon dass er mal beim Giro aufs Podium kommt. Sieg natürlich schwer kommt auf die Konkurrenz an. MSR war er aber schon mal ganz, Top5 nicht ausgeschlossen, so schlecht kommt er nicht über die Hügel. Bei kleineren Rennen auch Colbrelli mit Chancen.
TA und kleinere Rundfahrten: Pozzovivo und Battaglin, bei kleineren wie Settimana Lombarda, Brixia etc. Pozzovivo (je nach crono-km) Mitfavorit, ansonsten Top10. St. Locatelli bekommt da sicher auch Chancen, wenn er kann, ein Savini auch als Etappenjäger.
Herbstklassiker/Lombardei: für die schweren ebenso Pozzovivo und Battaglin, ersterer Podiumskandidat, aber Sieg fällt im mangels Sprintfähigkeiten schwer. Vielleicht kann Battaglin das sogar besser. Leichtere Profile sollten auch Modolo oder sogar Colbrelli entgegenkommen können, Canuti fehlt hier aber für die ein oder andere solide Platzierung.
Fazit: letztlich hängt der Erfolg der Saison an der Vorstellung von Pozzovivo, Modolo und der Entwicklung von Battaglin. In der Breite hat man nicht die Klasse, aber mir gefällt die konsequente Linie mit den jungen einheimischen Fahrern, deshalb würde mich ein guter Giro Pozzovivo, mit Ergebnissen von Modolo und ein paar starken Etappen von Battaglin freuen – und das ist nicht so unrealistisch.
2. Februar 2012 um 9:20 Uhr #710399Caja Rural
Große Veränderungen, man baut drei Viertel des Teams um. Verluste schmerzhaft, im Prinzip alle „Stars“ die man hatte. Besonders Javier Moreno (nun wirklich der richtige Javier) und Herrada im letzten Jahr die Leistungsträger. Chuzhda letztes Jahr nicht so gut, aber davor auch schon Potential gezeigt. Egoitz Garcia auch kein ganz uninteressanter Fahrer. Das hat man bei Cofidis wohl ähnlich gesehen.
Man fängt also quasi bei 0 an. Dafür gibts aber durchaus gute Neuzugänge zu vermelden. Besonders Portugal scheint ein neues Ziel für das Team zu sein. 3,5 gute Portugiesen (Danail Petrov ein gefühlter Portugiese), dazu De La Fuente, der auf diesem Niveau durchaus ein guter Fahrer sein sollte und Piedra, der auch als passabler Flüchtling etwas taugt. Dann eine Reihe von Elite2-Fahrern. Moyano ein junger Argentinier, der immerhin letztes Jahr 3. in San Luis war (dieses Jahr 13. dort geworden). Vielleicht bringen sie den zu einem ordentlichen Rundfahrer für die span. und port. Rennen. Marcos Garcia auch nicht ganz unbekannt. Bei Xacobeo schon mal eine ordentliche Saison gehabt. Dann auch noch jemand mit einer mir unbekannten Flagge. Aha, Yelko Marino Gomez Valdes kommt aus Panama. Na vielleicht kann er ja dort Landesmeister werden?! In jedem Falle ein interessantes Team!
Jetzt noch mal die wichtigsten Fahrer alphabetisch:
Broco: Spätstarter, aber mittlerweile ein Topfahrer in Portugal. Wohl einer der beiden Volta-Kapitäne. Sonst eben kleine port. und span. Rundfahrten.
Andre Cardoso: Der zweite Kapitän, wohl eher die Nr.1 noch als Broco. Kann die Volta gewinnen.
Manuel Cardoso: In der ProTour nicht über vereinzelte Erfolgserlebnisse hinausgekommen, jetzt hier sicher auch gut aufgehoben. Sollte sich einige Siege holen und Sergio Ribeiro das Leben in den Uphill-Sprints bei der Volta schwer machen. Könnte ein schönes Duell werden!
De La Fuente: Seine Qualitäten ja wohl allen bekannt. Flüchtling, hin und wieder auch für Siege gut. Gerade auf Prof.-Ebene sollte das durchaus was werden.
Ferrari, Fabr.: Ein Uru, der vor allem durch solide Platzierungen auffiel. Hügelfahrer wohl (5.Romagna immerhin).
Galdos: Viertklassiger Sprinter. Ja auch aus Euskaltel-Zeiten bekannt.
Garcia: Potential für ordentliche Rundfahrten.
Moyano: Vielleicht ein größeres Talent, auf ihn bin ich jedenfalls gespannt. Vielleicht die eine oder andere span. Rundfahrt in den Top-10 beenden.
Danail Petrov: Volta-Helfer. Endlich weg von diesem türk. Team, bei dem nach drei Tagen alle außer er aus dem Zeitlimit fallen…
Piedra: Flüchtling.
Sanchez Pimienta: Der fährt auch hier…
Fazit: Mir irgendwie sehr sympathisch. Vor allem wegen der port. Prägung. Aber auch sonst ein paar interessante Fahrer. Normal muss man sie zur Vuelta einladen. Die Frage eben wie es sich mit der Volta verhält (die Rennen überschneiden sich). Beides kriegt man wohl nicht sinnvoll bestückt. Auf jeden Fall um Klassen besser als Andalucia.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
2. Februar 2012 um 10:23 Uhr #710400Colombia Coldeportes
Neu: Alle. Obwohl die meisten vom 11 Pro Conti Team kommen, Colombia es Pasion. Manager Corti jetzt, warum ein neues Team nötig war, ist dem KV eigentlich nicht ganz klar.
Sozusagen out also:
– Quintana, zu Movistar. 11 nicht überzeugt, aber mit Jahrgang 90 ok. Grosser Verlust
– Paez: 11 nicht brillant aber einer der besseren mit ok Resultaten in Europa. Nach KV Rückblick nr 3 des TEams. Wohl wenig Luft nach oben. Scheint aber für 12 gar kein Team zu haben, Elite 2, überraschend.
– Cano: Ex Aostasieger, zeigte aber wenig. Zu Gobernacion de Antoquia.
– Suarez Albarracin: 88 geht zu EPM, darum erwähnt„In“:
-Duarte: Varese Weltmeister, 11 dann Geox und gleich überzeugt. Damit hier erstmal klarer Leader, Top 10 werden erwartet. Da wo man starten darf (wenn’s Berge hat)
-Osorio: So eine Art kolumbianischer Indurain soll er sein. CN Forum? Jahrgang 88, mal sehen.
– Suarez, 85, 6 Castilly y Leon 11 bei EPM.Trotz Quintanas Abgang wohl also für 2012 Coldeportes eher stärker einzuschätzen als Colombia 11. Duarte kann jetzt Resultate bringen, Suarez hat 11 in Europa mehr gebracht als die ganze Colombiatruppe zusammen, und Osorio soll eben ein Talent sein…
Der Rest, also die die von Colombia kommen:
Atapuma: Einer der 2 guten 11, Jahrgang 88, könnte sich hinter Duarte die Leaderposition erfahren.
