Teams 2011 – Rückblick

Home Foren Profi-Radsport allgemein Teams 2011 – Rückblick

Ansicht von 25 Beiträgen – 26 bis 50 (von insgesamt 95)
  • Autor
    Beiträge
  • #709786
    Avatar-FotoKanarienvogel
    Teilnehmer
      • Beiträge: 22503
      • Radsport-Legende
      • ★★★★★★★★★

      Weil er nicht Fabian Cancellara heisst.


      Leitplanke

      #709787
      Avatar-FotoVentil
        • Beiträge: 35248
        • Radsport-Legende
        • ★★★★★★★★★

        Aha

        Aber Basso, Rebellin und die vollgepumpte Blindschleiche sind bei der UCI als „Fabian Cancellara“ willkommen ?


        102

        #709788
        Avatar-FotoVentil
          • Beiträge: 35248
          • Radsport-Legende
          • ★★★★★★★★★

          Was wird mit dem wenn der Lehrer Holczer die Katusha Bühne betritt ? :D

          Holczer gehört wie Saiz lebenslänglich auf Eis gestellt !


          102

          #709789
          Avatar-FotoJaja
          Moderator
            • Beiträge: 10244
            • Radsport-Legende
            • ★★★★★★★★★

            Lampre ISD

            Platz 13 – 26 Siege

            Nr.1 Scarponi: Super Scarponi-Jahr im Prinzip, wenn man das Jahr Ende Mai abgeschlossen hätte. Bis dahin lief es für ihn sehr rund. Überzeugender, kämpferischer Giro. Platz 2 das Optimum was möglich war, zuvor Trentino gewonnen, 2.Catalunya, 3.T-A (mit Etappensieg). Also absolut top! Dann sollte die Vuelta der zweite Höhepunkt werden, doch da wurden ihm in den Bergen die Grenzen aufgezeigt und er war dann auch schnell weg. Auch danach im ital. Herbst nur noch in den Startlisten aufgetaucht. Merkwürdig. Aber da die für ihn wichtigere Saisonhälfte ja glückte, bleibts unterm Strich ein gutes Jahr.

            Nr.2 Cunego: Ein wirklich gutes Kaninchen-Jahr, das muss man als jemand der ihn mal äußerst unsympathisch fand auch anerkennen. Gerade auf schweizer Terrain fühlte er sich sehr wohl. In der Romandie gab es einen Etappensieg, bei der TdS dann seine große Stunde. Starke Attacken in den Bergen, aber im Zeitfahren hat ihn dann seine mentale Schwäche wieder eingeholt. Auch die Tour überzeugend, hier hat es ihm wohl die „7“ angetan. 4x Etappen-Siebter und auch im GK am Ende 7. Der Herbst dann aber schon enttäuschend, zumal er hier auch in der Vergangenheit glänzen konnte. Aber die sehr gute erste Saisonhälfte (zu der noch eine Sardinien-Etappe und der Sieg beim Appennino hinzuzählen) machen es doch ingesamt zu einem guten Cunego-Jahr. Vor allem konnte längst verloren geglaubte Qualitäten im Hochgebirge wieder abrufen.

            Nr.3 Petacchi: Er muss langsam dem Alter Tribut zollen, aber er kämpft nach wie vor. Immerhin noch eine Giro-Etappe geholt (wenn es auch grenzwertig war). Bei Tour und Vuelta sahen wir einen merkwürdigen Petacchi, der Probleme hatte die Hinterräder und damit eine gute Position für den eigentlichen Sprint zu halten. Daher teilweise gar nicht mehr mitgesprintet. Zwischendurch aber auch mal starke Sprints (je einmal 2. und einmal 3. bei Tour und Vuelta). Halt kein Seriensieger mehr, aber wer ihn abschreibt macht einen Fehler.

            Rest:

            Bertagnolli: Nichts im Prinzip, hat man ihn bei Lampre zum Helfer degradiert oder was war los?

            Bole: Musste relativ viel helfen. Konnte sich 2010 öfters auch selbst in Szene setzen. Immerhin in 2011 dann noch Plouay gewonnen, sonst relativ wenige Möglichkeiten gehabt.

            Gavazzi: Ein neuer Lieblingsfahrer. Natürlich vor allem weil er in Portugal war und dort überzeugte. Aber hat eben einfach Qualität. Sehr bergfest geworden, was er ja dann auch bei der Vuelta unter Beweis gestellt hat. Im April auch eine Baskenland-Etappe gewonnen. Wird in den nächsten Jahren noch einiges zeigen. Hoffe auch mal in Richtung Klassiker.

            Malori: Die immer wieder genannten Berg/Hügel-Qualitäten konnte er auch 2011 nicht zeigen. Einfach ein Zeitfahrer.

            Niemiec: Gutes Jahr. Hat den Sprung in den World-Tour-Bereich gut gemeistert. Giro und Vuelta durchgefahren, beim Giro konnte er wichtige Helferdienste leisten. Überzeugend auch der Abschluss (5.Emilia, 6.Piemonte, 5.Lombardia).

            Pietropolli: 3 Siege gleich zu Saisonbeginn. Hmm, scheint ein Trend bei ihm zu sein. Vielleicht die Februars-Luft am besten für seinen Körper.

            Spilak: Kommt nicht mehr viel irgendwie. Vor allem keine Konstanz.

            Ulissi: DAS Talent natürlich bei Lampre. Konnte 2010 bestätigen und steigern. Die Giro-Etappe sicher der schönste Erfolg. Find aber noch viel wichtiger dass er auch sonst gute Ergebnisse bringt. Slowenien gewonnen, 2.Settimana Coppi Bartali, 3.Brixia. Bei P-N 2. der Schlussetappe. Er bringt einfach Leistung. Für 2012 sollte dann das Ziel sein mal eine GT konstant durchzufahren.

            Fazit: Ich finds ein gutes Lampre-Jahr, sehr viele Siege, durchaus auch Qualität dabei. Sie haben im Gegensatz zu vor zwei, drei Jahren beim Giro wieder was zu melden. Sah schon mal schlechter aus bei Lampre, auch wenn sich das im CQ-Ranking nicht so widerspiegelt.


            Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

            #709790
            Avatar-FotoVentil
              • Beiträge: 35248
              • Radsport-Legende
              • ★★★★★★★★★

              Lampre 2011 immerhin mehr gewonnen als Katusha oder L. Trek. Ulissi ( was für ein komischer Name ) natürlich der Shooting Star. Bin mal gespannt ob er 2012 dem Kaninchen die eine oder andere Stallordner streiten machen kann. Zu Petacchi und merkwürdig ; seine Frau war in der Zeit schwanger und verlor das Kind.


              102

              #709791
              Avatar-Fotomidas
              Moderator
                • Beiträge: 6366
                • Radsport-Legende
                • ★★★★★★★★★

                Die Unsymparden kann ja Möve machen, ich geh mal weiter mit

                Liquigas: cqranking 9. Platz (Vj Platz 3), 32 Siege

                Gehen wir in gewohnter Manier die drei wichtigsten Fahrer durch:

                Nr. 1 P. Sagan

                Der Kerl hat eine CQ Kurve die den Ventilen gefallen würde. Mit 15 Siegen sorgte der Slowake fast für die Hälfte der Gesamtausbeute; dabei sind Rundfahrtsiege mit Mittelgebirge wie Polen und Sardinien ebenso wie 3 Etappensiege bei der Vuelta – seiner ersten GT. Sowohl Massensprint als auch die Cordoba-Geschicht zeugen auch hier von einer bemerkenswerten Vielseitigkeit. Nicht zu vergessen auch die Grindelwald-Etappe der TdS im Hochgebirge. Spannend wird die weitere Entwicklung sein, ich denke er hat das Zeug zum Klassiker-Dominator, GT sehe ich weniger.

                Nr. 2 Nibali

                Für einen Fahrer wie ihn kann eine Saison ohne Sieg nicht befriedigend sein. Hauptziel war der Giro, alleiniger Chef aber eine Stagnation ggüb. letztem Jahr erkennbar. Starke Vorstellung am Zoncolan, aber bei der Tappone (trotz mutigem Angriff) und vor allem hintenraus am Finestre sah er – wenn wir mal Contador aussen vor lassen – im Vergleich zu Scarponi nicht gut aus, was Zweifelsohne als leise Enttäuschung zu werten ist. Die größere Enttäuschung war Zweifelsohne die Vuelta, die er als Titelverteidiger zwar ordentlich auf Platz 7 beendete, aber nach der Cordoba-Etappe keinerlei Akzente setzen konnte. Im Baskenland ward er sogar an kürzeren Anstiegen mit Problemen gesehen. Der Ausklang dann mit der erneut mutigen Lombardia-Attacke versöhnlich für den Hai vom Stretto (ich habs nicht gesehen, manche meinten von vorneherein aussichtslos?!)

