Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Teamkanalyse 23
- Dieses Thema hat 60 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 1 Monat von
Piak aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
16. Januar 2023 um 15:30 Uhr #756895
Der KV hofft macht jemand mit, will ja nicht zu viel alleine machen, dazu steigt hat er ja eigentlich wenig Ahnung der KV, jeder andere wäre wohl geeigneter!
Also lost mit
Ag2r
22
11 Siege 22, 12. PCS, 15. UCI. Die wichtigsten Siege Jungels mit der TdF Etappe, Cosnefroy Québéc, dann O’Connor mit einer Catalunyaetappe.
Top 5 Fahrer:
Cosnefroy, der auch fast Amstel gewonnen hätte. TdF war nichts, aber er gehört jetzt trotzdem bei LBL und so schon zum erweiterten Favoritenkreis.
O’Connor bestätigt 21, TdF out, aber 8. Vuelta und bei den kleineren konstant Top 10, Dauphiné 3. das beste Resultat.
Van Avermaet punktet noch, aber nicht ganz klar wie… 3. Het Nieuwsblad, Top 20 RVV und so, aber eigentlich ist seine Zeit als Topfahrer vorbei.
Jungels wieder da, 6. TdS, 11. TdF mit Etappe, wieder auf dem Niveau von 19 punktemässig. Top GK Fahrer wird er wohl nicht mehr, nochmal LBL scheint auch schwer, aber wieder da, gut.
Naesen ist auch fertig, punktet bei kleinerem, 4. Het Nieuwsblad, 2. Dunkerque, 7. Plouay, vom Alter her ja noch ok, scheint aber vorbei mit der Hoffnung mal RVV oder Roubaix zu holen.Kein superbes Jahr, Cosnefroy+O’Connor sehr gut, aber dafür enttäuschen Leute wie Vendrame und Champoussin, auch Peters (von dem man aber ja schon nicht jedes Jahr eine GT Etappe erwarten darf.
Transfers:
Out:
JUNGELS Bob BORA – hansgrohe: Hier als GK nr 2 und Klassiker nr 2 weg, grosser Verlust
CALMEJANE Lilian Intermarché – Circus – Wanty: Kein Verlust sagt der KV, hatte kurz eine gute Zeit bei Bernaudeau, insgesamt kann er wenig
CHAMPOUSSIN Clément Team Arkéa Samsic: Kommt nicht so wirklich weiter, 21 war eher besser als 22. Trotzdem ein Verlust, wird erst 25
VAN HOECKE Gijs Human Powered Health: Nordhelfer der nicht so viel kann, da man keine wirklichen Nordleader hat, kein Verlust.
JULLIEN Anthony Retired as from 2022-12-31 Jung, nie was gezeigt.In:
BONNAMOUR Franck B&B Hotels – KTM 21 stark, 22 weniger, kein Star aber durchaus ok Helfer, einigermassen bergfest, so gut wie Calmejane ist er auch, aber wohl immer noch billiger.
BAUDIN Alex Tudor Pro Cycling Team Jahrgang 01, hügelfest, wohl kein Star
TRONCHON Bastien AG2R Citroën U23 Team: 02er, war an der U23 WM, also wohl besser als Baudin. Kann wohl auch zumindest hügeln.
GAUTHERAT Pierre SCO Dijon – Team Matériel – Velo.com: 03er, was er kann noch etwas unklar, aber wohl eher flach als Hügel? Oder einfache Hügel?Jungels und Champoussin weg nicht gut, 3 junge und ein solider Helfer kommen.
GK:
O’Connor klar nr 1, TdF wieder, wenn er nicht fliegt Top 5 schon möglich. Dahinter jetzt schon Gall? 22 war ganz gut, mal sehen ob er sich steigern kann. Paret-Peintre muss auch, der ältere ist ja nicht mal mehr wirklich jung, 15. TdF 21, 22 wenig, 10. PN. Der jüngere bisher rein gar nichts.
Etappen und Klassiker:
Für den Norden nach KV nichts mehr, Van Avermaet zu alt, Naesen lässt früh nach. Sonst eben Cosnefroy. Dahinter für eine Giroetappe und sonst kleineres Vendrame, der gewinnt aber eh selten und überzeugt eigentlich in letzter Zeit weniger, Dahinter dann schon Leute wie Peters, Godon, Bouchard, also nicht viel.Sprint:
Sarreau für kleineres in Frankreich, 22 gab’s 4 Siege, nach 2 sieglosen Jahren. Mehr wird’s aber auch nie, Poitou Charentes oder so Siege oder auch nur Platzierungen. Venturini ist WT-tauglicher, aber halt kein Siegfahrer, so der typische endschnelle Mann der die Top 10 fast überall knacken kann, aber mehr halt auch nicht.Dünn irgendwie, 2 Stars, Cosnefroy halt einer der jetzt den nächsten Schritt machen muss und auch mehr gewinnen, Québéc ja gut, aber dürften auch 2-3 WT Siege sein, muss ja nicht gleich LBL und eine Touretappe sein, PN+ und Dauphiné Etappen reichen auch. O’Connor muss 22 bestätigen und die Tour durchfahren. Gibt Punkte, Siege holt er ja eigentlich sogar, Catalunyaetappe 22, für einen auf seinem Niveau, eben so hinter den Stars im Kampf um die Top 5 ist das ok, sind meistens ja dann nicht die Seriensieger.
Dahinter ist aber wirklich wenig, viele Junge, 7 Fahrer die im Moment 23 oder jünger sind, 12 sind 25 oder jünger, aber so wirklich vielversprechend ist keiner. Gall am ehesten und beim Durchklicken hat Berthet jetzt auch einigermassen gefallen, Jahrgang 97 aber bis 21 nicht gefahren? Ganz gut über Berge/Hügel aber muss schon noch klar besser werden um hier zu helfen.
Leitplanke
16. Januar 2023 um 16:12 Uhr #756896Alpecin-Deceuninck
22 war stark, 34 Siege 8. PCS, 9. UCI. 13 WT Siege, 7 Etappen an den GTs, Flandern für Mathieu. 8 Siege Philipsen, 5 Merlier und Van der Poel.
Top 5 22:
1.Philipsen: 2 TdF Etappen
2.Van der Poel: Rückenprobleme, später Start, Dwars door Vlaanderen, Flandern, Giroetappe, dann lief’s nicht mehr so, im Herbst noch 3 belgische Siege. (Doch 6 Siege, aber ein Nat)
3. Merlier, aber eine schlechtere Saison als 21. 3 Siege im März, De Panne u.a. dann belgischer Meister, dann an der Vuelta versagt.
4. Vine, Doppelschlag an der Vuelta, vorher eigentlich nicht viel.
5. De Bondt, Giroetappe. War auch sonst teilweise ganz ok klassiert.
Oldani der letzte GT ETappengewinner wäre 6.Transfers:
Out:
MERLIER Tim Soudal – Quick Step: Klarer Verlust, aber mit Philipsen der überzeugt verkraftbar. Merlier wird ja kaum noch besser, eher schlechter.
VAN KEIRSBULCK Guillaume Bingoal WB: Kein Verlust
VERMOTE Julien ?: Kein Verlust
THWAITES Scott Retired as from 2022-12-31: Kein Verlust
DE TIER Floris Bingoal WB : Kein Verlust.
VINE Jay UAE Team Emirates: Natürlich ein Riesenverlust. Fraglich ob er an einer GT nochmal eine Etappe holen kann, aber als GK Fahrer wäre er hier klar die nr 1 gewesen, überall, nicht nur an der Vuelta.
BAX Sjoerd UAE Team Emirates:2 Siege 22, Agostoni, warum rätselhaft. 4. Lux, hügeln kann er also schon. Hier Verlust, aber hätte wohl nicht so viele Freiheiten gehabt, aber mehr als bei UAE.
VAN DER POEL David Alpecin-Deceuninck Development Team: Bruder, kein Verlust.
ANDERSON Edward ?: Nie was gezeigt, also kein Verlust.In:
KRAGH ANDERSEN Søren Team DSM: BEsser als Sax. Touretappen wie 21 natürlich nicht zu erwarten, trotzdem +
SINKELDAM Ramon Groupama – FDJ: Helfer, war mal relativ endschnell, passt hier.
HERMANS Quinten Intermarché – Wanty – Gobert Matériaux_: Gute Hügelersaison, 2. LBL gab Punkte, war aber auch sonst ganz gut platziert.
GROVES Kaden Team BikeExchange – Jayco: Merlierersatz, passt. Vueltaetappe, 22 grosse Fortschritte, an der Vuelta besser als Merlier, also gut, hier aber nr 2 hinter Philipsen, passt auch.
CONCI Nicola Alpecin-Deceuninck Development Team: Kein Starkletterer, hatte 22 aber eine gute Saison, viele Platzierungen bei kleinerem. Vine besser, aber Conci 22 konstanter. Wird aber wohl nie Topleistungen wie eben Vine bringen können, aber kann sich wohl auch am Giro oder an der Vuelta in Fluchten zeigen, wenn er 22 bestätigt. Bei Trek lief’s nie wirklich
GHYS Robbe Sport Vlaanderen – Baloise: Hügeler, 11. in Belgien, aber nichts zu erwarten eigentlich, Helfer hier.
PLOWRIGHT Jensen Equipe continentale Groupama-FDJ: 00er, Sprinter, aber wohl nicht supberb, für kleineres.
OSBORNE Jason Alpecin-Deceuninck Development Team: 94er, keine Ahnung warum, Quereinsteiger vielleicht?Der KV denkt +. Merlier weg, aber Philipsen intern und Groves ersetzen den gut, jetzt 2 jüngere. Vine weg, aber eine Garantie war der ja schon nicht. Der Rest, die neuen eher stärker als die alten. Aber natürlich bleiben Philipsen und Mathieu die Stars.
GK: Niemand wirklich, Conci bergig, Bayer, aber im GK ist niemand zu erwarten.Meurisse sowieso nachlassend.
Klassiker: Norden: Van der Poel wenn er fit ist. Klare nummer 1 im Team, der Rest Helfer
Hügel: Hermans kann wohl den 2. Platz LBL eher nicht wiederholen, aber haben einige Hügeler. Neu Kragh Andersen, aber auch Oldani gefällt, STannard kommt. De Bondt auch ok.
Sprint: Philipsen gehört zu absoluten Elite. Dahinter Groves, Mathieu selbst auch noch, dann x tausend belgische Sprinter, auch noch andere, Der Plowright ja TralierFazit: Sollte eine ähnliche Saison wie 22 werden. Schon nicht ganz so erfolgreich an GTs wie 22, Oldani, De Bondt gewinnen nicht jährlich eine Giroetappe. Und Vine ja nicht mehr da. Aber Philipsen sollte eher mehr als weniger gewinnen. Mathieu bleibt ein Superstar, wenn sein Rücken mitspielt. Groves kann auch WT Sprints gewinnen. Und von den Hügelern sieht vorallem Oldani vielversprechend aus, Jahrgang 98.
Leitplanke
16. Januar 2023 um 20:20 Uhr #756901Alpecin: der Osborne ist auch so ein Zwifter, quasi Nachfolger von Vine. Aber in was der gut sein könnte weiß ich nicht.
