Home › Foren › Tippspiel – Diskussionen › Was machen wir 2010 mit den Meisterschaften?
- Dieses Thema hat 36 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren von
quki aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
7. März 2010 um 19:35 Uhr #567978
Habe das bewusst bis jetzt aus den Umfragen rausgelassen, aber jetzt haben wir ja noch ein wenig Zeit, um uns über die Meisterschaften Gedanken zu machen. Im „Notizen“-Thread kam ja im letzten Jahr ein wenig Kritik auf. Kann hier nachgelesen werden.
Also dieser Thread jetzt erstmal zum Vorschläge machen, Argumentieren und Meinungen austauschen.
Bis jetzt haben wir E, I, D mit drei Sternen und F, B, NL, Aut, CH mit zwei Sternen getippt.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
7. März 2010 um 22:02 Uhr #669080Ich würde Belgien noch auf 3 Sterne hochsetzen, ansonsten alles so lassen.
8. März 2010 um 5:18 Uhr #669081Einfach sein lassen.
Ein Witz wenn wir interessante Nationen wie Frankreich Belgien, Holland (wo der KV allerdings keinen blassen Schimmer hat) auf 3 Fahrer beschränken. Dafür darf man dann 6 Deutsche tippen.
Hirnrissig.
Dazu wird das ganze mit dieser Beschränkung eh idiotisch.
Frankreich:
** Voeckler
* Fédrigo, Chavanel** Fédrigo
* Voeckler, Chavanel** Chavanel
* Fédrigo, Voeckler.Toll. Sind ja auch 3 heisse Kandidaten.. .gibt aber natürlich mehr als die 3. Aber mit nur 3 Tipps ist es noch so logisch dass man 2 der 3 drin hat…
Da können wir das Tippen auch gleich sein lassen. Bringt nichts. x Tipper haben diese 3 anders arrangiert, x haben 2 der 3, evtl gibt es noch einen Verrückten der 2 andere tippt. Von denen hatten wir letztes Jahr 4… hatten aber alle 4 Moncoutié drin und das ist dann der 4. Mann.
Bringt das was?
Nein. Der KV kann seinen Tipp ja sonst schon jetzt abgeben
** P. Fédrigo
* T. Voeckler, J. CoppelDarum: WEG. Frankreich nicht tippen. ODER natürlich auf mindestens 6 hoch, das heisst mindestens 3 Sterne. Das will man ja aber offensichtlich nciht, hat der KV schon x Mal versucht, also weg, lieber gar nicht als so eine idiotische Zeitverschwendung.
Das gleiche gilt für Belgien.
** P. Gilbert
* T. Boonen, LückenfüllerHier war’s schon besser, 3 hatten nur einen der 2. Trotzdem, die 2 gehören halt einfach zu den Favoriten. Im Prinzip wertlose Punkte die man kriegt wenn einer der beiden gewinnt weil man es halt erwarten konnte. Gewinnt in Frankreich ein Champion wie letztes Jahr, das ist was wert, wenn man ihn tippt. Mit nur 3 Möglichkeiten… wird nicht getippt. Belgien das gleiche, gewinnt Meersmann, toll, alle 0er, hat man 6 Fahrer hat ihn vielleicht einer.
Holland? Gleich. Der KV kennt halt nur Gesink und Boom dort… andere kennen noch x Vanderwasauchimmers sollen die dort ihr Wissen sinnvoll einsetzen können.
3 Fahrer für so Radsportnationen sind ein Witz. Vorallem wenn wir dann 6 Deutsche tippen können.
Entweder sinnvoll reformieren oder WEG damit. Wertlos.
Leitplanke
8. März 2010 um 7:51 Uhr #669082oder runter auf einen Stern bei D, Aut, F, B, N, Ch. Und zwei Sterne bei E und I. Denke dann gibts mehr Streuung.
Oder ganz weg, nur mehr E und I. Intressiert 1 Woche vor der Tour sowieso keinen.
8. März 2010 um 11:42 Uhr #669083Ich wäre für abschaffen, da die Titel viel zu viel an Bedeutung verloren haben.
Es muss weitergehen. Aber nicht mit dieser UCI.
8. März 2010 um 13:55 Uhr #669084Abschaffen gerne.
Titel haben an Bedeutung verloren ist aber unglaublicher Blödsinn, haben sie nicht.
