Teams 13 Rückblick

Home Foren Profi-Radsport allgemein Teams 13 Rückblick

Ansicht von 21 Beiträgen – 51 bis 71 (von insgesamt 71)
  • Autor
    Beiträge
  • #739057
    Avatar-FotoKanarienvogel
    Teilnehmer
      • Beiträge: 22498
      • Radsport-Legende
      • ★★★★★★★★★

      Colombia

      3-2-3 die Podeste. Klar zu wenig. Vorallem weil 2 der Siege auch noch durch Duque kamen, von dem man ja 0 erwarten musste.

      1138 CQ Punkte, Platz 35, fünftschlechtestes Pro Conti TEam. Auch das nicht genug.

      Fahrer:

      3 STars vor dem Saisonstart.
      1 hat die ganze Saison verpasst, Chaves, natürlich Pech
      Duarte: Der scheint einer von denen zu sein die gerne was andeuten, aber doch nie wirklich überzeugen. So auch 13…. Giro ganz mies los, dann plötzlich stark am Galibier und superb die Tre Cime hoch… da sah er wie ein Podiumskandidat aus. Aber der Rest der Saison wieder nichts
      Atapuma, der dritte Star der Höchstpunkter. Zu spät in Form, Türkei noch nichts, Giro dann sehr sehr anonym aber noch so ok, etwas schlechter als erwartet, aber ok. Dann Tre Cime auch er stark, da war er sogar in der Flucht vorher, trotzdem noch 9. Dann POlenetappe, einmal 2., ok aber nicht wirklich guter Herbst. Seine Saison schlussendlich ok, erste GT, 18., sein Spezialgebiet wurde extrem gekürzt eine gute Leistung, sonst mitgefahren.

      3 Stars, einer ok, einer verletzt, einer Duarte….
      3 andere erwähnenswert:

      Duque: Unerwartet nr 2 hier. Punktemässig wie seine 2 letzten miesen Cofidissaisons, dafür hat er hier 2 Siege, was er bei Cofidis nicht mal in guten Saisons schaffte. Und immerhin Ainetappe und Beghelli, klar, nicht superb besetzt, trotzdem besser als x.2 Sachen.
      Chalapud: Nach dem miesen 12 ist er wieder da. Offensiver Giro, sonst halt so platziert, Colorado, SEttimana Lombarda, Burgos. Das ist das was er kann, passt also
      Pantano: Der neue Chalapud. Eventuell mal etwas besser. Ein GK Fahrer ist das aber definitiv nicht, wird auch keiner. Eben, wie Chalapud einer der kleinere Rundfahrten in den Top 20, ab und zu mal Top 5 beenden kann, bei GTs durch Fluchten vielleicht mal Erfolg hat. Seine Saison ok, bis 13 hatte er ja eigentlich nie gezeigt dass er überhaupt was kann, jetzt schon.

      Der REst: Quintero kommt auf 72 Punkte irgendwie, nichts wirklich beeindruckendes dabei. Der Rest des Restes noch mieser.

      Fazit: War klar dass hinter den Stars eine Lücke ist… die Stars bringen’s nicht, dann steht man schon sehr schwach da. Giro war wenigstens offensiv, 2 Fahrer hauptsächlich zwar. Chalapud und Pantano. Dort dadurch und Atapuma und am Schluss Duarte nicht untergegangen. Aber auch nicht wirklich überzeugt. Scheint auch das Geld zu fehlen, weil bessere Talente als die die man hat gäbe es ja wohl in Colombia schon auch noch. Chamorro, Parra z.B. So… nicht genügend über die ganze Saison hinweg gesehen.


      Leitplanke

      #739058
      Avatar-FotoKanarienvogel
      Teilnehmer
        • Beiträge: 22498
        • Radsport-Legende
        • ★★★★★★★★★

        Crelan

        4-4-7 Podium, das meiste Mist, Sieg bei Rund um Köln der Grosserfolg der Saison.
        Platz 34 nach CQ

        Vantomme 386 CQ Punkte, nr 1. Oft punktig platziert, aber immer noch nicht wirklich gut, 11. De Panne, 13. Belgien, so Sachen, das sogar die Highlights. Und hat dann irgendwie so 384 Punkte bekommen, max Punkte 40 für den 7. Platz Poitou-Charentes. Beeindruckend nur dass er von Februar bis September fast nonstop seine Platzierungen holte. Sonst…. nichts wirklich beeindruckends, von Katusha kommen hätte man doch etwas mehr ewartet irgendwie. Nicht punktemässig, aber mehr als Platzierungen. Oder dann etwas bessere

        2 Delfosse. 2 Siege im Mai, Rund um Köln und Circuit de Wallonie. Sonst auch nicht viel, aber dafür dass der KV den nicht kennt eigentlich ok.

        3 Baptiste Planckaert: 15. Het Volk, Sieg bei irgendwas, 1.1 immerhin. Gab schon bessere Planckaerts, aber ganz für nichts ist der wohl auch nicht.

        Sonst:
        Amorison holt 135 Punkte in Hainan, so auf 137 und sieht so dann ok aus, sonst aber nichts, gar nichts. Doch 2 Punkte…
        Juodvalkis auch über 100 Punkte, 1.2 gewonnen, dann noch ab und zu gepunktet, 5. Cerami sein Highlight
        Honig: 100 Punkte, 3. World Port Classic. Na ja…

        Sonst noch viele Junge, wirklich gut wohl auch keiner. Rindfleisch soll was sagen wenn er noch was weiss.

        Haben ihr Punktekonto in China noch tapfer aufpoliert, nicht nur Amorison, auch andere haben da noch schnell ein paar PUnkte geholt. ohne den Chinaausflug, nicht nur Hainan sondern auch TAihu hätte man wohl 200+ weniger Punkte (aber immer noch Platz 34) und nur noch 3-2-6 in POdestplätzen.

        OK ok, man ist auch auf Querfeldein spezialisiert, aber etwas mehr dürfte es auf der Strasse doch sein. Aber ok, letzte Saison des TEams, immerhin hatten sie zum Schluss in China noch ein paar Erfolge. Fast alle Fahrer auch irgendwo untergekommen, die meisten wie zu erwarten war bei Contis


        Leitplanke

        #739059
        Avatar-FotoKanarienvogel
        Teilnehmer
          • Beiträge: 22498
          • Radsport-Legende
          • ★★★★★★★★★

          IAM

          1. Saison, ganz ok, nicht superb, eigentlich so wie’s zu erwarten war.
          Platz 21 CQ Ranking, ohne punktige GTs (sogar cofidis punktet ja an GTs, fertig fahren gibt auch schon waS), dafür bei fast allen Klassikern dabei.
          12 Siege, viel Mist dabei, aber immerhin
          17 2. Plätze, 14 3. Plätze

          Fahrer:

          nr 1 Haussler 538 Punkte. Guter Frühling, gute Platzierungen bei den Klassikern. MSR 13, E3 11., Gent 4., RVV 6. PR 11. Bester Frühling seit 09. Aber schlussendlich nur ein Saisonsieg, Bayernetappe. Irgendwie würde man doch noch etwas mehr erwarten, halt ein paar Siege. Klar, er fährt im Prinzip ein WT Programm, also keine Wurstrennen, wo er seine Siege schon holen würde, trotzdem, irgendwo noch 1-2 Siege würden nicht schaden. Aber andererseits natürlich sein Comeback doch gut, nach 09 kam ja nicht wirklich viel, der Frühling war gut, nichts zu sagen. Und im Herbst noch 6. Paris Tours.
          Elmiger 533 Punkte nr 2, gutes Comeback auch von ihm, noch besseres als das Haussler fast. Haussler war ja nie GANZ weg, nur zu 75%, Elmiger hingegen sah die 2 letzten Saisons ganz mies aus. Hier, Tour du LImousin gewonnen, Tour of Britain 2. Natürlich nicht WT, aber auch keine Wurstrennen. Auch er im Frühling platziert, halt 20 Plätze hinter Haussler. Passt auch hier, gutes Comeback.