                Nr. 3 Basso

                Die Tour-Vorstellung für ihn, als Mitfavorit angetreten, mit dem 8. Platz natürlich enttäuschend, insbesondere Alpe d’Huez und das crono waren mau. Erinnerte eher an die Comeback-Saison als an den 2010er Giro-Sieger. Frühjahr für ihn in Ordnung, GP Lugano gewonnen, Tirreno und Catalunya gut platziert; vielleicht war doch der Trainingssturz schuld. In der zweiten Saisonhälfte zeigte er sich mit dem Sieg beim Lega-Giro (+Bergetappe). Lombardia dann auch nochmal gut. Nächstes eher wieder Giro denk ich, mal sehen, jünger wird er allerdings auch nicht.

                Weitere erwähnenswerte Fahrer:

                Agnoli: solider Helfer, auch am Berg zu gebrauchen, aber keine überragende Saison

                Capecchi: mit einer Giro-Etappe und noch einer guten Vuelta deutet er an dass er doch noch mehr als Karrierehelfer, um mit dem KV zu sprechen. Positive Überraschung nach zwei schlechten Jahren.

                D. Caruso: erstes Jahr ganz oben nicht wirklich schlecht, ein bisschen mehr hätte ich doch erwartet, z.B. TdS Top15 oder vergleichbares. Unterdessen wohl Probleme mit Doping-Vergangenheit.

                Finetto: einstiger Autunno-Held, unterdessen kaum noch mit Resultaten in seinem alten Terrain.

                Nerz: 89er deutet an der Vuelta mit Platz 38 und guter Etappenplatzierung Qualität an. Dass er als Deutscher Ex-Milram-Fahrer einen Liquigas-Vertrag gekriegt hat, spricht dafür dass dem was zugetraut wird.

                Oss: der Trentiner Ventil-Liebling mit einigen guten Platzierungen an der Tour und einem Shitrace-Sieg in USA. Im Grunde keine wesentliche Weiterentwicklung erkennbar.

                Diese sehen wir jedoch bei Ponzi: ein endschneller Mann, der auch das Hügelfach gut beherrscht. Die zwei Siege nichts besonderes, dafür etliche gute Platzierungen im Herbst und auch schon Frühjahr. Der 87er kam von Lampre, kaum in Erscheinung getreten. Potential für mehr auf alle Fälle da.

                Szmyd: der Edelhelfer beim Giro am Finestre in Erscheinung, davor wohl krank. Tour dann wenig gesehen, aber vom Resultat her gar nicht so schlecht. Kam wohl mit, aber nicht ganz vorn. Hatte sicher bessere Jahre, ganz abschreiben würde ich ihn bei genauerem Hinsehen jedoch nicht.

                Viviani: ein Sprinter im Kommen, 6 Siege immerhin gut verteilt über die Saison. Mal sehen wie er sich bei einer GT schlägt nächstes Jahr.

                Fazit: GK-mäßig nicht mehr so breit seit den Weggängen von Kreuziger und Kiserlovski, die verbliebenen Chefs für ihr Niveau mehr (Basso) oder weniger (Nibali) enttäuschend. Positiv auf jeden Fall die Entwicklung von Nibali, mit Ponzi kaum auch noch was ordentliches nach.

                #709792
                Avatar-FotoVentil
                  • Beiträge: 35248
                  • Radsport-Legende
                  • ★★★★★★★★★

                  Guten Abend

                  Ja, das CQ Diagramm von P. Sagan ist gradlinig, wenn auch ziemlich steil ( so 65-70° )
                  Ist das gesund ? Die Ventile sind sich da nicht sicher; weil im 2011 X Fahrer explodierten ( Wiggsöhnchen, Gilbert. D.“Superstar“ M. Fromme, Voeckler, Martin ..mh, so aus dem Kopf. )

                  Aber Sagan scheint ein sehr sehr sehr grosses Talent zu sein.
                  Peter hat Killerinstinkt
                  Mut
                  Kann trotz jungen Jahren Rennen lesen
                  Beherrschert sein Rad
                  Ist Kaltblütig

                  Jean-Claude Leclercq nahm das Wort “ Merckx“ in den Mund. Sehen die Ventile auch so.

                  Basso und TdF. Hier kann man sich den Kopf verwerfen. Er selber weiss es ( wird wohl nicht so recht mehr gedultet )

                  Oss : für das Ventil ein Dämpfer. Vielleicht ist der Kerl am verblöden. Kann sein. Nur noch www-kack in der Birne.


                  102

                  #709793
                  Avatar-FotoKanarienvogel
                  Teilnehmer
                    • Beiträge: 22503
                    • Radsport-Legende
                    • ★★★★★★★★★

                    Bevor der KV mit HTC weitermacht, Kritik:

                    Euskatel: Eine recht gute Saison findet der KV.

                    +
                    Ardennen gut dabei
                    Giro 2 Etappen
                    Tour Sanchez gut


                    Vuelta, nur 1 Etappe
                    Pais Vasco: Nur 6. im GK.

                    Neutral:
                    San Sebastian

                    Das sind ihre Ziele im Prinzip, ok, Burgos und so warum auch nicht, aber beschränkte Ziele einfach insgesamt

                    Leistungsträger: Sicard muss man verteidigen, midas weiss was er hatte, oder Luengo?, jedenfalls nicht fit.
                    Der einzige Leistungsträger der wirklich versagt hat, Koldo F. aber von dem hält der KV eh wenig.

                    Katusha:
                    Hier ganz klar: POZZATO minus, minus, minus, minus. Versager des Jahres, Absteiger des Jahres. Probleme mit der Führung, ja ja, aber schlussendlich einfach auch: Er bringt keine Siege, seit Jahren. Er kann nicht angreifen, seit Jahren versucht er durch „Manndeckung“ der stärksten zum Sieg zu kommen. Boonen am Hinterrad kleben, Gilbert bei MSR zurückholen. Selbst mal was? Fehlanzeige. Katastrophales Jahr.

                    Der Rest: positiv erwähnen sollte man noch Silin. Jahrgang 88, TdF Debut, und fuhr da ganz ok mit lange. Und da gibt’s Leute die Ovechkin für besser halten, pff.

                    Gusev auch ok

                    Saxo:

                    Eine GT und ein Monument. Ganz so katastrophal also doch nicht, die 17 anderen PT Teams können jedenfalls so ein „Double“ nicht aufweisen.

                    Aber natürlich hinter Contador nicht allzu viel.

                    Unter – Navarro-Hernandez erwähnenswert, viel weniger gebracht als erwartet. Genauso wie Porte.

                    Butter hingegen beweist dass er was kann. Gute Vuelta, im Gegensatz zu Navarro und co akzeptable Tour.

                    Noch erwähnenswert: Majka. Jahrgang 89 nach CQ!!! Für 89 sehr starke Vuelta.

                    Lampre:

                    Mmh, hier nichts zu protestieren. Ok, evtl Righi als Flüchtling erwähnen. Marzano bei den Enttäuschungen.

                    Liquigas: – noch Guarnieri!


                    Leitplanke

                    #709794
                    Avatar-FotoKanarienvogel
                    Teilnehmer
                      • Beiträge: 22503
                      • Radsport-Legende
                      • ★★★★★★★★★

                      HTC

                      Gutes Jahr, mit Abstrichen aber. Z.B. keinen Sponsor finden…

                      Vergessst 1-2-3, hier geht’s so:

                      Sprint:

                      Cav nimmt es genau: Wenn er Shit Races sagt, meint er das und konzentriert sich wirklich nur noch auf die grossen Rennen. Missourizeiten scheinen vorbei: 2 Giroetappen, 5 TdF Etappen und sehr wichtig, das grüne Trikot plus die WM. Nur 4 „shitraces“ im Palmares, Omanetappe und 2 in Britain, dazu noch ein absolut mysteriöses 1.2 Kackbritrennen. Konsequent ist er, muss man ihm lassen. Grün… ob er vom neuen System profitiert hat oder nicht dem KV immer noch nicht klar.. evtl schon, keine Ahnung, aber Cav hat grün und Regenbogen. Passt alles. Fast. Was nicht passt ist die feige Vueltaaufgabe.

                      Goss: MSR und Frühform. Australien knapp am GK vorbei, eben MSR, eine Niceetappe, TdF als klarer Helfer. Dann 2. an der WM. Als nr 2, sehr starke Saison. Stärker als Greipel jeweils, der zwar 800 Shitraces gewann, aber nix MSR.

                      Schon die 2 alleine haben eigentlich 90% der Sprintsaison die zählt dominiert… nur Paris-Tours fehlt, aber ob man das noch zur Sprintsaison zählen soll… ok, Vuelta fehlt den beiden auch.

                      Aber gibt ja noch mehr Sprinter

                      Degenkolb, starkes Jahr, 2 Dauphinésiege, Frankfurt (wohl unterdessen wertlos zwar) gute Leistung in POlen, 2x top 5 Vuelta. Jahrgang 89… gutes Jahr.

                      Renshaw: Der beste Anfahrer der Welt nach HTC Mythologie. Seine Arbeit offensichtlich gemacht, durfte als Lohn 2 shitraces mitnehmen. Qatar gleich die ganze Rundfahrt.

