Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Teams 2011 – Rückblick
- Dieses Thema hat 94 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 3 Monaten von
Jaja aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
21. November 2011 um 1:33 Uhr #709836
Den kennt das Ventil nicht mal
102
21. November 2011 um 1:35 Uhr #709837Aber midas hat was drauf ( die Ventile wissen das .. und schätzen es )
102
22. November 2011 um 10:43 Uhr #709838Skil
Platz 22 – 30 Siege
Nr.1 Kittel: Die Sprint-Explosion der Saison ganz klar. 17 Siege eine sensationelle Ausbeute! In Malaysia noch meist in Guardini seinen Meister gefunden, aber dann ab Mai richtig losgelegt. 4 Etappen in Dünkirchen (dummerweise ist der Name nicht Programm, sonst wäre das auch der Rundfahrtssieg), Pro Race Berlin, Delta Zeeland Tour naja, aber dann eben 4x Polen und Vuelta. Damit endgültig in der erweiterten Weltspitze angekommen. Aber noch immer nicht satt, Kampioenschap van Vlaanderen (gegen Greipel), Münsterland Giro und noch zwei Herald Sun-Etappen. Beeindruckende Saison. Niederlagen wie bei Guardini eher die Seltenheit, aber nicht nur ein paar Siege mehr, scheint auch eine Spur hügelfester zu sein. Man darf auf 2012 gespannt sein. Hoffentlich mehr Duelle dann mit der absoluten Weltspitze.
Nr.2 van Hummel: Der Tour-Held von 2009 steuerte 8 Siege bei. Keine weltbewegenden Siege, aber eben das was er kann. Türkei und Hainan (er schlug also immerhin unseren Tipp-Star) als HC-Siege, dazu 3x Drenthe und das Memorial Rik van Steenbergen. Gute Saison auch für ihn.
Nr.3 Geniez: Etappensieg in Österreich, ansonsten ordentliche Rundfahrten abgeliefert (2.Luxemburg, 4.CI, 5.Sarthe, 6.Murcia). Ob das nun in Richtung GK geht, ist aber nach 2011 eher fraglich. Klar, Vuelta ist entschuldigt durch die Krankheit, zuvor aber auch Route du Sud, Österreich überhaupt nichts in der Gesamtwertung. Vielleicht doch eher in Richtung Etappenjäger/Klassiker?!
Rest:
Curvers: Hat auch einen Sieg, Halle-Ingooigem.
Geschke: Guter Etappenflüchtling, CI-Etappe immerhin gewonnen, dann auch im Frühjahr noch gute Platzierungen. Herbst etwas enttäuschend. Naja-Saison.
Kluge: Sprinter der zweiten oder dritten Reihe. Hier auch hinter Kittel, Van Hummel mit wenig Freiheiten. Kein Sieg, Platzierungen zwischen 3 und 5 aber doch einige.
Reimer: Nicht viel, nach dem überraschenden Meistertitel 09 doch etwas abgetaucht.
Veelers: Noch ein Sprinter, zwei Siege noch im Oktober (Franco-Belge, Hainan), sonst auch als Anfahrer unterwegs.
Fazit: Gute Saison für Skil, vor allem natürlich weil sie Kittel groß rausgebracht haben. GT-Etappe auch ein großer Erfolg, dürfte die erste für Skil sein?! Etwas sprintlastiges Team, aber insgesamt eine sympathische Entwicklung über die letzten Jahre.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
22. November 2011 um 16:13 Uhr #709839Nein, dafür ist Geniez doch zu reiner Bergfahrer. Ok, Lux.. .rätselfhaft aber nicht vergessen, da sind Leopolder und sonst nicht wirklich soooo viel.
Leitplanke
23. November 2011 um 19:40 Uhr #709840Caja Rural
Platz 38 – 2 Siege
Einfach so die wenigen interessanten Fahrer von A-Z.
Chuzhda: Ihn muss man als Volta-Fan einfach mögen. Blöd nur dass er 11 seinen Offensivgeist der letzten Jahre zumindest in Portugal nicht hatte. Auch sonst keine Siege, daher ein schwaches Jahr.
Cuesta: Fährt ja auch noch?! Aber nun war es das wohl. Eine große Helfer-Karriere.
Ferrari, Fabricio: Ein Uru. 5.Coppa Placci, auch in China mal 5. Wohl einigermaßen endschnell und hügelfest. Aber große Sprünge sind erstmal nicht zu erwarten. Darf aber bei Caja Rural bleiben.
Garcia, Egoitz: Wohl ein ähnlicher Typ. Mal 2. in der Türkei (hinter Greipel), dann auch gute Platzierungen im Baskenland. Alles etwas anspruchsvollere Sprintankünfte waren das.
