Teams 13 Rückblick

Home Foren Profi-Radsport allgemein Teams 13 Rückblick

Ansicht von 25 Beiträgen – 26 bis 50 (von insgesamt 71)
  • Autor
    Beiträge
  • #739032
    Avatar-FotoKanarienvogel
    Teilnehmer
      • Beiträge: 22504
      • Radsport-Legende
      • ★★★★★★★★★

      Doch doch, die bringen schon Punkte. Siehe die 120 Punkte für Weening in Langkawi, GK. Mit Etappen 138. Gerrans TdF Etappe, MZF und 2 Tage gelb gab 140 Punkte. Die Kwalität der Siege findet der KV bei Orica nicht mal so schlecht. Doch einiges an WT Etappen. Aber die geben eben wenige Punkte. Down Under + Catalunya je 35, PV 45.
      Gerrans kommt also mit seinen wichtigen Erfolgen auf 255 Punkte
      Weening mit Polensieg und Langkawi 2., ohne Etappenpunkte auf 340.
      Klar ist Orica kein Superteam, aber der „wahre“ Wert ist wohl irgendwie zwischen Platz 5 und 16.


      Leitplanke

      #739033
      Avatar-FotoMöve
        • Beiträge: 2766
        • Tour-Sieger
        • ★★★★★★★★★

        Ich finde die Punktevergabe bei CQ spiegelt in vielen Fällen auch die Wertigkeit der Ergebnisse gut wieder. Probleme sind eigentlich nur die Übersee-Rennen und dass Rundfahrten wohl etwas überbewertet sind im Verhältnis zu Eintagesrennen. So ein Paris-Roubaix-Sieg ist ja jetzt nicht wirklich nur halb so viel wert wie ein Vuelta-Sieg.

        Also in sofern gebe ich Jaja recht. Viele der Siege sind einfach nicht so der Knaller. Abgesehen von Ausreißergruppen können im ganzen Team eigentlich nur Gerrans und Matthews GT-Etappen gewinnen, wobei Matthews ein komischer Fall ist. Eigentlich kann man die Vuelta-Etappen fast nicht zählen, aber er ist auch ziemlich bergfest und deshalb potentiell immer relativ gefährlich. Ein Monument kann auch nur Gerrans holen. GKs nix. Noch nicht mal Top 20 ist realistisch. Selbst die jungen Zeitfahrer und Sprinter stagnieren reihenweise. Das Team ist einfach nicht so der Knaller, auch nicht zwischen 5 und 16, sondern wirklich nur 11-16.

        zu Hepburn: Das ist gar kein Sprinter. Ganz komisch, weiß nicht was der können soll. Gewann 2011 zwei Avenir-Etappen, den prolog und dann die Etappe nach Porrentruy mit dem Finale der Tour-Pinot-Etappe.


        Original von ReinscHeisst
        der klügere vogel hat recht!!!

        #739034
        Avatar-FotoJaja
        Moderator
          • Beiträge: 10244
          • Radsport-Legende
          • ★★★★★★★★★

          Radioshack

          Platz 7 – 24 Siege; ganz ordentliche Saison auf den ersten Blick, auch wenn man weniger Punkte als 2012 hat (dafür mehr Siege). Ein Star top, einer flop, dazu ein Überraschungs-Joker.

          Nr.1 Cancellara: Sehr gute Saison wieder für ihn, eindrucksvoll im Norden mit seinen gefürchteten Solos bei E3 und Flandern. Roubaix dann fast überraschend knapp geworden, aber er steht in der Siegerliste, passt also alles. Danach Fokussierung auf dem WM (Straßenrennen), hat da nicht ganz geklappt, dafür aber eine Zeitfahr-Medaille und eine starke Vuelta mit Prestige-Erfolg über Tony Martin. Eine runde Saison, auch wenn nicht alles perfekt gelaufen ist.

          Nr.2 Horner: Unauffällige Saison bis Ende August… Aber dann ging es eben los, sensationeller Erfolg bei der Vuelta. Am Berg die klare Nr.1, am Ende ein knapper, aber verdienter Sieg.

          Nr.3 Bakelants: Hier die Nr.3 mit über 900 Punkten! Hat einigen namhaften Teamkollegen die Show gestohlen und sich selbst eine höhere Kategorie gehievt. Sehr starke Tour (18.) mit Etappensieg, Herbst dann auch gut, Kanada-Resultate und Wallonie-Sieg. Hat bewiesen, dass er mehr als erfolglose Bergfluchten kann.

          Nr.4 Gallopin: Eigentlich vom Gefühl her eher Stagnation. Auf den zweiten Blick aber schon viel besser. Letztes Jahr hat ihn halt die Tour ins Rampenlicht gebracht. Die war dieses Jahr nichts, dafür seine eigentliche Stärke die Klassiker ganz OK. Ardennen vernünftig durchgefahren, da kann er drauf aufbauen, 3. der Franzosen-Meisterschaft und dann eben der Sieg in San Sebastian, der schon etwas aus dem Nichts kam. Keine berauschende Saison, aber gerade mit dem Sieg schon ordentlich.

          Nr.5 Nizzolo: Meine Jungsprinter kommen alle nicht so recht vom Fleck, auch Nizzolo stagniert, entwickelt sich nach Punkten sogar zurück. 2 Luxemburg-Etappen sind als Siege mager, einmal 2., 3x 4. beim Giro sind passabel aber auch keine Steigerung. Sonst halt so naja.

          Rest:

          GK:
          Busche: Gute Saison, auch mal außerhalb des üblichen US-Zeugs. 7.Österreich, 19.Dauphiné sind ganz ansprechend. Bei der Vuelta dann wenig gezeigt, aber würde nicht ausschließen dass er auch mal bei einer GT in die Top-20 fahren kann.
          Kiserlovski: OK-Saison, vor allem weil er mal viele Rennen durchfahren konnte. 15.Giro passt, 17.Vuelta am Ende mit guten Helferdiensten. Sonst auch die Konstanz in Person. P-N, Catalunya, Romandie, Österreic und Polen seine weiteren Rundfahrten. Alle zwischen Platz 11 und 23 beendet.
          Klöden: In seiner letzten Saison nicht mehr konkurrenzfähig, Frühjahr noch gut mit Platzierungen P-N und dem CI. Bei der Tour chancenlos, aber immerhin kämpferisch in der letzten Woche. 2 gute Fluchten, fast noch eine Etappe dadurch geholt.
          Machado: Kein Rundfahrer mehr, baut am Berg ab und kann auch nicht mehr Zeitfahren. Vielleicht tut der Wechsel zu NetApp ganz gut.
          Monfort: Macht das was er immer macht, ein sicherer Wert. 14.Tour.
          A.Schleck: Katastrophal im Prinzip, nie seine Form gefunden, obwohl Krankheiten und Verletzungen dieses Mal keine Ausrede sein können. 20. der Tour dann, obwohl man auch hier nicht das Gefühl hatte er würde seine Form langsam finden. Großes ? auch für 2014.
          Zubeldia: Auch überm Zenit, dieses Mal nicht der überraschende GK-Kapitän. Dauphiné noch gut, Tour-Auftakt auch, dann aber nicht mehr viel. Ganz abschreiben würde ich ihn aber noch nicht. So einen 15.Platz kann er denk ich mal schon noch schaffen. Dieses Jahr aber halt nicht.

          Klassiker/Sonstiges:
          Bennett: Hmm, eher sogar GK-Fahrer. Beim US-Zeug gut, Österreich auch OK. Jg. 90. Weiß ich nicht so recht.
          Devolder: Belgischer Meister, sonst praktisch nicht in Erscheinung getreten.
          Hermans: Ein paar OK-Resultate, viel für kaufen kann er sich davon aber nicht. Beendet die Klassiker alle im Vorderfeld, 14. Lombardia der Höhepunkt.
          Jungels: Sehr interessanter Fahrer, Jg.92. Gewinnt gleich mal den GP Nobili. Dann in Luxemburg ne Etappe, beide Meistertitel geholt. Ein Fahrer der offenbar gewinnen kann. Gut.
          Oliveira: Wird als Portugiese einfach erwähnt. Solide Helferdienste. Platz 15 bei der Zeitfahr-WM find ich nach wie vor ein gutes Resultat.
          Rast: TdS-Etappe. Sonst nicht so viel. Im Norden hat sein Kapitän alles abgeräumt, passt damit auch.
          Rohregger: Kaum Resultate, häufig DNF. Verletzung? Krankheit?
          Voigt: Fährt und fährt und fährt… California-Etappe sogar noch gewonnen.

          Fazit: Das Fazit von oben passt denke ich mal, ordentliche Saison. Cancellara und Horner haben Highlights gesetzt, Bakelants hat auch überzeugt, dann ein paar die einfach das gebracht haben was sie können. Da kann man Schleck sogar verschmerzen.


          Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

          #739035
          Avatar-FotoKanarienvogel
          Teilnehmer
            • Beiträge: 22504
            • Radsport-Legende
            • ★★★★★★★★★

            Sky

            nr 2 nach CQ Punkten, aber knapp hinter Omega. Und knapp vor Movistar. 11+12 jeweils nr 1, aber man hat mehr Punkte als 11. Aber doch klar weniger als 2012.
            35 Siege, Platz 3 mit Cannondale, weit hinter Omega. 12 waren’s noch 51 Siege, 11 32, jetzt eben 35.

            Die Saison also schlechter als 12, aber da waren halt auch noch 15 Cav-Siege dabei.

