Home › Foren › Vuelta a España › Vuelta a España 2012
- Dieses Thema hat 79 Antworten sowie 19 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 7 Monaten von
Pepe aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
24. Januar 2012 um 16:26 Uhr #709888
Als ob Rampen Rodriguez helfen aufs Podest zu kommen. Siege ja, Podest, wie, soll er da jeweils 5′ holen? Rodriguez kann nach KV durchaus aufs Podest, aber halt einfach indem er nicht abkackt wie letztes Jahr.
Arg überzogen? Nö, passt. Sollen ruhig ein eigenes Profil finden, nicht nach dem gleichen Schema (sowieso, das wäre? Giro und Tour sind ja jetzt nicht wirklich immer gleich aufgebaut) aber wenn das das Schema sein soll…. eben, nichts wert.
Dazu, das Schema „kurze Etappen“ haben sie seit x Jahren. Hat’s geholfen? Nein.
Das Schema „keine echte Bergetappe“ haben sie mit Abstrichen auch seit x Jahren. Hat’s geholfen? Nein.
Schema Rampen en masse scheint mir relativ neu, ok, warum nicht so versuchen, 2 Rampen pro Ausgabe…. evtl hilft das ja.Dass kurze nervöse Etappen und Pornographie in Form nackter Berge bisher nciht viel gebracht hat sollten sie gemerkt haben. Haben sie teilweise auch, anstatt kurze nervöse Hügeletappen, von denen es vor ein paar Jahren irgendwie 70 pro Ausgabe gab, haben sie jetzt kurze Gähnetappen wo höchsten Cancellara und Wiggins etwas machen können weil sie so stark sind dass sie bei km 1 gehen und nie mehr gesehen werden. Für alle anderen mit GK Ambitionen heisst’s. Im Feld bleiben auf die Kilometer warten. Für alle Ausreisser heisst’s. Angreifen ohne jegliche Chance aufs durchkommen. Fernsehzeit gibt’s zwar, nur schaut niemand zu.
Dieser Kurs hier ist der schlechteste GK Kurs den der KV je gesehen hat. Punkt und nicht schluss, weil evtl hat er mal irgendeine Leblanckatastrophe vergessen.
Leitplanke
24. Januar 2012 um 16:49 Uhr #709889Wenn Rodriguez dreimal an den Rampen gewinnt, hat er ja schon 1′. Dazu kommt man ihm auch mit dem schweren ZF entgegen. Also einen besseren Rodriguez-Kurs kann es eigentlich nicht geben.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
24. Januar 2012 um 17:42 Uhr #709890Letztes Jahr? Ok, ZF härter für ihn. Sonst?
2 Rampen wie jetzt.
Pena vs Arrate
Somiedo vs Covadonga (Covadonga härter ja)
Rollerberg 1 vs Valdezcaray.
Rollerberg 2 vs ?
Angliru vs Bola + Cuitu (2x diese Dinger wohl insgesamt leicht grössere Abstände als der Angliru alleine, aber nicht so viel grössere)Bleibt die Sache mit dem Huhn, ist hoffentlich schwieriger als Rollerberg 2. Ok, gecheckt. Scheint so zu sein,
Man fährt bis zum Santuario daGut, damit 12 „bergiger“ als 11 Doch 3x härter. Covadonga, Bola+Cuitu Kombi+Huhn.
Und welches soll die dritte Rampe sein?
Aber für Rodriguez gebaut?
Wenn die Spanier schon einen im Kopf haben, dann wohl eher nciht Rodriguez. 1 Contador, mach’s einfach, keine ermüdenden Pässefahrten, dann kommt er evtl. 2. Valverde, mach’s einfach, dann hat er gleich im ersten Jahr Chancen, evtl fehlt ihm ja die Mehrpässefahrtpraxis. Gibt eigentlich keinen Grund für die Spanier ausgerechnet einen Kurs für Rodriguez zu basteln. Warum nicht Sanchez, Anton, Cobo? Es geht nicht um Rodriguez sondern um Show. Lieber x Mal eine kurze intensive Show als ein Radrennen. Keine Chance für Arschleck-Galibieraktionen. Keine Chance für Contador-Galibieraktionen. Keine Chance für was wie Gardeccia. Nicht mal Faenzatypetappen drin. Nichts, man steuert bewusst alles auf die letzten paar Km, damit vorher ja nichts passiert. 2 mal ermüdet man die Jungs vorher etwas, San Lorenzo, Cobertoria, coole Pässe, aber zu weit, Navacerradarunde da, nicht wirklich harte Pässe, hier trotzdem nur zum ermüden da, vorher passiert nichts.Schon nur weil jeder so fit wie möglich in die letzten paar entscheidenden Km kommen will. Die anderen Berge, die die im Prinzip nicht so hart sind dass vorher alles neutralisiert ist weil man alle Energie am Schluss braucht, die sind natürlich isoliert. Eben, Show.