          Nr 3 wäre Wyss, aber der KV macht jetzt alphabetisch weiter.

          Bandiera 78 Punkte, enttäuschend. Ja ja, hauptsächlich ein Helfer, aber doch auch sowas wie ein Sprinter? Hier mit mehr Chancen dachte der KV, aber ausser dem 6. Platz bei Het Volk nichts. Und Sprinter, mmh, mal ein Jahr 10. und 11. bei TdF Etappen.. wohl doch eher nicht wirklich.
          Brändle: 89er, ewig dabei schon. 4. Luxemburg, Aut Meister ZF, Tour du Jura gewonnen, etwas mehr sollte auch möglich sein. Scheint aber schon zu stagnieren, wird nie wirklich besser, 270 Punkte.
          Denifl: Ha, das scheint ein Duartemässiger Andeuter zu sein. 11 war er mal 5. in Montréal, dieses Jahr bei PN und in den Ardennen ganz ok unterwegs. Aber wird dann doch ncihts wirkliches? 87 kann noch kommen, 189 Punkte
          Goddaert: Ganz schlecht. Was er kann weiss der KV nie genau, aber mehr als es 13 war sollte es schon sein. 53 Punkte, klar nicht genug.
          Hinault, 74 Jahrgang, hat sich gut gehalten. War wohl eh eher als Capitaine de Route geplant, hat aber auch gepunktet. Gut im Norden, in den 20-40ern ins Ziel, also als Helfer wohl nützlich, dann 7. Dunkerque. Passt
          Klemme: Der sollte mal gut werden, oder? Aber gar nichts eigentlich.
          Guschti: Punktet wie immer, seine Topjahre aber klar vorbei. Chrono des Nations 2., aber sonst im ZF eigentlich schon schwächer als auch schon. Auch er im Norden sicher als Helfer brauchbar, die hatten ja da ein unglaubliches Helferteam wohl.
          Lövkvist: Super los, Med gewonnen, dann PN schon klar weniger. dann Sturz/Verletzung irgendwann, TdS fraglich, dann da, aber nicht wirklich gut, das ok nach dem Sturz. Rest der Saison aber auch nichts wirkliches wieder. TdS war woh ldas klare Saisonziel, wegen des Sturzes kriegt er doch knapp genügend für das Jahr. Auch wenn man fast annehmen muss da wäre er auch nicht in die Top 10 gefahren,nach Med kam ja wirklich eigentlich zu wenig. 193 Punkte
          Pelucchi: Jungsprinter, der KV dachte der sei vielleicht etwas besser. Frühling noch ok, auch eine Etappe, dann nur noch Platzierungen, und nicht mal wirklich viele.
          Reichenbach: Aufsteiger der Saison, schon fast Schweizer Rundfahrtenhoffnung nr 1 jetzt. Vielleicht nicht nur fast. 16. TdS, 4. Ain, fehlt natürlich noch einiges um an die Spitze zu fahren, aber für seine erste Saison oben gut. Jahrgang 89. Dazu natürlich Matteotti gewonnen, ein heiliger Herbstklassiker. Superstar also. 277 Punkte, gut. Der kann gut ein Top 10 TdS FAhrer werden, eventuell auch mehr, am ZF muss er noch arbeiten, am Berg ist er im Moment ein solider Mitfahrer.
          Saramotins: 5. Strade Bianche. Dann Doubs gewonnen. 242 PUnkte
          Schelling: Nach KV in der Kanalyse wohl besser als Reichenbach, scheint klar nicht der Fall zu sein. Nichts im Prinzip. Kommt ja eventuell noch?
          Tschopp: 2. Matteotti, 18. TdS, kurz gesagt, Reichenbach war besser. Tschopp mehr PUnkte, Oman 6. Criterium International 9. Ok, aber nach 12, 14. Giro, 1. Utah doch etwas unter den Erwartungen, vorallem an der TdS. Aber mit Oman und so doch solide genug. 312 Punkte
          M. Wyss: 357 Punkte, eben nr 3. 10 Romandie, gut. TdS dann schlecht.. .war da was? Weiss der KV nicht mehr. 7. Portugal dann noch. Keine superbe Saison, TdS Top 10 hätte der KV erwartet. Mal sehen was 14 kommt, aber 13 deutet doch klar auf Helfer hin, nie wirklich Leader der was erreichen kann. Was vor 13 noch möglich schien.

          Fazit: OK erste Saison. Kein wirklicher Star, Haussler überzeugt mehr durch Platzierungen, passt zum Team. Dahinter viele die mal was zeigen. Halt so ein Mittelmassteam irgendwie, keiner sticht wirklich heraus, von keinem kann man wirklich viel erwarten. Haussler noch am ehesten natürlich. Aber für eine erste Saison durchaus gut, auch nicht nur die alten Knacker die was zeigen, auch die jüngeren bringen was. Darauf kann sicher gut aufgebaut werden.


          Leitplanke

          #739060
          Avatar-Fotomidas
          Moderator
            • Beiträge: 6364
            • Radsport-Legende
            • ★★★★★★★★★

            Klemme, hm da haben manche geglaubt dass der gut ist weil der ein bisschen aussieht wie JU ….

            Ich würd mal Vini Fantini noch reservieren, komme grad nicht dazu.

            #739061
            Avatar-FotoKanarienvogel
            Teilnehmer
              • Beiträge: 22498
              • Radsport-Legende
              • ★★★★★★★★★

              MTN

              Platz 29 CQ mit 2318 Punkten
              17-13-9 die Podeste, aber nicht wirlich alles hochklassig..

              Ciolek: Mit dem MSR Sieg klar die nr 1. Ganz zurück, resp. ganz da wo man ihn erwartete ist er aber doch nicht. TA gut platziert, MSR Sieg, dann aber dann noch ein Bayernsieg, Platzierungen auch, Oesterreichetappe und eine Britainetappe. Klar, halt sein Programm, nicht viel WT für die Jungs, aber gerade für das nicht WT Programm ist der REst dann doch fast etwas mager. Portugal max. Platz 4. Mit MSR natürlich nicht nur die Saison gut, die ganze Karriere gerettet. Muss er aber jetzt bestätigen, nicht unbedingt mit einem weiteren MSR Sieg, sondern halt regelmässiger vorne dabei sein und bei kleineren Sachen mehr gewinnen.

              Pardilla, nr 2. 3. Langkawi, dann TA und Trentino eigentlich zu schwach, da enttäuschend. Als klarer Bergleader hätte er da stärker sein müssen, vorallem weil das ja die wichtigsten Rennen waren die man fahren durfte. Herbst dann besser, Portugal Leader bis er zum Torre komplett weggebrochen ist. 3 Valli 15., Danach in den 20ern bei Milano Torino und Emilia. OK, auch nicht wirklich viel besser. Der KV erwartete von ihm doch etwas mehr.