            Nr 1: Froome: 2766 Punkte. nr 1 CQ. Bis zur Tour sozusagen immer der stärkste. Tirreno gegen Nibali verloren, sonst alles gewonnen. Oman-Criterium International, Romandie, Dauphiné und eben die Tour. Danach WM Aufbau, da lief’s aber nicht. Seine Schwächen im Moment die Eintagesrennen, aber der KV sieht eigentlich keinen Grund warum er das nicht auch können sollte, und schlechtes Wetter. Tirreno Etappe… und auch bei der WM, wobei er da wohl die Form eh nicht hatte. Was dem KV gefällt ist auch: Lange Saison. Oman bis TdF top. Und danach versuchte er es immerhin noch mit der WM. Passt. Blöd nur dass er jetzt sagt er werde wohl nicht mehr alles gewinnen wollen, sei auch Training für die Tour gewesen, als Leader, Interviews, Druck und so. Grrr.

            2 Richie Porte: nr 10 CQ Starpotential halt. PN gewonnen. 2. PV und Dauphiné. 8. Romandie und 19. TdF. Der KV findet aber dass Porte doch immer wieder Schwächen gezeigt hat. Nach PN hätte er PV gewinnen müssen. Ja, hügeliges ZF, da Quintana gut, der auch in Form, trotzdem, ein POrte muss das heimfahren. Dann Romandie, Helfer ja, trotzdem da eigentlich klar am schwächeln. 8. als auch Helfer. PN bis Romandie in Form, ooooohhhh so skandalös, so lange, unfassbar hiess es zwar im Mai nohc, auch hier, aber.. Romandie 1 Froome das gleiche, anderes Programm. Und ein Grossteil der Konkurrenten hatte ein ähnliches Pensum hinter sich. An der TdF dann fast dasselbe, ein Einbruch wie der auf der 2. Pyrenäenetappe darf eigentlich nicht sein. Trotzdem gute Saison, aber noch nicht wirklich konstant. Nach der TdF noch ausfahren.

            3 Henao: nr 25 CQ: Komische Saison. Bis zum Giro sehr gut. Als Helfer, nr 2 meistens, aber REsultate da, Ardennen dann 2+16, Amstel noch 6. Dazu. Giro dann: Enttäuschend. Danach 5. Polen, sah für die Vuelta gut aus, dort mehr als nur enttäuschend. Insgesamt aber fast gleich viele Punkte wie 12, aber bis auf den Frühling alles schlechter. Lombardia auch ncihts dieses Jahr. Aber eben in den Ardennen gut, PV dazu. Darum etwas komische Saison, bis zum Giro sah es nach einer Supersaison aus. Dann…

            4. EBH! Katastrophensaison. Trotzdem nr 4 des Teams. Aber seine Saison war schlussendlich mies. Frühling, Qatar und so alles ok, dann die Nordklassiker, wie jedes Jahr eigentlich versagt er dann dort. Dann in Norwegen billige Siege geholt, gibt kein Plus. Dauphiné ein Sieg, TdF ein paar Platzierungen. Aber am Berg erschreckend schwach, klarer Rückschritt. Der KV erwartete ihn noch stärker als 12, da war er am Berg ja sehr stark. Diesmal nicht. Vuelta dann wieder platziert, WM immerhin 20, fast sein bestes Resultat der Saison irgendwie. Klar eine verlorene Saison findet der KV. Und dieses Jahr kann man nicht sagen der Frühling sei nicht so gut weil er eben TdF Bergtraining machen müsse, da sei er ja dafür immer besser, dieses Jahr auch mies. Und einen Cav hatte er auch nciht vor der Nase an der TdF. Oder in Spanien.

            5 Uran. 742 Punkte, 1 Punkt weniger als EBH, aber eine viel bessere Saison. Aber auch weniger Punkte als 2012, Olympiapunkte, Herbstpunkte. Saison fing eigentlich mies an, bis zum Giro nur enttäuschend, da dafür dann stark. Hochverdienter 2. Keine Chance gegen Nibali, aber sonst war er wohl wirklich die nr 2. Dann… Vuelta auch enttäuschend. Lange besser als Henao, dann dohc auch weg. Am Schluss einen Platz vor dem. WM Vorbereitung kann man als Argument gelten lassen. Da war er dann gut im Rennen, der Sturz natürlich nicht ideal. Giro sei dank aber trotzdem eine gute Saison. 12 war eigentlich schlussendlich Henao der bessere, schien immer stärker. 13 nicht. Wirklich enttäuschend nur die Ardennen, weil die sollten ihm liegen. Ist ja auch noch einigermassen endschnell.

            Rest:
            Alphabetisch und gleich alle, gibt ja fast bei allen was zu sagen:
            Boswell: Erste Saison oben, enttäuschend. War mal ein Talent, unterdessen eher einer der vielleicht mal ein Helfer werden kann. Nur in Oesterreich mal akzeptabel
            Cataldo: Bis zum Giro noch ganz ok fand der KV, Giro dann nicht wirklich, danach wie erwartet nicht mehr viel.
            Dombrovki: Auch nciht super, aber klar besser als Boswell. ERste Saison oben, zwischendurch ok, TdS etwas, später Beijing. Ok erste Saison in diesem Team findet der KV.
            Edmondson: Siehe Dombrovski. Mehr gefahren, Resultate nicht wirklich da, aber ok, dazu ja auch 92er.
            Eisel: Keine TdF, dabei für ihn das einzige was zähle fast.. Idiot. Norden wie ganz Sky nicht top. Aber doch noch ok. Danach rein gar nichts mehr.
            Hayman: 3. DDV, sonst nichts im Norden. Danach aber immerhin noch mal 2. einer TdS Etappe und ab und zu Top 20 sonst. So gesehen fast besser als Eisel. Helfer sind ja beide, aber Hayman dann nach dem Frühling mehr daraus gemacht.
            Kennaugh: Die Explosion eigentlich. Von den Resultaten her nicht wirklich, sind ja keine da. Aber die TdF war stark. 11 hatte er mehr CQ Punkte und war 5. in Polen, dieses Jahr nach dem 0 Punkte Olympiajahr aber an der TdF schlussendlich Berghelfer nr 3 nach Porte. Der einzige der auch akzeptabel war. Als U23 hatte er ja auch schon Bergtalent gezeigt, 3. Babygiro (aber wohl eine einfache Ausgabe, von den Top 10 jetzt alle Nullen) Jetzt auch oben. Sehr gute Helfersaison dank der TdF. Jahrgang 89, also immer noch jung, kann auch noch selbst ein Top 10 Fahrer werden.
            Kiriyenka: -. PN gut los, Sturz. Aber gut als Helfer. PV war er wieder am stürzen? Dauphiné enttäuschend. TdF katastrophal. 1. Bergetappe ging noch, da war er neben Kennaugh noch halbwegs akzeptabel, in der nächsten hors delai. Katastrophe. Etappensieg an der Vuelta rettet die Saison nach KV doch nicht. 4. ZF der WM dann gut, aber nach der Saison. Einfach kein TdF Mann? Lieber auf Giro+Vuelta ansetzten, da bringt er dann vielleicht die erwarteten edlen Helferdienste.
            Knees: Wiggins Pampersmann, ohne Wiggsi halt etwas arbeitslos. Giro war trotzdem ganz gut fand der KV. Hinten raus solide Top 40 LEistungen. Wäre als Helfer an der Tour wohl um einiges besser gewesen als die Witztruppe die Sky dann hatte.
            Lopez Garcia: Viel zu gut los eigentlich. So gut war der am Berg vorher nie.. und sollte es auch nciht sein, doch eher ein Hügelmann der auch sprinten kann? TdF war er dann wieder normaler, also nicht wirklich gut. Dann aber starker Herbst, Eneco etappensieg, das sowas was der KV ok findet für den, 3. Beijing. Damit die Saison gerettet, als Helfer an der Tour aber wohl eine Fehlbesetzung. Das war gar nichts.
            Pate: Normaler Helfer, der hier natürlich nie Freiheiten kriegt. Also wohl ok, schwer zu bewerten halt.
            Puccio: rosa am Giro. Und allgemein solider Giro. Will kurzfristig erstmal Nordmann werden glaubt sich der KV zu erinnern, später eventuell sehen was am Berg geht? Sowas meinte er im Mai. Nordmann dieses Jahr meistens aufgegeben, aber kann noch werden. Allgemein eigentlich eine solide Saison, kann durchaus ein ok Klassiker werden. GK Mann glaubt der KV eher nicht.
            Rasch: Verkaufen! Kumpel für EBH, scheint dem aber ja gar nicht zu helfen. Sonst halt ein reiner Helfer der auch vorher nie wirklich sonst was konnte.
            Rowe: 90er Helfer, den der KV nicht kennt. Reiner Helfer?`Also ok?
            Siutsou: Trentino etappe. +. Dann mieser Giro, ein Siutsou muss da besser sein. Katastrophale TdF. Nicht genug für einen Weissrussen!
            Stannard: Einer der wenigen Lichtblicke neben Froome/Porte/Uran. Sehr starker Norden, mmh, ne nichtmal, nur MSR. Der KV meinte man habe den auch danach noch gesehen. Egal, trotzdem ein Lichtblick.
            Sutton: 4. klassiger Sprinter, der mal 2. in Oesterreich wurde. Mehr kann man auch kaum erwarten, wäre wohl in einem anderen Team als Sprinter nr 1 besser aufgehoben, hätte das Talent um 3. klassig zu werden :D
            Swift: Der könnte wohl sogar 2. klassig werden, aber Sprinter bei Sky ist halt nicht wirklich ein guter Beruf. Wenig gefahren, ist klar im falschen TEam. Wäre auch noch hügelfest.
            Thomas: Bis zur TdF gut. Down Under, Norden ok, 4. E3 immerhin. 2. Bayern, 15. Dauphiné, zeigt auch sein Bergtalent. TdF dann im Pech, Sturz, irgendwas gebrochen, durchgefahren. Dann season over sozusagen. Passt, zwar irgendwie unverschämt viele Punkte für die Leistung, die war aber bis zur Tour ja auch gut.
            Tiernan Locke: Absolut nichts. Dazu jetzt Blutpassprobleme von 12. 13 immer überfordert.
            Wiggins: Loser des Jahres. Fing noch gut an, 5. Catalunya, obwohl das kein Kurs für ihn war. Dann der Giro.. .brrrrrr. Runter wie ein Kanarienvogel! (Ok, vermutlich immer noch schneller als ein Kanarienvogel, aber) Dann Aufgabe. Vorher noch grosse Parloen über die Tour, er könne gut wieder Leader sein. Dann fand man eine gute Ausrede um ihn nicht an der Tour zu haben, also er fand die wohl auch gut, Herbst dann der alte Wiggsi. ZF Sachen, mehr nicht. Tour of Britain sieg, 2. hinter Martin im WM ZF. Damit wohl das Abenteuer GK Fahrer Wiggsi vorbei? Denke wieder an die Bahn.. und an den Norden? Oder versucht er’s doch nochmal? Zumindest als Helfer was zu zeigen? GTs.. .aber der KV denkt eher nicht. Rio Bahn das Ziel wohl, jetzt noch 2 Jahre ZF und kleineres Zeugs.
            Zandio: Auch ok, fast ein Fall wie Knees. Kein Topbergfahrer, aber eigenltich ok Leistungen.