Ich mach dann schon auch mal mit hier.
16. Januar 2023 um 22:49 Uhr #756904Astana Qazaqstan
2022 war eine Scheiss-Saison, Platz 21 nach CQ, 7 Siege, aber davon 2x Kasachenmeisterschaft, 1x Asienmeisterschaft, 1x WM U23. „Oben“ verbleiben also drei, 1.1 Rennen von Lutsenko und Tour of the Alps Etappe von Lopez erwähnenswert.
Top 5 2022:
1. Lopez: trotz schnellen Giro-Aus und Suspendierung mit dem 4ten Platz an der Vuelta hier der Top-Punkter. Und auch einen der Siege geholt. Sportlich ist der schon noch sehr ok. Seine sinistren Verwicklungen aber offenbar sogar Vino zu wild, vermultich flog er um weiteren Imageschaden vom Team abzuwenden.
2. Nibali: der Platz 4 am Giro im GK bringen Punkte, da war er auch nochmals stärker als man noch glaubte (auch ich). An der Vuelta konnte er nicht mehr so viel zeigen, im Herbst noch ok dabei. Aber insgesamt mit einem guten Abschied.
3. Lutsenko: 8ter an der Tour mit ganz guten Etappen eigentlich, das dürfte bei ihm GT-mäßig auch das Maximum sein. Dazu den Sieg am Jahresanfang, hatte aber (glaub ich) auch einen Sturz und fiel länger aus. An der Vuelta dann wenig, aber summa summarum eigentlich auch eine ordentliche Saison.
4. Battistella: da fehlen die Siege. Sonst eigentlich eine gute Entwicklung über die Jahre von den Punkten her. An der Vuelta 2x knapp an der Etappe dran, Polen gut, Ungarn 3ter, …. nun ja. Bei der Landesmeisterschaft muss er es gegen Zana und Piccolo eigentlich abschießen. Kann aber als 98er schon noch mehr werden, vielleicht erwartet man nach dem U23 WM-Titel auch sehr viel.
5. de Bod: danach wirds zu den vier vorne dünn von den Punkten her. Er holt die halt in der Slowakei, Hermannstadt und Castilla Leon.
Transfers:
Out:
GAZZOLI Michele: unter der Saison wegen Dopinggeschichte raus. 4ter an der U23 WM in Leuven, also Hügelhoffnung wohl.
HENAO GOMEZ Sebastian: auch unter der Saison, das war immer der schlechtere Henao und ließ auch stark nach.
CONTI Valerio: zum neuen Corratec PCT. An bessere UAE-Zeiten konnte er nicht anschließen, fast keine Punkte auch wenig gefahren. Wird auch schon 30, in dieser Form kein Verlust könnte aber nochmals etwas kommen.
DE BOD Stefan: siehe oben, zu EF. Als solider Punkter bei kleinerem Zeug ein Verlust.
LOPEZ MORENO Miguel Angel: hat bei Medellin unterschrieben. Oben eigentlich alles gesagt, sportlich ist er hier nicht zu ersetzen.
NIBALI Vincenzo: auch hier, vergleiche oben. Seine Punkte von diesem Jahr muss erstmal ein anderer erbringen.In:
SCARONI Christian: unterm Jahr schon aus der Gazprom Konkursmasse. Fuhr eigentlich ganz ok hier. Bergig/Hügelig, 97er, wird kein Star aber solide.
CHZHAN Igor: 99er, hing in den diversen Development-Teams bis dato rum. Fraglich ob er WT-Niveau mal bekommt, eher nicht.
GAROFOLI Gianmarco: 02er, 2021 2ter Aosta. Also Bergtalent, letztes Jahr dann eigentlich nichts zählbares. Kann noch kommen, dauert aber wenn dann.
LAAS Martin: so der Typ Shit-Race-Sprinter, 2021 mit guter Saison, aber bei großen Sachen reichts nicht. Fuhr bei Bora das B/C-Programm. Naja große Verstärkung ist er nicht.
SANCHEZ GIL Luis Leon: letztes Jahr solide an Tour und Vuelta, fuhr auch mal um Etappensieg. Wird 40, aber hier der Starkeinkauf bis dato. Nun ja, er wird schon noch Punkten können.
SYRITSA Gleb: 00er Russe, gefiel als Trainee schon recht gut als Sprinter (hügelig?). Einziger Neuzugang mit Perspektive.Und dann sollen ja Cav und Cees Bol noch kommen. Aber offiziell ist noch nix. Das wäre auch dringend nötig, denn man hat die drei der Top5 Punkter verloren und eigentlich nicht annähernd adäquat ersetzt.
GK: Lutsenko jetzt alleiniger Leader, bei GTs kennen wir seine Limiten wohl. Darunter könnte er als guter Zeitfahrer aber auch mal was holen oder Podest fahren. De la Cruz Nummer 2 aber auch eher Helfer-Typ und letztes Jahr mit sehr mäßiger Saison. Dann schon LL Sanchez …. Dombrowski ist einfach nicht konstant genug und wird es auch nicht mehr. Mit Zeits ein alternder, mit Pronskiy ein aufstrebender Helfer noch da.
Klassiker: im Norden Moscon, der muss sich aber wieder finden, hatte seine Krankheits-Probleme. Im Herbst sah es wieder besser aus, wenn er nochmal richtig kommt natürlich heisser Kandidat, in Top-Form eigentlich auch in den Ardennen zu beachten. Richtige Helfer aber auch nicht da.
Hügel: hier Batistella, aber wie schon gesagt es sollte öfter mal ein Sieg herausschauen. Velasco hier noch guter Kandidat, der war sogar 30ter an der Tour. Gewinnt aber auch eher selten. Felline wird jedes Jahr schlechter, schade der sah mal wie ein potentieller Star aus. Fedorov muss zeigen dass er auch oben mitmischen kann.
Sprint: mit Cav/Bol sieht es schon gut aus, mal sehen ob Cav es nochmals so richtig bringt, würde es nicht ausschließen. Bol zum anfahren, vielleicht ist Laas dafür auch ok. Und Bol darf mal selber wenn Cav nicht da ist. Klassisches Anfahrerteam hat man halt schon auch nicht. Der Siritsa gefällt wie gesagt nicht schlecht, sollte bei etwas anspruchsvolleren Ankünfte Chancen erhalten, vielleicht noch nicht bei den großen Rennen.
Flucht: LL Sanchez und vielleicht auch Dombrowski in den Bergen schon nicht chancenlos, aber auch keine Sieg-Garanten (mehr).
Fazit: es sieht nicht unwahrscheinlich nach einer eigentlichen Scheiss-Saison aus, die wenn das alles fix ist, von ein Cav-Siegen übertüncht werden dürfte. Wenn ein Moscon zu alter Klasse finden und Bastistella einen großen Sprung machen sollte wirs natürlich gleich rosiger.
17. Januar 2023 um 10:25 Uhr #756913Osborne war Ruderer, auch Olympiateilnehmner.
Ich mache die Tage Jumbo17. Januar 2023 um 22:01 Uhr #756918Cav zu Astana ist jetzt fix.
17. Januar 2023 um 23:02 Uhr #756919Jo, Osborne früher Ruderer, auch ECycling WM gewonnen. Gewissermaßen beides richtig
So einen Österreicher gibts doch da auch noch, Ex-Ruderer. Kommen wir sicher noch dazu hier.
18. Januar 2023 um 15:05 Uhr #756924Bahrain:
22:
Platz 5 PCS, 8 UCI, 21 Siege. Milano-Sanremo, Flèche Wallonne, eine Giroetappe. Noch ein paar WT Siege dazu, also eine gute Saison.
1 Bilbao: Pello als überrascht schon etwas. Nr 8 der Welt nach PCS. 5. Giro, Top 10 UAE, Tirreno, Baskenland, Alps, Polen, Deutschland. 3 Etappen, Baskenland, Alps und Deutschland. Schon eine gute Saison, aber gleich der achtbeste Fahrer war er 2022 doch nicht findet der KV.
2 Mohoric, Milano-Sanremo reicht eigentlich, später noch Kroatien dazu.
3 Teuns: Flèche, eine Romandieetappe, 18. der Tour, aber keine Etappe, trotzdem natürlich eine gute Saison. Ab August dann zu Israel.
4: Landa: 3. Giro, Tirreno und Lombardia. Eigentlich eine bessere Saison als Bilbao findet der KV, Landa hat halt aber sonst nichts, dazu an der Vuelta böse versagt, während der edle Pello endlos platziert war (und 3 Siege, gegen Landas 0) 3. Giro ist ok, auch wenn der KV ihm eigentlich eher mehr zugetraut hätte, aber seine Zeit wohl doch vorbei, Podestjäger, nicht mehr Siegkandidat.
5: Wright: Sieglos, aber viele Platzierungen, Tour und dann vorallem Vuelta, x-mal Top 10.
Gab aber auch Enttäuschungen, Caruso, Haig, Mäder,
23
Out
SÁNCHEZ Luis León Astana Qazaqstan Team: Zurück zu Astana, war nur ein Jahr weg, 13. Tour, 16. Vuelta, aber eigentlich wäre wohl eine Etappe eher ein Ziel. Punkte gibt’s auch so, aber eigentlich irgendwie kein Verlust, starke Leistung die aber niemanden interessiert irgendwie.
COLBRELLI Sonny Retired as from 2022-11-15: Out, nach Herzattacke. Schade, auf den war man ja vor der Saison schon gespannt. Da er ja seit März out war kein Verlust mehr, ein Verlust war’s für 2022
TEUNS Dylan Israel – Premier Tech: Komisch, dass der wegwill und dass man ihn lässt. GK ähnlich wie LL Sanchez, aber kann auch was gewinnen, Liège auch 6. Grosser Verlust
TRATNIK Jan Jumbo-Visma: Solider Helfer und Zeitfahrer, der auch (selten) was gewinnen kann. Verlust
NOVAK Domen UAE Team Emirates: Seine beste Saison, ein Star ist er aber nicht, als Berghelfer gut, fehlt auch.
FENG Chun Kai Utsunomiya Blitzen: Quotentaiwanese, wird nicht vermisst werden.
WILLIAMS Stephen Israel – Premier Tech: 21 Kroatien, 22 eine TdS Etappe, aber sonst zeigt er wenig, Berghelfer, aber irgendwie kein Verlust
OSORIO Alejandro ?: Bruder vom Franck, der sollte vor Ewigkeiten ein Talent sein, war nie was, Alejandro scheint nicht besser zu sein. Nur UAE gefahren, dann nichts mehr. 21 noch mehr, immerhin 14. Alps, also kein grosses Talent, aber als Berghelfer wohl brauchbar, nach 22 aber kein Verlust.In:
PASQUALON Andrea Intermarché – Wanty – Gobert Matériaux: Sprinter, hügelfest, gewinnt selten, alt, nicht wirklich was man braucht?
ARNDT Nikias Team DSM: Ex Sprinter, unterdessen Flüchtling/Helfer, na ja, teilweise ja ganz gut, aber…
RAJOVIĆ Dušan Team Corratec: 97er Serbe, hat wohl nichts in der WT zu suchen.