              Gebremariam nr 3. 91er, 240 Punkte. 5. Amissa Bongo, 9. Langkawi, 2. Taiwan. In seinem Fall natürlich ok. Bei grösseren REnnen klar weniger, 27 Utah, 24 Settimana Lombarda. Aber eben, Jahrgang 91, passt. 2. Saisonhälfte klar weniger gepunktet, aber auch bei wichtigeren REnnen am Start. Richtige Planung findet der KV. Gute Saison für ihn, jetzt so weiter, Langkawi und dann versuchen bei etwas grösseren Rennen näher an die Spitze zu kommen.

              Mentjes nr 4, 2. U23 Firenze natürlich superb. Vorher 10 Amissa Bongo, 4. Taiwan. 9. Korea. Dann Tre Valli 22. und dann schon die WM. Danach noch in Ruanda Platzierungen gesammelt. Natürlich auch eine gute Saison, sah in Firenze auch gut aus der Kerl. Jahrgang 92, also auch langsam aufbauen.

              Sbaragli nr 5, 147 Punkte. Ein Sprinter? Oder mehr als das? Für den Moment für den KV einfach ein Sprinter… 5. Le Samyn, 5. Pantani, dazwischen in Korea auch mal ein Sieg. Passt, auch jung, 90.

              Konovalovas auch noch über 100 Punkte, 66 davon bei Meisterschaften… sonst nichts superbes. 22. WM noch am besten irgendwie.

              Rest:

              Venter 12. Dunkerque, gefällt noch, auch sonst zwar wenige Punkte aber doch ok Platzierungen.
              Der älter Janse Van Rensburg platziert sich auch überall ein bisschen. Scheint ein Fall von Mini mini Sagan zu sein… kann zwar auch alles, aber halt dann noch ein Niveau unter dem vom jüngeren Bruder…. d.h. dann für Jacques dass er sich zwar überall platzieren kann, aber halt kaum mal in den Top 10…

              Fazit: Schon extrem Ciolek-Pardilla abhänging. Ohne die 2 wäre keine WT Rennen Einladung verständlich gewesen. So schon, auch wenn Pardilla dann nie wirklich überzeugt hat, Ciolek ja schon. Dahinter ist wohl schon auch Talent da, Gebremariam fährt ganz gut, Sbaragli auch, Mentjes hat den KV an der WM begeistert. Andere wie Tewelde könnten noch kommen? Viele junge Fahrer halt auch. Für eine GT würde es in dieser Form auch für 14 nicht reichen, auch wenn die jungen sich weiter verbessern. Dafür hat man ja auch eingekauft jetzt.


              Leitplanke

              #739062
              Avatar-FotoKanarienvogel
              Teilnehmer
                • Beiträge: 22498
                • Radsport-Legende
                • ★★★★★★★★★

                Die Russen darf sonst jemand machen findet der KV…

                Sojasun: Letzte Saison, war kein wirklicher ERfolg.
                Platz 26 nach CQ, 5-9-11 Podium.
                1. Problem dass man die kleinen franz. Rennen die man früher noch gewann dieses Jahr nicht gewinnen konnte. 2. Problem dass man auch 13 an der TdF nicht richtig überzeugen konnte.

                Fahrer:
                Klar der Star des TEam 13: Hivert: Fing super an, Bessège GK, dann 2 Etappen in Andalusien. PN auch gut, alles ok bis zur Tour eigentlich, Luxemburg gab Punkte, beeindruckt aber nicht sonderlich. Tour dann nichts, danach noch mal 5. das war’s aber dann auch. Gut los, dann hat aber auch er nachgelassen. 60% der Siege des TEams waren also schon Mitte Februar geholt…

                Julien Simon: Nr 2, aber klar weniger als noch 12. Herbstform war wieder ganz ok, aber nicht so gut wie 12, oder auch 11, also blieb er sieglos. Vorher… TdF nichts, Frühling auch nicht gerade brillant. Etwas enttäuschend.

                El Farès, 4. Dunkerque, sonst sehr wenig. Wird natürlich auch kein STar mehr, jetzt schon länger klar, aber auch von ihm sollte man eigentlich doch noch etwas mehr erwarten.

                Rest alphabetisch:

                Daniel: Portugaletappe, 1x 2 auch in Portugal. Jahrgang 91, also gut. Sprinter wohl, resp. endschnell. Gutes Jahr
                Delaplace: 89er, eigentlich nicht mehr superjung wie er es mal war… man schien immer recht viel von ihm zu halten, 13 hat er aber dann enttäuscht. Weniger PUnkte als 12, auch logisch, dieses Jahr hatte er ein härteres Programm, WT und so, nicht mehr die 1.2 Rennen wo er halt doch immer wieder punkten konnte. Passt also immer noch, den Star sieht der KV aber schon nciht wirklich. (Ok als Star wurde er auch nie verkauft, einfach als talentierter Kerl der ganz gut sein könnte)
                Engoulvent: Nach dem guten 12, war 13 gar nichts. Sehr wenig gefahren, schlechteste Saison seiner Karriere? Trotzdem ein Sieg, Prolog Lux.
                Brice Feillu: Zu wenig. Nichts gezeigt eigentlich
                Jeandebosz: 8. Castilla Leon, 10 Route du Sud, Keine TdF dann, überraschend, hätte eher nicht geschadet.
                Le Lay: Noch eine Stufe mieser als er nach seinem Agritubeljahr eh schon war.
                Lemoine: Mit 202 Punkten nr 4 im TEam. 6. Tro Bobonbon Leon, sonst auch nicht wirklich viel, aber halt ab und zu gepunktet. Passt.
                Mederel: Einer der Kletterer mit Freiheiten jetzt wo man Coppel nicht mehr hat. Nichts daraus gemacht. 27. Ventoux sein Topergebnis wohl
                Pauriol: Sein Abstieg geht weiter
                Siskevicius: 11 Dunkerque. Nichts superbes aber der war ok.
                Vuillermoz: Eins der wenigen Highlights nach KV. Punkte, nicht viele, aber war ganz ok unterwegs. 88, nicht superjung aber erste Saison oben. 46 TdF, 20. Semnoz das Highlight, dann noch 14. Ain. Nichts superbes, aber doch ok, 1-2 Jahre besser werden und kann was werden.

                Fazit: Wie gesagt, letzte Saison, und keine gute. Wohl die schlechteste Saison des Projekts überhaupt. Punktemässig die ersten vielleicht mieser, da war man aber noch kleiner. Jetzt wurde doch schon mehr erwartet. Fast alle Fahrer haben’s auch geschafft weniger Punkte als 12 zu holen. Fast überraschend dass die meisten doch noch irgendwo untergekommen sind nach diesem Jahr. Teilweise auch bei PT Teams.


                Leitplanke

                #739063
                Avatar-FotoKanarienvogel
                Teilnehmer
                  • Beiträge: 22498
                  • Radsport-Legende
                  • ★★★★★★★★★

                  Europcar:

                  26-20-7 die Podeste, also gut, auch wenn natürlich nicht nur topclasssiege dabei sind.