            Fazit: Froome überdeckt hier vieles. Leader Froome, Wiggsi, Porte, Henao Uran für Rundfahrten, 2 versagen klar. Eintagesrennen, EBH kackt ab, der Rest auch nicht superb. Nur Henao in den Ardennen. Die Helfer sogar eher schlechter, als Helfer waren nur POrte und Kennaugh ok an der Tour. Am Giro irgendwie gar keiner so richtig dann. Die Kwalität ja eigentlich da. 2013 lief’s als Team aber nicht wirklich top. Froome. Uebertrainiert meint man jetzt? Kann sein. Oder auch die falschen Leute am falschen Rennen.


            Leitplanke

            #739036
            Avatar-Fotomidas
            Moderator
              • Beiträge: 6367
              • Radsport-Legende
              • ★★★★★★★★★

              Ich mach dann mal Argos, reisst sich wohl eh keiner drum.

              #739037
              Avatar-Fotomidas
              Moderator
                • Beiträge: 6367
                • Radsport-Legende
                • ★★★★★★★★★

                Argos-Shimano

                14. nach CQ, 29 Siege

                Auf den ersten Blick doch hauptsächlich ein Kittelkolb-Team, dem die Breite für die WT schlussendlich fehlt. Aber ich muss sagen, ich hab in diesem Jahr neben einem dann doch überraschend starken Kittel noch einige andere erfreuliche Ansätze gesehen. Sehen wir uns das mal en detail an:

                Top5

                1. Degenkolb: knapp erster, nach CQ deutlich weniger als letztes Jahr, so eine gute WM-Platzierung allein hat da halt schon viel ausgemacht. 6 Siege für ihn nicht übermäßig viel, und er kam auch einigermaßen schleppend rein in die Saison. Frühjahr – nun ja, 9ter PR als einzig bemerkenswertes Resultat, aber da Stand auch schon mal mehr zu Buche. Am Giro dann ein eine schöne Matera-Etappe, dann raus. 3ter an der DM und dann zur Tour. Dort der Teamkollege Nr 1, einzig ein 2ter Platz in Albi als nennenswertes Ergebnis. Bis dahin bescheiden, die zweite Saisonhälfte war aber dann gut. Siege bei Cyclassics, Paris-Bourges und vor allem Paris-Tour, dazu noch 2x Eurometropole, machen dann doch noch eine gute Saison daraus. Im Frühjahr muss eigentlich mehr kommen, war er da eine Weile krank, verletzt?

                2. Kittel: knapp dahinter, mit 14 Siegen schon starke Saison. Vor allem an der Tour beeindruckend stark, dass er dem etwas glücklichen ersten Etappensieg noch 3 folgen lässt und auch ‚mano a mano‘ der stärkste sein kann, hatte ich ihm nicht zugetraut. Davor viele Siege, Shit-Races wie Truthahn oft dabei, aber halt auch die schon ernstzunehmendere Oman-Tour und eine PN-Etappe. Nach der Tour nur noch ein Sieg bei so einem Omloop. Da kann ein Sprinter ruhig hin- und wieder noch etwas mehr beisteuern, was aber nicht an einer sehr starken Saison rüttelt.

                3. Dumoulin: Hügel-Talent, der im Frühjahr bereits mit konsistenten Leistungen aufhorchen lässt, z.B. 6ter GK de Panne. Ardennen noch nichts, wohl zum lernen, dafür über 5ter Belgien-Rundfahrt und 2ter bei der Landesmeisterschaft zur Tour. Ein 9ter Platz im ersten crono und 41ter im GK deutet an, dass evtl. auch mehr als nur Hügel drin ist. Etwas unglücklicher 2ter an der ENECO Tour sein bestes Resultat, und 6ter Wallonie und 18ter Lombardia zeugen von sehr ordentlicher Herbstform. Macht hier eine gute Entwicklung so weit.

                4. Geschke: er hier so weit vorn schon überraschend. Hat halt als 5ter in Bayern, 5ter Pfeil von Brabant und 9ter Quebec ganz gut gepunktet. LBL und AGR auch Top20. Siegfahrer ist er nicht, aber hat schon angedeutet in diesem Jahr, dass er nicht nur ein sehr solider Helfer ist, sondern dass man ihn auch mal bei kleinerem Zeug auf eigene Rechnung fahren lassen kann.

                5. Mezgec: Slowenensprinter, der immerhin 3mal 3ter am Giro wird. Dazu noch eine 2te Plätze in Kanada und USA, und am Ende in China auch noch einen WT-Sieg. Starke erste Saison oben, auch schon im Frühjahr nicht untergangen.

                Rest:

                GK:
                Barguil: hatte ihn hier schon unter den Top5 erwartet, sehr starke Vuelta-Premiere, zunächst im GK, dann nach Sturz da weg, aber in beeindruckender Manier 2 Etappen geholt. Davor auch schon an der Dauphine (18ter) und Polen (17ter) konsistent klassiert. Starpotential?!
                Ludvigsson: soll ja ein Riesentalent sein, oder war das der Bruder? Ganz ordentlich aber für einen 91er, 2ter GK West-Vlaanderen, 3ter GK Sarthe.
                Peterson: dachte der könnte mal so ein GKler für Arme werden, wurde er eher nicht.
                Preidler: Attacken bei der Polen-Tour, Vuelta auch nicht so schlecht. Ganz ordentliche Saison, auch erst ein 90er.

                Sprint:
                Arndt: an der Vuelta wollten Kittelkolb nicht, Chance für ihn. Trotz mauem Sprintfeld für einen 91er 3ter und 4ter OK. Einen Sieg auch noch geholt in Norwegen.
                Reinardt Janse van Rensburg: Memorial Vandenbroucke gewonnen, auch sonst noch ordentlich Resultate. Gutes erstes europäisches Jahr.
                Veelers: so ein Sprinter für Arme, muss hier natürlich arbeiten. Wenn er dann mal darf, wird er auch mal so 2ter beim Münstergiro.

                Klassiker/Allrounder:
                Curvers: klassiert sich bei kleinerem belgischen Herbstzeug ordentlich.
                Damuseau: Bergpreis Dauphine?? Interessant ….
                de Backer: immerhin ein Sieg in Leuven, ansonsten wenig.
                Gretsch: solider cronist, der dieses Jahr auch mal in den Bergen (Galibier) ein bisschen was aufblitzen lässt.
                Ji Cheng und Xing Yandong: nicht WT-tauglich. Bringen wohl Sponsorengelder mit?!
                Olsson: ein 86er Stagiaire …. auch interessant ….
                Parisien: eine Catalunya-Etappe gewonnen. Ansonsten aber wenig, hört auf.
                Sinkeldam: 3ter Dünkirchen mit guten Etappenplätzen, PR auch schon ganz OK. Ordentlich

                Fazit: Wie gesagt sehr stark immer noch sehr Kittelkolb-zentriert, aber Barguil und Dumoulin haben Spass gemacht. Hoffe, man fördert die hier weiter, und schickt sie nicht weg wenn sie in ihrem Terrain noch besser werden und auch mehr Unterstützung einfordern (bei Geniez schien es ja etwas so, obwohl er so richtig gut jetzt auch nicht geworden ist). Ist halt immer noch so ein bisschen ein Biotop für Niederländer, die eigentlich nichts besonders gut können.

                #739038
                Avatar-FotoMöve
                  • Beiträge: 2766
                  • Tour-Sieger
                  • ★★★★★★★★★

                  Degenkolb war meiner Erinnerung nach im Frühjahr nicht verletzt oder krank. Interessant ist, warum er bei MSR nicht besser als Platz 18 war, er kam ja in der zweiten Gruppe an und hat dann anscheinend nicht mitgesprintet… Ein schlechtes Rennen gefahren hat er aber sicher nicht. Platz vier in Frankfurt finde ich noch erwähnenswert und wenn jemand der Anfahrer für nen Vierfach-Etappensieger ist, dann ist das auch mal nicht so schlecht. War ja auch sofort da, als Kittel nicht konnte, Platz zwei gegen Sagan geht schon mehr als in Ordnung.

                  Parisien hört auf? Meinst du veilleux oder gleich beide Kanadier?


                  Original von ReinscHeisst
                  der klügere vogel hat recht!!!

                  #739039
                  Avatar-Fotomidas
                  Moderator
                    • Beiträge: 6367
                    • Radsport-Legende
                    • ★★★★★★★★★

                    Ja, stand irgendwo der Parisien hört auch auf. Hat sich da noch über den bösen Doper Hesjedal beklagt.