Herrada: 4.Route du Sud, 6.Asturien. Ganz passabler Rundfahrer.
Moreno, Javier: Obwohl der falsche ist er hier der Superstar. Konnte Asturien mit Etappensieg gewinnen und damit die beiden Saisonsiege einstreichen. 2.Madrid-Rundfahrt dann auch noch. Aber von ihm hätte man auch mal erwarten können bei den etwas renommierteren Rundfahrten zumindest in die Top-15 zu fahren. Das hat er im Baskenland, bei der Catalunya und in Burgos aber klar verpasst. Durchwachsen daher würd ich sagen.
Sanchez Pimienta: Hat man ja mal vor einer halben Dekade als Talent angesehen, heute kämpft er vergeblich um spanische Bergwertungen.
Simon, Jordi: Jg. 90, gute Saison. 9.L’Avenir, ein paar gute Platzierungen bei Junioren-Rundfahrten.
Fazit: Natürlich auch kein Team, das alle vom Hocker haut, aber warum Andalucia diesem Team vorgezogen wurde, bleibt ein Rätsel. Hier größtenteils junge Fahrer, die auch hin und wieder mal vernünftige Ergebnisse eingefahren haben. Nächstes Jahr das Ziel wohl die Volta zu gewinnen. Man holt sich gleich drei gute Portugiesen und Danail Petrov. Da werd ich gleich Fan von diesem Team.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
24. November 2011 um 9:35 Uhr #709841Skil, 2. GT, war doch 09 an der TdF.
Caja Rural wurde wenn der KV sich nicht irrt für 2010 bestraft. Da bot Caja Rural so tolle Leistungen wie Andalucia 2011.
Bretagne Schuller:
nr 1 mit fast 400 Punkten L. Pichon
2. Dunkerque klar der grösste Erfolg, nur von Voeckler geschlagen. Sonst, zeigt Potential Siege und Topplatzierungen in den kleinen franz. Rundfahrten, so halb Amateurzeugs, Normandie, Ardennes, Kreeeeeeisch! und so. Jahrgang 86, zeigt was.
Hardy: Auch eine ok Saison, scheint nicht schlecht zu sein aber kein Siegfahrer. 08-11 genau 1 Sieg, Aveniretappe 10, sonst nur mal ein MZF mitgewonnen. Platzierungen hat er, 2. Paris-Camembert, 2. einer Ainetappe, 2. Tour du Doubs. Und dann auch wieder bei den kleineren Rundfahrten Top 10.
Nr 3: Delpech: Ein paar Mal Top 10 in 1.1 Rennen, in 2.2 reicht’s auch nciht für mehr. Reicht für 179 PUnkte und Platz 3, ohne ein einziges Nennenswertes Resultat.
Top 3 hier nur aus einem Grund:
Um zu zeigen dass LeBon nicht unter den Top 3 ist. 11. des Teams war er 2011 mit sienen 49 Punkten. Talent, Jahrgang 90, schon und gut, aber das war gar nichts. Und er sollte der Star, die Hoffnung des TEams sein. 09 Saguenay in Kanada gewonnen, 2010 KREEEEEISCH… 11, gar nichts. 5. in Thüringen. Ja, er ist immer noch jung, trotzdem, mehr sollte er schon bringen, konnte im Gegensatz zu vielen gleichaltrigen ja schon 10 Erfahrung in x.1 und x.HC Rennen sammeln, 11 war aber einfach nichts. Am meisten PUnkte gab es bei einem 1.2 Rennen, Paris irgendwas, da wurde er 2., geschlagen von einem 82 Jahrgang Elitefahrer der mal ein paar Jahre bei Wurst Telecom fahren durfte. Schwach. Enttäuschend.
Rest:
Barguil: Als Trainee ab August 10. Tour de l’Ain, damit schon fast Topresultat des Jahres für Bretagne
Berthoud+Bideau: 2 der 8 Siege geholt, je einer, bei 2.2 Rundfahrten.
Blot: Fourmies gewonnen, 1HC, klar der wichtigste Sieg .Dazu noch ein 2.2 ETappensieg, sonst rein gar nichts.
Dion: 1.1 Sieg sonst nichts
Guillou: Dritter Limousin, gutes Resultat. Sonst halt auch nichts. Jahrgang 82, nicht mal ein Jungtalent.
