Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Wechselgerüchte
- Dieses Thema hat 1,205 Antworten sowie 63 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 3 Monaten von
Coolman aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
19. Juni 2005 um 15:34 Uhr #593075
da kann man nur cofidis hoffen. das sind ja noch die besten. alle anderen franz. teams kann man ja komplett vergessen. okay credit agricole wäre auch noch in ordnung. boyques ist natürlich der letzte schmarrn und wer ist die vierte pt-mannschaft überhaupt?
19. Juni 2005 um 15:44 Uhr #593076wie wäre es denn mit dem franzöischen Illes-Balears-Team?
19. Juni 2005 um 15:49 Uhr #593077Ja genau,
ein Kasache mit Vergangenheit in einem deutschen Team, der für eine französische Mannschaft fährt, die nebenbei Werbung für Malle macht.
pompa pneumatica
19. Juni 2005 um 15:57 Uhr #593078Ich frage mich nur: wird das ein Neuanfang für Tmob, oder hören die in Kürze auf?
Ich hoffe auf einen Neuanfang, aber T-Mobile wird sich natürlich fragen, ob es sich ohne JU und Zabel noch lohnt, soviel Geld in Radsport zu investieren. Rogers kann so gut fahren, wie er will: er wird in Deutschland nicht annähernd JUs Popularität erreichen.19. Juni 2005 um 16:01 Uhr #593079Das wird ein Doppelpackgeschäft, denn den Sinkewitz holen sie auch noch. Und dann den Gerdemann.
Und in ein, zwei Jahren wird man das Engagement nochmal überdenken. Falls die Youngster nicht stechen wars das dann mit den hässlichen Trikots im Fahrerfeld.
Vielleicht gibts dann eine Vodafone-Truppe!
pompa pneumatica
19. Juni 2005 um 16:08 Uhr #593080Was will gerolsteiner eigentlich mit Kessler? Das ist doch mehr oder weniger dasselbe wie Wegmann. Stehen die sich nicht gegenseitig im Weg?
19. Juni 2005 um 17:08 Uhr #593081Für Matze gibts doch absolut keinen Grund t-Mobile zu verlassen.Sportlich gesehen war er und wird auch in den nächsten Jahren Kapitän bei seinen Klassikern sein und finanziell wird Gerolsteiner kaum mehr bezahlen können.
Vino und ein Team aus Frankreich, das kann doch nur ein Witz sein. Was soll er denn dort, dann kann er gleich seine Karriere beenden, denn für ihn gibts nur 2 Alternativen. Entweder weiter T-Mobile oder DC. Das sind die beiden einzigsten Teams, die für ihn stark genug sein könnten.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
19. Juni 2005 um 17:09 Uhr #593082naja, Gerolsteiner ist ja bei den Klassikern immer sehr präsent und Kessler ist ja vorallem dort erfolreich. Ich halte Kessler für besser als Wegmann, weil Kessler hat schon sehr gute Platzierungen bei den Klassikern herausgefahren, während Wegmann bei den wichtigen Klassikern noch nie ganz vorne dabei war. Gerolsteiner hat aber auch noch Rebellin also wäre Kessler dort auch nicht alleiniger Kapitän, sondern würde sich die Rolle teilen, so wie jetzt mit Vino. Es wäre aber auch aus der SIcht von T-mobile nicht klug Kessler gehen zu lassen, denn er ist eines der vielversprechendsten deutschen Talente und die werden ja nach dem Karriereende von Ulle und Ete wichtig. Höchstens wenn man Sinkewitz bekäme, wäre es o.k. Kessler ziehen zu lassen.
19. Juni 2005 um 18:32 Uhr #593083Quote:Original von fensterscheibe
Vino und ein Team aus Frankreich, das kann doch nur ein Witz sein. Was soll er denn dort, dann kann er gleich seine Karriere beenden, denn für ihn gibts nur 2 Alternativen. Entweder weiter T-Mobile oder DC. Das sind die beiden einzigsten Teams, die für ihn stark genug sein könnten.Riis und ein Team aus Deutschland, das kann doch nur ein Witz sein! (Zitat Fensterscheibe 1996?)
