Teams 14 Rückblick

Home Foren Profi-Radsport allgemein Teams 14 Rückblick

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • #569050
    Avatar-FotoKanarienvogel
    Teilnehmer
      • Beiträge: 22498
      • Radsport-Legende
      • ★★★★★★★★★

      Machen wir auch ohne Jaja findet der KV. Dieser Jaja soll aber bald mal wieder auftauchen.

      Der KV nur kurz (hofft er) und eigentlich braucht’s auch nicht alle Teams…

      Ag2r braucht’s.
      Platz 5 14 nach CQ Punkten. Sensationell. Siege dann nur Platz 17 mit 17 Siegen, da hält man wie immer nicht mit, aber nicht so schlimm, weil man ja eben sonst Resultate hat. Podeste die auch was wert sind und gute Zukunftsperspektiven. Siege… auch viel Mist, aber 5x Betancur, Haut Var und Paris Nice. Kadris TdF Etappensieg nach Betancurs PN GK wohl der zweitwichtigste Sieg. Sonst kam in der WT nur noch Hutarovich in Polen mal. Peraud 2 Siege im Frühling. Mont FAron und Criterium GK.

      Fahrer:

      Péraud: 1312 CQ Punkte, nr 16 der Welt. Von der Welt und besonders vom KV vor der Saison bös unterschätzt, der KV wollte den ja am liebsten entlassen. Aber sehr gute Saison. Platz 2 an der TdF, mit Angriffen teilweise, unverschämt. Davor 4. Tirreno, 1. CI, 3. PV, hatte sich eigentlich dort schon als einer der besten hinter den Topstars angekündigt. TdF dann bestätigt. Sehr gute Saison.

      Den Rest geht der KV schon alphabetisch durch, einfach die erwähnenswerten:

      Appollonio: Da klickt der KV nicht mal um genaueres zu erfahren. Nix, versagt, Wurst!
      Bardet: Platz 25 GC, 1149 Punkte. Und für den KV jetzt klar die franz. GK Hoffnung nr 1. Ok, knapp vielleicht, aber doch nr 1. Ausser Péraud spielt den Horner natürlich. Catalunya 4., Ardennen nicht so toll, 10. LBL immerhin, 5. Dauphiné, 6. TdF, 5. Montréal, 11. Lombardia. Sowohl Klassiker als auch Rundfahrten kann er in den nächsten Jahren ein wirklicher Siegkandidat werden. Saison 14 war jedenfalls schon sehr gut, vorallem die TdF natürlich.

      Betancur: Gut los, PN eben, dann weg, und ab der Vuelta im Training…. ? PN war er aber halt schon sehr gut, wenn er das ein Jahr lang durchhalten kann. Positiv vorallem, dass er Siege holt. 13 noch auf den 2. Platz abonniert, 13 5 Siege.

      Bonnafond: Alter KV Geheimtipp, sehr geheim der Mann. Kann nichts! Wird schlechter.

      Cherel: Selbst keine Resultate, kann aber durchaus was. Mehr als Kadri jedenfalls…. der gewinnt aber. Als Berghelfer brauchbar, gut sogar.

      Domont, 1 Sieg, Wurstrennen, dann Giro anonym, dann fast nicht mehr gefahren. Jahrgang 90, passt also.

      Dumoulin: Punktemässig nicht top, aber eigentlich seine Resultate für Dumoulin ja ok. Dunkerque ok, TdF mal Etappendritter. Was fehlt sind die Siege in franz. Wurstrennen.

      Dupont: Guter Giro als Helfer, Platz 16, war aber nur nr 3 da. Danach Vuelta enttäuschend. Aber hat jetzt seine Nische, Girohelfer.

      Gastauer: Plötzlich kann er’s doch 21. TdF! Vollkommen unerwartet, in der Form von 14 kann das auch ein wichtiger Berghelfer werden.

      Gaudin: Nordenttäuschung.

      Hutarovich: Von den Sprintern der beste, punktet überraschend viel, halt max 2 klassig. Polen…

      Kadri: TdF Etappe und nichts.

      Mondory: Burgosetappe und allgemein wieder eine bessere Saison.

      Nocentini: Zwischendurch kommt was, 2. Milano Torino, aber eigentlich wohl zu alt.. Etappenjäger, Klassiker müssten andere holen jetzt.

      Pozzovivo: Auch eine gute Saison, mit Pech aber. Vuelta verpasst nach Sturz. Vorher 6. Oman, 6. TA, 8 Catalunya, 2. Trentino, 5. LBL
      dann 5. Giro. Mit den internationalen Kalender also wirklich gar keine Probleme, bringt auch da das was er kann. Schade mit der Vuelta, hatte sonst punktemässig locker seine beste Saison werden können.

      Riblon: Klappt nicht jedes Jahr.

      Turgot: Nordversager

      Vuillermoz: Neben Gastauer der Aufgsteiger der Saison. SEHR starker Giro, Platz 11 auch. Damit Edelhelfer nr 1 in den Bergen. Sollte aber auch mal Freiheiten kriegen, wenn der noch einen weiteren Schritt macht kann er auch mal die Top 5 irgendwo anvisieren. Mehr wohl nciht, aber 14 war sehr stark.

      Fazit: Rundfahrerteam mit Leadern jetzt. Zu viele ja eigentlich fast:
      Péraud, Bardet, Betancur, Pozzovivo, Helfer sind 14 auch gute da, Vuillermoz, Gastauer, Dupond. Was etwas fehlte sind die Etappenjäger. Hügelklassiker Betancur mieser als gedacht, dafür Pozzo LBL gut, Bardet nur Potential im Moment. Etappen aber… Riblon nicht da, Mondory besser aber auf WT Niveau nicht, Kadri mit einem guten Tag… da muss mehr kommen. Und Sprint nur Hutarovich einigermassen ok, glaube das kann man aufgeben… Norden, ah ja, Gaudin-Turgot doch enttäuschend.


      Leitplanke

      #741913
      Avatar-FotoCarlos
        • Beiträge: 863
        • Klassikerjäger
        • ★★★★★★★

        Mach ich auch mal mit.

        Astana
        CQ Platz 12 und 23 Siege, macht Platz 14. Hauptsaisonziel mit Nibali erreicht, dazu ein starker Aru bei Giro und Vuelta. Sonst ist man nicht großartig in Erscheinung getreten, die meisten Siege sind auch nicht hochklassig.

