Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Teams 15 Rückblick
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren, 3 Monaten von
Kanarienvogel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
2. November 2015 um 6:11 Uhr #569189
Glaube kaum dass wir alle durchkommen.. der KV aber gerade mit Zeit, also los.
Ag2r: 9 nach CQ Punkten. Letztes Jahr 5. Also schlechter, gab aber auch positives.
GK Fahrer:
– Betancur: Nichts, Giro langsam in Form kommen, dann wieder nichts, also klare 0
Pozzovivo: Giro Pech, danach eigentlich enttäuschend. Vuelta mies. TdS war noch gut, danach zu wenig
Péraud: Nichts, TdF Vorbereitung nicht viel, nicht unerwartet, TdF dann nichts.
Bardet: TdF mit Etappe, aber trotzdem eher enttäuschend. Rest der Saison ok, LBL 6., nach der Tour dann aber weniger toll.GK Stars also enttäuschend.
Positiv:
Gougeard! 5 Siege, Frühling und Herbst, inkl. Vueltaetappe.
Bakelants: Gewinnt jetzt auch. 20. TdF wie gewohnt, so in der Region, viel zu gut eigentlich, aber im Herbst Piemonte und Emilia! Italienstar. Stark. Nur 2 Siege, aber Kwalität
Vuillermoz: Bestätigt 14, der ist gut. Und kann mauern. GK nicht wirklich gezeigt, wo auch, TdF klar Helfer, aber wenn er halt nur Etappenjäger wird auch gut. Gewinnen tut er ja regelmässig, 4 Siege
Latour: Jung und stark, kann der nächste gute Franzose sein. 14 nur Route du Sud und Ain, aber kann wohl schnell mehr werden.Also GK eher enttäuschend, dafür mehr Siege als erwartet. Gougeard+Vuillermoz zusammen 9! 2013 kam das gesamte TEam auf 8
Mmh, schon müde… der KV dachte er mache ca 5 TEams jetzt, aber eins reicht schon….
Leitplanke
2. November 2015 um 20:46 Uhr #745026Ich will auch mit rückblicken!
Astana:
Platz 6 bei CQ, 33 Siege. Deutliche Verbesserung, letztes Jahr Platz 12 nur. Mal sehen wie das im Einzelnen aussieht:
Die Stars:
Aru jetzt die Nr. 1. Einer der großen Gewinner 2015. Bestätigt das Vorjahr und macht noch mal einen Schritt weiter nach vorne. Nun in der absoluten Spitze angekommen.
Nibali, schlussendlich ein enttäuschendes Jahr. Als Toursieger dort klar verloren, trotz voller Konzentration auf die Tour. Was das Jahr aber dann doch noch halbwegs rettet ist der Herbst. 3 Eintagesrennen zu gewinnen, ist ja für ihn schon eine Sensation. Darunter dann sogar Lombardia und Tre Valli! Schaue das jetzt nicht nach, aber gefühlt hat er in den 10 Profijahren davor keine 3 Eintagesrennen zusammen gewonnen…
Die beiden ragen deutlich heraus. Alphabetisch noch ein paar Fahrer, die positiv oder negativ aufgefallen sind:
Boom, nach Punkten kein gutes Jahr. Trotzdem im Norden 4. und 6. bei Flandern und Roubaix. Also schon da. Wird halt mehr und mehr ein Nordfahrer, der sonst als Helfer eine wichtige Rolle hat.
Fuglsang, hat bessere Jahre gehabt. Kein Sieg, ordentliche Ardennen, mittelmäßige Tour mit einem 2.Etappenplatz. Naja.
Guardini, ziemlich in der Versenkung verschwunden. War ja mal ein kommender Star, zumindest was die Endgeschwindigkeit angeht. Jetzt halt ein Shitrace-Star. 8 Siege immerhin. Besser als 2013 und 2014.
Kangert, solides Jahr. Giro + Tour. Beim Giro viel gearbeitet, hinten raus noch guter 13.