                    #739040
                    Avatar-FotoMöve
                      • Beiträge: 2766
                      • Tour-Sieger
                      • ★★★★★★★★★

                      jo stimmt, ums kurz zu komplettieren:

                      von live-radsport.ch:

                      „Der Kanadier François Parisien (Argos-Shimano) hat das Ende seiner Laufbahn bekannt gegeben. Er wurde 2004 bei US Montauban Berufsradfahrer und trug im Laufe seiner Karriere die Trikots von Slimstream-Chipotle, CR4C Roanne, TIAA-CREF, Symmetrics, R.A.C.E. Pro und SpiderTech. 5 Rennen konnte er in dieser Zeit für sich entscheiden. 2005 wurde er kanadischer Meister im Strassenrennen, vier Jahre später gewann er eine Etappe der Vuelta a Cuba, ein Jahr später konnte er ein Teilstück der Vuelta Mexiko für sich entscheiden. 2012 gewann er die Tour of Elk Grove und in dieser Saison war er bei einer Etappe der Volta a Cataluñya siegreich. Zwar bot ihm sein Team einen neuen Vertrag an, dieses Angebot lehnte er aus persönlichen Gründen ab, daher wohl auch sein Karriereende.“


                      Original von ReinscHeisst
                      der klügere vogel hat recht!!!

                      #739041
                      Avatar-FotoKanarienvogel
                      Teilnehmer
                        • Beiträge: 22504
                        • Radsport-Legende
                        • ★★★★★★★★★

                        Macht der KV halt Saxo

                        Nr 10 nach CQ Punkten
                        nr 46 nach Siegen, nur 8! Contador in San Luis, KReuziger Amstel, Morkov eine Vueltaetappe und dänischer Meister, Breschel 2x Dänemarktour, Roche eine Vueltaetappe und Rogers Japan Cup. Peinlich wenig.

                        Fahrer:

                        1 Contador, 1228: Fing ja noch ok an, in San Luis eine Etappe. Oman dann kämpferisch, aber geschlagen. Bis da eigentlich alles ok. Tirreno auch noch ok, obwohl er früher bei PN schon besser unterwegs war. 3. Pais Vasco 5. Vom Resultat her auch ok, aber hiess dann dass Contador den ganzen Frühling sieglos absolviert hatte. Immere einigermassen da, aber nie top. Dauphiné dann ok, das war nie ein Rennen wo er voll da war, früher reicht das für Top 3, jetzt halt 10. Nicht tragisch. TdF dann… nichts. Der KV meinte er würde da sein, Contador wollte nicht. In den Pyrenäen schien der Helfer eher der stärkere. Und während Quintana und Rodriguez später zusetzen konnten, blieb Contador irgendwie auf seinem Niveau. Platz 4. Danach keine vuelta, noch 5. Milano Torino, da hatte er 12 noch gewonnen. Absteiger der Saison, nach 13 für 14 eigentlich nur noch nr 4 der Rundfahrer. Hinter Froome, Nibali und Quintana. Etwa bei Rodriguez,

                        2 Kreuziger 1008 Wieder da. Nach Jahren der STagnation endlich ein Schritt nach vorne. AGR gewonnen und 5. TdF. Hinteraus etwas nachgelassen, aber wenn er voll für sich hätte fahren können wäre er vielleicht 4. geworden, nicht Contador. Gute Saison, ob er jetzt darauf aufbauen kann und doch noch den Sprung zum STar schafft die Frage.

                        3 Roche 776 RElativ miese TdF, war als Helfer nr x aber auch nicht in Bergform. Bis zur TdF auch eigentlich nichts, danach 5. Sankt Bästeli und 5. Vuelta. Bestes GT Resultat der Karriere. Und der KV denkt das wird so bleiben.

                        4 Majka 773 Giro!Dieses Jahr nicht verletzt, also am STart, 7. am Ende. Stark. Weiss aber Betancur doch klar stärker. Danach 4. in POlen, der KV erwartete da eigentlich mehr. Vuelta als Helfer, 19. auch da dachte der KV komme eher mehr. Danach aber dann noch 2. Milano Torino und 3. Lombardia. Die Frage jetzt was 14 ansteht. Contador helfen oder darf er wieder auf eigene Rechnung fharen?

                        5 Rogers 582 Die Form von 12 hatte er nicht ganz, aber war nicht weit davon entfernt. 2. California, 6. Dauphiné. TdF 16. TdF lange gut dabei, am Ende doch noch verloren. Da war die Form sicher ähnlich wie 12, aber er hatte halt nichts zu tun, vor einem Jahr am zugen, jetzt am mitfahren. Herbst dann gar nichts bis auf den Japan Cup Sieg. Ok Saison eigentlich für ihn.

                        Rest:
                        Bennati halt wenig, wie erwartet, ein wirklicher Sprinter ist er nicht mehr, eher ein allrounder der halt überall gut helfen kann.
                        Boaro: Keinen weiteren Schritt nach vorne. Kann noch kommen, kann auch vieles ein bisschen, ZF natürlich am besten.
                        Breschel: 2 Siege in Dä. zu wenig. Frühling ja noch so ok, 15. PR, aber eigentlich hätte man vor ein paar Jahren noch viel mehr als das erwartet. Eher bei RVV zwar. Besser als bei Rabo war er aber.

                        Sonst.. .ok, Kump, zeigt auhc im 2. Versuch oben dass er dafür einfach (noch) nicht gut genug ist. Morkov gewinnt 2 Rennen, guter Herbst, davor eigentlich nichts. 2. Paris Tours, gut. Sörensen, der buttrige für den KV klar enttäuschend, da erwartet er mehr. Der ist nämlich immer noch besser als Fuglsang. 2. Emilia im Herbst immerhin, aber sonst zu wenig. Gerade an der vuelta. Zaugg wie immer, halt nicht viel. Mmh, zwar noch weniger als sonst eigentlich.

                        Schlussendlich gute GT Platzierungen, 7,4+5,5. Aber mit Contador im Team ist das zu wenig. Vorallem weil es ja sonst auch kaum Siege gab. War halt auch fast alles auf ihn ausgerichtet, wenn er versagt sieht das TEam doch klar schlechter aus. Auch wenn gerade Kreuziger und Roche mit ihren 5. Plätzen eigentlich besser waren als man erwarten konnte.


                        Leitplanke

                        #739042
                        Avatar-Fotomidas
                        Moderator
                          • Beiträge: 6367
                          • Radsport-Legende
                          • ★★★★★★★★★

                          Ich mach mal Vacansoleil, reisst sich wohl keiner drum.

                          Platz 18 nach CQ, 10 Siege.

                          Hätte jetzt erwartet die wären mit Abstand letzter nach der Katastrophensaison, aber noch vor Euskaltel, und auch zu Lotto und Orica nicht wirklich viel. Sehen wir uns das also mal genauer an.

                          Top5:

                          1. Leukemans: einer der beiden Classique-Stars hier, nach CQ sogar besser als letztes Jahr. Im Frühjahr 3ter Brabanter Pfeil als herausragendes Ergebnis, 7ter AGR noch. Ronde und PR ordentlich dabei, ohne aber herauszuragen vom Ergebnis. Eigentlich das ganze Jahr präsent, in der zweiten Saisonhälfte dann auch der einzige Sieg (Druivenkors), ohne die ganz großen Highlights. OK Saison, vor Jahren natürlich schon mal erheblich besser. Spricht nicht für das Team dass das zum ersten Platz reicht.

                          2. Westra: Gutes Frühjahr mit drittem Platz im Algarve GK und 8ter bei PN. Auch de Panne und Romandie ordentlich, in Kalifornien gewinnt er sogar eine Etappe. So weit so gut, wenn auch nicht so hervorragend wie letztes Jahr. Danach noch Crono-Meister, dann ists aber vorbei. TdF und Vuelta DNF, auch ansonsten nur noch mistige Ergebnisse. Aufgrund des ordentlichen Frühjahrs aber noch OK, auch wenn man aufgrund des Vorjahres halt auch höhere Ansprüche mittlerweile.

                          3. Flecha: 5ter GW und 8ter Ronde ist halt das, was der zweite „Star“ für den Norden unterdessen noch so kann. TdF dann einigermaßen aktiv, wenn ich mich recht erinnere. 6ter Dänemark GK das herausragende Ergebnis in der zweiten Saisonhälfte, die Vuelta ist dann auch ordentlich. Zum Abschluss immerhin noch 13ter an der Ronde. Das wars mit seiner Profilaufbahn, hat sich ordentlich ohne Blamage verabschiedet, auch wenn die Zeit der ganz großen Resultate für ihn 2013 bereits vorbei war.

                          4. van Hummel: Shitrace-Sprinter, der mit Top5 Resultaten bei Dünkirchen, Picardie, Arctic Race (hier auch der einzige Sieg) etc. ganz ordentlich punktet. Zu größeren Sachen durfte er nicht, wohl auch OK, da er sich dort eher nicht in den Top5 klassiert.

                          5. Marcato: enttäuschende Saison, deutlich schwächer als in den letzten Jahren, obwohl er doch den Durchbruch mit PT geschafft haben schien. AGR nix, am Giro konnte er nicht wirklich um Etappen mitkämpfen, und in der zweiten Saisonhälfte in Plouay, Kanada, PT etc. anonym, bestenfalls guter Durchschnitt. So kommen die Punkte halt von einem 6ten Platz im Lux-GK bzw. 5ten im Wallonie-GK. Sieg fehlt gänzlich. Hier reicht das immerhin noch für Platz 5.

                          Der Rest:

                          Sprint
                          R. Feillu: wird auch immer schlechter. Einige Resultate zwar, zu GTs nahm man ihn gar nicht mehr mit.
                          Lighthart: wird eher schlechter als besser, immerhin ein Sieg, wenn auch nur ZLM-Etappe.
                          Markus: 91er Nachwuchsmann, mit Stockerplätzen auf Oman/Arctic-Niveau. Ist OK.
                          B. van Poppel: oben doch wenig halt.
                          D. van Poppel: glückliches aber schönes Tour-Podium für den 93er. Auch ansonsten auf niedrigerem Niveau durchaus mit respektablen Ergebnissen. Gut!