Das ist keine GT, das ist eine Grand Show de Merde.
Leitplanke
24. Januar 2012 um 17:59 Uhr #709891Ups, Sierra Nevada vergessen 2011…
Nur noch 2+ für 2012. Somiedo-Covadonga ist nämlich jetzt ausgeglichen sozusagen.
Mmh, evtl sogar nur ein +, der eine Rollerberg da gab ja auch Abstände, Huhn eher wie Pena Cabarga, ist spannend zum sehen, aber Abstände gibt’s auch nciht wirklich. Aber ok, sagen wir +2.
Leitplanke
24. Januar 2012 um 18:39 Uhr #709892Contador = Start fraglich als der Kurs gebaut wurde.
Valverde = Unsicherheit ob der nach der Sperre 3 Wochen wegstecken kann.
Anton = Der ist keine Konstante.
Sanchez = Für den hätte man 2012 einen Kurs bauen können.
Cobo = Nein, sein Vueltasieg 11 war vor dem 12er Konzept.Wie viel Rodriguez bei den „Rampen“ an Zeit gut machen kann wissen wir nicht. DAs ist lüterkacklich von seinen Gegnern abhängig. Kann mir aber vorstellen dass es über 1′ sein wird. Klar soll die Vuelta als 3 Wochen Rundfahrt ihren eigenen Charakter haben. Dieser Kurs ist aber für das Ventil keine GT mehr. Das sind zwei kleinere, 10 tägige Rundfahrten nacheinandergepflanzt.
Echt widerlich
102
25. Januar 2012 um 19:28 Uhr #709893Finde das Vuelta 2012 Bashing hier doch teilweise etwas übertrieben. Argumente zwar meist richtig, Mehrpässefahrten schon oft erwähnt, Covadonga muss man wirklich nicht nackt reinstellen etc. etc. Aber irgendwie oft kommt „nicht mehr“ und „schlechtester“ vor.
Da frag ich mich schon ob das früher so viel anders war. Die kurzen Etappen haben sie da schon seit Ende der 90er. An Giro / Tour kamen sie auch zu April-Zeiten nicht heran, damals übrigens gings erst am Montag los. Show-Ideen gabs schon vor über 20 Jahren, erinnere mich da mal an ein 3er MZF.
Und die Mehrpässefahrten, hm, seit ich die Vuelta etwas genauer verfolgen kann kann ich mich eigentlich nie an einen spektakulären Favoritenkampf oder großen Coup erinnern der schon am vorletzten Berg losging. Am ehesten noch als Heras Menchov abgehängt hat, aber das war eine Abfahrt. Und wenn mal Mehrpässefahrten eingebaut waren, dann auf Pyrenäen-Autobahnen wie 03 glaub ich, sehr öde war das, ca. 15 Mann sind zusammen angekommen, del Olmo sogar mal bergauf gestürzt da; die interessanten 02er und 04er Auflagen auch ohne Mehrpässe (obwohl, 04 vielleicht 2x Calar Alto hintereinander?), waren im Grunde nach dem aktuellen Zuschnitt mit hauptsächlich nackten Bergankünften und kurzen Etappen.
Zur Rominger-Zeit hab ich höchstens mal einen Schnipsel in der Sportreportage gesehen, meist nur die Ergebnisse in einem knappen Absatz der Zeitung gelesen. War das da und davor noch anders, KV, du weisst das sicher genauer?!Insofern ist der diesjährige Kurs doch kein negativer Solitär, ich gewinne ihm trotz aller Schwächen sogar etwas positives ab, da mal ein paar neue Orte (Baskenland, Jaca, Pollino ….) drin sind, die sich vom üblichen Menüplan etwas abheben.
