Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Quote:Original von Ventil
Das Rennen todlangweilig.Das Rennen muss noch erfunden werden, dass Du am Ende nicht runterputzt.
Wahrscheinlich so: Cancellara-Sieg. Alle anderen Fahrer sterben auf der Strecke wegen der unmenschlichen Anstrengungen. Nur Gregory Rast schafft es nach drei Tagen und mehreren Krankenhausaufenthalten auch noch ins Ziel. Bricht dann aber auch tot zusammen, während auf Schweiz 1 gleichzeitig Cancellara zum neuen Schweizer König gewählt wird, heiratet, Kinder kriegt und dann auch sofort stirbt. Aber selbst dann wäre dir vermutlich noch langweilig….
Quote:Original von Ventil
Ich glaube das beste Team der Welt hat sich verpokert mit EBH.Nein! Man hat doch ganz genau gesehen was los war. Alle vier Sky-Fahrer waren schon ziemlich am Ende mit ihren Kräften. Keiner konnte es im Wind mir Boonen aufnehmen, bzw. auf Boonen wieder Meter gut machen. So einfach ist das manchmal. Als sich dann die Favoriten-Resterampe einschaltete. waren – FLUPPS – alle Sky-Marshalls weg. Auch Dein EBH, der keine Führungsarbeit leisten musste. Nur Flecha schaffte es noch Boom und Ballan zu folgen: Paris-Roubaix, halt, weisch.
Quote:Original von Jaja
Möchte da jetzt kein Urteil über den Kurs fällen ohne ihn gesehen zu haben, aber grundsätzlich denke ich, dass ein Zeitfahrkurs auch mal technisch anspruchsvoll sein darf.Natürlich darf er das. Aber dieser Kurs war einfach schwachsinnig. Gleich nach dem Start gings auf ein Kopfsteinpflasterstück (bei Regen natürlich eine Katastrophe fürs Anfahren), dann kommt eine scharfe 90°-Kurve mit einem Fahrbahnabsatz (da standen dann die Fahrer), und dannach die Auffahrt zur ersten Rampe….
…und so idiotisch gings dann immer weiter.
Ist aber auch egal. Das nächste mal sollen sie lieber ein Bergzeitfahren machen oder eine Flachetappe einbauen, damit auch die Sprinter zum Zug kommen. Mit so einem Zeitfahren am Ende kann man sich jedenfalls die ersten Tage komplett sparen, weil die Abstände dort wertlos werden und Stärke und Form kaum noch eine Rolle spielen.
Jetzt hat auch Boonen seine große Solodemonstration gehabt. Sehr, sehr beeindruckend! Als er wegfuhr, war ich mir noch relativ sicher, dass das nicht gut gehen kann. Dass er es trotzdem geschafft hat gegen die gesammelte Pavéelite unterstreicht, dass er und Cancellara auf Kopfsteinplaster eine ganz eigene Liga darstellen.
Ich freue mich schon auf nächstes Jahr und hoffe, dass sich dann keiner verletzt und auch keiner durch Defekte entscheidend gehandicapt wird, damit wir mal wieder einen richtigen Battle zu sehen bekommen.
Im Split-Screen zwischen Rodriguez/Sanchez hat man zum Schluß sehr schön beobachten können, dass Sanchez die Strecke aus dem ff kannte. Gerade bei dem Wetter offenbar sprichwörtlich Gold wert.
Cunego lässt es richtig krachen, ich hoffe das geht gut.
Der Kurs ist aber eines Zeitfahrens auch wirklich unwürdig. Dann kann man es eigentlich auch gleich sein lassen.
Jetzt kann man nur noch die Daumen drücken, dass auch die anderen Herrschaften ihren Ehrgeiz heute im Griff haben und keiner stürzt auf dieser Desasterstrecke.
39,2 km/h,
Tony hat glaube ich von der lertzten Kuppe bis ins Ziel nur noch gebremst…Egal, seine Zeitfahren kommen noch.
Tony Martin macht es genau richtig und riskiert nichts bei diesem Wetter. Heil ins Ziel kommen, mehr ist da heute kaum drin.
Tony Martin, schön, schön…..