Landa, überraschende Plosion beim Giro. Sogar meist stärker als Aru. 2 Etappensiege und Platz 3 im GK. Vorher noch eine Pais Vasco-Etappe und 2.Trentino. Dafür ging im Herbst eher weniger. Für eine Vuelta-Etappe hat es trotzdem noch gereicht. So richtig traue ich dem Kerl aber noch nicht. Nicht auszuschließen, dass der Giro auf dem Niveau eine Eintagsfliege war. Sonst halt jemand, der mal einen überragenden Tag haben kann, das hat er aber in den letzten Jahren auch schon gehabt. Aber diese Konstanz beim Giro kam doch sehr plötzlich.
Lopez Moreno: Hochinteressanter Mann. Jg. 94. 7.TdS, 4.Burgos mit Etappensieg. Sonst nicht so viel gefahren, aber auf den darf man sehr gespannt sein. Forumswette?!
Rosa: Gewinnt Milano-Torino! 5.Lombardia, also sehr starker Saisonabschluss. Der Giro unter den Umständen aber trotzdem eher eine Enttäuschung. Scheint eher ein besserer Tiralongo zu werden.
Taaramae: Kommt er zurück? Burgos und Arctic Race im August gewonnen. Vorher nicht viel, aber nach dem letzten Eindruck muss man den evtl. doch wieder auf dem Zettel haben.
Tiralongo: Giro-Etappe!
Fazit: Gutes Jahr, die beiden Stars haben einigermaßen geliefert, dahinter dann noch so Landas und Taaramaes, die auch mal was gewinnen. Quantität und Qualität der Siege passen.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
19. November 2015 um 19:24 Uhr #745027Damit wir hier mal etwas weiterkommen, mach ich BMC:
Platz 5 nach CQ (2014 Platz 3), 33 Siege, 3 mehr als im Vorjahr. Summa summarum also gut, ähnlich als 14, aber man hat ja auch nicht gerade das kleinste Budget.
van Avermaet: immer da, gut platziert auch bei Monumenten wie PR, der ganz große Sieg war mal wieder nicht drin, wie so oft bei ihm. Highlight die TdF-Etappe gegen Sagan. Nichtsdestotrotz sehr gutes Jahr, Pech auch in San Sebastian.
Gilbert: Frühjahr und die Ardennen zeimlich mau, nur am Brabanter Pfeil am Podium. Dafür sahen wir dann am Giro einen der besten Gilberts im BMC-Trikot, 2 Etappen, davon die Vicenza-Etappe aus meiner Sicht absolut überzeugend. Keine Tour dann wegen einer Verletzung, er kam dann im der zweiten Saisonhälfte nochmal mit zwei kleineren Siegen zurück, aber konnte nicht mehr ganz den Schwung vom Giro erreichen.
van Garderen: Pech an der Tour, raus nach Krankheit in aussichtsreicher Position, wobei ich denke es hätte am Ende nur zu Platz 5 gereicht. Davor die Dauphine nur knapp gegen Froome verloren, das war eine gute Vorstellung. Vuelta dann wieder nach Sturz out. Mit etwas mehr Glück wäre mehr drin gewesen dieses Jahr, so bleibt sonst nur ein Sieg in Catalunya, aber so ein richtiger Siegfahrer ist er auch nicht.
Dann schauen wir uns noch den einen oder anderen Fahrer an:
Atapuma: ordentlicher Giro (16.), am Anfang richtig gut dabei, dann mal Pech mit Stürzen. Danach kam dann nicht mehr so viel.
Bookwalter: Utah/Colorado auf dem Stockerl, Österreich auch noch gut. Hat hier seine GK-Nische gefunden, überraschende viele CQ-Punkte.
Caruso: 8ter am Giro, hier hat er solide geliefert ohne übermäßig offensiv aufzufallen. Sonst eher diskret unterwegs, passt aber schon.
De Marchi: Vuelta-Etappe im Nebel rettet die Saison, war aber auch viel verletzt oder krank. Muss man dann auch erstmal holen.
Dennis: schon fast Star hier. Down Under und Colorado-Sieger, sowie Auftakt-ZF der Tour. Stundenweltrekord hatte er auch gehalten. Mal sehen, ob er in Zukunft auch bei größeren Sachen im GK etwas bringt.
Evans: 3ter an der TDU zum Abschied. Starker Abgang!
