Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Paul Martens schreibt in seinem Blog, die Etappe sei „krank“ gewesen, weil viel zu hart.
Käse³! Das war eine Etappe für spitzenmäßige Klassiker- und Bergfahrer! Ich will ab und zu Selektion und nicht Jedermannrennen, gerade zu Saisonbeginn
Außerdem kam die Härte zum richtigen Zeitpunkt.
Episch!
Die Friedensfahrt war die bessere Tour!
Quote:Original von Kanarienvogel
Nach dem Reglement, UCI Reglement darf es max 18 PT Teams geben. Punkt. Also muss wohl ein PT Team ent-PT-isiert werden?
Wenn sie’s jetzt mit 19 versuchen…. sorry, als RCS oder ASO sagt der KV ganz einfach: Nö… in euren verdammten Regeln steht max 18, wir können dann bis zu 4 WC verteilen. Also… entweder 23 Teams und ihr Idioten der UCI zahlt die Mehrkosten oder wir (eher ASO dann) kümmern und einen Scheiss um die Lizenzen und laden einfach die 22 Teams ein die wir wollen.Inwiefern würden den Veranstaltern höhere Kosten entstehen? Mehr Stetllplätze für Teams organisieren, mehr Wertungstrikots vorbereiten, mehr Korrespondenz mit Teams. Was gibt es da sonst noch an Kosten pro teilnehmenden Team für die Organisatoren? Wäre ich Organisator, würde ich mich, eventuell dank Unwissenheit, vermutlich über mehr Teams freuen.
Die Friedensfahrt war die bessere Tour!
Das Saisonspiel für 2013 ist bei Cyclinggames.de online. Ab sofort können Teams zusammengestellt werden. Die Auswertung beginnt mit Strade Bianche am 03. März.
http://www.cyclinggames.de/saison/
Macht jemand aus dem Forum mit??? Eine private Liga bei dem Spiel könnte für die Cracks hier eine Option sein, wenn es die nicht schon gibt.
(Nein, ich bin keiner der Initiatoren, kenne keine davon und habe keine unlauteren Interessen an dem Spiel. Mir macht es aber viel Spaß, daran teilzunehmen. )
Die Friedensfahrt war die bessere Tour!
Quote:Original von Frank`NFurterQuote:Original von Friedensfahrer
Stürmt die Foren von Spiegel-Online, FAZ, TAZ, WAZ, und wie sie alle heißen!Keine Bange, bin ich schon dabei:
Sehr schön formuliert!
Die Friedensfahrt war die bessere Tour!
Quote:Original von Frank`NFurterQuote:Original von Friedensfahrer
Die Verbindung zw. Fuentes und Fußballklubs wird meiner Vermutung nach in den meisten deutschen Mainstream-Medien klein gehalten werden. Stattdessen wird man dem ebenso aktuellen Thema „Wettskandal“ viel Raum geben, denn dort geht es wohl vorrangig um Spiele der 4. Liga, was Deutschland angeht.Es mag sich etwas überspitzt anhören, aber mittlerweile glaube ich immer mehr, dass deutsche Massenmedien nich viel weniger extern gelenkt werden als beispielsweise russische Medien, wenn auch aus unterschiedlichen Richtungen.
Die werden nicht extern gelenkt (schön wärs). Die verfolgen eigene Interessen. ARD und ZDF haben sich zu reinen Selbstbereicherungsstrukturen entwickelt, inklusive ettlicher krimmineller Strukturen. Beim Fussball haben sie viele hundert Millionen Euro, Geld des Gebührenzahlers, investiert, um sinkende Einschaltquoten und damit Angriffsfläche abzuwehren. Die werden den Teufel tun ihr eigenes Produkt schlecht zu reden. Im Gegenteil, die werden versuchen aus dem Skandal neue Quote zu schlagen. Diese beiden Sender sind das mit Abstand verhurteste was Deutschland zu bieten hat.
Das will ich bzgl. der Öffentlich-Rechtlichen nicht komplett abstreiten, ist dort sicher der Hauptgrund, weitere Einflüsse sind aber:
– die Politik (Ich meine, es gilt als statistisch erwiesen, dass die Popularität der Regierungsparteien mit dem Abschneiden der deutschen Nati korreliert.)