Chalapud: Der 2 gute 11, 5. Ain, 12 Castilly y Leon. Jahrgang 84, kein Talent von dem man in 3 Jahren grosses erwartet, wenn er seine Saison 11 wiederholt aber sicher ein Pluspunkt.
Chavez: Avenirsieger 11 und beim Training an der Punta Veleno soll er der stärkste gewesen sein. Jahrgang 90, d.h. viel darf man wohl noch nicht erwarten 2012,
Forero: Sprinter 8o ? Jahrgang 83, soll hier und da Resultate in den Top 10 bringen wohl, 11 hat das nicht so ganz geklappt
Laverde: Den kennt man wenigstens, Sieg durch Flucht wohl wieder ein Ziel.
Pantano: DIE Enttäuschung 11, gar nichts. Jahrgang 88, er muss zumindest etwas zeigen, sonst wird er vom KV abgeschrieben.
Victor Hugo Pena: Leistung.. keine mehr, wohl sowas wie grosser Bruder… oder fast Vater
Rodriguez: 6. Avenir 11, also wohl auch nicht schlecht.Fazit: Tirreno-MSR (relativ idiotische Einladung eigentlich) – Lombardia fährt man schon mal gut. Jetzt die Frage, was kommt noch? Trentino, ja, aber gemeint war WT. Catalunya wieder? Pais Vasco? Romandie? TdS/Dauphiné? Das so die die interessant wären, Dauphiné wäre cool. Die grösste Frage natürlich…. Vuelta? Chancen da, werden aber sicher schon bei Tirreno-Trentino etc. was zeigen müssen, sind die Resultate so wie 11 bei Colombia bringen die der Vuelta nichts. Potential ist auf jeden Fall da. Eigentlich fast überraschend wenn man bedenkt dass die meisten der grossen kolumbianischen Hoffnungen woanders fahren. (Uran, Henao, Quintana, Betancur, Sarmiento PT Teams, Anacona (2. Babygiro 11) auch, Beltran (2. Babygiro 10) EPM, „nur“ Duarte (der aber der älteste der Truppe ist) und Chavez (dafür der 2. jüngste) hier. Ok, Pantano und Atapuma zählen wir auch dazu, also 4 von 11 nur. Aber eben, dahinter Osorio, (keine Avenir-Giro-WM-Aosta etc Resultate), Rodriguez sind da. REsultate jetzt, dank Duarte in erster Linie, in zweiter dann Chalapud+Suarez, schon Atapuma (der sowieso des KVs Liebling ist, Darwin, einer der so heisst muss gut sein), sollte auch einigermassen klappen. Aber auch hier fehlen einige, Infantino EPM, Paez weg, Baez EPM, wären etwas ältere Kaliber gewesen die aber durchaus nützlich gewesen wären… Typ Chalapud sozusagen, Baez: 16 CyL, 2 Vuelta a Colombia, Infantino 6. Colorado. Oder auch Ardila, der ist zwar hier, aber im Conti Team unten… komischer Vogel.
Fazit des Fazits also: Bessere REsultate als 11 Colombia werden erwartet, Duarte! Dahinter alle 1 Jahr älter, auch positiv. Es fehlen aber irgendwie noch 2 – 3 „Mittelmassgarantien“. Dass man die Henaos nicht kriegt ist eigentlich klar, Duarte schon ein grosser Coup eigentlich, aber so Infantino etc… Sollte trotzdem eine ok Saison werden und in einem Jahr sind hier alle Darwin Atapuma Fan!
Leitplanke
2. Februar 2012 um 11:55 Uhr #710401Oh, Colnago, ein Kommentar:
Pagani? 07-09 Top 10 Aosta, 09 2. hinter Pinot, immerhin vor Silin und Sarmiento (und Geniez auch) 10 dann dritter Giro delle Regioni, Battaglin war 1. 11 erste Saison oben, sicher nicht bemerkenswert, eigentlich zwar dohc, für die Schwäche… Klar, könnte gut der nächste Sestili, Gaia, Zen, Bisolti werden, könnte aber auch einfach die erste Saison gewesen sein. Als potentieller Brambilla aber erwähnen!
Leitplanke
2. Februar 2012 um 19:09 Uhr #710402Pagani, ja schon an den gedacht, wurde mal als Bergtalent gepriesen, wie der KV auflistet auch nicht ganz zu unrecht. Bisher halt gar nichts gezeigt; vom Gefühl so ein Caddeo Sestili etc. lasse mich aber gern eines besseren belehren!
3. Februar 2012 um 19:49 Uhr #710403Europcar ist KV-Recht, Farnese was für midas? Ich mach dann erstmal mein Landbouwkrediet (glaub auch schon eine kleine Tradition):
Einige Abgänge, Kroupis hiervon sicher der größte Verlust. Hat sich mit seiner starken Saison einen GreenEdge-Vertrag verdient. Cammaerts hatte auch einige solide Platzierungen. Scheirlinckx und Verheyen echte Institutionen bei Landbouwkrediet, gerade Scheirlinckx bis zuletzt auch immer mit Siegen, aber die gute Entwicklung der Altersstruktur treibt das natürlich voran.
Die 5 Zugänge zwar positiv für den Verjüngungseffekt, aber qualitativ doch eher fraglich. Einzig Hovelynck brachte im letzten Jahr ein paar gute Klassikerresultate. Aber hauptsächlich im 1.2-Bereich. Warum mir der Name Cohnen was sagt, weiß ich irgendwie nicht. Wechselt jedes Jahr das Team, war mal bei Naturino und Lamonta, aber hat er sich mir da so ins Gehirn gebrannt? Die letzten Jahre aber meist 0 CQ-Punkte. Die anderen drei Neuzugänge sind zumindest jung, aber ob sie nun besonders talentiert sind? Geht nicht unbedingt aus den Ergebnissen hervor.
Also müssen die Verbliebenen die Kohlen aus dem Feuer holen:
Amorison: Er macht jedes Jahr seine Ergebnisse. Springt auch schon mal ein Sieg bei heraus.
Commeyne: Zwei gute Jahre jetzt gehabt. Die Benelux-Klassiker wie eigentlich bei allen Fahrern hier die Stärke.
De Waele: Er ist hier klar der Star. Wird irgendwie immer besser. Kapitän für die namhaften Rennen. Bringt auch sehr gute Ardennen-Ergebnisse zustande.
Honig: Konnte leider letztes Jahr nicht an das anknüpfen, was vor seinem missratenen Italien-Jahr war. Aber vielleicht wird das ja jetzt mal wieder was.
Juodvalkis: War mehr als nur ein „Kroupis bei Laune halter“. Mit der Picardie-Etappe auch eigene Qualitäten unter Beweis gestellt. Sollte er dann 2012 bestätigen und ausbauen.
Peeters: Ein Hoffnungsträger für die zahlreichen 1.1-Rennen, hat da einige Ergebnisse zuletzt vorweisen können.