Hermans: den muss man loben, sein stärkstes Jahr wohl. Brabanter Pfeil, zwei kleinere Siege noch dazu, Polen und Österreich auch im GK stark. In den Ardennen hier aber wohl schwer, mehr Chancen zu kriegen.
Küng: hoffnungsvoller Schweizer, gleich mit zwei ordentlichen Siegen, guter Zeitfahrer auch.
Moinard: überraschte am Giro, 15. hätte ich ihm vor einigen Jahren mal zugetraut, zuletzt bei weitem nicht mehr; wenn auch selten im Bild.
Phinney: eindrucksvolle Rückkehr nach schwerer Verletzung, nächstes Jahr dann wieder in den großen Rennen.
Sämeler Sanchez: zu einigen guten Resultaten reichts nach wie vor noch, an der Tour als 12. dann der beste BMCler. Vuelta mit Pech, sein Fahrstil ist mittlerweile eher diskret.
Fazit: die Stars hier eigentlich allesamt nicht schlecht, allerdings auch mit Pech. Deshalb fehlt dieses Jahr der ganz große Moment. Beim Mittelbau hingegen stark, übers ganze Jahr hinweg viele gute Resultate eingefahren, was 2015 zu einer grundsoliden, wenn auch bei weitem nicht herausragenden Saison macht. Die Vorstellungen in MZFs sollte man nicht vergessen, WM und Tour geholt ist dann schon was wert.
20. November 2015 um 2:36 Uhr #745028Kurz zu Astana.. Nibali Eintagesrennen sensationell, ne auch nicht. Lombardia war er ja auch topfavorit, die italienischen davor natürlich überraschender, trotz mieserer Besetzung. Aber dass er auch Eintagesrennen kann war eigentlich ja bekannt.
Rosa ein besserer Tiralongo? Jaja kommt noch auf die schwarze Liste mit so Mist!!! Ein Superstar!Etixx
Nr 1 nach Siegen und Punkten, aber sooooo supertoll findet der KV das doch nicht.
3 Toppunkter:Uran: Endlich mal in der Vorbereitung gut dabei, gute Platzierungen vor dem Giro. Giro krank und mies. Tour dann doch nichts, obwohl der KV ja hoffte. Sieg in Québec. Beste CQ Punkte Saison der Karriere, aber halt sein Hauptziel verhauen. Nicht wirklich toll.
Terpstra: Gute Saison wieder, aber nicht superb. RVV 2., Paris Roubaix 15. GW 2. Het Volk 2. Die Siege kamen dann woanders. Qatar (pff) Tour de Wallonie (pff) holländischer Meister. Der Klassikersieg fehlt, sonst gut, aber halt die Siege dann nicht wo’s zählt.
Kwiatkowski: Amstel Sieg (hatte der KV komplett vergessen), 2. PN, danach nichts mehr. Guter Frühling, dann schwach also. Mit Amstel passt’s aber.
Und irgendwie das ganze Team so, man hat Siege, aber viele viele bei kleineren Rennen.
PN Prolog Kwiat
Amstel Kwiat
Romandie ZF Tony de France
Giroetappe: Keisse
3 Tour Etappen T. de France, Stybar, Cav
Eneco etappe: Boonen
Québec: UranDas die WT Siege. Schlussendlich halt doch nicht so superb. Aber die Masse bei kleineren (türlich nciht alles shitraces) machts.
Ein paar andere Fahrerlein
Alaphilippe: Sehr star. Ardennen, danach California. Herbst dann weniger, aber trotzdem toll.
Boonen: Punkte hat er, Resultate nicht wirklich gute. Scheint klar auf dem absteigenden Ast. Ok, halt wieder mal Pavé verpasst..
Cav: 1 Tour Etappe, sonst viele kleinere Siege, reicht nicht.
Gaviria: Schon erste Siege, Britain auch ok.
Lampaert: Mistrennen gut, aber nicht nur, auch PR und PT gut. Gut!
Tony de France: Für seine Verhältnisse kein gutes Jahr. WM ZF
Meersmann: Die Enttäuschung im Team. Sonst alle ja eigentlich so ok, aber könnte mehr sein, Meersmann klar enttäuschend. Viel weniger als erwartet.