26. Januar 2012 um 19:09 Uhr #709894Die harsche Kritik empfinde ich auch als übertrieben, aber der Kurs ist ja nun wirklich nicht dolle. Umso schlimmer, dass es jedes Jahr aufs Neue so ist.
Als Kind der Dominatorenzeit bei GTs finde ich es auch höchst merkwürdig, dass jedes Jahr 3-5 Favoriten am Start sind, dann aber 15 Fahrer auf gefühlt einem Niveau um den Sieg kämpfen.
Wird schon einen Grund haben, warum man auf diese kurzen Etappen setzt. Vielleicht würden bei vielen langen Etappen und noch dazu Mehrpässefahrten gleich gar keine WM-Vorbereiter mehr an den Start kommen. Da ist es doch immer noch besser, man hat wenigstens die Klassikerjäger, die ab und an mal einen Farbtupfer setzen wollen.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
28. Januar 2012 um 21:11 Uhr #709895Die Veranstalter der Vuelta müssen einfach entweder jedes Jahr neue Hammeranstiege oder Schotterpisten, die bei Regen hochgefährlich werden können, einbauen oder immer die gleichen Berge oder Rundfahrtaufbau verwenden.
29. Januar 2012 um 11:07 Uhr #709896Quatsch, sie könnten einfach mit konventionellen Anstiegen ein paar schöne Bergetappen zusammenzimmern. Es müssen ja nicht 3 HC-Berge in Folge sein.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
30. Januar 2012 um 14:38 Uhr #709897Quote:Original von LapébieWird schon einen Grund haben, warum man auf diese kurzen Etappen setzt. Vielleicht würden bei vielen langen Etappen und noch dazu Mehrpässefahrten gleich gar keine WM-Vorbereiter mehr an den Start kommen. Da ist es doch immer noch besser, man hat wenigstens die Klassikerjäger, die ab und an mal einen Farbtupfer setzen wollen.
Problem mit dem Kurs 12 ist doch aber dass man den Klassikerjägern keine Etappen gibt. Ist entweder Sprint oder Berg/Rampe. Die eine Etappe da dann eine Flucht. Keine Etappe wie die nach Cordoba 11, keine Etappe wie die in Murcia da, Hahnpass da evtl? Keine Etappe wie die wo dieses Jahr Menchov und Sörensen Zeit verloren haben, keine Avila-etappe, nichts.
Diese Vuelta ist Anti-Flucht, anti-Klassikerjäger (ok, Rampen gehen ja). Pro Einbergfahrer, pro Sprinter.Der KV findet den Kurs jetzt wirklich einfach nur schlecht.
Leitplanke
30. Januar 2012 um 17:40 Uhr #709898Ich finde den Kurs eine adäquate Antwort auf die „Gilbertesse“ des letzten Jahres. Aber sicher etwas unglücklich zusammengestellt.
Piensé, mientes bastardo
22. April 2012 um 7:21 Uhr #709899Wildcards für Andalucia, Caja Rural, Argos und Cofidis.
Beide Spanier also, Caja Rural hats einfach mal verdient, Andalucia naja, aber fahren zumindest bislang eine recht gute Saison für ihre Verhältnisse. Coldesportes hat sich ja nun nicht wirklich empfohlen mit den bisherigen Auftritten.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
22. April 2012 um 10:41 Uhr #709900Zwei GTs für Argos und Cofidis. Naja. Hatte gehofft die Organisatoren warten die Tourwildcards ab und geben dann einem Team ne Chance das ihre besten Leute nicht vier Wochen vorher in Frankreich verbrät. Will sagen Type1 oder so. Was will man machen.
22. April 2012 um 10:49 Uhr #709901grad mal wieder etwas zeit gehabt und dann hier vorbeigeschaut und dem vuelta-bashing gelauscht. finde ich ehrlich gesagt etwas übertrieben. kurs ist für mich nicht viel schlechter als die letzten jahre. die spanier steigen eh immer spät mit ihrer übertragung ein, vielleicht liegts auch daran, dass man sichergehen möchte nichts zu verpassen. kurs ist die letzten jahre nie so toll gewesen, allerdings haben es so viele mehrpässefahrten ja am giro in den letzten jahren auch nichts gebracht.