Planckaert: Konnte die hohen Erwartungen die man durch seinem Namen und auch seine Leistungen als Staigiare hatte im letzten Jahr nicht erfüllen. Jetzt aber auch nicht so unterirdisch gefahren. 2012 muss halt wieder besser werden. Wieder ein paar Top-10-Plätze und vielleicht das eine oder andere Podium sollten es sein.
Stallaert: Sprint-Talent Jg.91. Sollte mal der erste Profi-Sieg anvisiert werden.
Fazit: Klar schwächer geworden ohne Kroupis und Scheirlinckx. Neuzugänge nominell keine Verstärkungen, eher nur Füllmaterial. Wird eine schwierige Saison, vor allem weil es sehr schwer wird Siege zu holen. Kann mir kaum vorstellen dass es mehr als eine Hand voll werden. Viele Fahrer die sich bei den ganzen belg. Rennen solide platzieren können, aber wer soll da für Siege sorgen? Muss man auf eine Plosion vielleicht von Stallaert oder Peeters hoffen.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
4. Februar 2012 um 5:40 Uhr #710404Europecar hätte der KV auch verzichtet…
Aber ok:
Out: Le Flock, resultatloser 85er Helfer
In: Chtioui: Tunesischer Star, 2 Jahre Acqua haben ihn nicht weit nach vorne gebracht, einige ok Resultate aber wirklich nichts mehr. Hier evtl mehr Chancen für sich?
Malacarne: Drei Jahre Quick, eigentlich nichts zu sehen. Sieht wie Chtioui schlussendlich wie ein Karrierehelfer aus. Jahrgang 87
Pelucchi: Sprinter? Aber ein ganz schlechter dann, auch in SA höchstens 2. jeweils. Und nicht bei San Luis, sondern so Uruguayzeugs…Auch kein grosser Einkauf wohl.
Björn Thurau: Mmh, wohl nicht schlecht, aber eher einer wie die 3 oben als ein Leistungsträger
Tulik, neopro, Jahrgang 90, keine Ahnung was er kann.Fazit: Mehr Bodies, nicht unbedingt wirklich mehr Qualität.
Rest:
Voeckler, die Frage was sind 12 die Ziele. 11 erstmal die klar beste Saison, Februar bis Mai schon seine Rennen gewonnen, Haut Var, PN Etappe, Dunkerque. Dann eben die TdF… gleich wird er’s kaum machen… entweder/oder.. Befürchtung etwas oder, d.h. sehen was er an der Tour mit spezifischer Vorbereitung schafft. Schade… der KV findet nämlich er sollte sich endlich mal ernsthaft an die Klassiker machen.
Rolland: Grösste Hoffnung für ein nicht TdF konzentriertes Voecklerjahr. Er wird das nämlich haben, evtl denkt man sich Voeckler brauche es dann nciht auch noch da in GK Form. Von Rolland kann man bis zur TdF nicht erwarten, mit seinem Sieg gestern die Erwartungen aber schon übertroffen, auch wenn’s nur Bessèges ist…
Weitere GK/Bergler:
Kern: Explosion 11, TdF dann out. Wird wohl ähnlich werden, ab Dauphiné in Form, und TdF dann Edelhelfer für die Leader.
Chartreau: Erbsenjagen liegt wohl mit Rolland/Voeckler mit GK Ambitionen nicht mehr drin. Also Helfer und evtl kriegt er vorher seine Freiheiten.
Gautier: GK Potential ist da, glaubt das dem KV. TdF Helfer, sollte aber vorher zwischendurch seine Freiheiten kriegen.Sprint: Mmh, nichts? Gène wird wohl haboffziell als Sprinter angesehen, aber der sprintet wohl nur mit wenn sonst keine da sind… also 7. klassig, höchstens. Dann Mini-Chavanel, ok, der ist 5. klassig.
KLassiker : Norden Gaudin und der Kanadier Veilleux, der war 11 ja gar nicht übel, nicht so gut wie Rollin aber ok. Voeckler der Idiot wird ja RVV vermutlich nur so mitfahren, der Mann hätte durchaus die Fähigkeiten da in die Top 5 zu fahren.
Ardennen: Letztes Jahr offenbar gar nicht eingeladen, ASO überraschend vernünftig. Dieses Jahr nimmt man sie wohl. Auch hier, Voeckler könnte LBL und Amstel durchaus unter die Top 10. Sonst wohl niemand wirklich.
Etappenjäger: Arashiro, der beste Japaner, endschnell ist er auch. Irgendwann müsste es mit einem Sieg klappen. TdF wohl eher nicht, riskiert ja wieder nicht mitgenommen zu werden. Sonst.. Voeckler kann man nicht mehr als „Etappenjäger“ bezeichnen, darum sonst eigentlich nichts.
Fazit: Ziel nr 1: TdF. Letztes Jahr dank Voeckler auch vorher gut unterwegs, könnte dieses Jahr wieder anders werden. An der Tour hat man dann ein gutes GK Team wieder.. .Rolland/Voeckler mit Kern, Gautier, Chartreau als Helfer. PT Lizenz holt man aber auch für 2013 nicht, GK zwar gut genug, aber sonst fehlt es halt schon überall wo Voeckler nicht auch noch mitmischt. Chavanel evtl mal ein Sieg, eben evtl. schaffts Arashiro mal, aber sonst…
Leitplanke
4. Februar 2012 um 6:05 Uhr #710405Kittelkolbs gehören sonst einem findet der KV..
Also Rusvelo!
Neues Team, alle in!
Fazit, verstärkt!
Ok, die Fahrer
Ovechkin: Besser als Silin sollte er sein, pff.. Jetzt hier, muss zeigen dass er in die WT gehört wenn er wieder zu Katusha will.
Rovny: Ok ok, der sollte nach KV auch besser als Silin sein.. Supertalent das nie was gezeigt hat. Wird sich wohl auch nicht mehr ändern, bei Ovechkin besteht Hoffnung, hier kaum.Rest: Klimov, Trussov, Markov, Eskov, Serov, für den KV sind das alles Sprinter, stimmt ja wohl nicht wirklich, aber alles alte Tinkoffer schon. Trussov fast überraschend unten, tauchte doch ab und zu wieder auf. Aber ok, die Kerle bringen Erfahrung, der Rest soll sie sammeln.
Amstel dürfte das Highlight des Jahres werden, sonst sind nicht wirklich WCs zu erwarten. Also eher Austria, Burgos und so Sachen, mal sehen wer sich so für Katusha empfiehlt. Darum geht’s ja bei dem Team so viel der KV weiss.
Leitplanke
4. Februar 2012 um 7:22 Uhr #710406Firsanov noch erwähnenswert. Zwar alt, aber ein konstanter Rundfahrer. Letztes Jahr auch in Portugal gut unterwegs. Gut möglich dass sie da wieder fahren.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
5. Februar 2012 um 12:32 Uhr #710407Der KV gibt zu dass wohl sonstwer für Rusvelo geeigneter gewesen wäre. Hat einfach nicht viel Ahnung von denen…
Saur schon etwas mehr…
IN: B. Feillu: Kein Superstar, aber am Berg akzeptabel, kann falls die TdF Einladung wieder kommt das Team am Berg sicher verstärken. Fluchten, etwas Hilfe für Coppel. Letztes Jahr zwar nicht top, aber hier die Chance wieder mehr zu zeigen.