MIHOLJEVIĆ Fran Cycling Team Friuli ASD: Sohn eines Stars, Jahrgang 02, kann ZF, mal sehen ob er sonst noch was kann und was wird.
KEPPLINGER Rainer Hrinkow Advarics Cycleang: 97er Oesterreicher, siehe Rajovic.
SCOTT Cameron ARA Pro Racing Sunshine Coast: 98er Tralier, siehe Kepplinger.
TU Sergio Cycling Team Friuli ASD: QuotentaiwaneseTeuns weg, viel verloren. LL Sanchez, Tratnik auch Verluste. Neu kommt wenig, 4 Kerle von CT Teams, sind allesamt nichts, Pasqualon und Arndt werden auch keine Riesenresultate bringen, so gesehen ist Williams sicher auch ein Verlust. Stärker als 22 ist man so nicht. Könnte aber doch mehr punkten, wenn die „Versager“ von 22, 23 zuschlagen.
GK:
Bilbao, Landa, Caruso, Buitrago, Haig, Mäder. 5 Fahrer die schon in den Top 5 einer GT waren, der 6. Buitrago will auch mal dorthin kommen. Momentan Caruso, Buitrago Haig und Mäder Giro, Landa+Bilbao Tour. Mal sehen ob’s so bleibt. Landa aber nach 22 etwas redimensioniert, eher Top 5 als Podest an der Tour. Bilbao hat man schon das Gefühl dass der das beste schon aus sich rausgeholt hat. Haig 2x Tour out, mal Giro mit weniger Druck? Jung ja auch nciht mehr… Caruso gut bis zur Tour, da eingegangen und out. Davor war er aber stark. Mäder TdS out, keine Tour, Vuelta mies, auch so ein bisschen ein Fragezeichen. Und Buitrago jung, kommt gut, aber 12. ist schon noch weit weg von den Top 5, auch wenn er natürlich am Giro nr 3 war. Dahinter mit Poels, Pernsteiner noch 2 weitere gute Bergfahrer, Pernsteiner komischerweise 2 Jahre ohne GT jetzt. Zambanini könnte interessant sein, 01er, aber der Weg ist da auch noch lang irgendwie, irgendwo mal gut dabei sein wäre 23 schon ein Erfolg, Top 15 TdS oder so.
Wenn alle Bergstars einigermassen mithalten sollte man insgesamt mehr Punkte holen als 22, Haig, Mäder haben ja wenig gezeigt… aber mal sehen, muss zuerst mal klappen.Klassiker:
Mohoric bleibt ein heisser Kandidat, bis auf Lombardia kann er wohl bei allen Monumenten eine Rolle spielen. Ohne Teuns ist er aber etwas isoliert, bei den hügeligen können natürlich dann die Bergfahrer auch eine Rolle spielen… aber Teuns war schon besser.Fluchten, neben Mohoric auch Wright… Arndt neu.
Sprint: Bauhaus macht sich doch, 2 Siege 22, beides WT Siege, Tirreno und Polen. 23 jetzt schon in Down Under. Kein Starsprinter, aber bei den 1 wöchigen kann er schon eine Rolle spielen. GTs schwieriger, auch weil wenig Platz für einen Sprinter da ist wenn man 800 Bergfahrer hat. Giro mit 4 der Stars unwahrscheinlich, TdF nach KV nicht wirklich sinnvoll, da gibt’s andere die schon klar besser sind, also Vuelta? Fände der KV einen Versuch wert. Dahinter Pasqualon, der hat’s aber gerne schwieriger und ist sowieso auf dem absteigenden Ast, und Milan, 22 in Kroatien explodiert. Aber die Konkurrenz war da schon nicht superb…Aber kann noch kommen, Jahrgang 00
Also die Bergfahrerfraktion + Mohoric in erster Linie, dahinter Bauhaus. Und dann eigentlich ganz viel Mist. Haussler Arashiro, beide 38, Sütterlin, Gradek, die 4 komischen neuen, wozu sind die alle da? Dann noch ein paar jüngere, Govekar, 00er Slowene könnte was werden, endschnell zumindest. Sonst von den Jüngeren nur eben Milan und Zambanini interessant findet der KV.
Das TEam wird schon was zeigen, die Bergfahrerfraktion dem KV auch sympathisch, sieht aber alles mehr nach Platzierungen als nach Siegen aus.
Leitplanke
18. Januar 2023 um 23:48 Uhr #756933Kepplinger, da ist der schon, der Austro-Ruderer Quereinsteiger. Vielleicht kann er noch mehr werden als Rajovic.
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 2 Monaten von
midas geändert.
19. Januar 2023 um 16:50 Uhr #756949Teuns Abgang lag wohl daran, dass Israel ihn und TBV mit Geld zugeschissen hat, damit er noch Punkte zum Klassenerhalt einfährt. Der ging ja schon im August. Konnte aber am Abstieg nix ändern, war kein Faktor im Herbst
Crack Mövenarsch (ohne Klasse)
20. Januar 2023 um 21:09 Uhr #756954Bora
30 Siege, Platz 4 UCI und PCS, also sehr starke Saison. Bis zur TdS absolut sensationell sogar. Catalunya, Romandie, Giro, GK alles gewonnen. Baskenland Vlasov 3., TdS Higuita 2. Vlasov aber der einzige der Thomas vielleicht hätte schlagen können. „Versagt“ hat man bis Juni eigentlich nur bei Tirreno, 5. Hindley, und PN, gar keine im Ziel, alle krank auf der letzten Etappe, oder was war da? Vlasov war aber nicht mal in den Top 10 vor der letzten Etappe.
Tour dann Vlasov 5., passt, Vuelta hat dann Higuita doch versagt, Hindley nur 10. DAfür gab’s da Bennett Etappensiege, auch schön.
Klassiker wie man erwarten konnte weniger stark, aber man war auch da gut platziert, Vlasov 3. Flèche, Higuita 5. Liège, 4. Lombardia. Sanremo nichts, Van Poppel 16. Flandern, Meeus 14. Roubaix.1 Vlasov: Schon fast alles gesagt, nr 5 der Saison nach PCS.
2 Higuita: Nr 18 PCS, die Vuelta war mies, sonst wäre die Saison super gewesen, aber die Vuelta ist schon ein Dämpfer. Catalunya, gute Klassiker, 2. TdS, 2. Tre Valli, 4. Lombardia. Fehlt wirklich die Vuelta, 23. reicht da einfach nicht.
3 Hindley, aber eigentlich schon er der Fahrer der Saison hier, Giro gewonnen. Halt sonst nichts allzu viel, Tirreno 5. ist noch gut, Vuelta 10. noch so ok. Mehr Punkte für die 2 anderen weil die halt sonst wie Wildschweine gefahren sind. 19. nach PCS
4 Danny Van Poppel: Hier überraschend, 0 Siege, viele Platzierungen, je 4x Top 10 Tour und Vuelta. Auch sonst bei kleinerem immer wieder platziert, summiert sich und wird hier Nr 4 im Team.
5 Bennett: Wenig bis zur Vuelta, dort dann 2 Siege. 3. Paris-Tours, im Mai Frankfurt gewonnen.Gab aber doch auch Enttäuschungen, Kelderman, Politt, Schachmann (verletzt?) punktemässig Buchmann (Giro war aber gut), Grossschartner. Dann die jungen Aleotti und Schelling die schlechter waren als 21, vorallem Schelling war schon ein richtiger Absturz. Die Saison bleibt natürlich brilliant.
23:
Out:
KELDERMAN Wilco Jumbo-Visma: Giro und Vuelta enttäuschend, 20+21 waren die Resultate aber ja gut. Aber unterdessen intern von vielen überholt, darum zwar ein Verlust aber verkraftbar.
GROßSCHARTNER Felix UAE Team Emirates: Lässt offenbar schon nach, TdS noch 7., TdF war dann nichts. Guter Berghelfer natürlich, aber auch verkraftbar.
LAAS Martin Astana Qazaqstan Team: Wird nicht vermisst werden, gewinnt in Estland, sonst ist er überfordert.
PÖSTLBERGER Lukas Team Jayco AlUla: Allerweltshelfer, auch kein Verlust.In:
JUNGELS Bob AG2R Citroën Team: Ersetzt Kelderman, aber der ist wohl doch etwas besser. 6. TdS, 11. TdF mit Etappe, muss es aber jetzt bestätigen. Und schlussendlich ist ein Jungels, der wie Kelderman 21 wohl auch nur Helfer sein wird ein guter Ersatz,
DENZ Nico Team DSM: Allerweltshelfer, besser als Pöstlberger, passt.
KORETZKY Victor B&B Hotels – KTM: Hm, ?? KOmischer Kauz, 94er, 2. Saison jetzt dann, als Debut mit 27 war ja 22 ganz ok, aber wirklich gut ist er wohl auch nicht.
LIPOWITZ Florian Tirol KTM Cycling Team: 00er, Deutscher, 21 war besser als 22, aber auch kein Riesentalent, Bergig aber oben wohl nie wirklich gut.Jungels-Kelderman wohl schlussendlich ähnlich, Grossschartner wird nicht ersetzt, schlussendlich etwas geschwächt, aber die Resultate erwartet man ja von anderen, darum vielleicht irrelevant.
GK: Vlasov Giro, Hindley Tour, Higuita Vuelta das Programm im Moment. Das die 3 Leader, mal sehen wie sich das auf die kleinen Rundfahrten auswirkt, geht Vlasov das ganze langsamer an um dann am Giro zuzuschlagen? Kann Hindley so kleines überhaupt oder ist das ein reiner 3 Wochenmann? 5. Tirreno 22 da sein bestes Resultat bei den einwöchigen. Beim Giro gehört Vlasov auf jeden Fall zu den Topfavoriten, Hindley Tour wird schwer, 5. wie Vlasov 22 wäre gut. Und Higuita muss eigentlich an der Vuelta in die Top 5.
Rest, Jungels, Kämna und Konrad momentan in der Girovorselektion. Kämna Etappenjäger und Carapazdropper, stark, Konrad hatte im Schatten der Stars 22 eine solide Saison, 15. Aleotti auch geplant, mal sehen wie’s 22 läuft, Giro 22 war eher anonym, aber als nr 5 im Team auch verständlich. Doch 7. Québec, zeigt also zwischendurch schon was. TdF. Jungels again, Buchmann, Giro war gut, halt Hindley besser. Wird sich nicht mehr ändern, aber eventuell könnte der etwas wiedergeborene Buchmann bei den einwöchigen was bringen, konnte er in seiner Supersaison 19 ja auch. Schachmann auch fähig am Berg zu helfen, Schelling wohl eher Hügeler aber muss sich erstmal von 22 erholen… Uzzlibrunzli da natürlich ein Talent, wie gross muss man dann erstmal sehen, dieses Jahr ein grösseres Programm, Vuelta auch geplant. Sollte aber wohl eher erstmal im Oman, oder Catalunya oder so was zeigen.