Stybar: Gut, Strade Bianche, 2. E3 und 2. PR, dann eine Tour Etappe.
Trentin: Paris Tours gewonnen, natürlich wichtiger als einige der WT Siege. Zeigt schon jedes Jahr was der. Seriensieger will er aber nicht werden. 3. E3, gut. Könnte, sollte fast mehr gewinnen, von einem grossen Sieg pro Jahr zu einem richtigen Star werden, der regelmässig um den Sieg kämpft.
Insgesamt natürlich eine gute Saison, nr 1 Punkte, Siege, aber eigentlich nur Alaphilippe die Erwartungen erfüllt (in seinem Fall übertroffen) ok, Stybar auch erfüllt.
Leitplanke
20. November 2015 um 19:29 Uhr #745029FDJ: Nr. 16 nach CQ (2014 Platz 14), 15 Siege (Vorjahr noch 28)
Die Verschlechterung ist schon deutlich erkennbar, letztes Jahr sicher ein außerordentlich gutes FDJ-Jahr. Spiegelt aber wohl auch das Budget wieder, im Vergleich zu anderen WTs ist hier Schmalhans Küchenmeister. Der Bouhanni-Abgang haut natürlich auch rein.
Stars: mehr oder weniger nur zwei
Pinot: nach CQ deutlich sein stärkstes Jahr, vom Tirreno an gut dabei, in den Top 10 der Rundfahrten, Siege bei den Romandie und TdS-Königsetappen. Die Tour als Höhepunkt leider verhauen, am Anfang schon mit viel Zeitverlust durch Stürze, schien zeitweise ziemlich durch den Wind. An Schluss hat er sich aber gefangen und mit Alpe d’Huez das mit Abstand wichtigste Ergebnis für FdJ eingefahren dieses Saison. Keine Vuelta, dafür starker Spätherbst mit Lombardia-Podium, deutet hier auch Eintages-Fähigkeiten an, die er weiter verfolgen sollte.
Demare: alleiniger Sprint-Líder hier dieses Jahr, aber eine einzige Enttäuschung. Zwei Siege an der Belgien-Rundfahrt schon alles, an der Tour quasi nicht existent. Eine Saison zum vergessen, das muss nächstes Jahr besser werden.
Weitere erwähnenswerte Fahrer:
Elissonde: von mir hart kritisiert, zeigte er sich in Bergetappen gegen Ende des Giro erstmals offensiv. Die Vuelta dann auf Platz 16 beendet, dabei hin und wieder mal bei Attacken dabei, kann man diese Saison mit etwas gutem Willen doch als zarte Weiterentwicklung charakterisieren.
Geniez: auf dem Sprung zum Star hier. Vielseitige Ergebnisse, Tro Bro Leon gewonnen, dann ein starker Giro mit Platz 9 am Ende, grundsolide. An der Tour ist er recht anonym mitgerollt, dafür danach noch Tour de l’Ain Sieg mit Etappe dazu. Seine stärkste Saison bislang, vielleicht ist sogar noch etwas Luft nach oben drin.
Jeannesson: Sinnkrise irgendwie gehabt, nächstes probiert ers bei Cofidis. Schade eigentlich, sah zwischendrin so aus als könnte er richtig gut werden.
Ladagnous: kein Sieg, immerhin ein paar Ergebnisse. Von ihm müsste hier aber eigentlich schon mehr kommen.
Le Bon: immerhin eine Eneco-Etappe und noch was kleines dazu gewonnen. Da ist man dann schon einer der besseren hier.
Manzin: das Sprinttalent aus Reunion mit einer ordentlichen ersten Profisaison, immerhin ein kleines Rennen gewonnen.
Morabito: zum Helfen für Pinot geholt, an der TdS immerhin 8ter. An der Tour irgendwann raus (Sturz?!), aber schon OK da eigentlich.
Offredo: da kommt immer weniger, nach der Sperre blitzt sein einstiges Talent nur noch sehr selten auf.
Reza: als Demare-Anfahrer geholt, erschien er ab und an fast besser als sein Chef. Zum Sieg hats aber dennoch nicht gereicht.
Roux: ein kleiner Sieg, auch dürfte aber etwas mehr sein durchaus.