Fazit: Schwaches Profteam, das war von Anfang an klar. 10 noch Conti, keine Grosseinkäufe, mal oben schnuppern. Aber etwas mehr hätte es doch sein dürfen. Bei Paris-Nice klar überfordert, nur 2 im Ziel, Berthou als 47. und Calzaty als 80. Die anderen 6 auf der letzten Etappe raus. Wie viele viele andere auch, aber für ein schwaches Prof Team wie Bretagne ist das zu wenig. Wenn da am letzten Tag 5 Leopolds aufgeben, ok, sind raus aus der Entscheidung, passt. Für Bretagne war das sozusagen das Highlight des Jahres, da muss man durchfahren. Wären wohl aus der Karenz geflogen oder so? Vorher Hardy immerhin bei einer Etappe einigermassen vorne dabei. Rest war nichts. Eine weitere PN Einladung wäre nach dieser Leistung erstmal ein Witz, ein ganz schlechter. Wie gesagt, man erwartete nicht viel, aber etwas mehr schon. Im Prinzip war das Blot Fourmies, Hardy zeigt Potential, Pichon bringt Resultate. Fertig. Eindeutig zu wenig. Nur 8 Siege, da muss mehr her, gerade bei 2.2 Rundfahrten, aber auch da wurde man regelmässig geschlagen, und nicht immer oder nur von anderen Prof Teams.
Ach ja, der KV bestellt Colombia! Nach diesen schlimmen Kerlen hier muss was anständigeres her.
Leitplanke
24. November 2011 um 13:55 Uhr #709842Meinte Kittel hat den ersten GT-Etappensieg für Skil geholt (und der war es ja wohl auch).
Caja Rural war noch bei keiner Vuelta. Noch mal nachgeschaut, 10 war auch Andalucia dabei. Gefordert hab ich die wohl auch vor der Vuelta 10 schon mal, aber werden halt ignoriert.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
25. November 2011 um 8:39 Uhr #709843Mmh, ok, vergessen wir die KV Einwürfe in dem Fall schnell.
Colombia es Pasion
Nur 2 Siege, einer davon Chavez Avenir nicht mal vom Team, sondern Nationalmannschaft…. nicht brillant das ganze.
Nr 1: Chalapud. 164 Punkte Unbekannt, dem KV wenigstens, Jahrgang 84, vorher eigentlich auch in SA nicht vollkommen überzeugend. Hier 5 Ain, im Frühling Primavera, Indurain und Castilla y Leon noch ok. 31. Catalunya, bester des Teams.
Damit ist über die Saison eigentlich schon alles gesagt.
Catalunya war das grösste Rennen, da konnte man nicht wirklich überzeugen. Auch in Kolumbien aber nicht, Vuelta a Colombia gab’s nur Platz 13 im GK. Und während die Conti Teams Gobernacion de Antioquia und EPM Une sich dann in Nordamerika, Utah und Colorado in Szene setzen konnte war man da nicht mal dabei.
Catalunya
Castilla y Leon
Trentino
Burgos
Ainscheinen die 5 „grösseren“ Rundfahrten in Europa gewesen zu sein. Ain, gut, ist aber auch nciht besser besetzt als Utah und Colorado. Castilla y Leon und Burgos ok, aber auch hier, Besetzung nicht brillant. Catalunya und Trentino unter ferner liefen. Platz 51 nach CQ, doch vor den 2 Conti Teams, aber gut war das alles eben doch nicht.
Rest alphabetisch
Atapuma: Jahrgang 88, überzeugt durch Konstanz, seine Saison so durchaus ok. 38 Catalunya, 19. CyL, 2. einer Etappe, 12. Burgos, 9. Ain. Er hat seine Leistung gebracht, etwas mehr hätte man sich evtl doch erhoffen können, aber so ok.
Cano Ardila: Für einen ex Aostasieger wenig. 6. in Andorra in Catalunya, gut, sonst nichts.
Chavez: Eine leichte Tour de l’Avenir gewonnen, sonst eigentlich nichts. Jahrgang 90, ok.
Laverde: 3. Appennino
Paez: Fast ein Lichtblick hier. 29. Trentino, damit tragischweise da nr 1 des TEams 15. Burgos, 21. Ain. Ok. PUnktemässig wenig, aber er hält einigermassen mit, dafür ein alter Knacker 82.
Pantano: Eher enttäuschend. 39 Trentino, 13. Vuelta a Colombia, 31 LImousin, oh, auch gefahren da. Man hätte echt lieber versuchen sollen Utah+Colorado mitzunehmen als Limousin, war doch dieses Jahr ein Lulukurs? Ok, überzeugt hätte man wohl aber da auch nciht. Von Pantano hätte man jedenfalls mehr erwarten müssen, immerhin Avenir 3. 10
Quintana: Der Avenirsieger 10 überzeugt auch nciht. Bergtrikot Catalunya, ja, aber wie. Bergetappe als 122. beendet. 15. Castilla y Leon. Klar 90, trotzdem hätte man etwas mehr erwarten können. Enttäuscht aber nicht so sehr wie Pantano.
