Teams 2012 – Rückblick

Home Foren Profi-Radsport allgemein Teams 2012 – Rückblick

Ansicht von 25 Beiträgen – 51 bis 75 (von insgesamt 90)
  • Autor
    Beiträge
  • #735394
    Avatar-FotoJaja
    Moderator
      • Beiträge: 10244
      • Radsport-Legende
      • ★★★★★★★★★

      OK, vergesst die letzten Sätze, ist alles Blödsinn. Landbouwkrediet fusioniert mit einer anderen Bank und heißt dann ab 2013 einfach Crelan. Woher soll man das auch wissen ?(


      Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

      #735395
      Avatar-FotoRindfleisch
        • Beiträge: 1809
        • Kapitän
        • ★★★★★★★★

        Landbouwkrediet an den Straßenergebnissen zu messen wird dem Team nicht gerecht. Sponsor und Team legen einen großen Fokus auf die Crosssaison, Sven Nys ist in Belgien das Zugpferd schlechthin. Vanthourenhout und Baestaens crossen auch Vollzeit. Neben dem Straßenteam Landbouwkrediet – Euphony gibt es auch noch ein reines Crossteam namens Landbouwkrediet – KDL in dem einige Nachwuchsleute untergebracht sind. Warum die drei oben genannten in beiden Teams auftauchen ist mir nicht ganz klar, wahrscheinlich Marketing oder so.

        #735396
        Avatar-FotoJaja
        Moderator
          • Beiträge: 10244
          • Radsport-Legende
          • ★★★★★★★★★

          Mag ja alles sein, aber sie haben eben auch ein Prof. Team im Straßenradsport. Und das messe ich wie jedes andere Prof. Team eben an den Straßenergebnissen. Denn man wird ja bei den Rennen auch antreten um Ergebnisse und Siege zu holen oder hat man lediglich den Anspruch mitzurollen?

          Recht magst du natürlich damit haben, dass ich den Sponsor nicht nur am Straßenradsport messen sollte.


          Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

          #735397
          Avatar-FotoRindfleisch
            • Beiträge: 1809
            • Kapitän
            • ★★★★★★★★

            Klar will man auch hin und wieder was gewinnen, aber wenn ein beträchtlicher Teil des knappen ProConti-Budgets eben nicht in den Straßenradsport fließt sind auf dem Transfermarkt keine großen Sprünge drin. Glückstreffer wie Kruopis findet man nicht jedes Jahr. Letztlich finde ich sie machen bei Landbouwkrediet einen besseren Job als die vergleichbare Konkurrenz von Accent.jobs, die nächstes Jahr Kohle rauswerfen für einen „has been“ wie Napolitano.

            #735398
            Avatar-FotoJaja
            Moderator
              • Beiträge: 10244
              • Radsport-Legende
              • ★★★★★★★★★

              Das wollte ich auch keineswegs bestreiten, ich sag ja, ein irgendwie sympathisches Team. Sogar für jemanden der sich mit Crossern überhaupt nicht auskennt. Ja, Nys kenne ich, aber dann hörts fast schon auf. Strategie ist schon in Ordnung, Fahrer mit Potential dürfen sich aber auch mal ein bisschen weiterentwickeln.


              Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

              #735408
              Avatar-Fotomidas
              Moderator
                • Beiträge: 6366
                • Radsport-Legende
                • ★★★★★★★★★

                Wenn Jaja schon meint, mach ich mal

                Farnese Vini – 17 Siege, Platz 24 nach CQ

                Besser platziert als ich sie in Erinnerung habe, aber auch einen relativ großen Kader und gute Einladungen durch Pozzato (also auch zu Rennen, wo durchfahren schon Punkte bringt).

                Der Reihe nach zunächst die Top4:

                1. Rabottini: dass er was werden kann hat er letztes Jahr mal zart angedeutet, dass er es gleich so bringt dann doch überraschend. Die Behauptung gegen Purito bei Giro-Etappe in Pian de Resinelli natürlich das Highlight. Hier ist er insgesamt sehr aktiv gefahren und hat auch noch die Bergwertung geholt. Sonst kein weiterer Sieg, 5ter im Slowenien- und 7ter im Padania-GK deutet aber an dass da vielleicht auch mal noch was Richtung GK gehen könnte. Zum Abschluss noch eine starke Herbstserie mit 3. Sabatini und Beghelli, 6. Emilia, und auch Lombardia nicht schlecht (19.). Sehr gut!

                2. Pozzato: Der Star im Januar mit Pech und Sturz, im Frühjahr dann da. 6. MSR und DDV, 9. Gent-Wevelgem. Das Highlight dann die Ronde, wirkte fast stärker als Boonen, an dem letzten Helling, im Finale aber auch dumm angestellt. PR dann mau, Sturz und aus, wirkte aber nicht mehr gefährlich da. Der einzige Sieg bei GP Industrie & Handwerk (Larciano), Giro dann aber eine einzige Enttäuschung, auch vor dem Sturz und ausscheiden. Im Herbst dann Ferrari-Sperre und nix mehr. Der Auftritt an der Ronde rettet die Saison einigermaßen.

                3. Guardini: holt 10 Siege, davon aber 6 Langkawi und 3 Quihai-Lake. Die Giro-Etappe natürlich das Highlight, denn ansonsten wirkte er da ziemlich desorientiert, nur noch ein weiterer Top10 Platz. Sein Team dort auch wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen, wenn die einen Zug orientieren wollen. Entweder Podium oder gar nichts, so um Platz 5-6 ist nicht sein Ding. Liegt wohl an der Bergschwäche. Mal sehen wie es bei Astana läuft.

                4. Gatto: eigentlich als 3. bei den Stradi Bianchi ganz gut los, ebenso so MSR als 14. ordentlich dabei. Der Giro halt ein Reinfall, keine einzige Top10-Platzierung, da hat man mittlerweile höhere Ansprüche. Der Veneto-Sieg, und dann noch eine Padania-Etappe sowie noch das ein- oder andere ordentlich Herbstresultat retten so halbwegs die Saison. Insbesondere am Giro hätts aber mehr sein dürfen/müssen.

                Weitere interessante Fahrer:

                Andriato: der Brasilianer steuert überraschend über 200 CQ-Punkte bei. 2 Siege bei Tagesrennen in Lettland und Frankreich, immerhin 1.1, 10. Paris-Brüssel. Da die Erwartungen gleich 0 waren, stark.

                Ascani: eine Enttäuschung, hatte sogar gedacht der macht am Giro das GK. Da durfte er gar nicht mit, dafür auch bei dem kleineren Rundfahrten-Zeugs unsichtbar.

