Home › Foren › Aktuelle Rennen › Wallonischer Pfeil 2011
- Dieses Thema hat 82 Antworten sowie 15 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 11 Monaten von
Marillenknödel aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
20. April 2011 um 14:50 Uhr #696969
nä..
der geistesgestörte wurde 4.
der kleine schelck wie das kaninchen ganz sonderbar heute. ich denke die waren einfach moralisch schon geschlagen und wussten gegen gilbert ist kein brot gewachsen oder wie auch immer dieser spruch geht..
102
20. April 2011 um 14:53 Uhr #696970wegmann wie in den besten muh-zeiten.
ich glaube das mit moreno kann nicht stimmen. sicher das werk von einem computerhacker..
102
20. April 2011 um 15:04 Uhr #696971könnt ihr euch eigentlich noch an meine wette erinnern.
Gilbert gewinnt das Amstel Gold, Lüttich-Bastogne-Lüttich und die Lombardei Rundfahrt.
das Ding wird schön langsam heiß wie Frittenfett mit Gilbert in dieser Verfassung!
20. April 2011 um 15:05 Uhr #696972moreno war bis kurz vor der ziellinie sogar noch 2. oder 3. hinter gilbert.
20. April 2011 um 15:55 Uhr #69697351 glaub ich, müsste mal nachgucken.
20. April 2011 um 16:15 Uhr #696974ich staune nur, wie stark Gilbert wieder war.
20. April 2011 um 16:30 Uhr #696975Ich hab ja heut Morgen noch geschrieben, dass ich ihm das nicht zutraue und war vorhin natürlich ebenso erstaunt.
Als er 400 Meter vor dem Ziel das Tempo erhöhte, dachte ich zuerst, das ist so eine Attacke wie 2009 von Evans oder 2010 von Contador. Ein kurzer Antritt, aber auf den letzten 150 Metern fehlt dann das Stehvermögen.
Bei Gilbert sah das aber ganz anders aus. Ich hatte das Gefühl, der kann den anderen, wenn er will, auch rund 10 Sekunden abnehmen, so überlegen präsentiert er sich – Erinnert etwas an die Etappe nach Malaga, bei der letztjährigen Vuelta.Für mich eine der eindrücklichsten Vorstellungen, die ich an der Muur bisher gesehen hab. Physisch war das wohl noch stärker, als Rebellin 2007, der ja Valverde und Co. auch gewaltig alt aussehen ließ.
Für alle, die sich für das Thema Sportkommentatoren interessieren:
http://www.tvsportforum.at/index.php20. April 2011 um 17:01 Uhr #696976davide cassani kann nun ein zweites dämliches motörlivideo kommentieren. soll das ventil neben ihm stehen und das mikrofon halten ?
grosser sieg von philippe gilbert heute.
Philippe Gilbert: „Ik heb mezelf verrast“ ..verrast ? vercancellarat ? ..was soll das heissen ..selbst überrascht ? wenn ja, dann ist das ein kleiner lügibueb.
contador wirklich komisch. da ackert saxo den ganzen tag für den spanier und wo in’s die entscheidung geht befindet er sich in position 10. er machte nie den anschein dass er gewinnen möchte. weil wenn doch, hätte er unten, wo’s mit 90 % gefahren wurde vorne fahren müssen. irgendwas ist da faul. gilbert drehte sich da vor der kurve nach contador zurück, sah ihn grimassen schneiden und übernahm das zepter..
102
20. April 2011 um 17:08 Uhr #696977Quote:Original von ReinscHeisst
könnt ihr euch eigentlich noch an meine wette erinnern.Gilbert gewinnt das Amstel Gold, Lüttich-Bastogne-Lüttich und die Lombardei Rundfahrt.
das Ding wird schön langsam heiß wie Frittenfett mit Gilbert in dieser Verfassung!
bis jetzt hast du nur das agr im sack.
102
20. April 2011 um 19:01 Uhr #696978Das Rennen hat mal wieder gezeigt was sich immer wieder im Radsport rausstellt:
Wer den Druck hat ist auch vorne.
Die Form ist wichtiger als das Terrain. War für mich nach der Vorstellung beim AGR und beim Pfeil von Brabant keine Frage das Gilbert hier wieder alles auseinander nimmt.
Lüttich dagegen ist was anderes. Da sind nicht nur die Sprintqualitäten am Schlusshügel gefragt. Das er auch mehr drauf hat ist klar, aber da gibt es auch Konkurrenz. Heute war keine da und das war eigentlich klar.