Fazit: die erste (und letzte) Prof Saison war kein Erfolg. Im Prinzip haben 2 Fahrer was gezeigt, Chalapud und Atapuma. Einige noch so ok, Paez. Einer? Ok, einer. All die jungen, Ausnahme Atapuma, enttäuschen dafür. Heisst nicht dass sie abgeschrieben werden müssen, aber 11 war sicher für keinen ein gutes Jahr. Man erwartete sicher nicht Siege en masse, aber etwas mehr schon
Catalunya noch ok, aber schon Trentino klar zu wenig. Und auch Ain, Burgos, die 2 besten Rundfahrten. Landa gewinnt eine Bergetappe, Atapuma da 6. ok, aber Landa ist auch nur Jahrgang 89 (Dezember erst noch) Ain, Grand Colombier gute Leistung wieder, Atapuma 4. Chalapud 7. und Paez 10., aber da war König 3., ein Mederel 6. Gute Leistungen, aber Konkurrenz schon nciht herausragend. Aber wie gesagt, Atapuma, Chalapud und Paez, einmal Cano, der Rest sozusagen nie. Die 3 ok, aber Pantano mal, Quintero mal wäre nötig gewesen. So… Weil man die Vuelta a Colombia auch noch komplett versaut hat, schlechte Saison.Nachtrag: Nach CQ auch das schlechteste Prof Team 2011!
Leitplanke
25. November 2011 um 9:08 Uhr #709844Wer fehlt noch? Die Polen, NetApp und so oder? Belgier, die macht der KV nicht, obwohl man Baugnies rühmen sollte.
Type 1 noch, soltle schnell gehen:
Kocjan: Sieglos aber regelmässig platziert. Nicht unerwartet der STar des Teams. 22x Top 10 + 1x Top 10 im GK, gute Saison, was fehlt ist der Sieg.
A. Efimkin: Turkey gewonnen, sonst nichts. Ok, 21 TdS, eh eine skandalöse Einladung. 13. Kanarienfornien auch noch. Ok, doch akzeptabel. Aber Efimkins… die sind done. Von PT freiwillig runter, die fahren noch mit, wohl ohne 100% zu trainieren, die rollen nur noch aus, mehr nicht. Alexander war zwar nie der Superstar, aber ein voll motivierter austrainierter A. könnte als Leader mit Saisonziel TdS die Top 10 schon erreichen.
V. gab auch noch ein Comeback ab Juli, 5. Hainan. Na ja.
Bodrogi punktet brav, 5. Paris Tours, noch eine gute Saison für ihn, mehr kann er einfach nicht mehr unterdessen.
Enttäuschung des Jahres aber ganz klar: Callegarin: Rein gar nichts.
06: 1. Saison oben wohl. 5. Bernocchi, andere gute Resultate
07: LPR, da weniger Freiheiten, klar, trotzdem 9. Sabatini und ein paar weitere ok Ergebnisse
08: Runder zu den Halbserben da. 5. Agostoni, 6. Matteotti
09: Gewinnt Larciano, 2. Carnago, 10. Beghelli und ital. Meisterschaften.
10: Tatsächlich, schon da wieder nachgelassen, der KV meinte da noch besser, aber immer noch ok, 15. ital NM, 7. Matteotti, 8. Carnago
11: 7. Einer Brixiaetappe. Punkte, 5, gab’s nur für 24. in Philadelphia.
Der KV erwartete ihn klar als Stütze des Teams, einer der zwar wohl sieglos bleibt, aber Platzierungen holen kann, war rein gar nichts.Bertogliati: Ok, nichts herausragendes, aber ok. Hält mit.
Das TEam hat trotzdem 7 Siege. Eben Alexander Turkey, Verschoor eine Tour de Beauce Etappe im Juni, dann…
Rejjnen und Rosskopf dominieren Ruanda. Die ersten 5 Etappen gewonnen, 4 Reijnen, eine für Rosskopf. Rosskopf begeistert den KV! Reijen dafür evtl nicht mal uninteresssant 10 immerhin 3. Qinghai und 4. Hainan. Ist natürlich auch nicht PT Niveau, aber doch mehr als Ruanda.Fazit: Kocian 1a. A. Efimkin ok, der Rest ein Reinfall. Eine skandalöse TdS Einladung, 23 Prof teams, man vergibt 2 Wild Cards. NetApp ok, normal, gut positiv, deutsch, man muss dem kleinen Bruder im Norden ja etwas helfen. Type 1? Da wären von den restlichen 21 Prof Teams wohl alle geeigneter gewesen. Ok, nein doch nicht… aber allerdmindestens 15.