                      Howard: Der 2 Jungsprinter, etwas hinter Degenkolb, aber trotzdem ok. 1 Sieg, dazu ein paar gute Platzierungen sonst.

                      Sprintziele also erfüllt oder übertroffen, MSR 2 Giroetappen, 5 TdF Etappen und grün. Auch wenn man den WM Doppelsieg ignoriert, eigentlich mehr als man erwarten konnte.

                      Nächste Kategorie: Rundfahrten

                      Martin: PN+Beijing. Dazu Romandie 2. TdF nichts, Vuelta nichts. Ok, die ZF gewonnen, auch im Baskenland und x anderen Orten ncihts. Starke Saison, aber keine Supersaison. Da hätte er zumindest mal Potential fürs Hochgebirge andeuten müssen, hat er auch 2011 nicht. Ok, halt alles sehr auf Sprint ausgerichtet, evtl schafft er ja die Top 20 2012 mal. 11 jedenfalls nicht. Ok, Kategorie ZF erledigen wir mit dem auch gleich, die hat er dominiert.

                      P. Velits: 19 TdF, zu wenig eigentlich. 4. Alpe, wusste der KV nicht mehr…. stark, der Rest aber schwächer als erwartet. Aber siehe Tony, wenn man Cav im Team hat….

                      Van Garderen: Ok. TdS, schlechte TdF, musste aber so kommen. Hier klares Versagen der Teamleitung: ein Van Garderen soll die Vuelta als Leader fahren, nicht die TdF als 3. „GK FAhrer“ was nichts anderes als Helfer für Cav ist. Utah-Colorado dann wieder ok.

                      Siutsou: Gut, 10. in einem Giro der eigentlich für ihn zu hart sein sollte. Dauphiné gut, Vuelta dann enttäuschend.

                      Pinotti: Wieder normal, Giro nichts, hätte der KV schlecht vertragen wenn der wieder brilliert hätte.

                      Klassiker und Etappenjäger:

                      Etappenjäger ohne Sprinter, dadurch natürlich schwer, man will ja immer sprinten….

                      Norden:
                      Eisel 2x ok, mehr kann man bei Flandern und PR von ihm nicht erwarten.
                      Bak PR 4., Rest der Saison Helfer, gutes Jahr für ihn.

                      Ardennen:
                      Albasini schwächer als erwartet, hat sich an der Vuelta mit der Etappe rehabilitiert.

                      Der Rest hauptsächlich als Helfer unterwegs.

                      Fazit: Sprintfraktion geht kaum besser. Martin mit seinen ZF und PN, dann aber schon eine Lücke. Aber auch logisch, gerade bei GTs kann man nicht erwarten dass die GK „Stars“ ihre Resultate bringen wenn sie für Sprinter arbeiten müssen. Hier aber auch der grösste Fehler (nach dem fehlenden Sponsor) der Teamführung. Giro, ok, Siutsou + Pinotti als GK Fahrer. Tour dann 3 GK FAhrer vollkommen idiotisch. Martin hätte gereicht. Dazu Grabsch und ? rein, noch einer der im flachen Tempo machen kann. Wenn man dann das Gefühl hat Martin brauche in den Bergen für seinen Top 20 Platz einen Helfer, lasst Bak etwas weniger arbeiten, Grabsch und ? können das, und er darf etwas Martin helfen. Vuelta war dann eine Beleidigung natürlich. Anstatt Velits, Van Garderen nimmt man Cav mit, der eh lieber in Britain trainieren wollte.


                      Leitplanke

                      #709795
                      Avatar-FotoKanarienvogel
                      Teilnehmer
                        • Beiträge: 22503
                        • Radsport-Legende
                        • ★★★★★★★★★

                        Leopold-Tourism

                        Tourist 1: Fabian Cancellara: MSR starker Sprint, E3 dominiert, bei Flandern sich selbst überschätzt, evtl durch die fehlenden Helfer notgedrungen, PR fehlte das Selbstvertrauen. Dann touristiert, WM starker 4. Platz. Will jetzt wohl doch nicht GK FAhrer werden sondern Sprinter. Ok Saison, wollte in die Geschichte Flandern fahren, das entscheidende Rennen seiner Saison, wurde nichts.

                        Tourist 2: Furz Schleck: CI gewonnen, LBL hihi, 7. TdS, 3. TdF.

                        Tourist 3: Der Obertourist wie immer einfach nur peinlich. Nichts, Ardennen, nichts, TdF, nichts. Ja, CALIFORNIA mal 2, Bergankunft. Zeitgleich mit Rory Sutherland… eben. Entehrt x Rennen durch sein touristieren, ein peinlicher Zeitgenosse. Tour, arrogantes Getue in den Pyrenäen, wir müssen auf niemanden Zeit gewinnen, wir sind vorne. Bla bla. Auf besten Wegen sich den Titel Rundfahrtenpozzato zu verdienen, Langweiler der keine Impulse setzt und meint Manndeckung sei das nonplusultra. Ist es zwar, allerdings im Fussball. Dann Galibier, damit kriegt er den Rundfahrtenpozzatotitel noch nicht. Noch, weil der Verdacht dass das ganze ein Unfall war bleibt… Angriff um einen Angriff Furzs vorzubereiten.

                        Die 3 erwarteten grossen waren die 3 grossen.. aber alle 3 schlussendlich knapp an den Erfolgen vorbei. MSR-Flandern-Roubaix-LBL-TdF.

                        Dahinter:

                        Alphabetisch:

                        Bennati, bestätigt was man zumindest befürchten musste. Er ist einfach nicht mehr endschnell genug. Bergfest, ja, pavéfest, wenn er mal fit ist, ja. Aber endschnell, nein. Als Sprinter unterdessen eine Fehlbesetzung, wenn er einsieht dass er wie Hushovd fahren muss, dann kann er was bringen. Zählbares 11: 1 Vueltaetappe.

                        Feillu: nichts.

                        Fuglsang: Katastrophale TdF, schlechte Vuelta. An jedem Berg hinten schnell weg, ZF kann er , berghoch steht er. Warum der als „Talent“ zählt unverständlich nach dieser Saison.

                        Gerdemann: TdF Helfer, versagt.

                        Monfort: Ok TdF, eine grosse Etappe, sonst auch zu früh weg. Sehr starke Vuelta. +

                        O’Grady: Fast so alt wie der KV, 100% als Helfer beschäftigt, Cancellara im Frühling, Arsch an der TdF, Vuelta auch noch gleich, insgesamt am meisten Rennkilometer im Team, schaffte sogar noch einen 2. Platz bei einem französischen Melkerrennen gegen Ende der Saison. +

                        Posthuma: Versagt im Norden, zieht Monfort über Agnel und Izoard.

                        Rohregger: OEsterreicher! 28. Vuelta…

                        Viganò: Enttäuscht.

                        Wagner: Deutscher Meister, mehr auch nicht.

                        Wegmann: Bis August ganz schlecht, dann zeigte er doch ein paar Resultate. Vielleicht doch noch nicht fertig?

                        Weylandt: Tragisch.

                        Zaugg: Anonyme Saison, keine sonderlich beeindruckende Vuelta, dann Lombardia aus dem nichts. Wird er im hohen Alter plötzlich doch noch gut?

                        FAzit: Die 3 grossen schrammen knapp an allen Siegen vorbei, Zaugg mit dem wichtigsten Sieg der Saison.
                        Die Armee hinter den 3 grossen enttäuscht grösstenteils. Was aber nicht mal unbedingt nur ihr Fehler ist. Leute wie Monfort, Wegmann, Gerdemann, Fugldiot… Stärken: Ardennen und hügeliges rauf und runter bis Berge bis GK. Aber genau da sind Arschfurz vor der Nase. Ardennen Arschfurz, TdF Arschfurz, der Rest theoretisch frei, Problem ist nur das Arschfurz natürlich für die Tour alle in Form brauchen. D.h., Saison auf die Tour ausrichten und selten für sich selbst fahren können. Wo soll ein Gerdemann brillieren? Monfort hat sich gerettet, Gerdemann nicht. Solange die Schlecks nicht bereit sind mehr als ihre paar Rennen pro Jahr ernsthaft zu fahren wäre es sinnvoll Leuten wie Gerdemann bei „shitraces according to the Schlecks“ Freiheiten zu lassen. D.h. PN-Pais Vasco-Romandie-Giro-Dauphiné/TdS-San Sebastian. Und sie am besten gar nicht zu Tour nehmen.
                        Trotzdem, nach Platzierungen das beste Monumentteam des Jahres, 2+3+2+2+3+1, 6x Podest, 5 Monumente. Dazu 2+3+6 in 2 GTs. Kein schlechtes Jahr, aber man nutzt die Kwalitäten der Helfer zu wenig, man ist wie man schon vor der Saison wusste zu sehr auf ein Rennen fixiert. TdF. Die Podeste bei MSR/RVV/PR/Lombardia und 6. Vuelta haben nichts mit dem Team, alles mit der individuellen Leistung des Teams zu tun.