Sarreau: 93er Sprinttalent, mit einem Sieg und ein paar guten Platzierung fast schon so eine Art Lichtblick.
Vichot: auch so ein Kandidat, der dann aus der zweiten Reihe heraus für Erfolge sorgen müsste wenn einer der Stars schwächelt. Tat er 15 nicht.
Fazit: Pinot bis auf das erwähnte verpatzte GK mit guter Saison, der Rest eine Enttäuschung – Geniez explizit ausdrücklich ausgenommen. Ob man doch besser auf Bouhanni als auf Demare gesetzt hätte wird die Zeit zeigen; vom Mittelbau hätte man aber definitiv mehr erwarten müssen.
Bei CN war kürzlich so eine Story dass bei einigen italienischen Teams Leute fürs Fahren zahlen. Wenn man sich so anschaut wer hier alles so mitmachen das, und auch über Jahre, würds mich zumindest nicht komplett verwundern wenn das bei Madiot auch vorkommt.
20. November 2015 um 20:36 Uhr #745030Sonst hat Nibali aber Eintagesrennen praktisch nie gewonnen. Klar dass er 3. aus ner 3er-Gruppe werden kann, aber das Siegen in diesem Herbst war neu!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
9. Dezember 2015 um 2:42 Uhr #745031Ja, klar neu. Aber nicht sensationell!!!
I AM
14 Siege, keine grossen. 2x Polen mit Pelucchi immerhin WT. Dazu eben noch 12 mal kleineres.
Viel erwarten konnte man nicht, aber etwas mehr doch. 4 der Siege auch Januar-Februar, 3 Nationale Meisterschaften, macht 6. Hauptsaison also noch 8 richtige Siege. Bei grossen Rennen war nicht mehr zu erwarten, aber doch etwas mehr bei den kleineren. Die Kwalität für reihenweise WT Siege ist nicht da, aber dann halt doch hier und da bei Wurstrennen zuschlagen… aber nein, zu selten.Fahrer:
Toppunkter Chavanel, schlechteste Saison seit Jahren, viel gefahren, Giro-Tour-Vuelta, 1x 2. 1x 3. am Giro. Keine gute Saison für ihn, trotzdem Nr 1 zeigt wie zweifelhaft das Team war.
Frank natürlich die „wirkliche“ Nr 1, nicht nach Punkten (knapp), aber sonst schon. Ueberraschend gute Tour, 8. vorher und nachher auch wenig, war auch krank vorher. Aber 8. an der Tour passt, gute Saison dadurch.
Haussler nr 3 nach Punkten, Aust. Meister sonst auch nicht viel… so mit Platzierungen Punkte geholt.Von den Top 3 nach Punkten also 2 einfach so ohne Lichtblick da reingerutscht…
Gibt aber schon noch positiveres:
Pelucchi mit4 Siegen, 2x Polen eben, 2x Mallorca auch. Giro mal 2. dann out, Vuelta sofort out. Licht und Schatten.
Pantano: Entwickelt sich weiter, 19. TdF, weniger Attacken als bei Colombia, vielleicht schon zu wenige jetzt. GK Fahrer wird er ja nicht, mehr durch die richtigen Fluchten versuchen. Wurde aber auch 15 wieder besser, passt.
Reichenbach: Ok Giro dann out, TdF nicht wirklich toll. Dann noch Polen, am Ende keine Vuelta, wohl weil er wechselt.
Elmiger: 5. Roubaix, sonst nicht brillant.
Van Genechten:2 Siege, oft gut platziert, aber 14 besser.Fehlen einfach die Stars, der Rest stagniert dann entweder oder wird klar schlechter. Als Eliteteam, das soll ja die ProTour or WT oder was auch immer sein, schon zweifelhaft. Nur Frank mit seiner TdF reicht da dann nicht. Die Erwartungen nicht erfüllt und die waren ja minim.
Gleich noch Lampre:
Supersaison!!!!