nichtsdestotrotz stimme ich der mehrheit hier zu, dass mehrpässefahrten rein müssen. schauen wir mal an wer zur vuelta kommt. spanier in erster linie. dann gt-fahrer, die sich an giro oder tour verletzt haben oder enttäuscht haben. zudem fahrer, die sich für die wm vorbereiten. und sprinter. es bietet sich nicht an so früh mehrpässefahrten zu machen. ich würde in der ersten woche zwei klasiker-etappen einbauen und eine nackte bergankunft. zweite woche weitere nackte bergankünfte + eine weitere klassikeretappe. dritte woche würde ich dann aber schon zwei mehrpässefahrten einbauen. gt-fahrer sind eh noch da, sprinter eh schon ausgestiegen und klassikerfahrer zumeist auch. außerdem braucht man die an der vuelta eh nicht mehr in der letzten woche. ist eine gt. punkt.
so wie die vuelta jetzt gestrickt ist, bin ich damit auch nicht wirklich zufrieden. bodenlos schlecht finde ich den kurs jetzt aber auch nicht. aus den genannten gründen glaube ich ebenfalls nicht, dass der kurs auf rodriguez zugeschnitten wurde.
22. April 2012 um 11:00 Uhr #709902Kann ich absolut nicht nachvollziehen diese Verteilung der Wildcards. Um es deutlich zu sagen finde ich sie skandalös.
Caja Rural und Andalucia ist völlig klar. Spanier halt, müssen mit, auch wenn die nicht wirklich gut sind. Wachsen aber auch häufig über sich hinaus bei der Vuelta zumindest einzelne Fahrer.
Cofidis? Wozu die sind bei Tour schon dabei, wären sie dort nicht dabei gewesen grad noch ok, aber so nicht. Team eh nicht das beste jetzt die Topleute auch noch bei der Tour dabei. Die eine oder andere Flucht wenn überhaupt.
Die lächerlichste WC ist aber ganz klar Argos. Bei der Tour wohl zu recht eingelade. Kittel, Degenkolb, Geniez die werden was reisen hoffentlich?! Aber die Mannschaft insgesamt zweitklassig eher. Dazu noch die besten bei der Tour, fraglich ob sie auch noch die Vuelta fahren. Was hat die verantwortlichen da bloß geritte? X(
Es hätte so viele bessere Möglichkeiten gegebn. TT1, Androni, Colombia oder auch Spidertech. Alles besser als Argos und TT1 und Colombia hätte ich auch Cofidis vorgezogen. Spidertech vor Argos.
22. April 2012 um 12:29 Uhr #709903Cofidis halt ein Muss bei der Vuelta, die Online-Bank (ist das überhaupt eine Bank oder eher so ein Kreditvermittler??) da einer der wichtigsten Sponsoren …. sportliche Kriterien also zweitrangig.
Argos hat nicht die Tiefe. Ein Kittelsprintsieg trotz Tour hier gut möglich.
Androni wär was gewesen, die Girotruppe sollte bis zur Vuelta wieder fit sein. Aber weiss nicht ob die wirklich wollen, ist halt ein ital. Team und will halt auch bei den heimischen Herbstrennen vorn mitfahren.
Colombia hätte öfter was wie Atapuma diese Woche gebraucht; andererseits auch hier durch Corti ital. Team mit stark italienisch geprägtem Kalender.
22. April 2012 um 18:30 Uhr #709904Cofidis lädt man vollkommen zu Recht ein! Sind in den letzten Jahren immer tolle Vueltas gefahren (Moncoutie in erster Linie, letztes Jahr auch Taaramae mit ner Etappe und überhaupt präsentierte man sich stets offensiv und attraktiv). Hängt natürlich mit dem Sponsoring zusammen, aber man fährt ja nicht bloß weils ne lästige Pflicht ist, sondern sie fahren da immer eine engagierte Vuelta. Sie erfüllen die sportlichen Kriterien.
Argos hätte es wirklich nicht gebraucht, aber eine ital. geprägte Alternative ist hier eh eher Wunschdenken.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
22. April 2012 um 19:08 Uhr #709905@midas: so viel ich weiß gibts bei cofidis kredite über telefon. war zumindest vor ein paar jahren noch so. ob das ihr hauptgeschäft ist weiß ich nicht. kenn mich da nur im deutschen markt berufsbedingt gut aus.