                        Leitplanke

                        #709796
                        Avatar-FotoVentil
                          • Beiträge: 35248
                          • Radsport-Legende
                          • ★★★★★★★★★

                          Du bist mir immer noch 3 Fragen offen.

                          Fuglsang hat 2011 den Blumenstrauss (most) KM ; 16,450.90


                          102

                          #709797
                          Avatar-FotoKanarienvogel
                          Teilnehmer
                            • Beiträge: 22503
                            • Radsport-Legende
                            • ★★★★★★★★★

                            Movistar:

                            Endlich mal ein normales Team!

                            Nr 1 nach Punkten: Rojas: Schock in Shanghai, so ein Kackteam. Aber ok, er ist dieses Jahr explodiert. Die Siege fehlen noch, aber wenn er nochmal einen kleinen Sprung macht kommen die 2012 auch. So 3 Siege, spanischer Meister, Mallorcashitrace und Catalunyaetappe. Aber starke TdF, mit besseren Sprintresultaten als der KV s ich hätte vorstellen können.

                            Nr 2 Rui Costa: Der KV wusste schon immer dass der besser als Figo ist. 2 grosse Siege, TdF Etappe, stark gemacht, schien chancenlos und geholt, konnte es durchstehen. Leider kein grosser Sieg weil er vorher mal eine Flasche von einem Helfer bekommen hatte wohl. Und ethnisch halt auch, Portugiese. 2. Sieg Montréal, keine Ahnung wie, aber da hat Echave mal gewonnen, also wichtiges Rennen. Starke Saison, unerwartet, den kannte der KV gar nicht.

                            Nr 3 Ventoso: Er bis zum Giro, ab da dann Rojas… Ventoso hat die Siege, Rojas die Punkte… 5 Siege, eine Giroetappe wichtig, der Rest halt einfach so. Bestätigt was er bei Carmioro gezeigt hatte.

                            Rest;

                            Amador: NIchts. Im Winter in Costa Rica überfallen, die Saison war trotzdem nichts.

                            Arroyo: Da wo er hingehört wieder. Giro ok 14. sein Niveau halt. TdF dann kraftlos, hätte man sich sparen können.

                            Bruseghin Aus dem Giroteam geworfen, die Dopinggeschichte da… dann wieder on. Starke offensive Vuelta, ein neuer Esel, hat an der Vuelta gefallen.

                            Intxausti: Kommt einfach nicht in Fahrt. Saisonziel war wohl die TdF, mehr als ein Ziel pro Jahr scheint er eh nie zu haben, da wohl nach Tondos Tod mental einfach nicht bereit. Ah, 4. Pais Vasco vorher noch, ok. Aber eigentlich würde man von ihm unterdessen mehr erwarten.

                            KIRYIENKA: Starkes Jahr. C.I. gut, 2. knapp hinter Furz, dann lange ein guter auch offensiver GK Giro. Gardeccia dann aus dem GK, dafür einen ach Mist, war ja nicht gross, blöd, egal, Etappensieg geholt, Finestre. Hat aber gezeigt dass er durchaus auch im GK eine Rolle spielen kann. Dieser Giro war schlussendlich dann einfach zu schwer. DAnach Route du Sud gewonnen, TdF aus der Karenzzeit. Wie ein wahrer Held eben. Wichtig aber sein Pais Vasco Etappensieg, sogar Cicloweb meinte sei die Uebergabe des Heldenstabs. Von Vino zu Kiryienka.

                            konovalovas: Scheint nur ein ZF Spezialist sein zu wollen. Und auch da eher ein mittelmässiger der Rückschritte macht. von Bergpotential nichts mehr zu sehen.

                            Lopez: Nicht mehr viel.

                            Lastras: Fast 15’000 Km, nr 1 im Team. Vueltaetappe gleich noch dazu.

                            Pardilla: Kann 2010 nicht ganz bestätigen, aber fast. Giro enttäuschend, Vuelta gut bis die halbe Mannschaft kotend ausstieg.

                            Plaza: – – – Keine GT, nichts. Mit seinem ZF eigentlich prädestiniert für Top 10 Platzierungen bei GTs, auch 2011 im ZF feindlichen Jahr, trotzdem nie am Start.

                            Samoilau: Als GT Fahrer nichts wert. Acqua e Sapone Potential nie bestätigt. Giro und TdS wenige Lichtblicke, viel Durchschnitt.

                            Soler: He’s back! Shit. Zum Glück lebt er noch. War aber endlich wieder da, TdS Etappe, dann..

                            Tondo: Siehe Weylandt. Wäre wohl TdF Leader gewesen.

                            Fazit: Ventoso+Rojas mit Siegen und vielen Platzierungen … damit die letzte Saison ohne Valverde einigermassen gerettet. Der fehlt nach wie vor überall. GTs ohne klaren Leader, mit x Möglichkeiten, aber kein Leader. Ardennen chancenlos. Aber die 2 komischen Sprintgesellen, dazu der wahre Held Vasil und Rui Costa retten die Saison. Sportlich schlussendlich nach KV sehr gut. Ohne Valverde, dazu Tondo gestorben, Soler fast, mehr war kaum möglich.


                            Leitplanke

                            #709798
                            Avatar-FotoKanarienvogel
                            Teilnehmer
                              • Beiträge: 22503
                              • Radsport-Legende
                              • ★★★★★★★★★
                              Quote:
                              Original von Ventil
                              Du bist mir immer noch 3 Fragen offen.

                              Fuglsang hat 2011 den Blumenstrauss (most) KM ; 16,450.90

                              Machen wir’s wie bei a: Bei dem unglaublichen Blödsinn den du hier unter die Leute bringen willst, hast ab sofort KV Ansprechverbot.


                              Leitplanke

                              #709799
                              Avatar-FotoJaja
                              Moderator
                                • Beiträge: 10244
                                • Radsport-Legende
                                • ★★★★★★★★★

                                Nizzolo kann man bei Leopold auch noch erwähnen. Einer von zig jungen ital. Sprintern. Eine Bayern-Etappe gewonnen (gegen Degenkolb und Boasson), sonst noch viele 2. und 3.Plätze. Gutes Jahr auf jeden Fall.

                                Selig dann auch gleich noch. Hat in seinen drei Monaten als Staigaire eigentlich mehr erreicht als Wagner im ganzen Jahr. Memorial Vdb gewonnen, Platzierungen beim Franco-Belge und 4. im U23-WM-Rennen (hab den Sprint gesehen, kam aus unmöglicher Position und hätte fast noch Bronze geholt – also sehr endschnell). Gleich von Zabel zu Katusha gelotst.

                                Bei Rojas eben auch die Bergfestigkeit ein Schlüssel zum Erfolg. Wird 14. der TdS! Seine Siege vor allem geholt wenn die reinen Sprinter schon weg waren. Ein neuer Freire wohl.


                                Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                                #709800
                                Avatar-FotoVentil
                                  • Beiträge: 35248
                                  • Radsport-Legende
                                  • ★★★★★★★★★

                                  Die Rückblicke waren in den letzten Jahren auch schon mal besser, vorallem unbefangener. Aber was willst, Hardcore Fans verblöden noch schnell.

                                  Das Ventil reserviert sich das Team Sky.


                                  102

                                  #709801
                                  Avatar-Fotomidas
                                  Moderator
                                    • Beiträge: 6366
                                    • Radsport-Legende
                                    • ★★★★★★★★★

                                    Auch als nicht klassischer Belgien-Spezialist mach ich mal

                                    Omega-Pharma Lotto: 29 Siege, 8. Platz nach CQ

                                    Nr. 1 Ph. Gilbert

                                    Drüben im Fahrer des Jahres-Thread schon alles gesagt eigentlich, deshalb halte ich mich hier kurz: 18 Siege, damit das Gros des Teams, einfach überragend.

                                    Nr. 2 Greipel

                                    Wenns drauf ankam halt meist hinter Cavendish, auch nach der „Befreiung“, immerhin erster Tour-Etappensieg. 8 Siege für ihn eigentlich wenig, und da auch Shit noch dabei, erwähnenswert vielleicht noch wie die DePanne-Auftaktetappe herausgefahren wurde. Viele Platzierung, was fehlt sind die Siege. Ohne Gilbert mehr geholt meint er – vielleicht, rummeckern konnte er schon immer ganz gut. Kein wirklicher Sympath der Kerl, hat sich sicher mehr erhofft.

                                    Nr. 3 van den Broeck

                                    Starke Saison mit erstem Sieg bei Dauphine, leider unterbrochen durch den schweren Sturz bei der Tour. Was ein Furz kann hätte er dieses Jahr auch bringen können, gefiel mir gut bis zum Ausscheiden, Podium wäre drin gewesen – schade. Trotz dem dass es ihn da böse erwischt hat dann Start bei der Vuelta, ein solider 8. Platz ohne groß aufzufallen ist unter diesen Umständen aber ein gutes Resultat. Mal sehen was nächstes Jahr so geht, er steht wenn Gilbert weg ist stärker im Mittelpunkt und in der Verantwortung. Tour sicher das Ziel, die beiden cronos werden wohl zu schaffen machen.