Bergteam bleibt stark, ob man gleich viel wie 22 gewinnen kann fraglich natürlich, lief ja wirklich gut. Aber eine Rolle sollte man überall spielen können.Klassiker: Für die hügeligen die GK Fahrer plus Schachmann, dem aber doch irgendwie die Zeit davonläuft unterdessen. Jetzt 29 und mit Vlasov, Higuita, evtl wieder Jungels die auch wollen.. Mal sehen. Schelling und Aleotti die auch hoffen mehr zu kommen noch dazu dann für die Klassiker. Norden.. theoretisch Politt, war ja aber schon nicht mehr so toll in letzter Zeit, seine guten Jahre im Norden waren 18+19. Meeus verbessert sich vielleicht, aber war 22 in Roubaix schon weit weg, einfach den Sprint seiner hinteren Gruppe gewonnen. Van Poppel bei Flandern ähnlich, 2. seiner Riesengruppe, mehr wird das in seinem Fall auch nciht mehr. Haller auch nicht mehr als ein Helfer. Jungels in Form könnte in Flandern wohl eine Rolle spielen, aber ob er gleich wieder so top ist…. Der Norden wird eher nichts. Fluchten, insgesamt wohl nicht so viele, GK und Sprint, wer soll da noch gross flüchten? Ok, Schachmann darf sicher, aber…
Sprint: Bennett, TdF momentan geplant, gut. Wenn er mehr fahren darf könnte es auch bessere Resultate geben. Van Poppel ist einer für Platzierungen, mehr nicht. Hat zwar punktemässig 2 starke Saisons hinter sich, gab aber nur 2 Siege, Egmont und Binche. Meeus interessanter, 4 Siege in den letzten 2 Jahren, und 22 immerhin eine Britainetappe und Primus. TdF geplant momentan, dann natürlich Bennett erstmal Leader. 98, kann sich schon noch verbessern, interessantes Duo findet der KV. Sollte mehr Sprintsiege geben als 22.
ZF etc keine Ahnung.
Team bleibt stark, die Stars Vlasov-Hindley-Higuita auch noch jung, eigentlich sollte sie so weitermachen wie 22, aber man weiss nie. Planung hat der KV wieder seine Zweifel, warum Higuita nicht auch zur Tour, jedenfalls wenn die Form stimmt, wie es 22 eigentlich schien.
Leitplanke
21. Januar 2023 um 15:08 Uhr #756955Bin bei Bora sehr gespannt auf Uijdebroek… Ist ja grade mal 19 Jahre alt
Könnte schon diese Saison sehr auf sich aufmerksam machen und dementsprechend liefern… Vuelta auch mal gespannt wie er sich da schlägt.Der Pistolero erwartet hier wie auch bei Tobias Halland Johannesen von den Jungen Fahrern ein richtig starkes Jahr
22. Januar 2023 um 13:23 Uhr #756958Cofidis
Hier immer ein etwas ungeliebtes Team, aber sie haben sich recht gut wieder etabliert. Rang 10 nach CQ, 19 Siege. 2 x WT, ansonsten viel Zosen-Zeugs x.1, aber auch Pro dabei. Das passt, gute Saison für sie.
Top5 2022:
G. Martin: knapp unter 1000 nac CQ, so gut hab ich die Saison in Erinnerung. Ain mit Etappe als Siege, dazu solide Top10 an PN und Catalunya. Giro als 14ter etwas unter PAR eigentlich, an der Tour dann Kroner und raus. Grundsolider Herbst dann noch.
B. Thomas: beste Saison bis dato. 4 Siege, holt seine Punkte bei Bessege, Mayenne etc. Auf dem großen Parkett kann er mitfahren, aber da dann keine Akzente setzen.
Zingle: x.1-König, da drei Siege und viele Platzierungen. WT fährt er wenig, da sind auch noch seine Limiten, aber 98er, kann sich noch verbessern.
Jesuli Herrada: bringt zuverlässig seine Resultate, übers ganze Jahr eigentlich. Etappe an der Vuelta das Highlight. Gute Saison gegeben seinem Rahmen.
Consonni: endschneller Fahrer, der sowohl als Platzierungssprinter als auch bei kleineren Eintagesrennen punktet. 1 Sieg, ansonsten Etappen 3ter am Giro bestes Resultat. Dürfte an der Obergrenze seines Potenzials gefahren sein.
Dass Ion Izaguirre mit Etappe und Platz 2 im Baskenland, und Coquard mit je 500+ CQ-Punkten nicht unter den Top 5 sind, zeigt die breite Aufstellung des Teams. Auf die franz. und belg. Rennen zu setzen ist von den Punkten sicher keine dumme Strategie.
Out:
ARMEE Sander: Karriereende, kam auch nicht mehr viel, schon 37 unterdessen. Zur besten Lotto-Zeit ein ganz guter Fahrer, aber die war wiederum relativ kurz.
BOHLI Tom: zu Tudor, ZF und Helfer, verkraftbarer Weggang.
SAJNOK Szymo: zu Q36.5, Helfer ohne große Resultate.
VANBILSEN Kenneth: Rücktritt, nochmal 6ter Scheldeprijs, ansonsten beste Zeiten lange vorbei.
VILLELLA Davide: Rücktritt, 91er. Keine großen Resultate aber auch nicht so schlecht. Hätte locker noch 2, 3 Jahre fahren können. Leichter Verlust.In:
LASTRA MARTINEZ Jonathan: ein Top-Punkter von Caja Rural. Guter Zukauf, keine WT-Resultate zu erwarten, aber darunter kann er bei Rundfahrten gut punkten.
MARIAULT Axel: keine schlechte Saison auf Conti-Niveau, aber auch schon 98er. Eher bergig/hügelig, ein Riesentalent aber nicht.
NOPPE Christophe: von Arkea, Nord-Klassiker, so in der Art van Bilsen Ersatz.
WOOD Harrison: 00er Brite, schon Stagiaire. Talent in Richtung Nord/ZF, aber eher so così cosìFazit: leichte Verstärkung durch Lastra, stabiles Personal, Niedrigpunkter gingen, Top-Talente sind bei den neuen eher nicht dabei.
Programm:
Rundfahrten/GTs: Martin wird es an der Tour und wohl noch an einer anderen GT als offensiver Top10-Kandidat versuchen. Wenn es gut läuft holt er mal eine Etappe, aber man kennt auch seine Limiten. Izaguirre ist bei den einwöchigen nach wie vor ein Faktor, GTs wohl eher nicht mehr im GK. Auf den Ebenen darunter dann Thomas, Lafay, Lastra, Fernandez mit Chancen, Geschke vielleicht auch. Ein richtiges Helferteam braucht man für Martin eigentlich nicht wirklich
Klassiker: im Norden hat man für die großen Sachen zwar nicht die Motoren für das Podium; darunter mit Zingle, Allagaert, Consonni, Coquard auch, Wallays gibt es ja auch noch, viele Chancen, um wieder eine gute Punkte-Bilanz zusammen zu bekommen. Hügel muss dann Martin, Izaguirre, Jesuli Herrada versuchen.
Flucht: man wird darauf setzen, Geschke sicher wieder, aber er wird auch schon 37, Martin wie oben schon gesagt, Herrada, auch mal Izaguirre. Ein, zwei größere Siege sollten drin sein.
Sprint: alles auf Coquard, der zwar auf WT Ebene sich schwertut, aber immerhin schon mal zugeschlagen hat. Mit Cimolai, Walscheid, auch unterstützung da.
ZF: da ist ja Walscheid schon nicht so schlecht unterdessen und wird auch auf höhere Ebene das ein oder andere Top10 Resultat einfahren. Thomas kann das auch ganz gut.
Fazit: Team sehr ähnlich als im Vorjahr. Da war der ein oder andere eher an der Obergrenze unterwegs, deshalb ein etwas schlechteres Abschneiden schon möglich, aber ein totales Eingehen wiederum auch nicht wahrscheinlich. Auf der Ebene unter WT sollte man sicher Punkte allein durch die Breite im Team. Was oben so geht muss man sehen.
22. Januar 2023 um 19:47 Uhr #756959Tatsächlich, dafür dass sie nichts haben und sehr selten was wichtiges holen sind die ja gut klassiert.
Leitplanke
22. Januar 2023 um 20:35 Uhr #756961EF Education
16 PCS, 18 UCI, 9 Siege. Nicht brilliant. Wenigstens je eine Tour und Vuelta Etappe. Sonst aber schon wenig, ging noch gut los, 3 Siege im Februar, dann… GTs Carthy 9. Giro, Powless 12. Tour, Uran 9. Vuelta. Ist ja nicht schlecht schlecht schlecht, aber etwas mehr konnte man erwarten.
1 Powless: Hat sich in den letzten 2 Jahren enorm verbessert. San Sebastian 21, dieses Jahr 4. TdS, 12. TdF, 8+19. Liège und Flèche. Der macht sich gut.
2: Uran, der lässt aber schon nach. 10. Baskenland, dann 25. Tour, 9. Vuelta mit Etappe. Ok, aber viel mehr wird das wohl jetzt nicht mehr. Sollte sich auf die einwöchigen konzentrieren, 3 Wochen hatte er ja auch 20+21 irgendwie hintenraus Probleme.
3. Guerreiro, punktet bei kleinerem, Burgos, Deutschland, Dauphiné immerhin 9., Flèche 7.
4. Bettiol: Gut los, Bessèges 2., interessiert ihn aber auch nciht wirklich, TdS und TdF dann mehrmals nicht weit von der Etappe, aber halt doch keine. Und das will er ja schlussendlich, GT-WT Etappen, oder was bei Klassikern, auch wenn gleich noch ein Monument schon nicht zu erwarten ist.
5. Carthy, aber viele Punkte vom 2. Platz Langkawi, das ist nicht was man von ihm erwartet. GT Star ist er keiner, hat er jetzt 2 Jahre gezeigt, 20 war der Ausrutscher nach oben, aber sollte doch dann bei einwöchigen in Europa punkten, nicht in Malaysia.Sonst, Chaves war teilweise ganz ok, 7. Dauphiné, Cort Touretappe, Piccolo im Herbst von Androni rüber, gute Platzierungen im italienischen Herbst.
23:
Out:
VALGREN Michael EF Education-NIPPO Development Team. Strange…. Oh:Out with Fractured pelvis,Dislocated hip (Crash in La Route d’Occitanie – La Dépêche du Midi | Stage 4) Wohl unten parkiert und darf hochkommen wenn er sich davon erholt, aber wohl was ernsteres, das war im Juni. Verlust, weil fertig war der noch lange nicht, kein Seriensieger aber ein Sieg scheint immer möglich.
LANGEVELD Sebastian Retired as from 2022-12-31: War schon länger nichts mehr.
GUERREIRO Ruben Movistar Team: Punkter nr 4, aber so wirklich gut ist er ja schon nicht, Verlust aber irgendwie doch kein Riesenverlust.
HOWES Alex Retired as from 2022-12-31: Kein Verlust
MORTON Lachlan ? Kein Verlust
NAKANE Hideto Retired as from 2022-12-31 Kein Verlust
ARROYAVE Daniel Equipe Continental Orgullo Paisa: Jung, aber gezeigt hat er hier nie was, also kein Verlust.In:
CARAPAZ Richard INEOS Grenadiers: Natürlich ein absoluter GT Topstar. Auch wenn er nach 22 doch nicht zu den Top 5 gehört wohl…Aber klar der neue Leader hier.
