Home › Foren › Profi-Radsport allgemein › Wechselgerüchte
- Dieses Thema hat 1,205 Antworten sowie 63 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 3 Monaten von
Coolman aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. Juni 2005 um 23:36 Uhr #593125
@Veloce
völlig d’accore: es ist in zweierlei hinsicht professionell, dass vinokourov erst nach der tour über seine angebote sprechen möchte und auch erst dann entscheiden wird.
zum einen gilt seine konzentration jetzt dem rennen. zum anderen steht er bei den telekommunisten unter vertrag; völlig unabhängig davon, ob er nun wechseln will oder nicht.und warum sollte er nicht zu cofidis gehen wollen? wir lästern doch über die französischen mannschaften hauptsächlich wegen der fahrer – und wenn dann bessere verpflichtet werden, kann das der protour nur gut tun.
23. Juni 2005 um 5:29 Uhr #593126ALso meine Meinung zu VIno ist, dasss ich es acuh gut finde, dass er sagt, entschieden wird nach der tour und er möchte sich auf den sport konzentreiren etc.
aber mal ehrlich: ein bischen bedenken hab ich schon, dass er, falls er zu dc geht, nicht 100% fährt…irgndwie is es doch immer so, dass ein sportler der im blickpunkt wegen wechseln steht, schlechter ist, als jmd der schon alles auf den tisch gelegt hat..ich denke auch, dass vino sich längst entschieden hat, zu dc zu gehen…..er halt nur noch bis zum 24/25.7 wartet.
23. Juni 2005 um 7:48 Uhr #593127Ich denke, dass das Warten auch aus finanzieller Sicht professionell ist. Wer weiß schon wie die Tour ausgeht? Er scheint sich gut zu fühlen, und mit einem sehr guten Ergebnis (weil ja vielleicht sein Kapitän kränkelt) werden bisherigen Angebote einfach mal veraltet sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass sein Marktwert noch wächst, ist nicht gering.
24. Juni 2005 um 17:42 Uhr #593128noch eine bleibe-meldung:
fothen hat bis 2008 bei gerolsteiner verlängert. alle befürchtungen, er könne zu tmo wechseln, sind somit hinfällig.25. Juni 2005 um 13:42 Uhr #593129Finde das toll, dass Fothen bei den Geros bleibt. Er soll erst mal zeigen, dass er sportlich zu Höherem in der Lage ist. Wenn er dann doch noch richtig Geld verdienen will, dann kann er immernoch nach 2008 wechseln, zu wem er möchte.
Eine Frage: Darf man im Radsport einen Fahrer nicht aus einem laufenden Vertrag herauskaufen? Bei Botero ging es doch.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
25. Juni 2005 um 14:05 Uhr #593130Das wird wohl möglich sein. Alles eine Frage der finanziellen Möglichkeiten. Wenn sich alle Beteiligten einig sind, dann wird wohl das Regelwerk nix dagegen haben.
pompa pneumatica
25. Juni 2005 um 14:12 Uhr #593131es ist möglich. botero ist ja nicht das einzige beispiel. auch valverde wurde letztes jahr aus seinem vertrag bei kelme rausgekauft.
25. Juni 2005 um 14:39 Uhr #593132Und das wohl berühmteste Beispiel ist doch Roberto Heras, als er zu DC ging. Ich glaube da hat er 1 Millionen Eurp gekostet.
Offizieller Mari Holden Fan!!
25. Juni 2005 um 15:35 Uhr #593133Naja, aber das sind alles so Kelme-Beispiele. Die hatten damals wohl jeden Groschen nötig und wenn sie diese Deals nicht gemacht hätten gäbe es das Team vielleicht gar nicht mehr…
25. Juni 2005 um 16:26 Uhr #593134Heras zu Liberty war auch noch so ein Fall.
Leitplanke
25. Juni 2005 um 16:51 Uhr #593135@Stefu
es ging ja nicht darum, wer es wann gemacht hat, sondern darum, ob es (rechtlich) möglich ist.25. Juni 2005 um 17:04 Uhr #593136In beidseitigem Einvernehmen zwischen Fahrer/neuem Team und der alten Mannschaft ist das rein juristisch mit Sicherheit kein Problem.
Und der UCI kann sowas ja egal sein solange alle beteiligten Mannschaften in ihrem finanziellem Rahmen bleiben. Bedenklich finde ich da schon eher derartige Wechsel in der laufenden Saison, aber möglich ist da wohl alles. Bestes Beispiel 2003 Garcia Casas vor der Tour zu Bianchi (nachdem sein bisheriges Team Big Mat nicht eigeladen wurde zur Tour). Dann war da doch noch letztes Jahr was mit Cardenas vor der Vuelta, und aktuell Gerdemann zu CSC…
25. Juni 2005 um 17:07 Uhr #593137Solange bei solchen Wechseln, mitten in der Saison, nicht wichtige Fahrer, die von der Teamleitung für bestimmte Rennen eingeplant worden sind, wechseln, finde ich, dass es kein Problem ist. Warum ist eigentlich Gerdemann mitten in der Saison gewechselt und nicht schon im Winter?
Gut gedopt ist halb gewonnen!