31 Siege, 7 GT Etappen. 4x Giro, 1x Tour, 2x Vuelta. Ok, viele der anderen Siege Meisterschaften, 8 Meisterschaften.. Aber mit ihren Grand Tour Erfolgen plus auch je eine Etappe an der TdS und Dauphiné eine superbe Saison für Lampre.Fahrer geht der KV alphabetisch durch:
Bonifazio, jung und talentiert, gar nicht mal viel mehr Punkte als 14, aber da viele davon in Hainan. Und Agostoni. Dieses Jahr Agostoni nur 3. dafür im Frühling auch ganz gut, 5. Sanremo! Passt, Jahrgang 93, Potential da. +++
Cimolai: Beste Saison seit Jahren, eine PN Etappe und Laigueglia gewonnen. Dann nicht mehr so viel, PN Etappe aber natürlich immer gut.
Rui Costa: Dauphiné 3. Halt nicht die TdS. Tour aber danach enttäuschend, 14 war er ja eigentlich gut unterwegs bis er out war, diesmal nicht. Amstel und LBL 4., Montreal 3. Fehlt einfach was.
Durasek: Türkei gewonnen, noch so egal. TdS Etappe hingegen nicht egal. Gut
Modolo: 2 Giroetappen. Ende des Jahres noch Hainan… egal. Sonst… kein Siegfahrer ja eigentlich, eigentlich nicht wirklich endschnell genug um massenhaft MS zu gewinnen, darum auch sonst nur platziert. Ab und zu. Konstanz fehlt noch, sonst dieses Jahr klar ein Schritt nach vorne. 2 Giroetappen, dank starkem Zug auch.
Ruben Plaza: Touretappe, Vueltaetappe!!
Polanc: Giroetappe. Sonst weniger als vom KV erhofft, ja ja. Scheint nicht wirklich ein Rundfahrer zu sein/werden. Aber zwischendurch ok Resultate.
Pozzato: Wohl 15% des Budgets er ganz alleine…. zeigt rein gar nichts, wie immer
Ulissi: Nach der Sperre ok zurück, Giroetappe. 263 km erst noch, heisst das jetzt dass er endlich die Distanz im Griff hat? Ende des Jahres dann eher enttäuschend, im Herbst hätte der KV noch mal was erwartet.
Valls: Oman Sieg, danach auch auf höherem Niveau als erwartet. Bis auf die TdF, da nicht wirklich. Danach nichts mehr gefahren. Aber mit Oman, dann PN, Catalunya, Dauphiné doch gezeigt dass er was kann.Gute, für Lampre sehr gute Saison. Klar, die 7 GT ETappensiege lassen das ganze vielleicht besser aussehen als man war, andererseits hat man die ja eben geholt. Aber man hat ja auch bei der TdS, Dauphiné und PN noch je eine Etappe geholt. Für Lampre=gut. Auch wenn die erwarteten Leistungsträger Costa, Pozzato eher enttäuscht haben. Ulissi nach der Sperre ok, aber eigentlich will man von dem mehr, wird jetzt dann auch Zeit. Und MOdolo war da, Giro eben. Dazu jüngere die was zeigen. Superb (für Lampre) sagt der KV.
Leitplanke
29. Dezember 2015 um 13:30 Uhr #745032Nicht gerade aktiv hier…
Halt wieder der KV:
Lotto:
Sprrriiiiiiiiiiiiiiiiint:
Greipel-Boeckmans-Debuschere 28 der 40 Siege durch die. Superstar natürlich Greipel mit 4 TdF Etappen.
Sonst: Wellens kommt gut, aber eigentlich die Saison 14 wiederholt, nicht wirklich verbessert.
Gallopin: Siege fehlen, Platzierungen viele, TdF lange GK auch dabei. Fehlt aber nicht viel zu einer Supersaison, so einfach gut, fast immer dabei.
Benoot: Entdeckung des Jahres. Norden enorm stark. Später auch gut, Belgien, Dauphiné, Eneco. Sicher nicht nur ein Pavéfahrer.
Roelandts mi Norden da, solide.Viele andere enttäuschend, De Gendt sowieso, De Clerq etwas verbessert wieder, Erwartungen waren mal höher. Van den Broeck auch nichts. So GK eigentlich nichts, ok, Monfort 11. Giro, passt für ihn, als Team eine bessere Platzierung aber schon nötig.
Team lebt rein von den Sprintern also. Wellens-Benoot-Gallopin fehlt noch was, kann aber kommen.
Leitplanke
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.