Leitplanke
8. März 2010 um 14:35 Uhr #669085Quote:Original von Radsportverrückt
Ich wäre für abschaffen, da die Titel viel zu viel an Bedeutung verloren haben.also Boonen, Pozzato, Cancellara tragen ihr Trikot wie es scheint sehr gerne; ein Kompromiss wäre es, nur Spanien, Italien und Frankreich 2Sterne; Österreich, Belgien, Deutschland, Schweiz, Niederlande, 1Stern
8. März 2010 um 15:06 Uhr #669086was ist dann hier wieder los spinnt ihr jetzt alle komplett ?!
wieso sollten spanien, italien oder belgien mehr sterne bekommen als die schweiz ? geht es hier um die vorhandene qualität oder quantität ? das ganze hat doch jeweils damit zu tun, welches team kann bei den nationalen meisterschaften die grösste anzahl von fahrern aufbieten. stimmt das ? nein stimmt nicht. cancellara war 2009 der einzige saxone, bmc racing team in der endabrechnung mit sieben fahrern in den ersten 18. unter anderem die platzierungen 2. 3 und 6. quickstep wäre das nicht passiert, weil die einfach qualitativ drei, vier spuren besser sind als bmc racing team. die hatten zu siebt kein brot gegen den bärchenstarken innerschweizer. winkelried eben !! stijn devolder holte sich zwar 2007 als discovery channeler gegen boonen und seine quicken auch den landestitel. irgendwie kompliziert. das ventil ist verwirrt.
denke schon wer grosses radsportwissen hat kann bei den landesmeistertitelwettkämpfen ordentlich punkte absahnen
fühlt sich jemans betroffen ? nein ? nicht ? ok, die ventile schon.
102
8. März 2010 um 17:03 Uhr #669087Ganz abschaffen wäre schade, ich tippe einige Meisterschaften ganz gerne. Man könnte natürlich über einzelne Länder diskutieren (würde da evtl. AT mittlerweile auf der Kippe sehen, haben einfach nicht mehr so viele gute wie früher), bin aber auch mit dem Status quo zufrieden.
9. März 2010 um 7:25 Uhr #669088Der KV wiederholt sich gern.
Was bringt es wenn alle die 3 gleichen Fahrer haben?
Leitplanke
9. März 2010 um 11:24 Uhr #669089dann müssen wir aber dieses jahr die tour de suisse auch nicht tippen.
2008 :
der spätere tippspielsieger midas lieferte sich mit lappi und jaja ein kopf an kopf rennen. und was macht dieser unmögliche midas ?! er holte sich bei den nationalen meisterschaften bloss 4 punkte ! dieser lappi zwar auch nur 4 punkte eben weil er ein lappi ist aber jaja dafür konnte sich ganze sieben punkte sichern.
102
9. März 2010 um 18:28 Uhr #669090tja, nach meiner Erinnerung habe ich da manchmal gut zugeschlagen, mal gings ziemlich mies aus.
Vor allem I und E tippe ich gern. Von mir aus BEL noch dazu, drei Punkte-System und gut ist.
9. März 2010 um 20:37 Uhr #669091Quote:Original von Ventil
dann müssen wir aber dieses jahr die tour de suisse auch nicht tippen.Ich denke das zumindest die Ventile auf Cancellara und nicht auf Karpets tippen werden :rolleyes:
12. März 2010 um 15:59 Uhr #669092Dass bei nur drei Namen, die man nennen kann, alle irgendwie dieselben nehmen, wäre ja bei den Monumenten ganz ähnlich.
Da man aber nun die Meisteschaften nicht auch jeweils mit 5 Punkten für korrekte Tipps belohnen will, gibts eben nur 3 bei wichtigen, 2 bei unwichtigen und 0 bei überflüssigen Nationen.
Aus meiner Sicht wäre der Kompromiss daraus, dass man trotzdem 3 Fahrer für 3 Sterne benennen darf, 4 Fahrer für 2 Sterne und 5 Fahrer für 1 Stern.
Also so:
Ita:
*** Pozzato, Ballan, Ginanni
** F. Masciarelli, Scarponi, Bertolini, Petacchi
* Ricco, A. Masciarelli, Cunego, Gasparotto, E. RossiBel:
** Boonen, Gilbert, Syl Chavanel, Devolder
* Rosseler, van Avermaet, Hoste, van SummerenDann kann und sollte man sich bei Österreich zum Beispiel aber auch auf 1 Stern beschränken.
Aut:
* Rohregger, Eibegger, Eisel, Haselbacher, DeniflAuch nicht optimal, ich weiß.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
12. März 2010 um 16:52 Uhr #669093wenn nur dumme vorschläge kommen, dann alles beim alten lassen, außer das Deutschland zu hoch bewertet ist !