                Balloni: auch hier dachte ich mal an etwas Potential. Durfte beim Giro den Fernsehflucht-Kasperl geben, bis er dann irgendwann raus ist. Auch ansonsten fast nichts, schwach.

                De Negri: immerhin Matteotto gewonnen, scheint also ein bisschen was zu können.

                Failli: immerhin 18. im Tirreno GK, war sicher schon leichter als dieses Jahr. Dazu noch 6. Melinda und 5. Sabatini, also OK-Saison. Ein Siegfahrer wird er halt nich mehr.

                Favilli: 89er Sprinter, der in der ersten Saisonhälfte ordentlich dabei war. 5. und 7. an Giro-Etappen, sowie 6. am Scheldeprijs die Highlights. Siege fehlen noch, kann aber noch was werden.

                Hulsmans: als Nordhelfer für Pozzato macht er das was er soll. Immerhin noch 17. bei PR.

                Mazzanti: rollt halt noch so mit. 8. Carnaghese, mehr ist wohl nicht mehr drin.

                Fazit: der Star nur mit einer handvoll guter Rennen, der Giro sah, abgesehen von Rabottini, total verkorkst aus, die Guardini-Etappe hats dann noch gerettet. Dafür sind sie für ein PCT in der Spitze doch einigermaßen breit. Dazu einen relativ internationalen Kalender und gute Einladungen dank Pozzato, das erklärt dann wohl warum sie in CQ vor Colnago stehen (gefühlt waren die nämlich deutlich besser). Aber es sind halt auch viele Fahrer da, die einfach nicht (mehr) gut genug sind. Rabottini aber der Lichtblick unterm Strich.

                #735409
                Avatar-FotoKanarienvogel
                Teilnehmer
                  • Beiträge: 22503
                  • Radsport-Legende
                  • ★★★★★★★★★

                  Europcar

                  Obwohl der KV ja nicht unglücklich wäre wenn er die oder Cofidis mal abgeben könnte… aber ok, mit den Umfragen hat er sich wohl hier selbst ein Loch gegraben…

                  Nr 17 nach CQ, 19? im komplizierten UCI Ranking für die WT LIzenz (aber nach den Fahrern für 13 türlic), die sie ja aber gar nicht wollen. Also so gesehen ein gutes Jahr schon. Nr 3 der Franzosen. 21 Siege sind natürlich auch sehr gut, klingen aber besser als sie sind. Amissa Bongo 4, dazu noch viele weitere wurstige. Aber eben auch wichtige. 3 TdF Etappen, Tre Valli, Brabant, 1 Dunkerque etappe und GK Limousin. Top passt, was fehlt sind so ein paar 1.1/2.1 Siege.. ok Amissa Bongo ist 2.1, aber…. eh klar wie’s gemeint ist.

                  Fahrer

                  1 Voeckler, klar 1219. 2 TdF Etappen und Erbsen. Dazu… EEEEEEENDLICH. Endlich zeigt er was bei den Klassikern. 8. RVV, dann Brabant gewonnen, 5. Amstel, 4. LBL. Hätte er schon vor Jahren versuchen müssen, das Potential da ganz vorne mitzufahren hatte er schon immer. TdF dann am Anfang mit Knieproblemen, als die weg waren war er da. 2 Bergetappen, Flucht ja, aber man muss die erstmal durchbringen. Gute Saison wieder, keine Frage. Ah ja, über 14’000 Km in Rennen unterwegs, auch da klar nr 1 im Team, Riesenlücke zu den nächsten, die 10’xxx haben.

                  2 Rolland 549: Gute Saison, aber nicht wirklich mehr. TdF, aber auch vorher war er eigentlich einigermassen da, also nicht Volltouristenmodus wie man etwas befürchten musste. Bessège Etappe, Trentino 16., LBL 12, Dauphiné 21.. ist nicht brillant, aber man konnte fast schlimmeres erwarten eigentlich. Trotzdem natürlich insgesamt zu TdFig seine Saison. Da Etappe, Flucht, GK 8. Passt, bestätigt 11, aber gibt auch den Eindruck nicht viel höher kommen zu können.

                  3 Turgot 522 0 Siege aber ein sehr guter Frühling. Nicht nur 2. PR, sondern auch vorher gut dabei 16. Het volk, 10 E3, 10 De Panne, 26 RVV, 8 Schelde 2 Roubaix. Breakoutjahr im Norden für ihn, weil eigentlich hatte er vorher nie wirklich angedeutet dass er da vorne mitfahren kann. Eigentlich Resultate wie 100 andere auch vorher im Norden. Und jetzt bei PR gleich 2.. Dann sonst noch gepunktet, Platzierungen eben, und schon nr 3 hier.

                  4 Veilleux 284. August sein Monat, Tre Valli gewonnen. Kurz vorher Mi Aout Bretonne, schlimmes Feld, halt die 2.2 Stastitik des Teams weiter aufgebessert. sonst.. nicht viel, sieht man ja auch an den Punkten. Hier schon fast Cofidisniveau auch bei Europcar, Unterschied halt dass die Europcarler wenigstens gewinnen. Veilleux ja auch gleich Tre Valli, und sonst dann eben 2.2 Sachen, wo Cof ja auch nicht viel bringt…

                  5 Arashiro: 262 Punkte Limousin gewonnen. Passt also. Aber eigentlich kommt er auch nicht weiter. Jedes Jahr minim weniger CQ Punkte, das geht ja, aber vor 2 jahren sah er noch wie einer aus der eventuell ab und zu was gewinnen könnte. Endschnell, mal die richtige Flucht… aber unterdessen immer weniger irgendwie.. ist noch endschnell, aber kommt doch nicht vorwärts. Irgendwie…

                  Der REst:

                  Chartreau: Amissa Bongosieger!!! 3. Route du Sud hingegen gut, sonst aber nichts. Halt keine TdF

                  Seb. Chavanel: Limitiert .. 2. hinter Schulze bei der Braunkohle… mehr kann er einfach nicht

                  Chtioui: Nicht viel gefahren, wenn ja, dann nicht untergegangen, aber halt schon nicht Toprennen. Ronde de l’Oise 3.

                  Gaudin: 25. PR, 11 war er noch 16. aber kann mit Turgot evtl ein gutes Aussenseiterduo werden da. Dann sonst noch etwas gepunktet, Denmark 5. 11 war er 4. Also überall schlechter, auch weniger Punkte, aber Jahrgang 87, hat noch Zeit, könnte in kommenden Jahren doch eine Stütze werden im Norden.

                  Gautier: Enttäuschend, Klar, Helfer… aber auch da an der Tour weniger als vom KV erhofft. Sonst auch nichts. Etwas verlorenes Jahr. Liegt aber vielleicht teilweise am TdF Fokus, da müssen dann halt nicht nur Voeckler und Rolland da sein, sondern auch die Helfer. D.h. vorher=Vorbereitung. Aber.. auch TdF zu wenig.