Leitplanke
25. November 2011 um 15:51 Uhr #709845Fehlen noch: CCC, Landbouwkrediet, NetApp, Spider Tech C10, Topsport Vlaanderen, United Healthcare, Verandas Willems
Die Belgier mach ich wohl. Landbouwkrediet eh ganz gerne, die anderen dann auch mal schauen. Den Baugnies-Part kannst du ja übernehmen falls ich das nicht genüg würdige.
Jetzt auf die Schnelle halt die Kanadier.
Team SpiderTech powered by C10
Platz 45 – 6 Siege
Im Prinzip Team Tuft. 5 Siege für ihn. 2 Beauce-Etappen und zwei kanadische Meistertitel jetzt nicht so sensationell, besser schon der Sieg beim 1.1-Rennen GP Stad Zottegem in Belgien. Sonst auch im Frühjahr ein paar ansprechende Resultate (13. E3, 20.Dwars und eben diverse Zeitfahren). 13. beim WM-Zeitfahren. Fiel ja 2008 quasi vom Himmel, seit dem eben ein ordentlicher Fahrer, 2011 aber sicher nicht sein bestes Jahr.
Sonst wenig Ahnung hier. Ryan Roth konnte ein US 1.2-Rennen gewinnen.
Spannender eher schon David Boily. Jg.90 und 2. L’Avenir.
Außer Tuft alle unter 100 Punkten geblieben und auf den ersten Blick auch nicht wirklich spannend. Vielleicht solltens einige doch lieber mit Curling versuchen?
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
25. November 2011 um 16:48 Uhr #709846Zu Type 1 kurz: Callegarin hats doch böse zerlegt, an einer dieser Ami-Rundfahrten. Aber vorher auch schon wenig in diesem Jahr. Eher Herbstler, konnte er dann dieses Jahr nicht, andererseits Industrie & Handwerk schon mal gewonnen, das ist klar im Mai ….
25. November 2011 um 23:57 Uhr #709847Topsport Vlaanderen übernimmt das Ventil, wer der was da auszusetzen hat .. ist bei mir unten durch.
102
26. November 2011 um 0:13 Uhr #709848Ich bin der Meinung, PROF und CONT – Teams darf man nicht beleidigen. Kritisieren, ok .. ihr Experten, aber nicht in die Pfanne hauen.
Jemand der weiss, wie kalte Ravioli schmecken hätte grossen Respekt vor alle diesen Fahrern !!!!!!!!!!!!!
102
26. November 2011 um 13:46 Uhr #709849Topsport Vlaanderen
CQ Rang 31
15 Podiumsplatzierungen
2 SiegeVan Staeyen Michael, 23 Jahre jung. Gutes Jahr, 27 Top Ten Platzierungen. Z:B bei 4 Jours de Dunkerque ( 3-4-3 ), da auch 2 x G. Nizzolo geschlagen.
Vanspeybroeck Pieter, cooler Name. 1. Sparkassen Giro Bochum, war aber nicht sonderlich gut besetzt. 5. National Championships Belgium, da vor Devolder/Boonen. Bei den grossen Rennen aber chancenlos ( Gent-Wevelgem 143. )
Wallays Jelle, 22 Jahre. 3. National Championships Belgium, nur der FDJ Fahrer Meersam und P. Gilbert vor seiner Nase. Auch nicht ohne der 8. Rang an der Tour of Britain.
Cornu Dominique, 100 CQ Punkte weniger als letztes Jahr. Der 7. Platz an der Eneco Tour of Benelux war sein Highlight.
Baugnies Jerome, eigentlich durchgehend sehenswerte Resultate, aber da geht der Knopf nicht.
2 Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt
35 Liège – Bastogne – Liège
27 Flèche Wallonne
33 Amstel Gold Race
11 Coppa Agostoni
19 Tre Valli VaresineBoeckmans Kris :_ 3. Münsterland Giro hinter Kittel/Degenkolb.
SERRY Pieter :_ 9. Bayern-Rundfahrt vor Cancellara und Wiggins.Waeytens Zico, 20 Jahre. 1. Flèche Ardennaise und 9. Post Danmark Rundt.
Das wars dann auch schon. Der Rest, da und dort sicher gute Platzierungen, aber die hier auflisten macht keinen Sinn. Viele Fahrer mit Jahrgang 87/88. Also hier ganz klar in der Aufbauphase und Förderung. Ein Supertalent ist aber nicht ausfindig zu machen. Waeytens mit einem gelungenen Einstieg. Bei den Klassikern mochte man aber nicht zu überzeugen, da ist schon noch eine recht grosse Lücke vorhanden zu der PRT.