D. Le Lay: Genialer Frühling bei Agritubel 09, 2 Jahre nichts bei Ag2r. Jetzt.. ? Sehr optimistisch ist der KV nicht, aber wer weiss, evtl zeigt er wieder mehr.
M.Mederel: Jahrgang 80, bisher immer wenig gezeigt. Stärke der Berg, 8. Route du Sud, 4 Ain 2010, seine beste Saison auch. 1. Sieg überhaupt bei irgendeinem Wurstrennen, ah nein, 2. Sicher kein Star, aber bringt wie Feillu etwas Bergstärke, für die grossen REnnen wohl nicht genug, aber an und für sich kein schlechter Neuzugang.
E. Tortelier: Neo, Jahrgang 90, was er kann ist nicht wirklich klar. Dem KV jedenfalls nicht. Ha, moment, velnetclub checken, deren ihre Vorschau, bisher meistens nach dem KV geschreibsel kontrolliert, jetzt mal vorher!http://www.velo-club.net/article_arch.php?sid=60746
Hier, ähnlich wie wir, die kopieren uns sicher. An Jaja kommen sie aber nicht ran.
Also, Tortelier, Grimpeur! Dafür hat er aber keine Resultate, mal Isard in einer Flachetappe.. na ja, mal sehen.
Out: Casper: Hatte viele Punkte, darum wohl beliebt, wirklich gut ist er aber nicht mehr, war er ja auch nie . Seine Siege bei … mmh, wie nennt man die Kategorie unter Shitraces? Oder unter franz. Wurstrennen? werden aber fehlen.
Joly: Alter Helfer, kein Riesenverlust
Matheou 88, evtl schon eher. Nicht viel gezeigt, aber vorallem 2010 doch ab und zu ok klassiert.
Turpin: 11 mies, aber der war mal 20. der Vuelta?? 07.., 10 22. Mmh, wusste der KV nicht. Aber wohl fertig, weg, sonst wäre so einer durchaus nützlich.Fazit: Etwas ? Casper, man verliert Siege, die durchaus helfen, wird nicht ersetzt, klar -. Dafür gewinnt man mit 4 Bergfahrern Stärke im Hochgebirge, aber ob man wirklich das brauchte? So ein Siegsprinter wäre doch was. Warum nicht Molmy oder wie der Kerl heisst, der der mal vor x Jahren bei Bessèges was gewann… check.., yep, Molmy, Siegsprinter ist leicht übertrieben allerdings… seit dem Sieg da 10 gab’s genau 0 Siege, aber Jahrgang 88, wäre doch einen Versuch wert. Aber halt nicht, man kauft 4 Kletterer, solide wie Mederel, ? wie LeLay, kleinere Fragezeichen wie B. Feillu und den Neo. Nicht begeisternd, aber ok.
Fahrer:
1. bleibt klar Coppel. Ziel TdF, sein Ziel muss klar Top 10 sein. Schafft er’s…. wenn’s weniger Ausfälle als 10 gibt eher nicht. Grosse Probleme jeweils mit dem Tempowechsel am Anfang, immer sofort weg, dann wie Mancebo ganz früher doch stark rauf, am Schluss um Platz 20…nur dass Mancebo dann um 10 oder noch weiter vorne reinkam. Wird sich wohl auf die TdF konzentrieren, mal sehen.
Dahinter dann die neuen 4 und Hivert, auch wenn der eher weniger Hochgebirgspezialist scheint unterdessen, mehr hügelige „Klassiker“ aber als Flüchtling mit Siegchancen, oder sonst Siegfharer bei kleineren Rennen gut.
Jeandesboz: An der TdF 11 relativ überfordert, aber auch er hat Bergqualitäten, 5. Burgos. Jahrgang 84, x mal Stagiare bei Bouyges und FdJ, reichte nie, dann Bessons/Saur, letztes Jahr ok, Steigerung erwartet und möglich, dann ein weiterer Mederel etc.Levarlet: 13 Padania, da war ein Berg drin, also noch einer… nach velonet könnte er die nr 2 werden.
GK FAhrer also 1 Leader, mit 700 etwas unnützen Helfern.
Klassiker/ETappenjäger
Hivert natürlich, endschnell ist er ja auch, und der 2. STar nach KV, Julien Simon. Gewinnt nicht viel, aber oft gut platziert, auch bei ganz gut besetzten Rennen. Jetzt müssen dann etwas mehr Siege her.
Delaplace, nach velonet einer für den Norden evtl. 4. Cerami, da gibt’s aber keine Pavé…. trotzdem ok. Für den KV einfach jung, nichts mehr der Kerl.Sprint: Casper weg, bleiben…
Engoulvent, mehr ein Notsprinter als ein Sprinter. Eher Prologe für ihn sonst.
Paiani dieser Pajass.. meinte sei ein sprinter, 11 gar nichts was auf Sprinter hindeutet. 10 schon eher. Da wäre Molmy nicht schlechter…
Nr 1 da jetzt also Pouilhes, schon der erste Sieg in Bessèges, hatte er letztes Jahr auch. Insgesamt doch schwächer als Casper, aber evtl macht er ja Fortschritte?FAzit: 1 Star, 2 gute Hügelheinis, viele Bergfahrer, wenn auch nicht wirklich tolle. Für ein französisches Runfahrtenprogramm ist das gut genug. Inkl PN (Coppel GK, Hivert+Simon Etappen), Dauphiné (wohl Vorbereitung für Coppel, d.h. die anderen sollen Etappen jagen) und TdF (Coppel GK wieder) Für mehr… Vuelta auch dieses Jahr das erklärte Ziel, ne, eigentlich ist man da zu schwach. Vorallem weil Coppel ja auch im Frühling etwas wird zeigen müssen. Da fehlt ein 2. grosser Transfercoup, nach Coppel eben. Siege wird’s eher weniger geben, die paar von Casper werden fehlen, aber eh keine hochkarätigen.
Leitplanke
5. Februar 2012 um 13:58 Uhr #710408Topsport Vlaanderen – Mercator
Out: Gregory Joseph, Stijn Joseph und Geert Steurs ins Nirgendwo, Coonen zu Differdange, Baugnies zu NetApp und mit Boeckmans wenigstens einer in Richtung ProTour, Vacansoleil nämlich.
In: Vandousselaere, der schon bei Lotto oben war dort aber nicht brillierte. Nach den Fusionswirren war er jetzt gezwungen den Schritt zurück zu machen. Solider Mann, kein Riesentalent.
Van Overberghe/Van Hoecke: 90er/91er, beide sind auf nationalem Niveau gute Zeitfahrer, aber international nicht erwähnenswert.
Zico Waeytens: Wahrscheinlich der interessanteste Neuzugang, hat als 91er schon einen Sack voll Resultate eingesammelt. Gk 9. als Stagaire in einer vom Wind geprägten Dänemarkrundfahrt find ich ziemlich straff für jemanden den ich vorher eher in die Ardennen/Bergschublade gesteckt hätte.