                  Gene: Neuer CQ Punkterekord.. .5. Amissa Bongo.. .da fährt er zwar jedes Jahr.. sonst.. ncihts halt.

                  Haddou: Tallin-Tartu gewonen….

                  Kern; 11 Sensation, 12 wieder normal. Also etwas enttäuschend, aber eigentlich… normal, der konnte vor 11 ja auch nicht viel.

                  Pelucchi: Dunkerqueetappe, Oise etappe (Oise=Mist) Positiv also. Geht aber gleich…

                  Fazit: Voeckler+Rolland, aber vorallem Voeckler. Immer noch fast ein Einmannteam. DAhinter doch Cofidis-ähnlicher als der KV erwartet hätte vor dem CQlen… Klar, mehr Talent ist da… auch nicht schwer. Einige positive Entwicklungen sind da, Pelucchi, dann Veilleux, aber doch sehr isoliert sein Tre Valli Resultat, aber ok, 87er, evtl mehr in Zukunft und Turgot im Norden. Der Rest stagniert und enttäuscht doch Arashiro stagniert, Chartreau pfui (ok, die Dopinggeschichte hat wohl auch nicht geholfen) Gautier kommt nicht weiter, Gaudin stagniert, aber ok, haben beide noch etwas Zeit, Kern wieder der alte… Positiv dass Voeckler die Klassiker ernst nimmt, wurde Zeit. Dank der TdF natürlich trotzdem eine gute Note… 7 sagt der KV mal. Aber genau der TdF Fokus könnte eben teilweise auch das Problem sein. Mal Gautier auf PN ansetzen, oder Dauphiné, da auf GK fahren lassen, muss ja nicht Platz 1 werden. Mal Arashiro auf Klassiker tunen. WMs für Japan hat er ja doch ein paar gute hingelegt.. ok, eine.. Geelong 9. aber immerhin… über ein paar Hügel kommt er, endschnell ist er… Also, etwas weg vom TdF Fokus, die Leute hinter Voeckler und jetzt etwas Rolland halt anderswo einsetzen und auf REsultate fahren lassen. Und damit ist nicht Amissa Bongo gemeint…


                  Leitplanke

                  #735410
                  Avatar-FotoJaja
                  Moderator
                    • Beiträge: 10244
                    • Radsport-Legende
                    • ★★★★★★★★★

                    Nein, aus dem Franzosenloch kommst so schnell nicht wieder raus. Bald kommt Saur und dann hast du es aber bis Januar auch wieder geschafft.

                    Irgendwie jetzt fast nur noch blöde Teams (blöd, weil entweder langweilig, unbekannt oder schwer zu analysieren).

                    RusVelo

                    Platz 34 – 10 Siege

                    Für ein neues Team eine gute Bilanz, alle Siege bei Rundfahrten errungen, 4x 2.2, 4x 2.1 und 2 HC-Siege.

                    Bei den Fahrern hält sich die Zahl der erwähnenswerten aber doch arg in Grenzen.

                    Firsanov natürlich der Star, 520 Punkte, damit sogar noch plodiert. Gut war er vorher auch schon. Madrid-Rundfahrt gewonnen, 4.Belgien, 3.Frankfurt, 7.Qinghai und dann halt noch russisches Zeug. Aber eben auch auf europ. Bühne gut. Empfiehlt sich mit 30 noch für höhere Aufgaben. Ein Wechsel zu Katusha wäre ja logisch, schnell mal schauen ob sowas ansteht. Offenbar erst mal noch nicht, scheint bei RusVelo zu bleiben.

                    Krasnov die Nr.2, vorher völlig unbekannt. Ein ganz guter Sprinter. 3 Siege, viele 2. und 3. und vor allem 4.Plätze! Das komplette China-Programm ab September absolviert (außer Peking). Konkurrenz natürlich schwach, wäre eben interessant den mal bei anderen Rennen zu sehen. Jg.88, also noch recht jung.

                    Trussov: Den kennt man hingegen als ehemaligen Tinkoff-Wurstsprinter. Das ist er auch heute noch, ein 2.Platz mal in Polen, sonst nichts.

                    Samokhvalov: Der vierte mit über 100 Punkten, er erst ab August als Staigiare hier dabei. Platz 4 bei der Tour of Hainan bringt ihm die meisten seiner Punkte. Vielleicht so in Richtung Rundfahrten der Typ?

                    Mehr eigentlich nicht erwähnenswert. Hier übrigens auch Trussovs ehemaligen Mitsprinter von Tinkoff dabei. Serov und Klimov. Die haben sich ja beim Giro immer gegenseitig behindert beim Sprinten… Gut sind die aber auch nicht. Serov hat immerhin das Murcia-Zeitfahren gewonnen. Rovny auch hier unterwegs, ja immernoch recht jung, kommt aber nicht mehr viel. 11. bei der USA Pro Cycling Challenge eine Ausnahme.

                    Ahh, Ershov noch wichtig. Qinghai-Etappe im Sprint gewonnen. Gegen Guardini! Jg.90, neben Krassnov dann eine weitere Sprinthoffnung.

                    Fazit: Fürs erste Jahr ganz ordentlich, auch wenn es nicht die große Breite ist. Aber man bietet den russischen Fahrern eben die Möglichkeit auf Prof.-Ebene zu fahren. Man hat ja dann die Möglichkeit entsprechend mit Itera-Katusha Fahrer zu tauschen. Geschieht auch zum nächsten Jahr, sprich alle guten von Itera kommen hier her.


                    Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                    #735411
                    Avatar-FotoKanarienvogel
                    Teilnehmer
                      • Beiträge: 22503
                      • Radsport-Legende
                      • ★★★★★★★★★

                      Saur

                      Die stören den KV ja (noch) nicht, aber blah….Rindfleisch oder so wäre doch geeignet für 1-2 Zosen ab 13..

                      Platz 21 nach CQ, also das beste kleine Team eigentlich. Vor Androni etc. Also gut. 17-16-19 die Podeste, auch ganz gute Siege dabei, 2 Catalunyaetappen, 1 Romandie, dazu GK Dunkerque. Dann noch GP de Wallonie.

                      Fahrer:

                      Coppel 739 Gut los, Bessèges gewonnen, 11 Paris-Nice auch gut. Romandie 12. Bayern 2. Dauphiné etwas enttäuschend, TdF dann…. Belle Filles schlecht, war er da hinten wie andere? Möglich. Zwar ne, der KV meint der sei länger dabeigewesen als 11, aber dafür dann richtig nach hinten raus…. egal. La Toussuire dann 15., gut, aber eben doch nicht ganz was man sich erhofft hatte, noch etwas weiter vorne wäre nötig. So wieder auf 10-15 Kurs, Pyrenäen dann krank, also schlussendlich ein Reinfall seine TdF. Danach noch Ain 5. Britain 10. Nach Punkten seine beste Saison… aber zeigt eben doch klar seine Limiten. TdF krank, sonst wieder ähnlich wie letztes Jahr, Rest fährt er mit, gut, aber reicht doch nie für wirklich ganz vorne.