Aha, musste korrigieren, bei CQ stand nur 1 Viktory zu buche.
102
29. November 2011 um 19:39 Uhr #709850Weil hier sonst nichts weitergeht, mach ich mal
NetApp: CQ-Rang 37, 1 Sieg
Nur ein Sieg schon mau, ein paar Fahrer waren aber doch nicht schlecht unterwegs, gehen wir mal die wichtigsten durch:
Jan Barta: der Tscheche bei kleinen Rundfahrten gar nicht mal schlecht, Top10 Ö und 3. GBR, drittbester CQ-Punkter. Sehr in Ordnung.
Baumann: zur Telekom-Zeit, auch danach noch, durchaus mal Siegfahrer bei kleineren Dingern, jetzt fährt er halt auch noch so mit, naja.
Cozza: sollte hier so was wie den Klassiker-Chef spielen. Unterdessen meist krank/verletzt, kein Punkt. Viel vor ein paar Jahren mal mit ein paar ordentlichen Resultaten auf, dann nur noch mit dem Schnauzer, jetzt ist der offenbar auch weg …. kein CQ-Punkt
Del Nero: sollte wo was wie den GK-Chef spielen, 25. Truthahn das bester Resultat, nun ja ….
Dietziker: auch einer der bekannteren hier, viel gezeigt hat er nicht.
Huszarski: bei ISD letztes Jahr mit Siegen aufgefallen, dieses Jahr solide mit Top10 Polen und Türkei ohne Sieg; in Ordnung
Impey: aus der austral. Konkursmasse dazugekommen, Siege in Afrika noch davor. Danach immerhin zweiter einer Ö-Etappe, TdS auch nicht ganz mies; OK
Jarc: als Stagiaire den einzigen Sieg erkämpft bei der Schlacht von Gallipoli (Etappe)
König: der 87er mit überzeugenden Auftritten in Ö als 2. mit gutem Kitzbühler Horn, 3. Ain noch dazu und einige andere gute Ergebnisse. Einzig die TdS war nix. Gutes Jahr, meiste CQ-Punkte. Sollte mal zu einem Team gehen wo er eine Chance auf GTs hat.
Seubert: noch ein paar Top10 Ergebnisse bei Eintagesrennen, evt. Potential ??
Fazit: Ohne König wars wenig, kaum PCT-Niveau. Ein Stagiaire mit dem einzigem Sieg sagt schon viel …. An der TdS wirkten sie überfordert.
29. November 2011 um 20:15 Uhr #709851Landbouwkrediet
Platz 28 – 9 Siege
Nr.1 Bert de Waele: Auf ihn war auch in 2011 Verlass. Ein Sieg bei Paris-Corrèze immerhin auf der Habenseite (dort auch 2. in der Gesamtwertung). Belgien und Wallonie ebenfalls gut beendet (4. und 7.). Hinzu kommen gute Platzierungen im Frühjahr, die man vielleicht nicht so wahrnimmt, die aber doch seine Qualitäten zeigen. Natürlich eine Legende im Team (quasi immer schon da), wird auch in 2012 noch ein wichtiger Leader im Team sein.
Nr.2 Kruopis: Endlich auch mal ein junger Fahrer bei Landbouwkrediet, der was zeigt. 4 Siege für den Litauer, OK, zweimal nur 1.2, aber dazu auch eine Belgien-Etappe und ein belg. 1.1-Rennen. Dazu weitere gute Platzierungen vornehmlich bei den Eintagesrennen in Belgien. Gute Entwicklung genommen, wird mit einem GreenEdge-Vertrag belohnt.
Nr.3 Commeyne: Einer der über viele Platzierungen sich die Punkte zusammengehamstert hat. Einmal 2. bei einem belg. 1.1, sonst die Plätze 4-10 eher sein Ding. Endschneller Mann, der aber auch mit Hügeln keine Probleme hat. Seit er 30 ist, fährt er ganz ordentlich, zuvor gingen seine CQ-Punkte eher gegen 0.
Rest:
Amorison: Sieg beim Vlaamse Pijl, aber hat schon bessere Jahre gehabt.
Honig: Nach dem Ausflug nach Italien wieder zurück in heimischen Gefilden. An die Leistungen von 2009 konnte er aber dennoch nicht anknüpfen. 3. bei den holl. Meisterschaften eine positive Ausname.
Juodvalkis: Mehr als nur ein „Kruopis bei Laune Halter“. Selber auch eine Picardie-Etappe gewonnen, sonst bei den Eintagesrennen immer mal solide dabei. OK.