        Fahrer:

        Nibali: Mit 2014 CQ Punkten die Nr. 3 der Welt, die Tour zählt halt viel. Zur Saison wurde in anderen Threads bereits genug geschrieben.

        Aru: 1092 Punkte, damit zweitbester des Teams und 28. bei CQ. Starke Performance an zwei GT+ Etappensiege. Am Ende auch noch bei M-T und Lombardia anständig. Auch in die Richtung besteht Potenzial.

        Ab jetzt alphabetisch.

        Agnoli: So viele Punkte wie noch nie, aber wohl mehr Freiheiten. War ja immer ein Nibali Gefährte, dieses Jahr nicht mehr. Der KV schrieb mal was von möglichen Ärger zwischen den beiden. Verlässt auch das Team.

        Bozic: Dwars door und Harelbeke in Ordnung, weiter Platzierung bei kleineren Rennen, trotzdem darf man einen Sieg bei irgendeinem Murksrennen erwarten.

        Brajkovic: Scheint in letzter Zeit ein Bruchpilot zu sein. Stürtzt oft und muss dann aufgeben, dadurch kein allzu verlässlicher Helfer. 3. Burgos ist das einzige Resultat. Enttäuschende Saison.

        Davidenok: Kam vom Continental Team hoch, Kasachischer Meister, so eine China Rundfahrt und Avenir Etappe geholt. Kann der was? Oh, der wurde ja auch erwischt. :D

        Fuglsang: Solider Nibali Helfer an der Tour, trotz Sturz. Selber einige Top 10 Resultate an WT Rennen. Mittelmäßiges Jahr, passt aber.

        Gasparotto: Ardennen halbwegs ok, aber eigentlich doch zu wenig. Im Herbst das gleiche in grün. Insgesamt zu wenig.

        Gavazzi: Platzierung, ein Sieg sollte er schon irgendwie holen.

        Guardini: Immerhin 5 Saisonsige, auch wenn nur einer in der WT, Vuelta mies.
        Ist wohl das was er kann, Siege bei dieser Langkawi Tour, mehr nicht.

        Guarnieri: Kann auch nicht viel. Bei der Vuelta mal mitgesprintet. Sonst nichts.

        Iglinskiy Brüder: Wenn man schon dopt, sollte man wenigstens gut sein. Vollpfosten!

        Kangert: Hat kaum Freiheit bekommen, an der Tour wichtiger Helfer. Eine unbefriedigende Saison.

        Kessiakoff: Peinlich

        Landa: Wirklich besser wurde er nicht, ist aber ein brauchbarer Helfer.

        Lutsenko: 3 Siege im Zeitfahren, das kann er. Bei Eintagesrennen und sogar am Berg gar nicht so schlecht. Auch oft offensiv unterwegs. Gesunde Entwicklung.

        Scarponi: Giro raus, Tour war als Helfer nicht überragend. Auf eigene Faust kam wenig bei herum. Wird nicht jünger.

        Tiralongo: Helfer mit kaum Freiheiten

        Vanotti: Nibalis best buddy

        Westra: Guter Helfer, der seine Freiheiten in Katalonien und Dauphine genutz hat. So muss das sein. Passt.

        Der Rest sind alles Kasachen, die nicht viel reißen.

        Fazit: Dank Nibali und Aru an allen GT stark. Ansonsten enttäuschend, Ardennen muss von Gasparotto, Nibali und Co. einfach mehr kommen. Norden sowieso nichts und im Sprint ein wenig Guardini, ist auch nicht so wichtig für Astana. Es bliebt festzuhalten, dass an den größten und wichtigsten Rennen für das Team der Leader funktionierte, abseits der GT lief wenig zusammen.

        #741914
        Avatar-FotoJaja
        Moderator
          • Beiträge: 10244
          • Radsport-Legende
          • ★★★★★★★★★

          Bin schon noch da, aber im Moment recht wenig Zeit. Aber auf einen Team-Rückblick hab ich schon Lust, werd ich mitmachen. Ich reservier gleich mal Belkin, hab glaub ich sonst Rabo, Blanco, Belkin auch meist gemacht. Vermutlich morgen dann.


          Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

          #741915
          Avatar-FotoJaja
          Moderator
            • Beiträge: 10244
            • Radsport-Legende
            • ★★★★★★★★★

            Belkin

            Platz 13 nach CQ, 23 Siege bedeuten ebenfalls Platz 13. Damit deutlich schwächer als in den letzten beiden Jahren. Schauen wir uns das mal im Detail an:

            Nr.1 und Superstar hier Mollema mit 1104 Punkten, damit Nr. 27 der Welt. Saison natürlich schon OK, aber eben nicht mehr. Bei der Tour hinter den Erwartungen geblieben. Platz 10 nach guter Vorbereitung und den Leistungen aus 2013 eine Enttäuschung. Vorher gut in der Schweiz (3.), Ardennen auch gut platziert, nach der Tour noch 2. in San Sebastian. Damit kommen wir aber auch schon zu seinem Problem. Er gewinnt halt (zu) wenig. Dieses Jahr eine Norwegen-Etappe sein einziger Erfolg.

            Nr. 2 Vanmarcke: Starkes Frühjahr mit dem gleichen Problem wie Mollema. Gewinnen tut er auch zu selten. Eine Norwegen und eine Alberta-Etappe… Dafür aber 3. Ronde, 4.Roubaix, 3.Kuurne, 4.Omloop, 4.G-W, 5.Harelbeke. Liest sich schon gut. Für einen Nordfahrer ja auch noch recht jung, insofern kann das mit den Siegen ja noch werden. Natürlich ein sehr gutes Jahr für ihn!

            Nr. 3 Kelderman: Wilco macht seinen Weg. Starker Giro (7.), dann auch noch die Vuelta solide als 14. zu Ende gefahren (auch wenn die Abstände da groß waren). Aber passt für einen Jg.91er. Auch sonst über das Jahr weg eigentlich immer in Form. P-N, Catalunya, Dauphiné. Gute Entwicklung!

            Rest nach Alphabet:

            Boom: Hätte so vor 2-3 Jahren gedacht von dem kommt noch ein Stück mehr. Highlight natürlich die Tour-Etappe auf dem Pavé, das war schon beeindruckend. Dann noch 2. der Eneco-Tour, aber das war es eben auch schon. Im Norden völlig unterirdische Resultate, da muss irgendwie eine Krankheit/Verletzung gewesen sein.