De Jonghe: Hat einen 8. und einen 9. Platz EZF-EM bei Cq stehen, sonst wenig bis nix. Mal abwarten.
Declerq: Bolzer, 1,90 groß.
Van Asbroeck: k.a., hat aber in Besseges ordentlich angefangen.
Lietaer: 16. beim GP Wallonie, nicht mal als Stagaire bei Topsport, sondern mit der belgischen U23. Zusätzlich 11. beim Nationscup in der Toskana. Insgesamt also auch einer der was kann am Berg. Neben Waeytens der interessanteste wohl.Verbleibende:
Van Staeyen: Ist mE genauso schnell oder langsam wie Boeckmans, mir eigentlich ein Rätsel warum sich nicht wenigstens Lotto für ihn interessiert hat. Bei Topsport natürlich weiterhin Leistungsträger.
De Vreese: Jetzt der zweitschnellste Mann im Team, letztes Jahr oft zwischen 10 und 20 unterwegs, kann und muss sich jetzt im zweiten Jahr steigern.
Cornu: Ist immer noch da, ich erwarte da nicht mehr viel.
Wallays: Bolzer, hat auf sich hören lassen mit einem dritten Platz bei der belgischen NM. Wenn er das oder etwas ähnliches wiederholen kann fährt er nächstes Jahr eine Klasse höher.
Vanspeybroeck: Fünftes Jahr bei Topsport, als 87er nicht mehr ganz taufrisch. Hat aber letztes Jahr mit dem Sparkassengiro den größten Sieg des Teams eingefahren. Dazu 5. belgische NM, vielleicht entwickelt er sich auf seine „alten“ Tage ja doch noch.
Zu den anderen fällt mir jetzt nichts erwähnenswertes ein…
Wie jedes Jahr sind in dem Team eine Handvoll hoffnungsvoller Talente, die man im Auge behalten sollte. Schließlich hat man schon Leute wie Bakelants, Hermans oder De Gendt rausgebracht, wo die herkommen gibts noch mehr.
5. Februar 2012 um 15:52 Uhr #710409Farnese Vini:
In: Pozzato als neuer Star, Hulsmans, Ascani, Balloni, Benenati und ein Brasilianer namens Andriato.
Raus: Visconti, der alte Star, Bisolti, Miyazawa, Vona, Mirenda, ein Brasilianer namens Bulgarelli.
Fazit: ein Klassiker-Star durch einen mit noch größerem Namen ersetzt. Für Pozzato hier ein Neubeginn, unumschränkter Chef, der Name der nach wie vor Einladung für Nord-Rennen sichert. Dazu mit Hulsmans ein Knecht der ihm dort helfen soll. Ascani als Rundfahrten-Líder und Balloni dazu nach wie vor als 89er Talent, der bei Lampre aber vieles schuldig blieb. Dagegen steht der Weggang des Ergebnis-Garants Visconti, den Pozzato ersetzen können sollte. Bisolti als Verlust in der ohnehin dünnen Rundfahrer-Fraktion wird durch Ascani auf alle Fälle aufgewogen, ansonsten ist nur noch der einigermaßen sprintschnelle Japaner Miyazawa als Verlust zu werten. Insgesamt leichtes Transfer-Plus, wenn Pozzato wieder halbwegs in die Spur findet.
Man hat das volle RCS-Programm und den Norden dazu, was die qualtitativ nicht üppig besetzte Truppe schon einigermaßen fordert (bzw. überfordern könnte).
Giro: für die Etappenjagd sind Pozzato und der verbliebene Halb-„Star“, der sich gut entwickelnde Gatto, gefragt. Letztlich haben sie ihre Qualitäten bei der gleichen Art von Ankünften bzw. können es auch aus Fluchten heraus probieren; eine Etappe sollte aber schon geholt werden. Im GK bin ich auf Ascani gespannt, 83er guter Zeitfahrer mit gutem Trentino letztes Jahr. Doping-Sperre, daher erst spät PCT-Niveau, um 20 im GK sollte aber realistisch sein.
Klassiker Frühjahr: MSR und Norden alles für Pozzato, mir fehlt der Glaube dass es da für Siege reicht, ums Podium sollte er aber in Flander/Roubaix schon mitkämpfen. Ein Hulsmans jetzt nicht die starke Mannschaft, aber er fährt ja eh immer ans Hinterrad eines Favoriten …. Gatto vielleicht bei MSR im Goss-Stil wenn sich das Rennen wieder so entwickeln sollte.
Klassiker Herbst: hier hat man neben Pozzato/Gatto auch noch Failli der das mal konnte – schon lange her, viel ist da nicht mehr zu erwarten. Dazu Mazzanti, zwar stark abgebaut, aber für das ein oder andere Resultat noch gut.
Sprint: der Jungstar Guardini, für den Giro muss er sich noch am Berg verbessern, muss man beobachten. Aber der hat schon die Grundschnelligkeit dass er bei kleineren Rennen eine Bank für Siege ist, wenn auch Shitrace-Siege. San Luis lief aber nicht besonders.
Sonstige Rundfahrten: hauptsächlich italienischer Kalender wohl, Ascani kann bei Trentino, Brixia etc. das Podium, vielleicht sogar den Sieg ins Visier nehmen. Balloni muss sich hier auch zeigen.
Fluchten: Fahrer wie Caccia, Rabottini, Ricci Bitti, der vor vielen Jahren mal als Riesentalent gepriesene Giordani etc. werden sich hier präsentieren, zumeist erfolglos aber.
Fazit: Erschreckend wenig Substanz ist hier hinter Pozzato, Gatto, Ascani, Guardini zu finden. Pozzato wird seine Rennen gewinnen, die ganz großen aber wohl nicht. Eine Giro-Etappe sollten sie schon holen, ist auch drin. Für mich am interessantesten, was Ascani auf PCT-Niveau so reisst.
So jetzt noch eine Utensilyse des Ventils, und mit den Italo-PCTs sind wir auch durch!
6. Februar 2012 um 8:24 Uhr #710410Team Champion Systems
DAs TEam aus Hongkong das den Ciclowebforumisten so Angst gemacht hat….
In: Ein ganzer Haufen
Out: Sicher 3, evtl auch ein ganzer Haufen.Aber verstärkt, in sind immerhin ein paar bekannte da.
3 Aussi“stars“, Wurf Kemp und William Clarke. Clarke gerade in Tralien eine Tappe gewonnen, Kemp war mal in der PT, Wurf auch, oh, Clarke ja letztes Jahr auch. Wirklich gut ist aber keiner. Karrierehelfer, mehr nicht.
Aus den USA kommt Craig Lewis, sollte irgendwie gut sein, bisher nicht wirklich überzeugend, aber bei HTC, ausser man ist ein wirklicher Superstar schwer sich da durchzusetzen. Butler 88, BMC Ausschuss.
Avery, NZL, wenigstens jung 87, na ja.