25. Juni 2005 um 17:13 Uhr #593138Von AKUD aus klar: so hat Gerdemann noch mal was für sie gezeigt beim wichtigsten dt. Rennen.
Und CSC? So haben sie 4 Monate Geld gespart, und da liegt die Ungerechtigkeit wie ich finde. CSC hat nicht die finanziellen Mittel wie DSC und TMO, aber mit dem Abschließen solcher Zeitarbeits-Vertäge verschaffen sie sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen kleineren Teams die ihren Kader seit Saisonbeginn bezahlen. Und wenn das jeder so machen würde wäre es bei der UCI vorbei in Sachen transparente Finanzen…25. Juni 2005 um 20:13 Uhr #593139tja pech, dann muss man halt da in sachen regelwerk auch nachlegen. wenn da rein rechtlich kein problem besteht, dann ist es doch in ordnung. ich meine ohne das nötige geld kann ich mir sowas eh nicht leisten und keiner will wohl ein team führen, dass es im nächsten jahr nicht mehr gibt. von daher sehe ich da überhaupt kein problem.
26. Juni 2005 um 0:15 Uhr #593140Stimmt Coolman, warum sollen die Teams, die Geld haben, diesen Vorteil nicht für sich ausnutzen. in der Formel 1 wird das ja auch gemacht.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
26. Juni 2005 um 13:16 Uhr #593141interview mit sinkewitz in der FaS:
sein vertrag bei qst läuft aus – zu gerolsteiner will er nicht gehen, weil er sonst seinen werbevertrag für apfelschorle aus der rhön aufgeben müsste.
er steht in verhandlungen mit tmo. dass er sich noch nicht entschieden habe (er wollte es längst getan haben), liegt an der sportlichen perspektive: er wolle eigentlich nicht als domestik für ullrich fahren.
andererseits ist rogers seit fünf jahren sein zimmerkollege…Quote:Ich muss mich jetzt entscheiden, bei Quick Step zu bleiben oder zu T-Mobile zu wechseln. Vielleicht mache ich das noch vor der Tour. Es liegt nur noch an mir.26. Juni 2005 um 13:38 Uhr #59314226. Juni 2005 um 15:04 Uhr #593143denke sein potential reicht gerade aus für t-mobile. ich seh ihn nicht mehr als ein super talent an. er wird vl ein guter bergfahrer werden, mehr aber auch nicht. bei seinen zf-qualitäten wäre er vielleicht nicht einmal bei der tour dabei.
26. Juni 2005 um 15:28 Uhr #593144ach was….so ien schlechter zeitfahrer ist sinkewitz gar nicht! da steckt er andere bergfahrer locker in die tasche… und er ist auch besser als einige im jetzigen t-mob tour team. bei den klassikern ist er jetzt auch shcon ganz gut gefahren. ich halte ihn für ein großes rundfahrttalent, zumindest hat er sein potenzial schon mehrmals eindringlich aufblitzen lassen. wenn man sich da zum beispiel hiekmann oder scholz anguckt…
R.I.P. Piti
26. Juni 2005 um 17:38 Uhr #593145Na ja das geht aber schnell ….
Laut der T-Mobile HP soll Wiesenhof interesse an einer verpflichtung des frischgebackenem Deutschem Meister Ciolek haben !!! 8o … Wurde sinn machen. Da konnte er sich gut entwickeln, und er ware auch mehr im fernsehen zu sehn im nachsten jahr
Hier der Link dazu:
http://www.t-mobile-team.com/cms/tmoteam/de/templateId=renderInternalPage/contentID=61614/id=6712.html
1. FC Kaiserslautern – für immer mein Club … T- Mobile – für immer mein Team … Erik Zabel – für immer mein Idol !!!
26. Juni 2005 um 18:39 Uhr #593146Allein schon durch seinen Sieg bei der Deutschlandtour kann man von Sinkewitz noch einiges erwarten. Wenn ich mir mal den früheren Basso angucke und dann seine Entwicklung sehe, könnte Sinkewitz durchaus Ähnliches schaffen.
Da ich schon in diesem Thread bin. Die Verhandlungen mit Vino und Matze liegen bis zum Tourende auf Eis, aber wenn Sinkewitz wirklich zu T-Mobile kommen sollte, wäre ein Wechsel von Kessler nicht mehr völlig auszuschließen.
Gut gedopt ist halb gewonnen!
26. Juni 2005 um 21:16 Uhr #593147Heute habe ich ein Interview mit Sinkewitz in der FAZ gelesen – vielleicht wäre es für TMO besser sie lassen ihn da wo er ist. Da kamen so Aussagen in Richtung er sei sich zu schade um für einen Jan Ullrich zu fahren…
Größenwahnsinnig? Das ist ja fast schon eine Ohrfeige für alle Heras, Azevedos, Vinokourovs und die dutzenden anderen Tophelfer mit mehr Potenzial als es ein Sinkewitz imho hat.
Ach ja, zu Gerolsteiner will er auch nicht weil er einen privaten Sponsorvertrag mit einem Apfelschorle-Hersteller nicht aufgeben will…26. Juni 2005 um 21:20 Uhr #593148Find ich ok.
Nur wird er sich dann wohl mit einem kleineren Team zufriedengeben müssen.26. Juni 2005 um 21:20 Uhr #593149 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.