            Bos: Für ihn ein sehr gutes Jahr. Gewinnt 9 Etappen, halt alles so auf dem Niveau wo er gewinnen kann. Polen-Etappe als Highlight, sonst eben so Langkawi-Zeugs oder drittklassige belgische Rennen. Aber er gewinnt eben, damit ist das gut!

            Gesink: Herz-OP, dann aber doch schneller zurück als gedacht. Und was viel wichtiger ist, sogar ganz gut! Vuelta stark, leider musste er dann raus. Aber eines scheint klar, 2015 sehen wir einen wiedererstarkten Gesink.

            Hofland: 6 Siege für ihn, P-N aber der einzige Sieg auf höherem Niveau. Trotzdem schon alles OK. Hat etwas wenig Rennen auf höherem Niveau gefahren, Vuelta dann auch raus.

            Kruijswijk: Nach gefühlter Ewigkeit mal wieder einigermaßen vernünftige Resultate. 15. bei der Tour ohne besonders aufzufallen. Dann das Arctic Race in Norwegen gewonnen. Wird wohl einfach ein passabler Berghelfer, der als Langweiler auch selbst mal aufs GK fahren kann.

            Martens: Hat schon bessere, auffälligere Jahre gehabt. Belgien-Etappe gewonnen.

            Nordhaug: Kommt auch nicht so richtig voran. Gewinnt beim Arctic Race die coole Ankunft am Nordkapp, sonst aber ein durchwachsenes Jahr.

            Ten Dam: Bestätigt seine erstaunliche Entwicklung zum Top-10-Fahrer. Bei der Tour nach schleppendem Start am Ende sogar vor Mollema (9.). Kein Fahrer für die großen Highlights, aber natürlich schon sehr wertvoll.

            Fazit: OK-Saison, aber es fehlen doch die ganz großen Highlights. Die meisten Siege halt doch eher Bauernrennen, nur eine GT-Etappe geholt, kein Klassiker-Sieg. Spiegelt sich ja dann auch bei den CQ-Punkten wider.


            Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

            #741916
            Avatar-FotoKanarienvogel
            Teilnehmer
              • Beiträge: 22498
              • Radsport-Legende
              • ★★★★★★★★★

              Mmh, dann halt doch alphabetisch, da ja zum Glück Jaja da ist und Carlos auch hilft! YEAH! Der KV hätte sonst einfach gleich Sky gemacht, so reserviert er die halt nur.

              Zu Agnoli. Der KV hat einfach nur dass was er im Ciclowebforum gelesen hat wiederholt. Agnoli war sowas wie Nibalis best buddy. Aber off road, der Vertrauensmann im Rennen war schon vorher Vanotti. nr 2 dann Agnoli. Darum die Spekulation dass es zwischen den beiden Streit oder was gab… was irgendwie ja schon möglich wäre. Weil sonst sollte ein Nibali ja doch Vino sagen, hey, Agnoli bleibt.
              Die Saison schon nicht super. Frühling enttäuschend, Giro auch. Nur August gut irgendwie, Dänemark und Burgos, zeigte da schon dass er was kann. Zu wenig? Mmehr erhofft ja, zu wenig für einen Helfer eigentlich nicht. 7. Burgos jetzt nicht das nonplusultra, aber zeigt doch das was da ist.


              Leitplanke

              #741917
              Avatar-FotoCarlos
                • Beiträge: 863
                • Klassikerjäger
                • ★★★★★★★

                Hab bei Astana Grivko vergessen. Sollte noch erwähnt werden, wurde bei der Eneco Tour starker 4ter, letzes Jahr dort auch schon gut. Er ist ansonsten ein anständier Helfer, der nur selten von der Leine gelassen wird.

                Ich würde dann morgen BMC machen.

                #741918
                Avatar-FotoCarlos
                  • Beiträge: 863
                  • Klassikerjäger
                  • ★★★★★★★

                  BMC

                  Nach CQ Punkten die 3. der Teams und 30. Saisonsiege, das macht Platz 6. Die reinen Zahlen sind also gut, so stark waren die gefüllt nicht. Schauen wir mal.

                  Fahrer:

                  Gilbert: 1696 Punkte, Nr. 8 der Welt. AGR das Highlight, am Cauberg nicht zu schlagen, dann FW und vorallem L-B-L verliefen doch etwas enttäuschend. Zwar nicht richtig schlecht aber auch nicht Top. Dazu kommen einige Erfolge bei kleineren Rennen in Holland und Belgien. Vuelta diesmal ohne Etappensieg, Lombardia 7ter und letzter Gesamtsieger der großen Pekingrundfahrt. Sein Jahr ist völlig in Ordnung und auch besser als die letzten beiden, von ihm erwartet man dennoch gerade bei den großen Rennen (Lüttich, WM, Lombardia) mehr.

                  Van Avermaet: Die 15 mit 1330 Punkten, ungefähr so viel letztes Jahr. 2ter Flandern sicherlich der Höhepunkt, da war er stark, aber auch bei weiteren Rennen gut plaziert. Der erste Saisonsieg kam erst spät bei der Eneco Tour, ab dann lief es mit Siegen, unter anderen GP Wallonie gewonnen. Kanada auch noch gut und WM 5ter zum Jahresabschluss. Das ganz große Highlight blieb zwar knapp aus und der erste Sieg kam spät, trotzdem wieder einmal eine gute Saison.

                  Evans: 1246 Punkte, Rank 18. Saison fing in Down Under gut an. Dann Form zum Giro aufgebaut, dabei Trentini gewonnen. Giro nach guten Beginn und Rosa am Ende „nur“ Achter, vielleicht etwas schwächer als erwartet. Danach Tds ordentlich und 2 Utah Etappen. Vuelta als Helfer fertig gefahren. Anständige letzte Saison mit einen soliden Giro und einigen Siegen. Guter Karriereabschluss.

                  Van Garderen: Platz 20. mit 1183 Punkten. Schon Oman stark, Katalonien sogar eine Berankunft gewonnen, Baskenland OK, Dauphine zum Formaufbau. Bis zur Tour bei fast allen Rundfahrten auf hohem Niveau. An der Tour starker Fünfter, ohne Sturz und schlechten Tag am Bales wäre sogar das Podium möglich gewesen. Nach der Tour selbverständlich Colorado gewonnen. Nach der schlechten letzten Saison wieder klar stärker. Sehr konstanter Rundfahrer.

                  Ab jetzt alphabetisch.

                  Atapuma: San Luis OK, dann weinig Freiheiten und Sturz bei der Tour. Dadurch natürlich ein blödes Jahr, sein Potenzial konnte er dennoch teilweise zeigen.