                  Platz 20 nach CQ, passt auch.

                  nr 1 Coquard: Sprint, der 3. der Franzosen. Hat gut eingeschlagen, 6 Siege. Ja ja, Bessèges, Langkawi und Picardie, Picardie aber immerhin mal vor Kittel mit dem Sieg. Gut auch im Herbst, 3. Fourmies, 19. Québec, für einen mit Jahrgan 92 ist das sehr gut.
                  2 Voeckler: Aber der Abstieg scheint doch begonnen zu haben. Ziel Klassiker, wurde nichts, Sturz und verletzt? Irgendwas war und er war ja auch nur beim Amstel da, DNF eben. Dann Route du Sud GK, Dauphiné etappe, TdF dann eher nichts, danach wieder ok. Immer noch ein ganz gutes Jahr, aber nicht mehr so gut wie die 2 letzten natürlich.
                  3 Rolland: Aber er enttäuschend. Alles wie 12, bis er aber an der Tour dann nichts brachte. Offensiv für Erbsen, die zum Glück nicht bekommen. Zu wenig
                  4. Gaudin. Prolog PN, dann 5. Roubaix. Danach weg, aber halt ein Nordmann mit Prologkwalitäten. Passt also
                  5. Turgot: Der 2. Nordmann, wenn nciht der erste…STarker Frühling, überall gut platziert, PR nur 10., aber sonst auch immer da, 8. RVV, 10. E3, 12 DVV, 15. MSR. Danach auch nichts mehr, passt aber auch hier, sogar gut würde der KV sagen. Kein Ausreisser nach oben wie 12 mit dem 2. Platz, aber konstant, kann überall eventuell mal ganz oben hinfahren.

                  Rest:
                  Arashiro, 2. Limousin, sonst auch immer so halb ok, den Sprung schafft er aber weiterhin nicht.
                  Berhane: Türkeisieger (nimmt der KV an?, immer noch 2. bei CQ). Gut, Jahrgang 91, ab 14 dann wohl bei grösseren Rennen.
                  Chartreau: Nichts, hatte ein gutes Jahr, tritt zurück.
                  Gautier: 32. TdF, 17. Lombardia. Kann immer noch was werden, war aber halt wieder so eine Saison…. kann was werden, ist’s aber nicht. Mal sehen. Aber war halt auch meistens Helfer, darum immer noch Note 6. Genügend.
                  Kern: Siehe Chartreau… ausser dass der KV nicht weiss ob der auch zurücktritt.. sollte wohl.
                  Veillieux: Dauphinéetappe und sonst ein Bauernrennen. Also Tre Valli bestätigt. Und Rücktritt. Schade, die Saison war ja gut

                  Fazit: Die Saison war eigentlich ganz ok, nur die TdF hat man komplett verhauen. Rest war ok, guter Norden, Ardennen dann nicht wirklich. Dauphiné 2 Etappen. Neben und Wurst Programm dominiert. Wenn noch eine bessere TdF gefahren wird passt alles.


                  Leitplanke

                  #739064
                  Avatar-FotoJaja
                  Moderator
                    • Beiträge: 10244
                    • Radsport-Legende
                    • ★★★★★★★★★

                    RusVelo:

                    Platz 43 – 9 Siege; zum Glück gibt es Champion Systems (*edit* Champion Systems hat auch Glück, gibt ja noch die Diabetiker…), sonst wäre man das schwächste Prof.-Team. Von den Siegen und Podestplätzen her ja sogar noch alles im grünen Bereich, aber im Gegensatz zu 2012 eben null Qualität.

                    Nr.1 Firsanov: Ist gleich das Problem. 2012 über 500 Punkte, jetzt nur 139. Herbst ist ganz OK gewesen mit Platzierungen in Italien (5.Settimana Lombarda, 10.Tre Valli, 19.Milano-Torino), aber vorher eben nichts. Keine guten Rundfahrten, selbst bei so Rennen in Estland eben nicht im Vorderfeld. Letztes Jahr hätte er sowas wohl gewonnen. Hätte in meinen Augen trotzdem in Portugal an den Start gehen müssen. Trotz bis dato enttäuschender Saison.

                    Nr.2 Krasnov: Sprinter, eine Estland-Etappe gewonnen. Sonst aber auch relativ wenige Ergebnisse. Auch schwächer als 2012.

                    Rest alphabetisch, weil unter 100 Punkten:

                    Klimov: Ehemaliger Tinkoff-Sprinter. Gewinnt immerhin ein Rennen bei den Ringen von Moskau.

                    Kochetkov: Im letzten Jahr intern von Itera zu RusVelo aufgestiegen. Konnte das aber nicht so richtig bestätigen.

                    Manakov: 92er Sprinter, bei der L’Avenir ganz OK.

                    Pomoshnikov: Auch so ein Aufsteiger. Ganz ordentliche Saison, aber eben seeeeeehr unauffällig. 7. beim GP Beghelli sein bestes Resultat. Dafür aber auch zwei ganze Hände voller OK-Resultate hauptsächlich im ital. Herbst, aber auch bei der Volta.

                    Rybakov: Ein ähnlicher Fall wie Pomoshnikov. Immerhin ein Rennen in Russland gewonnen. Sonst 10.Slowenien und ein paar ital. Herbstresultate.

                    Serov: Der andere alte Tinkoffler. Eine Volta-Etappe im Sprint gewonnen! Dann gleich in Costa Rika auch noch zugeschlagen. Gute Saison damit. Überlege gerade wer der dritte der damaligen Tinkoff-Sprinter war. Ahh, Trussov. Der fährt aber zufällig nicht auch noch hier…

                    Zakarin: Enttäuschend, da hätte ich doch einen Schritt nach vorne erwartet. Stattdessen geht er eher zwei Schritte zurück. Russischer Zeitfahrmeister, dann noch ein Zeitfahren in Russland gewonnen, aber sonst kaum Resultate. Bei der Volta früh raus.

                    Fazit: Schwache Saison, die jungen fast alle enttäuschend, der Star schwächelt, niemand kann in die Bresche springen.


                    Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                    #739065
                    Avatar-FotoJaja
                    Moderator
                      • Beiträge: 10244
                      • Radsport-Legende
                      • ★★★★★★★★★

                      Team NetApp Endura:

                      Platz 27 – 10 Siege

                      Die beste Saison der Teamgeschichte, ist aber auch nicht wirklich verwunderlich. Highlight die Vuelta-Teilnahme, die noch dazu auch noch sehr erfolgreich war.

                      Nr. 1 Barta: Schon ein ganz guter Fahrer in den letzten Jahren, punktemäßig 2013 sogar sein bestes Jahr. Spezialist für mittelschwere einwöchige Rundfahrten mit Zeitfahren. 3.Bayern, 2.Sarthe und eine 2.1-Rundfahrt in Polen gewonnen. Dazu beide Tschechen-Titel. Vuelta dann nicht so auffällig, aber passt schon.

                      Nr.2 König: Superstar hier! 9.Vuelta mit Etappensieg deutlich mehr als man erwarten konnte. Vorher noch Tschechien gewonnen und eine California-Etappe. Mit der Vuelta hat er aber einen Quantensprung geschafft.

                      Nr.3 Huzarski: Hat bessere Jahre gehabt, aber schon noch OK. Vuelta ordentlich, 35. am Ende, einmal Etappendritter. In Polen hätte ich mehr von ihm erwartet. 24. Lombardia am Ende auch noch respektabel. Eben ein grundsolider Fahrer.

                      Rest:

                      De la Cruz: Hinter den Erwartungen geblieben. Wenig Resultate, Vuelta fing halbwegs OK an, dann aber raus. Insgesamt ein verkorkstes Jahr, aber Potential hat er trotdem!

                      Jarc: GP Stad Zottegem gewonnen, versucht sich sonst auch mal als Sprinter. Aber eher erfolglos.