Peeters: Ganz ordentlicher Herbst. 4., 7., 10., 13., 20. da seine Platzierungen bei diversen belg. 1.1-Rennen. Lässt die Saison doch ganz gut ausklingen. Vielleicht ja auch mal Potential für eins, zwei Siege.
Planckaert: Doch eine Enttäuschung. 09 als Stagiaire für Furore gesorgt, 10 auch ganz gut, jetzt nicht viel. Mal 4. einer Langkawi-Etappe, aber sonst? Muss dann 12 wieder mehr werden.
Scheirlinckx, Bert: Teil der Landbouw-Oldies. Zwei Siege wieder geholt, GP Pino Cerami und ein 1.2-Rennen. Bringt nach wie vor seine Leistung. Aber 12 nicht mehr im Team. Stehen noch „??“ bei seiner Zukunft. Eigentlich ein Unding jemandem wie ihm keinen Vertrag mehr zu geben. Kann ich mir auch nicht so recht vorstellen.
Stallaert: Gute Saison. Jg.91. Ein Sprinter wohl, die ganze Saison über auch mit soliden Platzierungen. Highlight dann Platz 2 bei Putte-Kapellen hinter „Yauheni Superstar“.
Fazit: Gute Saison auf jeden Fall. Endlich mal wieder Siege und auch junge Fahrer. Dazu eben die „Alten“, die ja durchaus noch ihre Leistungen bringen. Aber war vor eins, zwei Jahren eben von der Altersstruktur her eine Katastrophe. Jetzt eine bessere Mischung.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
3. Dezember 2011 um 10:35 Uhr #709852CCC
12 Siege – Platz 36
Runter von A-Z.
Bodnar: Kein Sieg, dafür aber bei zwei poln.Rundfahrten (Namen kann ich sowieso nicht fehlerfrei abschreiben, höchstens kopieren) auf dem Podium. Bei der Polen-Rundfahrt konnte er aber keine Akzente setzen.
Marczynski: Gewann die Tour of Malopolska und holte sich beide poln. Meistertitel. Bei der Polen-Rundfahrt solide im Vorderfeld dabei. Ganz ordentlicher Fahrer auch die letzten Jahre schon.
Mendes: Woher da die Verbindung kommt, weiß ich nicht. Passt irgendwie so garnicht in dieses Team aus nur Polen + Andre Schulze(der ja aber auch nur einen Steinwurf von Polen entfernt geboren ist). Mendes bringt konstante Platzierungen bei den Rundfahrten. Viel kaufen kann er sich dafür aber eher nicht. 11. Langkawi das Beste.
Morajko: 1 Sieg bei einem 1.2-Rennen, dazu 15.Qinghai Lake auch ganz OK.
Rutkiewicz: Der Star im Team. Zwei Etappensiege bei poln. Rundfahrten, aber auch beim World-Tour-Event in der Heimat konnte er mit der Elite mithalten und die Top-10 erreichen (OK, nur nach 99% des Forums – wurde nämlich 10.). Dazu auch noch eine glasklare Top-10 bei dieser neuen Padania-Rundfahrt und Platz 11 in China (Qinghai Lake).Schulze: Seit Jahren ein Garant für viele Siege bei irgendwelchen Rennen auf der Weltkugel. Da sind die 4 Siege in diesem Jahr fast wenig. Highlight sicher der Sieg bei „Rund um Lappi-Town“.
Taciak: 3.Qinghai Lake (mit Etappensieg). Ein guter Erfolg, konnte das aber ansonsten nicht so bestätigen.
Fazit: Ich denke CCC kann mit der Saison zufrieden sein. Wohl ein kleines Budget. Bei den diversen poln. Rennen waren sie erfolgreich. In der großen weiten Welt etwas überfordert. 2012 geht es auch wieder eine Stufe runter. Alle erwähnten Fahrer (außer Taciak) verlassen das Team. Dafür eben neue junge Fahrer rein. Sponsor schon ewig dabei, glaube da wird ganz gute Arbeit geleistet!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
8. Dezember 2011 um 13:27 Uhr #709853UnitedHealthcare Pro Cycling
Platz 49 – 5 Siege
Förster: 3 Siege für ihn (je eine Etappe Langkawi, Asturien und Qinghai). Eben das Niveau was er unterdessen bringt. Langkawi eigentlich auch sonst ziemlich gut (noch zweimal 2. und einmal 3.), sonst aber auch mal phasenweise von Leuten geschlagen, die er schon im Griff haben sollte. Tour of Britain dann wieder gut (zweimal 3. hinter Cav und Renshaw).