Die Fahrer machen die Mannschaften. Ein Vino zu Cofidis? Willst du im Ernst behaupten dort würde er keine guten Helfer finden? CA? Caucchioli und Moreau? Bellotti? Bouyges ok, etwas schwach, einen Fahrer der am Berg mitkommt sollte er schon haben…. FdJ: McGee als Helfer wäre auch nicht schlecht.
Leitplanke
19. Juni 2005 um 18:38 Uhr #593084Und als Fahrer seiner Klasse kann er auch fordern, daß auch Helfer für ihn engagiert werden.
Ich kann ihn mir gut bei CA vorstellen.19. Juni 2005 um 19:38 Uhr #593085Alle, die sich Vino nicht in Frankreich vorstellen können, sollten einmal bedenken, dass er von da kam, bevor er zu TMO ging…Nämlich von Casino (jetzt AG2R)
Was aber nicht heisst, dass ich glaube, dass er zu AG2R geht..
Die einzige Mannschaft, die sein Format hat und sich ihn evtl. leisten könnte, ist die Truppe seines verstorbenen Freundes Kivilev, nämlich Cofidis19. Juni 2005 um 19:50 Uhr #593086Auf einmal muß man diese Meldung in ganz anderem Licht betrachten:
Quote:Original von Stefu
RSN meldet das Agritubel mittelfristig für die ProTour plant und im Zuge dessen den Etat deutlich aufstockt. Zunächst wollen sie einen ‚großen Fahrer‘ holen (wobei wenn Franzosen sowas sagen kann es sich auch um einen Moreau oder sowas handeln…).Aber immerhin wäre das dann das erste franz. Team das kapiert hätte was man wirklich braucht wenn man bei der TdF an den Start gehen will…
19. Juni 2005 um 19:53 Uhr #593087und zu Kessler:
Ich denke eine Luftveränderung würde dem ganz gut tun – in den letzten Jahren war da einfach zu viel Stillstand. Aber Gerolsteiner? Nur wenn Wegman dann zu TMO wechselt…19. Juni 2005 um 19:58 Uhr #593088@Stefu
das ist eventuell das problem nicht weniger deutscher fahrer, dass sie nicht risikofreudig genug sind, auch mal ins „ausland“ zu wechseln. dabei wäre das bei nur zwei großen mannschaften denn und wenn vermutlich angebracht. fahrer wie jaksche und voigt zeigen ja, dass es funktioniert.19. Juni 2005 um 20:07 Uhr #593089Dieses Problem gibt es mMn aber nicht nur bei den Deutschen. Es gibt auch gute und talentierte Spanier und Italiener, die nicht ins Ausland gehen. Ich glaub, dass hat was mit der Mentalität zu tun, sie fühlen sich wohl in ihrem Heimatland am wohlsten und wollen deshalb ihr gewohntes Umfeld nicht verlassen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
19. Juni 2005 um 20:11 Uhr #593090Kessler könnte ich mir ganz gut bei Rabobank vorstellen (Bogerd braucht einen Edelhelfer damit er nicht immer nur 2. wird, und der jüngste ist der ja auch nicht mehr).
19. Juni 2005 um 20:16 Uhr #593091@fensterscheibe
und warum fahren dann in der protour in der (einfachen) mehrheit spanier? das liegt mit sicherheit nicht nur an den vier spanischen mannschaften, sondern auch daran dass viele spanier bei „ausländischen“ teams fahren; ähnlich sieht es aus bei den italienern, die die zweit meisten fahrer im protour-feld stellen.
zudem – wie ich bereits sagte – gibt es in dtl. nur zwei große mannschaften. wechseln wäre also umso angesagter.19. Juni 2005 um 20:33 Uhr #593092Das mit Vino und Cofidis habe ich schon vor Ewigkeiten hier gepostet da hat es niemand gejuckt
. Juhhu wenn Kessler auch noch gehen sollte, wäre man bei den Klassikern ja super stark. Also wenn T-Mobile intelligent wäre, dann würden sie wirklich spätesten 2006 aufhören. Dann wären **** guten Fahrer weg, das wäre optimal…
Offizieller Mari Holden Fan!!