AMADOR Andrey INEOS Grenadiers: Der Edelhelfer kommt gleich mit, aber 21-22 keine GT, jetzt 36, lässt wohl schon auch nach.
HONORÉ Mikkel Frølich Quick-Step Alpha Vinyl Team: So ein Quickstar, da sind ja alle immer Stars. Helfer der aber auch selbst ganz gut fahren kann, bei Quick weniger Freiheiten als hier, könnte hier als Hügelmann „explodieren“.
DE BOD Stefan Astana Qazaqstan Team: Allroundhelfer, aber insgesamt doch eher eine für kleineres. Da punktet er manchmal auch.Fazit: ++, Carapaz wird die Tour nciht gewinnen, aber ist eigentlich eine Garantie für gute Resultate. Eine GT pro Jahr kann er, die 2. dann eher Etappenjäger. Dafür dass Vaughters immer weint wie er kein Geld habe kauft der aber teure Fahrer…
GK:
Eben Carapaz als Superstar jetzt. Uran Giro und Tour geplant, Giro wohl auf eigene Kappe, Tour Helfer. Top 10 Giro traut der KV ihm schon noch zu. Powless steht noch nichts im Programm, aber nach 22 wohl Tour als Carapazhelfer sinnvoll? Und sehen wie der weiterkommt. Carthy momentan nur Vuelta, vielleicht richtig, nochmal sehen was er dort kann wenn er frisch antrabt. Chaves noch kein Programm ersichtlich. Padun auch noch ?. Insgesamt solides Bergteam mit einem STar, da sollte man doch gute Resultate erreichen. Uran-Carapaz-Carthy Leader für die 3 GTs, Powless-Chaves-Padun die durchaus mal eine Etappe holen können, sonst gute Helfer. Dahinter noch Carr, der zwischendurch immer wieder Bergtalent andeutet, aber wirklich weit ist er schon noch nicht.Klassiker+Fluchten: Powless für die hügeligen, Bettiol kann das eigentlich ja auch, aber konzentriert sich schon eher auf Flandern. Piccolo kommt, aber 23 noch nicht viel sagt der KV. Klassiker also vorallem Powless und Bettiol, aber kein Sieg zu erwarten. Etappenfluchten, dann aber viele, Cort, Piccolo, Honoré neu, Eiking, falls er zurückkommt Valgren und sicher noch andere die der KV nicht kennt…. Quinn sieht z.B. auch ganz ok aus.
ZF: Bissegger.
Sprint: M. Van den Berg sah vor 22 vielversprechend aus, 2 Sprints Avenir, der KV dachte besser als De Lie, aber De Lie hatte die viel bessere Saison. Van den Berg nie wirklich da, sieht nicht aus als ob er 23 gross was zeigen könnte. Top 10 in Langkawi war’s 22, 23 wäre Top 10 auf WT Niveau ein Erfolg. Sonst hat man aber auch keine wirklichen Sprinter, Cort kann reinhalten, aber mehr eigentlich auch nicht.
Hängt viel von den Bergfahrern ab, aber auch die Fluchtfraktion ist eigentlich ok. Die grossen PUnkte müssen aber von Carapaz kommen. Und von Powless wenn der 23 nochmal besser wird.
Leitplanke
27. Januar 2023 um 23:19 Uhr #756976Groupama FdJ
2022 Platz 8 nach CQ 20 Siege, davon 3 Giro-Etappen und noch 2x WT dazu, bei den 1.x und 2.x Siegen auch noch Qualität dabei. Ziemlich gute Saison eigentlich.
Top5:
Küng: 2 Siege im Einzel, die Saison wieder etwas in Erinnerung bleiben dass es immer nicht ganz langte im ZF bei WM und EM, obwohl das Feld eigentlich für ihn bereitet war. Auch in den hochkarätigen Nordrennen eine feste Größe fürs Podium, 3ter PR und E3. Dazu neue Qualitäten am Berg als 5ter der TdS (auch wenn das Feld da am Ende ziemlich ausgedünnt war). Beste Karrieresaison nach Punkten, allein es fehlen die große Siege.
Demare: nach schwächerem Jahr habe ich fast schon den Abgesang eingeläutet, er überzeugte aber mit 3 Giroetappen. An der Tour war er erstmal raus, offenbar gibt es heftigen Beef mit Gaudu. Dann ab August wieder Top, Highlight im Herbst der Sieg bei Paris Tours.
Madouas: das war die Durchbruch-Saison, 3ter Flandern, 7ter Harelbeke Tour als Helfer mit Freiheiten als 10ter. Im Herbst fängt er dann noch zu gewinnen an bei Luxemburg und 1.1, 3 Siege. Er kann jetzt berechtigte Ansprüche als Co-Leader in Flandern und Ardennen anmelden, man sollte ihn auch mal an einer GT Leadern lassen (wird aber wohl wieder an der Tour für Gaudu fahren müssen).
Gaudu: punktemäßig deutlich hinter dem letzten Jahr und den ersten beiden, 2 Siege mit Algarve- und Dauphine-Etappe. Highlight die Tour als 4ter abgeschlossen, im Herbst in Montreal nochmal vorn dabei, sonst nicht mehr in Erscheinung getreten. 4ter an der Tour sieht zwar gut aus, aber so 100% hat er mich da doch nicht überzeugt. Als die franz. Hoffnung muss er doch den alternden Thomas am Berg eigentlich halten können …. also viel mehr als so wird es karrieremäßig bei ihm auch nicht werden.
Pinot: hat sich wieder erfangen, aber kein richtiger GK-Fahrer mehr für 3 Wochen, da jetzt offensiver Top20er, dieses Jahr nicht mit Etappenglück. Schöne Etappensiege bei TotA und TdS immerhin.
Out:
BADILATTI Matteo-> Q36.5 Pro Cycling Team: erste Groupama-Saison solider Helfer, 2022 kam wenig. Bei PCT wohl besser aufgehoben, hier kein großer Verlust.
DUCHESNE Antoine-> Retires: erst 31, aber richtig viel kam vom Kanadier auch nie. Kein Verlust.
GUARNIERI Jacopo-> Lotto – Dstny: Demare-Anfahrer, aber auch nicht mehr so besonders. Jetzt darf er dann wohl Ewan anfahren.
LUDVIGSSON Tobias-> Q36.5 Pro Cycling Team: so Typ ewiges Talent, der nie so richtig kam. Zuletzt mau, mittlerweile wohl bei PCT auch besser aufgehoben.
REICHENBACH Sébastien-> Tudor Pro Cycling Team: seine Schwächen kennt man zwar auch, an der TdF gar nicht dabei. Aber schon noch solide als Berghelfer, sehe ihn als Verlust.
ROUX Anthony-> Retires: gute Jahre liegen länger zurück, irgendwie etwas überschätzt. Oder war das ein anderer Roux? Verdienter Ruhestand und kein Verlust mehr.
SINKELDAM Ramon -> Alpecin – Deceuninck: Saß dem Blender Pineau auf und kam noch bei Alpecin unter. Demare-Zugmann der nun für Philipsen anfährt.
VALTER Attila-> Jumbo – Visma: letzte Saison mit etwas vermurskten Giro aber sonst schon nicht schlecht. 98er mit Potential, hier sicher der größte Verlust.In: man zog nur vom Conti-Team hoch (!)
PENHOËT Paul (from 1 aug) <- Groupama – FDJ Continental Team: unter Saison hochgezogen, bei TdU gleich gut dabei, 01er Hügeler wohl mit Potential. Gut.
GERMANI Lorenzo <- Groupama – FDJ Continental Team: hügelig/bergiger 02er Italiener mit Potential.
GREGOIRE Romain <- Groupama – FDJ Continental Team: auch bergiger 03er 11ter Baby-Giro mit Etappe, 13ter Avenir, interessant.
MARTINEZ Lenny <- Groupama – FDJ Continental Team: 03er der schon gleich zur TotA durfte und reüssierte, dann 2ter Baby-Giro Sieger Aosta und Isard. Der MTBler-Sohn ein kommender Star hier, Gaudu-Niveau sollte auch möglich sein.
PALENI Enzo <- Groupama – FDJ Continental Team: 02er Zose, eher der Zeitfahrer (?). Unten auch gute Resultate, Tryptiche z.B.
PITHIE Laurence <- Groupama – FDJ Continental Team: 02er Neuseeländer, was kann er? Auch gute Resultate, eher hügelig sieht er aus.
THOMPSON Reuben <- Groupama – FDJ Continental Team: noch ein NZL, 01er, Rundfahrer, 5ter Baby-Giro, 2ter Aosta, TotA schon dabei und nicht schlecht. Aber ist auch schon der Senior der Zugänge, TdU auch gleich ordentlich.
WATSON Samuel <- Groupama – FDJ Continental Team: 01er Brite, eher der Nordmann. Durfte auch oben schon paar mal ran und hat sich gut verkauft.Fazit: interessante Strategie aber man hat eine echt gute Brut aus dem Conti-Team hochgezogen. Die Abgänge sollten sie vielleicht nicht im ersten Jahr und vielleicht nicht gleich Valter, aber insgesamt vergessen machen. Breites Feld an Berg/Rundfahrertalenten.
GT und GKs: Gaudu als Captain zur TdF, Madouas wieder als Helfer mit freier Rolle (?). Giro wohl Pinot, aber ich denke der Jagd eher Etappen als dass er nochmals klassisch GK fährt. Wird auch zur Tour danach wollen. Storer wird helfen müssen, letzte Saison auch leise enttäuschend, hätte etwas mehr erhofft nach der 2021. Würde Madouas gleich am Giro GK-lídern lassen, aber da ist Madiot wohl zu Tour-fixiert. An der Vuelta ist er dann wohl platt. Die Jungen werden bei 2.x ihre Chancen bekommen, Molard und Amirail helfen eigentlich immer solide. Einwöchige WTs sind ja mit Gaudu auch gut abgedeckt.
Klassiker: im Norden mit Küng und Madouas Podiumsfahrer, wobei Küng auf PR setzen wird, Madouas eher auf die Flandern-Rundfahrt. Das Team außenrum schon nicht gerade sensationell. Askey, Welten können da helfen, Geniets noch. Andererseits können zB. in Flandern oder E3 die beiden Chefs lange dabei sein, PR dann Küng eher auf sich gestellt.
Hügel kann Madouas ja auch, bei LBL ist Gaudu auch ernstzunehmender Podiumsanwärter. Da gefällt mir das Team fast noch besser, weil Molard, Amirail auch wertvoll sind. Pinot ist wohl für ein Monument nicht mehr der Mann.Sprint: Demare, der scheint sich aber so mit Gaudu überworfen zu haben dass er nicht an der Tour fahren wird. In der neuen Ausrichtung mit den jungen Talenten und dem Weggang von Sinkeldam und Guarnieri wirkt er etwas an den Rand gedrängt, am Giro aber schon wieder für Etappen gut, ebenso wie bei einigem franz. Zeug und Klassiker kann er ja für einen Sprinter auch recht gut. Stewart
Flucht: Pinot in den Bergen, Storer eigentlich je nach Stand auch, Madouas ebenso. Das Genre deckt man gut ab.
ZF: Küng! Es muss sich doch mal ein großer Sieg ausgehen.