12. März 2010 um 17:36 Uhr #669094Hui, meinst du mit Schwachsinn und dummem Vorschlag etwa meinen Beitrag?
Dann wäre es doch etwas freundlich, wenn du deine Ansciht begründest. Außer natürlich die Begründung erübrigt sich von selbst und jedermann weiß schon von selbst, warum das dumm ist, außer mir.
Vive le Tour. Vive le cyclisme.
12. März 2010 um 17:55 Uhr #669095wer hier lappi als schwachsinniger bezeichnet wird von der klapperschlange vermöbelt !!
102
12. März 2010 um 19:34 Uhr #669096?
Warum will man den Sieger nicht mit gleich vielen Punkten wie an allen anderen Rennen belohnen?
Nein, es gibt weniger Starter. Darum weniger STerne ok. Die komischen Jajattheorien dass man die NMs nciht überbewerten dürfe hält der KV nach wie vor für falsch.
Ja, wenn man alles richtig tippt gibt’s PUnkte en masse. Nur tippt man halt nicht EIN Rennen sondern mehrere. Warum dürfen diese mehrere Rennen zusammengenommen nicht mehr wert sein als ein einzelnes Rennen? 7 richtige Sieger getippt, warum darf das nicht 7x so viel PUnkte geben wie wenn nur der MSR Sieger richtig getippt wird? Weil weniger Leute starten, noch weniger mit Chancen. Aber einige Länder könnten durchaus 5 STerne kriegen, andere 4.
Weniger wichtig? Pff, der KV behauptet mal der Titel in Italien ist für einen Italiener wichtiger als 80% unserer Tipprennen.
Frankreich wohl ähnlich (ok, 100% weil die ja nur dort Chancen haben….)
Belgien? Nicht ganz so sicher, wäre aber nicht überrascht wenn’s ähnlich wäre, Holland und Spanien dito.CH, Aut weniger, da ist die Konkurrenz halt doch klar schwächer, für einen der 2. Garde sicher ein grosses Ziel, nur halt die der ersten im Normalfall zu schwach.
Deutschland kann der KV schlecht einschätzen, halt oft ein dominantes TEam, früher Telekom, später gab’s dann 2, jetzt wieder nur eins, Milram, dadurch etwas besonders.. Stellenwert wohl tatsächlich auch nciht sooo riesig, weiss zwar nicht.
Aber sowieso, seit wann tippen wir hier nach Wichtigkeit?
Dann müssten wir bei den Monumenten 5, bei den PT Rennen 4, bei den 1.HC Rennen 3, und bei den paar die wir sonst noch haben 2. Rund um Köln könnte dann einen STern kriegen mal.
Tipps werden aber eigentlich nciht besser oder schlechter wenn ein Rennen wichtig oder unwichtig ist. Wenn der KV Subida al Naranco richtig tippt ist das nicht weniger beeindruckend als wenn er Milano Sanremo richtig tippt. Wer ist motiviert, wer ist in Form.. warum soll das weniger Punkte geben als wenn jemand so dämlich ist und glaubt Cavendish könne MSR gewinnen? Dass der nicht über die Kombi Cipressa-Poggio kommt war ja jedem klar, schade hat’s dem Deppen niemand gesagt, grrrr. Hätten wir Naranco 09 getippt und jemand hätte Sicard gehabt.. .der hätte die Punkte auch verdient. Ja, inkl. verdoppelung.
Also, wir tippen im Prinzip nur Sachen die uns wichtig genug sind, Agostoni ja, Köln nein, richtig so. Und dann dort ist jeder Tipp gleich viel wert. Passt.
Warum dann die NMs künstlich „klein“ halten? Warum als ganzes sehen wenn’s doch x einzelne Rennen sind?
Jetzt:
Ita, Esp, De 3
F, B, NL, Aut, CH 2Sinnlos, warum der KV das sinnlos findet hat er oben schon mal erklärt. Also abschaffen. ODER sinnvoll Sterne verteilen
http://www.cqranking.com/men/asp/gen/cqRankingRider.asp
Italien: Momentan 19 Fahrer mit 500+ CQ Punkten. Nr 100 hat 51
Spanien: 12 Fahrer mit 500+ Nr 100 hat 45
Gibt es hier wirklich so wenige Kandidaten für den Sieg? Der KV findet nein. Wenn wir etwas sinnvolles tippen wollen können das 4 Sterne sein. Oder 5.
Deutschland:
6 Fahrer mit 500+, Nr 100 hat….5 Punkte. ab Nr 57 unter 45 Punkten.
Natürlich ein Spezialfall, kennen viele besser. An und für sich 3 Sterne ok. Wenn die anderen Länder sinnvoll bewertet würden. Das dieses in der Breite klar schwächere Land aber nicht nur gleich viele STerne wie Ita, Esp, sondern sogar MEHR als Be/Fra/Ned bekommt ist aber ein Witz. Bonus für Deutschland, ist sogar ok, aber kein Ueberbonus.