Jetzt die wahren Stars: Der 89 jährige Kirsipuu… ok, man kennt ihn einfach. Wirklich der Star aber Gardeyn. War lange kurz vor dem Schritt eine Stufe höher, kam nie, eher sogar abgebaut, hier sollte er bei den chin. Rennen die im kalender sind viele Sprintsiege holen können.Noch 4 Chinesen, 2 Malaysier (einer 91) 2 Hongkonger, 1 Barbare, 1 Schweizer, ein weiterer Este.
Fazit: Als Prof Team sicher nicht toll. Prgramm dürfte 0 WT Rennen beeinhalten, wenn man zu Sachen wie Burgos oder Trentino oder Dunkerque eingeladen wird schon ein Erfolg. Man wird dann einfach untergehen. Ok, Programm sieht etwas so aus, Oman-Qatar-Langkawi-Panne (Gardeyn wenn er da ist durchaus mit Chancen)-Trentino-Dunkerque-California, Bayern-Belgien-Qinghai-Colorado-Dänemark als HC Rundfharten. Fraglich ob man da aber die Einladungen überall schon hat, wohl eher wo man sie will. Der KV sieht aber einfach nicht die Kwalität um da wirklich was zu bringen. Gardeyn, erst noch ältlich und eher abbauend reicht da nicht.
Leitplanke
6. Februar 2012 um 9:49 Uhr #710411TEam Spidertech (NetApp überlässt der KV anderen)
3 in: Fairly, Künzli + Selander. Die 2 Amerikaner, 88+87 oder umgekehrt von PT Teams, Radioshack und HTC, der Schweizer 84 neo. Keiner der 3 mit wirklichen Resultaten irgendwie
4 out: Tuft, Punkter nr 1 2011, 5 der 6 Siege durch ihn, auch nicht wirklich grosse, aber immerhin.
Langlois, der ist sympathisch weil die Buchhandlung in Burgdorf so heisst, aber nicht Langlua sondern Langlee ausgesprochen wird. Sonst nichts spezielles, Batty 86, schien eh nix zu können, Randall 74 tritt zurückAlso Tuft weg, grosser Verlust. Die 2 jungen müssen zwar im Prinzip zumindest Potential haben, sonst kommt man ja nicht unbedingt zu PT Teams, aber ob sie wirklich Tufts Punkte ersetzen können?
REst:
Die jungen:
– Boily, 90, 2. Tour de l’Avenir. Jetzt muss er dann bei kleineren Rundfahrten oben was zeigen. Aber sicher gut dass man den noch halten kann.
-Boivin: 89, 11 etwas enttäuschend, 22. Limousin, aber mal sehen ob’s 12 wieder besser läuft.
-DeLuna Davila: 90, Mexikaner.. .10 was in Mexiko gewonnen, 11 nichts.
-Lambert-Lemay 90, eigentlich ncihts.Boivin+Boilly wohl die grossen Hoffnungen für die Zukunft, aber man braucht sie schon 2012 eigentlich.
Aeltere:
Euser, für einige Resultate gut, Lacombe Sprintplatzierungen. McCarty bergest, aber nicht so wie man mal hoffte, Routley, mmh, dachte der hätte mehr vorzuweisen, der Name kommt dem KV bekannt vor. 2. Tro Bro Leon natürlich gut, aber sonst eigentlich ncihts.
Fazit: In Europa wird man wohl wie letzts Jahr hauptsächlich untergehen. In NA evtl etwas besser. Mit Tuft aber der Mann der dort Siege holen konnte auch weg, von den älteren scheint niemand in der Lage sich entscheidend zu steigern, d.h. man muss auf Boily+Boivin hoffen, Boily Rundfahrten, Boivin eher Eintagesrennen ETappen. Mmh, eigentlich deuten siene Resultate auf Sprinter hin, der KV meinte sei eher einer der auch Hügel kann, aber ok, kennt sich ja da nicht wirklich aus in Kanada.
Leitplanke
6. Februar 2012 um 10:35 Uhr #710412Team Type 1
In:
Antomarchi: 1. Jahr oben 11, gleich nr 1 bei La Pomme Marseillaise. 2. Haut Var.
Colli: Platzierungsprinter der auch über Hügel kommt so viel der KV weiss, aber schlussendlich den nächsten Schritt nie geschafft hat.
Cusin, 86 Franzose, nichts besonderes, letztes Jahr sogar einen Sieg
El Fares: Franz. Talent das nicht mehr wirklich vorwärt’s kommt, potentieller Top 20 Tour Fahrer, Klassikerfahrer, stagniert aber etwas. Trotzdem ein Coup für Type 1
Fortin 89: Sowas wie ein Sprinter wohl. Der KV meint aber gelesen zu haben er sei auch hügelfest, irgendwo
Laengen: 89, 4. Avenir 11
Preidler 90, 7 Avenir 11
Rosskopf 89, 2 Ruanda 11, cooler Name vorallem.
Serebryakov 87,Out:
Grendene 86, Rücktritt, doch ein paar Resultate, Sprinterlein, weg.
Benjamin King der Australier, scheint einfach nicht gut zu sein, also geht er zu Plan B
Noch 2 andere, auch keine VerlusteFazit: Klar klar verstärkt. Mit El Farès hat man einen der die Resultate sofort bringen sollte, Cusin, Colli Antomarchi keine Siegfahrer, was El Fares sein könnte, aber bringen sicher die eine oder andere Platzierung. Dazu die jungen, die durchaus gut werden könnten.
Rest:
Kocjan, letztes Jahr eigentlich der einzige der wirklich was zeigte.. aber sieglos. hügelfest, endschnell, hat einfach nie ganz gereicht. Dieses Jahr wird doch der eine oder andere Sieg erwartet. Dazu kann er sich die Position mit El Fares teilen
Efimkin der schwächere: Ok, Türkei gewonnen, 21 TdS. Türkeisieg überraschend, 21 TdS.. eigentlich könnte man etwas mehr erwarten. Auch Jahrgang 81, so alt nicht, klar der schwächere, der bessere warum nicht Top 10/5, Alexander sollte die Top 15 aber schon knacken. Dieses Jahr… wohl ähnlich wie 11, ohne Türkeisieg.
Bodrogi, wird auch nciht mehr jünger, 11 gut, 5 Paris-Tours, auch sonst hier und da ein Resultat. Mehr nicht mehr zu erwarten.
Bertogliati: Wohl weniger Freiheiten als letztes Jahr, Team stärker geworden, aber konnte 11 nicht ganz überzeugen. Aber so 100-150 CQ Punkte sollte er irgendwie schon holen, Fluchten etc.
Callegarin: 11 eine Riesenenttäuschung, war gar nichts. Wurde als nr 1 mit Kocjian erwartet, hat nie was gezeigt. Schlechteste Saison überhaupt, muss 12 mehr kommen.
Reijnen: Ami der überall punktet und gewinnt ausser in NA und Europa. Asien, letztes Jahr Ruanda dominiert…mal sehen ob er auch mal in Europa oder NA was bringt.joker Efimkin der Stärkere: Unklar ob er bleibt oder wieder nicht, oder wieder Mitte der Saison einsteigt. Wenn dabei besser als der Zwilling, kann auch als Hobbyprofi noch Top 10 TdS schaffen.