                  Cummings: Starker Februar, 2ter Dubai und Sieger der Tour Med, dazu noch gute Chrono Resultate . Passt.

                  Dennis: Mitten im Jahr von Garmin gekommen. California 2ter + Berankunft gewonnen. Bei BMC nicht allzu viel, guter 5ter der Zeitfahr WM. Sein Zeitfahrtalent konnte er bestätigen und in Kalifornien sein GK/Berg Potenzial zeigen. Sehr schön.

                  Dillier: Erste volle BMC Saison. Natürlich wenig Freiheiten, wenn aber offensiv und einige solide Resultate. Völlig OK.

                  Hermans: Konnte im Spätsommer bei den Amirennen überzeugen, dort am Berg stark. Ansonsten passabler Helfer.

                  Rest dann morgen.

                  #741919
                  Avatar-FotoKanarienvogel
                  Teilnehmer
                    • Beiträge: 22498
                    • Radsport-Legende
                    • ★★★★★★★★★

                    Cannondale ganz schnell

                    Platz 17, zweitschlechtestes PT Team, 6306 Punkte, 17 Siege, auch hier lässt man nur Europcar hinter sich. (ag2r gleichauf)

                    Schon mal nicht genug eigentlich.

                    Fahrer:

                    Positiv

                    Sagan, bis zur TdF alles im Rahmen, kein Monument, weder MSR noch RVV, da jeweils enttäuschend eigentlich, dafür Roubaix 6. Harelbeke gewonnen, GW 3. Passt also trotzdem, E3 ist auch was. Dann California und TdS, da weniger Siege als erhofft wohl, gerade an der TdS auch von Modolo geschlagen. TdF grün, aber ohne Etappe, teilweise etwas Pech. Danach aber gar nichts mehr. 1606 Punkte, Platz 9, schlechter platziert nur 2010 als Neo. Punkte auch 11 noch schlechter. Saison aber kein Reinfall, E3 gewinnen ist immer gut. Aber ab spätestens Juli kriselt es doch. Und gerade als supertopmegateamleader hätte da mehr kommen müssen

                    De Marchi: Nicht so viele Punkte, nur 352, aber Vuelta Etappe und starke TdF als Ausreisser. 15. Lombardia, auch da war er noch nicht leer.

                    Formolo: Jung, überzeugt, mehr als Vilella, obwohl er noch ein Jahr jünger ist. 7. TdS! 4. Türkei, 7. Emilia. Sieglos, aber vielverprechend

                    Villella: Von Formolo dominiert, aber schlecht war auch seine Saison nicht. Für einen Neo. Bergpreis im Baskenland, nicht viel wert, aber… dann immer wieder ok platziert, Laigueglia 6.. Lombardia 16.

                    Caruso: 610 Punkte, Rekord, 9. Vuelta. Frühling einigermassen ok, dann weder Giro noch Tour, nur Vuelta, da ok, nicht superb, aber ok. Eigentlich müsste man schon mehr erwarten, aber hatte in den letzten Jahren auch Pech. Und mit Sagan da war das Team jetzt auhc auf den ausgerichtet. Positive Saison, aber nur nr 5 in der KV Rangliste.

                    Enttäuschungen:

                    Basso: Ganz weg, der KV meinte nochmal Top 10 Giro gehe schon. Gar nichts.

                    Viviani: Zwar 6 Siege (Sagan 7), aber halt 2 mal Türkei, Coppi e Bartali, Colorado, Slowenien und Bernocchi. Zu wenig. Hätte am Giro seine Chance nutzen müssen. Tour dann gar nichts, einfach Saganhelfer, auch da aber mehr nötig. Und möglich. Bernocchi schön und gut, aber viel zu wenig.

                    Moser: Riesenkatastrophe. Vielleicht die Enttäuschung des Jahres hier, evtl überhaupt. 13 war enttäuschend, 14 noch schlechter. Jahrgang 90, ja, aber 3. Jahr oben, da muss viel mehr kommen, speziell nach seinem ersten Jahr.

                    Gatto: 2 Siege, Oesterreich, sonst aber auch zu wenig. Kleine Enttäuschung aber nur, Frühling war er einigermassen da. Giro und Vuelta dann einfach zu wenig.

                    Sarmiento: Zeichnete sich schon ab, eine erwartete Enttäuschung eigentlich. Aber früher zeigte er ab und zu minimes Potential, jetzt nicht mal mehr das.

                    Ratto: Abgestürzt. 2013 gut, nicht nur die Vueltabergetappe, auch sonst oft platziert. 14 ok los, dann nichts mehr.

                    Sonstige erwähnenswerte:

                    Koren, ganz ok, evtl hätte man dem mal mehr Freiheiten geben sollen. Wenn er darf, ist er meistens nämlich ganz ok. Eigentlich bergfest, aber jetzt im Norden auch immer dabei, fehlt halt sonst ein Team…
                    Marcato: Zurück in Italien, die sinkende Tendenz geht aber weiter. Eigentlich noch nicht alt, 30, aber seit 2011 immer weniger CQ Punkte.
                    Mohoric: Nichts gezeigt, im Okt 20 geworden. Passt. Und immerhin in Alberta mal 5., ok, eher miese Besetzung, aber er ist halt jung…

                    Mohoric ein guter Fahrer um aufzuhören. Jung, braucht noch Zeit. Wie viele im Team. Viele junge, die durchaus mal was werden können. Einige enttäuschen, Moser, Ratto (89), andere gut (Formolo, Villella) oder einfach alles ok (Bennett). Dazu SAgan auch 90 der kein Superjahr hat… Bis hier ja alles noch ok, Hauptproblem dann aber das dahinter aus verschiedenen Gründen wenig kommt. Basso enttäuscht. Andere müssen sich halt 100% für Sagan opfern. Udn Caruso ok, aber kein ideales Rennprogramm.

                    Wenn man die Geschichte des Teams ansieht… eine der allerschlechtesten Saisons… die schlechteste wahrscheinlich. Trotzdem schade dass das Team verschwindet. Ein Neuanfang ohne den teuren Sagan, aber mit den anderen Jünglingen, Caruso als „alter GK Leader“ dazu noch ein paar erfahrene Leute (Geld wäre ja dann frei geworden) dazu, muss ja nicht gleich Horner sein…. hätte durchaus sogar eine bessere Saison als 14 werden können. Ok, kein grosser Sieg wie Harelbeke zu erwarten, aber die Masse hätte wohl schlussendlich sowohl die Anzahl der Siege als auch die Punkte von 14 übertreffen können.