„Die Kontrollgremien der Sender – also Fernsehrat und Verwaltungsrat im ZDF und als Pendant Rundfunk- und Verwaltungsräte der ARD-Anstalten – sind zwar offiziell mit Vertretern gesellschaftlicher Gruppen besetzt. In Wirklichkeit sind sie nach politischen Kräften austariert. Es sind Parallelparlamente.“ http://www.sueddeutsche.de/medien/politischer-einfluss-auf-ard-und-zdf-mit-voller-kraft-1.1507608– die großen Konzerne, die beinahe alle schon mal gesponsert haben
– die großen Zeitungen, die mit Sportteilen (könnten auch Fußballteile genannte werden) Auflage machen
– die breite Masse der Bevölkerung, die auf den deutschen Fußball stolz ist und nichts Negatives hören will. Dazu kann ich von meinen Erfahrungen berichten, wie sehr ich von eigentlich ganz guten Kumpels angepöbelt werde, wenn ich etwas zum Thema Fußball + Doping beim Fratzenbuch poste
Die Friedensfahrt war die bessere Tour!
In diesem Kontext will ich nochmal kurz auf meine „Ministudie“ hinweisen
Quote:Original von Friedensfahrer
Fragen hätten vorletzte Woche bei der Bekanntgabe der Verpflichtung Guardiolas im Bereich Fußball reichlich aufkommen müssen. Ich habe da mal eine kleine Stichprobe gemacht, und Texte über den „neuen Messias“ nach dem Wort Doping durchsucht – gaaaanz selten wurde dies thematisiert.Ginge es um Radsport, eventuell aber auch um Leichtathletik oder Biathlon, wären zumindest in beinahe jedem Text Worte wie der Zweifelhafte oder Fragwürdige aufgetaucht. Hajo Seppelt hätte sich eigentlich zu Wort melden müssen – davon habe ich aber nichts mitbekommen.
Stürmt die Foren von Spiegel-Online, FAZ, TAZ, WAZ, und wie sie alle heißen!
Die Friedensfahrt war die bessere Tour!
Die Verbindung zw. Fuentes und Fußballklubs wird meiner Vermutung nach in den meisten deutschen Mainstream-Medien klein gehalten werden. Stattdessen wird man dem ebenso aktuellen Thema „Wettskandal“ viel Raum geben, denn dort geht es wohl vorrangig um Spiele der 4. Liga, was Deutschland angeht.
Es mag sich etwas überspitzt anhören, aber mittlerweile glaube ich immer mehr, dass deutsche Massenmedien nich viel weniger extern gelenkt werden als beispielsweise russische Medien, wenn auch aus unterschiedlichen Richtungen.
Die Friedensfahrt war die bessere Tour!
Der vermeintlich reine Radsportskandal scheint wieder konkreter auf den Fußball zurückzufallen:
Ich halte fest: Gewalt, Rassismus, Wettskandale und Doping im aufgeblähten Fußball sind wesentlich weniger schlimm als Doping im Radsport!
Die Friedensfahrt war die bessere Tour!
Fragen hätten vorletzte Woche bei der Bekanntgabe der Verpflichtung Guardiolas im Bereich Fußball reichlich aufkommen müssen. Ich habe da mal eine kleine Stichprobe gemacht, und Texte über den „neuen Messias“ nach dem Wort Doping durchsucht – gaaaanz selten wurde dies thematisiert.
Ginge es um Radsport, eventuell aber auch um Leichtathletik oder Biathlon, wären zumindest in beinahe jedem Text Worte wie der Zweifelhafte oder Fragwürdige aufgetaucht. Hajo Seppelt hätte sich eigentlich zu Wort melden müssen – davon habe ich aber nichts mitbekommen.
Die Friedensfahrt war die bessere Tour!
Ich bin kein Spezialist wie die anderen Tipper, versuche aber dennoch meinen Einstand in der „Pro-Tour“ der deutschsprachigen Radsportfans zu geben:
Giro: Nibali
Tour: Contador
Vuelta: RodruigezMSR: Thomas Fuckler
Ronde van Vlaanderen: Uran
Paris-Roubaix: Cancellara
Liège–Bastogne–Liège: Valverde
Strassen-WM: Boonen
Il Lombardia: BallanStrade Bianche: Visconti
Trentino: Cunego
Rund um den Finanzplatz Eschborn: Tony Martin
Dauphiné: van Garderen
Polen Rundfahrt: Marczynski
Die Friedensfahrt war die bessere Tour!
-
AutorBeiträge