Fazit: Klar stärker wie schon gesagt. Während letztes Jahr schon nur die Idee eine WC für eine GT zu bekommen eine Frechheit war, ist das dieses Jahr keine Beleidigung mehr. TdF reicht wohl eher nicht, obwohl man mit El Fares, Antomarchi und Cusin 3 neue Franzosen hat. Und vorallem insgesamt mehr Qualität. Aber man ist wohl nr 5, hinter Cofidis, Europcar, Kittelkolb und Saur. Falls Saur in den ersten Monaten abkackt…. sieht nicht danach aus. Vuelta… auch nicht einfach, aber wenn ASO da mitreden kann…. Sanofi french company… klar für die Vuelta eigentlich nur 1 Caja Rural/Andalucia (eher Caja, man geht ja nicht nach Andalusien 12..), Cofidis, dann… ? Kittelkolbs, Saur, Coldeportes, TT1 wollen sicher auch, da hat man Chancen. Sonst wohl wieder TdS, da hoffentlich und wahrscheinlich besser unterwegs als 11, man hat einfach mehr Kwalität als 11
Leitplanke
6. Februar 2012 um 12:16 Uhr #710413Ich mach dann Project Kittelkolb.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
6. Februar 2012 um 13:42 Uhr #710414Mit Fortin, Laengen und Preidler kann man sich in den nächsten Jahren auf nen Weltklassefahrer aus den TT1-Reihen gefasst machen.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!8. Februar 2012 um 15:12 Uhr #710415Utensilnord – Named
Rein
Augustyn J. Bosisio G. Fanelli S. Kurek A. Monguzzi C. Mucelli D. Visconti G. Zanotti M.
Raus
Benenati C. Borchi S. Brambilla G. DeMaria G. Lagana S. Margutti D. Merlo M.
Raus – Rein etwa gleich. Mehr Erfahrung raus als rein. Rein alles Elite-2 Fahrer ausser der Augustyn (SKY) . Nennenswert keiner ausser Bosisio, der kann schon einiges. Einer der Rennen auch gewinnt, hat nun eine 2 jährige EPO-Strafe abgesessen. Man darf gespannt sein. Die restlichen Zugänge mehr Füllmaterial als Superstars. Erwähnenswert noch Zanotti (88.), zweifacher Bäbi-Giroetappensieger 2011.
Der Rest
Baggio F. : Kann bei mittelklasse Rennen in die Top 10 fahren. 2012 GP Costa degli Etruschi wurde er 3ter. Jahrgang 88. Ein endschneller Mann, wird sich dieses Jahr sicher steigern können.
Bailetti P. : Solider Eintagesfahrer, leider noch ohne Sieg ..mh, ja.
Berdos O. : Oft in den Top 10 zu finden, sind zwar keine Heldenrennen aber immerhin. Gesunde Formkurve. Jg 87 .. auch hier eine Steigerung zu erwarten.
Fedi M. : Jg 88 .. nichts wichtiges zu berichten. Hat zwar mal als Junior Slin & Furdi geschlagen. Dann Auszeit ?( .. gut möglich, ist eben noch jung, mal schauen.
Girardi E. : Kein Überflieger, mehr so im Mittelfeld zu finden bei den Eintagesrennen, Jg 85.
Maggiore G. : Eher der Ponte Brolo Typ, das Ventil wüsste nicht was über den schreiben.
Piscopiello F. : 2009 eine Baby-Giroetappe gewonnen. Mh .. 2010 : 1. in Coppa della Pace. Wenig gefahren bis jetzt.
Rocchetti F. : Jg 86, mittelmässiger Eintagesfahrer.
Vila E. : Jg 75, grosse Erfahrungen bei den GT’s. Zweimal das Double gefahren, 10/21 und 15/28. Das kann sich sehen lassen. Auch bei den kl. Rundfahrten vorne dabei, P-N z.B. 2ter. Formkurve geht aber seit 2006 runter.Fazit : Halt schon, ein paar Fahrer vorhanden die noch in der Entwicklung sind. Augenmerk natürlich die it. Eintagesrennen. WAs Vila noch drauf hat, schwer zu sagen. Vl. die Polenrundfahrt, aber auch der it. Herbst. Bosisio mal schauen wie er sich erholt hat.
Sicher ein Team das Siege einfahren kann, nicht aber an den grossen Rennen denke ich. Eine Mannschaft halt bei der mitteljunge italienische Fahrer aufgebaut oder verbrannt werden.
102
10. Februar 2012 um 14:52 Uhr #710416Project 1t4i
Ehemals Skil, Name ist bescheuert, wird aber angeblich noch geändert. Wenn denen nix einfällt, wäre Kittelkolb auch eine akzeptable Lösung.
Van Hummel der Abgang der am meisten schmerzt. Viele Siege immer geholt. Zwar Shit-Races, aber eben Siege. Reimer nach einem starken Jahr zuletzt nur noch enttäuschend. Docker zumindest mit ein paar achtbaren Ergebnissen, aber sicher ersetzbar.
Bei den Neuzugängen wird auf die Jugend gesetzt, aber allesamt sehr vielversprechende Fahrer. Degenkolb für die Sprint-Fraktion, Gretsch kommender Top-Zeitfahrer?, dann Tom Dumoulin und Ludvigsson zwei 21-jährige, die im letzten Jahr bei diversen Junioren-Rundfahrten eine gute Rolle spielen konnten. Rundfahrtalente wohl, der Schwede konnte als Stagiaire gleich 16. in Burgos werden. Sinkeldam geht da fast unter, hat aber auch im Rabo-Conti-Team einige gute Ergebnisse gebracht. Klemme dann auch noch, vielleicht ein gutes Team für ihn. Bei Saxo und Leopold eben auch wenige Freiheiten nur bekommen.
Also damit klar verstärkt mit höchst interessanten Fahrern. Ziel ist ja auch die WorldTour. Man wird auch ziemlich häufig bei den großen Rennen zu sehen sein. Tour-Einladung meiner Meinung nach gut möglich, evtl. sogar noch die Vuelta oben drauf? Könnte etwas dünn sein, aber die Alternativen auch nicht viel stärker eigentlich.
Sprint:
Nr.1 Kittel: Hat die Messlatte mit seiner 11er-Saison sehr hoch gelegt. Also müssen es ein paar größere Siege werden. Tour-Etappe natürlich sehr schwer, aber ein Ziel kann es ja trotzdem sein. Sonst eben auch bei den anderen WT-Rennen Etappen. Muss eben beweisen, dass er es wirklich mit der absoluten Spitze aufnehmen kann.
Dahinter eine starke Sprint-Truppe, die Kittel gut unterstützen kann, oder auch mal selbst Siege holt. Degenkolb die erste Alternative. Gerade wenn es ansteigend ist, sollte man auf ihn setzen. Hat das bei der Dauphiné schon unter Beweis gestellt. Damit auch ein Kandidat für Klassiker. Roubaix war ja schon 11 gar nicht so schlecht.