19. Juni 2005 um 20:34 Uhr #593093Ich meinte damit, dass es in Spanien sicher noch mehr gute Fahrer gibt, die aber nicht wechseln, sondern immer nur bei spanischen Teams fahren. Klar gibt es mehr Italiener oder Spanier auf der Protour, es gibt ja auch vielmehr brasilianische Fussballer, als irgendwelche anderen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
19. Juni 2005 um 20:55 Uhr #593094in deutschland ist es aber augenscheinlich, dass sich fahrer wie klöden und ullrich an ihr team klammern. wohnen tun sie doch teilweise schon gar nicht mehr in dtl. – insofern ist es wohl weniger ein mentalitätsproblem.
vielleicht besitzen die jungen deutschen fahrer ja eine größere bereitschaft zum risiko… hoffentlich!19. Juni 2005 um 21:24 Uhr #593095kessler ist viel besser als wegmann. der kann dem lang nicht das wasser reichen. kessler ist ein riesenklassiker-talent. beim giro war er ja auch gut, da konnte man eigentlich gar nicht so viel meckern. denke aber wenn, dann sollte er ins ausland gehen. wieso nicht nach spanien. die haben nur gute helfer bei schweren klassikern, aber keinen topfahrer.
19. Juni 2005 um 21:49 Uhr #593096Naja, Kessler wrd wohl nie einen großen Klassiker gewinnen, weil es ihm an Spurtkraft mangelt. Die hat Wegmann dagegen, und Platz 10 beim Fleche und 15 in Lüttich sind schon sehr stark für einen 24-jährigen. Damit hat er das klassische Ardennenwochenende mit der gleichen Punktzahl abgeschlossen wie Kessler.
Abgesehen davon: Alleine, weil Kessler sich momentan viel zu sehr an die GTs klammert, sollte er wechseln. Wesemann tat das ja früher auch – erst als er sich ganz auf die Klassiker fixierte, wurde er da zum Siegfahrer.
20. Juni 2005 um 8:50 Uhr #593097Quote:Original von Escartin
Abgesehen davon: Alleine, weil Kessler sich momentan viel zu sehr an die GTs klammert, sollte er wechseln. Wesemann tat das ja früher auch – erst als er sich ganz auf die Klassiker fixierte, wurde er da zum Siegfahrer.Da hast du völlig recht. Kessler soll sich ganz auf die Klassiker lonzentrieren und vl auch auf kleine Rundfahrten, denn bei den GT’s hat er einfach keine Chance ganz vorne mitzufahren. Wenn er sich nächstes Jahr voll auf Frühlings- und Herbstklassiker konzentriert, dann wird er mMn um Siege mitfahren.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
21. Juni 2005 um 11:25 Uhr #593098Schumacher wird mit Gerolsteiner in Verbindung gebracht. Quelle: cycling4all.com
Dort steht auch, dass Schumacher nach der fortgeführten Weltrangliste auf Platz 34 ist. Er ist (nach alter Weltrangliste) der zweitbeste Nicht-ProTour-Fahrer in diesem Jahr. (Natürlich nach Rujano)Keine Knaller-Nachricht, ich weiß. Es war ja zu erwarten und wäre von Gerolsteiner fahrlässig, nicht mit Schumacher zu verhandeln.
21. Juni 2005 um 18:15 Uhr #593099An Schumacher war ja schon letztes jahr T-Mobile dran, aber das hat sich dann doch zerschlagen, würde mich für ihn freuen wenn er zu Gerolsteiner wechselt, auch wenn er da natürlich deutlich weniger Siege einfahren wird.
Offizieller Mari Holden Fan!!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.