                      Simon: 728 2x Catalunya, sehr gut, dann ok Flèche/Liège, Top 20 jeweils. Im Herbst noch GP de Wallonie. Entwickelt sich gut weiter, wenn er noch einen Sprung machen kann, kann er auch ein wirklicher Klassikerkandidat werden. Coppel zwar minim mehr Punkte, aber der eigentliche Star war dieses Jahr Simon.

                      Hivert: 498 Punkte. Ein wahrer Siegfahrer wird der auch nicht mehr. Romandieetappe gewonnen, dann halt Platzierungen, Oktober in Fra gut gepunktet noch. Aber eben, viele Platzierungen. Keine Hoffnung mehr wie er es mal war, aber doch ein relativ solider Mann, hügelig und Rampen geht, Hochgebirge nicht, einigermassen endschnell. Ein Minisimon langfristig also.

                      Engoulvent: 339 Punkte Der lebt bei HEulot richtig auf. Beste Saison seiner Karriere… Seit er bei Heulot ist gewinnt er auch regelmässig was. Dass es 12 gleich die 100 Tage von Dünkirchen werden aber doch überraschend. Auch wenn er da früher schon öfter gut dabei war. Sonst noch eine Etappe bei Dunkerque und Prolog Luxembourg. Bei den richtig grossen Rennen kann er nicht vorne mithalten, aber Dunkerque ist halt doch auch nciht nichts. Passt, gute Saison.

                      Rest unter 300 Punkten, also alphabetisch

                      Feillu: 214. Wieder eine bessere Saison, auch nicht der ultimative Bergstar, aber nach den 2 Katastrophensaisons sicher positiv. Wirklich was gezeigt nur in Portugal, da immerhin 6. TdF eine Bergetappe durch Flucht noch recht weit vorne. Sonst einfach dabei, ab und zu Punkteplatzierungen. Aber eben, nach 10-11 sicher gut.

                      Galland: 263 Punkte, letztes Jahr 290, vollkommen unbekannt irgendwie… Ein verlässlicher Shitracepunkter offenbar. Was er genau kann…? Auch rätselhaft, aber punktet brav in Frankreich, keine Siege, kommt ja eventuell irgendwann, auch wenn er Jahrgang 83 hat… passt aber dank der Punkte

                      Jeandebosz: 190 Punkte. Kein Fortschritt.. Bleibt ein 4. klassikger Bergfahrer. 13. Romandie sein Topresultat.

                      Lelay: 106 Punkte. Der kommt aber nicht weiter. Seit seiner Agritubelsaison nichts mehr, auch bei Saur nicht.

                      Lemoine: 160 Ein schlechterer Galland offenbar.

                      Levarlet: 227. Den findet der KV interessant. Dauphiné gut, stärker als Coppel, Tour dann enttäuschend. 2. Castilla Leon das beste Resultat, sonst aber auch vorwiegend im WT und so Programm unterwegs. Kein Bergsuperstar, aber könnte wohl schon ein AG2Rliger Fahrer werden, so Top 30 GT.

                      Poulhies: Sprinter, wusste der KV nicht…. 2 Siege, einmal immerhin vor Demare. 239 Punkte

                      Poux: Sieger Rhone Alpes… dazu noch Prolog bei Boucle de Mayenne…. Oben kann er aber offensichtlich nicht mithalten, wie schon 11 gar keine Resultate.

                      Fazit: Nach Zahlen eine gute Saison…. WT Siege durch Simon und Hivert, andere schlagen unten zu. Aber… Coppel stagnierte doch, da, aber nicht da wo er sein sollte. TdF war insgesamt dadurch schon etwas enttäuschend. Was bleibt ist: Ein Star, Simon, ein Stagnierer Coppel, dahinter Engoulvent, Hivert , dann dahinter ein Haufen Platzierungsleute teilweise Sieger bei Shitraces. Man darf trotzdem nicht vergessen dass sie vom Geld her wohl Team nr 5 in Fra sind, da passt das ganze dann trotzdem. Note 7


                      Leitplanke

                      #735341
                      Avatar-Fotomidas
                      Moderator
                        • Beiträge: 6366
                        • Radsport-Legende
                        • ★★★★★★★★★

                        Dass hier wieder was weitergeht ….

                        Spidertech: 36. nach CQ, 3 Siege

                        Immerhin hat die Kanadier-Truppe noch namhaftere PCT-Konkurrenz hinter sich gelassen, das Rennprogramm relativ europäisch. An der Tour de Suisse eingeladen, aber doch einigermaßen überfordert.

                        Aber der Reihe nach:

                        Top3:

                        1. Boivin: kein Sieg, aber einige vernünftige Plätze bei europäischen Traditionsrennen der zweiten Reihe, zB. 2ter Ronde van Drenthe und TourMed-Etappe, 3. Tro-Bro Leon, 4. Pino Cerami. Das ist nicht schlecht, 89er Klassikertalent mit Hoffnung auf mehr.

                        2. Parisien: Elk-Grove GK und 4. in einem sehr kanadischen Tre Valle Varesine. Auch bei den PT-Rennen in Kanada ganz ordentlich dabei. Seine beste Saison, aber als 82er auch kein Nachwuchstalent mehr.

                        3. Roth: Sieg bei TroBro Leon (das ist doch das bretonische Feldwegrennen ?!) sicher das am höchsten einzuschätzende Ergebnis der ganzen Mannschaft. Dazu noch die Landesmeisterschaft und beim Heimrennen Tour de Beauce noch im GK ordentlich. Nicht schlecht, auch hier mit Abstand die beste Saison, aber auch nicht mehr ganz jung (83er)

                        Weitere Fahrer:

                        Anderson: TdS zu Ende gefahren immerhin, 5. Schal Seels und Pino Cerami, das reicht hier schon um als Stütze bezeichnet zu werden.

                        Boily: das Talent, 90er und letztes Jahr zweiter an der Avenir, oben aber noch etwas überfordert. Hat noch Zeit.

                        Euser: den kennt man noch so halbwegs zumindest. 8ter im Utah-GK in Ordnung.

                        Houle: ganz interessanter 90er, 4. an der WM U23, 2. im Tour de Beauce GK.