Fazit: interessante Verjüngung, Ergebnisse, wenn auch nicht auf höchster Ebene, von am ehesten von Thompson und Martinez gleich zu erwarten, natürlich wäre WT-Niveau gleich vermessen, aber darunter. Bei Rundfahrten und Klassikern gut aufgestellt, viel hängt wieder an Gaudus Tourform. Spannend auch, was Pinot an der Abschiedssaison zum raushauen in der Lage ist. Mit Gaudu vs Demare scheint es in der Tat Unruhe zu geben, aber wohl schon länger, das muss Madiot dann managen.
29. Januar 2023 um 18:29 Uhr #756978Ineos Grenadiers
Nach CQ-Ranking sogar Platz 1, 39 Siege. Auch ohne GT-Sieg eine sehr gute Saison wie ich finde, Punkte breit auf die Fahrer verteilt mit erfrischender Fahrweise, auch wenn Platz 1 etwas übertrieben wirkt.
Top 5 Punkter 2022
Carapaz: 2ter Giro, Vuelta mit 3 Etappensiegen, dazu noch Catalunya 2ter mit Etappensieg und Ecuador-ZF. Sicherer Podiumskandidat aber den Giro hätte er doch gewinnen sollen eigentlich (?) Kam mit seinen Attacken nicht durch und dann am Fedaia hintenraus mit Schwächen, gut aber nicht brilliant. 2 GTs auf GK kriegt er wohl nicht hin, dann aber kämpferisch und genug Klasse für die Etappen. Als Olympiasieger fehlen die Hügelklassiker-Resultate etwas.
Martinez: 4 Siege, gut los mit Algarve und PN auf dem Stockerl, Baskenland mit GK und Etappe, da dachte man er brachte sich als GT-Líder in Stellung. Nach dem Wiedereinstieg an der TdS schon nicht mehr so wie zuvor, an der Tour eine Enttäuschung (gekränkelt wohl!?). Ob er bei Ineos nochmals so eine Chance an einer GT erhält mal sehen, erstmal steht der 5. Platz am 2021er Giro als GK-Durchbruch, aber 2023 muss er da schon mal wieder so etwas zeigen. Herbst noch recht solide gefahren.
Rodriguez Cano: 01er immer noch (!) mischte die ganze Saison vorne mit. Baskenland-Etappe und Spaniockelmeister die Siege, Meisterstück aber eigentlich die Vuelta, als 7ter im GK, ohne den Sturz hätte er bis zum Ende ums Podium gekämpft. Zum Abschluss immerhin noch Lombardia-5ter. Stark!
E. Hayter: auch noch über 1000 Punkte bei CQ. 6 Siege zähle ich, davon 3x WT. Highlight sicher das Polen-GK. Er durfte nun auch mal zu einer GT, aber Pech an der Vuelta und raus wegen Croner. Er müsste ja eigentlich in Zukunft bei Hügelklassikern auch eine tragende Rolle spielen können.
A. Yates: gewohnte Resultate bei einwöchigen Rundfahrten, 2ter UAE und 4ter PN im Frühjahr. An der Tour 9ter, 2-3 Plätze im Optimalfall drin aber letztlich ist das dann halt ein GT-Niveau. Die beiden Siege kamen von der D-Tour, insgesamt solider Herbst aber ohne weiteres Stockerl. Eine gute aber keine sensationelle A. Yates Saison.
Thomas knapp gar nicht unter den ersten 5. Hätte ihm ja TdS-Sieg und Tour 3ter nicht mehr zugetraut. Sonst aber schon auch nicht viel, in seinem Alter aber voll in Ordnung.
Out:
AMADOR BIKKAZAKOVA Andrey > EF Education – EasyPost: nun doch schon alternder Helfer früher kam mehr. Geht mit Carapaz mit, in einem Ineos Ensebmle hält sich Verlust in Grenzen.
CARAPAZ MONTENEGRO Richard Antonio > EF Education – EasyPost: der Top-Punkter und sichere Podiumsfahrer ist natürlich immer ein Verlust. Man hat wohl eine GT erwartet, die er dann nicht ganz holte in seinem Stay hier.
DUNBAR Eddie > Team Jayco – AlUla: hat hier wenig Chancen bei großen Rennen bekommen, finde den gar nicht so schlecht, Weggang macht Sinn Jahrgang 96, noch Potenzial. Ähnliche habens hier aber einige, da hält sich der Verlust in Grenzen.
PORTE Richie > Retires: Saisonstart schon nochmals gut, am Giro und danach kam aber nicht mehr viel. Hat es richtig gemacht, in diesem Team kein wirklicher Verlust.
VAN BAARLE Dylan > Jumbo – Visma: einen Monument-Sieger und auch guten Helfern verliert man nie gerne. Riesenverlust.
YATES Adam > UAE Team Emirates: solider Punkter, der sich dann in den Pogacar einreiht. Andererseits kennt man seine Limiten, hier mit viel Möglichkeiten. Unterm Strich ein Verlust.In:
ARENSMAN Thymen < Team DSM: am Giro hat noch Konstanz gefehlt, Vuelta hat mich dann aber überzeugt. 99er mit dem Rüstzeug für ein GK-Podest, guter Einkauf.
HAYTER Leo < Hagens Berman – Axeon: der kleine Hayter fuhr am Baby-Giro bei der Königsetappe alles in Grund und Boden. 01er Talente ähnlich wie Ethan, wohl etwas bergiger. Der sollte was werden.
LEONARD Michael < Junior: 04er (!) CAN was er kann grad nicht ersichtlich. Aber irgendwas wird er schon sonst hättens ihn hier nicht genommen. Langsamer Aufbau.
SWIFT Connor < Team Arkea – Samsic: hat sich bei Arkea für Nordklassiker etabliert, Ineos aber eigentlich eine Nummer zu groß.
TARLING Joshua < Junior: 04er britisches ZF-Talent wohl. Auch hier langsamer Aufbau angesagt.Viel Qualität verloren, nur Arensmann einer der gleich performen sollte, bei den neuen. Andererseits kommen die Jungen vom letzten Jahr auf und die Dichte ist ja nach wie vor beeindruckend.
GT/GKs: Thomas soll am Giro leadern. Podium drin, Sieg denke ich aber nicht mehr, das ist vorbei. Arensmann steht auch drin, der sollte auf jeden Fall eine Co-Leader-Rolle übernehmen. Tour hofft man wohl dass Bernal wieder da ist, glaube aber nicht gleich dass er mit Vingegaard/Pogacar schon auf Augenhöhe sein kann. Sonst da dann Pidcock, und Martinez (traue ich wieder weniger als auch schon). Podium wohl eher nicht ganz. Vuelta soll Rodriguez wieder lídern, vermutlich will man ihn noch weiter Aufbauen und noch nicht zur Tour schicken. Vielleicht kommt Sivakov doch noch bei einer GT richtig auf, glaubs aber langsam nicht mehr. Potentielle Helfertruppe nach wie vor stark, bei Einwöchigen sollte von den oben genannte auch einige gut punkten. Tulett zB. auch nicht zu vergessen. Das One hit wonder TGG gibts auch noch, aber der ist wohl wirklich eines.
Klassiker Norden: van Baarle weg, Pidcock jedoch zumindest für Flandern/E3 Kandidat. Sheffield kann sowas auch, wenn auch Ardennen besser. Rowe da eher der Helfertyp. Narvaez entwickelte sich ja auch gut in die Richtung. Wenn auch kein klassischer Siegkandidat, doch genug Qualität. Ganna kann Roubaix? Muss er noch final beweisen, aber schon möglich.
Hügelklassiker: da mit Pidcock, Kwiatkowski (eigentlich nur ein gutes Rennen letztes Jahr aber gleich AGR gewonnen), Sheffield, E. Hayter gut aufgestellt.
ZF: Ganna, eigentlich keine gute Saison trotz Stunden-WR, aber kann sich auch wieder steigern. E. Hayter kann es auch, wenn auch eher die kürzeren.
Sprint: Viviani, der aber eher Platzierungssprinter jetzt ohne hohe Sieg-Frequenz. Wird auch eher auf sich allein gestellt sein.
Flucht: situativ vom Rennen abhängig, platziert man unterdessen auch mal die Leute vorn rein, die was holen.
Fazit: bei den GTs, insbesondere Tour, bin ich etwas skeptisch mit dem ganz guten GK-Platz, aber sonst auf allen Gebieten genug Qualität um zu glänzen, auch wenn sichere Hochpunkter gegangen sind. Deshalb wohl eine etwas schlechtere Bilanz. Wie gesagt glaube ich nicht dass Bernal dieses Jahr wieder 100% da sein kann. Insgesamt erwarte ich wieder eine erfrischende Fahrweise.
30. Januar 2023 um 9:00 Uhr #756981Zu FdJ: Madaous ja, sollte mal eine GT für sich fahren können. Aber der KV denkt viel mehr liegt da im GK auch nicht drin.
Gaudu-Démare jetzt nachgelesen. Depp der Gaudu… Der KV erwartet ja von Sportlern sowieso nicht viel Intelligenz, aber öffentlich über einen Kollegen herzuziehen… so dumm doch überraschend. Aber der KV denkt immer noch Gaudu kann schon noch ein Star werden. 21 war er sehr stark, ein Tag katastrophal, Ventoux. Fast 24′ auf Pogacar verloren, Sonst war er aber da, letzte Bergetappe 4. vorher Fluchten. Ohne den Ventouxeinbrauch hätte er gut um Platz 4-5 fahren können. 22 dann vom Resultat her ähnlich, aber sehr Mancebo-style. Früh weg, dann gut hoch, ohne viel mehr zu verlieren. Wenn er jetzt einen weiteren kleinen Schritt nach vorne macht, kann er schon aufs Podest hoffen. Hindley, Gaudu, Mas, nach KV ähnlich stark, Gaudu einfach Franzose und fährt die Tour, schickt den an den Giro und der kann auch gewinnen.Ineos: Norden hätte man Turner doch erwähnen können. Ganna? Auf Cyclingnews (nach über 20 Jahren, also seit 98, seit der KV einen Computer hat, nicht mehr Startseite des KV Puters, seit die wollen das man zahlt, Deppen) ja schon 22 aus eher mysteriösen Gründen Sanremo und Roubaix Co-Favorit, aber gezeigt hat der da doch noch nichts. Der entwickelt sich ja wirklich eher zum Berghelfer als sonstwas. Also Bruseghin, Gutierrez, Zeitfahrer die plötzlich am Giro aufs Podest fahren. Das traut ihm der KV gerade noch nicht zu, aber wenn er so weitermacht UND zu Movistar geht, irgendwann Top 10
Sanremo und Roubaix?? Sieht der KV nicht. Turner hingegen 22 ja stark, ohne Van Baarle ist das der logische Nordleader, noch vor Sheffield (der ihn aber überholen kann). Oh, Pidcock natürlich noch dazu.
Bergteam aber beeindruckend, auch ohne Carapaz, (durch Arensman langfristig wohl ersetzt), Porte (zählt fast nicht als Verlust weil’s angekündigt war irgendwie), Yates (überraschend, aber eben, seine Limiten jetzt klar) Dunbar (100% einverstanden, sah ja ok aus, aber wenn er nichts fahren darf). Jetzt Martinez (der KV glaubt noch daran), Bernal, Thomas, Arensman, Rodriguez, Pidcock, Gögerli, Tulett, Castroviejo, De Plus. Und Plapp will sicher auch noch mehr kommen, dazu die Hayters.