Veelers und Kluge wohl hauptsächlich als Anfahrer, aber gerade Veelers hat im Herbst gezeigt, dass auch er Rennen gewinnen kann. Wenn die Stars nicht da sind, kriegt er Freiheiten.
Rundfahrten:
Geniez muss da jetzt mal wieder was bringen. 2011 eigentlich nix, Vuelta krank, aber die Rundfahrten zuvor auch nie im GK weit vorne, dafür immer einzelne Etappen gut. Top-20 bei Tour? Vielleicht etwas hoch gegriffen, wenn er 27. wird, meckert ja auch keiner. Aber auch zuvor P-N, CI, Dauphiné, da sollte mal Platz in der Nähe der Top-10 herausspringen.
Geniez deckt diesen Bereich ziemlich alleine ab, aber vielleicht können die jungen Dumoulin und Ludvigsson auch gleich Akzente setzen.Klassiker: Wie schon oben erwähnt Degenkolb durchaus für den Norden. Klemme und Geschke können auch ein paar gute Eintagesrennen fahren. Gerade Klemme hier wieder mit Freiheiten sollte man beachten. Fröhlinger hat auch hin und wieder mal gute Tage. In Frankreich dann Hupond und Sprick auch bei den verschiedenen 1.1-Rennen mal für eine vordere Platzierung oder gar einen Sieg gut.
Fazit: Zwar verstärkt, aber doch sehr sprintlastig. Damit aber trotzdem gute Chancen in die WorldTour zu kommen, denn Sprinter garantieren ja doch immer viele Punkte. Leute die bei einer GT in die hintere Top-20 bringen da ja nicht viel an.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
12. Februar 2012 um 11:47 Uhr #710417Wenn niemand NetApp macht halt der KV…
Out: Impey. Bleibt wohl nur berühmt weil er von Bos vom Rad gerissen wurde….
Baumann, der schnelle rechtsaussen, oder war’s links, hört auf
Del Nero: Spanisches Talent, fing gut an, kam auch ab und zu in Tipps vor, dann immer schlechter.In: Baugnies: Klassikertalent, mal sehen ob er auch an richtigen Bergen mithalten kann. Warum nicht, vorallem was soll er am Giro anderes tun, Klassikeretappen gibt’s nicht so wirklich viele… Aber er alleine schon mehr wert als alle Abgänge.
Brändle: Immer noch jung, was er ausser jung sein noch kann weiss der KV aber nicht genau. Allrounder? Scheint auch gute Erholung zu haben, Giro 10 Aprica 42 und im letzten TT 19. Sicher kein schlechter Kauf.
Eichler: Ex Milram, nach einem Jahr bei NSP jetzt NetApp. Ex Milram? Kann nix sein.
HOllenstein: Schweizer der nichts wirklich gut kann wohl. Berg einigermassen ok, 15. Padania… aber kein Riesenausweis.
Janorschke 87, In Asien und sonst bei 2.2 oft einstellig platziert. 6. RuK wohl das wichtigste Resultat. Sprinter nimmt der KV an. Mal sehen ob er jetzt auch bei 2.1 oder 2.HC oder dem Giro etwas zeigen kann.
Jarc: Unklar was der kann irgendwie 88, 8. RuK… die haben wohl dort rekrutiertSprinter?
Schulze 74, Sprinter, hat’s nie weiter als Wiesenhof geschafft. Kann wohl bei kleineren REnnen ab und zu vorne reinhalten. Mehr nicht.Fazit: Verstärkt, mit Baugnies ein sehr guter Kauf, Brändle kann auch was werden. Für die eine GT die man ja fahren darf…. mmh, etwas schwach?
Rest:
König: GK Fahrer, 87, Tscheche. 3. Kitzbüheler Horn 2010, TdS war aber nichts. Ob er am Giro gleich Top 20 anvisieren kann? Mal sehen. Aber die grösste Hoffnung.
Barta: 84, auch zwischendurch ok Resultate, 2 ZF Ain z.B.
Benedetti, 87. 09 6. Babygiro. Seither nicht viel, mal sehen, ganz ohne Talent aber wohl nicht.
Cozza, ex Garmin, da schien er mal für den Frühling evtl ganz geeignet, aber nicht wirklich.Rest scheint nicht so wirklich erwähnenswert zu sein…
Fazit: Team verbessert, Schulze der alte Knacker der sprintet, ok, Baugnies, sehr gut, König ein Jahr älter. Aber GT… wohl zu viel für das Team. Da fehlt’s doch an Kwalität. Hoffnungen für den Giro alle auf König und Baugnies, Brändle wenn er mehr macht als jung sein, sonst scheint keiner die Klasse zu haben eine Rolle spielen zu können. In welcher Form auch immer.
Leitplanke
12. Februar 2012 um 18:55 Uhr #710418Damit fehlt nur noch:
UnitedHealthcare Pro Cycling
Von den Abängen Christian Meier der größte Verlust. Sehr solide Rundfahrten im letzten Jahr, hat sich damit zurück in die WorldTour gebracht. Und eben Wegelius, der leider aufgehört hat. Die anderen unbekannt und wohl auch ersetzbar.
Die Zugänge da schon bekannter. Das Team setzt seit längerem auf Fahrer, die sich in der WorldTour nicht durchsetzen konnten.
Deignan: Nach der tollen Vuelta vor zwei Jahre fast nix mehr. Mal sehen ob er dann hier bei den US-Rundfahrten wieder zu alter Stärke zurückfindet.
De Maar: Garantiert zwei Siege über die Meisterschaften. Aber eben auch sonst für dieses Team ein ordentlicher Fahrer.
Mccartney: Im hohen Alter noch nach Europa gekommen und ein paar Jahre einen guten Helfer abgegeben. Jetzt lässt er hier die Karriere ausklingen.
Day: Auch in die Jahre gekommen, zuletzt keine guten Resultate mehr. Vielleicht ja ein paar gute Zeitfahren.
Reus: Gehörte vor ein paar Jahren zu den talentierteren Rabo-Jünglingen. Mittlerweile haben andere ihm klar den Rang abgelaufen. Jetzt fährt er halt hier…Die Verbliebenen:
Förster: Kann durchaus zwei, drei Sprints bei den US-Rundfahrten gewinnen.
Sutherland: Immer gut dabei bei der Tour of California. Auch bei den anderen Rundfahrten ein Kandidat für Podest-Plätze.
Van Poppel: Sprinter, wohl hinter Förster die Nr.2 im Team. Konnte aber im letzten Jahr keine Top-3-Resultate einfahren. Ist aber auch noch recht jung, kommt vielleicht noch?!
Fazit: Uraltes Team (nur 3 Fahrer unter 25, dafür jede Menge über 30-jährige). Rennprogramm eben die US-Rennen, dazu Tour of Britain und die eine oder andere 2.1-Rundfahrt in Europa. Man hat keinen Star, aber ein paar passable Fahrer, die den einen oder anderen Erfolg erzielen werden. Aber nicht sonderlich spannend das Team…
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.