                          Klassiker/Allrounder
                          Boeckmans: hin und wieder blitzte ein gutes Resultat auf (z.B. 2ter Samyn). Ganz OK
                          Bole: letztes Jahr auf absteigendem Ast, hat er dieses Jahr nicht wiederlegt. Hin und wieder aber ordentliche Resultate (3ter Roma Maxima, Sieg Ain-Etappe), ganz verlernt scheint ers also nicht zu haben.
                          Hoogerland: Landesmeister, sonst nix eigentlich. Erfolgloser Fluchtkasper, den hoffnungsvollen offensiven Allrounder werden wir wohl nie mehr sehen.
                          Lammertink: 5ter ZLM-Tour, 90er, wohl nicht gänzlich talentfrei.

                          Rundfahrten
                          de Gendt: Catalunya-Etappensieg zwar, ansonsten aber gruselige Resultate, insbesondere GTs. Hatte zwar auch was (Knie?), aber obs das alleine gewesen ist?
                          Lagutin: unterdessen 4ter Limousin das Highlight. Die 2011er Form weit weg. Nächstes Jahr RusVelo mit Russenmeisterschaft als Ziel, hat sich von Ambitionen verabschiedet wohl.
                          Marczynski: letztes Jahr noch Vuelta-Überraschung, dieses Jahr eigentlich peinlich.
                          Novikov: mal ein Aosta-Star, oben zuerst schlecht und dann mit Doping out.
                          Poels: nach dem schweren Sturz mit Top10 TA und Vasco gut los. Umso verwunderlicher dann dass bei der Tour (28ter) und Vuelta wenig ging (Ain Etappe immerhin noch). Schien vor zwei Jahren schon weiter.
                          Ruijgh: früher mal ein GKler auf de Greef-Niveau, dieses Jahr aber gar nichts.
                          Rujano: erst wenig, dann suspendiert. Wäre aber am Giro wohl eher nichts geworden. Nun einigermaßen ruhmloses Karrierende.
                          Valls: am Giro als 29ter ordentlich mitgehalten. Karrierehelfer, mehr ist doch nicht drin und hier war keiner zum Helfen da.

                          Fazit: Die Rundfahrten, insb. GTs waren teilweise peinlich, obwohl prinzipiell schon gewisses Potential dagewesen wäre. Norden eher Mittel, da haben die Protagonisten ihren Zenit schon überschritten. Aber die Kandidaten haben halt häufig enttäuscht. Bei kleinerem Zeug teilweise mit ganz ordentlichen Resultaten, deshalb (und wohl auch aufgrund der van der Schueren-Taktik, auch um Platzierungen wie wild zu fahren) stehen sie nach CQ nicht so mies da man dachte. Nächstes Jahr gehts mit ein paar Leuten der alten Garde bei Wanty weiter, auch ansonsten sind die besseren meist noch irgendwo untergekommen.

                          #739043
                          Avatar-FotoRindfleisch
                            • Beiträge: 1809
                            • Kapitän
                            • ★★★★★★★★

                            Worin ich bei Vacansoleil und Van der Schueren das Problem sehe: Sie haben eine traditionell schlechte Renn- und Saisonplanung, sie fahren zu viele Shitrennen und haben damit zu viele Renntage und Rennkilometer. CQ-Statistik dazu sagt: 11mal VCD in den Top 100 nach Tagen und nach Km. Man schaue sich nur die Stars an: Flecha fährt ein volles Frühjahrsprogramm, Cali, Dauphine, Tour, Dänemark, Vuelta, Lombardei, Beijing. Irre. Westra gehts ähnlich. Bole fährt Giro+Vuelta und dazwischen nochmal eben TdS, Polen und Ain. De Gendt macht im Frühjahr schon die irrste Ochsentour mit PN, Catalunya, Vasco und Ardennen. All das empfinde ich als eher leistungsschädigend in einer Zeit, in der weniger Rennen fahren oft mehr ist, weil dazwischen mehr Raum bleibt für intensives und zielgerichtetes Training. Bei VCD fährt man noch die traditionelle Schiene und fährt sich über Rennen in Form. Der falsche Weg wie ich finde.

                            #739044
                            Avatar-FotoJaja
                            Moderator
                              • Beiträge: 10244
                              • Radsport-Legende
                              • ★★★★★★★★★

                              Ich hatte bei Vacansoleil immer das Gefühl, das wäre ein Teil der Strategie. Viele Rennen, viele Shitraces = viele Punkte. Ist eigentlich auch immer ganz gut aufgegangen. Man hat sich damit die WT-Lizenz gesichert und diese dann souverän halten können. 2011 sogar Platz 6 bei CQ, was trotz aller guten Resultate deutlich über der eigentlichen Stärke war. Man kann also sagen, sie haben das System der UCI verstanden….

                              2013 waren sie dann einfach im Kollektiv schlecht.


                              Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                              #739045
                              Avatar-FotoKanarienvogel
                              Teilnehmer
                                • Beiträge: 22504
                                • Radsport-Legende
                                • ★★★★★★★★★

                                Sollte schon stimmen mit den zu vielen Renntagen, aber der KV findet im Fall De Gendt nicht ganz.
                                Froome hat mit TA, Crit, Pause, Ardennen, Romandie ein ähnliches Programm. Und ist da erst noch immer voll dabei gewesen.
                                Quintana PN, Cat, PV, Ardennen
                                Purito: TA, Cat, Ardennen
                                Contador: TA, PV, Ardennen
                                Kreuziger:TA, PV Ardennen Romandie

                                Top 5 der Tour also mit ähnlichem Programm, aber alle waren im Gegensatz zu De Gendt auch vorne dabei. Das PRogramm findet der KV jetzt nicht irre, oder eine Ochsentour. Quintana hat ja genau das gleiche, der dann aber eine lange Pause bis zur Tour. Froome hat PV pausiert und wohl trainiert, dafür Romandie noch rein. Der KV findet das De Gendt Frühlingsprogramm nicht sonderlich speziell. War einfach De Gendt der 2013 gar nichts konnte irgendwie.


                                Leitplanke

                                #739046
                                Avatar-FotoKanarienvogel
                                Teilnehmer
                                  • Beiträge: 22504
                                  • Radsport-Legende
                                  • ★★★★★★★★★

                                  Der KV fängt mit den Professionals mal an

                                  Accent Jobs

                                  1 Sieg, Napolitano, dazu 4 Zweite und 4 Dritte Plätze.

                                  Platz 36 nach CQ Punkten. 985 Punkte Also eher eine mittlere Katastrophe findet der KV.

                                  Star des TEams Jempy Drucker, 308 Punkte, fast ein Drittel. Gute Platzierungen, keine Siege. 6. Tour de Wallonie, 5. Eurometropole, Franco Belge war das mal. 13. Het Volk. Nichts absolut superbes aber immerhin.

                                  2. Van Goolen: 138 Punkte, aber eigentlich nichts gezeigt. Im August reichte es mal für einen 2. Platz in Belgien.

                                  3 Napolitano: 1 Sieg, klar schlechtere Saison als 2012, da war er noch Tour de Wallonie Seriensieger. Und hatte auch mehr Platzierungen. Hier der Sieg, dann 2 Dutch food Classics, nochmal 2. einmal 3. irgendwo. Das war’s. Dass er kein Topsprinter mehr ist ist längst bekannt, aber schaffte es 11-12 doch noch öfter platziert zu sein. Bei shitshitraces ja, aber 13 war’s auch da dünn. 136 Punkte

                                  4. Van Dijk: Hat im Prinzip die Saison 12 wiederholt. Und von 11-12 war doch ein grosser Absturz, von 600+ Punkten auf 123, 13 jetzt noch 112. Auf eine Art war 13 vielleicht sogar minim besser, wohl doch mehr Top 10 als 12, aber halt nicht in punktigen Rennen.

                                  Das die 4 mit über 100 Punkten. Der Rest: Katastrophe. Interessant auch dass fast alle weniger CQ Punkte haben als 12. Ausnahme Drucker, Van Goolen, dann noch Degand der von 35 auf 36 ging und Vanlandschoot von 48 auf 63. Oh, Vogondy konstant, 35.
                                  Erwähnenswert noch Scheirlinckx, der wie Van Dijk 12 bestätigt, scheint nichts mehr zu bringen. Commeyne und Caethoeven, 12 noch 2xx Punkter jetzt unter 100, weit unter 100, beide auch wenig gefahren.

                                  Der Mix zwischen alten Platzierungsfahrern und mitteljungen die nichts können hat sich nicht wirklich bewährt.

                                  Rindfleisch weiss hier wohl mehr, der KV findet die Saison peinlich.


                                  Leitplanke

                                  #739047
                                  Avatar-FotoJaja
                                  Moderator
                                    • Beiträge: 10244
                                    • Radsport-Legende
                                    • ★★★★★★★★★

                                    Will hier jetzt auch mal wieder mitmachen, reserviere schon mal Androni und Caja Rural. Androni kommt vielleicht noch heute.


                                    Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                                    #739048
                                    Avatar-Fotomidas
                                    Moderator
                                      • Beiträge: 6367
                                      • Radsport-Legende
                                      • ★★★★★★★★★

                                      Freue mich auf Jajas traditionelle Andronikanalyse und merke mich wie immer für Bardiani-CSF vor ;-)

                                      #739049
                                      Avatar-FotoKanarienvogel
                                      Teilnehmer
                                        • Beiträge: 22504
                                        • Radsport-Legende
                                        • ★★★★★★★★★

                                        War höchste Zeit, der KV hätte ohne Reservierung (die ja bei den 2 Teams eigentlich eh schon da ist) morgen dann einfach was geklaut.