Noch was zu Tarling: (der KV hat sich das Team kurz angeschaut, hatte aber dann gerade keine Schreiblust)Junioren ZF Weltmeister. Und die Liste der Junioren ZF Weltmeister ist viel beeindruckender als die der Strassenweltmeister. Da wird kaum einer was. Cunego, Kreuziger, Ulissi (2x) Mohoric, Van der Poel, Evenepoel. Das war’s eigentlich, der Rest so Galls und oh, Stuyven übersehen, der darf vorne rein. ZF hingegen: Van den Broeck, Ignatiev, Kittel, Phinney, Kwiatkowski, Jungels, Kämna, McNulty, Pidcock, Evenepoel. Junioren ZF scheint viel aussagekräftiger als das Strassenrennen zu sein… darum, Tarling=Talent. (aber Decraene und Appelt waren in dem Fall auch mal Talente, beide nie gehört) Was, unklar, aber 1.94 gross, 88 Kilo, eher was flaches dann wohl. Norden? Mal sehen, aber Junioren ZF Weltmeister sind gut!
Edit: Decraene jetzt gegoogelt, mit 18 gestorben, von einem Zug überfahren.
Appelt hingegen wohl einfach nciht so gut, wurde nie was, kam nie über CT raus und hat früh aufgehört.
Leitplanke
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 2 Monaten von
Kanarienvogel geändert.
30. Januar 2023 um 12:54 Uhr #756983Intermarché
22 sensationell gut, viel besser als man erwarten konnte, aber doch nicht so gut wie die UCI und PCS meinen irgendwie. Platz 5 UCI, 6 PCS. 24 Siege. 2 Giroetappen, 1 Vueltaetappe, Gent Wevelgem, Scheldeprijs, Oman GK. Brussels (ex Paris-Brüssel) auch noch. Dazu auch an GTs bessere Platzierungen als man erwarten konnte, Hirt+Pozzovivo Top 10 Giro, Meintjes TdF, nur an der Vuelta nur Platz 11. Dazu natürlich Girmay, aber 22 war nicht nur Girmay.
Bester Punkter war nicht mal Girmay sondern Kristoff: Warum unklar, ok 5 Siege, alle PRo Level, aber dann oft platziert, WM, Frankfurt, Milano Torino, Morbihan, so Sachen auch. Das meiste aber auch auf Pro Level, WT Frankfurt (Niveau ist aber Pro), 2x Top 5 TdF. Und 6. der WM gab auch Punkte. Bester nach Punkten, aber schon nicht der Star.
Girmay: Der Star, Gent Wevelgem, Giroetappe, Champagnerflasche…. im Herbst nur noch Platzierungen, aber WT, Plouay, Québéc.
Meintjes: Nach x Jahren wieder da, 7 TdF, 11 Vuelta, beste Saison seiner Karriere, 17 war er 8+12. da. Macht also da weiter wo er 17 aufgehört hatte, aber da war er ein Talent, jetzt ein alternder Ex-Talent. Unerwartet und stark, hatte zwar schon 21 angedeutet dass er doch noch was kann, aber 22 doch nochmal klar besser. Dazu noch 2 Siege, die ersten seit 2015, und gleich eine TdF Etappe, dazu Appennino.
Rota 4, 2 Siege, aber in Tschechien… Sonst ok, aber irgendwie 21 fast besser, 22 punktete er halt auf Pro Level, nach dem Giro (2. einer Etappe) fast nur noch Pro Zeugs, 21 mehr WT Rennen.
Q. Hermans nr 5, 2. Liège, 3. Hamburg. Sonst auch Pro Level, Belgien 3., Norway 8. Polen WT 10., aber gibt weniger Punkte
Also enorm starke Saison, aber auch clever gemacht, die Punkte kommen ja oft von Pro-Niveau, Kristoff, Rota, Hermans. Die wahren Stars Girmay, Meintjes so von Kristoff geschlagen, Hirt und Pozzovivo nicht mal in den Top 5, obwohl die eigentlich schon besser als Rota und Hermans waren. Hirt mit dem Oman GK und dann eine Giroetappe. Pozzovivo 8. Giro, 9. TdS, dann oft platziert, Tirreno 13., ital. Herbst 3x Top 10.
Tranfers:
KRISTOFF Alexander Uno-X Pro Cycling Team: Die Punkte werden fehlen… aber war schon vorallem Prozeugs
POZZOVIVO Domenico ? Unklar warum, der will ja noch fahren! Und hat 22 gezeigt dass er’s kann.
BAKELANTS Jan Retired as from 2022-12-31: Kam von seinem Lombardiasturz nie ganz zurück, 22 aber immerhin ein Sieg, nur 7 in der Karriere. Auch alt unterdessen natürlich. TdF Top 30 konnte er aber noch, doch ein kleiner Verlust.
PASQUALON Andrea Bahrain – Victorious: War ein paar Jahre fast der Star des Teams, 22 1 Sieg, Ciruit de Wallonie (nicht GP) wird auch fehlen, immer noch ein zuverlässiger Mini-Girmay.
HIRT Jan Soudal – Quick Step: Nach 22 natürlich auch ein Verlust.
CLAEYS Dimitri Retired as from 2022-12-31: Alternder Helfer, war sogar mal 6. Flandern! 2020. 22 mies, passt also
HERMANS Quinten Alpecin-Deceuninck: Siehe oben, Top 5 nach Punkte 22, also Verlust, aber viel kann man eigentlich nicht erwarten, wohl 22 das Maximum geholt
DEVRIENDT Tom Q36.5 Pro Cycling Team: 4. Roubaix 22…danach endlos Eintagesrennen in Belgien und FRankreich, ohne Resultate. Roubaix ein Ausrutscher nach oben, wird wohl nicht fehlen. Pro-Level reicht für den.
PEÁK Barnabás Human Powered Health: Wird auch nicht fehlen. Allerweltshelfer
VAN MELSEN Kévin Retired as from 2022-12-31: Der hingegen wird fehlen. Seit 2009 im Team, seit der Gründung, also von CT bis WT alles erlebt, so einer der zum Inventar gehört fehlt dann. Auf der Strasse nicht, da war er nie gut, deshalb kennt der KV ihn auch nicht.
VAN KESSEL Corné Team Deschacht – Group Hens – Containers Maes: Kein Verlust, Helfer
DELACROIX Théo St Michel – Mavic – Auber93: Helfer, direkt zu CT, kann also nicht viel, aber wäre noch jung.Also enorm viel verloren, Kristoff, Pozzovivo (warum??), Pasqualon, Hirt, auch Bakelants, Hermans…
IN:
COSTA Rui UAE Team Emirates: Alt, ersetzt aber Bakelants gut, ist besser. Sogar schon was gewonnen 23. Viel aber nicht zu erwarten, ausser man schickt ihn zu Pro Rennen.
TEUNISSEN Mike Jumbo-Visma: Darf hier wohl für sich sprinten, bei Jumbo ja selten, als nr 1 könnte der ganz gut sein, der KV ist gespannt. Hat ja mal eine TdF Etappe geholt.. im Norden auch gut, besser als Devriendt. Guter Zugang
BONIFAZIO Niccolò TotalEnergies: Sah mal gut aus, schon länger nicht mehr. Punkten wird er auf Pro level.
CALMEJANE Lilian AG2R Citroën Team: Auch so einer, der war kurz gut, seither nichts, wird auch hier nicht mehr.
SMITH Dion Team BikeExchange – Jayco: Interessanter, 22 mies, aber sonst zeigt er zwischendurch immer wieder kurz was. Abrer kein Star, kann einfach wohl mehr punkten als Calmejane unterdessen.
MARIT Arne Sport Vlaanderen – Baloise: 99er, 22 wenig, 21 Morbihan gewonnen, einer für die belgischen Eintagesrennen, aber viel gibt’s da nicht, scheint so der typische Top 10 Sprinter zu sein.
HERREGODTS Rune Sport Vlaanderen – Baloise: Der Herrgott ist schon besser, aber wohl einfach allroundhelfer, selbst punkten wird er nicht gross. Hat zwar schon 3 Siege.
MIHKELS Madis Team Ampler – Tartu2024: 03er, keine Ahnung was er kann
REX Laurenz Bingoal Pauwels Sauces WB: 99er, Helfer hier
PAQUOT Tom Bingoal Pauwels Sauces WB: Ditto.
DE POOTER Dries Hagens Berman Axeon: 02er, aber nach einem TAlent sieht das nicht aus.Doch klar -, Teunissen könnte besser sein als Kristoff, auch punktemässig, Costa besser als Bakelants, aber Pozzovivo, Pasqualon, Hirt, auch Hermans werden nicht ersetzt. Calmejane, Smith, Herregodts sollen wohl so im Kollektiv Hermans ersetzen, was ja nicht sooooo schwer scheint, aber reicht irgendwie doch nicht?
GT: Meintjes jetzt alleine. Nach den letzten 2 Jahren kann man schon wieder gute Leistungen erwarten, Programm wie 21/22, TdF+Vuelta. 2x Top 10 auch möglich. Dahinter Zimmermann, der verbessert sich zwar brav, aber sonderlich weit ist er auch noch nicht, Top 30 wahrscheinlicher als Top 20. Taaramäe ist reiner Etappenjäger, war schlussendlich sowieso nie mehr, aber wird auch nicht jünger. Petilli war mal eine Hoffnung, längst nicht mehr, etwas mehr dürfte er aber doch zeigen. Hier also Meintjes gut, Rest nicht vorhanden.
Klassiker: Girmay! Immer und überall. Wird sich zuerst mal auf den Norden konzentrieren, Amstel auch noch, dann Tour. Dort auch Etappenkandidat. Aber eigentlich sollte der auch bei hügeligeren was bringen können, Amstel ja auch dabei, Liège sollte er irgendwann mal zumindest versuchen. Lombardia natürlich zu schwer, klar, aber Liège? Einen Versuch ist’s wert. Lieber Roubaix auslassen und Liège versuchen findet der KV. Jedenfalls ist Girmay hier der klare Leader. Klassiker, Etappen etc. Im NOrden Petit ein guter Helfer, Taco vielleicht auch noch ok, sonst sicher der eine oder andere Belgier auch akzeptabel. Hügel, Rota, Calmejane, Smith, Herregodts, Goosens, gerade seine 2 ersten Siege geholt, Mallorca. Nichts sonderlich starkes hier.
Sprint: Das halbe Team.. .Teunissen als nr 1 findet der KV erstmal interessant wie gesagt. Bonifazio, Thijssen, Thijssen wenigstens jung und im kommen, 3 Siege 22. Der Stärkste ist natürlich wohl Girmay, aber der KV ist sich nicht sicher ob der a la Sagan dann überall reinhalten will. Aber wenn er grün will.. dann muss er wohl. Also Teunissen wieder nur Anfahrer? Pff.