Quote:Original von Pinarella
Ich finde das Gejammere über die neue Strecke etwas übertrieben. Das entspricht der allgemein verbreiteten konservativen Einstellung bloß nichts mehr verändern zu wollen.Totschlagargument. Ich wäre für viele und auch einschneidende Änderungen zu haben im Radsport. Aber bei den Einzelrennen die jetzt schon 100 Jahre und teilweise älter sind, die großen Klassiker eben, besteht ein nicht unerheblicher Teil des Reizes auch darin, dass bereits Generationen von Radsport-Ikonen auf diesen Wegen gelitten und gefiebert haben.
Wenn man mal eine Marke etabliert hat, ist es ziemlich riskant sie zu ändern, den Marken leben von ihrer Bekanntheit. Niemand würde z.B. CocaCola vorwerfen, dass sie Namen und Design nicht ändern und deshalb nicht innovativ seien.
„Innovativ“ ist man übrigens nicht, wenn man sich statt an der linken an der rechten Arschbacke kratzt. Dazu gehört schon ein wenig mehr. Eine Innovation ist immer eine Lösung für ein Problem!
Welches Problem gabs denn jetzt bei der Ronde eigentlich?Quote:Original von Kanarienvogel
Etwas anderes hast in der Statistik übersehen.Dann wäre ich ja in bester Gesellschaft:
Quote:Original von Kanarienvogel
Het Volk? Haben beide nie gewonnen. Cancellara hat’s nie versucht.2008, 13er; 2003, 75er
Quote:Original von Kanarienvogel
Gent-Wevelgem? Mmh, dieses Jahr war Cancellara aktiv, sonst? War er überhaupt schon mal dabei? Oder dann nur rumtrainiert?Ja, 2012, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2003
Beste Platzierungen 4, 6, 11Was bleibt von Deiner Theorie bei tageslicht betrachtet übrig?
-Bei den beiden wichtigsten Rennen, RvV und PR ist er regelmäßig dabei.
-Bei dem nächstewichtigsten, GW ebenso
– Bei E3 regelmäßig, bei Het Volk selten, Beim Pfeil von Brabant fehlen sowohl Boonen als auch Cancellara. Scheldepreis ist wie Kuurne.
– Bleibt die unterste Reihe mit Kuurne, Dwars. KBK ist ein Rennen für Ausreißer und Sprinter, das hast Du ja schon selbst eingeschränkt, bei Dwars door Vlaanderen war Cancellara 2011, 2010 und 2007 dabei.Was Du bei Deiner Betrachtung allerdings völlig vernachlässigst, ist der Umstand dass Radsport Teamsport ist. Vermutlich kann sich Cancellara schon die wichtigsten Rennen aussuchen. Aber er wird nicht sein Team zwingen können bei jeden Rennen mit Kopfsteinpflaster zu melden. TroBroLeon oder GPHerning z.B. fahren meist weder Boonen noch Cancellara.
Man kann höchstens bemängeln, dass Cancellara wenigstens in den letzten Jahren wohl bei Gent-Wevelgem nicht mehr richtig auf Sieg gefahren ist, wenn man unbedingt etwas bekritteln will.
Was mir zum Thema „Cancellara und Krise“ hauptsächlich einfällt, ist, dass er in sehr vielen Rennen ganz vorne mit dabei war, so wie Boonen. Doch während Boonen sich vorne platzierte, wurde Cancellara am Ende 16er oder 17er. Das liegt natürlich zum Teil am Sprint, aber nicht nur. MSR 2012 ist eigentlich ein ganz prototypischer Verlauf für ein Cancellara Rennen (gabs auch schon bei PR). Er scheint sich sehr unwohl und sehr unsicher zu fühlen, wenn er mit einer kleinen Gruppen Richtung Ankunft unterwegs ist. Meist wird er dann zum netten Fabian, der die anderen brav ins Ziel führt. Dieses Muster ist irgendwie komisch, aber schon seit Jahren immer wieder zu sehen. Er ist da vielleicht schlich zu nett oder zu wenig ehrgeizig, wenn er später häufig von einem guten dritten oder vierten Platz redet.
Was man also diskutieren könnte, ist, ob Cancellara für seine Klasse bisher zu wenig Siege hat. Aber auf diese Frage gäbe es auch keine einfache Antwort, er ist schließlich kein Sprinter und bei den Zeitfahren kann man kaum sagen, er hätte viel liegen lassen.