                      Mendes: Nimmt hier eine sehr gute Entwicklung. Gute Rundfahrten über die ganze Saison hinweg (23.Tirreno, 15.Coppi/Bartali, 12.Türkei, 23.Burgos, 22.Vuelta). Bei der Vuelta dann auch mal offensiv. Derartige Leistungen konnte man von ihm nicht erwarten. Mittlerweile ja fast besser als Machado…

                      Voss: Gute Saison, vor allem ganz schön bergfest gewonnen. Überall im Vorderfeld dabei, fehlen nur ein paar Topergebnisse.

                      Wetterhall: Ronde van Drenthe gewonnen, sonst weiß ich auch nicht was er so kann.

                      Fazit: Erfolgreiche Saison, vor allem natürlich durch die Vuelta. Ein Kapitän der sticht, kann dann auch die etwas dünne Breite überdecken. Insgesamt die stetige Entwicklung des Teams sehr positiv.


                      Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                      #739066
                      Avatar-Fotomidas
                      Moderator
                        • Beiträge: 6364
                        • Radsport-Legende
                        • ★★★★★★★★★

                        Ich mach hier mal schnell die Diabetiker, reisst sich sicher keiner drum ;-)

                        Team Novo-Nordisk

                        Platz 139 nach CQ, stolze 88 Punkte, 3 dritte Plätze

                        Das erste Jahr nur mit Typ1-Diabetikern, nun ja, ein direkter Erfolg war das nicht. 7 von 17 Fahrern haben CQ-Punkte geholt.

                        Top-Fahrer:

                        1. Andrea Peron: ganz OK Sprinter wohl auf dem Niveau das die so fahren, hat alle drei Podiumsplätze geholt, 2x China, 1x Beauce. Noch ein paar mal Top10 dazu, auch in Europa.

                        2. Megias: fast so was wie der GK-Star hier, früher immerhin schon mal eine Vuelta gefahren. Dieses Jahr deutlich schwächer als im Vorjahr, 23ter US Pro Challenge und 27ter Turkey die Punkte geholt.

                        3. Verschoor: in Mallorca 2mal unter den Top20, das reicht um als dritter Fahrer hier über 10 Punkte zu kommen. Auch er hatte schon ein stärkeres Jahr.

                        So, über die anderen muss man auch nicht zwangsläufig was schreiben.

                        Fazit: obwohl das Konzept ja durchaus interessant ist, frage ich mich warum die eine PCT-Lizenz brauchen. Ein paar Einladung für das ein- oder andere etwas bessere Rennen kriegt man doch also Conti auch. Wenigstens nimmt man bei der aktuellen Lage niemand anderem einen Platz weg.

                        #739067
                        Avatar-Fotomidas
                        Moderator
                          • Beiträge: 6364
                          • Radsport-Legende
                          • ★★★★★★★★★

                          Die Belgier soll mal noch wer anders machen, dafür ich dann

                          UnitedHealthcare

                          Platz 38 nach CQ, 949 Punkte, Podiumsausbeute 8-6-13

                          Nur relativ knapp noch vor Russen und Chinesen platziert. Da hätte ich mehr Abstand erwartet, obwohl die Podiumsplätze eigentlich passen. Rennprogramm sicher nicht überragend, aber jetzt auch nicht gleich so mies. Auch OK-Rennen in Europa dabei. Sehen wir uns das mal genauer an:

                          Top-Fahrer

                          1. Deignan: nach ganz mauen Jahren meldet sich der GK-Líder im Team wieder zurück. Das ganze Jahr konsistent ordentlich platziert, auch in San Luis schon. Das Highlight das Gila-GK, bei höherwertigen Ami-Rennen wie California, Utah oder Pro-Challenge solide Top10-Platzierungen. Auch in Europa in Ordnung als 11ter Coppi-Bartali. Passt, wurde mit einem Sky-Vertrag belohnt.

                          2. Euser: zweiter GKler und zweiter über 100 Punkte. Meistens etwas hinter Deignan, aber doch immer recht konsistent klassiert, gerade bei den Heimrennen. 4ter im Utah-GK sicher das herausragende Resultat. Beste Saison, ist ein 83er, mehr als so geht aber wohl nicht.

                          Danach alle unter 100 CQ-Punkte, die wichtigsten:

                          Bazzana: Sprinter, der dann mal so dritte Plätze bei Coppi-Bartali holen kann.
                          Ben Day: alternder Zeitfahrer, reicht noch hin- und wieder fürs Podium, bei Gila z.B.
                          De Maar: Truthahn und California im GK solide dabei, dazu noch eine Beauce-Etappe. Passt schon.
                          Förster: nicht mehr so oft in den Sprints dabei, zu einer Quinghai-Etappe reichts noch. Lässt es wohl gemütlich ausklingen.
                          Frattini: ein früherer Baby-Giro-Star fährt hier immer noch rum. Wurde nie was zu CQ-Punkten reichts auch nicht mehr.
                          Ilesic: man dachte, hier fast ein bisschen Star, aber ohne CQ-Punkt, das ist mehr als mau.
                          J. Keough: immerhin eine Portugal- und Quinghai-Etappe gewonnen. Ansonsten hat sich der Sprinter aber nicht wirklich entwickelt, etwas mehr Quali, dafür weniger Quanti als 12. Hat noch einen 91er Bruder der hier fährt, auch Sprinter wohl, immerhin gleich mal Podest.
                          Murphy: Der kann wohl vor allem Elk Grove, auch dieses Jahr da gut.
                          Reijnen: nach Siegen der beste (3x), aber immer nur .2. 3ter der US-Meisterschaft noch.

                          Fazit: die Ami-Rundfahrten waren allesamt schon OK, auch Europa teilweise. Andererseits dann an der Volta ziemlich wenig. Es fällt aber schon auf, dass einige, die von Type 1 gekommen sind, deutlich weniger Punkte geholt haben. Dazu beschäftigt man viele 70er Jahrgänge (fast 1/3), die halt noch so ein bisschen mitfahren. Manche besser, in der Mehrheit aber nicht mehr so besonders. Ein Team der Zukunft ist man eher nicht.

                          #739068
                          Avatar-FotoJaja
                          Moderator
                            • Beiträge: 10244
                            • Radsport-Legende
                            • ★★★★★★★★★

                            Gut, ich geh mal an die Belgier ran.

                            Topsport Vlaanderen

                            Platz 25 – 8 Siege (8-11-11 die Podiumsbilanz); auf den ersten Blick deutlich besser als erwartet. Fällt gleich auf, dass 14 Fahrer mehr als 100 Punkte erreicht haben. Also das gute Ergebnis auch Resultat einer vernünftigen Breite. Schauen wir mal ins Detail:

                            Nr. 1 Van Staeyen: Sprinter mit 530 Punkten, gewinnt aber zu selten irgendwie. Bessèges-Etappe am Anfang, dann kein Sieg mehr. Dafür aber Resultate, Resultate, Resultate. Meist in Belgien, aber auch bei Paris-Tours und der Tour de Vendée mit 5.Plätzen ganz ansprechend dabei. Entwickelt sich recht kontinuierlich weiter. Die ganz große Plosion scheint aber nicht zu kommen. Wird dann eben so ein besserer Van Dijk? (blöder Vergleich, ein besserer fällt mir aber nicht ein).