                    Leitplanke

                    #741920
                    Avatar-FotoKanarienvogel
                    Teilnehmer
                      • Beiträge: 22498
                      • Radsport-Legende
                      • ★★★★★★★★★

                      FdJ

                      28 Siege, Platz 7, aber ok, da alles nahe zusammen.
                      7108 Punkte, Platz 14

                      Sprinter:
                      Bouhanni + Démare, 26 der Siege kommen von den 2.

                      Bouhanni 11: 3x Giro, 2x Vuelta, 1x PN, 1x Eneco und unwichtigeres. Damit hat er sich schon als Topsprinter der 2. Reihe etabliert. Sehr gutes Jahr. Keine Klassiker, keine Tour, was ihm nicht gefällt, aber der Erfolg zeigt dass das Programm schon gut war. Platz 22 CQ

                      Démare: 15 Siege dann wohl, Platz 11 CQ sogar. Aber kein einziger PT Sieg. Das Bouhanniprogramm mit Giro und Vuelta halt schon „einfacher“ für Siege, auf ihrem Niveau, das ähnlich sein dürfte. Aber bewiesen dass er hinter den ganz grossen Top ist hat halt doch nur Bouhanni. Highlight hier 2. GW. 2x dritter an der Tour auch ok.

                      Sprinter also sehr gut, ihre Helfer und Züge wohl auch.

                      Fluchtfraktion:
                      Vichot holt einen Sieg! PN, gut, Sieg und Platz 3 im GK, der Rest der Saison aber enttäuschend. Evlt verletzt, PV aufgegeben, dann keine Ardennen. Bayern-Dauphiné-TdF, Herbst, aber nur noch Plouay als dritter ok. Natürlich investiert man bei FdJ viel für die Sprinter, aber etwas mehr könnte man irgendwie doch zeigen. Wenn man mal fahren kann. Vichot aber noch Note 6 von 10. PN rettet die Saison

                      Fedrigo: Klar abgebaut, nichts mehr gebracht
                      Ladagnous: Sehr enttäuschend, nichts
                      Le Bon: Resultate nichts, aber irgendwie doch einigermassen positiv, der KV meint sei ein paar Mal zu sehen gewesen. Wann und wo aber gerade rätselhaft, Resultate sind ja nicht da.
                      Offredo: 21 RVV, das positivste Zeichen. Auch ganz mies.
                      Roux: Amstel und LBL ok, 15.+18., sonst halt nichts, reicht auch nicht.
                      Roy: Mehr Zeitfahrer als Flüchtling wohl unterdessen, aber auch nichts. 2. Chrono des Nations sieht besesr aus als es ist… war ja niemand da irgendwie.
                      Vaugrenard: Seine guten Ardennenresultate waren vor Jahren, bringt auch schon lange nichts mehr. So auch 14
                      Veikkanen: War Finnischer Meister, damit Sieg nr 28, nur deshalb hier dabei…

                      Flüchtlinge, Etappenjäger, mal die Stärke, dieses Jhar lief gar nichts. Einerseits, eben, man hat Sprinter UND GK Fahrer, weniger Freiheiten, andererseits konnte man die wenigen auch nicht nutzen. 1 Sprinter weniger sollte dieser Fraktion helfen. Wenn sie stark genug sind, 14 sah’s nicht danach aus.

                      GK:
                      Pinot, 3 TdF, natürlich gut. Vorher und nachher aber etwas wenig, 9 PV, 10 Romandie 15 TdS, mehr wäre irgendwie gut. Passt aber natürlich, gute Saison mit dem 3. Platz an der Tour.
                      Ellissonde: Nichts, gar nichts.
                      Geniez: Nicht schlecht los, Algarve 4. TA 14.. Giro 13. sogar, hatte der KV ganz vergessen. Damit eigentlich gut. Danach ncihts mehr wirkliches, aber 13. Giro ist durchaus ok.
                      Jeannesson: Enorm starker Helfer an der Tour. Die Resultate zeigen’s zwar nicht wirklich, aber gut war er da. Damit ein gutes Jahr, evtl bei PN/TA, Cat usw mal mit Freiheiten selbst weiter vorne landen wäre auch gut. Aber eigentlich auch egal ob er dann 7. oder 23. ist… Pinot wäre der Mann der da vorne mitfahren muss.
                      Mourey: Nach dem Giro 13 mal hier. 14 noch 33., normaler also. Danach fast nichts mehr gefahren.

                      GK Fraktion ok, Pinot klar der Leader, Geniez+Jeannesson zeigen dass sie gute Helfer sein können. Ellissonde doch klar – dafür.

                      Andere Jungspunde:

                      Lecuisnier, Le Gac, Sarreau ok, ja ja, egal, halt 93.
                      Viennet aber interessant. 8 Haut Var, sehr gut, Jahrgang 92. Danach kein REnnen mehr?????

                      Fazit: Sprinter holen viele Siege, Bouhanni auch WT, Démare nicht, aber auch nicht nur Mist. Pinot TdF, sonst nicht wirklich viel da. Schwieriger Spagat aber auch, GK und Sprint. Beide Fraktionen auch noch jung und könnten noch besser werden. Die Flüchtlinge, Hügelheinis hingegen 14 schon nicht gut genug. Vichot ok, Rest nicht.


                      Leitplanke

                      #741921
                      Avatar-Fotomidas
                      Moderator
                        • Beiträge: 6364
                        • Radsport-Legende
                        • ★★★★★★★★★

                        Ich reservier mal Movistar und im PCT-Bereich dann Bardiani. Wenn ich Zeit finde, mach ich evtl. dazwischen auch noch da ein oder andere Team, welches nicht traditionell vergeben ist (z.B. Lampre -> Jaja).

                        #741922
                        Avatar-FotoBündner
                        Teilnehmer
                          • Beiträge: 1004
                          • Kapitän
                          • ★★★★★★★★

                          Ich übernehme, wenn man mit den WT Teams durch ist, Bardiani! :)

                          #741923
                          Avatar-FotoKanarienvogel
                          Teilnehmer
                            • Beiträge: 22498
                            • Radsport-Legende
                            • ★★★★★★★★★

                            Macht der KV halt Garmin… dachte überlasse er jemandem..