                                    Ferner erwähnenswert sind

                                    Aerts: Karriereende nach Herzproblemen, seine guten Zeiten waren aber schon länger vorbei

                                    Bakelandts: zeigte sich an Giro, TdS (vereinzelt gute Etappen, auch im GK ordentlich), Vuelta nochmal um Platz 30 herum, in Ordnung. Ob GK-mäßig noch mal mehr geht, oder er ein offensiverer de Greef wird, da will ich mich nicht festlegen.

                                    Blythe: kein Sieg, Platzierungen bei Shitraces. Eher Rückschritt, ist aber noch jung.

                                    De Clercq: couragierte Fahrweise des 86er Neos wurde mit der Montevergine-Etappe am Giro belohnt. Starker Auftritt!

                                    De Greef: den 21. Platz sowohl am Giro als auch an der Vuelta verfehlt. Fährt halt immer so, in Ordnung, wird aber wohl auch nicht mehr mehr.

                                    De Haes: einige gute Platzierungen bringen dem gar nicht mal so wenig CQ-Punkte, viel Shitraces und kein Sieg unterdessen.

                                    Lang: im letzten Jahr als Profi alle drei GTs durchgefahren. Akzente konnte er unterdessen keine mehr setzen.

                                    M. Lloyd: kam das eigentlich irgendwann raus warum der rausgeflogen ist?

                                    Reynes: lang nichts mehr gesehen von dem, dann aber an der Vuelta mit guten Auftritten, fast Etappensieg am Anfang.

                                    Roelandts: gute Platzierungen, 2. Platz E3 sticht heraus, auch WM nicht schlecht. Der Sieg fehlt jedoch, da sollte vom ehemaligen Landesmeister mehr kommen.

                                    Vanendert: die rechte Hand von Gilbert zeichnete für einige Siege mitverantwortlich. An der Tour dann richtig starke Pyrenäen mit Etappensieg; Alpen dann weg, immerhin noch 20. Platz im GK – stark.

                                    Veikkanen: der Finne vor ein paar Jahren mal gut, unterdessen fast gar nichts mehr.

                                    Willems: sehr wenig unterdessen nur noch, bei Liquigas mal ernsthafter Nord-Kandidat.

                                    Fazit: gute Saison vor allem durch Gilbert, hätte ohne das Ausscheiden von van den Broeck noch besser ausgesehen. Nächstes Jahr dann Neuorientierung mit Fokus auf Greipel und van den Broeck. Erstgenannter kann sich dann nicht mehr verstecken. Solidität für GTs ist mit Bakelandts, de Clercq und de Greef vorhanden.

                                    #709802
                                    Avatar-FotoVentil
                                      • Beiträge: 35248
                                      • Radsport-Legende
                                      • ★★★★★★★★★

                                      Sky Professional Cycling Team

                                      Platz 1

                                      Gold 32
                                      Silber 34
                                      Bronze 37

                                      Das beste Team der Welt. An der Front zwar kein Kannibale aber in der Breite sackstark. Hinten raus auch sehr standhaft. Was fehlt ist einfach ein „grosser Sieg“ , den hatte man sich mit B. Wiggins im Sommer erhofft aber alles kam anders. Das Team ist aber perfekt zusammengesetzt aus Berg-, Klassik-, Sprint-, Zeit- und Rundfahrten Fahrern. Da helfen schon mal auch Superstars Superstars.

                                      Boasson Hagen Edvald : 6 Siege, 2 davon an der TdF. Etliche Podiumsklassierungen. Hamburg abgestaubt aber bei MSR und Vlaaderen doch hinter den Erwartungen. Eigentlich vom Frühjahr bis in den Herbst immer irgendwie present. Der ganz grosse Clou fehlt ihm im 2011.

                                      Bradley Wiggins : 3. bei P-N. Da war klar wir können uns auf ein tolles Wiggins Jahr freuen. An der Bayernrundfahrt Cancellara geschlagen. 1. bei der Dauphine. Ja, er ist zurück und hat einige Kritiker böse überrascht. Dann das Tour Aus. Harter Schlag, wir werden es nie erfahren. Zwischen Tour und Vuelta keine Rennen. Aber der Brite konnte sich nochmals motivieren trotz er seinen Körper für die TdF auf Topniveau trainierte. Toller 3. Platz bei der Vuelta. Hintenraus fehlte es ihm dann doch an der Kraft. Aber unvergesslich wie er in Evansmanier am Berg alles von vorne fahrend zermürbte. 2. ITT Kopenhagen. Kann trotz Schlüsselbeilage mit seiner Saison zufrieden sien.

                                      Chris Froome : Was soll man da gross sagen. 2. GK Vuetla Espana plus Etappensieg. Mit Froome hat nun keiner gerechnet, ok ..mit Cobo ja auch nicht. Eine der coolsten Attacke der letzten Jahre nach Pena Cabarga hoch. Ohne den geistesgestörten l’Angliru wäre C. Froome jetzt Vueltasieger.

                                      Appollonio : Der 22 Jährige It. konnte im Frühjahr schon einige gute Podiumsklassierungen verzeichnen. Giroresultate 6-5-6-5-2, klasse Serie. DNF dann Etappe 13. 2 Siege ( Luxembourg RF & Tour du Poitou )

                                      Cummings : Unauffälliger Glatzkopf. Erzielte aber einige sehenswerte Rundfahrtenplatzierungen. 9 Tour Méditerranéen, 7 Volta ao Algarve, 9 Tour de Pologne, 2 Tour of Britain, 4 Tour de Beijing. Kein Sieg.

                                      Dowsett : Junger Brite im Höhenflug. War zwar nur spärlich im Einsatz dafür aber effizient. Viel Top five Platzierungen. 1 Etappe je bei Tour du Poitou und Tour of Britain ( ITT )gewonnen. Sky will diesen Kerl ( zurecht ) feinschleifen.

                                      Flecha : 4. Tour of Qatar.2 Omloop Het Nieuwsblad und in Vlaanderen reichte es zum 11. Platz. Dann war für den Rest des Jahr der Ofen aus.

                                      Gerrans : 3. Amstel, 22. Fleche, 12. LbL, 11. Bastian, 2. Plouay, 5. Sabatini. Schöne Serie, dazu hat der Aussie noch die Dänen RF gewonnen.

                                      Hayman : Da war doch was ..mh. 10. PR, 1. Paris-Bourges, 4. der Türe zu Vlaanderen, 3. Omloop Het Nieuwsblad, 12. Paris-Tours. Also der kann schon was, so ein typischer in der Breite fahrender Sky’ler.

                                      Henderson : Langsam ist das Ventil genervt. Hier muss man praktisch jeden Fahrer erwähnen. 1. Etappe California und 3. Paris-Bourges.

                                      Kennaugh : Noch so ein junger Brite mit Sprengstoff. 5. Polenrundfahrt. Ja, sie sind halt unauffällig aber in der Breite extrem ausgebreitet.3. Route du Sud. Giro beendet ( 87 ). Siegen wollte er noch nicht.

                                      Löfkvist : Stagniert nach wie vor.Komischer Kauz. Kommt da noch was ? Gute Helferdienste bei der Vuelta. 10. Tirreno, 21. Giro. Gut, das können andere auch. Im it. Herbst dann mit einer netten Serie sich nochmals in Szene gesetzt.

                                      Sutton : Noch so ein Aussie. 1. Kuurne ( hat da Farrar und Greipel geschlagen ) 1. Franco-Belge, ein Fahrer den man auf die kleinen belgischen Klassiker ansetzt.

                                      Swift : Auch einer den mal in die Luft jagte. Siege bei Down Under, Castilla y Leon, Romandie, California. Dann wurde es still um den Briten. Ach ja, 3. Platz GK Down under.

                                      Thomas : War konstant und stark, konnte auf jedem Terrain was ausrichten. 6. Classica Sarda, 2. Die Tür Vlaanderen. 10. Flandernrundfahrt !! Erster in Bayern.

                                      Uran : DEr etwas zu klein geratene Wiggins Sidekick. 7. Andaluzia und 5. Catalunya. Dort bisschen gefeilt um dann LbL 5. zu werden. Überraschend für mich. 3. Québec und 3. Emilia. Der hat jetzt sicher ein paar Fans.


                                      102

                                      #709803
                                      Avatar-FotoJaja
                                      Moderator
                                        • Beiträge: 10244
                                        • Radsport-Legende
                                        • ★★★★★★★★★

                                        QuickStep nun also? Nicht-alphabetisierend verliert man schnell den Überblick.