                            Nr.2 Jacobs: 286 Punkte, zweitbeste Saison seiner Karriere, zwei Siege, Schaal Sels immerhin 1.1. Scheint sonst einfach ein typischer Belgier mit Faible für Klassiker zu sein. Darf auch etwas schwerer sein, bei Tre Valli immerhin auch 21.

                            Nr.3 Van Asbroeck: Jg. 90, auch ein Sprinter. Scheint gerne in Norwegen zu fahren. Tour of Norway, Arctic Race of Norway und Tour des Fjords. Da war er immer dabei. Zig gute Platzierungen dort auch erreicht. Hat bloß nie gewonnen. Auch mal 2. in der Wallonie und in Westflandern. Ob er mal besser als Van Staeyen wird? Zumindest sollte das in die gleiche Richtung gehen.

                            Rest:

                            Cornu: Was macht er hier? Seit er bei Topsport fährt, fast nur noch DNF’s. Der war mal U23-Weltmeister im Zeitfahren… Oder hat er mittlerweile ein anderes Hobby (so Crosszeugs oder was die Belgier immer machen?)

                            De Vreese: OK-Fahrer, der aber nichts wirklich richtig gut kann. Bei den ganzen Rundfahrten meist gut platziert, mit der Eichhörnchen-Taktik ergibt das immerhin 213 Punkte.

                            Lampaert: Ein Sieg, ein paar Platzierungen und schon hat man 160 Punkte. Jg. 91, kann ein bisschen Zeitfahren und ist nicht ganz langsam auf der Zielgeraden.

                            Van Hecke: Hier mit 31 der Opa im Team (bei United Healthcare wäre er ja Jungspund…). Hat aber eine gute Saison gehabt. 2 Siege (GP de la Somme und Antwerpse Havenpijl).

                            Van Hoecke: Jg. 91, bei den Hügel-Rundfahrten meist im Vorderfeld dabei ohne groß aufzufallen.

                            Vandousselaere: Sprintet auch mal mit wenn die teaminterne Konkurrenz ihn lässt. Platz 3 beim Omloop sticht aber deutlich heraus bei seinen Ergebnissen und brachte auch den Großteil der Punkte.

                            Waeytens: Platz 7 beim GP Wallonie ist mal ein Resultat das mir gefällt. Dazu Platz 3 bei der Fjords-Rundfahrt (hinter Chernetskiy und Nordhaug, aber vor Kristoff und Vanmarcke). Also wohl ein ganz interessantes Klassiker-Talent. Jg. 91.

                            Fazit: Anstrengend, weil doch die meisten unbekannt. Aber wirklich eine respektable Saison für so eine Nachwuchsmannschaft. Viele konnten sich mal irgendwo in Szene setzen. Was einfach fehlt ist so ein richtiger Kracher, bei dem man sagt, das wird auf jeden Fall mal einer. Deswegen bleibt der große Aderlass auch aus. Armee hats als einziger in die WorldTour geschafft (aber auch eher als Helfer).


                            Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                            #739069
                            Avatar-Fotomidas
                            Moderator
                              • Beiträge: 6364
                              • Radsport-Legende
                              • ★★★★★★★★★

                              Dann mal den Deckel drauf auf die PCT

                              Vini Fantini

                              Platz 24 nach CQ, 2862 Punkte, Podiumsbilanz 15-18-14

                              Liest sich natürlich gut, aber da sind noch die ganzen Santambrogio-Resultate drin (Urteil steht immer noch aus, im Gegensatz zu di Luca). Die beiden haben auch für den spektakulärsten Dopingfall des Jahres gesorgt. Aber mal sehen, was sonst noch so los war.

                              Top-Fahrer:

                              1. Santambrogio: über den Aufstieg und Fall wurde ja schon alles gesagt, da will ich hier auch nicht groß nochmal drauf eingehen.

                              2. Chicchi: nach Punkten eines seiner besseren Jahre, 4 Siege (2x Langkawi und 2 Tagesrennen in Lettland). Bei großen Sachen wie Giro oder Tirreno dann aber praktisch nicht existent. Quinghai noch gefahren, da hätte er auch noch die eine oder andere Etappe mitnehmen müssen. Naja, schon OK, aber reisst mich auch nicht vom Hocker seine Saison, da war letztes Jahr „mehr Fleisch drin“!

                              3. Gatto: mit DDV einen richtig großen Sieg geholt. Dazu auch noch einige Male gut klassiert (3ter Larciano z.B.), Tirreno und Giro wenig, aber da hatte man halt auch einen GKler dabei dieses Jahr. Im Herbst dann allerdings zu wenig, da erwarte ich von ihm mehr. Insofern hat nur der DDV-Sieg eine ziemlich mäßige Saison gerettet.

                              4. Finetto: Siegen war ja seine Sache noch nie, aber dafür dass er ein Jahr gar nicht gefahren ist, ein richtig gutes Comeback. Vor allem im Herbst hat er mit vielen Top10-Platzierungen (auch Emilia und MT dabei) alte Klasse wieder aufblitzen lassen. Dazu auch bei kleineren Rundfahrten wie Burgos und Settimana Lombarda gut mitgehalten.

                              5. Rabottini: Punkteausbeute etwas enttäuschend, auch der Sieg fehlt. Dafür Tirreno (16ter im GK) fast das Highlight, auch noch ein paar Top10-Platzierungen im Herbst. Am Giro dieses Jahr recht unauffällig, aber sie hatten ja die beiden Epoisten für die Show dabei, hat ihn wohl auch gebremst. Dennoch, nach letztem Jahr erwartet man von ihm eigentlich mehr.

                              Beim Rest sind immerhin noch 3 mit 100+ Punkten dabei, aber ich bleibe alphabetisch:

                              Andriato: der Brasilianer mit einer Rio-Etappe und den Giro zu Ende gefahren. Passt.
                              Borchi: eine Venezuela-Etappe, deshalb hier erwähnt. Sonst aber nichts.
                              Colli: kam erst im Juli dazu, den hats mal ziemlich böse geschmissen glaub ich. Dafür dann mit 5ter Bernocchi schon wieder ganz ordentlich dabei.
                              De Negri: entwickelt sich weiter. Japan-Etappe, dazu aber auch im belgischen Frühjahr und im ital. Herbst öfter mal gut dabei.
                              Di Luca: auch hier alles gesagt, eigentlich.
                              Garzelli: sein letzter Auftritt, Giro zu Ende gefahren, um noch mal was zu zeigen reichte es nicht mehr.
                              Mazzanti: hatte schon noch mal ein paar Ergebnisse, 2ter Appennino immerhin. Mal sehen ob er noch ein Jahr dranhängt.
                              Merlo: Tachira- und Kumano-Etappensiege. Im europäischen Kalender aber dann quasi keine Rolle gespielt.
                              Monguzzi: auch hier so ein Exoten-Spezialist, mit Tachira-Etappe und dann ordentlichem GK in Japan.
                              Monsalve: wird schlechter als besser. Nicht mal daheim gewinnt er, und Langkawi auch nur noch 12ter. Schwach!
                              Pozzo: 2 Kumano-Etappen, als 89er aber vielleicht auch noch mit etwas Potential für Europa.
                              Proni: 4ter Appennino, da haben sie ja ziemlich dominiert. Auch im Spätherbst noch ganz ordentlich dabei.
                              Taborre: eine maue Saison, 10ter im Coppi/Bartali-GK sowie im Herbst noch das eine oder andere Mal ordentlich ist eigentlich zu wenig für ihn.