                        McCarty: immerhin einige Erfahrung ganz oben, hier aber ohne CQ-Punkt …. schwach

                        Vandborg: wurde ja als GK-Líder geholt, 21. Luxembourg, 22. California dann die Ergebnisse, 86. TdS. Viel mehr zu erwarten wäre auch optimistisch gewesen ….

                        Fazit: die Top3 haben sich für ihre Verhältnisse wirklich gut verkauft, auch bei dem ein- oder anderen ordentlichen europäischen Rennen, dabei ein Talent mit guten Ansätzen. Dahinter aber einfach zu wenig Qualität für die PCT, die TdS-Einladung war ein Witz. Nächstes Jahr geht der Sponsor raus.

                        #735343
                        Avatar-FotoKanarienvogel
                        Teilnehmer
                          • Beiträge: 22503
                          • Radsport-Legende
                          • ★★★★★★★★★

                          Argos ist sicher nicht kanarisches Gebiet, NetApp auch nicht, also macht der KV mit Team Type 1 weiter!

                          Team Type 1 also
                          Platz 25 nach CQ, nicht weit hinter Cofidis und Farnese, also ganz gut.
                          19-21-16 die Podeste, sehr gut.

                          Aaaaber. Das alles täuscht. 11 der Siege in China, Hainan, Taihu, China I, China II und Qinghai. Siege die wirklich was zählen…2x Oesterreichrundfahrt, 2x Limousin. Nicht viel also.

                          Fahrer

                          Serebryakov 558 Punkte. 5 Kuurne, gut, dann hat er China dominiert. Sehr gut für die Statistiken, aber sonst sagt das erstmal wenig aus.

                          Colli: 345 Ab Februar in Italien platziert, ging dann so weiter, bis in Oesterreich der Sieg kam. Platzierungen, eher bei kleineren Sachen alles, aber immerhin. Mehr Wert als Serebryakovs Seriensiege würde ich mal sagen.

                          El Fares: 243. Guter Start, Haut Var Zweiter, Criterium Int. auch noch ok, danach lief gar nichts mehr irgendwie. Dadurch doch eine enttäuschende Saison. Er war wohl Argument nr 1 für eine TdF Einladung, die zum Glück nicht kam.

                          Bodrogi 212 Fährt mit, dritter Poitou Charentes, schon ist man hier nr 4

                          Rest:
                          Bazzana: Oesterreichetappe, dazu Platzierungen im franz. Herbst. Lichtblick hier.
                          Callegarin: Hat ALLES verlernt, kann gar nichts mehr.
                          Cusin: Franzose der von Cofidis kommt, was erwartet man da auch?
                          Efimkin: Nichts. Oder viel zu wenig.
                          Ilesic: Immerhin 2 Siege, nur einer in China, der andere Brasilien
                          Kocjan: Lief nicht wie die Saisons vorher, dafür gab’s statt Platzierungen 2 Siege. 2 Limousinetappen, war dann GK Leader, 4. Etappe DNF.. sonst fehlten die Platzierungen en masse aber etwas.

                          Fazit: Trotz der vielen (China)Punkte und der vielen (China)Siege klar eine Katastrophe. Sanofi sollte ein relativ grosser Sponsor sein, franz erst noch, dadurch Chancen auf eine TdF Einladung etwas grösser. Trotz des eher schwachen Kaders, der aber gegenüber 11 doch verbessert schien. Mehr als nur Kocjan! El Fares vorallem, dahinter Colli, Efimkin und evtl überrascht einer der jungen oben gar nicht erwähnten, Fortin, Preidler und so. Aber nein, war nichts. El Fares kackt nach gutem Start komplett ab. Kocjan lange schwächer als 2011. Bei 4. und 5. klassigen Rennen gab’s Erfolge en masse, sonst… Katastrophe.


                          Leitplanke

                          #735344
                          Avatar-FotoJaja
                          Moderator
                            • Beiträge: 10244
                            • Radsport-Legende
                            • ★★★★★★★★★

                            Dann mach ich heute abend Argos. Wollte das ja auch umgehen, aber man kann sich nicht immer drücken…


                            Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                            #735345
                            Avatar-FotoKanarienvogel
                            Teilnehmer
                              • Beiträge: 22503
                              • Radsport-Legende
                              • ★★★★★★★★★

                              Pff, wenn der KV Cofidis, Bretagne und so machen muss… ha.

                              Der KV bestellt übrigens MTN!


                              Leitplanke

                              #735346
                              Avatar-FotoJaja
                              Moderator
                                • Beiträge: 10244
                                • Radsport-Legende
                                • ★★★★★★★★★

                                Team-Rückblicke und Team-Analysen sind halt reine Nervensachen.

                                Team Argos-Shimano

                                Platz 18 – 30 Siege; 30-9-15 die Podestbilanz

                                30 Siege sieht natürlich super aus, aber es ist halt sehr Kittelkolblastig. Nur 5 Siege gehen auf andere Fahrer zurück! Viele Shitraces, die so ein Sprinter halt immer mal gewinnt, aber 5 Vuelta-Etappen natürlich auch ein guter Wert. 2011 auch 30 Siege, aber mehr Kittelhummellastig. Logisch, der Kolb ja noch nicht da. Durch den die Qualität doch ein bisschen gestiegen, es bleibt aber auf sehr wenigen Schultern verteilt.

                                Top-5:

                                Degenkolb: 1597 Punkte, ein beeindruckendes Jahr. Sowohl im Sprint als auch im Klassikerbereich einen großen Schritt nach vorne gemacht und in die Weltspitze vorgedrungen. Die Vuelta-Etappen fallen natürlich auf. Schwache Sprintbesetzung, aber dominieren muss man erst mal. War vorher nicht so bei ihm. Eine Polen-Etappe, 2x Dünkirchen, 2x Picardie, aber eben auch etliche Sprints verloren. Stark auch seine Vorstellung bei WM und MSR (4., bzw. 5.). Hier sollte man ihn auf jeden Fall auf dem Zettel haben in den nächsten Jahren. Platz 4 bei P-T passt auch noch in die Reihe, einfach weils ziemlich beeindruckend herausgefahren war. Fährt dem Feld da solo davon und kommt fast noch nach vorne.

                                Kittel: Pech-Jahr eigentlich. Auf die Tour ausgelegt und da dann krank, entkräftet und Out ohne einmal gesprintet zu sein. Davor relativ wenige Rennen gefahren, aber da dann auch erfolgreich, Scheldeprijs jetzt mal als wichtigsten Sieg erwähnt. Im Herbst dann auch wieder recht erfolgreich. 6 Siege noch nach der Tour, 2 Benelux-Etappen stellvertretend genannt. Insgeamt mit 13 Siegen gezeigt dass er schon was kann. Die erhofften Duelle mit Cav und Co. fielen leider aus, sind ja aber nur aufgeschoben dann auf 2013. Erst dann kann man ihn eigentlich richtig einsortieren.