                                        Platz 17 – 8 Siege

                                        Nr.1 Chavanel: Hat auch schon bessere Jahre gehabt, auch wenn es von den Punkten her noch ganz gut aussieht. Sind eben vor allem zwei Ergebnisse, die ordentlich Punkte gebracht haben. Frz. Meister UND, das hatte ich so gar nicht mehr auf dem Schirm, 2. Ronde van Vlaanderen. Aber stimmt, da fuhr er ein richtig starkes Rennen und konnte in Cancellaras Motor-Phase dranbleiben. Tour dann eher eine Enttäuschung. Bei der Tour glaub ich auch in Stürze verwickelt. Hat da ja mal gesagt er müsste sich bis zur dritten Woche kämpfen und könne dann vielleicht noch eine Etappe gewinnen. War zwar nach Pinerolo in der Gruppe, konnte aber am Pramartino nicht mithalten. Vuelta OK, einmal Etappenzweiter (von Lastras geschlagen – das kann passieren). Auch noch einigermaßen aufs GK durchgefahren (27.). Ordentliche Saison, gab aber auch schon bessere Jahre, wo er mehr gewonnen hat.

                                        Nr.2 Boonen: Wird irgendwie immer wurstiger, wobei er auch extrem viel Pech hatte in diesem Jahr. Für Gent-Wevelgem hat es gar noch gereicht, Flandern wirkte er blass (obwohl noch Vierter), Roubaix und Tour dann Pech, Vuelta nix im Sprint und auch raus. Eine Saison zum Abhaken, wobei ich auch nicht mehr wirklich an große Erfolge bei ihm glaube. Im Sprint schon garnicht, eher dann noch mal im Norden.

                                        Nr.3 Terpstra: Er hat seine Qualitäten und eine ordentliche Saison gefahren, aber dass er hier die Nr.3 ist liegt doch mehr an der Schwäche des Teams. 2.Ster ZLM Tour, 6.Belgien.

                                        Rest:

                                        Cataldo: Ein guter Giro (13.) ohne große Ausreißer nach oben, aber auch nicht nach unten. Jetzt hat er endlich mal eine GT gut zu Ende gefahren. Große Sprünge erwarte ich da nicht unbedingt, wird wohl eher ein Zubeldia.

                                        Chicchi: Schwache Saison, kein Sieg. Wurde in Qatar mal Zweiter, ansonsten belegte er ganz gerne 6.Plätze.

                                        Ciolek: Er ist auch ein rätselhafter Fahrer geworden. Der erhoffte „Weg vom Wurst-Team Milram“-Sprung blieb aus. Zwischendurch zeigt er mal sein Können (also Endschnelligkeit in Verbindung mit Hügel-Qualitäten), aber andere Fahrer so eines Fahrertyps machen da deutlich mehr draus. Schlug beispielsweise mal Greipel an der Algarve oder bei den Meisterschaften. Auch der Sprint in Hamburg war stark (er wurde bei den Rennen jeweils 2.), aber dann auch häufig ganz weit weg von der Musik. Vordere Platzierungen bei den Kanada-Rennen zeigen, dass er sich vielleicht etwas vom Sprint wegbewegen sollte um ein erfolgreicherer Fahrer zu werden.

                                        De Maar: Er ist ein schlauer Kerl. Durch den Wechsel der Staatsbürgerschaft brachte er immerhin 3!! der 8 Quick-Step-Siege aufs Konto. Niederländisch-Antillischer Meister im Zeitfahren (4’37“ vor Wilfred Camelia) und auf der Straße (als Solist 4’43“ vor Ruiggeri Pinedoe)! Dank seiner neuen Staatsangehörigkeit konnte er auch gleich noch Pan-Amerikanischer Meister werden.

                                        De Weert: Unauffällige, aber gute Tour (13.). Vuelta dann nix mehr.

                                        Devenyns: Erreicht immer mal ganz gute Platzierungen (5.San Sebastian, 6.Brabant), aber es fehlen halt mal Siege.

                                        Pineau: Gewann den GP Jef Scherens. Ansonsten ein typischer Pineau. Kann nicht jedes Jahr ne GT-Etappe werden.

                                        Seeldrayers: Der dünnarmige ist auch so ein komischer Kerl. 2009 noch Weiß beim Giro, 2010 dann nix, ging 2011 dann eigentlich so weiter. Man wollte ihn schon fast abschreiben (beim Giro zwar mal 3. aus ner Flucht, aber sonst auch schwach), dann meldet er sich bei der Vuelta zurück. 23. am Ende, zwischendurch lag er noch etwas besser. Aber schlau wird man aus ihm nicht.

                                        Steegmans: Gewann Nokere-Koerse. Siege bei QST waren rar, drum wird es auch hier erwähnt.

                                        Stybar: Konnte ein paar ganz vernünftige Resultate bringen. 3.Dünkirchen. Dann noch ein paar solide Platzierungen. Hat ganz sicher nicht enttäuscht in seiner ersten Profi-Saison.

                                        van Keirsbulck: Ein, vielleicht auch der Lichtblick in diesem tristen Team. Der 20-jährige gewann gleich im ersten Jahr ein 1.1.-Rennen, den Omloop van het Houtland. War auch keine Eintagsfliege. 3.Jef Scherens, 4.Le Samyn, weitere vordere Platzierungen im Frühjahr. Gut!

                                        Vandewalle: Kriegt den Ehrenpreis hier. Fuhr Gavazzi bei der Vuelta ziemlich stumpf zum Etappensieg (attackierte 1-2 km vorm Ziel, nur Gavazzi war am Hinterrad und er fuhr einfach alles von vorne weiter). OK, brachte wenigstens mal einen 2.Etappenrang. Im Baskenland auch mal 2. Und ratet mal wer gewonnen hat. Francesco Gavazzi! Also entweder es gibt Zufälle, oder die zwei sind einfach dicke Kumpels.

                                        Fazit: Furchtbare Saison für QuickStep. Kaum Siege, und da auch kaum Qualität drin (Gent-Wevelgem, 3x 1.1, 1x 2.1 und 3 Meisterschaften). Der Leader natürlich mit viel Pech, die Sprinter der zweiten und dritten Reihe enttäuschend. Die Flüchtlinge und Klassiker-Jäger relativ erfolglos. Die Gk-Fahrer haben im Prinzip ihre Leistung gebracht, bloß bemerkt man das erst auf den zweiten oder dritten Blick.


                                        Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                                        #709804
                                        Avatar-FotoVentil
                                          • Beiträge: 35248
                                          • Radsport-Legende
                                          • ★★★★★★★★★

                                          Ja fürcherlich

                                          Es war im 2010 nicht anders. Mit Abstand die zwei miesesten Jahre in der Lefeverde Erfolgsgeschichte. Das kommt halt davon wenn man 50 % der Gewinnmöglichkeiten auf einen Fahrer ( Boonen ) abstützt. 2010 konnte der im Fühling immerhin noch eine gute 2er Serie aufweisen. Geht Saxobank genau so. Bloss konnte Contador die Erwartungen mit Abstrichen ganz gut erfüllen.


                                          102

                                          #709805
                                          Avatar-FotoJaja
                                          Moderator
                                            • Beiträge: 10244
                                            • Radsport-Legende
                                            • ★★★★★★★★★

                                            Rabobank

                                            26 Siege – Platz 5

                                            Nr.1 Mollema: Er hat in diesem Jahr einen großen Sprung gemacht. 10 ja schon sehr stark zum Teil, die Vuelta hat aber gezeigt, er kann auch ganz vorne reinfahren. Frühjahr OK, aber nicht vom Stuhl reißen. 9.P-N, 2.Castilla y Leon, dann eine gute TdS (5.). Der Durchbruch sollte bei der Tour folgen, doch hier kam in diesem Jahr vieles anders. Fand nicht so recht in Tritt. Auch wohl mit Sturzfolgen zu kämpfen gehabt. Nach Pinerolo 2., konnte aber da auch Boasson Hagen am Berg nicht folgen. Tour eher zum Abhaken, aber bei der Vuelta konnte er dann auftrumpfen. Zwischendurch gar in Rot, nur mit kleinem Durchhänger am Ende knapp am Podest vorbei. Immerhin die Punktewertung noch geholt. Im Herbst noch mit Platz 2 beim Emilia seine Fähigkeiten auch für solche Rennen unter Beweis gestellt. Kurve zeigt nach oben und ich kann mir vorstellen er kann noch ein Stück höher kommen.

                                            Nr.2 Gesink: Nach Punkten sein schwächstes Jahr seit vier Jahren, aber man muss etwas differenzieren. Siege im Oman und Platz 2 bei Tirreno, 3.Baskenland deuteten auf viel hin, die Ardennen liefen aber sicher nicht nach seinen Vorstellungen ab. Dann der Fokus klar Richtung Tour, aber da hatte er von Beginn an seine Sorgen. War ja recht undurchsichtig, aber wohl mit Sturzproblemen. Durchgefahren, 33. geworden, selten in Szene gesetzt. Sein Chef hat ihn arg kritisiert, keine Ahnung wie man das bewerten soll. Er weiß wohl nur selbst inwiefern ihn Verletzungen behindert haben. Danach 2. in Kanada noch mal und dann gleich wieder ein schwerer Sturz (Oberschenkelbruch). Auch so ein Pechvogel. Trotz allem, die Ansprüche an ihn sind natürlich zu Recht groß, da muss 2012 wieder mehr kommen.