                            23 Siege, gut. 8377 Punkte, Platz 9, auch gut, gutes Mitteklasseteam.

                            1. Däneler M. 1076 Punkte, 200 weniger als 13, aber hatte auch teilweise Pech. LBL in der letzten Kurve out, dabei sah’s ja sehr gut aus. So dann 2. FW und 39. LBL. LEtztes Jahr 4.+1. Gehört aber jetzt definitiv zu den Topfavoriten bei beiden Rennen. Davor dieses Jahr nichts, sollte ja den Giro fahren. Waren dann halt nur ein paar Km. Dann Vuelta 7., Lombardia Sieg. Hat damit gezeigt dass er auch als GK Fahrer die Top 10 knacken kann, Top 5 findet der KV auch möglich. Eigentlich eine sehr gute Saison, halt mit Pech, oder Unvermögen. LBL ja selbst gestürzt, Giro MZF war auch er der Auslöser. Ohne die 2 Unfälle… wäre ein Kandidat für „FAhrer des Jahres“ gewesen… je nach Giro, aber auch da wären die Top 10 auf jeden fall möglich gewesen. Egal, auch so immer noch eine gute Saison, 2. Jahr in Folge mit Monument, was will man mehr?

                            Nr 2 Navardauskas, vollkommen überraschend für den KV. 806 Punkte, Platz 46. Seine klar beste Saison, dass es für nr 2 reicht trotzdem überraschend, hat halt niemand wirklich viel gepunktet. Er ok los, 11 MSR, Sarthe gewonnen. Romandie platziert, Litauen ZF Meister, Strasse nicht, sollte er eigentlich holen. Dann die TdF Etappe, 3. in Paris auch noch. Die 300 Punkte die die Saison zu seiner besten machen holte er dann aber in Kanada. 4. Alberta, immer platziert, findet der KV jetzt nicht so toll, 3+4 in Québec und Montréal dafür sehr gut. WM dann 15. TdF Etappe natürlich immer gut, Kanada auch, aber sonst war das eigentlich nicht so herausragend.

                            Nr 3. Slagter: Gut los, bis zu den Ardennen gut unterwegs, PN Etappe, PV Platzierungen, 5+6 FW und LBL. Danach aber verschwunden. TdF nichts, San Sebastian 14., Québec+Montréal 11.+12. 612 Punkte insgesamt, nur 4 mehr als 2013, aber doch klar verbessert, 13 kamen halt Unmengen aus Australien. Jetzt doch bei wichtigerem. Herbst muss noch besser werden, evtl ohne Tour besser, GK Fahrer wird der ja nie, ist ein Hügel und Rampenmann, sollte sich voll auf Klassiker konzentrieren.

                            Dahinter dann viele Fahrer mit 500 oder so Punkten, also ab hier alphabetisch.

                            Acevedo: 9. TdS, nciht schlecht, aber nach 13 und seinen Amerikaresultaten schien noch mehr auch möglich. Aber passt, die TdF war zwar mies.

                            Cardoso: Wird man von Jaja verprügelt wenn man ihn den neuen De Greef nennt? 20 Giro, 25. Vuelta….. Herbstklassiker in Italien ok, aber nicht mehr. Punktemässig wie 13, passt also, hier zwar mehr Möglichkeiten zu fahren, aber auch mehr Kerle vor der Nase.

                            Danielson: Utah 1. Colorado 2. Dazu braucht er eigentlich nicht in einem PT Team zu sein. Sonst nämlich nichts brauchbares. Aber in AMerika die Punkte und Siege geholt, passt also noch.

                            Dekker: Konnte noch nie was, 14 auch nicht. Versager hier.

                            Farrar: ups, 631 Punkte, damit nr 3. Egal, passt hier auch. Topsprinter ist er nicht mehr, schon eine Weile. Saison eigentlich sogar besser als 13, hier immerhin bei wichtigen Rennen manchmal ok, platziert. Dwars, Schelde jeweils 2., E3 8. Hamburg 4. Giro überfordert, Beijing dann nciht, sogar 1 Sieg und das Punktetrikot. Aber halt Beijing. Nach 13 erwartete der KV eher weniger, darum passt das schon.

                            Haas: 500 Punkte… Japan Cup wiederholt, viel mehr eigentlich nicht. Halt in Australien gepunktet, erwähnenswert sonst nur Platz 6 Brabant. Giro+Vuelta anonym, Helfer wohl einfach. So gesehen die Punkte schon ok, aber viel bedeuten sie trotzdem nicht.

                            Hesjedal: Seine besten Zeiten wohl vorbei. 9. Giro, 24. Vuelta, mit Etappe. Viel mehr gibt’s nicht zu sagen. GTs also ok, fehlt aber bei den einwöchigen doch.

                            Langeveld: Punktemässig gut, 500+, Holländischer Meister. Im Norden aber keine Steigerung. 10+7 RVV+PR. Meistertitel, gut natürlich, aber sonst. Eher enttäuschend.

                            Talansky: Im Pech. Dauphiné gewonnen, cool, war nicht der stärkste, darum ein noch verdienterer Sieg. TdF dann out, schade. Vuelta kam er dann nicht auf Touren. Darum… ? Auf eine Art ein verlorenes Jahr, im Frühling war er ja eher auf Spargang, 13 besser. Dauphiné rettet die Saison, hätte aber ohne TdF Sturz viel besser werden können. TJ Van Garderen kann der Talansky ja eigentlich schon schlagen. Sollte findet der KV.

                            Wegmann: Schlechte Saison. Wenige Rennen, in denen dann rein gar nichts. Mehr fahren würde vielleicht helfen? Aber ein Vielfahrer war er nie… egal, bleibt eine schlechte Saison

                            Fazit: Viel Mittelklasse die punktet. Teilweise aber durch NA und Australienrennen aufgeblasen das ganze. Dafür die 2 potentiellen Stars, Talansky und Martin, die durch Stürze doch einige Punkte verloren haben. Etwas Pech da, aber schlussendlich doch eine normale Mittelklassesaison. Monument und Dauphiné, sogar etwas besser als normale MItteklasse.


                            Leitplanke

                            #741924
                            Avatar-FotoCarlos
                              • Beiträge: 863
                              • Klassikerjäger
                              • ★★★★★★★

                              Wegmann hatte sich doch beim Giro schwer verletzt, konnte also nicht mehr Rennen fahren. Allzu viel hätte er wahrscheinlich eh nicht gebracht, eine Verletzung ist trotzdem blöd.

                              #741925
                              Avatar-FotoKanarienvogel
                              Teilnehmer
                                • Beiträge: 22498
                                • Radsport-Legende
                                • ★★★★★★★★★

                                Ok, dann die Leistung entschuldigt!