Deine Statistik ist an der Stelle fad, KV. Cancellara ist der beste Pave-Fahrer zur Zeit. Einer der besten Zeitfahrer. Mir geht es dabei gar nicht um den Faktor Prominenz. Es ist bei jedem Scheisse wenn er stürzt. Aber wenn dann Leute wie Cancellara aber auch Contador bei den großen Events des Radsports fehlen, leidet der Wettbewerb. Da spielt die Statistik überhaupt keine Rolle.
Quote:Original von Ventil
Nicht vergessen Rindfleisch’s Aussage : Zu viele breite Strassen.Das ist ein CharmeKiller für die Ronde.
Richtig!
Quote:Original von Feige
Vielleciht haben wir in 20 jahren 20 Radsportmonumente.Alles eine Frage der Definition.
Das scheitert doch schon daran, dass man für die anderen Rennen die 200km-Grenze eingezogen hat. Neue Monumente wird es kaum geben, man kann nur die jetzigen beschädigen. Es ist doch eher so, dass die Klassiker weniger werden (aktuell evtl. z.B. mit der Pleite bei San Sebastian).
Quote:Original von OWI
Das Rennen selbst war ja bis zur vorletzten Runde v�llig auf Abwarten ausgerichtet. Und das hat meiner Meinung nach mit dem neuen Kurs zu tun. Taaienberg, Eikenberg, Molenberg, Berendries, Koppenberg, all diese gro�en Hellingen sind in dem neuen Konzept nur mehr Kulisse. Es wird sich da auch in Zukunft nicht viel tun. Sie sind zu weit weg und alles konzentriert sich auf Kwaremont und Pater. Und das ist schade.Ja, das ist was dran, OWI. Fairer weise müsste man jetzt auch diesem Kurs wieder 30 Jahre geben, damit verschiedene Mannschaften und Fahrertypen alles mögliche daran ausprobieren. Dann könnte man es vermutlich ziemlich genau einschätzen. Aber wozu? Der Gag am den großen Klassikern ist ja grade, dass die Strecke so bekannt ist, dass die Überraschungen nur noch aus der Taktik und der Tagesform kommen kann. Aber genau diese beiden Faktoren machen ja so einen Klassiker interessant.
Die Spannung über eine neue Strecke zu steigern, halte ich für absurd. Aber hier scheint es ja eh um ganz andere Dinge zu gehen…
Farrar hätte klar gewonnen, wenn man ihn nur gelassen haben hätte…
Aber ernsthaft Tilian, Du hattest den ja nicht mal in Deinem Tipp ?(
Und, was denkt die Gemeinde: wird Fabian Cancellara wieder fit zu Olympia? Dreifacher Schlüsselbeinbruch dürfte wohl kaum ohne Nägel etc, über die Bühne gehen…ich denke, den April kann er komplett knicken.
Quote:Original von Krollekopp
Ist zwar nach nur einem Rennen noch ein bischen früh für ne Analyse, aber die neue Streckenführung scheint wohl bzgl. der Auswirkungen auf den Rennverlaufs relativ ähnlich zur alten zu sein.
Den Ablauf mit Gruppen, die weg sind, wieder geholt werden, neue Gruppe die Weggeht und vorne bleibt, hätte so auch mit Muur ablaufen können.Mal die nächsten Jahre abwarten.
Jo, dito.
Quote:Original von Ventil
Sagan erstaunlich .. das könnte ein Ronde Seriensieger werden.Ja, unglaublich. Und der Bursche ist grade erst 22 geworden. Heute hatte er eigentlich nur etwas Pech und vielleicht fehlte ihm auch noch etwas Rennerfahrung. Ansonsten war er kaum schwächer als die ersten drei.
Pozzato hats verschenkt, weil er keine Konterattacke gewagt hat…
Da fast schon Ballan und Pozzato Boonen aus den Schuhen geafhren hätten an der letzten Paterberg-Querung, darf man glaube ich spekulieren, dass Cancellara heute problemlos gewonnen hätte.
Bei Gallopin und Rast leiste ich auch gerne Abbitte, die wären da gewesen im Finale.
Quote:Original von Feige
Langeveld out Da kann man dem zuschauer keinen Vorwurf machen.Natürlich kann man. So ein pubertäres Bürschchen, der noch die Hände in den Hosentaschen lassen will um ja cool zu wirken.
Das Rennen ist jetzt so richtig eingeschlafen…
Sah so aus, als sei auch PR nächstes Wochenende für Cancellara gegessen. Absolutes Dreckspech, und das im Olympiajahr…
Was für ne Scheisse…
-
AutorBeiträge