                                            Nr.3 ganz knapp Boom: Gute Saison für ihn mit 5 Siegen. Highlight wohl der Dauphiné-Prolog, dann noch Großbritannien gewonnen (mit zwei Etappen). Guter bis sehr guter Prologer mittlerweile, aber eben auch sonst für Siege gut. Recht endschnell und wohl auch mit einem guten Riecher.

                                            Rest:

                                            Barredo: San Sebastian mag er wohl. Nach dem überraschenden Sieg hier vor zwei Jahren dieses Mal 2. Sonst halt ein normaler Barredo.

                                            Bos: Der „böse“ Bos konnte sich auch 5x in die Siegerlisten eintragen. Keine Siege, die vom Hocker hauen, aber immerhin. Vielleicht sollte man ihn mal wieder auf eine GT ansetzen.

                                            Breschel: Was war da los? Verletzungen? Keine Ahnung so spontan, aber auch nur 31 Renntage sprechen da ja klar für. Verkorkste Saison jedenfalls.

                                            Freire: Kein großer Sieg, damit eine enttäuschende Saison. Begann gut mit zwei Ruta del Sol-Siegen, aber danach glückten ihm nur noch vereinzelt gute Platzierungen. Vielleicht kann er bei Katusha noch einmal eins, zwei bessere Jahre haben.

                                            Kruijswijk: Ja, gute junge Holländer gibts wie Sand am Meer. Kruijswijk konnte vor allem in Mai und Juni überzeugen. Konstanter Giro, sogar nach hinten raus noch stärker. Top-10. TdS dann fast noch beeindruckender. Etappensieg und Gesamtdritter. Also durchaus mehr als ein reiner „Konstant-Fahrer“. Vuelta dann noch solala, aber nach Giro und TdS auch eigentlich egal. Man darf auf ihn in 2012 gespannt sein.

                                            Langeveld: Omloop gewonnen, 5.Ronde. Er kann was, bloß zeigt ers recht selten.

                                            Martens: Eine Spur weniger also 2010, aber durchaus auch mit sehenswertem. 10., 10., 13. in den Ardennen für einen eigentlichen Helfer schon gut. Fehlen halt zwei, drei Siege für eine wirklich gute Saison.

                                            Matthews: Gute Saison gleich mal bei Rabobank. TdU-Etappe, Murcia-Etappe und Rund um Köln. Gerade im Frühjahr haufenweise Top-Platzierungen.

                                            LL Sanchez: Enttäuschend! Nichts zu sehen von seinen Berg-Qualitäten aus den letzten Jahren. Die Tour mit der Etappe halbwegs gerettet, hatte dann eigentlich eine super Position aus der er in 10er-Form wohl in die Top-7 gefahrne wäre. Aber da eben nix, Vuelta auch nicht. Einwöchige Rundfahrten auch nicht. Klappt wohl bei Rabobank nicht so.

                                            Ten Dam: Ordentliche Saison, 6.California, 8.TdS, als Helfer bei der Tour dann eben ohne Kapitän.

                                            Weening: Gewann die Strade Bianchi-Etappe beim Giro, das macht es hier erwähnenswert.

                                            Fazit: Starkes Team und gute Saison. Viele Siege, wenn auch einiges an Kleinkram dabei ist. Ein Reinfall eigentlich nur die Tour und LL Sanchez. Auch für die nächsten Jahre mit jungen GK-Fahrern sehr gut aufgestellt.


                                            Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                                            #709806
                                            Avatar-FotoVentil
                                              • Beiträge: 35248
                                              • Radsport-Legende
                                              • ★★★★★★★★★

                                              Nun macht das nächste Team ..wer ?

                                              Sonst findet das Ventil das Forum komisch.


                                              102

                                              #709807
                                              Avatar-FotoKanarienvogel
                                              Teilnehmer
                                                • Beiträge: 22503
                                                • Radsport-Legende
                                                • ★★★★★★★★★

                                                Garmin:

                                                Nach Punkten nr 1 Martin. Zeigt dass andere doch eine enttäuschende Saison hatten. Martin ohne TdF, gute Saison, aber die Explosion noch nicht da. 3. Catalunya im Frühling, ARdennen die ihm eigentlich liegen sollten gar nichts, Allergie oder was war da los? Dann im Juni Toscana, 1. von 2 Siegen, Herbst dann stark, Polen 2., Vuelta 13 mit einer Etappe, Lombardia 2.

                                                Farrar: Enttäuschende Saison schlussendlich, liegt nicht nur an Weylandt. Schon vorher war er nicht brillant, in der Türkei sieglos… ok TA dafür eine Etappe. Trotz eines sehr starken Zuges aber zu wenig. TdF Etappe rettet dann das ganze etwas, aber nur etwas.

                                                Nr 3 Saubermann Millar… 2. Beijing, da punktet man halt. Eigentlich aber nur eine LEistung die irgendwas wert ist, Giro ZF Sieg und vorher 2 Tage rosa. Sonst nichts mehr mit Nordambitionen die er 10 noch gezeigt hatte, meistens als Helferlein unterweg.

                                                Rest:

                                                Lappiman Bobridge, 5 WM ZF Kopenhagen, dazu die australischen Meisterschaften gut, war’s dann schon.

                                                Danielson, beste TdF aller Zeiten, aber das ist wohl halt schon sein Maximum. 3. California, 9. TdS, 9. TdF, 5. Utah, 4. Colorado. Gute Saison, man muss aber befürchten dass es eben nie mehr wird.

                                                Haussler, was da los war hat der KV nicht richtig kapiert. 2 Siege in Qatar, PUnktetrikot Paris Nice, so weit so gut, Klassiker dann verhauen, dann bis Polen nichts mehr, dort Ansätze, nachher auch ncihts mehr. Klare minus Saison, ist halt kein Deutscher mehr sondern ein Aussie…

                                                Jajamann Hesjedal… 2010 bestätitg. Nicht auf gleich hohem Niveau natürlich, trotzdem hat er gezeigt dass er 2010 durchaus wiederholen könnte. TdF klares Ziel nr 1, vorher trotzdem ok unterwegs, Pais Vasco, Ardennen. TdF schwach los, hintenraus aber durchaus stark. 10. Galibier, 10 Alpe d’Huez. , Norwegerflucht nach Gap. Seine kanadischen Rennen dann ok, aber wohl weniger als erhofft. Ok Saison

                                                Hushovd: Starke TdF, das war’s eigentlich. Roubaix noch aber darf man ja hier sicher nicht erwähnen. Sonst.. nicht viel. OK, MSR Pech mit Sturz, danach erst gegen die TdF in Form gekommen. Die TdF war dann stark.

                                                Kreder: Nach 10 erwartete man mehr, hier ein minusjahr.

                                                LeMevel: Franzose auf Giro angesetzt, und lange einer der Topfahrer des Giros. Schlussendlich 15. bei dem Giro stark, und eben sehr starke erste 14 TAge oder so, hätte das rosa Trikot für 1-2 Tage auf jeden Fall verdient. Vuelta war dann ncihts, ital. Klassiker am Ende nicht superb. Giro = gut, danach wenig.

                                                Maaskant: Enttäuscht weiter.

                                                C. Meyer: Down Under, dann nichts mehr eigentlich. Aber ok, 88, mal sehen.

                                                Stetina: Gefällt dem KV, zeigt Potential. Keine Ausrufezeichen gesetzt, aber einen schönen Giro, 22., 15 auf den Zoncolan. Jahrgang 87

                                                Talansky: Gefällt noch besser als Stetina. ERste PRofisaison, das ganze Jahr über immer wieder kleine Ausrufezeichen gesetzt. Angefangen Mont FAron, dann vorallem in ZF immer wieder relativ weit vorne, Jahrgang 88, für eine erste Saison zeigt er viel Potential. Noch keine Konstanz, aber kommt ja evtl noch.

                                                VandeVelde, ähnlich wie Hesjedal, aber schwächer. Weniger vor der Tour, Tour dann hintenraus besser. Dann noch Utah 6, Colorado 2.

                                                Ventilmann van Summeren, grösster Sieg der Karriere natürlich, auch die einzige nennenswerte Leistung des Jahres. Und der wichtigste Sieg des ganzen Teams natürlich.

                                                Zabriskie, jetzt Veganer, kann ja nicht gut kommen, so gewinnt er die TdF nie. Schlechte Saison aber, California nichts im GK, da soltle er doch vorne mitfahren.,.. ZF gewonnen, das war’s. Dazu noch sonst ein paar, aber zu wenig.