Belgien: 6 Fahrer 500+, Nr 100 hat 19. Nr 75 hat 45.
Da können wir nur 3 Fahrer tippen? Warum? MINDESTENS 3 Sterne. Warum nicht 4. Aber gleich viele wie Deutschland muss sein.
Frankreich: 9 Fahrer über 500, Nr 100 hat lächerliche 68 Punkte. RAdsportland. Gerade weil es keine wirklichen Superstars gibt (abgesehen von Géniez und bald Pinot) doch recht offen? Klar, gibt die 3 Favoriten da, siehe oben, aber dahinter wie man sieht einiges. 4 STerne problemlos möglich.
Ned: 5 Fahrer über 500, nr 100 hat… 4 Punkte! Schwächer als Deutschland! Nur 52 Fahrer über 45. Ha, jetzt weiss der KV auch warum er keine Holländer kennt. Dachte immer sei einfach weil er zu blöde dazu sein, dabei sind das einfach nur WUERSTE! Viele kleine Moreaus!!!!!!!! Hier: Wie Deutschland ok. Schwächer ja, minim, aber nicht genug um weniger zu kriegen. Mit dem De Bonus ok, kann auch weniger geben, aber eigentlich doch lieber gleich viele. 3 Sterne passen.
Dann die Spezialfälle CH + Aut. Eigentlich gehören die ja nicht rein, aber halt Bonus..
Aut: Nur 33 Fahrer geführt, 7 über 100 Punkte… Was macht man mit denen? 1 STern? 2 STerne? Raus? Raus findet der KV nicht gut, pro Oesterreich, diese netten kleinen lustigen Bolde sind ja schon ganz deprimiert, Vancouver und so, jetzt noch aus dem Tippspiel schmeissen wäre zu hart. 1 STern ginge, jeder hat nur eine Chance, 2 riskiert dann wieder zu einem rumschiebe nder gleichen 3-4 Fahrer zu werden… 3 Sterne zu viele.
CH: 2 über 500, 12 über 100, ganze 48 Fahrer geführt. Etwas stärker, aber das ganze sehr ähnlich. 0? Auch Schweizer dürfen einen Bonus haben
2? Weil doch stärker als die Oesterrosen? Mmh… Wieder das gleiche, wird dann ** Berner * Albasini, noch einer… ab und zu anders rum. Hier so wenige momentan, * wäre ok. Wenn’s später mal wieder sowas wie Rominger, Dufaux, Zülle, Jeker, Richard, Jaermann, Zberg gleichzeitig gibt, ok, dann kann man auch wieder auf ** hoch, aber momentan reicht *
Also, zusammenfassend:
Italien 4-5 STerne
Spanien 4-5 Sterne
Frankreich 3-5 STerne
Belgien 3-4 Sterne
Deutschland 3 Sterne
Holland 3 STerne
Schweiz 1 Stern
Oesterreich 1 SternSeinetwegen halt kein Land auf 5, die 3 oben auch auf 4, De-Ned 3, geht auch.
Andere Länder? Wenn jemand noch ein anderes Land gut findet, warum nicht? Anbieten würde sich wohl Russland, Problem dort etwas das man nie genau weiss wer da startet und es irgendwie nicht sooo wichtig scheint, die Breite wäre aber da um 3 STerne zu kriegen.
Also, was sinnvolles wie das hier oben nach KV ist, sehr sinnvoll, übersinnig schon fast, andere Ideen gehen auch noch, oder gar nicht. Anstatt jedes Jahr das gleiche Trauerspiel..
Lappi:
*** Voeckler, Fédrigo, Chavanel
Siehst das PRoblem? Und eben, man muss keine NR 1 mehr nehmen, irgendwie schade, der KV ist überzeugt xx gewinnt, also *** xx, aa, cc normalerweise wären aa und cc auf **… hups ,gewinnt cc… toll, doch 3 PUnkte… nicht gut. der KV nimmt lieber nur 2 Punkte für cc, dafür dann als einziger 3 wenn xx gewinnt.
Schwachsinnig bist natürlich sowieso
Leitplanke
12. März 2010 um 19:36 Uhr #669097„dumm“ ist sehr streng formuliert, wollte niemanden beleidigen, sorry;
ich hab mich bloß geärgert, weil immer alles so kompliziert wird. dachte schon als relativ Neuer alles kapiert zu haben,
bin selber dumm !12. März 2010 um 19:46 Uhr #669098Spanien, Italien 5 Sterne, das sind Rennen wie die ganze iatlienischen Herbstklassiker, ganz normale, praktisch offene Rennen die mit zig richtig starken Team besetzt sind.