Insgesamt… dürftig. Aber meinte der KV vor 2022 sicher auch. Aber irgendwie… Girmay!!!!!!! Meintjes!! Dann… ? Alles auf die TdF auch, Giro momentan nur der Herrgott höchstpersönlich im Aufgebot, aber ob der’s wirklich alleine richten kann? Aber Girmay 23 wird natürlich schon spannend, dank ihm sollte das Team auch 23 gut abschneiden, aber der Rest scheint wirklich nicht prädestiniert für grosse Sachen. Aber ok, schon 3 Siege in Mallorca dieses Jahr, fängt also gut an.
Leitplanke
30. Januar 2023 um 21:43 Uhr #756986Ineos: ja Turner, ich dachte schon immer da gabs doch noch einen recht jungen. Aber eher Teil eines Nord-Triumvirats wohl als logischer Líder.
FdJ: hehe Gaudu, dabei sieht er doch mit der Brille fast intellektuell aus, lol …. am Giro um den Sieg? Vielleicht, könnte aber auch so der Typ sein der dann da auch nicht gewinnt wenn er Favorit ist.
Intermarche: Herrgott wird doch hier immer von einem gehyped, weiß grad nicht wer …. Pozzovivo wäre schade wenn er nicht mehr fährt. Es hieß mal er steht kurz vor einer Einigung mit Intermarche, aber unterschrieben wohl nix. Die Gazzetta weiß mehr: trainiert grad allein, glaubt noch an Vertrag, vl Intermarche oder auch Corratec oder Israel (weniger wahrscheinlich).Jumbo wollte MrStylo, also Feuer frei
1. Februar 2023 um 10:31 Uhr #756991Dann macht der KV mal Movistar
Platz 10/11 PCS/UCI, 19 Siege. Nur ein WT Sieg, Verona eine Dauphiné-etappe. Auch viel Pro Niveau gefahren, waren ja in diesem Abstiegskampf da, dank Mas-Vuelta dann sicher. Highlight der Saison Mas, 2. Vuelta. Und 2. Lombardia auch erwähnenswert. Sonst nicht viel.
Toppunkter:
1 Valverde: Nr 1 im Team, insgesamt nr 10, nach PCS.Und das mit 42. Die grossen Siege fehlten aber, Gran Camino im Februar, Etappe und GK, danach keine Siege mehr. Vorher noch ein Mallorca-rennen. Aber da war er oft, 2. Strade Bianche und Flèche, 6. Lombardia, 7. Liège, 2. Agostoni, 3. Tre Valli, 4. Emilia. 11 am Giro, aber relativ anonym, 13. Vuelta, noch anonymer. Zum Abschluss eine gute Saison der einfach der wichtige Sieg fehlte. Der KV gibt’s zu, Valverde ist besser als Cunego. War wohl nie ein „richtiger“ GKler, trotzdem eine Vuelta und das Tourpodest hat er ja dann doch auch noch geholt. Am Giro auch, bei nur 2 Teilnahmen gut.
2 Mas: Tour war zweifelhaft, fehlende Konstanz, dann Aufgabe. An der Vuelta war er aber da, wenn da nicht dieser nervige Remco wäre…Tour jetzt 2x irgendwie komisch, eigentlich sollte er dort ums POdest fahren. 22 dann nach der Vuelta stark weiter, Emilia und 2. Lombardia, der erste Teil der Saison war weniger überzeugend. Wenn er schon die Tour versauen will, sollte er wenigstens vorher bei Catalunya, Tirreno etc was zeigen. fährt aber da wenig. Starker Herbst.
3. Garcia Cortina: Mit grossem Abstand. Piemonte gewonnen. Das ist gut, aber schon fast alles diese Saison. 5. Québéc, 8. Gent-Wevelgem, Gefahr da zu gewinnen lief er aber nie. Herbst allgemein recht gut. Aber auch er ohne GT, und obwohl er alles andere als ein Seriensieger ist, 3 Karrieresiege, würde man von so einem Halbsprinter doch erwarten dass er dann irgendwo was kleineres abschiessen kann. Mit Piemonte jetzt was recht grosses, aber eben, wenn er Boucles de Mayenne fährt, da sollte er doch auch mehr erreichen.
4. Aranburu. Limousin mit Etappe gewonnen. Sonst… wenig. 13. Sanremo gut, dann überraschenderweise Nordprogramm (ohne Roubaix), 20. Flandern ist auch ok. Keine GT gefahren, wohl wegen des Abstiegskampfs, da hilft ein Limousinsieg ja auch.
5. Sosa: Enttäuschend, der KV erwartete klar mehr, Freiheiten=Resultate, aber war nichts. Giro schlecht, sonst auch nicht überzeugt, dann Langkawi gewonnen, 0 Prestige, aber Punkte. Besser macht ihn das aber nicht.
Verona, Kanter, Jorgensen gut dahinter, alle 3 eigentlich besser als Sosa. Verona ist limitiert, aber hat eine Dauphiné Etappe. Kanter gewinnt nie, fährt Wurstprogramm, ist aber konstant platziert, auch wenn er mal Polen oder so fährt. Nichtmal in Langkawi gibt’s Siege, aber dafür war er halt die ganze Zeit da. Jorgensen jung 20 TdF, 2x 4. aus der Flucht, 13. Dauphiné, gefällt.
Out:
VALVERDE Alejandro Retired as from 2022-10-08 Viva Valverde!!!!
ELOSEGUI Iñigo Equipo Kern Pharma: 3 Jahre da, nichts gezeigt.In:
GAVIRIA Fernando UAE Team Emirates: Dauerkrise, aber interessant. Zumindest bei kleinerem sollte er die Siege bringen, 23 in San Juan schon einmal zugeschlagen. Der alte, der Jahre her ist, wird er auch hier nicht mehr, aber klar der beste Sprinter hier.
GUERREIRO Ruben EF Education-EasyPost: So ein typischer Movistarler irgendwie, obwohl er erst gerade gekommen ist. 22 seine beste Saison, mehr traut ihm der KV aber eigentlich nicht zu.
ROMEO Iván Hagens Berman Axeon: 03er, nicht bergig, eher flach/Hügel/ZF wohl. Aber sieht alles nicht sonderlich beeindruckend aus, keiner der mit 19 in die WT muss.Also nur kleine Aenderungen, Valverde wäre wohl auch mit 43 noch gut gewesen, Gaviria holt weniger Punkte aber mehr Siege, und schliesst eine Lücke, auch clever in Hinsicht auf den nächsten Abstiegskampf in 3 Jahren… Guerreiro passt ins Bergteam, das ja auch schon stärker war.
GK:
Mas! Programm wie immer, Tour-Vuelta. Mal sehen ob er es diesmal schafft zur Tour da zu sein. Davor kleinere, da überzeugt er aber irgendwie nicht so sehr meistens. Auch da das gewohnte eher dünne Programm. Guerreiro, TdS-TdF für ihn, Helfer an der Tour also. Auch er dünn im Frühling, wer soll bei denen Paris-Nice, Catalunya, Romandie fahren?? Sosa, nach 22 glaubt auch der KV nicht mehr wirklich daran. Verona reiner Helfer, Jorgensen hingegen interessant, kommt er weiter? Auch die Tour für ihn. Giro wäre ja sinnvoller. Aber da ist Rubio geplant, gut! Auch der 22 ohne GT, warum auch immer, dabei war er ja nicht schlecht, 10. Romandie. GT natürlich (noch?) kein Top 10 FAhrer, aber kann durchaus eine Etappe holen denkt der KV. Mühlberger 22 eher mies, 23 besser?
Klassiker, Hügel, Fluchten. Im Norden GArcia Cortina, ohne gross was zu zeigen. Aranburu fährt evtl. auch wieder? Wäre aber in den Ardennen besser aufgehoben.
Ardennen ohne Valverde werden was anderes, Aranburu wohl die beste Chance. Sonstige Hügeler Serrano, macht sich gar nicht schlecht, Pedrero der auch als Bergfahrer durchgehen könnte wird hier analysiert, aus der Flucht eine GT Etappe könnte der nämlich schon auch gewinnen. Gorka I. na ja, der ist alt und eben höchstens auch ein Hügelmann irgendwie. Also Aranburu Nummer eins wenn’s hügelig wird, mal sehen wie Mas als Leader bei Liège so abschneidet, Flèche sowieso eher nichts.Sprint: Dank Gaviria jetzt auch erwähnenswert, Giro für ihn, der KV denkt eher keine Etappe, aber ok, 2. Plätze gab’s ja trotzdem immer wieder, kann auch mal ein Sieg rausspringen. Dahinter wenig, eben Kanter, der aber auf höherem WT Niveau seine Top 5/10 nicht mehr bringen sollte. Garcia Cortina ist fast mehr ein Pseudosprinter unterdessen irgendwie.
Siege sollte es dank Gaviria insgesamt mehr geben, Mas dürfte auch mal was holen, Aranburu mit hoffentlich grösserem Programm zumindest mehr PCS Punkte als letztes Jahr. So ein 2. Pfeil fehlt aber bei den Bergfahrern, Sosa, pff, Rubio ok, aber nicht mehr, Jorgensen noch nicht, so ein Soler wäre jetzt ganz praktisch irgendwie.
Leitplanke
1. Februar 2023 um 22:36 Uhr #756997Schon interessant und bezeichnend auch, dass die Movis bei den interessantesten GK-Jungspaniockeln Ayuso und Rodríguez nicht zum Zug kamen ….
2. Februar 2023 um 7:15 Uhr #756998Eigentlich nicht, denen fehlt seit Jahren schlicht das Geld. Ist ja kein Wunder, in welchen Teams die gelandet sind.
2. Februar 2023 um 17:05 Uhr #757009Wobei Mas und Verona ja auch nicht dort los sind, und soooo teuer kann Mas da doch nicht gewesen sein. 16 2. Valle d’Aosta, Sieger Savoie Monta Blanc, aber das heisst alles wenig. Ok, damals noch mit Quintana etc., da fehlt wohl das Geld auch für Mas. Jetzt ohne Valverde, ohne Quintana/Lopez, mit dem wohl billigeren Sosa und dafür Gaviria sollte man aber dann eigentlich die Verona/Mas Talente kriegen. Ayuso teuer klar, Rodriguez hätte man vielleicht noch verkraftet, aber der ging ja auch direkt von den Junioren zu Ineos… Movi wollte noch warten?
Leitplanke
2. Februar 2023 um 21:52 Uhr #757014Hm kann mir nicht vorstellen dass es nur am Geld liegt. Budget sicher nicht riesig, aber Movistar immerhin ein Weltkonzern, arm wie die Kirchenmaus werden sie nicht sein. Geldmäßig hätte doch der junge Rodríguez drin sein müssen, also Neo war der doch nicht soo teuer. Mit Carapaz und Quintana sind doch zwei Teure grad weg als er Profi wurde und Lopez war noch nicht da (zudem wohl etwas billiger als die beiden anderen) …. Landa auch noch weg, der von Sky sicher auch teuer ….
Ich denke die haben auch den Ruf von den Methoden her etwas hausbacken zu sein unterdessen, das zieht die Talente auch aus dem Land nicht mehr so an. Zudem das Scouting bei den großen Teams wohl internationaler geworden.
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 2 Monaten von
midas geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 2 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.