                                Veelers: Ein bisschen der Retter der Tour dann gewesen. Doch für seine Verhältnisse dort drei sehr gute Sprints abgeliefert. Sonst häufig auch als Anfahrer im Einsatz. Kein eigener Sieg, trotzdem seine beste Saison. Sehr guter Sprinthelfer, den man auch mal bei kleineren Rennen leadern lassen kann. Siege zwar 12 nicht, aber kann ja durchaus mal klappen.

                                Tom Dumoulin: Rundfahrtalent, das ganz gute Ansätze zeigt, gerade 10. Burgos hat gefallen. Bei der Vuelta früh raus, aber hat ja Zeit. Gerade 22 geworden. Darf weiter beobachtet werden. Spricht dennoch gegen das Team, das er hier Nr.4 ist…

                                Sinkeldam: Steuerte mit 2 Hainan-Etappen auch 2 Siege zur Teambilanz bei. Noch ein Sprinter?! Die anderen Resultate in Europa sprechen eigentlich nicht dafür, aber in China waren das schon Sprints wo er gewonnen hat. Aha, ein ehemaliger Paris-Roubaix Espoirs-Gewinner. OK, Superstars werden das nicht immer (Kozontchuk, Gaudin), aber manchmal (Phinney).

                                Rest:

                                Barguil: Stagiaire und L’Avenir-Sieger. Jg.91 (Oktober), auch sonst immer weit vorne bei den Junioren-Rundfahrten. Höchst interessant. Nächstes Jahr dann hier Profi.

                                Boswell: Auch Stagiaire, 5.L’Avenir, aber auch schon 5. der Tour of Utah (vor Leipheimer und Horner). Muss nicht unbedingt schlechter als Barguil sein, aber er geht offenbar woanders hin.

                                De Kort: 3.Dwaars schon ein Highlight für ihn, sonst viel gefahren, in erster Linie helfend.

                                Geniez: Katastrophale Saison, eigentlich bis zum Juni OK, sieht nach einem Vorbereitungsprogramm auf die Tour aus, aber da setzte man ihn ja nicht ein. Vuelta dann unterirdisch. Zweifel an seinem Talent sind langsam angebracht.

                                Gretsch: Zeitfahrer halt, Ruta del Sol-Prolog gewonnen, gutes Abschluss-ZF bei der Tour (6.).

                                Kluge: Ja auch mal ein passabler Sprinter gewesen, kommt hier kaum noch selbst zum Zug.

                                Ludvigsson: Auch nicht schlecht, fiel mir doch glaub ich schon bei der Analyse auf. Ja, 11 schon in Burgos gut dabei. Dieses Jahr dann relativ wenig gebracht. L’Avenir auch noch gefahren und nur 17., dafür am Ende noch 3. Hainan.

                                Fazit: Doch noch weniger Breite als man im ersten Moment denkt. 2 Topfahrer, ein paar OK-Fahrer, durchaus gute, junge Talente, aber es fehlen einfach ein paar gestandene Fahrer, die mal ein paar Ergebnisse garantieren und damit ja auch die jungen entlasten. So stehen ja hier Dumoulin und Sinkeldam schon fast in der Pflicht was zu bringen. Eine WT-Lizenz wäre ein Witz muss man ganz klar sagen. Gehen doch gnadenlos unter. Kittelkolb könnte man zwar irgendwie an allen GT’s an den Start bringen, aber können auf Dauer auch nicht alles kaschieren. Und was bei einem Ausfall passiert, hat die Tour 12 ja gezeigt. Team ging komplett unter.


                                Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                                #735347
                                Avatar-Fotomidas
                                Moderator
                                  • Beiträge: 6366
                                  • Radsport-Legende
                                  • ★★★★★★★★★

                                  Ich mach mal die Deitschn, will ja sonst keiner hier ….

                                  Team Net-App, 29. nach CQ, 11 Siege

                                  Sie haben, gerade in der ersten Saison-Hälfte, fast das Optimum aus dem Kader herausgeholt, der da zur Verfügung. Auch beim Giro nicht untergegangen, obwohl die beiden Rundfahrer nicht dabei sein konnten. Erhebliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr.

                                  Aber der Reihe nach:

                                  Top 3:

                                  Barta: als guter Zeitfahrer mit dem Coppi-Bartali GK und dem crono dazu, dann noch Rund um Köln, am Giro 2ter in der Cervinia-Flucht, das ist für so einen Fahrer, 84er immerhin und nur selten auf höherem Niveau unterwegs, schon fast sensationell. Insgesamt vier Siege und im Herbst noch 7ter an der Crono-WM, stark.

                                  Schulze: 3 Siege, aber nur so Braunkohle und Polen-Solidarnosc Zeug. Die Podien sind da schon höherwertig, Trofeo Palma und DePanne-Etappe jeweils 2. Im Herbst dann noch ein paar ordentliche Top10, zB Paris-Brüssel. Seine beste Saison, so kommt ein 74er noch zu seinem WT-Debut, auch wenn er oben einigermaßen überfordert sein dürfte.

                                  Huzarski: auch seine beste Saison bislang, Höhepunkte waren die 2. Plätze im Coppi-Bartali-GK und an der Giro-Etappe nach Assisi. Am Lago Laceno war er auch schon gut dabei, dachte kurz da könnte sogar noch ein bisschen was in Richtung GK gehen, in den Alpen dann aber nur noch Gruppetto. Ein Solidarnosc-Sieg immerhin noch, und 6ter im Britain GK. Sehr gute Saison.

                                  Die Top3 immerhin mit über 400 CQ-Punkten. Weiter interessant noch:

                                  Baugnies: der von einigen hier hoch eingeschätzte Hügel-Belgier war eine einzige Enttäuschung, kaum Resultate.

                                  Benedetti: dass er hin- und wieder vorne mitmischen kann, zeigt er dann doch etwas selten.

                                  Brändle: ganz gute Resultate im Appennino 5. und Sieg GP Zottegem. Auch sonst fleissiger Punkter, aber auch kein absoluter Durchbruch.

                                  Jarc: im Norden im Sommer/Herbst ganz ordentlich dabei, 4. Saal Scheels. Evtl. schon noch mehr Potential da.

                                  König: designierter Giro GKler, dann wegen Rückenproblemen nicht dabei, Top20 wäre aber wohl schwer geworden. Dafür in der zweiten Saisonhälfte noch ordentlich gepunktet, 3. Utah-GK und Britain-Etappe. Saison noch halbwegs gerettet.

                                  Schorn: der Österreicher ohne Sieg, dafür aber zweimal Top10 an Giro-Etappen und ordentlich gepunktet. 88er, da ist schon noch was drin.