                                Lotto:

                                8038 Punkte, 11. CQ, dazu 30 Siege, das gibt Platz 5

                                Greipel: Siege… 16 von Greipel, gut, die Kwalität aber nicht unbedingt, wie oft bei Greipel. Diesmal nicht nur sein Fehler, wollte ja den Giro fahren, dann verletzt. So halt 1 TdF Etappe, Brüssel, 2x Down Under… sonst nichts wirklich wichtiges. Passt knapp.

                                Gallopin: Superbe Saison. 6 E3, kann also Nordhügelpavé, 23 RVV, 3. Brabant. Dann die TdF, 1 Tag gelb, danach noch eine Etappe. Next: 5. San Sebastian, 9. Québec, 3. Montréal, 2 Wallonie, 6 WM. Noch kein Topklassiker, kann aber in den nächsten Jahren einer werden. 14 war eine sehr gute Saison, halt nur 1 Sieg, dafür oft gut platziert bei wichtigen Sachen.

                                Rest alphabetisch:

                                Debuschere: Kennt der KV nicht… sollte er wohl. Sprinter, Vuelta versagt, dafür sonst oft da,3 Siege, u.a. belgischer Meister, 3. Paris Tours, sonst auch oft platziert.

                                Dehaes: 2 Siege in Belgien im Frühling, dann nichts mehr. Reicht nicht.

                                Hansen: 3 GTs, egal, wichtig aber eine Vueltaetappe.

                                Henderson: Mal was gewonnen, sonst halt einfach ein Zugmann.

                                Monfort: 14. Giro, 16. Vuelta. Enttäuschend. Etwas mehr sollte er schon können, auch wenn der KV findet als Helfer besser als als Leader, da ist ihm ja schlussendlich auch nicht so viel zuzutrauen. Etwas mehr als dieses Jahr ja, aber nicht viel.

                                Roelandts: Enttäuschend, 13 war besser. Im Norden nichts erreicht, platziert danach eigentlich nichts mehr.

                                Van den Broeck: 3. Dauphiné, gut, dann TdF nur 13. der hatte irgendwas, durchgekämpft, positiv… aber Vuelta dann out. Reicht nicht.

                                Van Genechten: Den kennt der KV auch nicht, 86er, über 500 Punkte. Starker Spätsommer, Herbst. Polenetappe und Fourmies gewonnen, dazu noch oft gut platziert. Sprinter, irgendwie haben die zu viele Sprinter hier.

                                Vanendert: Wieder besser, aber nicht so verrückt gut wie 12. Hat zwar mehr Punkte. 2. Amstel, 6. FW 11. LBL, dann 6. San Sebastian und 12. Lombardia.

                                Wellens: 91er, sieht für den KV aber nicht nach GK aus, eher Klassiker. Aber ok, noch eine Rudne warten. Eneco gewonnen, 4. Lombardia, 6. Plouay, 2x 2. am Giro. Sehr positives Jahr.

                                Fazit: Greipel holt die Siege, etwas wichtigere wäre gut.. .aber ist halt so. Dahinter holen aber andere Sprinter die meisten Siege, Debuschere oder wie der heisst…. Die Hügelfraktion mit Gallopin, Vanendert und Wellens gut, GK nicht, das war zu wenig.


                                Leitplanke

                                #741926
                                Avatar-FotoKanarienvogel
                                Teilnehmer
                                  • Beiträge: 22498
                                  • Radsport-Legende
                                  • ★★★★★★★★★

                                  OK, der KV macht jetzt einfach mal Sky, müssen ja nicht alle machen schlussendlich, können dann bei der Kanalyse im Januar oder wenn das losgeht noch zu 14 schreiben. Evtl macht der KV später hier auch noch Europecar, aber nicht sicher, erstmal einfach Sky:

                                  26 Siege, Platz 8, oberes Mittelfeld. Passt einigermassen, sind ja eher ein Rundfahrtenteam, nicht ein Etappen/Eintagesrennenteam. Allerdings nur 7 WT Siege, dazu WM ZF für Wiggsi. Juli bis Ende Saison nur 4 Siege, Kennaugh Etappe GK Oesterreich, Wiggsi ZF WM und Tour of Britain ZF, das man sogar da nur einen Sieg holt…. Das schon relativ katastrophal. Bis Juni ging’s aber noch so, darum insgesamt einigermassen akzeptabel.
                                  8563 Punkte, Platz 7, hier klar enttäuschend, nur im ersten Jahr weniger Punkte.

                                  GK Fahrer und Helfer:

                                  – Froome: Gut los, Oman, Tirreno krank out, Catalunya 6., Romandie Sieg, Dauphiné gut los, sah nach einem sicheren Sieg aus, dann Sturz, verletzt, TdF Sturz out, Vuelta 2. mit sehr komischem Gefahre, da klar nicht in Topform. 1437 Punkte. Pech mit Krankheiten und Stürzen, natürlich keine Supersaison, aber doch ok.

                                  – Porte: Sollte Giroleader sein… wurde nichts. TA um Froome zu ersetzen, da krank geworden, kam dann im Frühling nichts mehr, Dauphiné ebenso. TdF als Froomeersatz gut los, dann wieder abgekackt. Krankheitssaison, lief nicht, ok, aber irgendwann hätte er sich doch erholen müssen. Darum er doch klar minus.

                                  – Henao: Oman 7. ja noch gut, dann out… Blutwertkontrollperson für Sky, Comeback an der TdS, Sturz, raus, Saison fertig. Also rein gar nichts, aber auch nicht wirklich sein Fehler.

                                  – Kennaugh: 600 CQ PUnkte, gut. 13 breakout year, dieses Jahr Coppi&Bartali gewonnen, dann Ardennen DNF, dann kein Giro. Auch Gesundheit? Sonst rätselhaft, da er doch einigermassen in From schien. TdS raus, keine TdF, hier auch, warum nicht, nach 13 wäre er hier doch sinnvoll gewesen? Dafür dann Oesterreich gewonnen, Vuelta dann dabei, aber anonym. Komisches Jahr, man gab ihm nach KV aber vorallem nicht genug Möglichkeiten. Weil schlecht war er ja nicht unbedingt.

                                  – Cataldo: Giro, teilweise gut, 9. Zoncolan, GK nur 26. aber enttäuschend. Danach kam aber auch nichts mehr, Vuelta nicht wirklich gut genug.