                              Fazit: die Epo-Geschichte war natürlich eine Katastrophe für die Truppe. Zumal die erste Garde war ja ganz auf Santambrogio zugeschnitten. Insgesamt ist eher Quantität denn Qualität angesagt, mit 28 Fahrern ist man eigentlich auf WT-Größe. Scinto ist offenbar eine zweigleisige Schiene gefahren, mit einem exotischen Rennprogramm, zu dem er dann die zweite Garde konsequent geschickt hat, und die dort auch häufig geliefert haben. Wenn man Santambrogio außen vor lässt, waren Siege bei wichtigeren Sachen aber dünn gesät. Es geht ja weiter, aber 2014 steht Scinto wohl erst mal auf der Quarantäne-Liste, was eine Giro-Einladung betrifft.

                              #739070
                              Avatar-FotoRindfleisch
                                • Beiträge: 1809
                                • Kapitän
                                • ★★★★★★★★
                                Quote:
                                Original von Jaja
                                Van Hoecke: Jg. 91, bei den Hügel-Rundfahrten meist im Vorderfeld dabei ohne groß aufzufallen.

                                Der ist dem breiten Publikum bisher vor allem durch eine öffentlich gewordene Sauftour letztes Jahr bei den Olys bekannt geworden. Der kann aber als Bahner durchaus was, war letztes Jahr im Frühjahr Madisonweltmeister geworden zusammen mit De Ketele, dazu Bronze im Omnium. Dieses Jahr wars bisschen stiller um ihn, dafür hört man in den letzten Wochen nur noch was über seinen Topsportkollegen Jasper De Buyst. Dieser hat das Sixday in Gent gewonnen zusammen mit Leif Lampater, die Gegner waren auch keine Pfannkuchen nämlich Keisse/Stroetinga und obige Weltmeister De Ketele/Van Hoecke. Oben drauf setzte Jasper noch das Omnium beim Weltcup in Manchester. 93er Jahrgang, da ist noch Luft nach oben.

                                #739071
                                Avatar-FotoJaja
                                Moderator
                                  • Beiträge: 10244
                                  • Radsport-Legende
                                  • ★★★★★★★★★

                                  Zwei, drei Conti-Teams werd ich noch machen. Zunächst mein heimlicher Lieblingsdrittligist:

                                  La Pomme Marseille:

                                  9 Siege (9-13-9 die Podeste) – Platz 32; bestes Conti-Team! Hatte ja in der Teams-Kanalyse durchaus ein gewisses Potential gesehen, aber eine solche Saison niemals. Vor allem auch Kwalitäts-Siege (nur 2 der 9 sind 2.2-Rennen).

                                  Nr.1 Yannick Martinez: Sprinter auf dem Weg zum Durchbruch? Naja, ein Coquard ist jünger und besser. Und mit der zweiten Saisonhälfte hat er sich die guten Prognosen auch wieder ein bisschen zerstört. Aber zunächst mal mit Dünkirchen- und Route du Sud-Etappe die zwei hochwertigsten Siege geholt. Dann im Herbst in China hätte er aber auch mal gewinnen können. Da aber meist nur zwischen 4 und 8. Aber egal, gute Saison, Topform halt von Mai bis August. Und für den Sprung zu Europcar hat es ja auch gereicht…

                                  Nr.2 Giroud: Sprintet auch, 4 Siege, aber eben in Taiwan und China geholt. Aber auch noch 2. und 3.Plätze in Frankreich. Musste sich da wohl etwas mit Martinez streiten. Eher hat wohl in der Hierarchie knapp hinter Martinez. Immerhin bleibt er dem Team erhalten, kann er ja nächstes Jahr auch wichtigere Rennen gewinnen.

                                  Nr.3 Jules: Frühstarter, GP la Marseillaise gleich gewonnen, dann seine besten Resultate alle bis Ende März geholt. Sprinter, der aber wohl auch ein bisschen mehr kann.

                                  Rest:

                                  Antomarchi: Eher schwache Saison, in Südafrika mal ein Rennen gewonnen, aber von ihm hätte ich auch mal ein paar gute Resultate in Frankreich erwartet. 17.Dünkirchen ja noch OK, aber davon eben mehr!

                                  Goncalves: Polynormande gewonnen, 13.Dünkirchen, 3.China I. Ganz ordentlich also. Hätte ihn (und auch einige andere) gerne wieder bei der Volta gesehen.

                                  Paillot: Jg.91, Zeitfahrer der über die Berge kommt? Zeitfahren auf jeden Fall. 2.U23-WM, Gold bei den Mittelmeerspielen. Wie schwer ist die Tour du Jura? Wenn S.Hinault 9. wird vermutlich nicht zu schwer? Paillot wurde 4. dort.

                                  Fazit: Sehr erfolgreiche Saison, mit Sprintern im Team natürlich immer leichter auch Punkte zu machen, aber die haben halt auch alle Rennen gewonnen. Team bleibt im Kern zusammen. Martinez geht halt, dafür kommt ein weiterer Portugiese und Remy di Gregorio will es auch noch mal versuchen…


                                  Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                                  #739072
                                  Avatar-FotoKanarienvogel
                                  Teilnehmer
                                    • Beiträge: 22498
                                    • Radsport-Legende
                                    • ★★★★★★★★★

                                    Adria Mobil

                                    Viel besser als die Aepfel aus Marseille natürlich.

                                    Rogina: Der KV meinte der sei früher nicht nur mal bei Tenax gewesen, der ist ja seit Jahrtausenden dabei und eigentlich bekannt… aber nö, immer Slowenien ausser eben 2 Jahre Tenax.
                                    Superbe Saison: 14. Coppi Bartali, 1. Slowenien (dieses Jahr nicht wirklich gute Besetzung, aber Sieg ist Sieg) und 2. Settimana Lombarda. Auch das nicht allzu gut besetzt natürlich. Der KV findet die Saison superb, der könnte gut auch Pro Conti fahren.

                                    nr 2 Mugerlj!!!!!! 7. Laigueglia, dann was kroatisches gewonnen, dann noch serbisches. 4. Giro della Toscana das eigentliche highlight wohl. Keine wirklich gute Saison, aber er gewinnt wenigstens die x.2 Rennen ab und zu.

                                    Der Rest überzeugt nicht wirklich, Nose ein Niveau unter Rogina unterdessen, der sollte mal sehr gut werden… Die jungen zeigen eher wenig, ein Roglic 15. Slowenien, aber Jahrgang 89 ist nicht mehr sooo jung.

                                    Rogina überzeugt, Mugerlj gewinnt Wurstrennen, die jungen nicht wirklich toll. Platz 42 nach CQ. Passt. Ein etwas ausgeglicheneres Team würde aber nicht schaden, also hinter Rogina noch ein paar jüngere die was zeigen.


                                    Leitplanke

                                    #739073
                                    Avatar-Fotomidas
                                    Moderator
                                      • Beiträge: 6364
                                      • Radsport-Legende
                                      • ★★★★★★★★★

                                      Team Nippo – De Rosa

                                      41. nach CQ, 912 Punkte, Podiumsbilanz 13-12-10

                                      Die italo-japanische Combo mit guter Ausbeute, wie ich finde. Allerdings sind sie sehr stark von den Stars Arredondo und Baliani abhängig:

                                      1. Arredondo: 400+ Punkte dieses Jahr, Langkawi hat er so überlegen gewonnen, dass Zweifel laut wurden. Danach noch Kumano-GK mit Etappe, bei der Japan-Rundfahrt allerdings von Baliani geschlagen. Kaum was in Europa gefahren, Appennino und Agostoni allerdings solide, am Ende wieder weit vorn beim Japan-Cup. Nächstes Jahr dann bei Trek, das wird dann ein Lackmus-Test. Glaube schon dass er was kann, bei CQ finden sich auch ordentliche ital. Elite-2-Ergebnisse. Hätte ihn aber lieber bei Colombia oder so gesehen, Trek schon ein hartes Pflaster, eigene Chancen wohl überschaubar zunächst.