                                                Fazit: Das Sprinttrio Haussler-Hushovd-Farrar versagt eigentlich. Von MSR bis Roubaix, dann in jedem GT Sprint Co Favoriten, wurde sehr wenig daraus. Das TdF Leadertrio ähnlich, Danielson 9. denke man hoffte auf etwas mehr von einem der 3. Aber ein gutes PT Team, die breite des Kaders rettet das Team. Etappensiege bei allen 3 GTs Millar Giro, TdF MZF,+ Farrar-Hushovd-Hushovd + MW dann auch noch, Vuelta Martin. Dazu Leadertrikot beim Giro, Millar und TdF Hushovd. Und natürlich PR, also keine schlechte Saison. Aber auch keine wirklich gute irgendwie, 29 Siege, 9 davon im Januar und Februar, noch 2 bei NMs in Litauen und Brasilien, bleiben also 18 Siege in der „richtigen“ Saison… mit Farrar und Haussler im Team sollten das einfach mehr sein.


                                                Leitplanke

                                                #709808
                                                Avatar-FotoKanarienvogel
                                                Teilnehmer
                                                  • Beiträge: 22503
                                                  • Radsport-Legende
                                                  • ★★★★★★★★★

                                                  Radioshack

                                                  1 Leipheimer: TdS gewonnen, TdF lief für ihn „perfekt“ alle anderen Leader durch Stürze raus, er konnte trotzdem nichts wirkliches bringen. California 2. hinter Horner, danach Utah und Colorado gewonnen. Gute PUnktesaison, 1 wichtiger Sieg, aber TdF grausamst versagt schlussendlich. Und bei Radioshack ist das das Rennen nr 1. Gefolgt von California wohl. Sonst gut unterwegs ja, auch PN ok.

                                                  2. Klöden. 2 PN, 1. Pais Vasco, TdS als Tourist, was vermuten liess seine TdF könnte sehr gut werden, dann halt Sturz und Rücken am Arsch. Schade, Wiggins hätte er zumindest 100% geschlagen, hätte also wohl gleich gewonnen. Vueltateilnahme dann nur peinlich.

                                                  3 Ben Hermans ?( Trofeo Inca gewonnen! Gute Ardennen eigentlich, 8-18-22, 3x bester Shackler, sagt aber auch viel übers TEam aus. Dann hier und da gepunktet, kommt so auf 657 Punkte, nr 3 Radioshack, nr 56 der CQ Welt. Tatsächlich wohl kein schlechtes Jahr, nur… ? Der KV meinte ja auch dass sei ein Sprinter, ok, wohl nicht, eher einer der unter dem Radar punktet.

                                                  Rest:

                                                  Armstrong! 5 CQ Punkte.
                                                  Beppu: Japanischer Meister, obwohl Arashiro ja 100x stärker scheint.
                                                  Brajkovic. Bleibt ein ewiges Talent. TdF Pech, Vuelta dann ncihts. Vorher… Dauphiné im Spargang, Ardennen etwas enttäuschend, halt Saison 100% auf die TdF, da Sturz, Saison weg. Ardennen hätten aber etwas stärker sein können, etwas wie Lombardia auch.
                                                  Busche: AMimeister!
                                                  Cardoso: Catalunyaetappe, sonst aber auch nicht so viel.
                                                  Deignan: Nicht ganz so abgekackt wie 2010, aber nicht so gut wie 2009. Das wohl sein Niveau jetzt einfach, Helfer ok, mehr nicht.
                                                  Horner…. Was soll man sagen. Ein Pechvogel. Giro 09, Sturz raus, Vuelta 09 Sturz raus, Tour 10, lange Babysitter für Armstrong, dann stark, Tour 11 Sturz raus. Hätte einer der grossen seiner Generation sein können, zuerst im ersten Versuch in Europa=fail, im 2. immer besser werdend, Lotto, dann als er wohl bereit für den grossen Sprung war… STürze und hinten im Team. Trotzdem ok Saison noch, 2. Pais Vasco, Sieg California. Eingebildet auch, nur Arsch und contador seien am Berg besser. Der kennt Wiggins nicht! Schade, wie Klöden aber seine Leistung gebracht, TdF dann im Pech. Fährt weiter, hoffentlich gab’s von dem Sturz da keine bleibenden Schäden.
                                                  Hunter: Sieg in Mumbai und Austria. Interessiert niemanden, aber wenn wir bei Sky jeden Scheisssieg erwähnen, dann hier auch fast jeden…
                                                  Irizar: Irgendwie einer der Bruyneelhelfer geworden, sogar Ruta del Sol gewonnnen, sonst einfach als Helfer dabei.
                                                  Machado: Giroleader, aber seine Limiten gezeigt. 20. mehr war auch nciht wirklich zu erwarten. Kann mal mehr werden, Erfahrung und so. Vuelta dann schlechter. Dieses Jahr 2 GTs, also weniger bei kleineren Sachen brillieren können. Keine schlechte Saison.
                                                  McEwen: Zum fast Abschluss (soll noch bis Mai oder so fahren glaubt der KV gelesen zu haben) noch Franco Belge gewonnen, Paris Bruxelles nur 12. Stark los in Australien, starker Schluss, eigentlich mehr als man noch erwarten konnte
                                                  Oliveira: Portugisiescher Meister im ZF!
                                                  Paulinho: Kann Athen einfach nie bestätigen.
                                                  Popovych: Cunego, Valverde, Popovych, 90% inkl. KV hätten Popo als nr 1 der 3 getippt. Unterdessen wirklich nur noch ein Helfer, man erwartet auch nichts mehr anderes. 79 CQ Punkte
                                                  Rast 4. Paris Roubaix, sonst nicht viel. Und PR ja wohl nichts wert dieses Jahr wurde uns wiederholt gesagt, aber ok, für Rast zählen wohl eh spezielle Regeln. Ohne Edelhelfer superber 4, grosse Leistung.
                                                  Rosseler, 3 Tage in der Pfanne gewonnen. Dann gar nichts mehr.
                                                  Rovny: Supertalent unterdessen schon ein has been. 25. Zoncolan, der einzige Lichtblick. Wohl der einzige seiner gesamten Karriere…
                                                  Sergent: Zeigt was bei shitraces, gleich 2 gewonnen, WEstflandern und Poitou Charentes.
                                                  Zubeldia 16 TdF 25 Vuelta

                                                  Fazit: TdF Masse für Top 10=fail, aber viel Pech dabei. US Rundfahrten, alle gewonnen, Horner-Leipheimer-Leipheimer.
                                                  Dazu Pais Vasco und TdS mit Klöden + Leipheimer, 2. PN Klöden.
                                                  Damit doch eine gute Saison. Mehr gab das TEam halt einfach nicht her, die Ziele waren klar, siehe oben, der Rest interessiert einfach nicht, Bruyneel halt. Passt zu Leopold, a match made in heaven. Giro, Vuelta, anstatt ein paar der 4+1 TdF Leader da anzusetzen, Horner+Machado Giro, Klöden-Brajkovic-Leipheimer TdF, Horner-Zubeldia+Brajkovic Vuelta setzt man alles auf die Tour.. und steht dann blöd da. Zwar 33 Siege, aber nur 3 WT. Klödenetappe PN, GK Pais Vasco und TdS. Doch zu wenig, auch wenn das Armstrong PR Vehikel nicht für Resultate sondern Armstrong da war… Einige der jüngeren wären durchaus interessant, was aber 2011 gefehlt hat sind Leute im besten Alter. Brajokiv wäre es (Ok, Horner offenbar auch, aber der ist speziell), aber Brajkovic ist Brajkovic.


                                                  Leitplanke

                                                  #709809
                                                  Avatar-FotoVentil
                                                    • Beiträge: 35248
                                                    • Radsport-Legende
                                                    • ★★★★★★★★★

                                                    Kalte Ravioli essen ist wohl was wie kiffen, Herion spritzen oder Pillen einwerfen. Eben, explodieren ..man sucht den Kick ( die Explosion )

                                                    Noch alle Tassen im Schrank ? Wieso sollte D. Martin explodieren ? Für was ? Schau dir mal sein CQ Diagramm an. Alles schön in einer gesunden 45° Grad Richtung. So soll es sein, der Ire hatte ein tolles Jahr und ohne diese neue giftige Rampe auch die Lombardia gewonnen. Die Ventile sind stolz auf ihn dass er nicht explodiert wie zB im gegensatz Daniel“Superstar“Moreno. Wenn eine Flasche wie dieser Spanier da explodiert kann man nur den Kopf schütteln. Zum Glück kommt nach Holczer 2012 nach Katushaland.


                                                    102

                                                    #709810
                                                    Avatar-FotoKanarienvogel
                                                    Teilnehmer
                                                      • Beiträge: 22503
                                                      • Radsport-Legende
                                                      • ★★★★★★★★★

                                                      Oh, ein Bad Boy geworden jetzt, gut.
                                                      Kenner wissen dass Moreno eben nicht explodiert ist.
                                                      Idioten meinen Boonen könne ohne Edelhelfer nichts.
                                                      Volltrottel wissen nicht was 45 Grad sind…


                                                      Leitplanke

                                                    Ansicht von 25 Beiträgen – 26 bis 50 (von insgesamt 95)
                                                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.