                                  – Kiryienka: Mehr Punkte als letztes Jahr, aber eigentlich ungenügend. Durch all die Ausfälle hätte er durchaus Freiheiten gehabt, konnte aber seine Etappe nicht gewinnen, TdF nur Platz 3. auf einer Etappe. Der alte Kiryienka hätte die vielleicht noch geholt. Highlight damit der 3. Platz in Bayern, und 4. WM ZF. Zu wenig.

                                  – Nieve: Endlich ein Lichtblick. 10 TA, 8. Dauphiné mit Etappe, 18. TdF, 12. Vuelta. Passt, hier ja nicht Leader sondern Helfer, wenn er dann einspringen musste waren die Resultate da, Dauphiné eben. TdF dann noch auf Porte gewartet, wäre sonst vielleicht noch 1-2 Plätze besser gewesen, aber auch egal.

                                  – Siutsou: Frühling nichts, Giro so einigermassen ok, dann raus, danach auch nichts mehr, Vuelta.. nichts. Enttäuschend.

                                  Spezialfälle: Wiggins und Thomas:
                                  -Wiggsi kein GT FAhrer mehr gerade. Roubaix guter 9., passt, dann California gewonnen, TdS out, dann Britain nur 3. müsste er gewinnen findet der KV, WM ZF Sieger, Tony de France geschlagen, also superb. Keine schlechte Saison, halt aus verschiedenen Gründen nicht auf die GTs losgelassen. Froomeproblem und wohl auch einfach seine Motivation. 814 Punkte, nr 2 bei Sky
                                  -Thomas: 914 CQ Punkte, nr 2 im Team. Frühling gut, bei PN lange gut unterwegs, dann out, E3 3. RVV 8., PR 7. , dann Bayern gewonnen, TdF 22. Im Herbst noch 6. Eneco. TdF 22. passt ja eigentlich, aber hätte gegen Ende doch etwas mehr bieten können/sollen. Kann durchaus noch ein GT FAhrer werden, ist ja ein Skymann, aber eigentlich sollte er trotz der 2 verlorenen GT-Jahre 12 (Bahn) + 13 (TdF Sturz, halbtot durchgefahren) etwas weiter sein findet der KV. Aber passt, nicht so sehr als GTler, da ok zwar, aber auch durch seinen Nordfrühling.

                                  Noch die GK Jünglinge:
                                  -Sebastian Henao: 22. Giro, bester Skymann. 8. Val Martello und Monte Grappe ZF, für Jahrgang 93 mehr als genug. Gute Saison, darauf kann man aufbauen. Danach kam nicht mehr viel, wenig gefahren, passt aber so.
                                  – Boswell: Nichts… war als ganz junger mal bei Utah verdammt stark, dann später auch unten nie wirklich bestätigt, hier auch nicht, wird also einfach ein Calcagni… der hat nohc im Juniorenalter mal begeistert, als einziger bei einem Wurstshaurennen oder so lange bei Rominger, wurde dann oben nur Helfer. Boswell scheint den gleichen Weg zu gehen. Nicht mal wirklich enttäuschend, hat sich ja schon abgezeichnet dass er als Profi eher ein hundsnormaler Helfer wird als etwas für die Berge.
                                  – Dombrowski: Nichts, aber immer Knieprobleme. Also entschuldigt. Schade, wenn der gesund wäre, könnte er wohl verdammt stark sein, unten ja eher besser als Aru.
                                  – Edmondson: Sollte auch was bergiges werden, Jahrgang 92, bis jetzt eigentlich nichts gezeigt. ? Kein Reinfall, eben 92, aber scheint kein Star zu werden.

                                  Die GK Fraktion also grösstenteils enttäuschend, die Stars mit Pech, Froome/Henao, teilweise Porte, dahinter konnten aber nur wenige die Chance nutzen und selbst was zeigen, eigentlich nur Nieve und Henao wirklich positiv. Kennaugh nicht konstant und komisches Programm. Thomas ok, aber eben, mehr Norden als GT. Was ja auch ok ist in seinem Fall. UUUUUPs, Deignan vergessen, hier… gute Saison für ihn, als Helfer brauchbar. Vereinzelt auch selbst REsultate. Er auch positiv. Wie Nieve, halt einfach ein Niveau weiter unten. Dammit, Lopez auch vergessen. Wieder auf seinem alten Niveau, 13 viel zu gut los, dann weniger, 14 eigentlich dass was er so normal kann, nicht wirklich viel.

                                  Norden:

                                  – Thomas und Wiggsi schon gesagt, beide gut.
                                  – STannard Het Volk gewonnen, dann nichts mehr. Verletzt? Krank? Weiss der KV nicht mehr, aber RVV gar nicht mehr am STart, muss fast was gewesen sein.
                                  – Eisel 13. PR, sonst nichts.
                                  – EBH: Ajajajaja. Gar nichts. Nicht nur im Norden, da 21. PR und sonst auch immer in der Region, sonder auch sonst. Eine Weile kam er im Herbst ja dann doch noch in Form, und war am Berg als Helfer gut, dieses Jahr weder noch. 2. Japan Cup sein „Topresultat“ Peinlich, schwach. Kompletter Absturz.

                                  Sonst:
                                  – Swift: Aufsteiger des Jahres findet der KV. 3 MSR, eine PV Etappe, sonst nur Platzierungen, aber dass der so gut über Hügel kommt wusste der KV nicht. WM 12. FEhlt noch etwas, eben die Siege, aber insgesamt eine sehr gute Saison, vorallem weil er ja eher nicht als Leader starten kann meistens. Zwar EBH überholt, aber das Team oft auf die GK FAhrer ausgerichtet.
                                  – Puccio: KOmmt nicht vorwärts, ein schlechtes Jahr. Zwar 206 Punkte, neuer Pucciorekord, aber eigentlich ohne Resultate. 12. MSR das highlight.

                                  Fazit: Keine gute Saison für Sky, die eigentlich immer noch relativ breite GK Spitze hat versagt, die dahinter grösstenteils nicht nachgekommen. Norden war ok, mehr kann man da nicht erwarten, Het Volk Sieg ist gut, dann viele Platzierungen. EBH gar nichts, einer wie eer müsste 10 Rennen pro Jahr gewinnen, fehlen allgemein die Etappenjäger. Wobei die meistens ja dann nicht so viele Chancen kriegen würden. Und ab Juli kam eigentlich gar nichts mehr, eben, nur 4 Siege.


                                  Leitplanke

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 15)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.