                                  M. Wyss: spät dazugekommen als zweiter GKler für den Giro. Dann aber auch irgendwie verletzt und nicht hingefahren. Dafür noch ganz gute Ö-Tour (8ter GK und 5ter Etappe). Schlussendlich hätte in so einem Team aber von ihm mehr kommen können.

                                  Fazit: Wie Eingangs bereits erwähnt, haben sie schon viel rausgeholt aus dem Potential. Am Giro nicht untergegangen, trotz der Ausfälle der GKler. Erstaunlich viele sind auch bis nach Mailand gekommen. Das heisst aber nicht, dass man sie unbedingt jetzt gleich wieder einladen muss. In der zweiten Saisonhälfte weniger spektakulär, aber gepunktet wurde auch da. Gute Saison, die Punkte wurden ohne so China-Mist geholt. Mal sehen wie es nach der Fusion mit Enduro da weitergeht.

                                  #735348
                                  Avatar-Fotomidas
                                  Moderator
                                    • Beiträge: 6366
                                    • Radsport-Legende
                                    • ★★★★★★★★★

                                    UnitedHealthcare ist auch noch da …. schreit auch keiner so recht danach:

                                    39. nach CQ, 12 Siege

                                    Diese mit einige Veteranen besetzte Truppe war schon eines der schlechteren PCT-Team, da ist die ordentliche Anzahl der Siege für mich eine Überraschung. Zumal nicht nur totaler Mist dabei ist, sondern immerhin auch Etappen bei Volta, Utah und Britain.

                                    Top3:

                                    1. Boy van Poppel: 88er Sprint-Hoffnung mit Classique-Qualitäten, ohne Sieg geblieben zwar, aber einige Podien bei Noekere Koerse und de Panne-Etappe. Im Herbst noch eine schöne Serie bei der Tour of Britain. Ein Superstar wird er eher nicht, aber solide schon.

                                    2. Sutherland: 5 Siege, davon sogar zwei im GK, wenn auch nur Gila und Beauce. Die beiden Colorado und Utah-Etappen sind da schon höher einzuschätzen. Für den Routinier auch eine ordentliche Saison

                                    3. Förster: nur noch ein Has-Been-Sprinter, 3. Braunkohle sein bestes Ergebnis, die meisten Punkte kommen von Elk-Grove GK (4.). Das ist schon wenig genug, hier unter den Top3 zu sein sagt halt auch was über die Qualität des Teams aus.

                                    Alle 3 bewegen sich unter 200 CQ-Punkten.

                                    Weitere interessante Fahrer:

                                    de Maar: eine Britain-Etappe, und beim Giro del Trentino fiel er mal auf (immerhin 17. im GK). Noch zwei Siege mit der Curacao-Landesmeisterschaft. Hier klar einer der besseren, mit dem was er so kann ….

                                    Deignan: als GK-Líder gekommen, aber eine einzige Enttäuschung. 20ter Truthahn noch das beste. Kaum zu glauben dass er vor gar nicht so langer Zeit mal Top10 an der Vuelta war ….

                                    Davide Frattini: war doch mal ein Baby-Giro-Sieger, oder?! Mittlerweile in Veteran, der schon seit Jahren in den Staaten mehr oder weniger talentfrei mitrollt.

                                    Keough: Rundfahrer, 2ter im Langkawi und 3ter im Quinghai-Lake-GK, dazu eine Utah-Etappe. Nicht schlecht, dazu als 87er hier noch eine Hoffnung.

                                    McCartney: mittlerweile 39, Discovery-Veteran. Immerhin noch eine Volta-Etappe, sonst aber nichts mehr.

                                    Reus: auch ein ehemaliges Rabo-Talent, Volta-Etappe auch, sonst gar nichts. Auf dem Niveau muss schon noch mehr über ein Jahr kommen.

                                    Thomson: der dritte im Bunde der Volta-Etappensieger. Sonst hat der Südafrikaner immerhin noch auf afrikanischer Ebene punkten können.

                                    Fazit: Trotz der relativ zahlreichen Siege fehlts an Qualität wenn das Niveau höher ist. Ich glaub zwar dass die weitermachen, aber viele Fahrer sind Anfang bis Mitte 30. Die Zusammenstellung wirkt eher wie ein Auffängbecken von vor allem WASP- aber auch sonstigen Veteranen. Hoffnung macht nur van Poppel und Keough. Deignan war sicher die Enttäuschung.

                                    #735349
                                    Avatar-FotoKanarienvogel
                                    Teilnehmer
                                      • Beiträge: 22503
                                      • Radsport-Legende
                                      • ★★★★★★★★★

                                      Ha, United Healthcare hätte der KV sogar gemacht, kürzlich angeschaut, dachte warten auf die Belgier. Darum kann der KV jetzt midas korrigieren.

                                      Keough ist ein Sprinter! Nicht Rundfahrer, GK war er 70. Langkawi und 90. Qinghai. Etappen war er in Langkawi x mal zweiter hinter Guardini, Qinghai auch öfter gut mitgesprintet.


                                      Leitplanke

                                      #735350
                                      Avatar-FotoPiak
                                      Teilnehmer
                                        • Beiträge: 516
                                        • Edeldomestik
                                        • ★★★★★★

                                        Und Förster war als Anfahrer unter anderem gerade für Keough unterwegs, was auch die fehlenden Eigenplatzierungen mit erklärt. In Deutschland durfte er halt mal auf eigene Rechnung …

                                        #735351
                                        Avatar-FotoJaja
                                        Moderator
                                          • Beiträge: 10244
                                          • Radsport-Legende
                                          • ★★★★★★★★★

                                          Piak: Da war er dann aber halt 2 Klassen besser. Giro-Etappensieger immerhin + Tagebuch-Held. Von daher eigentlich völlig egal ob Anfahrer oder nicht, es ist enttäuschend was er die letzten Jahre so zeigt. Mit halbwegs alter Stärke würde er nicht für einen Keough anfahren müssen.

                                          Topsport Vlaanderen könnte ich machen, es sei denn der KV ist heiß auf die (vermute eher weniger).


                                          Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                                          #735352
                                          Avatar-FotoPiak
                                          Teilnehmer
                                            • Beiträge: 516
                                            • Edeldomestik
                                            • ★★★★★★

                                            Den Förster erwartet man ja schon lange nicht mehr, war nur noch weniger als sonst. Und da er schon zu Saisonbeginn nur anfuhr (während Langkawi war das zu lesen), vermute ich mal, dass er nicht wegen schwächerer Leistung als Keough für diesen anfahren durfte…
                                            ansonsten hast du natürlich völlig recht.