Meier, Christian: Gut, bei diesem Team kann er nicht mehr mit den ganzen andere Meyers und Mayers verwechselt werden. Wohl eher so ein Rundfahrer (8.Asturien, 15.Brixia, 20.California). Naja…
Sutherland: Der ist doch eigentlich ein ganz guter immer bei den Übersee-Rennen. Dieses Jahr aber eher nicht so. 2. und 3. in Asturien das Beste. Ahja, doch California auch ganz gut (7.), bei der Bergankunft sogar Dritter.
Van Poppel: War doch mal nicht ganz talentfrei. Wird dann 5. bei der Ronde van Drenthe, sonst aber auch selten mit Akzenten.
Wegelius: Garnicht mehr im Sinn gehabt dass er nun hier gefahren ist. Nur knapp geschlagen (3.) bei der Asturien-Bergankunft), sonst noch 15.Trentino. Man hätte ihm sagen müssen dass es hier keine Kapitäne gibt denen er helfen kann?! Beendet nun seine Karriere. Schade, aber das muss ich noch mal irgendwie hier würdigen. Überleg ich mir mal was.
Komisches Team irgendwie. Ein paar in Europa aussortierte Fahrer, dann ein paar Australier und US-Amerikaner (auch zumeist schon recht alt) und kaum junge Fahrer. Die Strategie setzt man wohl fort, jetzt kommen Deignan, McCartney, Reus, De Maar und Day…
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
8. Dezember 2011 um 13:40 Uhr #709854Dann auch noch Verandas Willems
Platz 30 – 5 Siege
Caethoven: Immer so ein Sprinter der dritten Garde gewesen. Immerhin auch eine Delta Tour-Etappe gewonnen.
Degand: Über 300 Punkte geholt!? Kein Sieg, aber beendete einige Rundfahrten in den Top-10. 3.Paris – Corrèze, 5.Limousin, 6.Wallonie, 7.Route du Sud. Scheint ganz gut über die Hügel zu kommen, aber eben nicht wirklich endschnell. Jg.86, durchaus mal eine gute Saison. Abwarten wie es weitergeht.
Drucker: Ein Luxemburger. Werden ja auch gebraucht, wenn die Schlecks immer soviele Startplätze bei der WM organisieren…
Scheirlinckx, Staf: Eigentlich eine schwache Saison, dafür bei der Ronde starker Achter.
Van Dijk: Nur ein Sieg für den Altstar im Team. Eine Route du Sud-Etappe. 2., 3., und 4. Plätze dafür in ungeheurer Zahl. Auch durchaus bei HC-Rennen (Fourmies, Paris-Bruxelles, Scheldeprijs). Daher recht viele Punkte. Kann also durchaus noch mithalten.
Van Goolen: Schlägt sich jetzt hier durch. Ein doch eigentlich recht ordentlicher Helfer früher gewesen. Eine Route du Sud-Etappe konnte er gewinnen.
Fazit: So eine ähnliche Strategie wie United Health Care. Eher ältere, woanders abgeschobene Fahrer. Aber eben breiter und einen Tick besser auch als die Amerikaner. Nächstes Jahr kommt Hoste!
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
13. Dezember 2011 um 15:14 Uhr #709855Ein paar Continental Teams können auch noch analysiert werden. Ich mach immer gerne:
Miche
Platz 34 – 9 Siege
Rebellin: Überraschendes Comeback und eine noch sensationellere Saison. Zwei Siege, Höhepunkt natürlich Tre Valli, dazu auch noch Melinda. Hinzu kommen 2.Plätze bei Sabatini, Matteotti, Pantani, 3.Camaiore, 4.Emilia. Auch bei den Rundfahrten noch stark, 2.Route du Sud, 3.Settimana Lombarda, 5.Brixia, Padania. Der Kerl wurde im August 40!
Schumacher: Längst nicht so auffällig wie vor seiner Sperre, aber dennoch zumindest für Miche auch ein Leistungsträger. Je zwei Etappensiege in Asturien und bei der Tour of Azerbaijan konnte er erzielen. Dazu noch ein paar gute Platzierungen vor allem im Frühjahr. Herbst eher enttäuschend. Außer Platz 7 bei der Sabatini war nicht viel. Keine Ahnung in wie weit er sich da für Rebellin noch aufopfern musste.
Zaballa: Etappensieg in Asturien (auch 2. dort in der Gesamtwertung). Sonst viele Platzierungen zwischen 10 und 20.
Viel mehr nicht, aber diese drei „Altstars“ sorgen dafür dass es eine gute Saison war. Damit hat man etlichen Prof.-Teams den Schneid abgekauft. Man muss die Strategie von Miche nicht mögen, aber sie machen ja nichts Verbotenes. Alle haben ja ihre Sperren auch abgesessen. Irgendwie ein Team für das ich seit Jahren Sympathien habe.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.