20. April 2011 um 19:05 Uhr #696979Quote:Original von Jakob
Für mich eine der eindrücklichsten Vorstellungen, die ich an der Muur bisher gesehen hab. Physisch war das wohl noch stärker, als Rebellin 2007, der ja Valverde und Co. auch gewaltig alt aussehen ließ.Eindeutig, ja. Gilbert hat heute an einer Stelle angegriffen, wo alle Angriffe in den Jahren zuvor noch recht kläglich gescheitert sind. An dieser Mauer, so dachten bisher wohl sehr viele, muss man sehr lange warten können. Evans hat diese Lehre letztes Jahr nach seinen vergeblichen Anläufen zuvor perfekt gezogen.
Gilbert hat heute alle Regeln auf den Kopf gestellt. Ich habe mir eben noch mal die Finale der letzten Jahre angeschaut, niemand hat auch nur annähernd so ein Ding abgezogen wie heute Gilbert.
2006: http://www.youtube.com/watch?v=gwqwxdUCMys&feature=related
2008: http://www.youtube.com/watch?v=ptauDuKPMOo
2009: http://www.youtube.com/watch?v=9bH4Pvrkx_g
2010: http://www.youtube.com/watch?v=ujUbOPDou4g&feature=related
Noch mal zum Vergleich, heute:
http://de.eurosport.yahoo.com/20042011/73/fl-che-wallonne-sieg-mauer-gilbert-unwiderstehlich.html20. April 2011 um 22:08 Uhr #696980mösri..
ganz nett all der youtube-schrott. ..kommt einem wixheftli gleich ..
cancellara ist grösser als gilbert. gilbert hat bubi-rennen und ein tolles team, dass ihn kräftig würzt.
ok..
102
20. April 2011 um 22:26 Uhr #696981ich dachte bis heute die Mur sei was für Kletterer. Gilbert letztes Jahr auf 6 hat mich schon sehr sehr überrascht. Wer war denn die letzten Jahre beim Fleche vorne? Schleck, Evans, Contador, Cunego, Sanchez, Valverde, Di Luca, usw
Rebellin der einzige der bei keiner GT ne Rolle gespielt hat. Und trotzdem, trotzdem hat er Rennen wie Paris-Nizza, u.a. mit Ventoux-Serein im Programm, Kitzbühel was gezeigt, Brixia gewonnen. Gilbert nie was in der Richtung gebracht. Das hat mich heute von den Socken gehauen, krasses Ding. Vor allem dacht ich schon an der 500m-Marke er fällt jetzt zurück und 200m vor dem Ziel dacht ich auch das war doch viel zu früh… Aber nein er zog es durch und das beeindruckend locker
edit: vor allem was das für ein Spektrum ist, von Paris-Tours, dass man ja nur gewinnt wenn man diese kurzen Hügel so dermaßen saftig hochsprinten kann dass man das Feld total zerreißt bis zum Fleche Wallone, mit dieser Kletterpartie am Ende… total beeindruckend
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!20. April 2011 um 22:46 Uhr #696982gilbert hat eine hübsche kurve..
und wer sich ihn optisch an die brust nimmt .. sieht..hier kann keiner was ausrichten.
der kerl hat den perfekten körper .. im 2011 ..für die adrennen.
102
20. April 2011 um 23:25 Uhr #696983also, dass es schon vorher klar war, dass hier beim fleche die konkurrenz für gilbert fehlen würde, würde ich so nicht unterschreiben. er war wohl noch nicht mal der topfavourit, weil (zurecht) zweifel bestanden, ob er bei 20% steigung wirklich der stärkste fahrer im feld ist. jedenfalls könnte er jetzt das historische triple schaffen…
ich denke, spätestens seit gestern kann/muss man gilbert
in die kategorie der ausnahmefahrer um contador, cavendish und cancellara zählen, die ja allesamt, sofern in topform, leistungen bringen, die fast schon unmenschlich sind. interessant wäre mal herauszufinden, wer von den vieren auf seinen spezialgebieten die beste leistung bringt.contador scheint nicht immer seine kräfte richtig einschätzen zu können (oder er will es nicht wahrhaben, dass auch er mal schlechte tage hat). kommt immer wieder vor, dass er kilometerlang sein team arbeiten lässt und ihm dann die beine fehlen, um siegreich zu vollenden. hin und wieder steckt womöglich auch ein stück weit ein bluff dahinter, aber bei manchen rennen macht das einfach keinen sinn. mittlerweile sollte jedem fahrer klar sein, dass es sich lohnt, contador (auch am berg) anzugreifen.
21. April 2011 um 0:41 Uhr #696984da redeten sie beim AGr noch davon dass das erste große Rennen mit Favoritensieg über die Bühne ging. Und dann wird es am Sonntag wieder einen AUßenseiter geben der gewinnt
Di Luca und wieder Vino stehen bei mir leider ganz oben auf der Liste
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!21. April 2011 um 8:12 Uhr #696985Nix da, der Vino gewinnt nichts mehr.