                                        Leitplanke

                                        #739050
                                        Avatar-FotoJaja
                                        Moderator
                                          • Beiträge: 10244
                                          • Radsport-Legende
                                          • ★★★★★★★★★

                                          Androni:

                                          Platz 23 – 13 Siege

                                          Fehlen die großen Siege, sonst hatte man eigentlich immer mindestens eine Giro-Etappe dabei, jetzt nominell die Österreich-Etappe von Bertazzo der größte Erfolg. Immerhin haben sie noch eine halbwegs vernünftige Anzahl an Siegen erreicht. An den Vorjahren kann man das Team nicht messen. Da musste man schon personell einen Aderlass hinnehmen.

                                          Nr.1 Pellizotti: Gute Saison! Eigentlich sogar sehr gute Saison, von März bis Oktober überall gut dabei. Fehlen halt die Siege. 11. Giro ist eben das was er noch kann. Etwas unauffällig gefahren, da wäre doch etwas mehr Offensive wünschenswert. Kann ja sowas. Dann 2.Route du Sud und jede Menge Top-Platzierungen im ital. Herbst. Aber wer immer zwischen Platz 4 und 6 ankommt, wird eben auch schnell wieder vergessen.

                                          Nr.2 Rubiano: OK-Saison, aber eben nicht so erfolgreich wie 2012. Gutes Frühjahr bei San Luis und Coppi & Bartali. Beim Giro kann ich mich jetzt nicht so sehr an ihn erinnern. Im Herbst noch 2. beim GP Prato. Hat da aber schon bessere Herbste gehabt.

                                          Nr.3 Felline: 2 Siege für ihn (Coppi & Bartali-Etappe und Slowenien-Etappe). Sonst aber nicht die große Weiterentwicklung. Beim Giro starker Zweiter auf der Battaglin-Etappe, sonst aber auch eher untergetaucht. Danach nur noch wenig Resultate. Hoffe der wird nicht zu bergfest und verliert damit seine Spritzigkeit. Wird beim Giro 43., ja kommt mittlerweile da wirklich gut mit, aber bringt ihm halt nicht viel. Seine Stärke sollten Klassiker sein. Jg. 90, hat noch alle Zeit der Welt, da muss man ihm ein Jahr Stagnation zugestehen.

                                          Nr.4 M.Gavazzi: Hat mit 3 Siegen sein Soll erfüllt. San Luis-Etappe, Giro della Toscana und irgendwas in Rumänien. Beim Giro keine Chance, weil er an jeder Autobahnbrücke abgehängt wird (am Ende auch disqualifziert wegen Festhalten am Auto). Immerhin einen Sprint hat er mal erreicht, da 5. geworden. Aber OK, Giro-Etappen waren von ihm nicht zu erwarten, ein Sprinter für Shitraces, da hat er gewonnen, also passt alles.

                                          Nr.5 Zilioli: Sehr guter Stagiaire, den GP Prato gewonnen, bei Emilia gleich 11., bei der Piccolo Lombardia 3. Interessanter Mann!

                                          Rest:

                                          Bertazzo: Sprinter für die 4.Reihe geworden, der in Österreich sogar mal gewonnen hat. Sonst recht viele gute Platzierungen in Venezuela und Rumänien. Ganz gute Entwicklung, ist mir sonst eigentlich noch nie als Sprinter aufgefallen.

                                          Chiarini: Wenig Punkte, die Resultate jetzt nicht unterirdisch, aber eben schon deutlich schwächer als in den Jahren zuvor. Er kann mehr.

                                          Facchini: Kann ganz gut mithalten. Wird gerne 16. :D (in Österreich, Slowenien, bei Tre Valli, bei Prato und im ital. Zeitfahren). Mal sehen ob er sich noch steigern kann, war sein erstes Jahr bei den Profis.

                                          Frapporti: Route du Sud-Etappe, sonst halt ein Helfertyp.

                                          Gil: Doch ein recht peinlicher Giro, frag mich ja sowieso schon länger warum man den im Team hat (ja Punkte hat der vor zwei Jahren wohl gehabt). Aber den dann auch noch in den Giro-Kader zu nehmen…

                                          Malaguti: Hat recht viele Punkte, hauptsächlich durch den Sieg bei der mir unbekannten Route Adélie de Vitré. Sonst aber nicht so interessant wohl.

                                          Ochoa: Venezuela gewonnen. Für sowas ist er im Team, damit seine Aufgabe erfüllt, wenn auch nicht besonders glanzvoll.

                                          Reda: Ohh, sogar 4 Punkte mehr als Zilioli, also die eigentliche Nr.5. Trotzdem keine gute Saison für ihn. Ging sehr gut los (3.Mittelmeer, 2.Laigueglia). Dann kam aber fast nichts mehr.

                                          Jackson Rodriguez: 2 Venezuala-Etappen, in Europa kann er zwar mithalten, hat aber nicht die Entwicklung genommen, die man vor ein paar Jahren erwarten konnte. Jetzt halt ein vernünftiger Giro-Helfer und in Südamerika darf er dann auf eigene Kappe fahren.

                                          Rosa: Sicherlich die größte Rundfahrer-Hoffnung im Team. Gleich mal 23. beim Giro. Trotz zwischenzeitlicher Probleme hat er sich da gut durchgekämpft. Da ist noch viel Potential. 5.Route du Sud noch. Gut!

                                          Sella: Nicht viel in diesem Jahr. Völlig enttäuschender Giro. Ziemlich peinlich dann auch noch von Hansen am Berg abhängen lassen. Im Herbst auch nicht mehr als ein paar solide Platzierungen.

                                          Zordan: Auch ein guter Stagiaire. 6.Sabatini und 8. beim Memorial Pantani sind ganz ordentlich zum Einstand. Jg.92. Hat sich damit einen Vertrag für 2014 gesichert.

                                          Fazit: Ordentliche Saison, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Bis auf Sella keine Totalausfälle, aber eben auch nicht die großen Siege, die man sich sicherlich von den Top-3 erhofft hatte. Dafür hat die Breite dann ein paar Siege geholt.


                                          Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                                          #739051
                                          Avatar-FotoKanarienvogel
                                          Teilnehmer
                                            • Beiträge: 22504
                                            • Radsport-Legende
                                            • ★★★★★★★★★

                                            Der KV macht schnell Bretagne, sollte schnell gehen:

                                            Relativ unsichtbar, können auch bei wenigen grösseren Rennen starten. Dauphiné, da gehen sie unter, dann Dunkerque, Paris Tours und so.
                                            4-7-12 die Podiumsbilanz

                                            1647 Punkte, nr 32 bei CQ.

                                            3 Fahrer mit über 200 Punkten

                                            Armindo Fonseca: Aufsteiger der Saison da. 5. Dunkerque, da Top 10 ersprintet jeweils, dazu auch mehr Platzierungen als noch letztes Jahr sonst. Kein Sieg, hatte aber ein fast reines x.1 + Programm, also nicht die 2.2 Rundfahrten und 1.2 Rennen. Wird nie ein Star, aber könnte sich durchaus zu einem Anfahrer oder so entwickeln, also für weiter oben.

                                            Arnaud Gerard: Von FdJ kommend, hier einfach irgendwie seine 2xx Punkte gesammelt. 4. Poitou Charentes, 8. Limousin, 8. der französischen Meisterschaft..also eigentlich nichts wirkliches, aber irgendwie die 200 Punkte geholt

                                            Florian Vachon: Wie erwartet der Star des Teams, am meisten PUnkte. Aber kein Sieg dieses Jahr. 2. Dunkerque immerhin, 4. GP de Wallonie. Sonst aber etwas schlechter als 12, da gab’s immerhin 3 Siege, jetzt null.

                                            4 hatten 100+ Punkte

                                            Corbel, 91, 7. Picardie, eine Kreischetappe. Wohl sowas wie ein Sprinter?
                                            Delpech: 2. GP de la Somme, sonst nichts.
                                            Guillou: 8. Türkei, 12. Route du Sud. passt für ihn, mehr liegt wohl einfach nciht drin.
                                            Laengen: 4. Avenir 11, dann 13 schlussendlich fast etwas enttäuschend. Jahrgang 89, hat noch Zeit. 2. Kreisch… pff.. 19. Portugal, 58. Dauphiné, etwas mehr wäre vielleicht schon zu erwarten.

                                            Sonst.. Koretzky und Sepulveda jung, Sepulveda scheint ZF zu können, während Koretzky bei La Pomme Marseille besser war. Die Bretonen überzeugen den KV aber eh nicht wirklich als Ausbilder, Le Bon war ja hier auch eher wurstig, bei FdJ plötzlich doch ganz ok.
                                            4 Siege sind wenig, auch alle bei .2 Rennen, etwas mehr dürfte es sein. Aber halt nr 6 in Frankreich, nächstes Jahr als nr 5 dürfte es schon besser laufen. Die Erwartungen dann aber auch höher.


                                            Leitplanke

                                            #739052
                                            Avatar-Fotomidas
                                            Moderator
                                              • Beiträge: 6367
                                              • Radsport-Legende
                                              • ★★★★★★★★★

                                              @Jaja: Reda, da war doch was mit irgendwelchen Werten, durfte nach dem Frühjahr erstmal nicht mehr fahren.