22. April 2012 um 19:38 Uhr #709906Quote:Original von JajaArgos hätte es wirklich nicht gebraucht, aber eine ital. geprägte Alternative ist hier eh eher Wunschdenken.
Es hätte eben auch die Alternativen Colomiba, TT1 und Spidertech gegeben. Alle besser als das dünn besetzte Argos, was schon bei der Tour die besten Leute verbraten wird.
22. April 2012 um 20:32 Uhr #709907Hört doch mal auf dieses zweitklassige Colombia stark zu reden? Ne Menge Talent, ein passabler Duarte, das war es schon mit der Truppe.
Bei Argos fahren ja nicht nur Kittelkolb und Geniez, da sind ja auch Stamsnijder, Kluge, Geschke, Gretsch und De Kort.
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!22. April 2012 um 21:40 Uhr #709908Quote:Original von Möve!
Hört doch mal auf dieses zweitklassige Colombia stark zu reden? Ne Menge Talent, ein passabler Duarte, das war es schon mit der Truppe.Bei Argos fahren ja nicht nur Kittelkolb und Geniez, da sind ja auch Stamsnijder, Kluge, Geschke, Gretsch und De Kort.
na ja von den von dir aufgezählten namen halte ich jetzt nicht so viel bzw. da kann ich mich an nichts nennenswertes erinnern. für mich bleiben da nur degenkolb und kittel, vielleicht sogar nur kittel.
22. April 2012 um 22:45 Uhr #709909Dann schau dir Ergebnisse bei CQ an – die Alternativen an Wildcards haben diese Jungs immer noch im Griff!
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!23. April 2012 um 7:04 Uhr #709910Quote:Original von Möve!
Dann schau dir Ergebnisse bei CQ an – die Alternativen an Wildcards haben diese Jungs immer noch im Griff!Die stärksten werden aber bei der Tour an den Start gehen. Und bis auf Kittel traue ich keinem zu, dass er bei der Vuelta nochmal was reißen kann.
Und die Vuelta ist m.E. auf Colombia zugeschnitten. Viele Anstiege aber eben nicht so viele Pässe auf einer Etappe wie bei den anderen beiden GT. Klar auch dünn besetzt, aber eben keine andere GT in den Knochen.
TT1 hätte sicherlich auch Leute die bei der Vuelta für etwas mehr Furore sorgen würden als Argos.
Und zu Cofidis ist zu sagen, dass zwei Wildcards(Tour und Vuelta) einfach zu viel für dieses Team sind. Dafür sind die einfach nicht genug. Da versperrt man hungrigen Alternativen nur den weg. Sicherlich eine WC müssen die bekommen, im Endeffekt hätte ich sie zur Vuelta sogar mitgenommen aber Tour nicht.
23. April 2012 um 8:41 Uhr #709911Cofidis ok. Tour weniger, hier schon.
Argos ok. Kittel alleine reicht. Und warum sollte der nicht starten? Degenkolb dasselbe. 2TT1 haette was verdient. Kein Superteam, aber nicht mal California haben sie bekommen…. TdS evtl noch. Eine GT… knapp, Kocjan, El Fares, koennte etwas wenig sein, aber warum nicht. Halt nicht.
Spidertech? Ne, also bitte.
Colombia? Ne.
A+S: Noch mehr als TT1, eine GT haette man trotz allem wohl verdient. Den Giro in dem Fall. Vuelta? Das Altersheim + Betancourt… kritisch.Von denen die schon eine GT fahren waere wohl Europcar noch interessant gewesen. Oder haette interessant sein koennen. Aber mit ihrer Geschichte… GTs immer nur an der Tour akzeptabel bis brillant (2011) ok
Argos und Cofidis ist ok, die 2 Spanier halt… nicht wirklich ueberzeugend in den letzten Jahren. Eher da haette man es sich ueberlegen koennen. ABer WIRKLICH empfohlen hat sich ja niemand.
Leitplanke
23. April 2012 um 8:43 Uhr #709912Coolman ist und bleibt ein Idiot.
Mehrpaessefahrten am Giro regelmaessig die besten. 2011? Beste Etappe? Rat mal.
Und die Kritik am Pseudokurs ist nicht uebertrieben sondern untertrieben. SO braucht Spanien einfach keine GT mehr.
Leitplanke
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.