Deutschland, Belgien, Frankreich, Niederlande sind an für sich gute Rennen, haben aber teilweise durch grob überlegen teams etwas merkwürdigen Charakter. 3 Sterne
Österreich, Schweiz genau einen Tipp und dafür wird die Punktzahl dann verdoppelt. Was ist eigentlich mit Russland, Schweden, Dänemark, Norwegen, Portugal, USA oder Slowenien? Wird vielleicht über neue Länder da nochmal abgestimmt doer waren die jetzt schon drin?
Original von ReinscHeisst
der klügere vogel hat recht!!!12. März 2010 um 20:03 Uhr #669099Man kann die Zusammenfassung auch voran stellen. Das hülfe bei deinen seitenlangen posts immens, um herauszufinden, ob das weiterlesen lohnt!
Quote:Italien 4-5 STerne Spanien 4-5 Sterne Frankreich 3-5 STerne Belgien 3-4 Sterne Deutschland 3 Sterne Holland 3 STerne Schweiz 1 Stern Oesterreich 1 SternItalien 5 STerne
Spanien 5 Sterne
Frankreich 5 STerne
Belgien 4 Sterne
Deutschland 4 Sterne
Holland 3 STerne
Schweiz 1 Stern
Oesterreich 1 Sternwäre mein Vorschlag (obwohl ich gar nicht mittippe).
Wir sehen uns in Wladiwostok?
12. März 2010 um 20:10 Uhr #669100Problem bei den CN’s ist mMn auch die fehlenden Info’s. Also das Problem habe ich meistens.
Es muss weitergehen. Aber nicht mit dieser UCI.
12. März 2010 um 21:05 Uhr #669101Hier findet man dann die meisten Profile, Italien z.B. schon jetzt da… harter Kurs, Cà del Poggio, war 09 auch am Giro, kurz aber sehr steil, vorher ein anderer Hügel.
STartlisten… sozusagen jeder Italiener….
Profile für die anderen Meisterschaften später sicher auch zu finden, bei einigen bessere, bei anderen schlechtere. Und eben, starten wird ja wohl sozusagen jeder.
Leitplanke
12. März 2010 um 21:08 Uhr #669102Unterstütze den KV in dem Punkt, dass Italien und Spanien durchaus mehr Sterne verdient hätten. Genauso hat er Recht damit, dass ein 2-Sterne-System zu langweiligen Tipps führt. Belgien, Holland und Frankreich könnte man auch locker mit 6 Fahrern bestücken und damit etwas Kreativität reinbringen.
ABER in einem Punkt bin ich anderer Meinung. Der KV hats „Jajatheorie“ genannt. Bin weiterhin der Meinung die NM´s sollten nicht überbewertet werden. Daher war ja auch im letzten Jahr schon mein Vorschlag die Zahl der Sterne zu erhöhen (von mir aus nach KV), das ganz normal auszuwerten, dann aber die Punktzahl für die Wertung zu halbieren.
Bsp. also Ita/Spa 5 Sterne, D/Fra/Bel/NL 3 Sterne CH/Aut 2 Sterne
Tippheld Luengo tippt dann alle 8 Sieger richtig. Würde normalerweise 26 Punkte geben. Wird dann halbiert und 13 Punkte gehen in die Wertung. Die NM dadurch weiterhin dabei, aber nicht in überproportionaler Art und Weise. 13 Punkte dann natürlich völlig unrealistisch, eher so 7 Punkte oder eher noch weniger. Hmm, dann fast unterbewertet. Dann eben ein anderer lustiger Faktor! Um krumme Zahlen zu vermeiden, kann dann ja aufgerundet werden. Aber finde mehr als 10 Punkte sollte es dafür auch insgesamt nicht geben (Maximalpunktzahl 16 oder so natürlich möglich, aber erreicht dann ja wohl niemand). Bin auch der Meinung, dass jemand der mal einen Tipp vergisst nicht gleich völlig ins Hintertreffen geraten sollte. Wäre aber bei einer so hohen Punktzahl der Fall.
Möve: Andere Länder haben wir bis jetzt nicht getippt (außer Australien eben im Januar). Kann aber natürlich noch abgestimmt werden. Evtl. machen wir mal einen Länder-Nominationsthread für Vorschläge.
Wahre Kenner gewinnen nur selten ein Tippspiel.
13. März 2010 um 11:50 Uhr #669103Hallo ich bin neu
)))))
Können wir England tipen ????
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.