                                              #739053
                                              Avatar-Fotomidas
                                              Moderator
                                                • Beiträge: 6367
                                                • Radsport-Legende
                                                • ★★★★★★★★★

                                                Bardiani Valvole – CSF Inox

                                                28ter nach CQ, 11 Siege

                                                Nach dem Abgang der Stützen Pozzovivo und Brambilla und der weiteren Konzentration ausschließlich auf jüngere einheimische Fahrer hätten sie auch ziemlich untergehen können. So war es aber nicht, aus meiner Sicht, gemessen an den Möglichkeiten, eine gute Saison. Gehen wir mal ins Detail:

                                                Top-Fahrer

                                                1. Modolo: holte 9 der 11 Siege. Gleich gut los in San Luis, dann aber auch Durchhänger dabei (MSR DNF, Turkey muss er eigentlich auch was holen). Der Giro auch eine Enttäuschung, zwar 2ter an der letzten Etappe, aber sonst kaum ein Top-Resultat. Auch wenns gegen Cavendish eine harte Tür ist, da sollte mittlerweile mehr als ein Podest und 2x Top10 kommen. Gut war er wie so oft erst in Quinghai, x Etappensiege, aber halt Shitrace-Niveau. Die Siege bei Bernocchi und Pantani machen die Saison dann doch noch einigermaßen rund. Ein ganz großer Sprintstar wird er wohl doch nicht, bei größerem Zeug einfach zu wenig. Mal sehen wie es bei Lampre dann so läuft.

                                                2. Bongiorno: als Neo-Pro schon Nr. 2 hier, sehr schön. Zeigte an der Coppa-Bartali erstmals auf. Solider Aufbau zum Giro, GK dort noch zu früh wohl, aber hintenraus auch mal noch lang vorne dabei (Ivrea), spricht schon dafür dass Substanz da ist. Die zweite Saisonhälft erfreulich, 5ter Dänkemark GK, 2ter Tre Valli, 3ter Settimana Lombarda, auch Britain gut dabei und dann 5ter Emilia weisen deutlich drauf hin dass da ernsthaftes Rundfahrer- und Klassikerpotential da ist.

                                                3. Colbrelli: der Hügelsprinter mit vielen ordentlichen Platzierungen bei dem Nord-Zeug was Bardiani so fahren darf, z.B. 2ter Limburg, 4ter de Panne-Etappe. Giro eher unauffällig, auch im Herbst immer wieder präsent. Es fehlt halt der Sieg, aber ist ja immer noch jung (90er).

                                                4. Pirazzi: als 87er hier schon der Senior. 7ter im Trentino-GK als Giro-Vorbereitung. Dort dann Bergtrikot, 3ter einer Etappe und bester im GK, auch wenn er teilweise genervt hat. Danach wenig, hat aber sein Pflicht erfüllt mit dem Giro. Ein richtiger GTler wird er aber wohl nicht mehr.

                                                5. Battaglin: bin bei den Topfahrern bis zum 5ten runtergegangen, um ihn noch dabeizuhaben. Am Giro mit der San-Bruno Etappe zweifelsohne mit dem wichtigsten Sieg des Jahres. Danach auch noch 2ter in Pescara, später mit Sturz raus. Scheint doch eher kein GKler zu werden. Außerhalb des Giros aber erschreckend wenig. Gerade im Herbst sehr mau, weiss nicht ob das noch vom Sturz her war, andererseits aber mit 3ter Matteotti noch das beste Resultat gleich im ersten Rennen danach. Hm, außerhalb des Giro muss mittlerweile mehr kommen.

                                                Rest

                                                Barbin: Klassiker-Talent, 4ter Roma Maxima und Slowenien OK, im Herbst anonym.
                                                de Ieso: konsistenter Aosta/Girobio-Fahrer, oben im ersten Jahr aber fast nix.
                                                Stefano Locatelli: am Trentino 9ter mit guten Etappen auch. Hoffte auf einen Giro in Richtung GK, da ging er aber vollkommen unter, danach kam auch nichts mehr. Keine Weiterentwicklung.
                                                Pagani: bei kleinerem Zeug im GK gut dabei, 5ter Slowenien z.B. Könnte man auch mal zum Giro mitnehmen.
                                                Pasqualon: auch noch so ein Hügelsprint-Typ. Holt immerhin eine Limousin-Etappe, 2ter Sabatini fast das wichtigere Resultat noch.
                                                Zardini: der zweite Neo der hier ganz gut eingeschlagen hat. Giro nix, 4ter Dänemark-GK und 6ter Emilia dann gut aber.

                                                Fazit: Übergangsjahr, am Giro GK-mäßig erstmal nichts, wäre aber etwas vermessen gewesen. Dafür reissen es Battaglin und Pirazzi raus. Ansonsten gerade in der zweiten Saisonhälfte immer präsent, auch auf Terrains wie Dänemark, wo nicht mit ihnen zu rechnen ist. Modolo wird als Sieg-Bank bei kleinerem Zeug natürlich fehlen, aber für die GK-Fraktion sieht es danach aus dass z.B. ein Bongiorno schon mehr wird als die „Vorgängergeneration“ à la Gaia oder Zen (hihi, den Zen hab ich diesen Sommer mal getroffen, der fährt immer noch so halb/x-tel professionell rum. Kann jetzt behaupten, mit dem ein „Rennen“ gefahren zu sein ….).

                                                #739054
                                                Avatar-FotoKanarienvogel
                                                Teilnehmer
                                                  • Beiträge: 22504
                                                  • Radsport-Legende
                                                  • ★★★★★★★★★

                                                  Der KV macht schnell mal die Polen und Chinesen

                                                  CCC: 9 Siege, 1688 Punkte Platz 31 CQ
                                                  Die 9 Siege.. 4 davon 2.1 Etappen, aber Sibiu, Estland und das komische polnische Rennen im Mai, der KV kapiert nicht wieso die 2 2.1 sind. GK Sibiu noch dazu. 4 der 5 Siege Rebellin. Dazu noch 4 x.2 Siege
                                                  Fahrer: Klare nummer 1 Rebellin: Siege nur bei wurstigen 2.1 Rennen, aber sonst doch auch immer wieder bei wichtigerem in den Top 10, oder zumindest 20. Murcia, Coppi e Bartali, Trentino 17., dann im ital. Herbst wieder Top 10, Agostoni 4., Tre Valli 5. die wahren highlights der Saison. nr 45 nach CQ er dieses Jahr… zwar schon gnädig irgendwie, aber die Saison war in seinem Alter sicher noch sehr gut. 42 wie HOrner ist der ja jetzt, und war die ganze Saison unterwegs.
                                                  nr 2 Matysiak, 204 Punkte, CQ Punkteplosion bei ihm. 6. Beghelli, 7. Almeria seine Highlights, Punkte gab’s aber in Estland, 4. GK, ein Etappensieg… Wohl sowas wie ein Sprinter? Einfach kein wirklich guter… Jahrgang 84 auch nicht mehr wirklich jung.
                                                  nr 3 Honkisz: 88er der den Karpatencup gewonnen hat und in Hainan als 7. 62 Punkte bekommen hat. Noch 2. der polnischen Meisterschaften, ergibt schon fast 136 Punkte.
                                                  4 Taciak 84, 121 Punkte, aber nichts was den KV jetzt beeindruckt. 36. Emilia noch am ehesten.

                                                  Dazu erwähnen wir noch Rutkiewicz weil der irgendwie bekannt vorkommt, aber warum rätselhaft… scheint auch nichts zu können
                                                  Cerny, 93er Tscheche hingegen könnte was werden, 2. einer Trentinoetappe, 1 Tag Leader nach dem MZF. Noch jung, wer weiss.

                                                  Aber das TEam halt doch immer noch schwach. Dank Rebellin gab’s doch noch PUnkte… aber sonst halt nicht viel los. Wohl einfach nicht genug Geld um sich die besseren Polen leisten zu können. Müssten ja nicht mal Kwiatkowski oder Majka sein… auch nicht Niemec, der will jetzt GTs fahren. Aber Huzarski, Bodnar, Marczinsky, Golas, Paterski wären hier auch alle Leader und wären höchstwahrscheinlich erfolgreicher als das was sie jetzt haben. Aber wohl einfach nicht genug Geld. Schade. Die Situation hier eigentlich noch schlimmer als bei Colombia, die der KV übrigens reserviert. Dort wenigstens ein paar Talente dabei, hier eigentlich gar kein einheimisches Talent.

                                                  Champions Systems 6 Siege, 817 Punkte, nr 48 und miesestes Pro Conti team nach CQ
                                                  4 nationale Meisterschaften, eine Etappe in Korea, eine in Taiwan.
                                                  Peinliches Team, war aber auch zu erwarten. Schliessen jetzt, werden nicht vermisst werden. Zu sehr auf „wir sind in China“ gesetzt, hofften damit auf einen Exotenbonus wohl, oder Einladungen damit man in China in den News landet.. Problem halt nur dass das eher mit einem chinesischen Team mit Chinesen klappen könnte, nicht mit einem zusammengewürfelten Nichtskönnerteam.

                                                  Am meisten Punkte hat:
                                                  Zachary Bell: 96! 60 als kanadischer Meister, dazu ein Taiwanetappe und eine in Korea. Siegfahrer halt. Sonst nichts, scheint auch nicht viel zu können, aber immerhin hat er doch auf unterstem Niveau in Asien 2 Siege geholt.
                                                  Gregory Brenes Obando! 91, davon 81 bei Champions System als Stagiaire. Scheint auch was zu können, 15. Utah, 6. Colorado. Jahrgang 88, nicht superjung, aber einer der doch was zu können scheint und sicher in einem normalen Team seinen Platz verdient hätte.
                                                  Erwähnswert noch Othman, 91, Malaysia, stagniert aber, in Asien oft platziert, war er aber schon 2010, und zwar etwa gleich gut.
                                                  Butler, 88 USA, 12. Utah, 21. Colorado, 18. Trentino. Auch einer der wie der Tico weiter oben einen Vertrag irgendwo verdient hätte, war mal bei BMC, 12 dann hierhin gewechselt.