                                      2. Baliani: fast 40 schon, bei der Japan-Rundfahrt nochmal Arredondo geschlagen, Kumano 2ter. Langkawi und irgendwas in Südafrika auch noch ordentlich gefahren, in Europa fiel er nicht mehr besonders auf, aber auch kaum was gefahren. Auf diesem Niveau nach wie vor ein Star.

                                      Sonst:

                                      Zwei der Richezes sind hier unter Vertrag, der ältere Mauro auch mit ein paar Siegen in Serbien und so.
                                      Von der Italo-Fraktion sind noch Pinizzotto, Campagnaro und Cecchin erwähnenswert, die zumindest auf x.2-Niveau, manchmal auch bei x.1 ganz gut mithalten können. Das Potential nach oben ist aber wohl beschränkt, 89er ist der jüngste von den drei.
                                      Erwähnen muss man natürlich auch die Japan-Legende Fukushima, der hier seine Karriere beendet hat. 71er Jahrgang, so alt wie der KV. Vielleicht weiß der KV da mehr, hätte es der für Europa mal drauf gehabt, hatte er einfach nie die Gelegenheit, oder war er doch nicht gut genug? Weil bei dem Asien-Zeug war doch im hohen Alter noch relativ lang gut dabei.

                                      Fazit: Asien-Programm mit relativ wenig Auftritten in Italien dieses Jahr. Gute Ergebnisse, die aber vor allem durch zwei Fahrer. Die Japan-Fraktion ist ziemlich untergegangen. Ohne Arredondo wird es dünn. Mal sehen wie es weitergeht, wenn ich es richtig verfolgt habe machen die ja mit Vini Fantini als Sponsor weiter.

                                      #739074
                                      Avatar-FotoKanarienvogel
                                      Teilnehmer
                                        • Beiträge: 22498
                                        • Radsport-Legende
                                        • ★★★★★★★★★

                                        Flaminia

                                        Star des TEams Ivan Rovny. Aber ist schon nie wirklich was geworden. 15. Trentino, 11. Settimana Lombarda, einige starke Platzierungen bei ital. Halbklassikern. Larciano-Toscana-Appennino-Matteotti-Agostoni-Tre Valli alles zwischen 2.-6. Sehr gut, auch wenn viele davon natürlich auch nicht mehr so gut besetzt sind wie noch vor 5 Jahren. Oder 10 vielleicht.
                                        Mucelli auhc über 100 Punkte, dazu den wichtigsten Sieg (insgesamt 2) Appennino, sehr gut. Jahrgang 86. 7. Agostoni auch noch, letztes Jahr 4. Scheint gar nicht schlecht zu sein, bleibt trotzdem Conti.

                                        Der REst: Savini rein gar nichts. SAntoro… 12. Sabatini, 125. Emilia, vielleichtn icht 100% abschreiben, aber zu 95% schon. Baggio platziert sich ab und zu bei schwach besetzten Sprints. Andrea Fedi, 91er, holt eine Etappe in der Slowakei, dann noch in Larciano 5. passt fürs Alter. Der ältere Fedi kann weniger. Die Giesen? Allesamt nichts. Alle 0 Punkte.

                                        Fazit: Rovny überzeugt, Mucelli auch, dahinter dann doch eher enttäuschend.


                                        Leitplanke

                                        #739075
                                        Avatar-FotoKanarienvogel
                                        Teilnehmer
                                          • Beiträge: 22498
                                          • Radsport-Legende
                                          • ★★★★★★★★★

                                          EPM:

                                          Sevilla gewinnt die Vuelta a Colombia, damit wohl eine gute Saison.
                                          Pedraza wird kolumbischer Meister, so mit den meisten Punkten im Team, nr 1. Sonst aber wenig, 12. Colombia als Helfer ist ja zwar auch ok.
                                          Baez 20. Colombia…
                                          Der REst.. wenig. Zu wenig. Beltran 90er gar nichts, der war 2010 noch 2. am Babygiro hinter Betancur (und vor Santoro). 2011-12 dann schon etwas am stagnieren, 13 aber 0. kein Resultat taucht auf.

                                          Fazit: Wohl 13 weder Nordamerika noch Europaausflug, deshalb gibt’s auch nicht viel zu sagen. Und nicht viel zu punkten für die Jungs. Colombia gewonnen war wohl das Hauptziel, geschafft, passt also. Aber sonst halt doch etwas wenig.


                                          Leitplanke

                                          #739076
                                          Avatar-FotoJaja
                                          Moderator
                                            • Beiträge: 10244
                                            • Radsport-Legende
                                            • ★★★★★★★★★

                                            Weil es das dritttbeste Conti-Team war mach ich noch:

                                            Team Gourmetfein:

                                            Platz 38 – 16 Siege (16-14-6 die Podeste)

                                            Nr.1 Zoidl: Hat das Team im Wesentlichen mit 11 Siegen und der Hälfte der Gesamtpunkte getragen. Hat den Durchbruch in dieser Saison geschafft. Großer Sieg mit Österreich, dann noch drei 2.2-Rundfahrten gewonnen. Auch mit namhafter Konkurrenz konnte er mithalten (5.Coppi/Bartali). Logische Konsequenz: Ein WT-Vertrag.

                                            Rest:

                                            Eibegger: 2.Oberösterreich, dafür bei der Ö-Tour dann nichts mehr (evtl. gute Helferdienste geleistet?). In Rumänien noch ne Etappe gewonnen, aber etwas mehr sollte er schon können.

                                            Kvasina: Gutes Jahr für ihn, 10. in Österreich, 2. in Rumänien, in Tschechien mal was gewonnen. Über 200 Punkte geholt.

                                            Pöstlberger: Jg.92, hat den GP Kranj gewonnen. Besser find ich noch 20.Coppi/Bartali. Dazu ein paar gute Rundfahrten. Wurd hier auch schon öfters von unseren Österreichern erwähnt. Nicht ganz uninteressant in jedem Fall.

                                            Fazit: Zoidl macht das hier im Alleingang zu einer überragenden Saison. Ohne ihn wird man sich wieder ein paar Plätze weiter hinten einreihen.


                                            Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                                            #739077
                                            Avatar-FotoKanarienvogel
                                            Teilnehmer
                                              • Beiträge: 22498
                                              • Radsport-Legende
                                              • ★★★★★★★★★

                                              Zu Fukushima: Da weiss der KV auch nicht mehr als midas. 71er, was natürlich superb ist, immer ganz ok dabei. Direkt aus japanischen Quellen weiss da der KV nichts weil: Da eh nichts steht. Giro 12, der KV kommt in Kobe an, Zeitungen kaufen. Allgemeine: nichts über den Giro. Sportzeitung: Nichts über den Giro. Der 2. Grund natürlich dass auch wenn was stehen würde……. der KV kann die verdammten Kanji immer noch nicht lesen.


                                              Leitplanke

                                            Ansicht von 21 Beiträgen – 51 bis 71 (von insgesamt 71)
                                            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.