Gilbert kann sich am Sonntag wohl nur selber schlagen, oder die Technik versagt. Jedenfalls ein besonderer Antritt von ihm, der die anderen wirklich alt aussehen lies. Da kann man sich bei L-B-L wohl auf etwas gefasst machen. Das Problem ist halt, irgendwann heißt es wie bei Cancellara, alle gegen einen…
21. April 2011 um 10:18 Uhr #696986Quote:Original von Möve!Gilbert nie was in der Richtung gebracht. Das hat mich heute von den Socken gehauen, krasses Ding. Vor allem dacht ich schon an der 500m-Marke er fällt jetzt zurück und 200m vor dem Ziel dacht ich auch das war doch viel zu früh… Aber nein er zog es durch und das beeindruckend locker
Ja, aber eigentlich ist er auch erst seit der Saison 2010 (Lombardei 2009) wirklich erfolgreich in die Kategorie der Ausnahmefahrer vorgestoßen – mit 26 Jahren. Dieses Schema trifft man ja bei den Klassikerfahrern häufiger an.
21. April 2011 um 11:24 Uhr #696987Quote:Original von Saedelaere
Nix da, der Vino gewinnt nichts mehr.Gilbert kann sich am Sonntag wohl nur selber schlagen
langsam… was ist denn das Muster bei Gilberts großen Siegen? Lombardei: Attacke 5km vor dem Ziel, dann nur noch Abfahrt. Einmal Sprint, einmal solo. Fleche: Attacke 300m vor dem Ziel, Taktik wurst. AGR: zweimal Angriff am Cauberg. Beeindruckend zwar wie er dieses Jahr das ganze Rennen selbst kontrolliert hat, aber Entscheidung am Cauberg.
Die Frage ist: Ist vielleicht das Rennen nicht schon gelaufen wenn Gilbert angreift? Können sie das Rennen bis zur St Nicolas zu kontrollieren? Oder wagt Gilbert den Ritt ab dem Falkenfelsen oder sogar ab der Redoute? Das ging bei der WM schief und ging bei der Ronde schief, sogar die Attacke an der St Nicolas 2010 wurde wieder gestellt. Gilbert hat einen Nachteil gegenüber Cancellara. Gilbert kann nicht Zeitfahren. Das wird wieder ein super Rennen am Sonntag
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!21. April 2011 um 11:35 Uhr #696988gilbert war 2010 bei lüttich-bastogne-lüttich schon der stärkste. er fuhr einfach zu kräfteraubend. investierte 20 km vor dem ziel bei/mit der schleck-attacke viel energie. als der geistesgestörte kasache ging, war es auch gilbert der nachführte.
7 km noch, vino/kolobnev vorne, valverde/evans/gilbert mit 22″ rückstand. dieser vergrösserte sich bis auf 44″ . valverde/evans führten nur halbherzig nach, weil sie die hosen voll hatten. gilbert zeigte ihnen an der letzten steigung dann was für eine geballte ladung kraft in ihm steckt und sprengte alles. er kam dann bis auf 21″ an das duo vorne ran. das ganze war aber zuviel für ihn, mit all dem kräfteverschleiss im vorfeld. und auf dem flachen terrain zeigt er nun mal noch kleine schwachstellen auf..das sollte ihm am nächsten sonntag eigentlich nicht mehr passieren. wie gesagt, jelle wird phil da eine wichtige stütze sein.
102
21. April 2011 um 11:37 Uhr #696989möve!
das dachte ich auch. ist aber nicht so. im herbst bei der vuelta zeigte gilbert einige sehr gute chrono’s.
102
21. April 2011 um 11:38 Uhr #696990dafür kann Gilbert besser Sprinten als Cancellara, und das bevorteilt ihn mMn gegenüber Cancellara. Fäbu muss fast immer mit frühen und zum Teil waghalsigen Attacken probieren, Gilbert nicht unbedingt.
21. April 2011 um 11:39 Uhr #696991sagen wir 2 chrono’s : 6. und 9.
kann man aber nicht mit dem berner vergleichen..
102
21. April 2011 um 11:40 Uhr #696992gilbert verhält sich im sprint wie eine raubkatze..
also wenn man den am sonntag schlagen will, dürfen seine gegner sich gegenseitig nichts schenken und auf alles oder nichts fahren.
102
21. April 2011 um 12:15 Uhr #696993„Kann nicht Zeitfahren“ ist so falsch, das stimmt.
Aber Cancellara kann Soloritte von 50km, Gilbert hat das bisher noch nicht mal über 10 geschafft
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.