                                                  Fazit: Skandalös schlechtes Pro Conti team, war aber eigentlich klar. Hatte wohl auch ein Conti Budget, hofft der KV wenigstens, weil wenn’s höher war…. noch peinlicher. Aber wenn man schon ein Pro Conti Team sein will sollte man es doch irgendwie halbwegs ernsthaft machen, nciht ein Team ohne Kwalität, das eine oder andere Talent, Butler, Othman, der Stagiaire dann, dazu einfach Füllmaterial. 26 Fahrer, die meisten können einfach nichts. Man war ja nicht mal im asiatischen 2.2 Programm wirklich erfolgreich, 2 Siege durch Bell, das war’s.

                                                  Sonst… Ryan Anderson hat zwar über 200 Punkte, Problem nur dass 0 davon bei Champion System waren, bis im Juni war er da, dann nach Amerika und dort gepunktet.


                                                  Leitplanke

                                                  #739055
                                                  Avatar-FotoJaja
                                                  Moderator
                                                    • Beiträge: 10244
                                                    • Radsport-Legende
                                                    • ★★★★★★★★★

                                                    Caja Rural:

                                                    Platz 30 – 7 Siege

                                                    Siegarmut schon immer ein Problem hier, wird noch schlimmer wenn man sich die 2.und 3.Plätze anschaut (4 und 7). Also insgesamt nur 18 Podiumsplätze. Aber das ist sogar Teamrekord, die letzten Jahren waren da noch magerer. Haben halt zu viele „langweilige“ Fahrer.

                                                    Nr.1 Txurruka: Der chronisch erfolglose Dauerflüchtling wird hier zum Star?! Aber wirklich eine gute Saison gefahren, sogar mal was gewonnen. Asturien-Etappe und auch die Gesamtwertung. Dazu Baskenland-Bergkönig und offensiver 25. bei der Vuelta. Passt!

                                                    Nr.2 Andre Cardoso: Setzt seine stetige Entwicklung fort. In dem Tempo hat er dann mit 42 auch die Vuelta gewonnen… Aber im ernst, bin da wirklich zufrieden mit ihm. Ein Portugiese der mal bei der Volta stark war und sich dann bei Vuelta gut zeigt. Sowas gelingt vielen eben nicht. Dieses Jahr sogar mal mit Offensivaktionen, irgendwie scheint er aber nicht der geborene Bergflüchtling zu sein. Lässt sich da regelmäßig von vermeintlich schwächeren Bergfahrern bügeln. Eben eher ein „Typ Bruseghin“. Sonst auch gute Ergebnisse. 5.Burgos, 13.Trentino, 4.Asturien.

                                                    Nr.3 Arroyo: Hier als Kapitän geholt, hat die Erwartungen knapp erfüllt. Etwas mehr dürfte man sich aber schon erhofft haben. 13.Vuelta OK, hat da auch Probleme gehabt am Anfang. 2.Burgos auch noch ein gutes Resultat, dafür hat er bis August doch ziemlich enttäuscht. Naja…

                                                    Nr.4: Lasca: Sprinter, ein Sieg bei der Rioja. Im Frühling auch noch viele 2. und 3.Plätze bei Castilla y Leon und Ruta del Sol. Danach kam nicht mehr so viel. Noch mal 3. in Burgos. Bei der Vuelta mal 6. OK-Saison, viel besser ist er halt nicht. Wenn er bei spanischem Zeugs mal gewinnt, ist alles gut. Kann sich ja noch etwas verbessern als Jg.88er.

                                                    Nr.5 Danail Petrov: Halt auch alt mittlerweile, 9. in der Türkei, Bulgaren-Meister. Bei der Volta aber enttäuschend, da hätte ich schon die Top-15 von ihm erwartet bei dieser Besetzung.

                                                    Rest:

                                                    Manuel Cardoso: Kriegt kaum noch was auf die Reihe. Eine Volta-Etappe gewonnen, sonst sogar da von dubiosen Sprintern besiegt. Der Kerl hatte mal Starpotential…

                                                    Ruben Fernandez: L’Avenir-Sieger! Ziemlich aus dem Nichts. Vorher bei der Volta nichts gezeigt, aber wohl dann zum Einrollen genutzt. Jg.91, mal weiter beobachten.

                                                    Fraile: Hätte da gerade in Portugal mehr erwartet, da war aber das ganze Team komplett neben der Spur.

                                                    Marcos Garcia: Keine so schlechte Saison, hat halt dann bei der Vuelta enttäuscht. Dafür zuvor 11.Trentino, 10.Asturien, 21.Burgos. Wird wohl nie der große Star, aber kann mal so ein Txurruka werden.

                                                    Piedra: Dieses Jahr ohne Sieg, sonst ja eine Bank was Fluchten angeht….

                                                    Fazit: OK-Saison, die meisten sind im Rahmen ihrer Erwartungen geblieben. Keine Ausreißer nach oben, ein paar kleine nach unten. Was dem Team einfach fehlt sind Siegfahrer. Irgendwie fast alle gleich. Mittelmäßig begabte Bergfahrer, die bei kleinen Rundfahrten mal 10. werden können. Dazu dann 3 Leute, die auch bei der Vuelta mithalten können. 3 Fahrer in den Top-25 ist für Caja ein gutes Resultat. Nimmt aber verständlicherweise keiner so recht wahr.


                                                    Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                                                    #739056
                                                    Avatar-FotoKanarienvogel
                                                    Teilnehmer
                                                      • Beiträge: 22504
                                                      • Radsport-Legende
                                                      • ★★★★★★★★★

                                                      Cofidis

                                                      10 Siege, keiner in der WT, keiner HC…
                                                      Immerhin Platz 22 nach Punkten nach CQ, vor Androni z.B.

                                                      nr 1 Navarro: 507 Punkte. Der wichtigste Sieg der Saison, Murcia. Dann 5. Dauphiné und 9. TdF. Damit er eine gute Saison, das Maximum rausgeholft findet der KV. TdF ja am Berg nie und nimmer Top 10, aber hat sich mit Fluchten gut im GK gehalten.

                                                      2: Petit, stagniert aber. Ein Sieg bei Amissa Bongo, dann nur platziert. Ein Topsprinter wird der eher nicht mehr. Eher ein Anfahrer, Platzierungssprinter oder halt Nordfahrer? Werden, weil auch als Platzierungssprinter taugt er momentan nicht wirklich, Platzierungen ja schon da, aber halt nicht bei REnnen die gut besetzt sind. Bisher als Profi doch eine Enttäuschung. Gut immer noch jung, Jahrgang 90, kommt eventuell noch etwas. Aber Bouhanni, Démare, Coquard werden wohl auch langfristig klar erfolgreicher als er sein

                                                      3: Edet: Vuelta Bergtrikot… auch er entwickelt sich nicht wirklich superschnell, aber eine Entwicklung ist schon da. 5. Türkei auch was. Auch in Oesterreich ok unterwegs. Jahrgang 87, immerhin kein Komplettreinfall wie man sie sonst bei Cofidis gerne hat. Kann immer noch ein dezenter Etappenjäger werden.

                                                      4 Levarlet, und hier wird’s definitiv peinlich. Der hat nämlich eigentlich nichts. 12 sah er fast besser aus, da halt die Tour dann verhauen, 13.. Platzierungen bei franz. Wurstrennen, TdF fertig gefahren, 33. Alpe d’Huez und Semnoz.

                                                      5 Bagot: Der zeigt wenigstens Potential. 3. Türkei, Tour rausgestürzt, 21 Vuelta. Wäre definitiv ein sehr guter Helfer, wenn er weiter Fortschritte macht auch mal ein Top 20, 15 Fahrer. Einer der wenigen Lichtblicke hier

                                                      Ups, da ja die wahre nr 3 übersehen!
                                                      3 Garcia Etxegibel! 7 Haut Var, 10 Het Volk, starker Anfang, danach eigentlich auhc nichts mehr.
                                                      Der Rest:
                                                      Absolut Katastrophal natürlich die 2 Stars, Taaramäe und Coppel. Taaramäe nach Pfeiffer schlechter als mit Pfeiffer wohl. Coppel pfeifferlos immerhin 20 Punkte besser, aber auch er, die ganze Saison eine einzige Katastrophe.
                                                      Erwähnenswert danach eigentlich schon niemand mehr, enttäuscht ja sonst auch keiner wirklich da die meisten einfach nichts können, da erwartet man auch nichts. Hardy erwähnen wir trotzdem, der könnte ja doch was können, 13 aber nicht, 12 bei Bretagne noch gut, hier bei Cofidis nichts, im Herbst 11. PT Le Mevel halt als, passt. Der Rest grösstenteils halt nicht WT würdig. Und das Team fährt nun mal 2 GTs und einen grossteil der WT Klassiker, da muss man eigentlich stärker sein.

                                                      Fazit: Boyer feuern, Sanquer rein war so effektiv wie man erwarten konnte, überhaupt nicht. Die Saison eigentlich sogar noch eine grössere Enttäuschung als die vorherigen, weil mit Taaramäe und Coppel hatte man doch 2 Top 10 Kandidaten für GTs. Beide sang und klanglos untergegangen. Navarro top 10 durch fluchten… ok, Top 10 ist Top 10, an Navarro lag’s 13 nicht, trotzdem nicht genug für ein 2 GT Team. Eigentlich sollte das Team „neu anfangen“. Entweder ernsthaft ein Pro Conti team mit 2 GTs sein, das heisst auch Fahrer kaufen die ohne Stützräder fahren können, oder dann halt schauen dass man in 2.2 und 1.2 und so Rennen zuschlägt. Kader verkleinern, auf Saur/Sojasun Niveau runter, auf TdF Einladung hoffen, Vuelta ja dank Sponsoring eh gesichert. Und auf den ganze REst verzichten, für PN, Dauphiné, Klassiker ist man viel zu mies. Aber so… einfach ein absolutes Idiotenteam.


                                                      Leitplanke

                                                    Ansicht von 25 Beiträgen – 26 bis 50 (von insgesamt 71)
                                                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.