                                            #735353
                                            Avatar-Fotomidas
                                            Moderator
                                              • Beiträge: 6366
                                              • Radsport-Legende
                                              • ★★★★★★★★★

                                              Keough, ihr habt natürlich recht …. war wohl etwas müde und hab da eine GK-Platzierung gesehen wo keine war ….

                                              #735354
                                              Avatar-FotoJaja
                                              Moderator
                                                • Beiträge: 10244
                                                • Radsport-Legende
                                                • ★★★★★★★★★

                                                Topsport Vlaanderen:

                                                Platz 28 – 4 Siege; 4-6-5 die Podiumsbilanz

                                                Die Podiumsbilanz haut nicht vom Hocker, nur Siege bei 1.2-Rennen, Platz 28 überrascht da schon eher. Vor NetApp und Caja Rural, die ja sogar eine GT fahren konnten. Mal schauen, ist ja eine ziemliche Wundertüte diese Analyse. Relativ viele Fahrer die zwischen 100 und 300 Punkten haben:

                                                Nr.1: Van Staeyen: Sprinter, der das ganze Jahr über gute Platzierungen eingefahren hat, bloß keine Siege geholt. 4.Paris-Bruxelles, 2.Münsterland Giro, Putte-Kapellen. Jg. 88, fährt ganz gut so bei belgischem Zeugs, aber ob da noch viel Potential nach oben ist?

                                                Nr.2: Serry: Auch Jg. 88, hat zwischendurch seine Akzente gesetzt. 3.Brabant sticht heraus, bei einer Settimana-Etappe auch noch 3. Die Ardennen recht solide gefahren (43/37/30). 6.Norwegen, 15.Belgien. Kann also durchaus was so klassikermäßig.

                                                Nr.3 Jacobs: Nicht wirklich was, 7. der Tour de Wallonie brachte gut Punkte, 8. bei den belgischen Meisterschaften auch.

                                                Nr.4 Van Asbroeck: Schon interessanter, Jg. 90. Beverbeek Classic und GP Stad Geel gewonnen, ein paar gute Platzierungen bei Klassikern und dann Bronze bei der U23-WM.

                                                Rest:

                                                De Vreese: 2.Paris-Tours!! Ah ja, da war so einer den keiner kannte. Er also. Sonst wenig auffällig, aber auch immer so im OK-Bereich. 19.Brabant, 17.Wallonie, Omloop, Kuurne auch noch OK, aber Paris-Tours dann doch ein Hammer. Ob dann jetzt der große Karrieresprung kommt, ist dennoch fraglich.

                                                Lietaer: Jg. 90, ganz gut im Herbst bei den Klassikern.

                                                Van Hoecke: Jg. 91, 6. bei den belg. Meisterschaften, 3. bei der Ronde van Zeeland (hinter Janse Reinardt Dingens und Boom). Gute Saison für sein Alter.

                                                Vandousselaere: 3. bei den belg. Meisterschaften. Da ist dieses Team ja richtig aufgetrumpft! 5 unter den ersten 11. Sonst noch ein paar vordere Platzierungen.

                                                Wallays: Nicht so überzeugende Resultate, trotzdem 152 Punkte. 9.Tour de Wallonie bringt halt was.

                                                Fazit: Talenteschuppen eben, haben auch einige durchaus gewisse Qualitäten. Alle irgendwie ähnliche Fahrertypen. Belgier halt! Die einen endschneller, die anderen weniger. Gute Saison, auch wenn die Topplatzierungen fehlen. Man hat mit Serry wieder einen in die WT gebracht, Auftrag damit erfüllt.


                                                Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                                                #735355
                                                Avatar-FotoJaja
                                                Moderator
                                                  • Beiträge: 10244
                                                  • Radsport-Legende
                                                  • ★★★★★★★★★

                                                  Und zum Abschluss die Krönung:

                                                  Utensilnord – Named

                                                  Platz 59 – 2 Siege; 2-1-2 die Podestbilanz

                                                  Nach langem Suchen doch noch in der Rangliste gefunden. Peinliche Saison.

                                                  Zanotti: Holte die 2 Siege (Kolumbien-Etappen), dort auch noch einmal 2. Sprinter, was auch sonst wenn man Marco Zanotti heißt. Etwas verwirrend also auch noch, ist aber nicht der Zanotti der mal Sprinter war. Sondern einfach ein anderer, Jg. 88.

                                                  Bailetti: Der einzige über 100 Punkten. Normale Saison für ihn. Kein schlechter Herbst, fehlen etwas die Topresultate. 5.Matteotti, 8.Tre Valli und noch etliche Plätze zwischen 10 und 20.

                                                  Baggio: Er für die 2 3.Plätze verantwortlich. GP Etruschi (hinter Viviani und Modolo) und bei einer Padania-Etappe. Mehr als ein Wurstsprinter wird er aber kaum.

                                                  Rest:

                                                  Augustyn: Vertrag nur bis Mai. 2 Renntage. Ein Exprofi jetzt? Kriegte zuletzt jedenfalls nichts auf die Reihe.

                                                  Bosisio: Nach der Sperre nur noch wenig. 5.Veneto/Coppa Placci ein Ausreißer nach oben.

                                                  Vila: Alt einfach.

                                                  Fazit: Das Team war schon vorher unterirdisch, aber sie haben dem ganzen ja noch die Krone aufgesetzt mit diesen Leistungen….


                                                  Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.

                                                  #735356
                                                  Avatar-FotoFeige
                                                    • Beiträge: 3129
                                                    • Tour-Sieger
                                                    • ★★★★★★★★★

                                                    An Försters Leistungen gibt es nicht zu kritteln!

                                                    Olaf Ludwig war sich auch nicht zu schade, die Hebamme für Zabels „Geburt“ zu mimen.


                                                    Piensé, mientes bastardo

                                                    #735357
                                                    Avatar-Fotomidas
                                                    Moderator
                                                      • Beiträge: 6366
                                                      • Radsport-Legende
                                                      • ★★★★★★★★★

                                                      @Jaja: Utensilnord hab ich mir auch schon mal angeschaut, und war dabei überrascht, was für Hanswursten da einen Vertrag kriegen. Da sind welche dabei, die unten nicht besonders hatten, und dann hier mit 25/26 noch Profi wurden. Ein anderer bewegt sich seit Jahren in diesem LPR- und Nachfolgeumfeld herum, immer wieder mit einem Vertrag, ohne was gezeigt zu haben.

                                                      Ein Riesenbudget werden die wohl nicht haben, aber sieht doch etwas nach Nepotismus aus, für PCT gibts doch auch Mindestanforderungen. Management, hm, Boifava ist da wohl nicht mehr ….

                                                    Ansicht von 25 Beiträgen – 51 bis 75 (von insgesamt 90)
                                                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.